DE19636591C2 - Synchrongenerator für einen getriebelosen Windenergiekonverter - Google Patents
Synchrongenerator für einen getriebelosen WindenergiekonverterInfo
- Publication number
- DE19636591C2 DE19636591C2 DE19636591A DE19636591A DE19636591C2 DE 19636591 C2 DE19636591 C2 DE 19636591C2 DE 19636591 A DE19636591 A DE 19636591A DE 19636591 A DE19636591 A DE 19636591A DE 19636591 C2 DE19636591 C2 DE 19636591C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooling
- synchronous generator
- stator
- rotor
- tower head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D9/00—Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
- F03D9/20—Wind motors characterised by the driven apparatus
- F03D9/25—Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D80/00—Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
- F03D80/60—Cooling or heating of wind motors
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K21/00—Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
- H02K21/12—Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
- H02K21/22—Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating around the armatures, e.g. flywheel magnetos
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/18—Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
- H02K7/1807—Rotary generators
- H02K7/1823—Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines
- H02K7/183—Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines wherein the turbine is a wind turbine
- H02K7/1838—Generators mounted in a nacelle or similar structure of a horizontal axis wind turbine
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/02—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2220/00—Application
- F05B2220/70—Application in combination with
- F05B2220/706—Application in combination with an electrical generator
- F05B2220/7064—Application in combination with an electrical generator of the alternating current (A.C.) type
- F05B2220/70642—Application in combination with an electrical generator of the alternating current (A.C.) type of the synchronous type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2220/00—Application
- F05B2220/70—Application in combination with
- F05B2220/706—Application in combination with an electrical generator
- F05B2220/7066—Application in combination with an electrical generator via a direct connection, i.e. a gearless transmission
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2220/00—Application
- F05B2220/70—Application in combination with
- F05B2220/706—Application in combination with an electrical generator
- F05B2220/7068—Application in combination with an electrical generator equipped with permanent magnets
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K1/00—Details of the magnetic circuit
- H02K1/06—Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
- H02K1/12—Stationary parts of the magnetic circuit
- H02K1/18—Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/20—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
- H02K5/207—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium with openings in the casing specially adapted for ambient air
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/70—Wind energy
- Y02E10/72—Wind turbines with rotation axis in wind direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Synchrongenerator für einen ge
triebelosen Windenergiekonverter, der einen Turmkopf auf
weist, mit einem Außenläufer mit Permanentmagneten hoher Pol
zahl, mit einem Ständer mit innenliegendem Ständerpaket und
einer Ständerwicklung, mit einer zwischen dem Ständer und
dem Außenläufer angeordneten Lagerung und mit einem eine
Kühlung bewirkenden, außerhalb des Turmkopfes angeordneten
Mittel, auf dem das Ständerpaket sitzt und das mit dem Turm
kopf verbunden ist.
Bekannte Vielpol-Synchrongeneratoren für getriebelose Wind
kraftanlagen haben Nachteile bei der Kühlung der aktiven Ge
neratorteile. Insbesondere Permanentmagnete sind sehr tempe
raturempfindlich und kostenintensiv.
Zwangskühlung ist bei dem eingangs genannten, aus DE
44 02 184 C2 bekannten Synchrongenerator vorgesehen, welcher
zwar Kühlrippen aufweist, die die Oberfläche des innen lie
genden Ständers vergrößern, die Kühlrippen aber nicht im di
rekten Kühlluftstrom liegen: Das Ständerpaket, in dem der
größte Teil der Verlustwärme des Generators entsteht, sitzt
auf dem Ständer. Beide Teile sind rotationssymmetrisch. Die
Kühlrippen sind radial angeordnet. Die Verlustwärme gelangt
durch Wärmeleitung vom Ständerpaket über die Wand des Stän
ders in die Kühlrippen. Hier wird durch Verwirbelung der
Luft im Windschatten des Generators zwar eine Kühlwirkung er
zielt. Diese Wirkung ist aufgrund der fehlenden Durchströ
mung jedoch gering.
Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik ist es Aufgabe
der Erfindung, einen Synchrongenerator der eingangs genann
ten Art zu schaffen, der bei einfachem Aufbau eine besonders
zuverlässige und wirkungsvolle Außenkühlung aller aktiven Ge
neratorteile aufweist.
Gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch
die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Mit
tel.
Vorteilhaft weitergebildet wird der Erfindungsgegenstand
durch die Maßnahmen nach den Ansprüchen 2 bis 5.
Wesen der Erfindung ist, daß das die Kühlung bewirkende Mit
tel aus ersten Kühlrippen besteht, die axiale Kühlkanäle bil
den, daß die Lagerung zwischen einer Welle und dem Ständer
angeordnet ist und daß der Außenläufer eine Beschaufelung
trägt, die gleichzeitig die im Generatorluftspalt erzeugten
Generatorlasten auf die Welle überträgt und die Kühlluft in
die Kühlkanäle fördert.
Insbesondere ist der Außenläufer als dünnwandiges, rohrförmi
ges Joch ausgebildet, das auf seiner Innenseite die Perma
nentmagnete trägt und auf der Außenseite mit zweiten Kühlrip
pen versehen ist.
Die Lagerung des Synchrongenerators kann in einer Ausfüh
rungsvariante gleichzeitig die Wind- und Gewichtskräfte der
Rotorblätter aufnehmen und auf den Turmkopf übertragen.
Der Synchrongenerator kann mit einem aus dünnen Segmentble
chen zusammengesetzten Ständerpaket versehen sein, wobei die
ersten Kühlrippen wie Speichen nahezu radial angeordnet
sind, so daß ein tragfähiges Gewölbe entsteht.
Ferner können dritte, an der inneren Oberfläche des Ständer
paketes ausgestanzte Kühlrippen vorgesehen sein.
Bei der Erfindung wird also mit besonders einfachen Mitteln
für eine effektive Kühlung der Staudruck der anströmenden
Luft ohne Hindernisse wirkungsvoll ausgenutzt.
Im Gegensatz zum bekannten Synchrongenerator gemäß DE 44 02 184 C2
wird nämlich bei der Erfindung die anströmende Luft
durch Läufer und Ständer geleitet, wobei der Läufer einen
Lufteinlaß ähnlich wie bei Strahltriebwerken aufweist, der
mit Schaufeln besetzt ist. Die Schaufeln stellen die mechani
sche Verbindung zwischen der Welle und dem drehenden Läufer
joch her. Sie sind schräg angeordnet, sodaß die Strömungs
richtung durch die Schaufelkanäle der geometrischen Addition
der Umfangsgeschwindigkeit des Läufers und der axialen An
strömgeschwindkeit des Windes entspricht. Insofern erreicht
die anströmende Kühlluft weitgehend ungehindert die Kühlkanä
le unterhalb des Ständerpakets und durchströmt die Kühlkanä
le mit einer Geschwindigkeit, die sich mit zunehmender äuße
rer Windgeschwindkeit noch erhöht. Da sich mit zunehmender
Windgeschwindigkeit auch die Generatorleistung und mit ihr
die Verlustleistung erhöht, ist eine damit einhergehende er
höhte Kühlleistung durch höhere Strömungsgeschwindigkeiten
auch in den Kühlkanälen erreichbar.
Es wird also bei besonders einfachem mechanischen Aufbau ei
nes (großen) Vielpolgenerators mit Permanent-Magnet-Erregung
eine effektive Kühlung von Ständer und magnetbestücktem Läu
fer erreicht.
Dabei wird die bei kleinen Ventilatoren bekannte Bauform des Außenläufers benutzt. Das ergibt bei
Vielpolmaschinen mit Permanentmagneterregung einen kleinen Außendurchmesser bei vorgegebenem
Durchmesser des Luftspaltes der Maschine.
Alle bisher gefertigten Vielpolgeneratoren für Windkraftanlagen sind als Innenläufer konzipiert.
Bei getriebelosen Windkraftanlagen ist das vom Generator aufzunehmende Drehmoment sehr goß und entspricht
dem von den Rotorblättern abgegebenen Drehmoment von z. B. 200 kNm bei einer Windkraftanlage mit einer
Nennleistung von 600 kW. Um ein so großes Drehmoment zu erreichen, muß die elektrische Maschine mit hoher
Polzahl und einem entsprechend großen Luftspaltdurchmesser DL versehen sein und eine entsprechende
Paketlänge BL aufweisen, wobei das Drehmoment dem Produkt BL × DL 2 etwa proportional ist.
Daraus geht hervor, daß eine Vergrößerung von DL besonders vorteilhaft ist, weil dadurch die Paketlänge BL und
damit die Länge der Leiter in der Kupferwicklung reduziert wird. Andererseits ist der Außendurchmesser DA des
Generators aus Transportgründen zu begrenzen, z. B. unter 3,5 m für den Straßentransport.
Die Wahl des Außenläuferkonzeptes bei permanentmagnetischer Erregung entsprechend dem
Erfindungsgedanken führt zu besonders vorteilhaften Durchmesserverhältnissen mit einem Außendurchmesser
DA, der nur um einige Zentimeter größer baut, als der Luftspaltdurchmesser DL und völlig unabhängig von der
Höhe HS des Ständerpaketes und der Höhe HK der Kühlkanäle:
DA = DL+ 2H
mit
H = HR + HJ + HM + HL
Gegenüber heute üblichen Großgeneratoren führt die hier vorgeschlagene Kombination von außenliegendem gut
kühlbarem Läufer mit darin befestigten Erregermagneten aus hochwirksamen Permanentmagnetmaterial wie
Eisen-Neodynium-Bor und einem auf Kühlrippen aufgesetzten innenliegenden Ständerpaket zu einer einfachen
kompakten Generatorkonstruktion mit der Möglichkeit der Kühlung von Läufer und Ständer durch die
anströmende Außenluft und ohne zusätzliche Kühlgebläse. Weiter ist diese Bauart den außengekühlten
elektrischen Maschinen zuzuordnen, da die aktiven Generatorteile wie Wicklung, Erregermagnete und Luftspalt
nicht von der Außenluft durchströmt werden. Der Aufbau eines Generators nach diesen Merkmalen ist einfach
und führt zu geringen Massen und zu einem relativ kleinen Außendurchmesser (z. B. 3,4 m bei 600 kW).
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügten
Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Windenergieanlage in der Seitenansicht
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Generator
Fig. 3 einen Querschnitt durch die aktiven Generatorteile.
Getriebelose Windenergieanlagen mit horizontaler Rotorachse gemäß Fig. 1 haben einen langsamlaufenden
Vielpolgenerator (1), der direkt mit dem Rotor (3) gekoppelt ist. Die von den Rotorblättern (2) erzeugten
Drehmomente werden vom Rotor auf das drehende Teil des Generators, den Läufer, ohne Zwischenschaltung von
Getrieben übertragen.
Zwischen Generator (1) und Turm (5) ist ein Turmkopf (4) angeordnet, in dem auch eine Einrichtung zum
Drehen des Rotors in die jeweilige Windrichtung untergebracht ist.
Ein Ausführungsbeispiel für den Vielpolgenerator ist in Fig. 2 im Längsschnitt dargestellt. Sein Ständer (7) ist am
Turmkopf (4) befestigt und beinhaltet die Lagerung (15) in Form einer üblichen Wälzlageranordnung, die
ihrerseits die Weile (16), den Läufer (6) und den Rotor (3) tragen.
Zum Ständer gehört auch das Ständerpaket (8), in dem die Wicklung (9) untergebracht ist.
Das Joch (12) des Läufers umschließt den Ständer. Es ist als dünnwandiges Stahlrohr ausgeführt und trägt auf der
Innenseite Pole (10) aus einzelnen Permanentelementen, die mit dem Joch verklebt sind. Im Luftspalt zwischen
Ständerpaket und Läuferjoch sind große magnetische Kräfte in radialer und axialer Richtung wirksam. Diese
Kräfte werden von Kühlrippen (11) auf das Ständergehäuse übertragen.
Fig. 3 zeigt einen Teilquerschnitt AB der aktiven Generatorteile und der Kühlkanäle, die durch das geblechte
Ständerpaket (8), die Kühlrippen (9) und das Ständergehäuse (7) gebildet werden.
Durch geeignete Wahl der Abstände und Höhen der Kühlrippen (11) können die Querschnittsflächen der
Kühlkanäle optimiert werden. Insbesondere lassen sich weitere kleine Kühlrippen (17) am Blechpaket
kostengünstig durch Ausstanzen anbringen.
Die Kühloberfläche für das Ständerpaket läßt sich durch die Gestalt der kleinen Kühlrippen (17) und der großen
Kühlrippen (11) leicht an den Bedarf anpassen, ohne daß die Maschine im Außendurchmesser vergrößert werden
müßte.
Die Anordnung der Kühlrippen (11) unter einem leichten Winkelversatz (18) zur radialen Richtung von 5° bis
10° ergibt eine besonders tragfähige Gewölbestruktur, bestehend aus dem Ständerpaket (8), dem Ständergehäuse
(7) und den Kühlrippen (11). Besonders auch für Drehmomentübertragung ist diese Anordnung günstig.
Ersichtlich ermöglicht die Erfindung einen besonders einfach aufgebauten Vielpolsynchrongenerator mit
Permanentmagneten als Erregung, bei dem durch die Führung der Außenluft um das Joch und durch Kühlkanäle
eine optimale Kürzung erreicht wird bei einem Außendurchmesser, der nur um einige Zentimeter größer ist als
der Luftspaltdurchmesser.
Claims (5)
1. Synchrongenerator für einen getriebelosen Windenergiekon
verter, der einen Turmkopf aufweist, mit einem Außenläu
fer mit Permanentmagneten hoher Polzahl, mit einem Stän
der mit innenliegendem Ständerpaket und einer Ständerwic
klung, mit einer zwischen dem Ständer und dem Außenläu
fer angeordneten Lagerung und mit einem eine Kühlung be
wirkenden, außerhalb des Turmkopfes angeordneten Mittel,
auf dem das Ständerpaket sitzt und das mit dem Turmkopf
verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das die Kühlung bewirkende Mittel aus ersten Kühlrip
pen (11) besteht, die axiale Kühlkanäle bilden, daß die
Lagerung (15) zwischen einer Welle (16) und dem Ständer
angeordnet ist und daß der Außenläufer (6) eine Beschauf
elung (14) trägt, die gleichzeitig die im Generatorluft
spalt erzeugten Generatorlasten auf die Welle (16) über
trägt und die Kühlluft in die Kühlkanäle fördert.
2. Synchrongenerator nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Außenläufer (6) als dünnwandiges, rohrförmiges
Joch (12) ausgebildet ist, das auf seiner Innenseite die
Permanentmagnete (10) trägt und auf der Außenseite mit
zweiten Kühlrippen (13) versehen ist.
3. Synchrongenerator nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lagerung (15) des Synchrongenerators gleichzei
tig die Wind- und Gewichtskräfte der Rotorblätter auf
nimmt und auf den Turmkopf überträgt.
4. Synchrongenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
mit einem aus dünnen Segmentblechen zusammengesetzten
Ständerpaket (8),
dadurch gekennzeichnet,
daß die ersten Kühlrippen (11) wie Speichen nahezu ra
dial angeordnet sind, so daß ein tragfähiges Gewölbe ent
steht.
5. Synchrongenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß dritte, an der inneren Oberfläche des Ständerpaketes
(8) ausgestanzte Kühlrippen (17) vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19636591A DE19636591C2 (de) | 1996-09-10 | 1996-09-10 | Synchrongenerator für einen getriebelosen Windenergiekonverter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19636591A DE19636591C2 (de) | 1996-09-10 | 1996-09-10 | Synchrongenerator für einen getriebelosen Windenergiekonverter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19636591A1 DE19636591A1 (de) | 1998-03-12 |
DE19636591C2 true DE19636591C2 (de) | 1999-12-09 |
Family
ID=7805062
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19636591A Expired - Lifetime DE19636591C2 (de) | 1996-09-10 | 1996-09-10 | Synchrongenerator für einen getriebelosen Windenergiekonverter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19636591C2 (de) |
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10044262A1 (de) * | 2000-09-07 | 2002-03-21 | Stephan Joeckel | Getriebelose Windkraftanlage mit Blattwinkelverstellung zur aktiven Schwingungsdämpfung im Antriebsstrang |
DE10102255A1 (de) * | 2001-01-19 | 2002-08-01 | Aloys Wobben | Windenergieanlage mit einer Hohlwelle für Rotornabe und Generator |
DE10124268A1 (de) * | 2001-05-18 | 2002-11-28 | Aloys Wobben | Generatorkühlung |
DE10239366A1 (de) * | 2002-08-28 | 2004-03-11 | Klinger, Friedrich, Prof. Dr.-Ing. | Windenergieanlage |
DE10351844A1 (de) * | 2003-11-06 | 2005-06-09 | Alstom | Windkraftanlage |
US7635932B2 (en) | 2004-08-18 | 2009-12-22 | Bluwav Systems, Llc | Dynamoelectric machine having heat pipes embedded in stator core |
US7687945B2 (en) | 2004-09-25 | 2010-03-30 | Bluwav Systems LLC. | Method and system for cooling a motor or motor enclosure |
WO2010040659A3 (de) * | 2008-10-08 | 2010-11-04 | Wobben, Aloys | Ringgenerator |
DE102009026195A1 (de) | 2009-07-17 | 2011-01-27 | Heyde, Michael | Windkraftgenerator mit Außenläufer und Innenkühlung |
US7893555B2 (en) | 2001-09-13 | 2011-02-22 | Wilic S.Ar.L. | Wind power current generator |
US7936102B2 (en) | 2005-11-29 | 2011-05-03 | Wilic S.Ar.L | Magnet holder for permanent magnet rotors of rotating machines |
US7946591B2 (en) | 2005-09-21 | 2011-05-24 | Wilic S.Ar.L. | Combined labyrinth seal and screw-type gasket bearing sealing arrangement |
US8120198B2 (en) | 2008-07-23 | 2012-02-21 | Wilic S.Ar.L. | Wind power turbine |
US8274170B2 (en) | 2009-04-09 | 2012-09-25 | Willic S.A.R.L. | Wind power turbine including a cable bundle guide device |
US8310122B2 (en) | 2005-11-29 | 2012-11-13 | Wilic S.A.R.L. | Core plate stack assembly for permanent magnet rotor or rotating machines |
US8319362B2 (en) | 2008-11-12 | 2012-11-27 | Wilic S.Ar.L. | Wind power turbine with a cooling system |
US8358189B2 (en) | 2009-08-07 | 2013-01-22 | Willic S.Ar.L. | Method and apparatus for activating an electric machine, and electric machine |
US8410623B2 (en) | 2009-06-10 | 2013-04-02 | Wilic S. AR. L. | Wind power electricity generating system and relative control method |
US8492919B2 (en) | 2008-06-19 | 2013-07-23 | Wilic S.Ar.L. | Wind power generator equipped with a cooling system |
US8541902B2 (en) | 2010-02-04 | 2013-09-24 | Wilic S.Ar.L. | Wind power turbine electric generator cooling system and method and wind power turbine comprising such a cooling system |
US8618689B2 (en) | 2009-11-23 | 2013-12-31 | Wilic S.Ar.L. | Wind power turbine for generating electric energy |
US8659867B2 (en) | 2009-04-29 | 2014-02-25 | Wilic S.A.R.L. | Wind power system for generating electric energy |
US8669685B2 (en) | 2008-11-13 | 2014-03-11 | Wilic S.Ar.L. | Wind power turbine for producing electric energy |
US8937398B2 (en) | 2011-03-10 | 2015-01-20 | Wilic S.Ar.L. | Wind turbine rotary electric machine |
US8937397B2 (en) | 2010-03-30 | 2015-01-20 | Wilic S.A.R.L. | Wind power turbine and method of removing a bearing from a wind power turbine |
US8957555B2 (en) | 2011-03-10 | 2015-02-17 | Wilic S.Ar.L. | Wind turbine rotary electric machine |
US8975770B2 (en) | 2010-04-22 | 2015-03-10 | Wilic S.Ar.L. | Wind power turbine electric generator and wind power turbine equipped with an electric generator |
US9006918B2 (en) | 2011-03-10 | 2015-04-14 | Wilic S.A.R.L. | Wind turbine |
Families Citing this family (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999030031A1 (de) * | 1997-12-08 | 1999-06-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Windkraftanlage und verfahren zur kühlung eines generators einer windkraftanlage |
ES2156706B1 (es) * | 1999-02-09 | 2002-02-16 | Torres Martinez M | Perfeccionamientos en la estructura de aerogeneradores. |
FR2797921B1 (fr) * | 1999-09-01 | 2001-09-28 | Alstom | Nacelle d'eolienne constituee par la carcasse d'un generateur electrique |
NL1013129C2 (nl) * | 1999-09-24 | 2001-03-27 | Lagerwey Windturbine B V | Windmolen. |
CN1426510A (zh) | 2000-03-08 | 2003-06-25 | 里索国家实验室 | 一种操作涡轮机的方法 |
EP1710432B1 (de) * | 2000-09-25 | 2014-04-30 | STX Heavy Industries Co., Ltd. | Windkraftanlage |
EP1257037A1 (de) * | 2001-05-10 | 2002-11-13 | Va Tech Elin EBG Motoren GmbH | Permanentmagneterregte elektrische Maschine |
US6777851B2 (en) * | 2001-10-01 | 2004-08-17 | Wavecrest Laboratories, Llc | Generator having axially aligned stator poles and/or rotor poles |
US20050104470A1 (en) * | 2003-11-13 | 2005-05-19 | Perkins William P. | Integrated stator-axle for in-wheel motor of an electric vehicle |
DE102004018758A1 (de) * | 2004-04-16 | 2005-11-03 | Klinger, Friedrich, Prof. Dr.-Ing. | Turmkopf einer Windenergieanlage |
US7154191B2 (en) | 2004-06-30 | 2006-12-26 | General Electric Company | Electrical machine with double-sided rotor |
US7154193B2 (en) | 2004-09-27 | 2006-12-26 | General Electric Company | Electrical machine with double-sided stator |
US7154192B2 (en) | 2004-09-27 | 2006-12-26 | General Electric Company | Electrical machine with double-sided lamination stack |
DE102004046700B4 (de) | 2004-09-24 | 2006-08-17 | Aloys Wobben | Windenergieanlage mit einer Generatorkühlung |
US7548008B2 (en) | 2004-09-27 | 2009-06-16 | General Electric Company | Electrical machine with double-sided lamination stack |
US7839048B2 (en) | 2004-09-27 | 2010-11-23 | General Electric Company | Electrical machine with double-sided stator |
US7692357B2 (en) | 2004-12-16 | 2010-04-06 | General Electric Company | Electrical machines and assemblies including a yokeless stator with modular lamination stacks |
US7235895B2 (en) * | 2005-10-13 | 2007-06-26 | General Electric Company | Method and apparatus for gravity induced thermal energy dissipation |
US7245042B1 (en) | 2005-11-25 | 2007-07-17 | Simnacher Larry W | Auxiliary wind energy generation from a wind power generation apparatus |
DE102006013590A1 (de) * | 2006-03-22 | 2007-09-27 | Siemens Ag | Elektrische Maschine insbesondere ein Generator |
US8025480B1 (en) | 2007-06-08 | 2011-09-27 | Weldon W. Alders | Wind turbine blades with avian avoidance surfaces |
ES2369436B1 (es) * | 2008-04-10 | 2012-09-17 | M. Torres Olvega Industrial, S.L. | Estructura de soporte e intercambio de calor del estator eléctrico de un aerogenerador. |
EP2157314B2 (de) | 2008-08-20 | 2018-12-19 | Siemens Aktiengesellschaft | Windturbine |
EP2164154A1 (de) * | 2008-09-15 | 2010-03-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Statoranordnung, Generator und Windturbine |
NL1036733C2 (en) | 2009-03-19 | 2010-09-21 | Darwind Holding B V | A wind turbine and a direct-drive generator. |
ES2394136T3 (es) | 2009-03-23 | 2013-01-22 | Abb Oy | Disposición y método para enfriar una máquina eléctrica |
EP2491642A2 (de) | 2009-10-21 | 2012-08-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Generator |
EP2320540A1 (de) * | 2009-11-05 | 2011-05-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zur Kühlung einer elektrischen Maschine |
EP2395630A1 (de) * | 2010-06-10 | 2011-12-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Permanentmagnetmaschine, insbesondere Generator für eine Windturbine |
EP2434150B2 (de) † | 2010-09-27 | 2016-08-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Dreireihiges Kugellager, insbesondere für eine Windturbine |
EP2445087B1 (de) * | 2010-10-13 | 2013-01-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Generator, insbesondere für eine Windturbine |
HRP20110305A2 (hr) | 2011-04-26 | 2012-10-31 | Daniel Zrno | Sinkroni višepolni stroj bez äśetkica sa nepokretnim namotima armature i uzbude |
CN102394540B (zh) * | 2011-07-22 | 2013-08-07 | 广西银河风力发电有限公司 | 一种单轴耦合的双风力发电机 |
US20150010402A1 (en) * | 2012-01-13 | 2015-01-08 | youWINenergy GmbH | Cooling system of a wind turbine |
DE102012208372A1 (de) * | 2012-05-18 | 2013-11-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Windenergieanlage |
DE102012208549A1 (de) * | 2012-05-22 | 2013-11-28 | Wobben Properties Gmbh | Optimierter Synchrongenerator einer getriebelosen Windenergieanlage |
DE102012208547A1 (de) | 2012-05-22 | 2013-11-28 | Wobben Properties Gmbh | Synchrongenerator einer getriebelosen Windenergieanlage |
DK2713478T3 (da) * | 2012-09-27 | 2020-02-24 | Siemens Gamesa Renewable Energy As | Udvendig struktur af en generator |
ITVR20130105A1 (it) * | 2013-05-03 | 2014-11-04 | Treccani Engineering S R L | Turbina eolica |
EP2902619B1 (de) * | 2014-01-29 | 2018-01-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Kühlanordnung für eine Direktantrieb- Windenergieanlage |
CN110635587B (zh) | 2018-09-14 | 2020-12-29 | 北京金风科创风电设备有限公司 | 定子组件以及具有该定子组件的电机 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE626123C (de) * | 1936-02-20 | Sachsenwerk Licht & Kraft Ag | Luftgekuehlter Staender fuer gehaeuselose elektrische Maschinen | |
DE1971614U (de) * | 1967-08-25 | 1967-11-02 | Fuchs Fa Otto | Gehaeuse mit kuehlrippen aus leichtmetall. |
DE2542483A1 (de) * | 1975-09-24 | 1977-04-14 | Lloyd Dynamowerke Gmbh | Anordnung zur waermeabfuhr bei elektrischen maschinen |
DE3035776A1 (de) * | 1980-09-23 | 1982-06-03 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektrische maschine |
DE4402184C2 (de) * | 1994-01-26 | 1995-11-23 | Friedrich Prof Dr Ing Klinger | Vielpol-Synchrongenerator für getriebelose Horizontalachsen-Windkraftanlagen mit Nennleistungen bis zu mehreren Megawatt |
-
1996
- 1996-09-10 DE DE19636591A patent/DE19636591C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE626123C (de) * | 1936-02-20 | Sachsenwerk Licht & Kraft Ag | Luftgekuehlter Staender fuer gehaeuselose elektrische Maschinen | |
DE1971614U (de) * | 1967-08-25 | 1967-11-02 | Fuchs Fa Otto | Gehaeuse mit kuehlrippen aus leichtmetall. |
DE2542483A1 (de) * | 1975-09-24 | 1977-04-14 | Lloyd Dynamowerke Gmbh | Anordnung zur waermeabfuhr bei elektrischen maschinen |
DE3035776A1 (de) * | 1980-09-23 | 1982-06-03 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektrische maschine |
DE4402184C2 (de) * | 1994-01-26 | 1995-11-23 | Friedrich Prof Dr Ing Klinger | Vielpol-Synchrongenerator für getriebelose Horizontalachsen-Windkraftanlagen mit Nennleistungen bis zu mehreren Megawatt |
Cited By (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10044262A1 (de) * | 2000-09-07 | 2002-03-21 | Stephan Joeckel | Getriebelose Windkraftanlage mit Blattwinkelverstellung zur aktiven Schwingungsdämpfung im Antriebsstrang |
DE10102255A1 (de) * | 2001-01-19 | 2002-08-01 | Aloys Wobben | Windenergieanlage mit einer Hohlwelle für Rotornabe und Generator |
US7084522B2 (en) | 2001-01-19 | 2006-08-01 | Aloys Wobben | Wind energy unit comprising a hollow shaft for rotor hub and generator |
DE10124268A1 (de) * | 2001-05-18 | 2002-11-28 | Aloys Wobben | Generatorkühlung |
DE10124268B4 (de) * | 2001-05-18 | 2006-02-09 | Wobben, Aloys, Dipl.-Ing. | Generatorkühlung |
US7893555B2 (en) | 2001-09-13 | 2011-02-22 | Wilic S.Ar.L. | Wind power current generator |
DE10239366A1 (de) * | 2002-08-28 | 2004-03-11 | Klinger, Friedrich, Prof. Dr.-Ing. | Windenergieanlage |
EP1394406A3 (de) * | 2002-08-28 | 2007-03-14 | Friedrich Prof. Dr.-Ing. Klinger | Getriebelose Windturbine mit vielpoligem Synchrongenerator |
DE10351844A1 (de) * | 2003-11-06 | 2005-06-09 | Alstom | Windkraftanlage |
US7635932B2 (en) | 2004-08-18 | 2009-12-22 | Bluwav Systems, Llc | Dynamoelectric machine having heat pipes embedded in stator core |
US7687945B2 (en) | 2004-09-25 | 2010-03-30 | Bluwav Systems LLC. | Method and system for cooling a motor or motor enclosure |
US7946591B2 (en) | 2005-09-21 | 2011-05-24 | Wilic S.Ar.L. | Combined labyrinth seal and screw-type gasket bearing sealing arrangement |
US8310122B2 (en) | 2005-11-29 | 2012-11-13 | Wilic S.A.R.L. | Core plate stack assembly for permanent magnet rotor or rotating machines |
US7936102B2 (en) | 2005-11-29 | 2011-05-03 | Wilic S.Ar.L | Magnet holder for permanent magnet rotors of rotating machines |
US9312741B2 (en) | 2008-06-19 | 2016-04-12 | Windfin B.V. | Wind power generator equipped with a cooling system |
US8492919B2 (en) | 2008-06-19 | 2013-07-23 | Wilic S.Ar.L. | Wind power generator equipped with a cooling system |
US8120198B2 (en) | 2008-07-23 | 2012-02-21 | Wilic S.Ar.L. | Wind power turbine |
WO2010040659A3 (de) * | 2008-10-08 | 2010-11-04 | Wobben, Aloys | Ringgenerator |
US8319362B2 (en) | 2008-11-12 | 2012-11-27 | Wilic S.Ar.L. | Wind power turbine with a cooling system |
US8669685B2 (en) | 2008-11-13 | 2014-03-11 | Wilic S.Ar.L. | Wind power turbine for producing electric energy |
US8274170B2 (en) | 2009-04-09 | 2012-09-25 | Willic S.A.R.L. | Wind power turbine including a cable bundle guide device |
US8659867B2 (en) | 2009-04-29 | 2014-02-25 | Wilic S.A.R.L. | Wind power system for generating electric energy |
US8410623B2 (en) | 2009-06-10 | 2013-04-02 | Wilic S. AR. L. | Wind power electricity generating system and relative control method |
DE102009026195A1 (de) | 2009-07-17 | 2011-01-27 | Heyde, Michael | Windkraftgenerator mit Außenläufer und Innenkühlung |
DE102009026195B4 (de) * | 2009-07-17 | 2015-10-01 | Michael Heyde | Windkraftgenerator mit Außenläufer und Innenkühlung |
US8358189B2 (en) | 2009-08-07 | 2013-01-22 | Willic S.Ar.L. | Method and apparatus for activating an electric machine, and electric machine |
US8810347B2 (en) | 2009-08-07 | 2014-08-19 | Wilic S.Ar.L | Method and apparatus for activating an electric machine, and electric machine |
US8618689B2 (en) | 2009-11-23 | 2013-12-31 | Wilic S.Ar.L. | Wind power turbine for generating electric energy |
US8541902B2 (en) | 2010-02-04 | 2013-09-24 | Wilic S.Ar.L. | Wind power turbine electric generator cooling system and method and wind power turbine comprising such a cooling system |
US8937397B2 (en) | 2010-03-30 | 2015-01-20 | Wilic S.A.R.L. | Wind power turbine and method of removing a bearing from a wind power turbine |
US8975770B2 (en) | 2010-04-22 | 2015-03-10 | Wilic S.Ar.L. | Wind power turbine electric generator and wind power turbine equipped with an electric generator |
US9006918B2 (en) | 2011-03-10 | 2015-04-14 | Wilic S.A.R.L. | Wind turbine |
US8957555B2 (en) | 2011-03-10 | 2015-02-17 | Wilic S.Ar.L. | Wind turbine rotary electric machine |
US8937398B2 (en) | 2011-03-10 | 2015-01-20 | Wilic S.Ar.L. | Wind turbine rotary electric machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19636591A1 (de) | 1998-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19636591C2 (de) | Synchrongenerator für einen getriebelosen Windenergiekonverter | |
DE69008538T2 (de) | Windturbine. | |
DE102009051651B4 (de) | Windkraftgenerator mit Innenkühlkreislauf | |
DE69930040T2 (de) | Elektrische Maschine mit insbesondere für hohe Geschwindigkeiten angepasstem Rotor | |
EP1586769B1 (de) | Turmkopf einer Windenergieanlage | |
DE102005060180A1 (de) | Elektrische Maschinen und Anordnungen mit einem jochlosen Stator mit modularen Blechstapeln | |
EP2413483A1 (de) | Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Luftfahrzeug | |
EP2089953B1 (de) | Elektrische maschine | |
WO2017050447A1 (de) | Kühlung einer elektrischen rotierenden maschine | |
EP2379879B1 (de) | Generatoranordnung für eine windenergieanlage | |
EP0854560A1 (de) | Entwärmungskonzept für ein elektrisches Antriebssystem | |
WO2008098403A2 (de) | Elektrische maschine | |
EP1145409B1 (de) | Elektrische maschine mit einem gekühlten rotor | |
DE19919040C2 (de) | Synchronmaschine oder Asychronmaschine für große Windenergieanlagen | |
DE102021101408A1 (de) | Elektrische maschine, antriebssystem und dessen verwendung | |
EP0786402B1 (de) | Gondelpropelleranlage | |
EP4244954B1 (de) | Elektrische maschine und windkraftanlage | |
EP1759987B1 (de) | Elektrischer Bootsantrieb | |
WO2017012810A1 (de) | Ringstator, generator, sowie windenergieanlage mit demselben | |
DE259034C (de) | ||
DE19821632A1 (de) | Asynchronmaschine mit Erregung durch rotierenden Permanentmagnetring | |
EP1047592A2 (de) | Elektrische antriebseinrichtung für schiffe | |
EP2226920A2 (de) | Blockheizkraftwerk-Aggregat mit einem Verbrennungskolbenmotor und einer elektrischen Maschine | |
DE9201088U1 (de) | Elektromotor zum Antrieb eines Rades | |
DE10138211A1 (de) | Magnetischer Zentrierdrehmomentenmotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: VENSYS ENERGIESYSTEME GMBH & CO. KG, 66115 SAARBRUECKEN |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Inventor name: KLINGER, FRIEDRICH, PROF. DR.-ING., 66119 SAARBR?C |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: VENSYS ENERGY AG, 66539 NEUNKIRCHEN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT, DE |
|
R071 | Expiry of right |