DE19634390C2 - Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand - Google Patents
Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren SchiebeflügelwandInfo
- Publication number
- DE19634390C2 DE19634390C2 DE19634390A DE19634390A DE19634390C2 DE 19634390 C2 DE19634390 C2 DE 19634390C2 DE 19634390 A DE19634390 A DE 19634390A DE 19634390 A DE19634390 A DE 19634390A DE 19634390 C2 DE19634390 C2 DE 19634390C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- floor
- retaining pin
- wing
- abutment
- sashes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2/82—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
- E04B2/827—Partitions constituted of sliding panels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B65/00—Locks or fastenings for special use
- E05B65/08—Locks or fastenings for special use for sliding wings
- E05B65/087—Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts sliding parallel to the wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C7/00—Fastening devices specially adapted for two wings
- E05C7/04—Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed
- E05C7/06—Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed a fastening device for one wing being actuated or controlled by closing another wing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/218—Holders
- E05Y2201/22—Locks
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/23—Actuation thereof
- E05Y2201/232—Actuation thereof by automatically acting means
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/142—Partition walls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand, bei denen das Stellmittel zur Feststellung der einzelnen Flügel eine radiale Umlenkung ausführt und somit auf den Haltestift überträgt.
Description
Die Erfindung betrifft eine Bodenverankerung gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruches 1. Hierbei sind die ortsveränderbaren Schiebeflügel
einer Wand mit einer Vorrichtung versehen, die beim Aufeinandertreffen
zweier Flügel automatisch in einem Widerlager im Bodenbereich arretiert
werden. Als Stellmittel für die Bodenverankerung wird eine radiale Umlen
kung eines Betätigungsstiftes auf den Haltestift ausgeführt.
Solche ortsveränderlichen Wände während der üblicherweise vorherr
schenden Geschäftszeiten aus ihrer aneinandergereihten Anordnung in
eine seitlich vorhandene Parkposition bzw. in einen sogenannten Bahnhof
verschoben. Die Tür- bzw. Wandelemente sind hängend dabei an einer
an der Decke befestigten Laufschiene gelagert. Die einzelnen Tür- bzw.
Wandelemente können aus Ganzglastürflügeln mit einem im oberen Be
reich zur Befestigung dienenden und im unteren Bereich zur Verriegelung
dienenden Profil ausgestattet sein, oder aber auch als gerahmte Elemen
te verwendet werden. Innerhalb der gerahmten Elemente befinden sich
dann vorzugsweise Glasscheiben.
Eine ortsveränderliche, hängend gelagerte Wand, bestehend aus einzel
nen Elementen ist aus der DE 40 41 925 bekannt geworden. Die Lage
rung der einzelnen Elemente geschieht dabei durch sogenannte Laufwa
gen, welche an jedem einzelnen Element zweifach vorhanden sind. Der
Laufwagen ist dabei an einem im oberen Bereich des Elementes ange
brachten Profil befestigt. Innerhalb einer an der Decke befestigten Lauf
schiene werden diese Laufwagen geführt. Die Deckenschienen sind so
aufgebaut, daß sich die Laufwagen innerhalb der Schienen befinden, so
daß sie für den Benutzer nicht sichtbar sind. Dabei übernehmen an dem
Laufwagen seitliche Führungsrollen eine exakte Führung, wobei neben
den Führungsrollen auch noch Tragrollen vorhanden sind.
Eine solche ortsveränderliche Wand ist beispielsweise aus der Dokumen
tation 'DORMA HSW-R' bekannt geworden. Diese Glasschiebefronten
dienen dazu, Schaufenster und Eingänge von Geschäften und Gastrono
miebetrieben sowie Wintergärten sicher gegen Zugluft und Regen zu
schützen. Innerhalb einer Parkposition, in die sich die Schiebeflügel
platzsparend und unauffällig einfahren lassen, werden die einzelnen Ele
mente für den Zeitraum verbracht, wo die Eingangsfront frei sein soll. Da
bei werden die Schiebeflügel nicht im Boden geführt, was zur Vermeidung
von Stolperkanten und Schmutzfängern im Boden führt. Innerhalb eines
im bodennahen Bereich auftretenden Profiles, das an dem Element be
festigt ist, können sich Schlösser, Feststeller und anderes Zubehör befin
den. Dabei wird die Verriegelung manuell ausgeführt, d. h. im Boden be
finden sich Buchsen für Feststeller bzw. Schließbleche für Feststeller
oder auch für das Riegelschloß, in die durch Drehung eines Knopfes an
jedem einzelnen Flügel nach Geschäftsschluß die wieder in ihre ausge
fahrene Position gebrachten Elemente sicher befestigt werden. Diese Art
der Feststellung ist sehr aufwendig, weil jeder einzelne Flügel festgesetzt
werden muß.
Eine Verriegelung für einzelne Türen, die automatisch über einen Verrie
gelungsbolzen verriegelt werden, ist aus der US 3,143,760 bekannt ge
worden. Dabei arbeitet der im oberen Rahmen einer Tür eingelassene
Verriegelungsbolzen mit einem drehbar gelagerten Hebelsystem, welches
federbelastet ist, zusammen. An dem Hebelsystem ist ein aus dem Be
reich des Türstockes herausragender Betätigungshebel vorhanden, der in
dem Augenblick, wo die Tür sich in die Schließlage begibt, gleichzeitig
den Riegel in eine im Türflügel befindliche Bohrung einrasten läßt. Nach
dem Einrasten des Verriegelungsbolzens in eine im Türflügel befindliche
Buchse ist der Türflügel verriegelt.
Eine Schiebetür mit mindestens einem beweglichen Schiebeflügel, der
darüber hinaus festlegbar ist, ist der europäischen Patentanmeldung 0
247 444 zu entnehmen. Unter Verwendung einer Bodenschiene und zwei
abrollbarer Stützkörper im Deckenbereich wird der Flügel geführt. Im Bo
denbereich befindet sich ein Halter, der manuell in eine Öffnung in der
darunter befindlichen Befestigungsschiene arretiert wird.
Die europäische Patentschrift 0 354 505 B1 zeigt eine ortsveränderbare
Schiebewand, die mit einem Stellmittel ausgestattet ist, das axial ver
schiebbar ist. An einer absenkbaren Dichtleisten im Bodenbereich der
einzelnen Schiebeflügel sind Ansätze angeformt, die beim Ausfahren der
Dichtleiste in ein im Boden eingelassenes Widerlager greifen. Dadurch
erfahren die Schiebeflügel bei aufgebauter Schiebewand eine bodensei
tige Verankerung. Dabei wird der Ganzglasschiebewand eine hohe me
chanische Stabilität verliehen.
Die DE 44 28 718 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Betätigen von Ver
riegelungsbolzen zum Verriegeln von Ganzglaselementen. Dabei besteht
die Vorrichtung im wesentlichen aus einem zweiarmigen drehbar gelager
ten Hebel, dessen einer Arm mit einer Anlaufschräge, die sich in dem
auflaufenden Flügel befindet, zusammenwirkt und dadurch ein Kippen des
Hebels bewirkt. Der andere Hebelarm ist darüber hinaus als doppelseiti
ger Hebel ausgeführt und wirkt mit seinem Ende auf einen Verriegelungs
bolzen ein, der durch das Kippen des Hebels aus der durch eine Feder
kraft hervorgerufenen eingezogenen Stellung innerhalb des Flügels her
ausgebracht wird und gleichzeitig in eine im Boden befindliche Bohrung
eintaucht. Um eine Entriegelung durchzuführen, wird das vorbeschrie
bene auflaufende Element weggefahren, wobei aufgrund der Federwir
kung der Verriegelungsbolzen und auch der Kipphebel wieder zurückge
fahren werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, für ortsveränderbare Schiebe
wände, die nicht im Boden geführt sind, eine einfache wirtschaftlich her
zustellende Bodenverankerung zu schaffen, welche eine automatische
Verriegelung beinhaltet.
Die Erfindung wird gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruches 1
gelöst. Dabei wird ein Stellmittel, nämlich beim Aufeinandertreffen zweier
Flügel in eine Stellbewegung mittels radialer Umlenkung auf einen damit
ausfahrenden Haltestift aus mindestens einem der Flügel übertragen. Der
Haltestift greift dabei in ein im Boden eingelassenes Widerlager ein. Auf
grund der erfindungsgemäßen Konstruktion sind wenige bewegbare Teile
vorhanden, die einen sicheren Gebrauch und kostengünstige Herstellung
der Bodenverankerung beinhaltet.
In den Unteransprüchen sind weitere Ausgestaltungen des erfindungsge
mäßen Gedankens offenbart. Dabei wird das Stellmittel, ein in axialer
Richtung verschiebbarer Stift, durch eine Druckfeder entgegen der Stell
richtung kraftbeaufschlagt. In einem Teilbereich des Stellmittels ist eine
Verzahnung vorhanden, die mit einem innerhalb einer Bodenveranke
rungsvorrichtung drehbar gelagerten Zahnrad zusammenarbeitet. Durch
das Zahnrad wird eine radiale Umlenkung der Bewegung von der axialen
Richtung des Steilmittels auf einen vertikal ausfahrenden Haltestift über
tragen. Dabei ist der Haltestift so gestaltet, daß er ebenfalls in einem
Teilbereich eine Verzahnung aufweist, die gleichzeitig ebenfalls mit dem
Zahnrad zusammenwirkt. Wird das Stellmittel infolge des Auftreffens einer
Kante eines zweiten verschiebbaren Flügels in die Bodenverankerungs
vorrichtung hineingedrückt, so wird durch die Drehbewegung des Zahnra
des gleichzeitig der Haltestift aus der Bodenverankerungsvorrichtung
herausgefahren und dringt in die darunter im Boden eingelassene Hülse
eines Widerlagers ein.
Die komplette Bodenverankerungsvorrichtung kann auf jeder Stirnseite
des Flügels vorhanden sein, sie kann jedoch auch nur an einer Seite im
Bodenbereich innerhalb eines Bodenprofiles des verschiebbaren Flügels
eingelassen sein. Dabei kann die Bodenverankerungsvorrichtung aus
vorzugsweise Leichtmetall hergestellt werden.
Der erfindungsgemäße Gedanke einer Bodenverankerung der vorbe
schriebenen Art kann sowohl bei Ganzglasschiebeflügeln als auch Holz-
oder Kunststoffwänden angewendet werden. Darüber hinaus ist es mög
lich, die Flügel manuell oder auch durch einen entsprechenden Antrieb,
z. B. elektromechanischer Art, zu bewegen. In der geschlossenen Front
sind derartige Schiebeflügelwände sicher verschlossen, da sie ohne Bo
denführung punktuell gehalten werden, ist die Sicherung gegen Einbruch
ebenfalls gegeben. Um eine erhöhte Sicherheit zu gewährleisten ist es
jedoch auch möglich, auf jeder Seite der einzelnen Flügel eine derartige
Bodenverankerungsvorrichtung einzubauen.
Die Erfindung wird anhand der in den Zeichnungen schematisch darge
stellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1: Bodenverankerungsvorrichtung mit eingefahrenem Haltestift
Fig. 2: Bodenverankerungsvorrichtung mit ausgefahrenem Haltestift
Fig. 3: Schnitt B-B durch die Fig. 2
Fig. 4: Schnitt A-A durch die Fig. 2
Im bodennahen Bereich ist innerhalb eines Flügels 1 eine Bodenveranke
rungsvorrichtung 26 durch entsprechende Befestigungsmittel kraft- und
formschlüssig mit dem Flügel 1 verbunden. Die auswechselbare Boden
verankerungsvorrichtung 26 besteht im wesentlichen aus einem flachen
Bauteil, welches durch Betätigung eines Stellmittels 2 in Betätigungsrich
tung 10 einen Haltestift 3 aus der Bodenverankerungsvorrichtung 26 her
ausbringt. Das Stellmittel 2 ist innerhalb einer Führungskammer 11 gegen
den Druck einer Feder 8 verschiebbar. Der Druck der Feder 8 ist dabei
über eine Federkraftverstellung 9 einstellbar. Das Stellmittel 2 besteht im
wesentlichen aus einem Stift, der auf einer Seite eine Verzahnung 12
aufweist. Dieser Stift ragt aufgrund der Feder 8 im nicht betätigten Zu
stand aus der Bodenverankerungsvorrichtung 26 heraus. Die Verzahnung
12 wirkt mit einer Verzahnung der Umlenkung 4 in Form eines Zahnrades
7 zusammen. Das Zahnrad 7 ist dabei über eine Achse 14 innerhalb der
Bodenverankerungsvorrichtung 26 drehgelagert. In vertikaler Richtung
arbeitet mit dem Zahnrad 7 und deren Verzahnung der Haltestift 3, der
ebenfalls in einem Teilbereich seines Umfanges eine Verzahnung 13
aufweist und innerhalb einer Bohrung 15 geführt ist, zusammen. Der Hal
testift 3 weist darüber hinaus in einem Teilbereich einen Durchbruch 16
auf, durch welchen das Stellmittel 2 durch den Haltestift 3 hindurchdringt.
Dieses ist gleichzeitig ein Sicherungsmittel, damit der Haltestift 3 aus der
Bodenverankerungsvorrichtung 26 nicht herausfallen kann.
Wird nun in der Betätigungsrichtung 10 eine Kraft durch einen weiteren
Flügel auf das Stellmittel 2 ausgeübt, so wird das Stellmittel 2 gegen die
Feder 8 in die Bodenverankerungsvorrichtung 26 hineingedrückt. Dabei
wird gleichzeitig eine radiale Umlenkung der Kraft über das Zahnrad 7 auf
den Haltestift 3 ausgeübt. Der Haltestift 3 fährt aus der Bodenveranke
rungsvorrichtung 26 heraus und dringt in das Widerlager 5, welches im
Boden 6 eingebaut ist, ein. Damit ist der Flügel 1 aufgrund des Stellmit
tels 2 festgesetzt. Um ein Festsetzen des Flügels 1 problemlos zu be
werkstelligen, befindet sich an dem Haltestift 3 eine Anschrägung 17, die
beim Herausfahren des Haltestiftes 3 aus der Bodenverankerungsvorrich
tung 26 in die Bewegungsrichtung 18 diesen besser in das Widerlager 5
eindringen läßt. Ist der Haltestift 3 in das Widerlager 5 eingedrungen, so
stellt sich der Zustand, welcher in der Fig. 2 dargestellt ist, ein, der Flü
gel ist festgesetzt.
Wie die Ausführungen dargelegt haben, ist eine solche Bodenveranke
rungsvorrichtung 26 in unterschiedlichste Flügelarten einzubauen. Dieses
können insbesondere Ganzglasflügel sein, die im oberen und unteren
horizontalen Bereich mit Abschlußprofilen versehen sind, bzw. ein umlau
fendes Profilsystem in Form eines Profilrahmens aufweisen. Darüber hin
aus können aber auch Holzschiebewände bzw. Kunststoffschiebewände
mit einer derartigen Bodenverankerungsvorrichtung 26 ausgestattet wer
den.
1
Flügel
2
Stellmittel
3
Haltestift
4
Umlenkung
5
Widerlager
6
Boden
7
Zahnrad
8
Feder
9
Federkraftverstellung
10
Betätigungsrichtung
11
Führungskammer
12
Verzahnung
13
Verzahnung
14
Achse
15
Bohrung
16
Durchbruch
17
Anschrägung
18
Bewegungsrichtung
26
Bodenverankerungsvorrichtung
Claims (8)
1. Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebe
flügelwand, deren Flügel über keine Führung im Boden verfügen,
mit einem im Boden eingelassenen Widerlager und darin eingrei
fendem Haltestift, wobei der Haltestift in das Widerlager durch ein
Stellmittel beim Öffnen einzelner Flügel aus dem Widerlager und
beim Schließen einzelner Flügel in das Widerlager einrückbar ist,
und der Haltestift und das Stellmittel axial verschieblich gelagert
sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellmittel (2) die Stell
bewegung mittels radialer Umlenkung (4) durch ein in dem Flügel
(1) drehbar gelagertes Zahnrad (7) auf den Haltestift (3) überträgt.
2. Bodenverankerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Stellmittel (2) von einer in der zugehörigen Axialführung
befindlichen Druckfeder (8) entgegen der Stellrichtung kraftbeauf
schlagt wird und dem Zahnrad (7) zugewandt eine mit diesem
wälzende Verzahnung (12) und der Haltestift (3) ebenfalls eine
mit dem Zahnrad (7) wälzend in Eingriff stehende Verzahnung
(13) aufweist.
3. Bodenverankerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Stellmittel (2) schmaler als der Haltestift (3) ist,
und daß der Haltestift (3) an seiner dem Widerlager (5) abge
wandten Seite liegendes Ende einen Durchbruch (16) aufweist,
der in unbetätigter Position des Steilmittels (2) dieses frei um
greift.
4. Bodenverankerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Flügel (1) der ortsveränderbaren Schiebeflügelwand aus
einem Profilrahmen mit darin befindlicher Glasscheibe bestehen.
5. Bodenverankerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Flügel (1) der ortsveränderbaren Schiebeflügelwand
Ganzglasflügel sind, die im oberen und unteren horizontalen Be
reich mit Abschlußprofilen versehen sind.
6. Bodenverankerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schiebeflügelwand eine Holz- oder Kunststoffwand ist.
7. Bodenverankerung nach den vorhergehenden Ansprüchen, da
durch gekennzeichnet, daß die Bodenverankerungsvorrichtung
(26) im bodennahen Bereich an der Stirnseite des Flügels (1) ein
gebaut wird.
8. Bodenverankerung nach den vorhergehenden Ansprüchen, da
durch gekennzeichnet, daß die Flügel (1) manuell oder durch ei
nen Antrieb verfahren werden.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29623663U DE29623663U1 (de) | 1996-08-26 | 1996-08-26 | Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand |
DE19634390A DE19634390C2 (de) | 1996-08-26 | 1996-08-26 | Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19634390A DE19634390C2 (de) | 1996-08-26 | 1996-08-26 | Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19634390A1 DE19634390A1 (de) | 1998-03-05 |
DE19634390C2 true DE19634390C2 (de) | 2001-01-18 |
Family
ID=7803685
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19634390A Expired - Lifetime DE19634390C2 (de) | 1996-08-26 | 1996-08-26 | Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19634390C2 (de) |
Cited By (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104916969A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-16 | 嘉善泰迪电子商务有限公司 | 一种带有滚轮导槽的供电装置 |
CN104916975A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-16 | 周丽娜 | 一种带漏斗形导向孔的供电装置 |
CN104916971A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-16 | 浦江雄达机械设备有限公司 | 一种带有排风扇的供电装置 |
CN104916974A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-16 | 周丽娜 | 一种带有接触传感器且可散热的供电装置 |
CN104916970A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-16 | 平湖市雀曲贸易有限公司 | 一种带移动滚轮且可调速的供电装置 |
CN104916972A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-16 | 沈素春 | 一种带有移动滚轮的供电装置 |
CN104916973A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-16 | 肖小玉 | 一种可调速的供电装置 |
CN104934776A (zh) * | 2015-07-03 | 2015-09-23 | 浦江大口贸易有限公司 | 一种接触性好的插座 |
CN104934775A (zh) * | 2015-07-03 | 2015-09-23 | 杭州涛度电子商务商行 | 设置有含漏斗形区域导向孔的插座 |
CN104934785A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-23 | 楼国华 | 一种供电稳定且带缓冲垫的供电装置 |
CN104934783A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-23 | 徐萍 | 一种供电稳定的供电装置 |
CN104934781A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-23 | 李长娟 | 一种带漏斗形导向孔且实现自动接合供电的供电装置 |
CN104934782A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-23 | 徐萍 | 一种太阳能供电驱动的供电装置 |
CN104934786A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-23 | 衢州市洼帝尔数控设备有限公司 | 一种供电稳定且带移动滚轮的供电装置 |
CN104934784A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-23 | 徐萍 | 一种带有接触传感器的供电装置 |
CN104953385A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-30 | 周丽娜 | 一种带缓冲垫和圆角凸出部的供电装置 |
CN104953384A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-30 | 肖小玉 | 一种带有圆角凸出部的供电装置 |
CN104953382A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-30 | 义乌市义棉帽厂 | 一种带圆角凸出部和金属弹片的供电装置 |
CN104953381A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-30 | 遂昌县遂锋机械科技有限公司 | 一种导向型的供电装置 |
CN104953378A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-30 | 海盐壳锐水族用品有限公司 | 一种带漏斗形导向孔且可调速的供电装置 |
CN104953377A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-30 | 孙旭东 | 一种使用金属弹片夹紧的供电装置 |
CN104953380A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-30 | 杭州乔日家纺贸易商行 | 一种带有缓冲垫的供电装置 |
CN104953379A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-30 | 徐萍 | 一种供电装置控制系统 |
CN104953383A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-30 | 永嘉涛口日用品有限公司 | 一种使用金属弹片和导向滑槽的供电装置 |
CN104966941A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-10-07 | 肖小玉 | 一种可减震的供电装置 |
CN104979702A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-10-14 | 余储 | 一种带有导向杆的供电装置 |
CN104979701A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-10-14 | 余储 | 一种可降噪的供电装置 |
CN104993325A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-10-21 | 楼国华 | 一种供电装置 |
CN104993324A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-10-21 | 徐萍 | 一种具有散热功能的供电装置 |
CN105048182A (zh) * | 2015-07-03 | 2015-11-11 | 舒泳军 | 一种插座 |
CN105048185A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-11-11 | 余储 | 一种带导向滑槽的供电装置 |
CN105098509A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-11-25 | 嘉兴市强达数控设备有限公司 | 一种带有报警器的供电装置 |
CN105119100A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-12-02 | 开化钢尔锐商贸有限公司 | 一种实现自动接合供电的供电装置 |
CN105140707A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-12-09 | 上虞市亚都电子科技有限公司 | 一种实现自动接合供电且可减震的供电装置 |
CN105140710A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-12-09 | 桐乡市濮院舍尔得针织制衣厂 | 一种带导向杆且供电稳定的供电装置 |
CN105140709A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-12-09 | 绍兴市柯桥辅堂进出口有限公司 | 一种实现自动接合供电且带金属弹片的供电装置 |
CN105140708A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-12-09 | 楼国华 | 一种太阳能供电驱动且可降噪的供电装置 |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2774719B1 (fr) * | 1998-02-12 | 2000-07-28 | Jallais Etude Et Projet | Dispositif de verrou pour le vantail semi-fixe d'une porte coupe-feu ou analogue a deux vantaux |
DE19937362C2 (de) | 1999-08-12 | 2003-01-23 | Dorma Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur Verriegelung einer Schiebetür |
DE19956538C1 (de) * | 1999-11-24 | 2001-08-02 | Dorma Gmbh & Co Kg | Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand |
DE60330604D1 (de) | 2003-09-12 | 2010-01-28 | Jouko Urpolahti | Verriegelungsbolzen für eine schiebetür oder dergleichen |
DE102013222581A1 (de) * | 2013-11-07 | 2015-05-07 | Geze Gmbh | Verriegelungsvorrichtung |
CN107658641A (zh) * | 2017-10-30 | 2018-02-02 | 宁波市重强电器有限公司 | 一种防脱连接器 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3143760A (en) * | 1961-02-28 | 1964-08-11 | Stanley Works | Retractable door pivot assembly |
EP0247444A2 (de) * | 1986-05-30 | 1987-12-02 | Walter Hamacher | Schiebetür mit Gehflügel |
EP0354505B1 (de) * | 1988-08-12 | 1993-06-23 | Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH | Ganzglas-Schiebeflügel für eine Schiebewand |
DE4428718A1 (de) * | 1994-08-12 | 1996-02-15 | Teufelbeschlag Gmbh | Vorrichtung zum Betätigen von Verriegelungsbolzen zum Verriegeln von Ganzglaselementen |
-
1996
- 1996-08-26 DE DE19634390A patent/DE19634390C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3143760A (en) * | 1961-02-28 | 1964-08-11 | Stanley Works | Retractable door pivot assembly |
EP0247444A2 (de) * | 1986-05-30 | 1987-12-02 | Walter Hamacher | Schiebetür mit Gehflügel |
EP0354505B1 (de) * | 1988-08-12 | 1993-06-23 | Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH | Ganzglas-Schiebeflügel für eine Schiebewand |
DE4428718A1 (de) * | 1994-08-12 | 1996-02-15 | Teufelbeschlag Gmbh | Vorrichtung zum Betätigen von Verriegelungsbolzen zum Verriegeln von Ganzglaselementen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DORMA HSW-R-Dokumentation "ortsveränderliche Wand" * |
Cited By (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104934776A (zh) * | 2015-07-03 | 2015-09-23 | 浦江大口贸易有限公司 | 一种接触性好的插座 |
CN105048182A (zh) * | 2015-07-03 | 2015-11-11 | 舒泳军 | 一种插座 |
CN104934775A (zh) * | 2015-07-03 | 2015-09-23 | 杭州涛度电子商务商行 | 设置有含漏斗形区域导向孔的插座 |
CN104953381A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-30 | 遂昌县遂锋机械科技有限公司 | 一种导向型的供电装置 |
CN104953377A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-30 | 孙旭东 | 一种使用金属弹片夹紧的供电装置 |
CN104916972A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-16 | 沈素春 | 一种带有移动滚轮的供电装置 |
CN104916973A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-16 | 肖小玉 | 一种可调速的供电装置 |
CN104916974A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-16 | 周丽娜 | 一种带有接触传感器且可散热的供电装置 |
CN104916971A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-16 | 浦江雄达机械设备有限公司 | 一种带有排风扇的供电装置 |
CN104934785A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-23 | 楼国华 | 一种供电稳定且带缓冲垫的供电装置 |
CN104934783A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-23 | 徐萍 | 一种供电稳定的供电装置 |
CN104934781A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-23 | 李长娟 | 一种带漏斗形导向孔且实现自动接合供电的供电装置 |
CN104934782A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-23 | 徐萍 | 一种太阳能供电驱动的供电装置 |
CN104953380A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-30 | 杭州乔日家纺贸易商行 | 一种带有缓冲垫的供电装置 |
CN104934784A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-23 | 徐萍 | 一种带有接触传感器的供电装置 |
CN104953385A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-30 | 周丽娜 | 一种带缓冲垫和圆角凸出部的供电装置 |
CN104953384A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-30 | 肖小玉 | 一种带有圆角凸出部的供电装置 |
CN104953382A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-30 | 义乌市义棉帽厂 | 一种带圆角凸出部和金属弹片的供电装置 |
CN104916969A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-16 | 嘉善泰迪电子商务有限公司 | 一种带有滚轮导槽的供电装置 |
CN104916970A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-16 | 平湖市雀曲贸易有限公司 | 一种带移动滚轮且可调速的供电装置 |
CN104953378A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-30 | 海盐壳锐水族用品有限公司 | 一种带漏斗形导向孔且可调速的供电装置 |
CN104934786A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-23 | 衢州市洼帝尔数控设备有限公司 | 一种供电稳定且带移动滚轮的供电装置 |
CN104953379A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-30 | 徐萍 | 一种供电装置控制系统 |
CN104953383A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-30 | 永嘉涛口日用品有限公司 | 一种使用金属弹片和导向滑槽的供电装置 |
CN104966941A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-10-07 | 肖小玉 | 一种可减震的供电装置 |
CN104979702A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-10-14 | 余储 | 一种带有导向杆的供电装置 |
CN104979701A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-10-14 | 余储 | 一种可降噪的供电装置 |
CN104993325A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-10-21 | 楼国华 | 一种供电装置 |
CN104993324A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-10-21 | 徐萍 | 一种具有散热功能的供电装置 |
CN104916975A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-09-16 | 周丽娜 | 一种带漏斗形导向孔的供电装置 |
CN105048185A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-11-11 | 余储 | 一种带导向滑槽的供电装置 |
CN105098509A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-11-25 | 嘉兴市强达数控设备有限公司 | 一种带有报警器的供电装置 |
CN105119100A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-12-02 | 开化钢尔锐商贸有限公司 | 一种实现自动接合供电的供电装置 |
CN105140707A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-12-09 | 上虞市亚都电子科技有限公司 | 一种实现自动接合供电且可减震的供电装置 |
CN105140710A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-12-09 | 桐乡市濮院舍尔得针织制衣厂 | 一种带导向杆且供电稳定的供电装置 |
CN105140709A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-12-09 | 绍兴市柯桥辅堂进出口有限公司 | 一种实现自动接合供电且带金属弹片的供电装置 |
CN105140708A (zh) * | 2015-07-13 | 2015-12-09 | 楼国华 | 一种太阳能供电驱动且可降噪的供电装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19634390A1 (de) | 1998-03-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19634390C2 (de) | Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand | |
DE19634391B4 (de) | Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand aus Isolierglas | |
EP0797720B1 (de) | Ortsveränderliche wand | |
EP0822310A2 (de) | Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen | |
WO1997014865A9 (de) | Ortsveränderliche wand | |
AT399200B (de) | Aufhängung für einen rollvorhang | |
EP1427907B1 (de) | Schiebewandsystem mit einem verschiebbaren und verschwenkbaren türflügelelement | |
DE9407569U1 (de) | Einbruchsicherung | |
DE19835684C2 (de) | Verfahrbare Türflügelanordnung | |
DE3202879C2 (de) | Beschlagsanordnung für Schiebetüren (Panik-Beschlag) | |
EP2204525B1 (de) | Schiebe-Drehtür für Brandschutzzwecke | |
EP0601326B1 (de) | Türschliesser-Ankopplung | |
DE29623663U1 (de) | Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand | |
DE9204636U1 (de) | Sicherheits-Leichtmetall-Rahmenprofilsystem | |
DE10231841A1 (de) | Schiebetür | |
DE3324299C2 (de) | Schiebe-Schwenktür | |
EP2302154B1 (de) | Schliessfolgeregelung für eine schiebe-drehtür, insbesondere für brandschutzzwecke | |
DE19909365A1 (de) | Vorrichtung zum Feststellen und Verriegeln von Türen oder Wandelementen | |
DE3242090C2 (de) | Treibstangenverschluß zum Feststellen des unterschlagenden Flügels von zweiflügeligen Fenstern oder Türen ohne Mittelpfosten in der geschlossenen Stellung | |
DE19615518C2 (de) | Stulpflügelfenster | |
EP1304444B1 (de) | Tür-oder Fensterelement zum Einsatz in Wandausschnitte | |
EP0435115B1 (de) | Halter, insbesondere für Flügel von Fenstern, Türen oder dergleichen | |
WO2018046285A1 (de) | Aushebesicherung für einen verschiebbaren und zum verschieben anhebbaren flügel | |
DE8226363U1 (de) | Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. | |
DE4410676C2 (de) | Vorrichtung zur Verriegelung von Fenstern und Balkontüren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE Effective date: 20141211 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES |
|
R071 | Expiry of right |