[go: up one dir, main page]

DE19634139C3 - Vorrichtung zum Absenken bzw. Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür - Google Patents

Vorrichtung zum Absenken bzw. Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür

Info

Publication number
DE19634139C3
DE19634139C3 DE19634139A DE19634139A DE19634139C3 DE 19634139 C3 DE19634139 C3 DE 19634139C3 DE 19634139 A DE19634139 A DE 19634139A DE 19634139 A DE19634139 A DE 19634139A DE 19634139 C3 DE19634139 C3 DE 19634139C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lowering
vehicle door
closing
window pane
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19634139A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19634139A1 (de
DE19634139C2 (de
Inventor
Werner Koestler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DE19634139A priority Critical patent/DE19634139C3/de
Priority to EP97114005A priority patent/EP0825319A1/de
Publication of DE19634139A1 publication Critical patent/DE19634139A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19634139C2 publication Critical patent/DE19634139C2/de
Publication of DE19634139C3 publication Critical patent/DE19634139C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/695Control circuits therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/508Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for convertibles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ab­ senken bzw. Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraft­ fahrzeugtür. Derartige Vorrichtungen mit einem fremdkraft­ betätigten Stellantrieb werden insbesondere zum Öffnen bzw. Schließen von rahmenlosen Kraftfahrzeugtüren ange­ wendet, bei denen die Fensterscheibe in der Schließ-Endpo­ sition teilweise im Kraftfahrzeugdach, z. B. im Faltdach ei­ nes Cabriolet, versenkt ist.
Durch die DE 33 01 071 C2 ist eine Vorrichtung zum Ab­ senken und Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraft­ fahrzeugtür mit einem fremdkraftbetätigten Stellantrieb und einer Steuereinrichtung bekannt, die derart beeinflußbar ist, daß vorzugsweise beim Öffnen der Kraftfahrzeugtür die Fensterscheibe in eine abgesenkte Stellung bewegt und nach erfolgtem Schließvorgang der Kraftfahrzeugtür wieder in ihre obere Endlage angehoben wird; die Steuereinrichtung weist im bekannten Fall dazu zwei mit zumindest einem beim Öffnen und Schließen der Kraftfahrzeugtür wirksam werdenden Einschaltglied verbundene Zeitschaltstufen, die aufgrund von durch das Einschaltglied bewirkten Span­ nungsänderungen ansprechen und den Elektromotor des Stellantriebes im Sinne einer Absenk- bzw. Anhebbewe­ gung über eine definierte Zeitdauer in Gang setzen. Als Ein­ schaltglied ist vorzugsweise ein beim Öffnen bzw. Schlie­ ßen der Kraftfahrzeugtür ein Signal abgebender Türkontakt­ schalter vorgesehen.
Bei einer durch die GB 15 62 318 bekannten Vorrichtung zum Absenken und Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür umfaßt eine Steuereinrichtung ein beim Öffnen und Schließen wirksam werdendes Einschaltglied und vier Mikroschalter, wobei jeder Mikroschalter über eine Verbindungsleitung mit einem ihm zugeordneten Relais und dem Antriebsmotor des Stellantriebes verbunden ist.
Eine Vorrichtung mit den ersten fünf Merkmalen des Hauptanspruchs ist bereits in der mit der DE 196 32 139 C1 veröffentlichten älteren Patentanmeldung vorgeschlagen worden.
Eine demgegenüber mit bauteilmäßig und montagemäßig geringerem Aufwand und unabhängig von z. B. einer Schwergängigkeit der Fensterscheibe sowie der den Stellan­ trieb speisenden Spannung ein sicheres Absenken bzw. An­ heben der Fensterscheibe gewährleistende Vorrichtung kann durch die Lehre des Patentanspruchs 1 vorliegender Erfin­ dung erreicht werden; vorteilhafte Ausgestaltungen der Er­ findung sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche.
Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Absenkbewe­ gung auf eine definierte Absenkposition ist sichergestellt, daß die Fensterscheibe, z. B. auch bei Schwergängigkeit bzw. bei abfallender Spannung des für den Stellantrieb vor­ gesehenen Elektromotors genügend tief absenkbar und so­ mit eine Verschlußbeschädigung vermeidbar ist. Als Positi­ onssensor zum Anfahren der definierten Absenkposition bzw. zum Wiederanheben in die Schließ-Endposition kann dabei in vorteilhafter Weise auf an sich. z. B. für einen Bloc­ kierschutz bzw. einen Einklemmschutz des Stellantriebes für die Fensterscheibe bereits vorhandene, Positionssenso­ ren, insbesondere in Form von einem drehbaren Teil des Stellantriebes zugeordnetem Drehzahlsensor, zurückgegrif­ fen werden kann, durch dessen Impulserfassung auf die Hubrichtung bzw. Hubhöhe der Fensterscheibe relativ zur Kraftfahrzeugtür zwischen unterer Öffnungs-Endposition und oberer Schließ-Endposition geschlossen werden kann.
Das direkte elektromotorische Anfahren von vorbe­ stimmten Fensterpositionen durch Ableitung der Position aus der Drehbewegung von vorhandenen, die Umdrehungen der Rotorwelle des Elektromotors erfassenden Hall-IC's ist an sich bekannt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert; darin zeigen:
Fig. 1 in einem Blockschaltbild eine Vorrichtung zum Absenken und Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraft­ fahrzeugtür mittels eines einen Kommutatormotor enthal­ tenden Stellantriebes;
Fig. 2 anhand eines Hubweg-Zeit-Diagrammes das Ab­ senken bzw. Anheben der Fensterscheibe zwischen einer de­ finierten Absenk-Position und der Schließ-Endposition.
Fig. 1 zeigt einen Kommutatormotor 4 als Antriebsmotor eines zum Absenken bzw. Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür vorgesehenen Stellantriebes. Der u. a Bürsten 4.1 und einen Rotor 4.2 aufweisende Kommu­ tatormotor 4 wird über einen Drehrichtungsumschalter 5 aus einer Batteriespannung P; N gespeist. Die Ansteuerung des Stellantriebes erfolgt über eine Steuereinheit 2, der über ei­ nen Positionssensor 3 ein aus der Drehzahl des Rotors 4.2 des Kommutatormotors 4 abgeleiteter, dem Hubweg H der Fensterscheibe und der Bewegungsrichtung der Fenster­ scheibe zugeordneter Istwert vermittelt wird. Zweckmäßi­ gerweise wird zur Abbildung einer drehzahlproportionalen Größe einem rotorseitigen Polrad des Kommutatormotors 4 ein Hallsensor zugeordnet, dessen Drehzahlimpulse durch Aufaddierung eine hubwegproportionale Größe und deren Polfolge eine drehrichtungsproportionale Größe abgeben; anstelle von zumindest einem Hallsensor kann eine derar­ tige Istwerterkennung auch aus zwei gegenüber dem Um­ fang des Polrades in tangentialem Abstand angeordneten Sensoren, insbesondere Hallsensoren, gewonnen werden.
Der Steuereinheit 2 werden über eine Vorgabeeinheit 1 di­ rekte Bedienbefehle oder daraus abgeleitete Stell- bzw. Schaltwerte vermittelt; an einen ersten Eingang 1.1 wird z. B. eine Türgriffbetätigung zum Öffnen der Fahrzeugtür und an einen weiteren Eingang 1.9 z. B. ein das Schließen einer Kraftfahrzeugtür erkennender Türkontakt angeschlos­ sen. Über ein Relais 6 werden - wie im folgenden anhand von Fig. 2 näher erläutert - in Abhängigkeit von den Ein­ gangswerten der Vorgabeeinheit 1 bzw. den Istwerten des Positions-/Richtungs-Sensors 3 von der Steuereinheit 2 ent­ sprechende Ansteuerungen des Kommutatormotors 4 im Sinne des erfindungsgemäßen Absenkens bzw. Anhebens der Fensterscheibe abgegeben.
Fig. 2 zeigt ausgehend von einer Schließ-Endposition H1 den konstanten Hubweg H bis zu einem Zeitpunkt T1, in dem z. B. durch Betätigung eines Türgriffes ein Eingangssi­ gnal 1.1 an die Vorgabeeinheit 1 gelangt und dadurch der Motorstrom IM durch Betätigung des Drehrichtungsschal­ ters 5 im Sinne einer Absenkbewegung der Fensterscheibe betätigt wird. Der Motorstrom IM und damit der Kommuta­ tormotor 4 bleiben solange eingeschaltet, bis die Fenster­ scheibe die definierte Absenk-Position H2 erreicht hat. Nun­ mehr werden der Motorstrom IM und der Kommutatormotor 4 abgeschaltet, so daß während der anschließenden Öff­ nungsbewegung der Kraftfahrzeugtür die Fensterscheibe in der Absenk-Position H2 verharrt.
Zum Zeitpunkt T2 wird das Schließen der Fahrzeugtür, z. B. durch einen Türkontakt mit einem entsprechendem Eingangssignal 1.9, an die Vorgabeeinheit 1 gemeldet. An­ schließend wird durch Einschalten eines Motorstroms IM in Gegenrichtung durch den Kommutatormotor 4 die Fenster­ scheibe von ihrer vorherigen definierten Absenk-Position H2 in ihre Schließ-Endposition H1 gebracht. Anschließend werden der Motorstrom IM und dementsprechend der Kom­ mutatormotor 4 wieder abgeschaltet.
Im vorgeschriebenen Anwendungsfall ergibt sich für die jeweils mit ausgezogener Strichkontur erläuterte Absenk- bzw. Anhebbewegung jeweils ein Zeitraum von t1 bzw. t2. Bei entsprechender Leichtgängigkeit ergeben sich kürzere Zeiträume und bei entsprechender Schwergängigkeit län­ gere Zeiträume zwischen der Schließ-Endposition H1 und der definierten Absenk-Position H2; diese zeitunterschiedli­ chen Verläufe sind mit gestrichelter Strichkontur angedeu­ tet.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Absenken bzw. Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür mittels eines fremdkraftbetätigten Stellantriebes
  • - mit einer Absenkbewegung der Fensterscheibe aus einer Schließ-Endposition (H1) in eine defi­ nierte Absenk-Position (H2) vor dem Öffnen bzw. Schließen der Fahrzeugtür
  • - mit einer Anhebbewegung der Fensterscheibe aus der definierten Absenk-Position (H2) in ihre Schließ-Endposition (H1) nach dem Öffnen bzw. Schließen der Fahrzeugtür;
  • - mit einem beim Schließen bzw. Öffnen der Fahrzeugtür wirksamen Schaltglied;
  • - mit einem die Hubposition bzw. den Hubweg (H) der Fensterscheibe erfassenden Positionssen­ sor (3);
  • - mit einer Absenkbewegung der Fensterscheibe auf die definierte Absenk-Position (H2) bzw. An­ hebbewegung der Fensterscheibe auf die Schließ- Endposition (H1) in Abhängigkeit von dem Schaltglied und dem Positionssensor (3);
  • - mit Mitbenutzung eines an sich vorhandenen, insbesondere zur Gewährleistung eines Blockier- und/oder Einklemmschutzes vorgesehenen, Posi­ tionssensors.
2. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch
  • - mit einem Positionssensor (3) in Form von zu­ mindest einem von einem entsprechend dem Hub­ weg (H) drehzahlproportional durch ein Drehteil des Stellantriebes beeinflußten Drehzahlsensor.
3. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherge­ henden Ansprüche
  • - mit einem Positionssensor (3), insbesondere drehzahlproportional vom Rotor (4.2) eines Elek­ tromotors (4) des Stellantriebes beeinflußten, Hallsensor mit Zählvorrichtung und Drehrich­ tungserkennung.
4. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherge­ henden Ansprüche
  • - mit einem Schaltglied in Form eines Türkon­ taktgliedes und/oder Türbediengliedes.
DE19634139A 1996-08-23 1996-08-23 Vorrichtung zum Absenken bzw. Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür Expired - Lifetime DE19634139C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19634139A DE19634139C3 (de) 1996-08-23 1996-08-23 Vorrichtung zum Absenken bzw. Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür
EP97114005A EP0825319A1 (de) 1996-08-23 1997-08-13 Vorrichtung zum Absenken bzw. Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19634139A DE19634139C3 (de) 1996-08-23 1996-08-23 Vorrichtung zum Absenken bzw. Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19634139A1 DE19634139A1 (de) 1998-02-26
DE19634139C2 DE19634139C2 (de) 1998-07-09
DE19634139C3 true DE19634139C3 (de) 2000-10-26

Family

ID=7803531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19634139A Expired - Lifetime DE19634139C3 (de) 1996-08-23 1996-08-23 Vorrichtung zum Absenken bzw. Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0825319A1 (de)
DE (1) DE19634139C3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848167A1 (de) * 1998-10-20 2000-04-27 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Innenraumentlüftung beim Schließen eines Fahrzeugs
DE19856460B4 (de) * 1998-11-26 2004-11-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Vorrichtung und Verfahren zum Anheben und Absenken einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür
FR2819849B1 (fr) * 2001-01-24 2007-06-08 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Leve-vitre a commande electronique pour porte sans cadre de cabriolet
DE10259124A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-01 Nexans Anordnung zur Signalübertragung zwischen einem Sender und einer Steuereinheit
DE10334020A1 (de) * 2003-07-25 2005-02-10 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102004021021B4 (de) * 2004-04-27 2012-03-01 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür
US7342373B2 (en) * 2006-01-04 2008-03-11 Nartron Corporation Vehicle panel control system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1562318A (en) * 1977-11-11 1980-03-12 Derham F Power-operated car window winding mechanism
DE3301071C2 (de) * 1983-01-14 1987-06-19 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
DE3941651A1 (de) * 1989-12-16 1991-06-20 Bosch Gmbh Robert Antriebsvorrichtung fuer bewegbare baueinheiten
DE19632139C1 (de) * 1996-08-09 1997-07-31 Brose Fahrzeugteile Verfahren zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtür

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2198860B (en) * 1986-10-03 1990-12-12 Jidosha Denki Kogyo Kk An automatic opening and closing device for a window
DE4127047A1 (de) * 1991-08-16 1993-02-18 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung zur ueberwachung von elektromotorisch angetriebenen abdeckelementen
GB2289351B (en) * 1992-04-21 1996-05-22 Koito Mfg Co Ltd Power window apparatus having improved safety device
US5483135A (en) * 1994-06-06 1996-01-09 Ford Motor Company Adaptive system and method for controlling vehicle window operation
DE29604316U1 (de) * 1996-02-24 1996-07-04 Kumeth, Siegmund, Dipl.-Ing., 92224 Amberg Fahrzeugtür

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1562318A (en) * 1977-11-11 1980-03-12 Derham F Power-operated car window winding mechanism
DE3301071C2 (de) * 1983-01-14 1987-06-19 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
DE3941651A1 (de) * 1989-12-16 1991-06-20 Bosch Gmbh Robert Antriebsvorrichtung fuer bewegbare baueinheiten
DE19632139C1 (de) * 1996-08-09 1997-07-31 Brose Fahrzeugteile Verfahren zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtür

Also Published As

Publication number Publication date
DE19634139A1 (de) 1998-02-26
DE19634139C2 (de) 1998-07-09
EP0825319A1 (de) 1998-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0751274A1 (de) Stellantrieb
EP0771923B1 (de) Überwachung der Bewegung eines antreibbaren, ein- oder mehrteiligen Tür- oder Torblattes
EP3963156B1 (de) Schloss mit zuzieheinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE60020078T2 (de) Verbesserungen an Klemmschutzvorrichtungen für Automobile
EP0047812A2 (de) Verfahren zur elektronischen Betätigung und Überwachung des Öffnungs- und Schliesszyklusses von elektrisch betätigbaren Aggregaten, wie beispielsweise Fensterheber und elektrischen Schiebedächern, insbesondere von Kraftfahrzeugen sowie eine elektrische Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0995002A1 (de) Automatische tür- oder fensteranlage
EP2303649A1 (de) Verfahren zur erkennung des drehwinkels und einer reversierposition einer getriebe-antriebseinheit
DE102013110105A1 (de) Steuervorrichtung für ein Öffnungs-/Schließelement und Verfahren zum Steuern eines Öffnungs-/Schließelements
DE202008015789U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE19634139C3 (de) Vorrichtung zum Absenken bzw. Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür
DE10014073B4 (de) Sicherheitsgerät für motorbetriebene Fenster
EP0852650B1 (de) Getriebemotor-stellantrieb, insbesondere fensterheber- bzw. schiebedachantrieb für ein kraftfahrzeug
EP0504153B1 (de) Antriebsvorrichtung für bewegbare baueinheiten
DE19711563A1 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung eines elektrisch betätigten Kraftfahrzeug-Türschlosses o. dgl.
DE60122060T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Detektion des Widerstands eines elektrischen Fahrzeugfensterhebers
DE19809628B4 (de) Antriebseinrichtung zum Bewegen eines Bauteils wie Fensterscheibe, Schiebedach eines Fahrzeugs
DE10011851C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstiegserleichterung bei einem Kraftfahrzeug
DE19537304C2 (de) Antriebssystem für Verschließelemente
DE19836761C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe einer mit einer Schließvorrichtung ausgestatteten Kraftfahrzeugtür
DE10126682B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Fensters sowie einer Fensterjalousie eines Kraftfahrzeugs
DE19638781C2 (de) Stellantrieb, insbesondere Elektromotor-Getriebe-Antrieb, zur Bewegung von fremdkraftbetätigten Schließteilen
DE3871534T2 (de) Schaltanordnung zur steuerung der elektrischen motoren fuer das heben und senken der scheiben in kraftfahrzeugen und aehnlichen.
DE60113067T2 (de) Schnell-auf/ab-kraftfahrzeugfenstersystem und verfahren
DE1530992C3 (de)
DE10028040B4 (de) Verfahren zum Einfahren eines durch einen Elektromotor zwischen zwei jeweils als Endanschlag ausgebildeten Blockpositionen angetriebenen Elements in eine Blockposition

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R071 Expiry of right