DE19632955C1 - Method for renovating pipe conduits, e.g.sanitary installations, sewage pipes, air-conditioning plants - Google Patents
Method for renovating pipe conduits, e.g.sanitary installations, sewage pipes, air-conditioning plantsInfo
- Publication number
- DE19632955C1 DE19632955C1 DE1996132955 DE19632955A DE19632955C1 DE 19632955 C1 DE19632955 C1 DE 19632955C1 DE 1996132955 DE1996132955 DE 1996132955 DE 19632955 A DE19632955 A DE 19632955A DE 19632955 C1 DE19632955 C1 DE 19632955C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipeline
- hose
- air
- nozzle
- coating material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B9/00—Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto
- B08B9/02—Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
- B08B9/027—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
- B08B9/04—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
- B08B9/053—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction
- B08B9/057—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction the cleaning devices being entrained discrete elements, e.g. balls, grinding elements, brushes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/16—Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
- F16L55/162—Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
- F16L55/164—Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a sealing fluid being introduced in the pipe
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sanierung von Rohrleitungen, wobei die an mindestens zwei Enden offene Rohrleitung mit vorzugsweise vorgewärmter Luft ge trocknet, Innenbeläge durch mittels Unterdruck oder Überdruck durch die Rohrleitung strömende Abrasivmittel entfernt, die Rohrleitung ggf. mittels vorgewärmter Luft auf geheizt und schließlich mit einem viskosen, aushärtenden Beschichtungsmaterial innenbeschichtet wird.The invention relates to a method for the rehabilitation of pipelines, the at least two ends of open pipeline with preferably preheated air dries, internal coverings by means of negative pressure or positive pressure through the pipeline Flowing abrasive removed, the pipe using preheated air if necessary heated and finally with a viscous, hardening coating material is coated on the inside.
Grundsätzlich sei an dieser Stelle angemerkt, daß es sich bei den zu sanierenden Rohrleitungen um bereits installierte Leitungen handelt, die unterschiedliche Strö mungsmedien führen können. So kann es sich bspw. um Zu- und/oder Ablaufleitun gen für Wasser oder Gas in Wohn-, Industrie- und Kommunalanlagen handeln, wobei darunter auch Haushalts- und Industrieabwasserleitungen fallen. Sämtliche dieser Leitungen neigen zu Verkrustungen, die vor allem auf Kalkablagerungen aus dem Wasser bzw. Abwasser, auf Rostbildung an der Innenwandung der Leitung, auf Aus scheidungen aus dem Strömungsmedium, auf Reaktionsprodukte zwischen dem Strömungsmedium und mitgeführten Substanzen sowie dem Leitungsmaterial, etc. sowie auf daraus kombinierte Effekte zurückzuführen sind. Die zuvor genannten Er scheinungen führen zu Querschnittsverjüngungen und oftmals auch zu Leckagen, wodurch der Transport des Strömungsmediums gestört, wenn nicht sogar unmöglich gemacht wird.Basically, it should be noted at this point that it is the to be renovated Pipelines are already installed lines that have different currents media. For example, it can be an inlet and / or outlet pipe act for water or gas in residential, industrial and municipal facilities, whereby this includes household and industrial sewage pipes. All of these Pipes tend to incrust, which is mainly due to lime deposits from the Water or waste water, for rust formation on the inner wall of the pipe, for off separations from the flow medium, on reaction products between the Flow medium and carried substances as well as the pipe material, etc. as well as due to combined effects. The aforementioned He phenomena lead to cross-sectional tapering and often also to leaks, whereby the transport of the flow medium is disturbed, if not impossible is made.
Das hier beanspruchte Verfahren zur Sanierung von Rohrleitungen hilft eine kom plette Erneuerung der Rohrleitung zu vermeiden, was sich insbesondere hinsichtlich komplett installierter Sanitäreinrichtungen, Abwassereinrichtungen, Klimaanlagen, etc. als ganz besonders vorteilhaft erweist. Hier sind nämlich die Rohrleitungen nach Entfernen der Armaturen mehr oder weniger frei zugänglich, so daß das bean spruchte Reinigungs- und Beschichtungsverfahren angewendet werden kann. We sentlich ist jedenfalls, daß eine Rohrleitung an mindestens zwei offenen Enden zu gänglich gemacht werden muß, so daß die einzelnen Verfahrensschritte durchführbar sind. Das beanspruchte Verfahren schließt eine herkömmliche Reparatur der Rohr leitungen - zumindest bereichsweise - nicht aus, so daß komplette Rohrleitungsnetze durchaus auch teilweise erneuert und teilweise nach dem beanspruchten Verfahren saniert werden können. The method claimed here for the rehabilitation of pipelines helps a com Avoid complete pipeline renewal, which is particularly true in terms of completely installed sanitary facilities, sewage systems, air conditioning systems, etc. proves to be particularly advantageous. Here are the pipes after Removing the fittings more or less freely accessible, so that the bean cleaning and coating processes can be applied. We In any case, it is important that a pipeline has at least two open ends must be made accessible so that the individual process steps can be carried out are. The claimed method includes conventional pipe repair Pipes - at least in some areas - not, so that complete pipeline networks partly also partly renewed and partly according to the claimed process can be renovated.
Verfahren der in Rede stehenden Art sind seit geraumer Zeit aus der Praxis bekannt. Lediglich beispielhaft wird hier auf die europäische Patentschrift 0 299 134 und auf die internationale Veröffentlichung WO 95/09320 verwiesen.Methods of the type in question have been known in practice for some time. The European patent specification 0 299 134 and is used here merely as an example referred to the international publication WO 95/09320.
Aus der europäischen Patentschrift 0 299 134 ist ein gattungsbildendes Verfahren bekannt, wobei das Trocknen der Rohrleitung, das Entfernen der Innenbeläge in der Rohrleitung, das Vorwärmen der Rohrleitung und schließlich das Innenbeschichten der Rohrleitung mittels Druckluft erfolgt. Mit anderen Worten wird nach dem bekann ten Verfahren Druckluft als Trägermedium durch die Rohrleitung hindurch ge drückt.A generic method is known from European patent specification 0 299 134 known, the drying of the pipeline, the removal of the inner coatings in the Pipeline, preheating the pipeline and finally coating the inside the pipeline is done using compressed air. In other words, it is known after process compressed air as a carrier medium through the pipeline presses.
Das bekannte Verfahren weist den ganz erheblichen Nachteil auf, daß sich Leckagen während der Anwendung des Verfahrens bzw. während der Druckluftbeaufschlagung nicht bzw. so gut wie nicht feststellen lassen. Folglich besteht hier die Gefahr, daß trotz enormer Leckagen die Innenbeschichtung durchgeführt wird, wobei ein Schließen der Leckagen nahezu ausgeschlossen ist. Insoweit wird eine große Leckage bzw. ein Loch in der Rohrleitung durch Beschichtung geradezu "veredelt" und kann nicht mehr wirksam geschlossen werden.The known method has the very considerable disadvantage that there are leaks during the application of the process or during the application of compressed air do not or hardly ascertainable. As a result, there is a risk that despite enormous leaks, the inner coating is carried out, with a Closing the leaks is almost impossible. So far it will be a big one Leakage or a hole in the pipeline virtually "refined" by coating and can no longer be closed effectively.
Auch bei dem aus der WO 95/09320 bekannten Verfahren geht es um die Sanierung von Frischwasserleitungen mit geringem Querschnitt, wobei die Trocknung der Rohrleitung sowie das Sandstrahlen der Innenbeläge und das anschließende Be schichten ausschließlich mittels Unterdruck erfolgt. Jedenfalls sorgt auch hier eine Druckdifferenz zwischen einlaßseitigem und auslaßseitigem Ende der Rohrleitung zu einer Beschleunigung der Luft und somit der Abrasivmittelteilchen und auch des Be schichtungsmaterials.The method known from WO 95/09320 is also about remediation of fresh water pipes with a small cross-section, the drying of the Pipeline as well as the sandblasting of the inner coverings and the subsequent loading layers done exclusively by means of negative pressure. In any case, here too Pressure difference between the inlet-side and outlet-side end of the pipeline an acceleration of the air and thus the abrasive particles and also the Be layering material.
Die bislang bekannten Verfahren zur Sanierung von Rohrleitungen - insbesondere Frischwasserleitungen - lassen sich jedoch nur dann anwenden, wenn die Rohrlei tungen einen relativ geringen Strömungsquerschnitt aufweisen. Nur im Falle eines der Frischwasserzuleitungen üblichen geringen Rohrleitungsquerschnittes ist man nämlich in der Lage, über herkömmliche Kompressoren hinreichend Druckluft bzw. Unterdruck zur Verfügung zu stellen, um wiederum eine hinreichende Strömung durch die Rohrleitung hindurch zu realisieren. Sollen dagegen Abwasserleitungen, Schutzwasserleitungen, Leitungen von Klimaanlagen oder dgl., d. h. Leitungen mit relativ großen Leitungsquerschnitten saniert werden, so läßt sich das aus den zuvor genannten Druckschriften bekannte Verfahren - ganz gleich ob mit Druckluft oder Unterdruck arbeitend - nicht mehr oder nur noch bedingt anwenden. So lassen sich die Abrasivmittelteilchen bspw. nicht mehr hinreichend in der Rohrleitung beschleuni gen bzw. wäre zur hinreichenden Beschleunigung ein derart großes Fördervolumen an Druckluft erforderlich, wie es mobile Kompressoren jedenfalls nicht mehr bereit stellen können. Im übrigen wären die hier anfallenden Energiekosten ebenfalls nicht mehr zu verantworten.The previously known methods for the rehabilitation of pipelines - in particular Fresh water pipes - can only be used if the pipeline lines have a relatively small flow cross-section. Only in the case of one One of the usual small pipeline cross-sections of fresh water is namely able to supply sufficient compressed air or To provide negative pressure, in turn, a sufficient flow to implement through the pipeline. If, on the other hand, Protective water pipes, pipes of air conditioning systems or the like., D. H. Lines with relatively large pipe cross-sections are renovated, so that can be done from the previous known processes known - regardless of whether with compressed air or Working under pressure - no longer use or only to a limited extent. So you can the abrasive particles, for example, no longer accelerate sufficiently in the pipeline Such a large funding volume would or would be sufficient acceleration compressed air is required, as mobile compressors are no longer ready can put. Otherwise, the energy costs incurred here would also not be to be more responsible.
Aus der DE-OS 24 33 774 ist für sich gesehen ebenfalls ein Verfahren zur Innenbe schichtung von bereits verlegten Rohrleitungen aus Stahl oder Guß mittels Kunststoff bekannt, wobei dort das Abrasivmittel mittels eines im Rohr hydraulisch zentrierten Führungsrohres über ein am freien Ende des Führungsrohres angeordnete Düse unter einem Winkel von 45° gleichzeitig rundum auf die Innenfläche des abrasiv zu behandelnden Rohres gestrahlt wird. Auf einer Seite des Rohres findet eine Absau gung des Abrasivmittels statt, wobei sich diese Absaugung auf das Abrasivmittel nebst abgelöster Bestandteile nach dem Strahlvorgang bezieht. Jedenfalls dient die Absaugung keineswegs zur Realisierung des abrasiven Effektes, sondern lediglich zur Absaugung nach dem eigentlichen Strahlungsvorgang.From DE-OS 24 33 774 is also seen as a method for interior Layering of already laid steel or cast iron pipes using plastic known, where the abrasive is hydraulically centered in the tube Guide tube via a nozzle arranged at the free end of the guide tube at an angle of 45 ° all around towards the inner surface of the abrasive treating pipe is blasted. There is a vacuum on one side of the pipe supply of the abrasive instead, this suction on the abrasive together with detached components after the blasting process. In any case, that serves Extraction by no means to achieve the abrasive effect, but only for suction after the actual radiation process.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Sa nierung von Rohrleitungen derart auszugestalten und weiterzubilden, daß sich unter Verwendung bislang üblicher Kompressoren auch Leitungen mit größeren Strö mungsquerschnitten sanieren lassen, so bspw. Abwasserleitungen, Schutzwasser leitungen, Leitungen von Klimaanlagen, etc.The present invention is based on the object of a method for Sa nation of pipelines in such a way to develop and develop that under Use of hitherto usual compressors also lines with larger flows Have rehabilitation cross sections renovated, e.g. sewage pipes, protective water pipes, cables of air conditioning systems, etc.
Das erfindungsgemäße Verfahren löst die voranstehende Aufgabe durch die Merk male des Patentanspruches 1. Danach ist das Verfahren zur Sanierung von Rohrlei tungen der eingangs genannten Art derart ausgebildet, daß der effektive Strömungs querschnitt der Rohrleitung durch Einbringen eines sich zumindest bereichsweise durch die Rohrleitung hindurch erstreckenden Verdrängungskörpers verringert wird.The method according to the invention solves the above object by the note male of claim 1. Then is the procedure for the rehabilitation of Rohrlei lines of the type mentioned in such a way that the effective flow cross-section of the pipeline by introducing at least some areas through the pipe extending displacer is reduced.
Erfindungsgemäß ist hier zunächst erkannt worden, daß man Rohrleitungen mit größerem Durchmesser jedenfalls dann nach den bekannten Überdruck-/Unterdruck- Methoden sanieren kann, wenn man den effektiven Strömungsquerschnitt der Rohr leitung verringert. Eine solche Verringerung des effektiven Strömungsquerschnittes wird in erfindungsgemäßer Weise dadurch erreicht, daß in die Rohrleitung ein sich zumindest bereichsweise durch die Rohrleitung hindurch erstreckender Verdrän gungskörper eingebracht wird. Dieser Verdrängungskörper erstreckt sich vorzugs weise mittig durch die Rohrleitung hindurch, so daß zwischen dem Verdrängungskör per und der Innenwandung der Rohrleitung eine Art mehr oder weniger gleichförmi ger Ringkanal entsteht. Durch entsprechende Dimensionierung des Verdrängungs körpers läßt sich der wirksame Strömungsquerschnitt bspw. eines Abwasserrohres auf ein Minimum reduzieren, so daß die Leistung der bei der Sanierung von Frisch wasserleitungen verwendeten herkömmlichen Kompressoren vollkommen ausreicht.According to the invention it was first recognized here that pipelines with larger diameter in any case then according to the known overpressure / underpressure Methods can be remedied if you have the effective flow cross section of the pipe reduced line. Such a reduction in the effective flow cross-section is achieved in a manner according to the invention in that a Displacement extending at least in regions through the pipeline ing body is introduced. This displacement body extends preferentially in the middle through the pipeline, so that between the displacement body per and the inner wall of the pipeline a kind of more or less uniform ger ring channel is created. By dimensioning the displacement accordingly the effective flow cross section, for example of a sewage pipe, can be body reduce to a minimum so that the performance of the renovation of Frisch water pipes used conventional compressors completely sufficient.
Erfindungsgemäß wird demnach eine Verringerung des Strömungsquerschnitts der Rohrleitung vorgenommen, anstelle einer sonst naheliegenden Erhöhung der För derleistung bzw. des Förderdrucks des Kompressors. Letztendlich werden hier zu mindest in strömungstechnischer Hinsicht Verhältnisse geschaffen, wie man sie aus der Sanierung von Frischwasserleitungen kennt.According to the invention, a reduction in the flow cross section of the Pipeline made, instead of an otherwise obvious increase in För derkraft or the delivery pressure of the compressor. Ultimately, here too At least in terms of fluid dynamics, conditions are created as can be seen from knows the renovation of fresh water pipes.
Bei dem Verdrängungskörper handelt es sich in vorteilhafter Weise um ein länglich ausgeführtes Teil, welches sogar auf einen vorgebbaren Durchmesser aufblasbar sein könnte. Ebenso kann es sich bei dem Verdrängungskörper um einen elastischen Schlauch handeln, der in seinem Außendurchmesser so gewählt wird, daß er den wirksamen Strömungsquerschnitt innerhalb der Rohrleitung auf ein hinreichendes Maß verringert. Dieser Schlauch könnte von einem offenen Ende her durch die Ab wasserleitung hindurchgeschoben werden, bis er an dem anderen freien Ende wieder heraustritt. Ebenso wäre es denkbar, den Schlauch über einen Köder in die Rohrlei tung hinein und bis ans andere offene Ende der Rohrleitung und dort wieder heraus zu ziehen.The displacement body is advantageously an elongated one executed part, which is even inflatable to a predeterminable diameter could be. Likewise, the displacement body can be an elastic one Act hose, which is chosen in its outer diameter so that it effective flow cross-section within the pipeline to a sufficient Dimension reduced. This hose could be from an open end through the Ab water pipe are pushed through until it is at the other free end again comes out. It would also be conceivable to bait the hose into the tubing into and out of the other open end of the pipeline to draw.
In ganz besonders vorteilhafter Weise könnte der Schlauch als Strömungspfad für die Strömungsmedien der einzelnen Bearbeitungsschritte dienen. So könnte nach Ent leerung der Rohrleitung die zum Trocknen der Rohrleitung dienende Luft über den Schlauch in die Rohrleitung hineingeblasen werden. Eine Trocknung der Rohrleitung wäre jedoch auch bei einer geringeren Strömung ohne Einbringen eines Schlauches möglich.In a very particularly advantageous manner, the hose could serve as a flow path for the Flow media of the individual processing steps are used. According to Ent emptying the pipeline the air used to dry the pipeline over the Hose be blown into the pipeline. A drying of the pipeline would be, however, even with a lower flow without the introduction of a hose possible.
Nach der Trocknung der Rohrleitung könnte dann das Gemisch aus Luft und Abra sivmittelteilchen durch den Schlauch hindurch in die Rohrleitung hineingeblasen wer den. Gleiches gilt für das Beschichtungsmaterial, wobei sowohl der Sandstrahlvor gang als auch der eigentliche Beschichtungsvorgang dadurch begünstigt werden können, daß vom anschlußseitigen Ende des Schlauches her durch die Rohrleitung hindurch abgesaugt wird. Bei der abrasiven Behandlung der Innenwandung der Rohrleitung wäre die Beschleunigung der Abrasivmittelteilchen begünstigt. Das Be schichtungsmaterial würde in verstärktem Maße in Richtung des anschlußseitigen Endes des Schlauches gefördert werden, wodurch wiederum eine homogene Be schichtung der Innenwandung der Rohrleitung begünstigt wird.After the pipeline has dried, the mixture of air and Abra sivmittelpartchen blown through the hose into the pipeline who the. The same applies to the coating material, with both the sandblasting gear as well as the actual coating process can be favored can that from the connection end of the hose through the pipeline is sucked through. With the abrasive treatment of the inner wall of the Pipeline would favor the acceleration of the abrasive particles. The Be Layering material would increasingly towards the connection side End of the hose are promoted, which in turn creates a homogeneous loading Layering of the inner wall of the pipeline is favored.
Nun ist es von ganz besonderem Vorteil, wenn die Luft, das Abrasivmittel und ggf. das Beschichtungsmaterial über eine am auslaßseitigen Ende des Schlauches ange ordnete Düse in die Rohrleitung geblasen werden. Je Arbeitsgang, d. h. bspw. beim Vorgang des Trocknens, beim anschließenden Sandstrahlen und auch bei dem sich dort wiederum anschließenden Beschichten, könnte man den Schlauch mit vorgeb barer Geschwindigkeit vom anschlußseitigen Ende her aus der Rohrleitung allmäh lich herausziehen, so daß sich die Düse durch die Rohrleitung hindurch bewegt. Je nach der hier realisierbaren Geschwindigkeit kann eine stärkere Abrasion an der In nenwandung oder eine stärkere Beschichtung mittels Beschichtungsmaterial erfol gen.Now it is of particular advantage if the air, the abrasive and possibly the coating material on one at the outlet end of the hose ordered nozzle to be blown into the pipeline. For each work step, d. H. e.g. at Process of drying, the subsequent sandblasting and also during the there in turn subsequent coating, you could pretend the hose Gradual speed from the connection end gradually out of the pipeline Lich pull out so that the nozzle moves through the pipe. Each According to the speed that can be achieved here, greater abrasion on the inside inner wall or a thicker coating using coating material gene.
Die Düse könnte dabei derart ausgestaltet sein, daß sie allseitig zur Innenwandung der Rohrleitung hin abstrahlt, so daß sich die Düse und zumindest teilweise auch der Schlauch innerhalb der Rohrleitung selbst zentrieren. Letztendlich wäre ein Kontak tieren der Düse mit der Innenwandung der Rohrleitung weitestgehend verhindert und würde die Düse quasi mittig innerhalb der Rohrleitung "schweben".The nozzle could be designed such that it faces the inner wall on all sides the pipe radiates out, so that the nozzle and at least partially the Center the hose yourself within the pipeline. Ultimately, it would be a contact animals of the nozzle with the inner wall of the pipeline largely prevented and the nozzle would "float" almost in the middle of the pipe.
Ebenso wäre es denkbar, wenn der Düsenkopf als endlos drehendes Bauteil ausge führt wäre und beim Abstrahlen dreht, wobei ein verwirbelter Sprühnebel erzeugt wird. Eine homogene Abrasion einerseits und Beschichtung andererseits wäre somit innerhalb der Rohrleitung gewährleistet.It would also be conceivable for the nozzle head to be an endlessly rotating component would lead and rotate when blasting, creating a swirling spray becomes. A homogeneous abrasion on the one hand and coating on the other would be guaranteed within the pipeline.
Mit einer besonderen Ausgestaltung der Düse könnte ein weiterer Vorteil dahinge hend erreicht werden, daß der Schlauch bzw. die Düse einen eigenen Antrieb durch die Rohrleitung hindurch erfährt, nämlich aufgrund eines schräg gegen die Innen wandung der Rohrleitung gerichteten Luftstrahls. Letztendlich würde sich der Schlauch von alleine durch die Rohrleitung hindurchdrücken bzw. hindurchschieben, wobei am anschlußseitigen Ende eine Aufnahme des Schlauches erforderlich ist.With a special configuration of the nozzle, there could be a further advantage hend achieved that the hose or the nozzle through its own drive the pipeline experiences through, namely due to an oblique to the inside wall of the pipeline directed air jet. Ultimately, that would Push or push the hose through the pipe by itself, a receptacle for the hose is required at the connection end.
Als weitere aktive Maßnahme könnte man das auslaßseitige Ende des Schlauches bzw. die Düse innerhalb der Rohrleitung durch eine Art Fahrwerk zentrieren. Insoweit wäre gewährleistet, daß das auslaßseitige Ende des Schlauches bzw. die Düse auf jeden Fall einen Kontakt zu der Innenwandung der Rohrleitung vermeiden. Dazu könnten mindestens drei elastische oder federnde Fahrwerksarme - bspw. mit Rollen ausgestattet - vorgesehen sein, die den Schlauch bzw. die Düse an der Innenwan dung der Rohrleitung - in etwa zentriert - abstützen.Another active measure could be the end of the hose on the outlet side or center the nozzle within the pipeline with a kind of chassis. So far would ensure that the outlet end of the hose or the nozzle on in any case avoid contact with the inner wall of the pipeline. To could have at least three elastic or resilient undercarriage arms - e.g. with rollers equipped - be provided, the hose or nozzle on the inner wall support the pipeline - approximately centered.
Ein ganz besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß es zumindest weitgehend von einer Seite der Rohrleitung her durchgeführt werden kann, nämlich auf der Anschluß- bzw. Saugseite. Lediglich das viskose Beschich tungsmaterial könnte am anderen Ende eingegeben werden, wobei dies vor dem An saugen erfolgen kann, so daß wiederum eine einzige Bedienungsperson an saugseitig den eigentlichen Beschichtungsvorgang starten und durchführen kann.A very special advantage of the method according to the invention is that it be carried out at least largely from one side of the pipeline can, namely on the connection or suction side. Only the viscous coating material could be entered at the other end, before the application suck can take place, so that in turn a single operator can start and carry out the actual coating process on the suction side.
Schließlich bringt das hier beanspruchte Verfahren den ganz erheblichen Vorteil mit sich, daß das saugseitig erzeugte Vakuum zum offenen Ende der Rohrleitung hin ab fällt. Folglich werden losgerissene Partikel mit abnehmender Entfernung zum auslaß seitigen bzw. unterdruckseitigen Ende hin stärker mitgerissen, so daß aufgrund des sich zum auslaßseitigen Ende hin einstellenden Druckgefälles Verstopfungen wirk sam vermieden sind, da diese nämlich mit abnehmendem Abstand zum auslaßseiti gen Ende hin in höherem Maße los- bzw. mitgerissen werden. Schließlich lassen sich nach dem erfindungsgemäßen Verfahren Leckagen dadurch ermitteln, daß sich im Falle einer Leckage am auslaßseitigen Ende ein geringerer Unterdruck einstellt. Tritt dieser Abfall des Unterdrucks schlagartig auf, läßt dies auf ein plötzlich aufgerissenes Loch in der Rohrleitung schließen.Finally, the method claimed here has the very considerable advantage that the vacuum generated on the suction side towards the open end of the pipeline falls. As a result, loose particles become the outlet with decreasing distance side or vacuum side end more entrained, so that due to the blockages acting towards the outlet-side end sam are avoided, because they decrease the distance to the outlet side towards the end to a greater extent be carried away or carried away. Finally, Determine leakages by the inventive method that in In the event of a leak at the outlet end, a lower vacuum is set. Kick this drop in the vacuum suddenly gives way to a sudden tear Close the hole in the pipeline.
Hinsichtlich einer besonders umweltschonenden Durchführung des erfindungsge mäßen Verfahrens ist es von Vorteil, wenn die zum Trocknen der Rohrleitung die nende vorgewärmte Luft nicht einfach abgesaugt, sondern vielmehr über eine Filter einrichtung aus der Rohrleitung heraus bzw. durch die Rohrleitung hindurch gesaugt wird. Dem dazu dienenden Kompressor könnte die Filtereinrichtung direkt vorge schaltet werden, so daß keine gesonderten Gerätschaften erforderlich sind.With regard to a particularly environmentally friendly implementation of the fiction According to the method, it is advantageous if the drying of the pipeline preheated air is not simply extracted, but rather through a filter device sucked out of the pipeline or through the pipeline becomes. The filter device could directly pre-serve the compressor are switched so that no separate equipment is required.
Bei dem zum Entfernen der Innenbeläge dienenden Abrasivmittel könnte es sich um von strömender Luft getragene Partikel jedweder Art handeln, die jedoch härter sein müßten als die zu entfernenden Innenbeläge. Dabei hat es sich insbesondere bei der Sanierung von Wasserleitungen bewährt, daß die Partikel eine Korngröße im Bereich von unter 0,3 mm bis über 6 mm aufweisen. Ein spezifisches Gewicht von unter oder über 3,0 g/cm³ hat sich ebenfalls als vorteilhaft herausgestellt, wobei in diesem Falle Luft als Trägermedium dient. Im konkreten könnte es sich bei den abrasiv wirkenden Partikeln um Korund oder Quarzsand handeln. Ebenso könnten die abrasiv wirken den Partikel als Metallteilchen, insbesondere als ferromagnetische Teilchen, ausge führt sein. Aufgrund solcher Partikel wäre eine anschließende magnetische Trennung der abrasiv wirkenden Partikel von den losgelösten Innenbelägen möglich, die - wie bereits zuvor erwähnt - aus Rost und/oder Kalk bestehen.The abrasive used to remove the internal coatings could be particles of any kind carried by flowing air, but which are harder would have to be removed as the inner linings. It has been especially in the Rehabilitation of water pipes has proven that the particles have a grain size in the range from less than 0.3 mm to more than 6 mm. A specific gravity of under or over 3.0 g / cm³ has also been found to be advantageous, in which case Air serves as a carrier medium. In concrete terms, it could be the abrasive Act particles of corundum or quartz sand. They could also have an abrasive effect the particles as metal particles, in particular as ferromagnetic particles leads. Such particles would result in a subsequent magnetic separation of the abrasive particles from the detached interior coverings, which - like already mentioned - consist of rust and / or lime.
Das Aufbringen des Beschichtungsmittels und somit einerseits eine gute Benetzung mit der Innenwandung der Rohrleitung und andererseits ein schnelles anschließen des Aushärten wird ganz besonders dadurch begünstigt, daß die Rohrleitung nach Entfernen der Innenbeläge auf eine über der Raumtemperatur liegende Temperatur aufgeheizt wird. Dabei hat sich eine Temperatur von etwa 40°C ganz besonders be währt. Das Aufheizen der Rohrleitung könnte wiederum durch Hindurchsaugen auf geheizter Luft erfolgen, die solange durch die Rohrleitung hindurch gesaugt wird, bis am auslaßseitigen Ende die gewünschte Temperatur erreicht ist. Diese könnte man wiederum über den Temperaturabfall zwischen dem einlaßseitigen Ende und dem auslaßseitigen Ende der Rohrleitung detektieren. Wesentlich ist jedenfalls, daß das Aufheizen der Rohrleitung durch Hindurchsaugen aufgeheizter Luft und nicht etwa durch Hindurchdrücken von Preßluft erfolgt. Schließlich könnte die zum Aufheizen der Rohrleitung dienende vorgewärmte Luft ebenfalls über eine Filtereinrichtung abgesaugt werden, wobei auch diese Filtereinrichtung dem zum Ansaugen dienen den Kompressor direkt vorgeschaltet sein kann.The application of the coating agent and, on the one hand, good wetting connect with the inner wall of the pipeline and on the other hand a quick one curing is particularly favored by the fact that the pipeline after Removing the interior coverings to a temperature above room temperature is heated. A temperature of around 40 ° C has particularly been lasts. The pipeline could in turn be heated by suction heated air, which is sucked through the pipeline until the desired temperature has been reached at the outlet end. You could again about the temperature drop between the inlet end and the Detect the outlet end of the pipeline. In any case, it is essential that the Heating up the pipeline by sucking in heated air and not, for example by pushing compressed air. After all, it could be used for heating preheated air serving the pipeline also via a filter device are suctioned off, this filter device also being used for suctioning the compressor can be connected directly upstream.
Des weiteren könnte in ganz besonders vorteilhafter Weise das Aufheizen der Rohr leitung ausschließlich oder zusätzlich durch eine dem Schlauch zugeordnete Heizein richtung erfolgen. Insoweit wäre das Ansaugen von aufgeheizter Luft nicht zwingend erforderlich, wenn die Kapazität der in die Rohrleitung eingesaugten Heizeinrichtung ausreicht. Jedenfalls könnte die Heizeinrichtung gerade bei extrem langen Rohrlei tungen ein Abkühlen der endseitig angesaugten Luft vermeiden, so daß der Auf wärmvorgang ganz erheblich beschleunigt wird. Die dazu verwendete Heizein richtung könnte in weiter vorteilhafter Weise als Heizdraht, insbesondere als selbst regelnder Heizdraht, ausgeführt sein, der in dem Schlauch geführt oder um den Schlauch gewickelt würde. Ein solcher Heizdraht könnte bspw. auch im Sinne einer Widerstandsheizung mit keramischer Isolation des Heizleiters ausgeführt sein. Grundsätzlich sind hier jedoch sämtliche in eine Rohrleitung bzw. in den Schlauch einführbare Einrichtungen anwendbar.Furthermore, the tube could be heated in a particularly advantageous manner pipe exclusively or additionally by a heater assigned to the hose direction. In this respect, the intake of heated air would not be mandatory required if the capacity of the heater sucked into the pipeline is sufficient. In any case, the heating device could be used for extremely long pipes prevent a cooling of the air sucked in at the end, so that the up heating process is accelerated considerably. The heater used for this direction could be in a further advantageous manner as a heating wire, in particular as itself regulating heating wire, be carried out in the hose or around the Hose would be wrapped. Such a heating wire could, for example, also in the sense of Resistance heating with ceramic insulation of the heating conductor. Basically, however, all of them are in a pipeline or in the hose importable devices applicable.
In die ggf. aufgeheizte Rohrleitung wird dann das Beschichtungsmaterial eingegeben, und zwar vorzugsweise ebenfalls über den Schlauch. Anschlußseitig wird zusätzlich Unterdruck erzeugt. Aufgrund dieses Unterdruckes wird das Beschichtungsmaterial nach Austritt aus dem Schlauch bzw. aus der Düse in die Rohrleitung eingesaugt, wobei aufgrund der unterschiedlichen Viskosität zwischen Luft und dem Beschich tungsmaterial das viskose Beschichtungsmaterial an die Rohrwandung gedrückt wird und dort diese benetzt. Im Falle der Verwendung von Harz bzw. Kunstharz oder Kunststoff als Beschichtungsmaterial ergibt sich eine nahtlose Beschichtung der In nenwandung der Rohrleitung, wobei die zum Einziehen des Beschichtungsmaterials erforderliche Druckdifferenz durch das auslaßseitige Vakuum unterstützt wird.The coating material is then entered into the possibly heated pipeline, preferably also via the hose. On the connection side is additional Negative pressure generated. Because of this negative pressure, the coating material sucked into the pipeline after exiting the hose or nozzle, due to the different viscosity between air and the coating the viscous coating material is pressed against the pipe wall and wet it there. In the case of using resin or synthetic resin or Plastic as a coating material results in a seamless coating of the In nenwandung of the pipeline, which for pulling in the coating material required pressure difference is supported by the vacuum on the outlet side.
Im Falle erheblicher Leckagen kann das Beschichtungsmaterial eingelagerte Fasern, insbesondere Kurzfasern, aufweisen, wobei es sich hier in ganz besonders vorteil hafter Weise um Glasfasern handeln kann. Diese Glasfasern würden sich aufgrund der irregulär ausgestalteten Austrittsöffnungen dort querstellen bzw. verhaken und dem viskosen Beschichtungsmaterial einen hinreichenden Halt zum Verstopfen der Leckage vermitteln. Insoweit ließen sich zumindest kleine Löcher verschließen und Leckagen beheben.In the event of significant leaks, the coating material can contain embedded fibers, in particular short fibers, wherein it is particularly advantageous here can be glass fiber. These glass fibers would be due of the irregularly designed outlet openings there or jamming and the viscous coating material a sufficient hold to clog the Arrange leakage. In this respect, at least small holes could be closed and Fix leaks.
Des weiteren wäre es insbesondere zur Vermeidung weiterer Umweltbelastungen bzw. erforderlicher Entsorgungen von ganz besonderem Vorteil, wenn das am freien Ende der Rohrleitung angebrachte Beschichtungsmaterial mengenmäßig derart be messen wird, daß die Innenwandung der Rohrleitung zwar insgesamt beschichtet wird, daß aber saugseitig keine wesentlichen Mengen an Beschichtungsmaterial aus der Rohrleitung austreten. Mit anderen Worten könnte man aufgrund der sich übli cherweise einstellenden Beschichtungsdicke und der Länge der zu beschichtenden Rohrleitung die erforderliche Menge an Beschichtungsmaterial zumindest in etwa vorgeben, ohne daß saugseitig Mengen des Beschichtungsmaterials austreten und entsprechend entsorgt werden müssen.Furthermore, it would be particularly to avoid further environmental pollution or necessary disposal is a very special advantage if it is outdoors Amount of coating material applied to the end of the pipeline in this way will measure that the inner wall of the pipeline is coated overall will, however, that no significant amounts of coating material from the suction side emerge from the pipeline. In other words, because of and the length of the coating to be coated Pipeline at least approximately the required amount of coating material specify without quantities of coating material escaping on the suction side and must be disposed of accordingly.
Des weiteren könnte nach dem erfindungsgemäßen Verfahren beim endseitigen Saugen das freie Ende der Rohrleitung zumindest zeitweise verschlossen werden, wobei über den sich allmählich einstellenden Unterdruck etwaige Leckagen detek tierbar sind. Wird kaum ein Unterdruck erreicht, weist das zu sanierende Lei tungssystem eine ganz erhebliche Leckage auf.Furthermore, the method according to the invention could be used at the end Vacuuming the free end of the pipeline is at least temporarily closed, and any leaks are detected via the gradually occurring negative pressure are animal. If hardly any negative pressure is reached, the lei to be renovated shows leakage system.
Will man die bspw. bereits gereinigte Rohrleitung vor der eigentlichen Beschichtung hinsichtlich ihres Zustandes untersuchen oder will man nach der Beschichtung die Qualität der Beschichtungsmaßnahme überprüfen, könnte hierzu ein optisches Mittel zur Inspektion der Rohrleitung bzw. zur Qualitätskontrolle der Innenbeschichtung in die Rohrleitung ebenfalls eingesaugt werden. Auch hier könnte der Schlauch zur Einführung dienen. Bei dem optischen Mittel könnte es sich im einfachsten Falle um eine Glasfaserleitung handeln, die einerseits Licht in die Rohrleitung verbringen und andererseits dort reflektierte Lichtstrahlen aus der Rohrleitung heraus führen kann. Glasfaserbündel bzw. unterschiedliche Glasfaserleitungen mit unterschiedlichen Auf gaben könnten vorgesehen sein. Bei ganz besonders anspruchsvoller Ausgestaltung könnte das optische Mittel eine Art Endoskopieeinrichtung umfassen, d. h. eine in die Rohrleitung einsaugbare Miniatur-Kamera mit entsprechender Beleuchtung und so gar mit miniaturisiertem, fernbedienbarem Handwerkszeug zur Probennahme oder dgl.If you want the already cleaned pipeline before the actual coating examine their condition or do you want the after coating Checking the quality of the coating measure could be an optical means of doing this for inspection of the pipeline or for quality control of the inner coating in the pipeline can also be sucked in. The hose could also be used here Serve introduction. In the simplest case, the optical means could be act a fiber optic line that on the one hand spend light in the pipeline and on the other hand, light rays reflected there can lead out of the pipeline. Glass fiber bundle or different fiber optic lines with different opening gifts could be provided. With a particularly sophisticated design the optical means could comprise a type of endoscopy device, i. H. one in the Pipe suction miniature camera with appropriate lighting and such even with miniaturized, remote-controlled hand tools for sampling or the like
Nun ist es auch möglich, über den Schlauch einen Ultraschallgeber zum Lösen von Oberflächenbelägen auf der Innenwandung der Rohrleitung in die Rohrleitung ein zuführen. Gleichermaßen könnte über den Schlauch ein Laserstrahl zum Lösen der Oberflächenbeläge auf der Innenwandung der Rohrleitung in die Rohrleitung einge speist bzw. eingekoppelt werden, wobei die Einkopplung mittels Lichtleitfasern erfol gen kann.Now it is also possible to use the hose to release an ultrasound transmitter Surface coverings on the inner wall of the pipeline into the pipeline respectively. Likewise, a laser beam could be used to detach the tube Surface coverings on the inner wall of the pipeline inserted into the pipeline feeds or are coupled in, the coupling takes place by means of optical fibers can.
Abschließend sei besonders hervorgehoben, daß das beanspruchte Verfahren auf der grundsätzlichen Idee einer Verringerung des Strömungsquerschnittes durch Ein bringung eines Verdrängungskörpers in die Rohrleitung beruht. Folglich läßt sich die hier konkret beanspruchte Lehre gemäß Patentanspruch 1 auch unter Berücksichti gung weiterer vorteilhafter Verfahrensschritte realisieren.In conclusion, it should be particularly emphasized that the claimed method is based on the basic idea of reducing the flow cross section by one Bring a sinker in the pipeline. Consequently, the here specifically claimed teaching according to claim 1 also taking into account Realization of further advantageous process steps.
Claims (20)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996132955 DE19632955C1 (en) | 1996-08-16 | 1996-08-16 | Method for renovating pipe conduits, e.g.sanitary installations, sewage pipes, air-conditioning plants |
PCT/DE1997/001752 WO1998008019A1 (en) | 1996-08-16 | 1997-08-16 | Method for the renovation of pipelines |
AU41109/97A AU4110997A (en) | 1996-08-16 | 1997-08-16 | Method for the renovation of pipelines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996132955 DE19632955C1 (en) | 1996-08-16 | 1996-08-16 | Method for renovating pipe conduits, e.g.sanitary installations, sewage pipes, air-conditioning plants |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19632955C1 true DE19632955C1 (en) | 1998-01-15 |
Family
ID=7802740
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996132955 Expired - Fee Related DE19632955C1 (en) | 1996-08-16 | 1996-08-16 | Method for renovating pipe conduits, e.g.sanitary installations, sewage pipes, air-conditioning plants |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU4110997A (en) |
DE (1) | DE19632955C1 (en) |
WO (1) | WO1998008019A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2801519A1 (en) * | 1999-11-25 | 2001-06-01 | Claude Henri Strouk | Impermeable coating procedure for existing pipes uses liquid resinbased product with optional glass fibres fed through pipes under pressure |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2024177492A1 (en) | 2023-12-11 | 2024-08-29 | "Kr15T5" Unipessoal Lda Filiāle | A method for restoration of the insulation of a pipeline |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2433774A1 (en) * | 1974-07-13 | 1976-01-29 | Josef Broemmel | Coating installed steel or cast iron pipes - internally by sand- or shot-blasting, passivating and electrostatic plastic deposition |
EP0299134B1 (en) * | 1987-07-09 | 1990-08-08 | Werner Näf | Method for renovating the inner surfaces of installed conduits |
WO1995009320A1 (en) * | 1993-09-29 | 1995-04-06 | Gevi Gmbh | Piping sanitising process |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3106491A (en) * | 1960-06-24 | 1963-10-08 | Leibner Robert | Pipe cleaning and coating apparatus |
US3960644A (en) * | 1974-09-25 | 1976-06-01 | Mcfadden Eldon C | Pipe lining apparatus |
FI840433A (en) * | 1983-02-03 | 1984-08-04 | Coopetanche S.A. | FOERFARANDE FOER ATT BEKLAEDA EN TUNNEL INVAENDIGT, BEKLAEDNINGSINSTALLATION MED ANVAENDANDE AV DETTA FOERFARANDE SAMT TUNNLAR FOERSEDDA MED EN BEKLAEDNAD ENLIGT DETTA FOERFARANDE. |
GB2140337B (en) * | 1983-05-25 | 1986-12-03 | Nihon Plant Service Centre Kab | Cleaning and lining a pipe |
US4677997A (en) * | 1985-12-02 | 1987-07-07 | Strauss John W | High pressure revolving sewer cleaning nozzle |
FR2689423B1 (en) * | 1992-04-01 | 1995-09-01 | Valinox | DEVICE AND METHOD FOR LASER BEAM CLEANING OF THE INTERNAL WALL OF TUBES. |
DE4404473C2 (en) * | 1994-02-14 | 1998-01-15 | Gevi Gmbh | Process for the rehabilitation of pipelines |
DE4416721C2 (en) * | 1994-05-11 | 1997-01-23 | Preussag Rohrsanierung Gmbh | Device and method for cleaning and stripping underground pipelines, such as gas, water and sewage pipes |
DE4429951A1 (en) * | 1994-08-24 | 1996-02-29 | Vorndran Heinrich Gmbh | Procedures for the rehabilitation of supply and disposal lines and shafts |
-
1996
- 1996-08-16 DE DE1996132955 patent/DE19632955C1/en not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-08-16 AU AU41109/97A patent/AU4110997A/en not_active Abandoned
- 1997-08-16 WO PCT/DE1997/001752 patent/WO1998008019A1/en active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2433774A1 (en) * | 1974-07-13 | 1976-01-29 | Josef Broemmel | Coating installed steel or cast iron pipes - internally by sand- or shot-blasting, passivating and electrostatic plastic deposition |
EP0299134B1 (en) * | 1987-07-09 | 1990-08-08 | Werner Näf | Method for renovating the inner surfaces of installed conduits |
WO1995009320A1 (en) * | 1993-09-29 | 1995-04-06 | Gevi Gmbh | Piping sanitising process |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2801519A1 (en) * | 1999-11-25 | 2001-06-01 | Claude Henri Strouk | Impermeable coating procedure for existing pipes uses liquid resinbased product with optional glass fibres fed through pipes under pressure |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1998008019A1 (en) | 1998-02-26 |
AU4110997A (en) | 1998-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0777551B1 (en) | Process for renovating pipes | |
EP0721551B1 (en) | Piping sanitising process | |
DE4404473C2 (en) | Process for the rehabilitation of pipelines | |
EP0634229A1 (en) | Method, assembly and apparatus for internal cleaning and coating of pipelines | |
DE102008037089A1 (en) | Apparatus and method for cleaning objects by means of dry snow | |
DE19632955C1 (en) | Method for renovating pipe conduits, e.g.sanitary installations, sewage pipes, air-conditioning plants | |
WO2010089146A2 (en) | Method and device for hydrodynamically eliminating defects in the interior of pipelines,in particular for reclaiming and cleaning water-bearing pipelines in household and industrial areas | |
DE4021456A1 (en) | Renovation of localised damage in sewer pipes - in which resin impregnated mat is expanded against damaged wall and tapered resin rings are formed by inflation jacket at repair ends | |
EP1609540A2 (en) | Process for treating a tube to be cleaned | |
CA2198103C (en) | Process for renovating pipes | |
DE4314693A1 (en) | Device for cleaning sewers or pipes | |
DE10323298B4 (en) | Process for the rehabilitation of incrusted water pipelines | |
DE19701010A1 (en) | Pipeline interior cleaning by pressurised medium | |
DE10358253B4 (en) | Process for the rehabilitation of incrusted water pipes with several pipe sections | |
DE102017128404B4 (en) | Device and method for inspecting and/or renovating an underground pipeline | |
EP0699862B1 (en) | Process for relining inclined conduits | |
DE10000081C2 (en) | Coating line with surveillance camera | |
DE102018130100B4 (en) | Blasting process and blasting device | |
DE10016510A1 (en) | Method to coat interior of pipe and seal pipe connections; involves using truck and distributor, which are driven separately, with pipeline to supply components of the coating mixture | |
DE102016003267A1 (en) | Method for cleaning an extruder device, using a paste and device | |
DE19527901A1 (en) | Water line renovation or refurbishment in buildings and plant - follows reversible sand-blasting of sectionalised line by zinc@ paint and epoxy resin using return sand filters in compressed air system | |
DE10311137A1 (en) | Spray blasting via carrier gas and vapor turbulizes blast medium before adding to gas and vapor mixture by compressed air for feeding to emission lance. | |
AT523573A1 (en) | Blasting method and blasting device | |
DE4418330A1 (en) | Drainage pipe branch and main line connection finishing process | |
DE10110621A1 (en) | Internal cleaning and disinfecting process involves blasting with undried compressed air after emptying of residual fluid |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ROXIA SYSTEM, LEVALLOIS PERRET, FR |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: CBDL PATENTANWAELTE, 47051 DUISBURG |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110301 |