DE19632312C2 - Pflegehandschuh - Google Patents
PflegehandschuhInfo
- Publication number
- DE19632312C2 DE19632312C2 DE19632312A DE19632312A DE19632312C2 DE 19632312 C2 DE19632312 C2 DE 19632312C2 DE 19632312 A DE19632312 A DE 19632312A DE 19632312 A DE19632312 A DE 19632312A DE 19632312 C2 DE19632312 C2 DE 19632312C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- care glove
- glove according
- care
- film
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 24
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 9
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 claims description 6
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 6
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 5
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 5
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 claims description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 3
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 claims description 3
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 claims description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 241000700605 Viruses Species 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 33
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 2
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 2
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 2
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 2
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000003206 sterilizing agent Substances 0.000 description 1
- 210000004243 sweat Anatomy 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D19/00—Gloves
- A41D19/0055—Plastic or rubber gloves
- A41D19/0068—Two-dimensional gloves, i.e. obtained by superposition of two sheets of material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Gloves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Pflegehandschuh gemäß dem
Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus der DE 25 54 589 A1 ist ein Pflegehandschuh bekannt,
der aus einem Grundkörper besteht, welcher die Form eines
an drei Seiten verschlossenen Beutels hat und aus Poly
ethylen besteht. Der Grundkörper trägt eine Arbeitsschicht,
welche aus einem Polyethylen-Faserflor besteht, der auf
einer Grundschicht aus Zellulosevlies sitzt.
Das DE 86 16 040 U1 beschreibt einen Arbeitshandschuh
mit einer Arbeitsschicht, die ein Vliesstoff oder ein
textiles Gewebe sein kann und auf einem feuchtigkeits
undurchlässigen Folienmaterial angeordnet ist.
Das DE 68 10 691 U1 offenbart einen Fausthandschuh aus
einer Polypropylenfolie.
In der DE 27 57 130 A1 ist ein Pflegehandschuh angegeben,
welcher in einer mit einem flüssigen Sterilisierungs
mittel gefüllten Hülle aufbewahrt wird.
Die Verbindung des Kunststoff-Faserflors mit dem Zellu
losevlies beim Gegenstand der DE 25 54 589 A1 ist jedoch
oftmals ungenügend. Darüber hinaus ist es wünschenswert,
für den Faserflor hauptsächlich natürliche und mit der Haut
gut verträgliche Materialien einzusetzen.
Durch die vorliegende Erfindung soll daher ein Pflegehand
schuh gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 so weiter
gebildet werden, daß die verschiedenen Schichten dauer
haft miteinander verbunden sind und die mit der Haut
eines Patienten in Berührung kommende Oberfläche aus
einem gut verträglichen Material ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch einen
Pflegehandschuh mit den im Anspruch 1 angegebenen Merk
malen.
Bei dem erfindungsgemäßen Pflegehandschuh enthält die
Arbeitsschicht neben den hautverträglichen natürlichen
Fasern einen Kunststoff-Faseranteil, welcher das Verschwei
ßen der Arbeitsschicht mit dem Folienmaterial der Grund
struktur erleichtert und für eine dauerhafte Verbindung
dieser beiden Komponenten sorgt.
Man erhält auf diese Weise einen waschlappenähnlichen
oder einen fäustlingähnlichen Handschuh, der äußerst
strapazierfähig ist und gleichzeitig an seiner Ober
fläche ein Material aufweist, welches mit der Haut eines
Patienten gut verträglich ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteran
sprüchen angegeben.
Ein Pflegehandschuh, wie er im Anspruch 2 angegeben ist,
ist im Hinblick auf das Verschweißen der Arbeitsschicht
mit dem Folienmaterial von Vorteil.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 3 wird
vom Benutzer als besonders weich und hautfreundlich
empfunden.
Ein Pflegehandschuh gemäß Anspruch 4 kann durch einfaches
Wenden für unterschiedliche Arbeiten eingesetzt werden,
z. B. zum Trockenreiben und Eincremen.
Verwendet man Folienmaterialien mit den im Anspruch 5
angegebenen Stärken, so ist der Pflegehandschuh einer
seits ausreichend flexibel und preiswert, andererseits
aber für Bakterien ausreichend undurchlässig.
Die Wahl des Folienmaterials gemäß Anspruch 6 ist im
Hinblick auf angenehme Trageigenschaften für den Benutzer
von Vorteil.
Ein Pflegehandschuh gemäß Anspruch 7 kann auf einfache
Weise rasch und zuverlässig an der Hand des Benutzers
festgelegt werden.
Bei einem Pflegehandschuh gemäß Anspruch 8 kann man
Vliesstücke, Watte usw. einfach mit der Handschuhoberfläche
ähnlich wie mit einem Klettverschluß verbinden.
Die Halteelemente des Klettverschlusses gemäß Anspruch
9 lassen sich besonders einfach herstellen.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 10 ist
im Hinblick auf ein Sterilhalten des Pflegehandschuhes
bis zum Verwendungszeitpunkt von Vorteil, wobei aufgrund
des gasförmigen Sterilisierungsmittels nach dem Öffnen
der Hülle der Pflegehandschuh rasch frei vom Sterilisie
rungsmittel ist.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungs
beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher
erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf eine Folienverpackung mit
einem in dieser befindlichen Handschuh sowie
einer angedeuteten Hand, wobei einige Teile
weggebrochen sind;
Fig. 2 einen stark vergrößerten Schnitt durch das
Material, aus welchem der Pflegehandschuh nach
Fig. 1 hergestellt ist;
Fig. 3 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2, in welcher
ein abgewandeltes Verbundmaterial zur Herstel
lung des Pflegehandschuhes dargestellt ist; und
Fig. 4 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2, in welcher
ein nochmals abgewandeltes Material zur Herstel
lung von Pflegehandschuhen wiedergegeben ist.
In Fig. 1 ist mit 10 ein am Rand dicht Verschweißter
Folienbeutel bezeichnet, dessen Inneres mit Ethylendioxid
gas gefüllt ist. Im Inneren des Folienbeutels 10 befindet
sich ein insgesamt mit 12 bezeichneter Pflegehandschuh,
welcher die Form eines Waschlappens hat. Zwei Folienlagen
14, 16 sind am in Fig. 1 oberen, linken und rechten
Rand miteinander verschweißt, während ihre unteren Ränder
eine Taschenöffnung vorgeben. Durch diese ist ins Innere
des Pflegehandschuhes 12 die Hand eines Benutzers ein
führbar, wie sie bei 18 gestrichelt angedeutet ist.
An der hinteren Folienlage 14 ist ein Befestigungsab
schnitt 20 einer selbstklebenden Schließlasche 22 ange
klebt. Die Kleberschicht 24 der Schließlasche 22 ist
durch ein erstes Abdeckpapier 26 und ein zweites Abdeck
papier 28 abgedeckt, derart, daß zwischen diesen ein
schmaler Streifen 30 der Kleberschicht 24 offenbleibt.
Über diesen wird die Schließlasche 22 zum Versand an
der vorderen Folienlage 16 angeheftet. Zum Gebrauch wird
die Schließlasche 22 von der Folienlage 16 weggezogen,
so daß sie die in Fig. 1 gezeigte Lage einnimmt. Dann
wird das größere Abdeckpapier 26 entfernt und nach dem
Anziehen des Pflegehandschuhes 12 wird das Folienmaterial
um das Handgelenk des Benutzers gerafft und mit der
Schließlasche 22 fixiert, so daß der Pflegehandschuh 12
unverlierbar auf der Hand 18 des Benutzers gehalten ist.
Das verbleibende Abdeckpapier 26 ermöglicht ein Wieder
öffnen der Schließlasche 22 zum Ausziehen des Pflegehand
schuhes 12.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist der Pflegehandschuh
12 aus einem insgesamt mit 32 bezeichneten Verbundma
terial hergestellt. Letzteres besteht aus einer dünnen
flexiblen Trennschicht 34 und einer auf deren Außenseite
fest aufgebrachten dicken saugenden Arbeitsschicht 36. Die
Trennschicht 34 ist in der Praxis vorzugsweise eine etwa 10 µm
dicke Polypropylenfolie. Die Arbeitsschicht 36 ist in
der Praxis eine 500 µm bis 5000 µm dicke Vliesschicht
aus Zellulosefasern 38 oder Baumwolle.
In der Arbeitsschicht 36 ist zusätzlich ein Anteil von
Polypropylenfasern 40 enthalten, um die mechanische
Festigkeit der Vliesschicht aus Zellulosefasern 38 und
deren Verschweißbarkeit mit der Trennschicht 34 zu verbes
sern.
Das in Fig. 3 gezeigte Verbundmaterial 32' entspricht
im wesentlichen demjenigen nach Fig. 2, nur ist auf
der Innenseite der Trennschicht 34 zusätzlich eine wei
tere Arbeitsschicht 42 aus Zellulose oder Baumwollfasern
aufgebracht, welche den Griff des Handschuhes 12 für den
Benutzer angenehmer macht und Schweiß aufsaugen kann.
In weiterer Abwandlung der Erfindung kann man bei einem
Pflegehandschuh 12 für die Vorderseite und die Rückseite
unterschiedliche Verbundmaterialien 32 verwenden, die
sich in der Dicke der Arbeitsschichten 36, 42 und/oder
der Art der in dieser verwendeten Materialien unterscheiden.
So kann man z. B. die eine Handschuhseite als hydrophile
saugende Seite, die andere als hydrophobe Seite ausbilden.
Die Herstellung des oben beschriebenen Pflegehandschuhes
12 kann folgendermaßen durchgeführt werden:
Zunächst werden auf Polypropylen-Folienbahnen 34 mit einer
Dicke von 10 µm die Naturfaser-Arbeitsschichten 36 bzw.
42 thermisch aufkaschiert. Hierbei können die Arbeits
schichten 36, 42 durchgehend oder nur in Haftbereichen
mit der Trennschicht 34 verbunden werden.
Anschließend werden mit intermittierend bewegten Schweiß
köpfen oder mit umlaufenden Schweißtrommeln die drei
Seiten der Pflegehandschuhe 12 zusammengeschweißt. An
schließend werden die Pflegehandschuhe 12 vereinzelt
soweit dies nicht schon durch die Schweißungen erfolgt
ist.
Die so fertiggestellten Pflegehandschuhe 12 werden unter
Ethylenoxidgas in die Folienbeutel 10 eingesiegelt.
Wahlweise kann man die Folienbahnen 34 auch bei den Taschen
rändern verkleben und die Pflegehandschuhe 12 durch ein
Messer oder eine Schneidtrommel vereinzeln.
Fig. 4 zeigt eine durch eine Folie gebildete Trennschicht
34, auf welche eine Klettschicht 44 aufgebracht ist, z. B.
punktuell oder flächig aufgeschweißt oder aufgeklebt
ist. Die Klettschicht 44 hat eine Vielzahl von faserähn
lichen Halteelementen 46, die sich mit einer über sie ge
legten Vliesschicht oder Watteschicht 48 verhaken können.
Die Haltelemente 46 sind z. B. so hergestellt, daß man eine
Folie aus thermoplastischem Material über eine Nadelwalze
führt oder mit einer Matrixanordnung heißer Nadeln die
Halteelemente aus einer solchen Folie herauszieht. Die
zweite Seite der Trennschicht 34 ist wieder mit einer
hautfreundlichen Arbeitsschicht 42 belegt.
Stellt man bei einem Pflegehandschuh 12 eine Seite mit
dem in Fig. 4 gezeigten Verbundmaterial 44 her, so kann
der Benutzer sich durch Anheften eines Vlieses oder von
Watte eine für die jeweilige Pflegearbeit passende Arbeits
schicht selbst einfach schaffen und diese bei Bedarf
erneuern oder tauschen.
Claims (10)
1. Pflegehandschuh, aus einem flexiblen für Bakterien
und Viren undurchlässigen flexiblen Material, bei
welchem das flexible Material ein schweißbares Folienma
terial ist und zwei Lagen (14, 16) des Folienmateriales
zu einer an einer Seite offenen Tasche verschweißt sind,
welche vorzugsweise im wesentlichen rechteckige Randkontur
aufweist, bei welchem die Außenseite und/oder die Innen
seite des Folienmateriales (34) mit einer Arbeitsschicht
(36; 36, 42) aus Zellulose- und/oder Baumwollfasern
verschweißt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeits
schicht (36; 42) zusätzlich einen schweißbaren Kunststoff
faseranteil (40) enthält.
2. Pflegehandschuh nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Kunststoffaseranteil (40) aus dem
gleichen Kunststoffmaterial besteht wie das Folienmaterial
(34)
3. Pflegehandschuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Arbeitsschicht (36; 42) ein
Vliesmaterial ist.
4. Pflegehandschuh nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß seine Vorderseite und
Rückseite Arbeitsschichten (36) aufweisen, die sich in ihrer
Dicke und/oder in ihrem mechanischen Aufbau und/oder ihren
Materialien unterscheiden.
5. Pflegehandschuh nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienmaterial
(34) eine Stärke von 5 µm bis 50 µm, vorzugsweise etwa
20 µm aufweist.
6. Pflegehandschuh nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienmaterial
eine Polypropylenfolie ist.
7. Pflegehandschuh nach einem der Ansprüche 1 bis
6, gekennzeichnet durch eine beim offenen Ende
der Tasche vorgesehene selbstklebende Schließlasche
(22)
8. Pflegehandschuh nach einem der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der
Lagen (12, 14) zumindest in einem Teilabschnitt als
Klettschicht ausgebildet ist.
9. Pflegehandschuh nach Anspruch 8, dadurch gekenn
zeichnet, daß Halteelemente (46) der Klettschicht
durch herausgezogene Abschnitte einer Folie (44) ge
bildet sind.
10. Pflegehandschuh nach einem der Ansprüche 1 bis
9, gekennzeichnet durch eine ihn dicht umschließende
Hülle (10), welche mit einem sterilisierenden Gas, ins
besondere Ethylenoxid, gefüllt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19632312A DE19632312C2 (de) | 1996-08-12 | 1996-08-12 | Pflegehandschuh |
US08/910,239 US6119272A (en) | 1996-08-12 | 1997-08-13 | Nursing glove |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19632312A DE19632312C2 (de) | 1996-08-12 | 1996-08-12 | Pflegehandschuh |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19632312A1 DE19632312A1 (de) | 1998-02-19 |
DE19632312C2 true DE19632312C2 (de) | 1998-07-02 |
Family
ID=7802314
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19632312A Expired - Fee Related DE19632312C2 (de) | 1996-08-12 | 1996-08-12 | Pflegehandschuh |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6119272A (de) |
DE (1) | DE19632312C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20304298U1 (de) | 2003-03-18 | 2003-06-26 | INNOVATE GmbH, 06618 Naumburg | Handschuhe für Reinigungs- und Pflegezwecke zum einmaligen Gebrauch |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE50007484D1 (de) * | 1999-03-25 | 2004-09-23 | Pacimex Verpackungen Gmbh | Handschuh |
US6539549B1 (en) * | 1999-06-28 | 2003-04-01 | George A. Peters, Jr. | Safety applicator glove system and method |
US6547468B2 (en) | 2001-06-22 | 2003-04-15 | The Procter & Gamble Company | Dosing reservoir |
US6442761B1 (en) * | 2001-09-24 | 2002-09-03 | Hsun Hui Lin Huang | Disposable glove |
US20030150857A1 (en) * | 2002-02-12 | 2003-08-14 | Bi-Hua Tsai | Meal box |
US20050124256A1 (en) | 2003-12-09 | 2005-06-09 | Vanessa Mason | Synthetic insulation with microporous membrane |
US20060200891A1 (en) * | 2005-03-08 | 2006-09-14 | Josephine Geraci | Protective hand covering |
US20070199130A1 (en) * | 2006-02-24 | 2007-08-30 | Gray Brent M | Endoscopy glove |
DE102007020323A1 (de) * | 2007-05-01 | 2008-11-06 | Kornelia Tebbe | Wirkstoff-Handschuh und Werkzeug zu seiner Fertigung |
US20090064392A1 (en) * | 2007-09-12 | 2009-03-12 | Saps, Llc | Disposable mitt |
US7665150B2 (en) * | 2007-09-24 | 2010-02-23 | Tyco Healthcare Group Lp | Double-cuffed chemotherapy gloves |
US10391736B2 (en) * | 2013-06-11 | 2019-08-27 | Chen-Cheng Huang | Breathable and waterproof composite fabric and a method of making the same |
US9464213B2 (en) * | 2014-12-30 | 2016-10-11 | Jamal Taha | Surgical glove tape |
US10004282B2 (en) | 2014-12-30 | 2018-06-26 | Jamal Taha | Surgical glove tape |
JP2023069493A (ja) * | 2021-11-05 | 2023-05-18 | ショーワグローブ株式会社 | 手袋 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6810691U (de) * | 1968-12-06 | 1969-06-04 | Bemberg Ag | Schutz-fausthandschuh |
DE2554589A1 (de) * | 1974-12-06 | 1976-06-10 | Ici Ltd | Handschuhe |
DE2757130A1 (de) * | 1976-12-23 | 1978-07-06 | Ici Ltd | Handschuhpackung mit impraegniertem fingerlosen wegwerfhandschuh |
DE8616040U1 (de) * | 1986-06-13 | 1986-11-06 | Labuda, Winfried, 2407 Bad Schwartau | Vliesstoff-Handschuh |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US35814A (en) * | 1862-07-08 | Improvement in corn-planters | ||
US4935260A (en) * | 1987-07-17 | 1990-06-19 | Shlenker Robin R T | Covering such as a suit, glove, condum or sheath forming a chemical barrier against harmful agents and methods of making the same |
US4902283A (en) * | 1988-05-11 | 1990-02-20 | L.R.W. Enterprises, Inc. | Absorbable cleaning mitt for wiping babies |
US5196244A (en) * | 1989-03-20 | 1993-03-23 | Donald Guthrie Foundation For Medical Research, Inc. | Disposable tissue trap with aseptic barrier |
US5020159A (en) * | 1989-05-17 | 1991-06-04 | Delyle, Inc. | Protective article for handling and containing waste materials |
US5301806A (en) | 1992-11-06 | 1994-04-12 | Mary Lou Olson | Clean up with cut resistant layer |
US5649336A (en) * | 1994-11-23 | 1997-07-22 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Child's mitt wipe |
-
1996
- 1996-08-12 DE DE19632312A patent/DE19632312C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-08-13 US US08/910,239 patent/US6119272A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6810691U (de) * | 1968-12-06 | 1969-06-04 | Bemberg Ag | Schutz-fausthandschuh |
DE2554589A1 (de) * | 1974-12-06 | 1976-06-10 | Ici Ltd | Handschuhe |
DE2757130A1 (de) * | 1976-12-23 | 1978-07-06 | Ici Ltd | Handschuhpackung mit impraegniertem fingerlosen wegwerfhandschuh |
DE8616040U1 (de) * | 1986-06-13 | 1986-11-06 | Labuda, Winfried, 2407 Bad Schwartau | Vliesstoff-Handschuh |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20304298U1 (de) | 2003-03-18 | 2003-06-26 | INNOVATE GmbH, 06618 Naumburg | Handschuhe für Reinigungs- und Pflegezwecke zum einmaligen Gebrauch |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6119272A (en) | 2000-09-19 |
DE19632312A1 (de) | 1998-02-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19632312C2 (de) | Pflegehandschuh | |
DE3601449C2 (de) | Chirurgische Gesichtsmaske | |
DE69107913T2 (de) | Absorbierende Produkte mit eingebauter transversal befestigter Lasche und Tasche. | |
DE69233040T2 (de) | Hygienischer, saugfähiger Gegenstand versehen mit einem Auftreffbereich | |
DE69619851T2 (de) | Individuelle verpackung für absorbierende produkte mit befestigungsflügeln | |
DE2757130A1 (de) | Handschuhpackung mit impraegniertem fingerlosen wegwerfhandschuh | |
DE69630364T2 (de) | Chirurgisches abdecktuch mit haftenden rändern | |
EP1182942A1 (de) | Handschuh | |
WO2000057737A1 (de) | Handschuh | |
DE3527674A1 (de) | Chirurgische gesichtsmaske | |
DE4400732A1 (de) | Vorrichtung zum Verschließen einer Wunde | |
DE2504299A1 (de) | Windelverschluss | |
EP0127103A2 (de) | Damenbinde | |
DE3240214A1 (de) | Applikatorhandschuh | |
DE4203130C2 (de) | Haftverbandstoff | |
DE2418209A1 (de) | Klebeverschluss fuer hoeschenwindeln | |
DE2450701C2 (de) | Windelverschluß | |
EP0338034B1 (de) | Reinigungshandschuh | |
DE69509987T2 (de) | Eingerollte Monatsbinde | |
CH653876A5 (de) | Elastische wegwerf-windel. | |
DE69129022T2 (de) | Auftrags-/Wischgerät sowie Anordnung und Herstellverfahren solcher Wischgeräte | |
DE202020101703U1 (de) | Körperschutzfolie oder -vlies, Folienbahn und Rolle mit einer Folienbahn | |
DE69516785T2 (de) | Chirurgisches Abdecktuch oder Kompresse für einmalige Verwendung | |
DE10052216C1 (de) | Handschuh | |
DE2554588A1 (de) | Beutel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEOTEXIS INC., NEW YORK, N.Y., US |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: TEBBE, GEROLD, MONACO, MC |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |