[go: up one dir, main page]

DE1963092A1 - Behaelter zum Aufbewahren von Diapositiven und Magnetbandspulen - Google Patents

Behaelter zum Aufbewahren von Diapositiven und Magnetbandspulen

Info

Publication number
DE1963092A1
DE1963092A1 DE19691963092 DE1963092A DE1963092A1 DE 1963092 A1 DE1963092 A1 DE 1963092A1 DE 19691963092 DE19691963092 DE 19691963092 DE 1963092 A DE1963092 A DE 1963092A DE 1963092 A1 DE1963092 A1 DE 1963092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic tape
lid
wall
protective cover
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691963092
Other languages
English (en)
Inventor
Larsson Sven Anders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LARSSON SVEN ANDERS
Original Assignee
LARSSON SVEN ANDERS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LARSSON SVEN ANDERS filed Critical LARSSON SVEN ANDERS
Publication of DE1963092A1 publication Critical patent/DE1963092A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DIPL.-ING. GÜNTHER KOCH DR. TINO HAIBACH
8 MÜNCHEN 2, 16, DΘΖ. 1969
UNSER ZEICHEN: -J 2 347
SVEN ANDERS LARSSON Frejavägen 3> Sundbyberg 41 Schweden
Behälter zum Aufbewahren von Diapositiven und Magnetbandspulen
Die Erfindung bezieht sich auf einen zylindrischen Aufbewahrungsbehälter mit einem Deckel für in radialen Fächern angeordnete Diapositive, und sie betrifft insbesondere einen derartigen Aufbewa&teungsbehälter, der es ermöglicht, gleichzeitig mindestens eine Spule mit einem Magnetband aufzubewahren.
Zu Unterrichtszwecken ist es Jetzt weitgehend üblich, Diapositive zu verwenden, die den Schülern dadurch erläutert werden, daß man einen erklärenden Text abspielt, der auf einem Magnetband aufgezeichnet ist. Bis jetzt werden die Diapositire und das zugehörige Magnetband in getrennten Behältern aufbewahrt, und hierbei besteht die Gefahr von Verwechslungen, und diese Aufbewahrungsart erfordert viel Baum«
Gemäß der Erfindung soll nunmehr eiä Aufbewahrungsbehälter geschaffen werden, der sowohl Diapositive als auch die zugehörige Magnetbandspule aufnehmen kann, und dessen Raumbedarf nicht wesentlich größer ist als derjenige von bekannten Behältern, die nur Diapositive aufnehmen können.
009827/1347
Bei den bis jetzt bekannten zylindrischen Magazinen ist ein relativ großer zentraler Raum vorhanden, der nicht zu Aufbewahrungszwecken ausgenutzt wird, und dieser Baum wird gemäß der Erfindung zur Unterbringung einer Magnetbandspule oder mehrerer übereinander angeordneter Magnetbandspulen benutzt, die in einem abgeschlossenen Raum angeordnet werden können, der einen Teil des Deckels des zylindrischen Behälters bildete
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert,»
Fig. 1 zeigt perspektivisch und teilweise im Schnitt einen Aufbewahrungsbehälter nach der Erfindung.
Figo 2 ist ein senkrechter Schnitt durch den Deckel des Behälters nach ITIg0 1, der längs der Mittelachse des Deckels verläufto
FIg3 3 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform eines Deckels für den Magnetbandspulenbehälter»
Fig« 4 zeigt in einem Teilschnitt eine abgeänderte Anordnung zum Festhalten einer Magnetbandspule.
In Fig« 1 erkennt aiazi einen insgesamt mit 1 -bezeichneten zylindrischen Behälter bz??-o sin Magazin für Diapositive» Der Behälter 1 ist mit radial angeordneten Fächern. 2 versehen, von denen jedes ein Diapositiv aufnehmen kann. Ferner ist der Behälter 1 mit einem Deckel 3 als Schutz für die Diapositive in dem Behälter versehen. Der ober© Rand des Behälter e 1 ist mit einen ringförmigen Ansät a M- versehen, der in eine Ringnut 5 iß dem unteren bundihnlichen Rand 6 eines zylindrischen Deckeln 3 ausgebildet ist« Auf seiner Innenseite ist der Deckel 3 sit einer gleichachsig mit dem Deckel und dem Behälter 1 angeordneten aylindrischen Wand 7 versehen. Der durch die Wand ? abgegrenzte aylindrische
009827/1347
Raum hat einen Innendurchmesser, der größer ist ale der Durchmesser einer Magnetbandspule 8, die in dem durch die Wand 7 und die Innenfläche'des Deckels 3 abgegrenzten Raum aufbewahrt werden kann. Damit man den Deckel 3 von dem Behälter 1 abnehmen und ihn wieder auf den Behälter aufsetzen kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Spule 8 aus dem durch die Wand 7 abgegrenzten Raum herausgleitet, ist dieser Raum entweder gemäß Fig«, 1 bis 3 mit einem Deckel 9 oder gemäß Fig, M- mit anderen Elementen zum Festhalten der Spule versehene
In Figo 1 und 2 ist für den die Spule aufnehmenden Raum ein Deckel 9 vorgesehen, der an seinem Umfang einen Rand 10 trägt, welcher die Wand 7 reibungsschlüssig umschließt und so die aufzubewahrende Spule 8 zuverläßig festhält» Natürlich könnte man den Rand 10 auch durch andere Halteelemente ersetzen, durch die der Deckel 9 zuverläßig festgehalten wird. Beispielsweise zeigt Fig„ 3 eine Ausführungsform,- bei der der Rand 10 durch Zungen 11 ersetzt ist, die sich im rechten Winkel zur Ebene des Deckels 9 erstrecken und in gleichmäßigen Abstanden über den Umfang des Deckels verteilt sinde Ebenso wie der Rand 10 bei der ersten Ausführungsform arbeiten die Zungen 11 mit der Außenfläche der Wand 7 zusammen, um den Deckel 9 festzuhalten, doch könnte man die Zungen ebenso gut auch so anordnen, daß sie eine Spannwirkung auf die Innenfläche der Wand 7 ausübene Im letzteren Fall ist der Deckel in seinem mittleren Teil vorzugsweise mit einer Öffnung versehen, in die der Benutzer einen Finger einführen kann, wenn er den Deckel 9 entfernen will«
Fig. 4- seigt in einem Teilschnitt den Deckel 3 und die Wand 7 einer Ausführungsform,, bei der dieSpule 8 im Inneren des durch die Wand abgegrenzten Raums durch Vor·- sprünge 12 oder dergleichen festgehalten wird, die vom unteren Rand der Wand 7 aus nach innen ragen* Wenn die Spule in den Aufbewahrungsrauls hineingedrückt worden ist, federn die Yorsprünge über die Spule hinweg nach innen, um die
009827/1347
Spule in ihrer Lage zu halten« Bei dieser Ausführungsform ist jedoch die Spule 8 nicht im gleichen Ausmaß geschützt wie bei der Verwendung des beschriebenen Deckels 9.
Es sei bemerkt, daß man im Rahmen der Erfindung auch andere Arten von Elementen vorsehen könnte, um die Magnetbandspule in dem durch die Wand 7 abgegrenzten Raum festzuhalten und sie zu schützen,.
Patentansprüche ι 0 09827/1347

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Io Zylindrischer Aufbewahrungsbehälter mit einem Deckel für in radialen Fächern angeordnete Diapositive und mindestens eine Magnetbandspule, dadurch g e k e η η -» zeichnet, daß der Deckel (3) auf seiner den Fächern (2) zugewandten Innenseite mit einer gleichachsig mit dem Deckel angeordneten und mit ihm dauerhaft verbundenen zylindrischen Wand (7) versehen ist, die zusammen mit der Innenfläche des Deckels einen Aufbewahrungsraum für eine Magnetbandspule (8) abgrenzt und mit Elementen (9» 10; 9t 11» 12) versehen ist, durch die die Magnetbandspule in dem abgegrenzten Raum herausnehmbar festgehalten wird.
    2β Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnten Elemente einen Schutzdeckel (9) umfassen, der mit der Wand (7) zusammenarbeitende Halteglieder (10; 11) trägt.
    3β Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Wand (7) im wesentlichen der Höhe einer oder mehrerer in dem abgegrenzten Raum angeordneten Magnetbandspulen (8) entspricht»
    4e Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß die HalteeLemente des Schutzdeckels (9) einen sich längs des Umfangs des Schutzdeckels erstreckenden Rand (10) umfassen, der so angeordnet ist, daß er mit der Außenfläche der Wand (7) reibungsschlüssig zusammenarbeitet«
    5· Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Halteelemente als Zungen (11) ausgebildet sind, die sich im rechten Winkel zur Ebene des Schutzdeckels (9) erstrecken, in gleichmäßigen Abständen über den Umfang des Schutzdeckels ver-
    009827/1347
    teilt sind und so angeordnet sind, daß sie mit der Wand (7) zusammenarbeiten«
    6e Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennz eichnet , daß die Halteelemente nach innen gerichtete Vorsprünge (12) oder dergleichen umfassen, die von der iffand (7) aus nach innen ragen, und so angeordnet sind, daß sie den von der Innenfläche des Deckels (3) abgewandten Hand einer in dem abgegrenzten Kaum angeordneten Magnetbandspule (8) übergreifen«
    009827/1347
DE19691963092 1968-12-16 1969-12-16 Behaelter zum Aufbewahren von Diapositiven und Magnetbandspulen Pending DE1963092A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1722168 1968-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1963092A1 true DE1963092A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=20303385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691963092 Pending DE1963092A1 (de) 1968-12-16 1969-12-16 Behaelter zum Aufbewahren von Diapositiven und Magnetbandspulen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3601249A (de)
JP (1) JPS4824047B1 (de)
DE (1) DE1963092A1 (de)
GB (1) GB1241364A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173282A (en) * 1978-09-01 1979-11-06 AVSP, Inc. Spare lamp holder
US4221440A (en) * 1978-11-28 1980-09-09 Morgan Jerry A Tape cartridge holder
US5068086A (en) * 1990-06-12 1991-11-26 Raytheon Company Method and apparatus for batch fixating tissue specimens
US8036200B2 (en) * 2003-01-21 2011-10-11 Avaya Inc. Efficient polled frame exchange on a shared-communications channel
US7191691B2 (en) * 2004-10-29 2007-03-20 Progressive International Corporation Food chopper
JP3171707U (ja) * 2008-04-04 2011-11-17 プログレッシブ インターナショナル コーポレーション スライス装置
US20090249930A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-08 Progressive International Corporation V-slicing blade
US20090249935A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-08 Progressive International Corporation Slicer
USD842025S1 (en) 2018-02-22 2019-03-05 Progressive International Corporation Tower chopper
USD858218S1 (en) 2018-03-06 2019-09-03 Progressive International Corporation Onion chopper

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1606811A (en) * 1925-02-20 1926-11-16 Walter D Schilke Hat box
US2515703A (en) * 1946-10-08 1950-07-18 Dumas Jean Paintbox
US2802590A (en) * 1954-11-29 1957-08-13 Earl S Tupper Waste can compound cover and parts
US3067867A (en) * 1960-04-04 1962-12-11 Procter & Gamble Premium holder
US3218744A (en) * 1961-11-06 1965-11-23 Argus Inc Projector and transparent slide storage magazine therefor

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4824047B1 (de) 1973-07-18
US3601249A (en) 1971-08-24
GB1241364A (en) 1971-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1963092A1 (de) Behaelter zum Aufbewahren von Diapositiven und Magnetbandspulen
DE29620303U1 (de) Magazin für die Aufbewahrung einer Anzahl von Compact Discs
DE20119994U1 (de) CD-Aufbewahrungstrommel
DE2501671A1 (de) Cassettenspeicher
DE1812968A1 (de) Behaelter zum Versenden und Aufbewahren von Objekttraegern
DE1810696A1 (de) Kassette fuer einen Stapel von lichtempfindlichen Packs
DE7307208U (de) Ampullenhalter
DE3508490A1 (de) Vorrichtung zum differenzierten speichern von frage- und antwortkarten
DE4109153A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von cd-kassetten
DE1896751U (de) Magazin fuer diapositive.
DE6948617U (de) Behaelter zum aufbewahren von diapositiven und magnetbandspulen.
DE804801C (de) Geraet zur Aufbewahrung und Handhabung von Karteikarten
DE4028012C2 (de)
DE652186C (de) Streifenfoermiger Halter fuer Karteikarten mit an den Laengskanten einander entgegengesetzt umgebogenen Falzen
CH650092A5 (de) Behaelter fuer bandspulen.
DE1411055A1 (de) Wasserwerksfilter
DE2815715A1 (de) Tonbandkurzspulen-magazin
CH567320A5 (en) Wall mounting for tape cassettes - can be positioned in two ways for easy access on ships and in vehicles
DE2015050A1 (de) Aufnahmebehälter für Schallplatten
DE1004996B (de) Kistenverschluss
DE7908353U1 (de) Spulenbehaelter
DE7514169U (de) Kassette, insbesondere zur Ablage von Schriftstücken oder dergleichen
DE7822755U1 (de) Etui fuer schreib- und zeichengeraete
DE7130949U (de) Vorrichtung zum Sortieren von Anschlußdrähten an elektrischen Geräten
DE2747052A1 (de) Verpackung