[go: up one dir, main page]

DE19630162B4 - Device for lifting and lowering parts or containers - Google Patents

Device for lifting and lowering parts or containers Download PDF

Info

Publication number
DE19630162B4
DE19630162B4 DE19630162A DE19630162A DE19630162B4 DE 19630162 B4 DE19630162 B4 DE 19630162B4 DE 19630162 A DE19630162 A DE 19630162A DE 19630162 A DE19630162 A DE 19630162A DE 19630162 B4 DE19630162 B4 DE 19630162B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
drive
lifting
guide columns
columns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19630162A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19630162A1 (en
Inventor
Wolfram Baier
Albrecht Wiesenfeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19630162A priority Critical patent/DE19630162B4/en
Priority to CH168597A priority patent/CH692664A5/en
Publication of DE19630162A1 publication Critical patent/DE19630162A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19630162B4 publication Critical patent/DE19630162B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/02Stationary loaders or unloaders, e.g. for sacks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Heben und Senken von Teilen und/oder Behältern mit zwei vertikal angeordneten Führungssäulen und einer, den Führungssäulen zugeordneten Aufnahmevorrichtung, die einen Hubschlitten aufweist, der mit einer Antriebsvorrichtung auf- und abbewegbar ist, wobei ein Motor vorgesehen ist, der über zumindest ein oberes und ein unteres, den Führungssäulen zugeordnetes Umlenkmittel mit zumindest einem Antriebsmittel den Hubschlitten antreibt, dadurch gekennzeichnet, daß an einem oberen Ende (16) der Führungssäulen (13) jeweils ein, den Motor (18) aufnehmender Flansch (17) vorgesehen ist, die mit den, auf einer Basisplatte (12) angeordneten Führungssäulen (13) einen geschlossenen Rahmen (19) bilden, wobei die Flansche (17) jeweils zwei, im rechten Winkel zueinander angeordnete Fortsätze aufweisen, wobei jeweils ein Fortsatz am Motor (18) und ein Fortsatz an einer Führungssäule (13) befestigt ist.contraption for lifting and lowering parts and / or containers with two vertically arranged Guide pillars and one associated with the guide columns Receiving device having a lifting carriage, which with a Drive device is moved up and down, with a motor provided is that over at least one upper and one lower, the guide columns associated deflection with at least one drive means drives the lifting carriage, thereby characterized in that an upper end (16) of the guide columns (13) one, the motor (18) receiving flange (17) is provided is, with the, on a base plate (12) arranged guide columns (13) forming a closed frame (19), the flanges (17) each have two, at right angles to each other arranged extensions, in each case one extension on the motor (18) and one extension on a guide column (13) is attached.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Heben und Senken von Teilen bzw. Behältern nach der Gattung des Hauptanspruchs.The Invention is based on a device for lifting and lowering of Parts or containers after the genus of the main claim.

Es sind bereits Vorrichtungen zum Heben und Senken von Behältern bekannt geworden, die als Kistenhubgeräte für schwere Behälter eingesetzt werden, um diese an einem Arbeitsplatz in eine griffgünstige Position zur Teileentnahme oder Produktablage zu positionieren. Derartige Kistenhubgeräte weisen einen stufenlos einstellbaren Hub auf, wobei die Positionierung des obersten Behälters in einer griffgünstigen Position durch ein am Arbeitsplatz angeordnetes Bedienpult einstellbar ist. Das Kistenhubgerät weist einen pneumatischen Antrieb auf. Dieser Antrieb ist zwischen zwei vertikal angeordneten Führungssäulen vorgesehen, die durch ein U-Stahl-Profil gebildet sind. In diesen Führungssäulen ist ein Hubrahmen über Laufrollen in den U-Stahl-förmigen Führungen geführt. An einem oberen waagerechten Abschnitt des Hubrahmens greift der Hubzylinder an. Dadurch kann eine an dem Hubrahmen angeordnete Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme der Behälter auf- und abbewegbar sein. Auf der Aufnahmevorrichtung können mehrere Behälter anordenbar sein. Nach dem Abarbeiten von einem oder mehreren Behältern ist erforderlich, daß der Hub des Kistenhubgerätes zunimmt, um den Behälter wieder in der griffgünstigen Position anzuordnen. Dabei wird der Hubrahmen aus den Führungssäulen nach oben herausgefahren. Derartige Kistenhubgeräte benötigen eine Bauhöhe, die durch die Länge der Führungsäulen und zumindest durch die Größe des Hubes bestimmt ist.It already devices for lifting and lowering of containers are known become, which as Kistenhubgeräte for heavy container be used to place these in a workplace in a convenient position to position parts removal or product storage. such Kistenhubgeräte have a continuously adjustable stroke, the positioning of the uppermost container in a handy Position adjustable by a control panel located at the workplace is. The crate lifting device has a pneumatic drive. This drive is between two vertically arranged guide columns provided which are formed by a U-steel profile. In these leadership columns is a lifting frame over Casters in the U-shaped steel guides guided. At an upper horizontal portion of the lifting frame engages the Lift cylinder on. This can be arranged on the lifting frame receiving device for receiving the containers and be moved away. On the recording device can several container be arranged. After working off one or more containers is required that the Stroke of the crate lifting device increases to the container again in the handy To arrange position. The lifting frame from the guide columns is after pulled out at the top. Such Kistenhubgeräte require a height that through the length of the leadership pillars and at least by the size of the stroke is determined.

Aus dem DE-GM 19 77 788 ist eine Vorrichtung zum Heben und Senken von Einzellasten bekannt, die einen Motor aufweist, der über zumindest ein oberes und ein unteres zwei Führungssäulen zugeordnetes Umlenkmittel mit zumindest einem Antriebsmittel einen Gutträger antreibt. Diese Vorrichtung hat im wesentlichen eine U-Form und bildet keinen geschlossenen Rahmen, wodurch sie nicht sehr steif ist. Bei großen Lasten biegt sich der zwischen den Führungssäulen angeordnete Gutträger durch, was eine Verkürzung des Abstandes zwischen den Führungssäulen zur Folge hat. Infolgedessen neigen diese sich einander zu. Dies kann zur Folge haben, daß der Gutträger sich verkantet und entweder gar nicht mehr oder nur mit hohem Kraftaufwand bewegt werden kann. Um diesen Nachteil zu umgehen und die Vorrichtung ausreichend steif zu machen, müssen die Führungssäulen entsprechend groß dimensioniert werden, wodurch Platzbedarf und Gewicht zunehmen.Out DE-GM 19 77 788 is a device for lifting and lowering of Single loads known, which has a motor which has at least one upper and a lower two guide columns associated Deflection means with at least one drive means drives a crop carrier. This device has a substantially U-shape and forms none closed frame, which makes it not very stiff. For big loads bends the arranged between the guide columns load-carriers through, what a shortening the distance between the guide columns to Episode has. As a result, they tend to each other. This can entail that the load-carriers canted and either no longer or only with great effort can be moved. To circumvent this disadvantage and the device need to be stiff enough the guide columns accordingly large dimensions which increases space and weight.

In der EP 02 90 796 A2 wird eine Vorrichtung zum Heben und Senken von Lasten vorgeschlagen. Zwar weist diese Vorrichtung einen geschlossenen Rahmen auf. Jedoch ist der Antrieb im Kopf des Rahmens seitlich angeflanscht. Der Antrieb ragt aus dem Kopf heraus, wodurch ein erhöhter Platzbedarf entsteht.In the EP 02 90 796 A2 a device for lifting and lowering loads is proposed. Although this device has a closed frame. However, the drive is flanged laterally in the head of the frame. The drive protrudes from the head, creating an increased space requirement.

Weiterhin ist aus der Patent Abstracts of Japan, JP 0 72 67 593 A , 17.10.1995 eine Transportvorrichtung bekannt, wobei die Anschlagposition einer Ablagefläche einer Transportvorrichtung veränderbar sein soll, ohne die eingestellte Drehzahl des Motors zu verändern. Außerdem werden noch Angaben zur Befestigung des Antriebsriemens an der Aufnahmevorrichtung gemacht. Aus dem Dokument gehen jedoch keine weiteren Angaben zur Schaffung einer Vorrichtung zum Heben und Senken von Lasten hervor.Furthermore, from the Patent Abstracts of Japan, JP 0 72 67 593 A , 17.10.1995 known a transport device, wherein the stop position of a storage surface of a transport device to be changed without changing the set speed of the motor. In addition, details are still made for attachment of the drive belt to the receiving device. From the document, however, give no further information to create a device for lifting and lowering of loads.

Aus der GB 1394176 ist ein Aufzugsmechanismus bekannt, bei dem eine Plattform über eine Seilwinde entlang eines Rahmens angehoben und abgesenkt werden kann. Da sowohl die Seilwinde als auch einige Umlenkrollen außerhalb des Rahmens angeordnet sind, erfordert dieser Mechanismus einen erhöhten Platzbedarf.From the GB 1394176 An elevator mechanism is known in which a platform can be raised and lowered via a winch along a frame. Since both the winch and some pulleys are located outside the frame, this mechanism requires an increased space requirement.

Schließlich offenbart die CH 194534 eine Hubvorrichtung für Autos. Durch die relativ schweren, zu bewegenden Lasten macht sich eine aufwendige Rahmenkonstruktion notwendig. Außerdem sind einige Umlenkrollen oberhalb, d. h. außerhalb des Rahmens angeordnet, was auch hier zusätzlichen Platzbedarf nach sich zieht.Finally, the reveals CH 194534 a lifting device for cars. Due to the relatively heavy loads to be moved, a complex frame construction is necessary. In addition, some pulleys above, ie arranged outside the frame, which also takes up additional space here.

Demgegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Vorrichtung zum Heben und Senken von Teilen und/oder Behältern bereitzustellen, die klein baut und hohe Lasten aufnehmen kann.In contrast there is the object of the invention is a device for lifting and Lowering parts and / or containers provide that builds small and can accommodate high loads.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.According to the invention Problem solved by the characterizing features of claim 1.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Heben und Senken von Teilen bzw. Behältern mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß zumindest in der Bauhöhe ein geringerer Platzbedarf erforderlich ist und daß durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung eine feste Bauhöhe der Vorrichtung gegeben sein kann. Durch den Einsatz eines Elektromotors mit zumindest einem Antriebsmittel, das über ein oberes und unteres Umlenkmittel einen Hubschlitten auf- und abbewegbar antreibt, kann der Hubschlitten innerhalb einer durch die Länge der Führungssäulen vorbestimmten Größe auf- und abbewegt werden, ohne daß mit zunehmenden Hub eine zunehmende Bauhöhe erforderlich wäre. Dadurch kann auch oberhalb einer Vorrichtung zum Heben und Senken eine Bereitstellung von Teilen für einen Arbeitsplatz vorgesehen sein, so daß auch zur Teileentnahme oder Produktablage von weiteren Teilen eine griffgünstige Position vorgesehen sein kann.The inventive device for raising and lowering parts or containers with the characterizing features of the main claim has the advantage that at least in the height of a smaller footprint is required and that can be given by the inventive design a fixed height of the device. By using an electric motor with at least one drive means, which drives a lifting slide up and down via an upper and lower deflection means, the lifting slide can be moved up and down within a predetermined size by the length of the guide columns, without that with increasing stroke an increasing height would be required. This can be provided above a device for lifting and lowering a provision of parts for a workplace, so that even for parts removal or product storage of other parts a convenient position can be provided.

Desweiteren kann durch den Einsatz eines Elektromotors eine Optimierung der Vorrichtung zur Nutzlast gegeben sein. In Abhängigkeit der Nutzlast kann ein mit einer entsprechenden Leistung vorgesehener elektrischer Motor ausgewählt werden.Furthermore By optimizing the use of an electric motor Be given device for payload. Depending on the payload can a provided with an appropriate power electrical Motor selected become.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Vorrichtung zum Heben und Senken von Teilen bzw. Behältern möglich.By in the subclaims listed activities are advantageous developments and improvements in the main claim Device for lifting and lowering of parts or containers possible.

Zeichnungdrawing

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:One embodiment The invention is illustrated in the drawing and in the following description explained in more detail. It demonstrate:

1 eine schematische Vorderansicht mit einem Halbschnitt der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Heben und Senken von Behältern, 1 a schematic front view with a half-section of the device according to the invention for lifting and lowering of containers,

2 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung gemäß 1 und 2 a schematic side view of the device according to 1 and

3 eine schematische Schnittdarstellung entlang der Linie III-III in 1. 3 a schematic sectional view taken along the line III-III in 1 ,

Beschreibung des Ausführungsbeispielsdescription of the embodiment

In den 1 bis 3 ist eine Vorrichtung 11 zum Heben und Senken von Behältern dargestellt. Derartige Kistenhubgeräte werden eingesetzt, um schwere Behälter in eine griffgünstige Position zur Teileentnahme und Produktablage eines Arbeitsplatzes zu positionieren. Der Bediener kann nach dem Abarbeiten eines Behälters einen nachfolgenden Behälter wiederum in einer griffgünstigen Position positionieren. Derartige Behälter können beispielsweise eine Größe von 100 × 100 mm bis 400 × 600 mm und im beladenen Zustand beispielsweise ein Gewicht bis zu 250 kg aufweisen. Die Vorrichtung 11 wird bevorzugt an Einzelhandarbeitsplätzen eingesetzt.In the 1 to 3 a device 11 for lifting and lowering of containers is shown. Such Kistenhubgeräte be used to position heavy containers in a convenient position for parts removal and product storage of a workplace. The operator can after positioning a container again position a subsequent container in a convenient position. Such containers may for example have a size of 100 × 100 mm to 400 × 600 mm and in the loaded state, for example, a weight up to 250 kg. The device 11 is preferably used on individual manual workstations.

Auf einer Basisplatte 12 sind zwei mit Abstand zueinander angeordnete vertikale Führungssäulen 13 vorgesehen, in denen eine Aufnahmevorrichtung 14 für Behälter auf- und abbewegbar geführt ist. An einem oberen Ende 16 der Führungssäule 13 sind jeweils ein rechtwinklig ausgebildeter Flansch 17 angeordnet, die einen elektrischen Motor 18 aufnehmen. Der Flansch 17 ist über eine Schraubverbindung zur Führungssäule 13 verbunden und nimmt ebenfalls über eine Schraubverbindung den Motor 18 auf. Durch diese Anordnung kann ein geschlossener Rahmen 19 geschaffen sein, der eine hohe Steifigkeit aufweist und eine hohe Last von mehreren übereinander angeordneten Behältern aufnehmen kann.On a base plate 12 are two spaced-apart vertical guide columns 13 provided in which a receiving device 14 for container up and down movably guided. At an upper end 16 the guiding column 13 are each a right angle formed flange 17 arranged, which is an electric motor 18 take up. The flange 17 is via a screw connection to the guide column 13 connected and also takes over a screw the engine 18 on. By this arrangement, a closed frame 19 be created, which has a high rigidity and can accommodate a high load of several containers arranged one above the other.

Der elektrische Motor 18 ist vorteilhafterweise mit 230 Volt antreibbar. Es kann ebenso vorgesehen sein, daß ein derartiger Motor mit Drehstrom betreibbar ist. Durch den Einsatz eines Elektromotors 18 kann ein Hub stufenlos einstellbar sein und eine einfache und kostengünstige Versorgung des Motors 18 gegeben sein.The electric engine 18 is advantageously drivable with 230 volts. It may also be provided that such a motor can be operated with three-phase current. By using an electric motor 18 a stroke can be infinitely adjustable and a simple and cost-effective supply of the engine 18 be given.

Alternativ zu der in den 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform kann der Elektromotor 18 zwischen den Führungssäulen 13 oder auch auf der Basisplatte 12 anordenbar sein, wobei dieser auf einer der die Behälter aufnehmenden Aufnahmevorrichtung 14 gegenüberliegenden Seite auf der Basisplatte 12 anordenbar ist.Alternatively to the in the 1 to 3 illustrated embodiment, the electric motor 18 between the guide columns 13 or on the base plate 12 be arranged, wherein this on one of the container receiving receptacle 14 opposite side on the base plate 12 can be arranged.

Der Motor 18 weist eine Antriebswelle 21 mit einem linken und rechten Ende 22, 23 auf, das außerhalb eines linken und rechten Flansches 17 liegt. An den freien Enden 22, 23 ist jeweils ein Antriebsrad 24 vorgesehen, das als Kettenzahnrad ausgebildet ist. Alternativ kann auch ein Doppelkettenzahnrad oder dergleichen vorgesehen sein. Das Antriebsrad 24 bildet ein oberes Umlenkmittel 26, das fest zu den Führungssäulen 13 angeordnet ist. Auf der Basisplatte 12 ist ein unteres Umlenkmittel 27 eines Antriebsmittels 28 angeordnet. Der untere Umlenkpunkt bzw. das untere Umlenkmittel 27 kann durch eine Umlenkrolle ausgebildet sein. Das Antriebsmittel 28 ist als Einfachrollenkette ausgebildet, die über eine Klemmbefestigung 29 zur Aufnahmevorrichtung 14 befestigbar ist. Desweiteren kann das Antriebsrad 24 und das Antriebsmittel 28 als Zahnriemenantrieb ausgebildet sein.The motor 18 has a drive shaft 21 with a left and right end 22 . 23 on, outside a left and right flange 17 lies. At the free ends 22 . 23 is each a drive wheel 24 provided, which is designed as a sprocket. Alternatively, a double-chain gear or the like may be provided. The drive wheel 24 forms an upper deflection 26 that stuck to the guide posts 13 is arranged. On the base plate 12 is a lower deflection 27 a drive means 28 arranged. The lower deflection point or the lower deflection 27 can be formed by a deflection roller. The drive means 28 is designed as a single roller chain, which has a clamp attachment 29 to the recording device 14 is fastened. Furthermore, the drive wheel 24 and the drive means 28 be designed as a toothed belt drive.

Alternativ zum Ausführungsbeispiel kann die Aufnahmevorrichtung 14 mit nur einem an der Aufnahmevorrichtung 14 angreifenden Antriebsmittel 28 auf- und abbewegbar sein. Durch die zweifache Ausführung des Antriebsmittels 28 kann eine sichere und gleichförmige Auf- und Abbewegung der Aufnahmevorrichtung 14 gegeben sein, ohne daß ein Verkanten die Hubbewegung der Aufnahmevorrichtung 14 behindern kann.As an alternative to the embodiment, the receiving device 14 with only one on the cradle 14 engaging drive means 28 be moved up and down. Due to the double version of the drive means 28 can be a safe and uniform up and down movement of the recording device 14 be given without tilting the lifting movement of the receiving device 14 can hamper.

Die Führungssäule 13 ist aus einem Aluminiumprofil gebildet und weist durch eine hohlprofilförmige Ausbildung eine hohe Steifigkeit auf. Im Querschnitt gesehen weist die Führungssäule 13 eine U-förmige Führung 16 auf, in der ein Hubschlitten 30 mit einem linken und rechten Führungsabschnitt 31, 32 der Aufnahmevorrichtung 14 geführt ist. Der Führungsabschnitt 31, 32 ist wiederum als vorzugsweise genutetes Profilelement aus Aluminium ausgebildet. Die Größe der U-förmigen Führung 16 entspricht im wesentlichen dem Querschnitt der Führungsabschnitte 31, 32, so daß in Verbindung mit Gleitelementen 33 ein geschlossener Profilkörper ausgebildet sein kann, der einen geschlossenen Kraftfluß aufweisen kann. Die Gleitelemente 33 sind aus gleitfähigem Kunststoff ausgebildet. Diese erstrecken sich vorteilhafterweise über die Länge der Führungsabschnitte 31, 32. Die Gleitelemente 33 sind kreuzförmig ausgebildet und weisen zwei einander gegenüberliegende Gleitabschnitte 34, 36 auf, wobei ein Gleitabschnitt 34 in eine Nut 37 der Führungssäule 13 und ein dem Gleitabschnitt 34 gegenüberliegender Gleitabschnitt 36 in eine Nut 38 des Führungsabschnitts 31, 32 eingreift. Das Gleitelement 33 weist desweiteren rechtwinklig zu den Gleitabschnitten 34, 36 Gleitflächen 39, 41 auf, die die aufeinander zuweisenden Stirnseiten des Führungsabschnitts 31, 32 zur Führung 16 der Führungssäule 13 führen.The guiding column 13 is formed of an aluminum profile and has a high profile by a hollow profile-shaped training. Seen in cross section, the guide column 13 a U-shaped guide 16 in which a lifting carriage 30 with a left and right guide section 31 . 32 the cradle 14 is guided. The guide section 31 . 32 is again formed as a preferably grooved profile element made of aluminum. The size of the U-shaped guide 16 corresponds essentially to the cross section of the guide sections 31 . 32 , so that in conjunction with sliding elements 33 a closed profile body may be formed, which may have a closed power flow. The sliding elements 33 are made of lubricious plastic. These advantageously extend over the length of the guide sections 31 . 32 , The sliding elements 33 are formed cross-shaped and have two opposing sliding portions 34 . 36 on, with a sliding section 34 in a groove 37 the guiding column 13 and a sliding portion 34 opposite sliding section 36 in a groove 38 of the guide section 31 . 32 intervenes. The sliding element 33 furthermore has a right angle to the sliding sections 34 . 36 sliding surfaces 39 . 41 on, which are the mutually facing end faces of the guide section 31 . 32 to the leadership 16 the guiding column 13 to lead.

An dem Führungsabschnitt 31, 32 sind über eine in eine Nut des Profils eingreifende Schraubverbindung Streben 42, 43 angeordnet, die über eine Gabelbefestigung 44 miteinander verbunden sind. An dieser Gabelbefestigung 44, die als rechteckförmiger Stab ausgebildet sein kann, können Gabeln (nicht dargestellt) anordenbar sein, die in ihrem Abstand zueinander auf die jeweiligen aufzunehmenden Behälter einstellbar sind.At the guide section 31 . 32 are struts via a screw engaging in a groove of the profile 42 . 43 arranged, which have a fork attachment 44 connected to each other. At this fork attachment 44 , which may be formed as a rectangular bar, forks (not shown) can be arranged, which are adjustable in their distance from one another to the respective container to be recorded.

Parallel und zwischen den Führungssäulen 13 sind Führungsprofile 46 angeordnet, um eine Blechabdeckung 51 anzubringen. An den oberen Enden 16 der Führungssäule 13 ist ein Gehäusedeckel 49 vorgesehen, der die Antriebseinheit 18, 21, 24, 28 abdeckt, so daß eine betriebssichere Vorrichtung 11 geschaffen sein kann.Parallel and between the guide columns 13 are leadership profiles 46 arranged to a sheet metal cover 51 to install. At the upper ends 16 the guiding column 13 is a housing cover 49 provided, which is the drive unit 18 . 21 . 24 . 28 covering, so that a reliable device 11 can be created.

Der Hub der Aufnahmevorrichtung 14 ist durch die vorbestimmte Länge der Führungssäulen 13 festgelegt. Eine obere und untere Endposition der Aufnahmevorrichtung 14 wird durch einen oberen und unteren Endschalter 47, 48 überwacht, die an der Führungssäule 13 in Abhängigkeit des Anwendungsfalles in einer Nut befestigbar sind. Alternativ können die Endschalter 47, 48 auch in den Elektromotor integriert sein. Desweiteren kann die Vorrichtung 11 eine an den Führungssäulen 13 angeordnete vordere und hintere Abdeckung aufweisen, so daß die zwischen den Führungssäulen 13 angeordneten Antriebsmittel 28 vor einem unbefugten Zugriff geschützt sind.The stroke of the cradle 14 is by the predetermined length of the guide columns 13 established. An upper and lower end position of the receiving device 14 is through an upper and lower limit switch 47 . 48 monitored, the at the guide post 13 depending on the application in a groove can be fastened. Alternatively, the limit switches 47 . 48 also be integrated in the electric motor. Furthermore, the device 11 one at the guide columns 13 arranged front and rear cover, so that the between the guide columns 13 arranged drive means 28 protected against unauthorized access.

Durch die Ausbildung der Führungssäulen 13 aus Aluminiumprofil können in einfacher Weise variable Bauhöhen realisiert werden. Die Führungssäulen 13 werden anwendungsspezifisch auf eine vorgegebene Bauhöhe zugeschnitten. Die Länge des Antriebsmittels 28 wird auf die Länge der Führungssäulen 13 entsprechend angepaßt. Weitere Maßnahmen sind nicht erforderlich, um die Vorrichtung 11 für unterschiedliche Bauhöhen auszulegen. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann eine Vorrichtung 11 geschaffen sein, die unabhängig von einem Hub der Aufnahmevorrichtung 14 eine feste Baugröße bzw. Bauhöhe aufweist, wodurch die Betriebssicherheit erhöht werden kann, da im Gegensatz zur aus dem Stand der Technik bekannten Hubvorrichtung ein ausfahrender Hubrahmen nicht vorgesehen ist.Through the training of the guide columns 13 Made of aluminum profile variable heights can be realized in a simple manner. The guide columns 13 are custom-tailored to a given height. The length of the drive means 28 is on the length of the guide columns 13 adjusted accordingly. Further measures are not required to the device 11 designed for different heights. Due to the inventive design, a device 11 be created independently of a hub of the cradle 14 has a fixed size or height, whereby the reliability can be increased, since in contrast to the known from the prior art lifting an extending lifting frame is not provided.

Claims (10)

Vorrichtung zum Heben und Senken von Teilen und/oder Behältern mit zwei vertikal angeordneten Führungssäulen und einer, den Führungssäulen zugeordneten Aufnahmevorrichtung, die einen Hubschlitten aufweist, der mit einer Antriebsvorrichtung auf- und abbewegbar ist, wobei ein Motor vorgesehen ist, der über zumindest ein oberes und ein unteres, den Führungssäulen zugeordnetes Umlenkmittel mit zumindest einem Antriebsmittel den Hubschlitten antreibt, dadurch gekennzeichnet, daß an einem oberen Ende (16) der Führungssäulen (13) jeweils ein, den Motor (18) aufnehmender Flansch (17) vorgesehen ist, die mit den, auf einer Basisplatte (12) angeordneten Führungssäulen (13) einen geschlossenen Rahmen (19) bilden, wobei die Flansche (17) jeweils zwei, im rechten Winkel zueinander angeordnete Fortsätze aufweisen, wobei jeweils ein Fortsatz am Motor (18) und ein Fortsatz an einer Führungssäule (13) befestigt ist.Device for lifting and lowering parts and / or containers with two vertically arranged guide columns and one, the guide columns associated receiving device having a lifting carriage which is movable up and down with a drive device, wherein a motor is provided, which has at least one upper and a lower, the guide columns associated deflection means with at least one drive means drives the lifting carriage, characterized in that at an upper end ( 16 ) of the guiding columns ( 13 ) one, the engine ( 18 ) receiving flange ( 17 ) provided with, on a base plate ( 12 ) arranged guide columns ( 13 ) a closed frame ( 19 ), the flanges ( 17 ) each have two, at right angles to each other arranged extensions, each with an extension on the engine ( 18 ) and an extension on a guide column ( 13 ) is attached. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (18) mit Hilfe von Schraubverbindungen an den zugeordneten Fortsätzen der Flansche (17) befestigt ist.Device according to claim 1, characterized in that the engine ( 18 ) by means of screw connections on the associated extensions of the flanges ( 17 ) is attached. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrischer Motor (18) vorgesehen ist.Device according to one of claims 1 to 2, characterized in that an electric motor ( 18 ) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (18) eine Antriebswelle (21) aufweist, an der zumindest an einem freien Ende (22, 23) ein Antriebsrad (24) vorgesehen ist und ein oberes Umlenkmittel (26) bildet.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the engine ( 18 ) a drive shaft ( 21 ), at least at one free end ( 22 . 23 ) a drive wheel ( 24 ) is provided and an upper deflecting means ( 26 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Umlenkmittel (27) als Umlenkrolle ausgebildet und auf der Basisplatte (12) befestig bar ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the lower deflection means ( 27 ) formed as a deflection roller and on the base plate ( 12 ) is fastened bar. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsrad (24) und das Antriebsmittel (28) als Kettenradantrieb oder Zahnriemenantrieb ausgebildet sind.Apparatus according to claim 4, characterized in that the drive wheel ( 24 ) and the drive means ( 28 ) are designed as a sprocket drive or toothed belt drive. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungssäule (13) als vorzugsweise genutetes Aluminium-Profilelement ausgebildet ist, das eine, den Hubschlitten (30) aufnehmende U-förmige Führung (16) aufweist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the guide column ( 13 ) is formed as a preferably grooved aluminum profile element, the one, the lifting carriage ( 30 ) receiving U-shaped guide ( 16 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubschlitten (30) einen linken und rechten, profilförmigen, vorzugsweise genuteten Führungsabschnitt (31, 32) aufweist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the lifting carriage ( 30 ) a left and right, profile-shaped, preferably grooved guide section ( 31 . 32 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Führungsabschnitten (31, 32) und der Führung (16) der Führungssäulen (13) zumindest ein Gleitelement (33) vorgesehen ist, das vorzugsweise einen, in eine Nut (37) der Führung (16) eingreifenden Gleitabschnitt (34) und einen, in eine Nut (38) des Führungsabschnitts (31, 32) eingreifenden Gleitabschnitt (36) aufweist.Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that between the guide sections ( 31 . 32 ) and the leadership ( 16 ) of the guiding columns ( 13 ) at least one sliding element ( 33 ), which is preferably one, into a groove ( 37 ) the leadership ( 16 ) engaging sliding section ( 34 ) and one, into a groove ( 38 ) of the guide section ( 31 . 32 ) engaging sliding section ( 36 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsmittel (28) zwischen den Führungssäulen (13) geführt ist und an dem Hubschlitten (30) mit einer Klemmbefestigung (29) befestigbar ist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the drive means ( 28 ) between the guide columns ( 13 ) is guided and on the lifting carriage ( 30 ) with a clamp ( 29 ) is attachable.
DE19630162A 1996-07-26 1996-07-26 Device for lifting and lowering parts or containers Expired - Fee Related DE19630162B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19630162A DE19630162B4 (en) 1996-07-26 1996-07-26 Device for lifting and lowering parts or containers
CH168597A CH692664A5 (en) 1996-07-26 1997-07-10 Apparatus for raising and lowering parts or containers.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19630162A DE19630162B4 (en) 1996-07-26 1996-07-26 Device for lifting and lowering parts or containers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19630162A1 DE19630162A1 (en) 1998-01-29
DE19630162B4 true DE19630162B4 (en) 2006-09-28

Family

ID=7800899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19630162A Expired - Fee Related DE19630162B4 (en) 1996-07-26 1996-07-26 Device for lifting and lowering parts or containers

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH692664A5 (en)
DE (1) DE19630162B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1026119A1 (en) * 1999-02-06 2000-08-09 Gate Gourmet International Ag Lifting device, especially for containers
CN102615407B (en) * 2012-04-09 2014-12-31 新疆新能钢结构有限责任公司 Lift platform with moving wings

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH194534A (en) * 1939-03-03 1937-12-15 Villars Julio Lifting device for vehicles.
DE1977788U (en) * 1967-11-02 1968-01-25 Richard Gebhardt MOBILE DEVICE FOR LIFTING SINGLE LOADS.
GB1394176A (en) * 1971-08-10 1975-05-14 Martin Hoist Eng Co Ltd Hoists
EP0290796A2 (en) * 1987-05-13 1988-11-17 Focke & Co. (GmbH & Co.) Lifting device, especially palletizer
JPH07267593A (en) * 1994-03-30 1995-10-17 Toyota Motor Corp Transport device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH194534A (en) * 1939-03-03 1937-12-15 Villars Julio Lifting device for vehicles.
DE1977788U (en) * 1967-11-02 1968-01-25 Richard Gebhardt MOBILE DEVICE FOR LIFTING SINGLE LOADS.
GB1394176A (en) * 1971-08-10 1975-05-14 Martin Hoist Eng Co Ltd Hoists
EP0290796A2 (en) * 1987-05-13 1988-11-17 Focke & Co. (GmbH & Co.) Lifting device, especially palletizer
JPH07267593A (en) * 1994-03-30 1995-10-17 Toyota Motor Corp Transport device

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patent Abstracts of Japan & JP 07267593 A, 17.10.1995 *
Patent Abstracts of Japan, JP 07-267593 A, 17.10.1995

Also Published As

Publication number Publication date
CH692664A5 (en) 2002-09-13
DE19630162A1 (en) 1998-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0250885B1 (en) Vehicle lifting device
EP0074019A2 (en) Control desk
EP0474998A1 (en) Vehicle lift
DE2533398A1 (en) DEVICE FOR LIFTING MOTOR VEHICLES
WO2019025509A1 (en) Device for picking up and transporting loads
DE19630162B4 (en) Device for lifting and lowering parts or containers
DE2545186A1 (en) Pallet loading machine for containers - has separate transport tracks for containers and pallets and vertically and horizontally movable frame grab
DE2005554A1 (en) Device for compensating the support weight on portal or boom machine tools
DE102020007294A1 (en) System for positioning a table device in a production cell
EP0742328A1 (en) Truck for car-parking installation
DE3812335A1 (en) Positive guide for pairs of crank-driven lifting, pushing and/or pulling elements for the production of a parallel linear motion of their free ends
AT401923B (en) RACK ELEVATOR
DE4121132A1 (en) The mobile device holds and guides hedge trimmers - using vertically sliding carriage mounted on three vertical tubes fixed to a chassis on wheels
EP0920952B1 (en) Pallet transfer apparatus
DE3232899C2 (en)
DE4420313A1 (en) Handling mechanism for heavy slabs
AT509458B1 (en) REGAL BEARING WITH SHELVING UNIT
DE1912640C3 (en) Multi-post lift for vehicles
DE102006043201B4 (en) Lifting platform for a motor vehicle
DE29704341U1 (en) Storage and retrieval unit for storing and retrieving individual bars and long goods cassettes in a shelf warehouse
DE4440990C1 (en) Picking device with initial lifting device
DE102021113330A1 (en) Lifting device and lifting platform for lifting and lowering loads or vehicles
DE3326552A1 (en) Holding device for a separating head which interacts with a pile of sheets
DE29706534U1 (en) Scissor lift table
AT248262B (en) Lifting platform for motor vehicle workshops

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee