DE19629629C1 - Verschlußeinrichtung für eine Verschlußklappe - Google Patents
Verschlußeinrichtung für eine VerschlußklappeInfo
- Publication number
- DE19629629C1 DE19629629C1 DE19629629A DE19629629A DE19629629C1 DE 19629629 C1 DE19629629 C1 DE 19629629C1 DE 19629629 A DE19629629 A DE 19629629A DE 19629629 A DE19629629 A DE 19629629A DE 19629629 C1 DE19629629 C1 DE 19629629C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closure
- spring wire
- closure flap
- flap
- slot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/34—Nozzles; Air-diffusers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00642—Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
- B60H1/00814—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
- B60H1/00821—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
- B60H1/00835—Damper doors, e.g. position control
- B60H1/00857—Damper doors, e.g. position control characterised by the means connecting the initiating means, e.g. control lever, to the damper door
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K1/00—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
- F16K1/16—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
- F16K1/18—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
- F16K1/20—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation arranged externally of valve member
- F16K1/2007—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation arranged externally of valve member specially adapted operating means therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/44—Mechanical actuating means
- F16K31/56—Mechanical actuating means without stable intermediate position, e.g. with snap action
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/34—Nozzles; Air-diffusers
- B60H2001/3471—Details of actuators
- B60H2001/3478—Details of actuators acting on additional damper doors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/28—Extension link
- Y10T292/285—Notched bar
- Y10T292/286—Sliding catch
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/28—Extension link
- Y10T292/297—Notched keeper
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20396—Hand operated
- Y10T74/20402—Flexible transmitter [e.g., Bowden cable]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Air-Flow Control Members (AREA)
- Lift Valve (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
- Helmets And Other Head Coverings (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Verschlußeinrichtung für eine
Verschlußklappe nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine solche Verschlußeinrichtung ist beispielsweise aus US
3,244,194 bekannt. Der Aufbau dieser bekannten Einrichtung
ist allerdings kompliziert und aufwendig.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine solche Ver
schlußeinrichtung konstruktiv zu vereinfachen und möglichst
rationell herstellbar zu gestalten. Dabei soll die Verschluß
klappe innerhalb eines gegenüber der Atmosphäre gedichteten Rau
mes liegen und das Betätigungselement für die Verschlußklappe
außerhalb dieses Raumes. Darüberhinaus sollen insbesondere
die Offen- und die Schließstellung der Verschlußklappe je
weils stabil einstellbar sein.
Eine Lösung dieses Problems zeigt eine gattungsgemäße Ver
schlußeinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1
auf.
Zweckmäßige Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprü
che.
Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, den Federdraht zwi
schen Verschlußklappe und Betätigungselement mit einer loka
len Auslenkung bzw. Ausknickung zu versehen, um dadurch im
Zusammenspiel mit einem gegenüber der Lagerung der Verschluß
klappe ortsfesten Positionselement in der Form eines den Fe
derdraht führenden Schlitzes innerhalb einer Gehäusewand zu
mindest eine stabile Schließ- und Offenstellung für die Ver
schlußklappe auf einfache Weise zu erreichen. Bei der inner
halb eines nach außen gedichteten Raumes untergebrachten Ver
schlußklappe und dem außerhalb dieses gedichteten Raumes lie
genden Betätigungselement ist der Federdraht einfach durch
einen kleinen Schlitz in der Außenwand des gedichteten Raumes
geführt. Ein Teil des Randes dieses Schlitzes, der die Dicht
heit des Raumes in lediglich vernachlässigbarem Maße beein
trächtigt, bildet dabei das ortsfeste Positionselement für
definierte Positionen des Federdrahtes mit zugeordneten Stel
lungen der Verschlußklappe.
Um auch zwischen einer Schließ- und Offenendstellung der Ver
schlußklappe relativ gesicherte Zwischenstellungen erhalten
zu können, soll der Federdraht stets unter Federspannkraft in
dem Schlitz als ortsfestem Positionselement anliegen.
Um lediglich gesichert stabile Endstellungen der Verschluß
klappe zu erhalten, reicht eine einzige Auslenkung bzw. Aus
knickung des Federdrahtes in seinem dem ortsfesten Position
selement zugeordneten Verschiebebereich bereits aus.
Zur Vermeidung einer Schwenkbewegung der Verschlußklappe in
Offenstellung ist für die Offenstellung zweckmäßigerweise ein
diese definierender von dem Federdraht getrennter Anschlag
für eine Anlage der Verschlußklappe vorzusehen.
Das Betätigungselement der Verschlußeinrichtung kann als
Schwenkhebel in der Form eines Halbrades ausgebildet sein.
Dieses ein Stellrad darstellendes Halbrad kann an seiner Be
dienungsoberfläche mit einer Angriffsmulde versehen sein.
Die Verschlußklappe der erfindungsgemäßen Verschlußeinrich
tung kann insbesondere einem Seitenkanal eines Luftführungs
kanals zugeordnet sein. Dabei kann dieser Luftführungskanal
Teil einer Kraftfahrzeug-Klimaanlage sein, bei der der Sei
tenkanal in ein durch klimatisierte Luft zu temperierendes
Ablagefach führt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt, die eine Verschlußeinrichtung innerhalb eines
geschnittenen Luftführungsgehäuses zeigt.
Von einem Luftführungskanal 1 zweigt ein Seitenkanal 2 ab.
Dieser Seitenkanal 2 führt beispielsweise klimatisierte Luft
durch einen Auslaß 3 in ein verschließbares Ablagefach 4 ei
nes Kraftfahrzeuges. Der Zweck für eine Luftzufuhr in ein Ab
lagefach ist, dieses je nach Wunsch warm oder kalt zu tempe
rieren. Die von dem Luftführungskanal 1 in den Seitenkanal 2
führende Öffnung 5 ist durch eine schwenkbar gelagerte Ver
schlußklappe 6 verschließbar. Das Verstellen der Verschluß
klappe 6 erfolgt von einem als Stellrad 7 ausgebildeten Betä
tigungselement über einen als Verbindungsstab zwischen dem
Stellrad 7 und der Verschlußklappe 6 dienenden Federdraht 8.
Dieser Federdraht 8 ist jeweils schwenkbar an dem Stellrad 7
und der Verschlußklappe 6 angelenkt. Das Stellrad 7 liegt au
ßerhalb der Kanäle 1 und 2. Der Federdraht 8 ist daher durch
einen Schlitz 9 einer Außenwand des Seitenkanales 2 hindurch
geführt.
Durch eine Drehbewegung um etwa 90° ist die Verschlußklappe
6 zwischen ihrer Verschluß und Öffnungsstellung verstellbar.
Für eine jeweils stabile Endlage in Öffnungs- und Schließ
stellung der Verschlußklappe 6 besitzt der Federdraht 8 in
seinem an den Schlitz 9 der Seitenkanalwand angrenzenden Be
reich eine Auslenkung bzw. Ausknickung 10. Diese Ausknickung
10 besitzt gegenüber der Längsachse des Federdrahtes 8 je
weils eine etwa spitzwinklige Abknickung, die in der Zeich
nung mit den beiden Winkeln α angegeben ist. Die Ausknickung
10 ist längs des Federdrahtes 8 derart angeordnet und be
grenzt, daß die Übergangsbereiche von dieser Ausknickung 10
in den gradlinigen Verlauf des Federdrahtes 8 an einer Stelle
liegen, bei deren Anlage innerhalb des Schlitzes 9 die Ver
schlußklappe 6 sich entweder in ihrer Offen- oder Schließ
stellung befindet. Die Stelle, an der der Federdraht 8 inner
halb des Schlitzes 9 jeweils anliegt, ist das erfindungsge
mäße gegenüber der Lagerung der Verschlußklappe 6 ortsfeste
Positionselement, so daß die Bezugszahl 9 gleichzeitig eine
Bezeichnung für den Schlitz in der Außenwand des Seitenkana
les 2 und das erfindungsgemäße ortsfeste Positionselement
darstellt. Die Zuordnung zwischen dem Schlitz 9 und der Aus
knickung 10 des Federdrahtes 8 ist derart gewählt, daß die
Verbindungslinie zwischen den Anlenkpunkten des Federdrahtes
8 an dem Stellrad 7 und der Verschlußklappe 6 innerhalb des
Schlitzes 10 möglichst keine oder zumindest nur eine geringe
Schwenkbewegung bei einem Verstellen des Stellrades 7 aus
führt.
In der Schwenkebene des Stellrades 7 sowie der Verschluß
klappe 6 ist der Federdraht 8 zwischen Stellrad 7 und Ver
schlußklappe 6 derart angebracht, daß bei allen Schwenkstel
lungen der Verschlußklappe 6 eine federnde Anlage des Feder
drahtes 8 an dem gleichen Ende des Schlitzes 9 gegeben ist.
Die Darstellung in ausgezogenen Linien der Verschlußklappe 6
mit angelenktem Federdraht 8 zeigt die Verschlußklappe 6 in
Schließstellung. Die bei diesem Zustand außerhalb des Seiten
kanales 2 liegende Ausknickung 10 des Federdrahtes 8 bewirkt
eine stabile Schließstellung der Verschlußklappe 6.
Zum Öffnen der Verschlußklappe 6 muß die Ausknickung 10 durch
den Schlitz 9 hindurchgeführt werden, wozu eine von der Aus
knickung 10 ausgehende Federkraft überwunden werden muß. So
bald beim Öffnen der Verschlußklappe 6 die Spitze der Aus
knickung 10 durch den Schlitz 9 hindurchgedrungen ist, wirkt
die von der Ausknickung ausgehende Federkraft in Richtung auf
ein Öffnen der Verschlußklappe 6 hin. Sobald die Verschluß
klappe 6 bei vollständiger Öffnung an der Innenwand des Luft
führungskanales 1 anliegt, befindet sich die Verschlußklappe
6 in einer stabilen Offenstellung. Denn für ein Schließen muß
wiederum die von der Ausknickung 10 ausgehende Federkraft zu
nächst überwunden werden, damit die Spitze der Ausknickung 10
wieder außerhalb des Seitenkanales 2 zu liegen kommen kann.
Mit gestrichelten Linien ist die Offenstellung der Verschluß
klappe 6 mit zugehöriger Federdraht 8-Stellung in der Zeich
nung eingetragen.
Das Stellrad 7 ist mit einer Angriffsmulde 11 versehen, um
bequem mit dem Finger oder Daumen einer Hand betätigt werden
zu können. Der bei dem Stellrad 7 gezeichnete Pfeil gibt mit
seinem Richtungspfeil A die Bewegungsrichtung für ein Öffnen
der Verschlußklappe 6 und mit seinem Richtungspfeil Z die
Drehrichtung für ein Verschließen dieser Klappe 6 an.
Die Verschlußklappe 6 kann als ein Kunststoffteil ausgebildet
sein, wobei ihre Lagerung in einem durch Verrasten herge
stellten Lager erfolgen kann.
Durch die Ausbildung des Verbindungsstabes als dünner Feder
draht 8 ist ein kleiner Durchbruch durch die Wand des Seiten
kanales 2 möglich, wodurch dort nur eine geringe Undichtig
keit entsteht, die keiner zusätzlichen Dichtung im Regelfall
bedarf.
Claims (8)
1. Verschlußeinrichtung für eine Verschlußklappe mit einem
von der Verschlußklappe entfernt liegenden Betätigungselement
und einem jeweils schwenkbar an der Verschlußklappe und dem
Betätigungselement angelenkten Zug- und Druckkräfte übertra
genden längs verschiebbaren Federdraht, dessen Lage durch ein
gegenüber der Lagerung der Verschlußklappe ortsfestes Positi
onselement bestimmbar ist, und bei der das Betätigungselement
außerhalb eines die Verschlußklappe beherbergenden Raumes
liegt,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Positionselement ein von dem Federdraht (8) durch
griffener Schlitz (9) in einem die Verschlußklappe (6) gegen
über der Atmosphäre gedichtet beherbergendem Gehäuse ist und
daß der Federdraht (8) in demjenigen Längenbereich, in dem er
auf seinem Verschiebeweg innerhalb des Schlitzes (8) zu lie
gen kommen kann, mindestens eine quer zu seiner Längserstrec
kung verlaufende lokal begrenzte Ausknickung oder Ausgrenzung
(10) aufweist, die durch kraftschlüssige Verrastung an einem
Randbereich des Schlitzes (9) wenigstens eine Offen- und Ver
schlußstellung der Verschlußklappe (6) festlegen kann.
2. Verschlußeinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausknickung bzw. Auslenkung (10) über den gesamten
Verstellweg des Federdrahtes (8) unter einer von diesem aus
gehenden Spannkraft das ortsfeste Positionselement (9) kon
taktiert.
3. Verschlußeinrichtung nach einem der vorhergehenden An
sprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Federdraht (8) lediglich eine Auslenkung bzw. Aus
knickung (10) besitzt, deren Endbereiche jeweils der Offen-
bzw. Schließstellung der Verschlußklappe (6) zugeordnet sind.
4. Verschlußeinrichtung nach einem der vorhergehenden An
sprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verschlußklappe (6) bei Offenstellung an einem An
schlag anliegt.
5. Verschlußeinrichtung nach einem der vorhergehenden An
sprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Betätigungselement (7) ein als Stellrad ausgebildeter
Schwenkhebel ist.
6. Verschlußeinrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Stellrad (7) an seiner gewölbten Bedienungsoberfläche
eine Angriffsmulde (11) besitzt.
7. Verschlußeinrichtung nach einem der vorhergehenden An
sprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verschlußklappe (6) einem Seitenkanal (2) eines Luft
führungskanals (1) zugeordnet ist.
8. Verschlußeinrichtung nach einem der vorhergehenden An
sprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Luftführungskanal (1) Teil einer Kraftfahrzeug-
Klimaanlage ist und der Seitenkanal (2) in ein durch klimati
sierte Luft zu temperierendes Ablagefach (4) führt.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19629629A DE19629629C1 (de) | 1996-07-23 | 1996-07-23 | Verschlußeinrichtung für eine Verschlußklappe |
JP9222886A JP2841192B2 (ja) | 1996-07-23 | 1997-07-16 | 閉鎖フラツプ用閉鎖装置 |
SE9702751A SE510379C2 (sv) | 1996-07-23 | 1997-07-18 | Låsanordning för ett avstängningsspjäll |
IT97RM000450A IT1293549B1 (it) | 1996-07-23 | 1997-07-21 | Dispositivo di chiusura per un coperchio a cerniera |
FR9709267A FR2751717B1 (fr) | 1996-07-23 | 1997-07-22 | Dispositif de fermeture pour un volet de fermeture |
US08/898,783 US6036593A (en) | 1996-07-23 | 1997-07-23 | Closure device with locally deflected spring wire for a closure flap |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19629629A DE19629629C1 (de) | 1996-07-23 | 1996-07-23 | Verschlußeinrichtung für eine Verschlußklappe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19629629C1 true DE19629629C1 (de) | 1997-06-05 |
Family
ID=7800560
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19629629A Expired - Fee Related DE19629629C1 (de) | 1996-07-23 | 1996-07-23 | Verschlußeinrichtung für eine Verschlußklappe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6036593A (de) |
JP (1) | JP2841192B2 (de) |
DE (1) | DE19629629C1 (de) |
FR (1) | FR2751717B1 (de) |
IT (1) | IT1293549B1 (de) |
SE (1) | SE510379C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2940355A4 (de) * | 2012-11-30 | 2016-10-19 | Shanghai Hongyan Returnable Transit Packagings Co | Ventil mit schwenkbarem ventilelement |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2874355A1 (fr) | 2004-08-17 | 2006-02-24 | Renault Sas | Aerateur pour planche de bord de vehicule automobile |
US8113229B2 (en) * | 2008-07-24 | 2012-02-14 | Honda Motor Co., Ltd. | Gear operated shut valve for a ventilation system |
EP2406090B1 (de) * | 2009-03-13 | 2018-12-19 | Illinois Tool Works Inc. | Lüftungsventilanordnung für ein fahrzeug |
US10220682B2 (en) * | 2009-10-21 | 2019-03-05 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Vent assemblies |
DE102011002606B4 (de) * | 2011-01-13 | 2022-12-15 | Ford Global Technologies, Llc | Belüftungssteuervorrichtung für eine Heizungs- und/oder Klimaanlage eines Fahrzeugs |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE802314C (de) * | 1948-12-23 | 1951-02-08 | Eberspaecher J | Frischluftheizung fuer Kraftfahrzeuge |
US3244194A (en) * | 1962-03-27 | 1966-04-05 | American Mach & Foundry | Blast closure valve |
DE3503357A1 (de) * | 1985-02-01 | 1986-08-07 | Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt | Doppelsitzventil |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US112210A (en) * | 1871-02-28 | Improvement in door-checks | ||
US1346383A (en) * | 1920-04-12 | 1920-07-13 | John W Raab | Automobile-ventilator |
US1477397A (en) * | 1922-06-08 | 1923-12-11 | Underwood Frank | Air choke for carburetors |
US1637737A (en) * | 1924-03-24 | 1927-08-02 | Cooper Allyn Ranft | Dash control |
US1845014A (en) * | 1930-03-06 | 1932-02-16 | Hans J Aurlie | Sash holder |
FR720337A (fr) * | 1932-01-15 | 1932-02-18 | Accessoire Precision | Perfectionnements apportés aux robinets, notamment à ceux que comportent les réservoirs d'essence pour véhicules automobiles |
US1932444A (en) * | 1933-02-03 | 1933-10-31 | Loyal H Britton | Swinging closure holder and lock |
US2000191A (en) * | 1934-08-10 | 1935-05-07 | Riebe John | Door-stay |
US2117339A (en) * | 1936-02-24 | 1938-05-17 | Bassick Co | Fastening device for automobile hoods or the like |
US2268942A (en) * | 1937-04-29 | 1942-01-06 | Rex C Jacobs | Door check |
US2159474A (en) * | 1938-04-14 | 1939-05-23 | Drucks Carl | Sash securing device for opened windows |
US2268977A (en) * | 1940-04-26 | 1942-01-06 | Reconstruction Finance Corp | Door check |
US2509202A (en) * | 1945-08-09 | 1950-05-30 | Charles A Arens | Manual locking control mechanism |
GB1024287A (en) * | 1963-11-12 | 1966-03-30 | Mach Made Sales Pty Ltd | Dispenser for fluent materials |
US3257928A (en) * | 1964-04-20 | 1966-06-28 | Toplarski Horst | Ventilating devices for automobiles |
DE2361729A1 (de) * | 1973-12-12 | 1975-06-19 | Klima & Kaelte Gmbh | Feuerschutzklappe fuer lueftungskanaele |
US4170151A (en) * | 1977-10-14 | 1979-10-09 | Merit Plastics, Inc. | Operating unit for controls |
SE434487B (sv) * | 1980-02-27 | 1984-07-30 | Saab Scania Ab | Arrangemang for fordelning av ventilationsluft i fordon |
US4611502A (en) * | 1985-10-11 | 1986-09-16 | Arens Controls, Inc. | Throttle control assembly |
JPS62209210A (ja) * | 1986-03-07 | 1987-09-14 | Nippon Cable Syst Inc | 操作用ワイヤの張力調節装置 |
US4991459A (en) * | 1988-12-05 | 1991-02-12 | White Consolidated Industries, Inc. | Linear motion control arrangement |
US5023417A (en) * | 1989-10-13 | 1991-06-11 | Joseph Magiera | Switch assembly having a rocker switch connected to a remote actuator |
US5127874A (en) * | 1991-07-03 | 1992-07-07 | Wiles Jeffrey B | Chimney damper with hammer device |
-
1996
- 1996-07-23 DE DE19629629A patent/DE19629629C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-07-16 JP JP9222886A patent/JP2841192B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1997-07-18 SE SE9702751A patent/SE510379C2/sv not_active IP Right Cessation
- 1997-07-21 IT IT97RM000450A patent/IT1293549B1/it active IP Right Grant
- 1997-07-22 FR FR9709267A patent/FR2751717B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1997-07-23 US US08/898,783 patent/US6036593A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE802314C (de) * | 1948-12-23 | 1951-02-08 | Eberspaecher J | Frischluftheizung fuer Kraftfahrzeuge |
US3244194A (en) * | 1962-03-27 | 1966-04-05 | American Mach & Foundry | Blast closure valve |
DE3503357A1 (de) * | 1985-02-01 | 1986-08-07 | Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt | Doppelsitzventil |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
H. LAUGHNER, D. HORGEN: Handbook of Fastening and Joining of metal parts. Mc Graw-Hill Book Comp., Inc., First Edition, 1956, S.567, Abb. (A), S.499, Abb (I), (0) * |
RICHTER - v. VOSS: Bauelemente der Feinme- chanik. VDI-Verlag GmbH Gerlin, 2.Aufl., 1938, S.269 u. 279 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2940355A4 (de) * | 2012-11-30 | 2016-10-19 | Shanghai Hongyan Returnable Transit Packagings Co | Ventil mit schwenkbarem ventilelement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITRM970450A1 (it) | 1999-01-21 |
FR2751717B1 (fr) | 1999-10-01 |
JP2841192B2 (ja) | 1998-12-24 |
SE9702751L (sv) | 1998-01-24 |
FR2751717A1 (fr) | 1998-01-30 |
ITRM970450A0 (de) | 1997-07-21 |
IT1293549B1 (it) | 1999-03-01 |
SE9702751D0 (sv) | 1997-07-18 |
SE510379C2 (sv) | 1999-05-17 |
US6036593A (en) | 2000-03-14 |
JPH10115376A (ja) | 1998-05-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69912335T2 (de) | Abgaswärmetauschervorrichtung | |
EP1701108A2 (de) | Regelklappenvorrichtung | |
EP1079056B1 (de) | Klappscharnier-Gelenk | |
DE4027069A1 (de) | Drosselklappensteuerung fuer eine brennkraftmaschine | |
DE4220668C1 (de) | Betätigungsvorrichtung für eine Stellklappe in Kraftfahrzeugen | |
DE19629629C1 (de) | Verschlußeinrichtung für eine Verschlußklappe | |
DE2412098C2 (de) | Strömungsverteiler für eine Fahrzeug-Belüftungs-, Heizungs- oder -Klimaanlage | |
DE19948218A1 (de) | Absperrventil in einem Strömungskanal | |
DE10337322A1 (de) | Steuereinrichtung | |
EP1138534B1 (de) | Luftströmungsbeeinflussungseinrichtung | |
EP1205320B1 (de) | Strömungskanalklappe | |
DE4302504C1 (de) | Luftsteuervorrichtung | |
DE10105182B4 (de) | Schiebervorrichtung | |
EP0751020B1 (de) | Bowdenzugverstellvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugheizung und -lüftung | |
EP0507120A2 (de) | Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE19604854A1 (de) | Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE4404032C1 (de) | Druckwellenventil | |
DE102009059973A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE7424290U (de) | Dreiwegeventil | |
DE2749587C3 (de) | Vorrichtung zum Verschließen der Durchgangsöffnung eines Luftführungskanals | |
DE2828687A1 (de) | Schliessvorrichtung fuer gaskanaele, insbesondere belueftungskanaele | |
DE1526745B1 (de) | Vergaser mit Brennstoffkammer fuer Brennkraftmaschinen | |
DE9301960U1 (de) | Heizungs- oder Klimaanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit zwei in einem Gehäuse strömende Luftmengen verteilenden Klappen | |
DE1910978C3 (de) | Vergaser für Brennkraftmaschinen | |
DE8615683U1 (de) | Befestigungseinrichtung für einen Bowdenzug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART, |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: KOERBER, JUERGEN, 71065 SINDELFINGEN, DE VOLKMANN, TILO, DIPL.-ING., 71065 SINDELFINGEN, DE CHALOUPKA, JUERGEN DIPL.-ING., 35083 WETTER, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150203 |