DE19628106A1 - Verfahren zur Bearbeitung von Zylinderaufzügen für mehrfach große Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder von Bogenrotations-Offsetdruckmaschinen - Google Patents
Verfahren zur Bearbeitung von Zylinderaufzügen für mehrfach große Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder von Bogenrotations-OffsetdruckmaschinenInfo
- Publication number
- DE19628106A1 DE19628106A1 DE1996128106 DE19628106A DE19628106A1 DE 19628106 A1 DE19628106 A1 DE 19628106A1 DE 1996128106 DE1996128106 DE 1996128106 DE 19628106 A DE19628106 A DE 19628106A DE 19628106 A1 DE19628106 A1 DE 19628106A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- lifts
- grinding tool
- clamping
- printing press
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000003754 machining Methods 0.000 title claims abstract description 11
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims abstract description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 15
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B7/00—Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
- B24B7/07—Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor involving a stationary work-table
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B5/00—Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
- B24B5/02—Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work
- B24B5/04—Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work for grinding cylindrical surfaces externally
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
- B41F13/18—Impression cylinders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41N—PRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
- B41N7/00—Shells for rollers of printing machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41N—PRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
- B41N2207/00—Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
- B41N2207/02—Top layers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
Description
Zur Vermeidung eines Abschmierens der frisch bedruckten Farbe von den in vorhergehenden
Druckwerken einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine einseitig oder aber auch beidseitig
bedruckten Bogen, werden die jeweils mit der bedruckten Seite des Bogens in Kontakt
kommenden Druckmaschinenzylinder mit Blech-Aufzügen versehen, die eine farbabweisende
Oberflächenstruktur aufweisen. Derartige, im Stand der Technik auch als
Chrom-Strukturaufzüge bezeichnete Bleche werden beispielsweise in den Druckmaschinen
der Anmelderin auf die Gegendruckzylinder der einer Wendeeinrichtung nachgeordneten
Druckwerke aufgespannt und besitzen eine Chrombeschichtung mit einer beispielsweise
kugel-kalottenförmigen Oberflächenstruktur.
Um beim Einsatz der zuvor genannten Chrom-Strukturaufzüge auf den Gegendruckzylindern
der einer Wendeeinrichtung nachgeordneten Druckwerke eine zufriedenstellende
Druckqualität zu erreichen und insbesondere im Falle von mehrfach großen
Gegendruckzylindern, bei denen der Durchmesser des Zylinders ein Vielfaches des
Durchmessers des Druckplattenzylinders beträgt, ein sog. Dublieren zu vermeiden, ist es
erforderlich, die Aufzüge mit einer sehr hohen Genauigkeit von ca. ± 3-5 µm herzustellen. So
hat es sich gezeigt, daß es aufgrund einer Summation der unvermeidlichen
Durchmessertoleranzen der Gegendruckzylinder und der Dickentoleranzen der Aufzüge bei
einzeln gefertigten Aufzügen zu Dubliererscheinungen im gedruckten Bild kommt, die ohne
weiteres mit bloßem Auge erkennbar sind und die die Qualität des Druckes nachhaltig
beeinträchtigen.
Aus der EP 0 486 841 ist eine Vorrichtung zum Schleifen von Zylinderaufzügen bekannt, bei
der die Strukturaufzüge mit einer Dicke von ca. 0,3 mm einzeln auf einen einfach großen
Schleifzylinder aufgespannt und mittels einer diesem gegenüberliegenden Schleifscheibe
bearbeitet werden. Mit der Vorrichtung läßt sich aufgrund der unvermeidbaren Toleranzen,
welche sich beim Aufspannen der Aufzüge auf den Schleifzylinder ergeben, die
Dickentoleranz der gemeinsam auf einen mehrfach großen Gegendruckzylinder
aufzuspannenden Aufzüge nicht in kostengünstiger Weise und mit hoher Effizienz und
Sicherheit erreichen, sondern es ist erforderlich, die Aufzüge anschließend gemäß ihrer
Dickentoleranz einem Sortierprozeß zu unterziehen, der insbesondere bei der
Serienfertigung zu einem erheblichen Aufwand führt und der keine gezielte Herstellung von
Aufzügen mit einer vorbestimmten Toleranz erlaubt.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, ein Verfahren zur Bearbeitung von
Zylinderaufzügen für mehrfach große Druckmaschinenzylinder, insbesondere
Gegendruckzylinder von Bogenrotations-Offsetdruckmaschinen zu schaffen, das eine
einfache, gezielte und kostengünstige Massenfertigung von Strukturaufzügen mit einer solch
hohen Genauigkeit erlaubt, daß Dubliererscheinungen und andere Fehler beim Einsatz der
Aufzüge auf mehrfach großen Gegendruckzylindern mit Sicherheit und ohne großen Aufwand
ausgeschlossen werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen anhand bevorzugter
Ausführungsformen beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine schematische dreidimensionale Darstellung einer erfindungsgemäßen
Schleifeinrichtung, bei der zwei Strukturaufzüge auf einen rotierenden
Schleifzylinder aufgespannt sind,
Fig. 2 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schleifvorrichtung,
bei der die Strukturaufzüge auf eine ebene Spannfläche aufgespannt sind und
das Schleifwerkzeug über der Spannfläche verfahren wird, und
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform einer Schleifeinrichtung, bei der die
Strukturaufzüge auf einer Spannfläche aufgespannt sind, die gegenüber einem
ortsfesten Schleifwerkzeug verfahrbar ist.
Die in Fig. 1 dargestellt Vorrichtung 1 zur Bearbeitung von Zylinderaufzügen 2a und 2b
umfaßt einen zylindrischen Spannkörper 4, der vorzugsweise denselben Durchmesser d
aufweist wie der Druckmaschinenzylinder, auf den die Zylinderaufzüge 2a, 2b aufgespannt
werden. Jedoch ist es ebenfalls denkbar, den Durchmesser d größer zu wählen. Bei dem
Druckmaschinenzylinder handelt es sich insbesondere um einen mehrfach großen,
beispielsweise doppelt oder dreifach großen Gegendrückzylinder, der in einem einer
Wendeeinrichtung nachgeordneten Druckwerk einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
eingesetzt wird. So werden beispielsweise auf einen doppelt großen Gegendruckzylinder, d. h.
einen Gegendruckzylinder, dessen Durchmesser die doppelte Größe des zugehörigen
Druckplattenzylinders aufweist, in der Regel zwei Zylinderaufzüge 2a und 2b aufgezogen.
Obwohl in Fig. 1 die gleichzeitige Bearbeitung von lediglich zwei Zylinderaufzügen 2a, 2b
für einen doppelt großen Druckmaschinenzylinder dargestellt ist, beschränkt sich das
Verfahren jedoch nicht auf die gleichzeitige Bearbeitung von zwei Zylinderaufzügen, sondern
es eignet sich in gleicher Weise auch für die Bearbeitung von drei, vier oder mehreren
Zylinderaufzügen 2, die entsprechend gemeinsam auf einen drei-, vier- oder mehrfach großen
Gegendruckzylinder aufgespannt werden. Vorzugsweise ist es vorgesehen, daß die Anzahl der
gleichzeitig auf einen Spannkörper 4 aufgespannten Aufzüge 2a, 2b dem Größenfaktor des
Druckmaschinenzylinders entspricht. Die Anzahl der gleichzeitig aufgespannten Aufzüge
kann jedoch auch größer als der Größenfaktor des Druckmaschinenzylinders sein,
beispielsweise doppelt so groß.
Die Zylinderaufzüge 2a, 2b werden auf dem zylindrischen Spannkörper 4 mittels zweier
Klemmeinrichtungen 6a, 6b gehalten, die beispielsweise als in der Zeichnung schematisch
dargestellte Klemmkeile ausgebildet sein können. Die Klemmeinrichtungen 6a, 6b sind
jedoch nicht auf die beschriebenen Klemmkeile beschränkt, sondern können prinzipiell durch
jedes beliebige, im Stand der Technik bekannte Klemmittel, wie Klemmbacken, Stempel
etc. gebildet werden.
Der Spannkörper 4 ist, wie in Fig. 1 gezeigt, mit seinen Achsen 8a, 8b rotierbar in
zugeordneten Lagerblöcken 10a, 10b gelagert und wird für den Bearbeitungsvorgang durch
einen Stellmotor 12, beispielsweise einen Schrittmotor, rotiert. Anstelle des Schrittmotors
kann die Rotation auch manuell über eine Kurbel 14 erfolgen.
Die Vorrichtung 1 von Fig. 1 weist weiterhin ein Schleifwerkzeug 16 auf, das bei der
bevorzugten Ausführungsform der Erfindung durch eine über einen Motor 18 angetriebene
Schleifscheibe 20 gebildet wird. Wie in Fig. 1 dargestellt, ist die Schleifscheibe 20 mit dem
Motor 18 über nicht näher bezeichnete Arme an einem Support oder Schlitten 22 befestigt, der
in Richtung des Pfeiles A entlang einem Träger 24 mittels eines Stellmotors 26, bzw. manuell
mittels einer Kurbel 28 verfahrbar ist. Die Verfahrrichtung des Schleifwerkzeuges 16 entlang
des Trägers 24 erfolgt dabei vorzugsweise parallel zur Rotationsachse des Spannkörpers 4.
Erforderlichenfalls ist es jedoch auch möglich, beispielsweise beim Einsatz von konisch
verlaufenden Druckmaschinenzylinderoberflächen, den Träger 24 entsprechend der
gewünschten Konizität der Zylinderaufzüge 2a, 2b im Winkel zur Rotationsachse des
zylindrischen Spannkörpers 4 anzuordnen und das Schleifwerkzeug 16 entsprechend zu
verfahren.
Für den Bearbeitungsvorgang selbst wird die Schleifscheibe 20 beispielsweise in Richtung
des Pfeiles B in Fig. 1 in Rotation versetzt. Als nächstes wird der zylindrische Spannkörper 4
mittels des Motors 12 entweder in derselben Richtung B wie die Schleifscheibe 20 oder in
entgegengesetzter Richtung in Rotations versetzt, wobei jedoch die Drehzahl des
zylindrischen Spannkörpers 4 vorzugsweise erheblich unterhalb der Drehzahl der
Schleifscheibe 20 liegt. Sodann wird die Schleifscheibe 20 über nicht näher dargestellte
Verstellmittel entsprechend dem gewünschten Durchmessermaß an die Oberfläche des
Zylinderaufzugs 2a, 2b angestellt und das Schleifwerkzeug 16 mittels des Motors 26 bzw. der
Handkurbel 28 gegenüber dem zylindrischen Spannkörper 4 verfahren. Wie in den Fig. 1
bis 3 gezeigt, liegt jeder Zylinderaufzug 2a, 2b, (2c) während des Bearbeitungsvorganges mit
seiner strukturierten farbabstoßenden Seite auf der Umfangsoberfläche des zylindrischen
Spannkörpers 4 auf, und es erfolgt lediglich eine Bearbeitung der Rückseite 30a, 30b des
jeweiligen Zylinderaufzugs 2a, 2b. Hierdurch ist es möglich, beide Zylinderaufzüge 2a, 2b,
die beispielsweise eine Stärke von 0,3 mm besitzen, mit einer Genauigkeit im Bereich von ±
1-5 µm zu fertigen, da die Aufspanntoleranzen zwischen beiden Aufzügen bei der
Bearbeitung vermieden werden und die Schleifscheibe 20 eine Rundlaufgenauigkeit von
lediglich ca. ± 1 µm besitzt.
Bei einer weiteren, in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung werden die
Zylinderaufzüge 2a, 2b bzw. 2c eines dreifach großen Gegendruckzylinders nicht auf einen
rotierbaren zylindrischen Spannkörper aufgespannt, sondern die Aufspannung der
Zylinderaufzüge erfolgt gemeinsam auf einer im wesentlichen ebenen Spannfläche 32. Bei
dieser Ausführungsform der Erfindung ist die ebene Spannfläche 32 vorzugsweise ortsfest
ausgebildet, und das Schleifwerkzeug 16, welches im wesentlichen in gleicher Weise wie das
Schleifwerkzeug 16 in der Ausfürungsform von Fig. 1 ausgebildet sein kann, wird mittels
eines bekannten, durch nicht näher bezeichnete Schienen, Führungen, Gewindespindeln und
Motoren in X- und in Y-Richtung über die ebene Spannfläche 32 verfahrbaren X-Y-Antrieb
gebildet.
Desweiteren besteht, wie in Fig. 3 dargestellt, die Möglichkeit, das aus der Schleifscheibe 20
und dem Motor 18 bestehende Schleifwerkzeug 16 über der im wesentlichen ebenen
Spannfläche 32 anzuordnen und die Spannfläche 32 unter dem Schleifwerkzeug 16 in X- und
in Y-Richtung zu verfahren.
In gleicher Weise wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform nach Fig. 1 werden auch
in den Ausführungsformen nach Fig. 2 und 3 die zu einem Gegendruckzylinder gehörigen
Zylinderaufzüge in einem Arbeitsvorgang gemeinsam bearbeitet. Wichtig ist es hierbei
insbesondere, daß es sich bei den gemeinsam bearbeiteten Aufzügen 2a, 2b, 2c um die
Zylinderaufzüge ein und desselben Gegendruckzylinders handelt.
Weiterhin kann es vorgesehen sein, daß ein Zylinderaufzug 2a, 2b mit einer Fläche, die im
wesentlichen der Summe der Flächen von zwei oder mehreren auf einen doppelt oder mehrfach
großen Druckmaschinenzylinder aufzuspannenden Zylinderaufzügen entspricht, auf einen
Spannkörper 4 aufgespannt und durch ein- und dasselbe Schleifwerkzeug 16 bearbeitet wird,
wobei der in dieser Weise bearbeitete Aufzug anschließend in die entsprechende Anzahl
Einzelaufzüge zerteilt wird.
Um auch bei der Bearbeitung einer größeren Anzahl von Zylinderaufzügen 2a, 2b, 2c für eine
größere Zahl von Druckmaschinenzylindern die genauigkeitsmindernden Einflüsse einer
Durchmesserreduzierung der Schleifscheibe 20 infolge einer Abnutzung derselben zu
verringern, kann es weiterhin vorgesehen sein, die Schleifscheibe 20 der zuvor beschriebenen
Ausführungsformen durch ein in Fig. 3 in gestrichelten Linien gezeigtes Schleifband 40 zu
ersetzen, welches über eine erste, nahe der Oberfläche der Zylinderaufzüge 2a, 2b, 2c
angeordnete Laufrolle 36 sowie über eine zweite, entfernt angeordnete und durch einen
Motor 18′ angetriebene Laufrolle 38 geführt wird.
Bezugszeichenliste
1 Vorrichtung zur Bearbeitung von Zylinderaufzügen
2a, b Zylinderaufzüge
4 Spannkörper
6a Klemmeinrichtung
6b Klemmeinrichtung
8a Achse des Spannkörpers
8b Achse des Spannkörpers
10a Lagerblock
10b Lagerblock
12 Stellmotor
14 Kurbel
16 Schleifwerkzeug
18 Motor zum Antrieb der Schleifscheibe
18′ Motor zum Antrieb der Schleifscheibe
20 Schleifscheibe
22 Support, Schlitten
24 Träger
26 Stellmotor
28 Handkurbel
30a, b Rückseite der Zylinderaufzüge 2a, 2b
32 ebene Spannfläche
34 X-Y-Antrieb
36 erste Laufrolle
38 zweite Laufrolle
40 Schleifband
A Pfeil
B Pfeil
d Durchmesser des zylindrischen Spannkörpers
2a, b Zylinderaufzüge
4 Spannkörper
6a Klemmeinrichtung
6b Klemmeinrichtung
8a Achse des Spannkörpers
8b Achse des Spannkörpers
10a Lagerblock
10b Lagerblock
12 Stellmotor
14 Kurbel
16 Schleifwerkzeug
18 Motor zum Antrieb der Schleifscheibe
18′ Motor zum Antrieb der Schleifscheibe
20 Schleifscheibe
22 Support, Schlitten
24 Träger
26 Stellmotor
28 Handkurbel
30a, b Rückseite der Zylinderaufzüge 2a, 2b
32 ebene Spannfläche
34 X-Y-Antrieb
36 erste Laufrolle
38 zweite Laufrolle
40 Schleifband
A Pfeil
B Pfeil
d Durchmesser des zylindrischen Spannkörpers
Claims (11)
1. Verfahren zur Bearbeitung von Zylinderaufzügen für mehrfach große
Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder von
Bogenrotations-Offsetdruckmaschinen,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwei oder mehrere der Zylinderaufzüge zusammen auf einen Spannkörper
aufgespannt werden und die Bearbeitung der Zylinderaufzüge durch ein und dasselbe
Schleifwerkzeug erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anzahl der gleichzeitig auf den Spannkörper aufgespannten Aufzüge dem
Größenfaktor des Druckmaschinenzylinders entspricht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Schleifwerkzeug durch eine rotierende Schleifscheibe gebildet wird, welche über
die zu bearbeitende Oberfläche der Zylinderaufzüge geführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Schleifwerkzeug ein über Laufrollen geführtes Schleifband enthält, welches über
die zu bearbeitende Oberfläche der Zylinderaufzüge geführt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Spannkörper durch einen Zylinderkörper gebildet wird, welcher im wesentlichen
den gleichen Durchmesser wie der Druckmaschinenzylinder aufweist.
6. Verfahren nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Zylinderkörper während des Bearbeitungsvorgangs rotiert wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Spannkörper durch eine im wesentlichen ebene Spannfläche gebildet wird, auf der
die Aufzüge nebeneinanderliegend aufgespannt sind.
8. Verfahren nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Spannfläche während der Bearbeitung gegenüber dem Schleifwerkzeug verfahren
wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Schleifwerkzug während der Bearbeitung gegenüber der Spannfläche verfahren
wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zylinderaufzüge mit ihren den bedruckten Bogen tragenden Oberflächen auf dem
Spannkörper aufliegen und die Rückseite der Aufzüge bearbeitet wird.
11. Verfahren zur Bearbeitung von Zylinderaufzügen für mehrfach große
Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder von
Bogenrotations-Offsetdruckmaschinen,
dadurch gekennzeichnet,
ein Zylinderaufzug mit einer Fläche, die im wesentlichen der Summe der Flächen zweier
oder mehrerer auf einen doppelt oder mehrfach großen Druckmaschinenzylinder
aufzuspannender Zylinderaufzüge entspricht, auf einen Spannkörper aufgespannt, durch
ein- und dasselbe Schleifwerkzeug bearbeitet und nach der Bearbeitung in zwei oder
mehrere Einzelaufzüge zerteilt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996128106 DE19628106B4 (de) | 1996-07-12 | 1996-07-12 | Verfahren zur Bearbeitung von Zylinderaufzügen für mehrfach große Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder von Bogenrotations-Offsetdruckmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996128106 DE19628106B4 (de) | 1996-07-12 | 1996-07-12 | Verfahren zur Bearbeitung von Zylinderaufzügen für mehrfach große Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder von Bogenrotations-Offsetdruckmaschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19628106A1 true DE19628106A1 (de) | 1998-01-15 |
DE19628106B4 DE19628106B4 (de) | 2009-03-19 |
Family
ID=7799629
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996128106 Expired - Fee Related DE19628106B4 (de) | 1996-07-12 | 1996-07-12 | Verfahren zur Bearbeitung von Zylinderaufzügen für mehrfach große Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder von Bogenrotations-Offsetdruckmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19628106B4 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106392791A (zh) * | 2016-11-05 | 2017-02-15 | 合肥辰泰安全设备有限责任公司 | 一种灭火喷头的喷头套体抛光装置 |
CN108176886A (zh) * | 2017-12-28 | 2018-06-19 | 曹丽美 | 一种可调节式圆筒部件外侧凹槽加工机床 |
CN109290863A (zh) * | 2018-12-04 | 2019-02-01 | 马鞍山金顺来工业设计有限公司 | 一种管道打磨工装 |
CN111546207A (zh) * | 2020-03-09 | 2020-08-18 | 重庆工业职业技术学院 | 一种机械用管道除锈装置 |
CN112025438A (zh) * | 2020-10-09 | 2020-12-04 | 贾祥峰 | 一种电机外壳用表面抛光装置 |
CN113370031A (zh) * | 2021-06-25 | 2021-09-10 | 王雪珍 | 一种智能制造用可进行在线检测的螺旋加工设备 |
CN118162967A (zh) * | 2024-05-16 | 2024-06-11 | 四川百年山新材料科技有限公司 | 一种原料棒状木材的去皮打磨装置 |
CN118493181A (zh) * | 2024-07-12 | 2024-08-16 | 广东南渤湾金属建材有限公司 | 铝单板加工用抛光装置 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111069987A (zh) * | 2019-11-28 | 2020-04-28 | 宣城坚腾智能传动设备有限公司 | 一种用于电机定子打磨加工的设备 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9210188U1 (de) * | 1992-07-30 | 1992-10-22 | J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim | Vorrichtung zum Bearbeiten der Mantelfläche eines Zylinders innerhalb einer Papiermaschine |
DE4306314A1 (de) * | 1993-03-01 | 1994-09-08 | Robert Loeser | Verfahren und Vorrichtung zum Feinbearbeiten von Druckzylindern für Tiefdruckrotationsmaschinen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7909166U1 (de) * | 1979-03-30 | 1984-01-26 | Peiseler, Fred, 5630 Remscheid | Vorrichtung zum Bearbeiten mehrerer Werkstücke mit einem angetriebenen Werkzeug |
-
1996
- 1996-07-12 DE DE1996128106 patent/DE19628106B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9210188U1 (de) * | 1992-07-30 | 1992-10-22 | J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim | Vorrichtung zum Bearbeiten der Mantelfläche eines Zylinders innerhalb einer Papiermaschine |
DE4306314A1 (de) * | 1993-03-01 | 1994-09-08 | Robert Loeser | Verfahren und Vorrichtung zum Feinbearbeiten von Druckzylindern für Tiefdruckrotationsmaschinen |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106392791A (zh) * | 2016-11-05 | 2017-02-15 | 合肥辰泰安全设备有限责任公司 | 一种灭火喷头的喷头套体抛光装置 |
CN108176886A (zh) * | 2017-12-28 | 2018-06-19 | 曹丽美 | 一种可调节式圆筒部件外侧凹槽加工机床 |
CN108176886B (zh) * | 2017-12-28 | 2020-06-12 | 浙江五星动力制造有限公司 | 一种可调节式圆筒部件外侧凹槽加工机床 |
CN109290863A (zh) * | 2018-12-04 | 2019-02-01 | 马鞍山金顺来工业设计有限公司 | 一种管道打磨工装 |
CN111546207A (zh) * | 2020-03-09 | 2020-08-18 | 重庆工业职业技术学院 | 一种机械用管道除锈装置 |
CN112025438A (zh) * | 2020-10-09 | 2020-12-04 | 贾祥峰 | 一种电机外壳用表面抛光装置 |
CN112025438B (zh) * | 2020-10-09 | 2021-08-24 | 湖南运弘达电机股份有限公司 | 一种电机外壳用表面抛光装置 |
CN113370031A (zh) * | 2021-06-25 | 2021-09-10 | 王雪珍 | 一种智能制造用可进行在线检测的螺旋加工设备 |
CN118162967A (zh) * | 2024-05-16 | 2024-06-11 | 四川百年山新材料科技有限公司 | 一种原料棒状木材的去皮打磨装置 |
CN118493181A (zh) * | 2024-07-12 | 2024-08-16 | 广东南渤湾金属建材有限公司 | 铝单板加工用抛光装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19628106B4 (de) | 2009-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60008196T2 (de) | Vorrichtung zum auswechselbares Halten und Positionnieren von Druckzylinder in eine Offsetdruckmaschine | |
EP0085751B1 (de) | Offset-Bogen-Rotationsdruckmaschine | |
EP0277545A2 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen einer Hülse auf einen Druckwerkzylinder | |
EP2236294A2 (de) | Tiefdruckmaschine | |
EP0290853B1 (de) | Lagerung für einen Druckwerkzylinder | |
EP3487708B1 (de) | Vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern mit linear verstellbarer zuführeinrichtung | |
DE3113055C2 (de) | ||
EP0509414B1 (de) | Druckeinheit für eine Rotationsdruckmaschine | |
DE19628106B4 (de) | Verfahren zur Bearbeitung von Zylinderaufzügen für mehrfach große Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder von Bogenrotations-Offsetdruckmaschinen | |
DE3108808C2 (de) | Bogen-Rotations-Flachdruckmaschine | |
EP3016805B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum gegenseitigen anstellen von zwei zylindern in einer druckmaschine | |
EP0723863B1 (de) | Bogendruckmaschine mit einer Einrichtung zum Längsschneiden oder Perforieren von Druckbogen | |
EP0036103B1 (de) | Umstellbares Heber-/Filmfarbwerk | |
DE29921185U1 (de) | Satellitendruckmaschine zum Bedrucken von Bogen und Bahnen | |
DE2139830C3 (de) | Offset-Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE19518588C2 (de) | Tampondruckmaschine | |
CH656834A5 (de) | Vorrichtung zum diagonalverstellen eines plattenzylinders einer druckmaschine. | |
EP1233863A1 (de) | Satellitendruckmaschine zum bedrucken von bogen | |
DE7906800U1 (de) | Bogenrotationsdruckmaschine mit einem im ausleger angeordneten druckwerk | |
CH657313A5 (en) | Method for operating a web-fed rotary press | |
DE3728393C1 (en) | Method for the mechanical production of primarily linear engravings of high precision and surface quality in large-area metal plates and thin-walled plastic sheets and apparatus for carrying out the method | |
EP0687562B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufziehen flexibler Druckformen | |
DE102017209487A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken | |
DE2139831C3 (de) | Offset-Bogenrotationsdruckm aschine | |
DE3131168A1 (de) | "rollenrotationsdruckmaschine" |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150203 |