DE19627117A1 - Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Silikonmasse, Spachtelmasse und Klebermasse - Google Patents
Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Silikonmasse, Spachtelmasse und KlebermasseInfo
- Publication number
- DE19627117A1 DE19627117A1 DE19627117A DE19627117A DE19627117A1 DE 19627117 A1 DE19627117 A1 DE 19627117A1 DE 19627117 A DE19627117 A DE 19627117A DE 19627117 A DE19627117 A DE 19627117A DE 19627117 A1 DE19627117 A1 DE 19627117A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cartridge
- housing
- drive
- drive wheel
- pressure plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/01—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
- B05C17/0116—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like characterised by the piston driving means
- B05C17/0133—Nut and bolt advancing mechanism, e.g. threaded piston rods
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00589—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes comprising a guiding rotating element, e.g. a wheel
Landscapes
- Coating Apparatus (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Ausbringen von
Silikon, Spachtelmasse oder Kleber aus einer diese Masse enthaltenen Kartusche.
Kartuschen für Silikon, Spachtelmassen und Kleber sind bekannt. Sie bestehen im
wesentlichen aus einem zylinderförmigen Kartuschenkörper, aus einer Abgabetülle an
einem Ende des Körpers und aus einem verschiebbaren Kartuschenboden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung aufzuzeigen, mit der ein gleichmäßiges
Ausbringen von Silikon, Spachtelmasse oder Kleber beim Bewegen der Vorrichtung
entlang einer Fläche oder dergl. möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung entsprechend dem kennzeichnenden
Teil des Patentanspruches 1 ausgebildet.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel
erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in Seitenansicht eine Gesamtansicht der Vorrichtung mit Kartusche;
Fig. 2 in Seitenansicht die Vorrichtung ohne Kartusche;
Fig. 3 die Vorrichtung in Vorderansicht;
Fig. 4 das Gehäuse der Vorrichtung, und zwar Oberseite und Unterseite;
Fig. 5 eine Spindel mit Handgriff und Andruckteller der Vorrichtung der Fig. 1
und 2;
Fig. 6 ein Zahnrad der Vorrichtung;
Fig. 7 ein Kegelrad der Vorrichtung;
Fig. 8 ein Kegelzahnrad der Vorrichtung;
Fig. 9 einen Zahnriemen der Vorrichtung;
Fig. 10 ein Antriebsrad der Vorrichtung;
Fig. 11 das Antriebsrad in Vorderansicht.
Die dargestellte Vorrichtung besteht im wesentlichen aus folgenden Elementen:
Gehäuse 1 zur Aufrahme der Kartusche 2, die die Silikon- oder Spachtelmasse oder den Kleber enthält oder in üblicher Weise an einem Ende die Abgabetülle 6 und am anderen Ende einen verschiebbaren Boden 6′ aufweist;
Ein Muttergewindestück 3, welches an einem Ende des Gehäuses 1 um die Gehäuselängsachse und damit auch um die Achse der in das Gehäuse eingesetzten Kartusche 2 frei drehbar, axial aber nicht verschiebbar vorgesehen ist;
Eine Gewindespindel 4, die achsgleich mit der Drehachse des als Muttergewindestück ausgebildeten Zahnrades 3 ausgeführt ist und mit ihrem Außengewinde in das Innengewinde des Zahnrades 3 eingereicht;
Ein Handgriff 5 am freien Ende der Gewindespindel 4 zum Zurückführen der Gewindespindel 4 in ihre Ausgangsstellung;
Ein an dem anderen Ende der Gewindespindel 4 vorgesehener Preß- bzw. Andruckteller 15, der mit dem verschiebbaren Boden der Kartusche 2 zusammenwirkt;
Ein mit einem Reibbelag 7 versehenes Antriebsrad 8, welches um eine Achse senkrecht zur Längsachse des Gehäuses an der Unterseite des Gehäuses und im Bereich der Vorderseite dieses Gehäuses um eine Achse senkrecht zur Gehäuselängsachse frei drehbar gelagert ist;
Ein mit dem Antriebsrad 8 verbundenes Zahnriemenrad 9;
Ein ebenfalls an der Unterseite des Gehäuse bzw. an einem dortigen Ansatz 10 frei drehbar gelagertes Kegelrad 13, welches ebenfalls mit einem Zahnriemenrad 9 verbunden ist;
Ein über die beiden Zahnriemenräder 9 als geschlossene Schlaufe geführter Zahnriemen 11;
Ein mit der Verzahnung des Kegelzahnrades 13 und der Verzahnung des Zahnrades 3 zusammenwirkendes Kegelrad 14.
Gehäuse 1 zur Aufrahme der Kartusche 2, die die Silikon- oder Spachtelmasse oder den Kleber enthält oder in üblicher Weise an einem Ende die Abgabetülle 6 und am anderen Ende einen verschiebbaren Boden 6′ aufweist;
Ein Muttergewindestück 3, welches an einem Ende des Gehäuses 1 um die Gehäuselängsachse und damit auch um die Achse der in das Gehäuse eingesetzten Kartusche 2 frei drehbar, axial aber nicht verschiebbar vorgesehen ist;
Eine Gewindespindel 4, die achsgleich mit der Drehachse des als Muttergewindestück ausgebildeten Zahnrades 3 ausgeführt ist und mit ihrem Außengewinde in das Innengewinde des Zahnrades 3 eingereicht;
Ein Handgriff 5 am freien Ende der Gewindespindel 4 zum Zurückführen der Gewindespindel 4 in ihre Ausgangsstellung;
Ein an dem anderen Ende der Gewindespindel 4 vorgesehener Preß- bzw. Andruckteller 15, der mit dem verschiebbaren Boden der Kartusche 2 zusammenwirkt;
Ein mit einem Reibbelag 7 versehenes Antriebsrad 8, welches um eine Achse senkrecht zur Längsachse des Gehäuses an der Unterseite des Gehäuses und im Bereich der Vorderseite dieses Gehäuses um eine Achse senkrecht zur Gehäuselängsachse frei drehbar gelagert ist;
Ein mit dem Antriebsrad 8 verbundenes Zahnriemenrad 9;
Ein ebenfalls an der Unterseite des Gehäuse bzw. an einem dortigen Ansatz 10 frei drehbar gelagertes Kegelrad 13, welches ebenfalls mit einem Zahnriemenrad 9 verbunden ist;
Ein über die beiden Zahnriemenräder 9 als geschlossene Schlaufe geführter Zahnriemen 11;
Ein mit der Verzahnung des Kegelzahnrades 13 und der Verzahnung des Zahnrades 3 zusammenwirkendes Kegelrad 14.
Durch den beschriebenen, im wesentlichen von dem das Antriebsrad 8, den
Zahnriemen 11 und die Kegelräder 13 und 14 aufweisenden Antrieb wird beim Drehen
des Antriebsrades 8 das als Muttergewindestück ausgebildete Zahnrad 3 ebenfalls
gedreht und hierdurch die Spindel 4 axial verschoben. Die Kartusche 2 stützt sich mit
ihrer die Tülle 6 aufweisenden Vorderseite am Gehäuse 1 ab.
Der Antrieb ist so ausgebildet, daß dann, wenn das Antriebsrad mit seinem Reibbelag 7
auf einem Untergrund aufsteht und die Vorrichtung hierbei nach rückwärts, d. h. mit
dem Spindelgriff 5 vorausbewegt wird und sich hierbei das Antriebsrad 8 auf den
Untergrund abwälzt, der Andruckteller 15 zunehmend in die Kartusche 2 hineinbewegt
wird, so daß eine mit der Bewegung der Vorrichtung proportionale bzw. gleichmäßige
Abgabe der Silikonmasse, der Spachtelmasse oder des Klebers ergibt.
Der Andruckteller wird also bei dieser Rückwärtsbewegung der Vorrichtung zur
Vorderseite der Vorrichtung hin bewegt.
Mit dem Handgriff 9, der über einen Drehring 2 drehbar an der Spindel 4 vorgesehen
ist, kann nach Entleerung der Kartusche 2 die Spindel 4 im Schnellgang zurückgezogen
werden, um eine neue Kartusche einzulegen. Durch den beschriebenen Antrieb ist es
möglich, immer eine gleichmäßige Menge an Silikon usw. auszubringen. Die
Geschwindigkeit, mit der die Vorrichtung hierbei bewegt wird, hat im wesentlichen
keinen Einfluß auf das Ausbringen, da der Andruckteller 15 proportional zur Bewegung
der Vorrichtung bewegt wird.
Claims (5)
1. Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Silikonmasse, Spachtelmasse und
Klebermasse, zur Verwendung mit Kartusche, die an einem Ende eine eine
Abgabeöffnung für die Masse bildende Tülle und am anderen Ende einen den
Kartuscheninnenraum abschließenden, verschiebbaren Boden aufweist, mit einem
Gehäuse sowie mit einem am Gehäuse vorgesehenen und auf den Boden der
Kartusche einwirkenden Andruckteller, der über eine Schubstange durch eine
mechanische Dosiereinrichtung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß am
Gehäuse (1) ein Antriebsrad (8) frei drehbar vorgesehen ist, welches antriebsmäßig
mit einer die Schubstange für den Andruckteller bewegenden Getriebeanordnung
verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsrad über
einen Zahnriemen mit der Getriebeanordnung verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe
dadurch gebildet ist, daß der Andruckteller (15) an einer Gewindespindel (4)
vorgesehen ist, die für eine Axial-Verschiebung mit ihren Außengewinde in das
Innengewinde eines Muttergewindestückes eingreift, welches durch den Antrieb um
die Spindelachse drehbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Muttergewindestück
ein Zahnrad (3) ist, welches über den Antrieb mit dem Antriebsrad (8) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Antrieb ein Kegelrad-Getriebe (13, 14) aufweist, über welches das die
Gewindespindel bewegende Muttergewindestück angetrieben wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19627117A DE19627117A1 (de) | 1995-08-30 | 1996-07-05 | Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Silikonmasse, Spachtelmasse und Klebermasse |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19531791 | 1995-08-30 | ||
DE19627117A DE19627117A1 (de) | 1995-08-30 | 1996-07-05 | Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Silikonmasse, Spachtelmasse und Klebermasse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19627117A1 true DE19627117A1 (de) | 1997-03-06 |
Family
ID=7770685
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19627117A Withdrawn DE19627117A1 (de) | 1995-08-30 | 1996-07-05 | Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Silikonmasse, Spachtelmasse und Klebermasse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19627117A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1219518A2 (de) * | 2000-12-29 | 2002-07-03 | TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG | Feststellbremsanlage für Kraftfahrzeuge |
CN105834077A (zh) * | 2016-06-01 | 2016-08-10 | 中国建筑第八工程局有限公司 | 接缝打胶装置 |
CN109862715A (zh) * | 2017-11-30 | 2019-06-07 | 四川泛华航空仪表电器有限公司 | 一种印制板焊盘定量焊膏施加工具 |
CN110508460A (zh) * | 2019-08-19 | 2019-11-29 | 武小飞 | 一种基于螺纹推动的密封胶用打胶装置 |
CN114887850A (zh) * | 2022-06-07 | 2022-08-12 | 芜湖市欣安建材科技有限公司 | 一种用于窗扇玻璃安装的自适应打胶装置 |
-
1996
- 1996-07-05 DE DE19627117A patent/DE19627117A1/de not_active Withdrawn
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1219518A2 (de) * | 2000-12-29 | 2002-07-03 | TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG | Feststellbremsanlage für Kraftfahrzeuge |
EP1219518A3 (de) * | 2000-12-29 | 2002-08-21 | TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG | Feststellbremsanlage für Kraftfahrzeuge |
US6513632B2 (en) | 2000-12-29 | 2003-02-04 | Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg | Park brake system for vehicles |
CN105834077A (zh) * | 2016-06-01 | 2016-08-10 | 中国建筑第八工程局有限公司 | 接缝打胶装置 |
CN109862715A (zh) * | 2017-11-30 | 2019-06-07 | 四川泛华航空仪表电器有限公司 | 一种印制板焊盘定量焊膏施加工具 |
CN110508460A (zh) * | 2019-08-19 | 2019-11-29 | 武小飞 | 一种基于螺纹推动的密封胶用打胶装置 |
CN110508460B (zh) * | 2019-08-19 | 2021-10-29 | 嘉兴卓十生物科技有限公司 | 一种基于螺纹推动的密封胶用打胶装置 |
CN114887850A (zh) * | 2022-06-07 | 2022-08-12 | 芜湖市欣安建材科技有限公司 | 一种用于窗扇玻璃安装的自适应打胶装置 |
CN114887850B (zh) * | 2022-06-07 | 2024-04-19 | 芜湖市欣安建材科技有限公司 | 一种用于窗扇玻璃安装的自适应打胶装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0253181A2 (de) | Befestigungseinrichtung für scheibenförmige Werkzeuge an der Werkzeugspindel einer tragbaren Elektrowerkzeugmaschine | |
EP0012870A1 (de) | Zahnärztliche Handstückanordnung | |
DE3602571A1 (de) | Exzenterschleifer mit einer vorrichtung zum veraendern der schleifbewegung | |
DE2805513B2 (de) | Vorrichtung zur dosierten Abgabe einer Flüssigkeit | |
DE19627117A1 (de) | Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Silikonmasse, Spachtelmasse und Klebermasse | |
DE3520502C2 (de) | Antriebsvorrichtung für Ventile | |
DE102020203144B4 (de) | Rollschleifer pro | |
DE69212638T2 (de) | Gerät zum Herstellen einer Nahtverbindung, für zum Beispiel Fussböden | |
DE2918641B2 (de) | Antrieb für einen Werkzeug- bzw. Werkstückschlitten einer Werkzeugmaschine | |
WO1994011204A1 (de) | Gerät zum schreiben oder auftragen einer flüssigkeit oder eines feststoffes | |
DE3431901A1 (de) | Werkzeugbefestigung mit zwischenhuelse | |
EP0393483A3 (de) | Stelleinrichtung für ein Reibradgetriebe | |
DE4037413C1 (en) | Hand wheel for valve - has spindle mounted in housing with planetary drive in annular cavity | |
DE3814076C2 (de) | ||
DE951537C (de) | Grob- und Feintrieb fuer denselben drehbaren Teil an Instrumenten, insbesondere an Mikroskopen zur Bildschaerfeneinstellung | |
DE621314C (de) | Schraublehre (Mikrometer) | |
DE3630992A1 (de) | Vorrichtung zum dosieren und mischen von stoffen | |
DE706421C (de) | Antriebsvorrichtung fuer die Abstimmung eines Empfaengers | |
AT235085B (de) | Einrichtung zum Ein- und Abschalten von Arbeitsvorgängen | |
DE2603724A1 (de) | Vorrichtung zum verstellen einer abtriebswelle relativ zu einer umlaufenden antriebswelle eines getriebes | |
DE751829C (de) | Vorrichtung zur Nachfuehrung einer von einem Zaehler od. dgl. Messinstrument gesteuerten Registrier- oder Schaltvorrichtung durch einen Hilfsmotor | |
DE1029992B (de) | Behaelter fuer kosmetische Produkte od. dgl. | |
DE1921823B2 (de) | Hin und her bewegbare, gleitende verbindung mit verriegelung und entriegelung des gleitens sowie zirkel mit einer solchen verbindung | |
DE3716679C1 (en) | Drive of an ink-duct roller | |
DE357892C (de) | Presse fuer Porzellangegenstaende mit Innengewinde |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: ERFINDER IST ANMELDER |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: ERFINDER IST ANMELDER |
|
8130 | Withdrawal |