[go: up one dir, main page]

DE19626962A1 - Winding thread on cylindrical crossover reel in incremental precision winding - comprising continual redn. of traversing speed between predetermined upper and lower limit in transient increments with predetermined winding ratio - Google Patents

Winding thread on cylindrical crossover reel in incremental precision winding - comprising continual redn. of traversing speed between predetermined upper and lower limit in transient increments with predetermined winding ratio

Info

Publication number
DE19626962A1
DE19626962A1 DE1996126962 DE19626962A DE19626962A1 DE 19626962 A1 DE19626962 A1 DE 19626962A1 DE 1996126962 DE1996126962 DE 1996126962 DE 19626962 A DE19626962 A DE 19626962A DE 19626962 A1 DE19626962 A1 DE 19626962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
ratio
speed
traversing
lower limit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996126962
Other languages
German (de)
Inventor
Rahim Gros
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag AG
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag AG, Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag AG
Priority to DE1996126962 priority Critical patent/DE19626962A1/en
Publication of DE19626962A1 publication Critical patent/DE19626962A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/38Arrangements for preventing ribbon winding ; Arrangements for preventing irregular edge forming, e.g. edge raising or yarn falling from the edge
    • B65H54/381Preventing ribbon winding in a precision winding apparatus, i.e. with a constant ratio between the rotational speed of the bobbin spindle and the rotational speed of the traversing device driving shaft
    • B65H54/383Preventing ribbon winding in a precision winding apparatus, i.e. with a constant ratio between the rotational speed of the bobbin spindle and the rotational speed of the traversing device driving shaft in a stepped precision winding apparatus, i.e. with a constant wind ratio in each step
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Winding thread on a cylindrical crossover reel in incremental precision winding comprises continual reduction of the traversing speed between a predetermined upper and lower limit (speed range) in many transient increments with a predetermined winding ratio or K-value (ratio of reel rotation speed to traversing frequency,) and then rising sharply to a higher traversing speed with another predetermined ratio. All the predetermined winding ratios for the course of each winding increment are evaluated and classified with regard to their danger of disturbing the formation of the reel and the traversing speed is sharply changed in accordance with one of the following criteria: It is increased before reaching the lower limit if this increase leads a) to an esp. suitable classified ratio for the course of the step and; b) to a ratio with a better classification than the current one. A variation of the method uses instead the following criteria: The traversing speed is increased a) when the lower limit is reached to a winding ratio optimally classified for the speed range and; b) before reaching the lower limit to a ratio with a better classification than the current one.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens, insbesondere eines synthetischen Fadens, zu einer zylindrischen Kreuzspule gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a method for winding a Thread, especially a synthetic thread cylindrical cheese according to the preamble of claim 1.

Beim Aufwickeln bzw. Aufspulen von derartigen insbesondere synthetischen Fäden tritt das Problem von kritischen Zustän­ den, insbesondere von Spiegelbildung, auf, wenn diese in wilder Wicklung aufgespult werden.When winding or winding such in particular synthetic threads encounter the problem of critical states the, especially of mirror formation, if this in wild winding can be wound up.

Bei wilder Wicklung erfolgt der Spulenaufbau bei konstanter Spulenumfangsgeschwindigkeit und bei konstanter Changierge­ schwindigkeit. Daraus ergibt sich, daß das Spulverhältnis (K-Wert), welches das Verhältnis der Drehzahl der Spulspin­ del zur Doppelhubzahl der Changierung darstellt, im Verlauf der Spulreise stetig abnimmt. Das ist dadurch bedingt, daß auch die Drehzahl der Spulspindel mit wachsendem Spulen­ durchmesser abnimmt. Dabei entstehen Spiegel, wenn das Spulverhältnis ganzzahlig wird oder Werte annimmt, die sich um einen großen Bruch von nächsten ganzzahligen Spulverhält­ nissen unterscheiden. Als "großer Bruch" wird dabei ein Bruch bezeichnet, dessen Nenner eine kleine ganze Zahl (integer) ist, also z. B. 1/2, 1/3, 1/4.In the case of a wild winding, the coil build-up is constant Coil circumferential speed and with constant traverse dizziness. It follows that the winding ratio (K value), which is the ratio of the speed of the winding spin del represents the double stroke number of the traverse, in the course the winding travel decreases steadily. This is due to the fact that also the speed of the winding spindle with increasing winding diameter decreases. This creates mirrors if that Spool ratio becomes an integer or takes values that are around a large fraction of the next integer winding ratio differentiate. As a "big break" is a Fraction denotes, the denominator is a small integer (integer) is, e.g. B. 1/2, 1/3, 1/4.

Aus der DE-OS 23 19 282 ist ein Verfahren zur Erzeugung einer Spiegelstörung bekannt. Bei diesem Verfahren wird dem Soll-Wert der Changiergeschwindigkeit eine Veränderung mit niedriger Frequenz und ferner eine Veränderung mit hoher Frequenz überlagert. Hierdurch soll die Bildung von Spiegeln vermieden werden. DE-OS 23 19 282 describes a method for production a mirror disorder known. With this procedure the Set value of the traversing speed with a change low frequency and also a change with high Frequency superimposed. This is supposed to create mirrors be avoided.  

Bei einer Präzisionswicklung erfolgt der Spulenaufbau mit einer Changiergeschwindigkeit, die der Drehzahl der Spul­ spindel direkt proportional ist. Dies bedeutet, daß bei einer Präzisionswicklung das Spulverhältnis fest vorgegeben ist und im Verlaufe der Spulreise konstant bleibt, während die Changiergeschwindigkeit proportional zur Spindeldrehzahl mit dem Spulverhältnis als Proportionalitätsfaktor abnimmt. Eine in Präzisionswicklung aufgebaute Spule kann gegenüber einer in wilder Wicklung aufgebauten Spule Vorteile haben. Insbesondere läßt sich bei einer Präzisionswicklung durch Vorgabe des Spulverhältnises die Spiegelbildung reduzieren.In the case of a precision winding, the coil is built up with a traversing speed, which is the speed of the spool spindle is directly proportional. This means that at the winding ratio of a precision winding is and remains constant during the winding cycle, while the traversing speed is proportional to the spindle speed decreases with the winding ratio as a proportionality factor. A coil built in precision winding can be compared a coil built in a wild winding have advantages. In particular, with a precision winding Specify the winding ratio to reduce mirror formation.

Die sogenannte gestufte Präzisionswicklung oder auch Stufen­ präzisionswicklung (SPW) unterscheidet sich von der Präzi­ sionswicklung lediglich dadurch, daß das Spulverhältnis nur während vorgegebener Phasen der Spulreise konstant bleibt. Von Phase zu Phase wird das Spulverhältnis in Sprüngen durch sprunghafte Erhöhung der Changiergeschwindigkeit ver­ ringert. Das bedeutet, daß bei der Stufenpräzisionswicklung innerhalb jeder Phase bzw. Stufe eine Präzisionswicklung erfolgt, bei der die Changiergeschwindigkeit proportional mit der Spindeldrehzahl abnimmt. Nach jeder Phase wird die Changiergeschwindigkeit wieder sprunghaft erhöht, so daß sich ein erniedrigtes Spulverhältnis ergibt. Dabei werden die Spulverhältnisse, die während der einzelnen Phasen eingehal­ ten werden sollen, vorausberechnet und einprogrammiert.The so-called graduated precision winding or stages precision winding (SPW) differs from the precision Sionswicklung only in that the winding ratio only remains constant during specified phases of the winding cycle. From phase to phase, the winding ratio is in steps by abruptly increasing the traversing speed wrestles. That means that with step precision winding a precision winding within each phase or stage at which the traversing speed is proportional to the spindle speed decreases. After each phase the Traversing speed increases again suddenly, so that results in a lower winding ratio. The Bobbin ratios that are observed during the individual phases should be calculated and programmed in advance.

Aus der DE 42 23 271 C1 ist ein Aufspulverfahren bekannt, bei welchem ein Rechner von Stufe zu Stufe einer Stufen­ präzisionswicklung die Windungszahlen ermittelt und sie mit gefährlichen Spiegelwerten vergleicht. Dabei wird mit der berechneten Windungszahl gearbeitet, wenn diese nicht im kritischen Bereich eines Spiegelwertes liegt. Wenn sie jedoch im kritischen Bereich liegt, wird mit einer gering­ fügig vergrößerten Windungszahl gearbeitet. Das heißt, es wird im Falle von kritischen Spiegelwerten mit sogenannten "spiegelnahen Windungszahlen" gearbeitet, welche eine Win­ dungszahl darstellen, die sich von einem Spiegelwert um eine definierte geringe Differenz unterscheidet. Gleichfalls ist beschrieben, daß der verlegeabstand auf den Abstand von Fadenmitte bis Fadenmitte bezogen wird, wobei er mindestens gleich der Breite und höchstens gleich der dreifachen Brei­ te des anfliegenden Fadens ist. Das heißt, es wird die Fadendicke beim Aufspulvorgang mitberücksichtigt.A winding process is known from DE 42 23 271 C1, in which a computer from level to level of a level precision winding determines the number of turns and it with compares dangerous mirror values. It is with the calculated number of turns worked if this is not in the critical range of a mirror value. If you however, is in the critical range, with a low added larger number of turns worked. That is, it  in the case of critical mirror values with so-called "number of turns close to the mirror" worked, which is a win display number, which is a mirror value distinguishes a defined small difference. Likewise is described that the installation distance to the distance from Thread center to thread center is taken, at least equal to the width and at most equal to three times the porridge te of the incoming thread. That means it will Thread thickness taken into account during the winding process.

In der EP 0 256 383 B1 ist ein Verfahren zum Aufspulen von insbesondere Chemiefäden zu zylindrischen Kreuzspulen mit geraden Stirnkanten beschrieben. Zur Vermeidung von Spiegel­ bildung wird dabei die Changiergeschwindigkeit so geändert, daß die maximale Changiergeschwindigkeit bereits bei einer Schichtdicke erreicht wird, die weniger als 10% der gesam­ ten Schichtdicke der Spule beträgt. Dabei wird vorzugsweise angestrebt, daß die maximale Changiergeschwindigkeit nicht über 80% der gesamten Schichtdicke beibehalten wird.EP 0 256 383 B1 describes a method for winding from chemical threads in particular to cylindrical packages straight front edges described. To avoid mirrors formation, the traversing speed is changed so that the maximum traversing speed is already at one Layer thickness is reached, which is less than 10% of the total th layer thickness of the coil. It is preferred aspired that the maximum traversing speed is not over 80% of the total layer thickness is retained.

In der EP 0 194 524 B1 ist ein Verfahren zum Aufwickeln von Fäden, insbesondere Chemiefäden, in Spinn- und Strickma­ schinen beschrieben. Bei diesem Verfahren wird die Stufen­ präzisionswicklung angewendet und eine Ungenauigkeit des Spulverhältnisses bewußt herbeigeführt. Es wird eine Modula­ tion des Spulverhältnisses in einer bestimmten Modulations­ breite realisiert, bei welcher sich die Changiergeschwindig­ keit um einen kleinen definierten Betrag bezüglich des berechneten und einprogrammierten Wertes der Changierge­ schwindigkeit ändert.EP 0 194 524 B1 describes a method for winding up of threads, especially chemical threads, in spinning and knitting seem described. This process uses the stages precision winding applied and an inaccuracy of Deliberately created winding ratio. It will be a module tion of the winding ratio in a certain modulation width realized at which the traversing speed a small defined amount regarding the calculated and programmed value of the changierge speed changes.

Des weiteren ist aus der EP 0 055 849 B1 ein Verfahren zum Aufspulen von Garnen oder Bändchen in stufenweiser Präzisionswicklung bekannt, bei welchem die Änderung des Spulverhältnisses von einer Stufe der Präzisionswicklung zur nächsten so gering ausgeführt ist, daß die dadurch bedingte Änderung der Aufwickelgeschwindigkeit des Garnes oder des Bändchens 3%, vorzugsweise 0,3%, der mittleren Aufwickelge­ schwindigkeit nicht überschreitet.Furthermore, EP 0 055 849 B1 describes a method for winding yarns or tapes in increments Precision winding known, in which the change in Coil ratio from one level of precision winding to  next is so small that the resulting Change the winding speed of the yarn or Ribbon 3%, preferably 0.3%, of the middle winding roll speed does not exceed.

Allen im Stand der Technik bekannten Verfahren ist gemein­ sam, daß vor allem Spiegelbildungen höherer Ordnung oder auch Wabenbildung nicht vollständig vermieden werden können, d. h. vor allem auch seltene Spiegel nicht berücksichtigt werden können, und deshalb selbst bei einer Stufenpräzi­ sionswicklung, wie sie im Stand der Technik bekannt ist, eine generelle Vermeidung von Spiegelbildung nicht möglich ist.All methods known in the prior art are common sam that above all mirror formations of higher order or honeycomb formation cannot be completely avoided, d. H. especially rare mirrors are not taken into account can be, and therefore even with a step precision sions winding, as is known in the prior art, a general avoidance of mirror formation is not possible is.

Es ist deshalb die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Aufwickeln von Fäden zu schaffen, mit welchem eine Spule mit guten Ablaufeigenschaften, d. h. im wesentlichen ohne Spiegel selbst höherer Ordnung und seltener Art und ohne Waben zuverlässig erzeugt werden kann.It is therefore the object of the invention to provide a method for To create thread winding with which a bobbin with good drainage properties, d. H. essentially without Mirror itself of a higher order and of a rare kind and without Honeycombs can be produced reliably.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 bzw. Anspruch 2 gelöst.This task is accomplished by a method with the characteristics solved according to claim 1 or claim 2.

Danach wird bei dem Verfahren zum Aufwickeln von insbeson­ dere einem synthetischen Faden zu einer zylindrischen Kreuz­ spule eine Stufenpräzisionswicklung eingesetzt, bei welcher die Changiergeschwindigkeit zwischen einer vorgegebenen Ober­ grenze und einer Untergrenze (Geschwindigkeitsbereich) in einer Vielzahl von Stufen zeitweilig, ggf. auch unter Be­ rücksichtigung der Fadenbreite, zur Vermeidung von kritischen Zuständen, insbesondere Spiegelbildung, während der Spulreise verändert wird. Dabei wird die Changiergeschwindigkeit mit einem vorbestimmten Kreuzungsverhältnis (Verhältnis der Dreh­ zahl der Kreuzspule zu der Changierfrequenz) laufend ver­ mindert und anschließend sprunghaft auf eine höhere Chan­ giergeschwindigkeit mit einem vorbestimmten anderen Kreuzung­ sverhältnis erhöht. Gemäß der Erfindung werden sämtliche für den Verlauf der Stufenpräzisionswicklung vorgebbaren Kreu­ zungsverhältnisse hinsichtlich ihrer Gefährlichkeit für eine Störung des Spulenaufbaus bewertet und klassifiziert.Thereafter, in particular, in the method of winding another a synthetic thread to form a cylindrical cross coil used a step precision winding, in which the traversing speed between a given upper limit and a lower limit (speed range) in a number of stages temporarily, possibly also under Be taking into account the thread width to avoid critical Conditions, especially mirror formation, during the winding trip is changed. The traversing speed is included a predetermined crossing ratio (ratio of the rotation number of cross-wound bobbin to the traversing frequency) diminishes and then jumps to a higher chan  yaw rate with a predetermined other intersection ratio increased. According to the invention, all for the course of the step precision winding predeterminable cross conditions regarding their dangerousness for a Coil build-up disruption assessed and classified.

Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Changiergeschwindig­ keit sprunghaft nach einem der folgenden Kriterien geändert:In this embodiment, the traversing speed becomes fast abruptly changed according to one of the following criteria:

Ein Kriterium besteht darin, daß die Changiergeschwindigkeit vor Erreichen der Untergrenze des Changiergeschwindigkeits­ bereiches erhöht wird, wenn diese Erhöhung zu einem im Verlauf der Stufe als besonders geeignet klassifizierten Kreuzungsverhältnis führt. Als "besonders geeignet" kann auch ein im Hinblick auf den Spulenaufbau schlechtes Kreuzungs­ verhältnis gelten, wenn in der Stufe kein besseres vorhan­ den ist und dieses nur schnell durchlaufen wird, wobei nacheinander bei einem schnellen Durchlaufen auch mehrere gleich schlechte Kreuzungsverhältnisse kurzzeitig nacheinander eingestellt werden können, bis schließlich ein bezüglich des Spulenaufbaus wieder gutes Kreuzungsverhältnis erreicht wird. Im allgemeinen wird aber in jeder Stufe ein gutes Kreu­ zungsverhältnis auffindbar sein, auf das die Changierge­ schwindigkeit erhöht werden kann.One criterion is that the traversing speed before the lower limit of the traversing speed is reached area is increased if this increase becomes an im Classification of the stage classified as particularly suitable Crossing ratio leads. Can also be "particularly suitable" a bad crossing in terms of coil construction ratio applies if there is no better one in the level is and this will only go through quickly, whereby one after the other with a fast run through several equally bad crossing conditions briefly in succession can be set until finally a regarding the Coil build again good crossover ratio is achieved. In general, however, there is a good cross at every stage relationship can be found, to which the Changierge speed can be increased.

Ein zweites Kriterium für die sprunghafte Änderung der Changiergeschwindigkeit besteht darin, daß diese vor Errei­ chen der Untergrenze erhöht wird, wenn diese Erhöhung zu einem Kreuzungsverhältnis führt, das eine bessere Klassifika­ tion als das augenblickliche Kreuzungsverhältnis hat. Ein bestimmtes Kreuzungsverhältnis, was bezüglich des Spulenauf­ baus ein gutes Kreuzungsverhältnis darstellt, kann solange wie möglich durchlaufen werden. Bei einem schlechten Kreu­ zungsverhältnis jedoch besteht die Möglichkeit, daß Spiegel bestimmter Ordnungen oder Wabenbildung auftreten können. Um dies zu vermeiden, wird ein schlechtes Kreuzungsverhältnis nicht unnötig lange durchlaufen, sondern sofort verlassen, wenn ein besseres oder gleich schlechtes, aber anderes Kreuzungsverhältnis gefunden werden kann.A second criterion for the sudden change in the The traversing speed consists in the fact that this is before reaching Chen the lower limit is increased if this increase too an intersection ratio that leads to a better classification tion than the current crossing ratio. On certain crossing ratio, what about the coil construction can represent a good crossbreed ratio, as long as run through as possible. With a bad cross However, there is a possibility that mirror certain orders or honeycomb formation can occur. Around  Avoiding this becomes a bad crossover ratio do not go through unnecessarily long, but leave immediately, if a better or equally bad, but different Intersection ratio can be found.

Desweiteren wird bei dem Verfahren gemäß der Erfindung eines weiteren Ausführungsbeispiels die Changiergeschwindig­ keit zwischen einer vorgegebenen Obergrenze und einer vor­ gegebenen Untergrenze, welche den Geschwindigkeitsbereich für die Changiergeschwindigkeit darstellen, in einer Vielzahl von Stufen zeitweilig mit einem vorbestimmten Kreuzungsverhältnis laufend vermindert und anschließend sprunghaft bis auf maximal die Obergrenze mit einem anderen vorbestimmten Kreuzungsverhältnis erhöht. Wiederum werden sämtliche für den Verlauf jeder Stufe der Stufenpräzisionswicklung vorgebbaren Kreuzungsverhältnisse hinsichtlich ihrer Gefährlichkeit für eine Störung des Spulenaufbaus bewertet und klassifiziert. Dabei sind alle Kreuzungsverhältnisse gemäß der Genauigkeit und der Mechanik der Changiereinrichtung unter Berücksichti­ gung der jeweiligen benachbarten Kreuzungsverhältnisse zu dem aktuellen Kreuzungsverhältnis relevant. Bei diesem Ausfüh­ rungsbeispiel wird die Changiergeschwindigkeit sprunghaft nach einem der nachfolgenden beiden Kriterien geändert:Furthermore, the method according to the invention another embodiment, the traversing speed between a predetermined upper limit and one given lower limit, which is the speed range for represent the traversing speed in a variety of Steps temporarily with a predetermined crossing ratio continuously reduced and then abruptly down to maximum the upper limit with another predetermined Crossing ratio increased. Again, all for the Course of each stage of the stage precision winding can be specified Crossing relationships regarding their dangerousness for a fault in the coil structure is assessed and classified. All crossing ratios are according to the accuracy and the mechanics of the traversing device taking into account of the respective neighboring crossing relationships to the current intersection ratio relevant. With this execution Example, the traversing speed becomes leaping changed according to one of the following two criteria:

Ein Kriterium ist, daß die Changiergeschwindigkeit bei Erreichen der Untergrenze auf ein im Geschwindigkeitsbereich optimal klassifiziertes Kreuzungsverhältnis erhöht wird. Der Sprung erfolgt dabei von der Untergrenze des Geschwindig­ keitsbereiches, muß jedoch nicht bis zur Obergrenze ausge­ führt werden. Das hat den Vorteil, daß tatsächlich als optimal klassifizierte Kreuzungsverhältnisse eingehalten wer­ den können, wobei sich der Spulenaufbau verbessert.One criterion is that the traversing speed at Reaching the lower limit of one in the speed range optimally classified crossing ratio is increased. Of the The jump occurs from the lower limit of the speed range, but does not have to reach the upper limit leads. This has the advantage that actually as optimally classified crossing ratios can, whereby the coil structure improves.

Ein zweites Kriterium besteht darin, daß die Changierge­ schwindigkeit vor Erreichen der Untergrenze auf die Ober­ grenze erhöht wird, wenn diese Erhöhung zu einem Kreuzungs­ verhältnis führt, das eine bessere oder gleichwertige Klas­ sifikation als das augenblickliche Kreuzungsverhältnis hat. Das bedeutet, daß die Changiergeschwindigkeit bereits vor Erreichen der Untergrenze, d. h. irgendwo im Geschwindigkeits­ bereich, auf die Obergrenze des Changiergeschwindigkeitsbe­ reiches erhöht wird, sobald ein besseres Kreuzungsverhältnis erzielbar ist. Ein besseres Kreuzungsverhältnis ist ein Kreuzungsverhältnis, bei welchem Spiegel oder Waben oder ähnliches vermieden werden.A second criterion is that the changierge speed before reaching the lower limit on the upper  limit is increased if this increase becomes an intersection ratio leads to a better or equivalent class sification than the current crossing ratio. That means that the traversing speed is already ahead Reaching the lower limit, d. H. somewhere in speed range, to the upper limit of the traversing speed rich is increased as soon as a better crossing ratio is achievable. A better crossing ratio is one Intersection ratio, at which mirror or honeycomb or similar things can be avoided.

Bei allen Alternativen besteht das Ziel darin, möglichst nur gute Kreuzungsverhältnisse einzuhalten. Falls in einer Stufe kein gutes Kreuzungsverhältnis für die nächste Stufe gefunden werden kann, soll jedenfalls das dann angefahrene schlechte Kreuzungsverhältnis nur möglichst kurz eingehalten werden.With all alternatives, the goal is, if possible only maintain good cross-breeding conditions. If in one Level is not a good crossing ratio for the next level can be found, in any case, that which is then approached poor crossing ratio only kept as short as possible will.

Bei einem Ausführungsbeispiel werden in dem gesamten, durch die Obergrenze und die Untergrenze der Changiergeschwindig­ keit vorgegebenen Intervall dicht nebeneinander liegende K-Werte hinsichtlich Gefährlichkeit für eine Störung bewertet, wobei die bewerteten K-Werte mindestens so dicht nebenein­ ander liegen, wie diese aufgrund der Genauigkeit der Steue­ rung und der Mechanik der Changiereinrichtung eingehalten werden können. Es werden dabei jeweils nur die K-Werte für den folgenden Aufwickelabschnitt zugelassen, welche als günstig bezüglich des Spulenaufbaus bewertet wurden.In one embodiment, throughout the upper and lower limits of the traversing speed The specified interval is close to each other K-values assessed with regard to the danger of a malfunction where the evaluated K-values are at least as close together different, like this due to the accuracy of the tax tion and the mechanics of the traversing device can be. Only the K values for the following winding section, which is approved as were rated favorably with regard to the coil structure.

Als Bewertungskriterien werden vorzugsweise Kriterien her­ angezogen, bei denen alle K-Werte hinsichtlich Spiegelnei­ gung, Wabenneigung und Rutschneigung bewertet werden. Dabei wird insbesondere auch die Fadenbreite beim Ablegen auf der Spule berücksichtigt. Auf Grund dieser Bewertungskriterien wird eine K-Wert-Tabelle in Abhängigkeit von mindestens einem weiteren Fadenparameter aufgestellt, mit welcher die Bestimmung des Kreuzungsverhältnisses der Fäden beim Ablegen auf der Kreuzspule exakt bestimmbar sind.Criteria are preferably used as evaluation criteria attracted at which all K values with regard to Spiegelnei inclination, honeycomb inclination and slippage. Here in particular, the thread width when placing on the Coil considered. Based on these evaluation criteria becomes a k-value table depending on at least  another thread parameter with which the Determination of the crossing ratio of the threads when laying down can be precisely determined on the package.

Als Fadenparameter werden vorzugsweise die Parameter Titer, Filamentzahl und -querschnitt, Tangelung, Drall, Präparation, Kräuselung, Faden/Faden-Reibung insgesamt oder selektiv kombiniert berücksichtigt.The parameters titer, Filament number and cross-section, tangling, twist, preparation, Ripple, thread / thread friction, total or selective combined considered.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden bei der Bewertung der K-Werte die dazu direkt benachbarten K-Werte berücksichtigt. Werden nun in einem zugelassenen Sprung­ intervall der Changiergeschwindigkeit nur schlechte K-Werte festgestellt, so wird die zulässige Sprungweite für diese Phase des Aufwickelvorganges erhöht.In a preferred embodiment, the Assessment of the K values the directly adjacent K values considered. Are now in an approved jump Interval of the traversing speed only poor K values the permitted jump distance for this is determined Phase of the winding process increased.

Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist es bei Feststellung nur schlechter K-Werte in einem Sprung­ intervall auch möglich, die eine zulässige Sprungweite in kleine Sprünge in dieser Phase zu unterteilen, eine unzu­ reichende Wicklung nur kurzzeitig zu realisieren und, falls nicht anders möglich, auf eine andere unzureichende Wicklung mit einem anderen schlechten aber immer noch tragbaren K-Wert und einer anderen Kreuzung zu springen, die ebenfalls dann wieder nur kurzzeitig gewickelt wird.In another preferred embodiment, it is if only bad K values are found in one step interval is also possible, which is a permissible jump distance in Subdividing small jumps in this phase is a must sufficient winding can only be realized for a short time and, if not possible otherwise, on another insufficient winding with another bad but still portable K value and another intersection to jump, too is then only briefly wound again.

Die Berechnungsgenauigkeit zur Bestimmung der K-Werte liegt dabei vorzugsweise höher als die mechanische Genauigkeit, und zwar insbesondere um eine Zehnerpotenz, wobei die K-Werte vorzugsweise so dicht liegen, wie es einer Genauig­ keit von bis zu 4 Stellen nach dem Komma entspricht (also 10000/pro K-Einheit).The calculation accuracy for determining the K values lies preferably higher than the mechanical accuracy, in particular by a power of ten, the K values are preferably as close as one is corresponds to up to 4 decimal places (i.e. 10000 / per K unit).

Da bei der erfindungsgemäßen Stufenpräzisionswicklung sehr dicht nebeneinander liegende K-Werte im gesamten Sprunginter­ vall der Changiergeschwindigkeit unter Berücksichtigung von Fadenparametern und unter Berücksichtigung von unmittelbar benachbarten gefährlichen K-Werten bewertet werden, wird diese Art der Stufenpräzisionswicklung gemäß der Erfindung als intelligente Stufenpräzisionswicklung (ISPW) bezeichnet. Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung werden nun in Verbindung mit der Zeichnung detailliert erläutert.Since in the step precision winding according to the invention very much K values lying closely next to each other throughout the whole winter  vall the traversing speed taking into account Thread parameters and taking into account immediately neighboring dangerous K values will be evaluated this type of step precision winding according to the invention referred to as intelligent step precision winding (ISPW). Further advantages and possible uses of the invention are now detailed in connection with the drawing explained.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1a die Abhängigkeit der Changierfrequenz vom Spu­ lendurchmesser für eine einfache Stufenpräzi­ sionswicklung bei einem Sprung von der Ober­ grenze bis nahezu zur Untergrenze; Fig. 1a, the dependency of the traversing frequency on the spool diameter for a simple step precision winding with a jump from the upper limit to almost the lower limit;

Fig. 1b die Abhängigkeit der Changierfrequenz vom Spu­ lendurchmesser für eine intelligente Stufenprä­ zisionswicklung bei einem Sprung von der Ober­ grenze bis in den Changiergeschwindigkeitsbe­ reich; 1b shows the dependence of the oscillating frequency from Spu lendurchmesser for intelligent Stufenprä zisionswicklung during a jump from the top border to the Changiergeschwindigkeitsbe rich.

Fig. 2a die Abhängigkeit der Changierfrequenz vom Spu­ lendurchmesser für eine einfache Stufenpräzi­ sionswicklung bei einem Sprung von der Unter­ grenze bis nahe an die Obergrenze des Changie­ rgeschwindigkeitsbereiches; FIG. 2a shows the dependence of the oscillating frequency from Spu lendurchmesser for easy Stufenpräzi sion winding during a jump from the lower limit to near the upper limit of the Changie rgeschwindigkeitsbereiches;

Fig. 2b die Abhängigkeit der Changierfrequenz vom Spu­ lendurchmesser für eine intelligente Stufenprä­ zisionswicklung bei einem Sprung von der Unter­ grenze in den Changiergeschwindigkeitsbereich; FIG. 2b shows the dependence of the oscillating frequency from Spu lendurchmesser for intelligent Stufenprä zisionswicklung during a jump from the lower limit in the traversing speed range;

Fig. 3 einen berechneten K-Wert mit Spiegelbildung bzw. Wabenmuster; und Fig. 3 is a calculated K-value with mirror formation or honeycomb pattern; and

Fig. 4 ein Fadenablegebild bei gleichen Parametern wie in Fig. 2, jedoch mit einem um 1/10.000 geänderten K-Wert. FIG. 4 shows a thread-laying image with the same parameters as in FIG. 2, but with a K value changed by 1 / 10,000.

Fig. 1a zeigt in einem Diagramm der Changierfrequenz f über dem Spulendurchmesser d das Prinzip der normalen Stu­ fenpräzisionswicklung. Die Kreuzungsverhältnisse (K-Werte) weisen hierin jeweils einen hyperbolischen Verlauf auf, da mit wachsendem Spulendurchmesser die Drehzahl der Kreuzspule abnimmt. Gemäß Fig. 1a erfolgt die Aufwicklung zunächst mit einem konstanten Kreuzungsverhältnis K1, so daß die Changierfrequenz f dem hyperbolischen Kurvenverlauf folgt. Kurz vor Erreichen der Untergrenze wird von dem K-Wert K1 nach Beurteilung der entsprechenden Wertigkeit des K-Wertes ein Sprung auf den K-Wert K2 ausgeführt, wobei die Wertig­ keit des Wertes K2 besser ist als die Wertigkeit des Wer­ tes K2Grenz, der sich einstellen würde, wenn der Sprung an der Intervallgrenze erfolgt wäre. Die Beurteilung der Wer­ tigkeit kurz vor Erreichen der Untergrenze erfaßt nur die nächsten Nachbarwerte zu dem Wert K2Grenz an der Intervall­ grenze. Fig. 1a shows in a diagram of the traversing frequency f over the coil diameter d the principle of the normal stage precision winding. The crossover ratios (K values) each have a hyperbolic profile, since the speed of the cross-coil decreases with increasing coil diameter. According to FIG. 1a, the winding is initially carried out with a constant crossing ratio K1, so that the traversing frequency f follows the hyperbolic curve. Shortly before reaching the lower limit, the K value K1 jumps to the K value K2 after assessing the corresponding value of the K value, the value of the value K2 being better than the value of the value K2 limit which would occur if the jump had occurred at the interval limit. The evaluation of the value shortly before reaching the lower limit only covers the closest neighboring values to the value K2 limit at the interval limit.

Die erfindungsgemäße Stufenpräzisionswicklung unterscheidet sich von der normalen Stufenpräzisionswicklung nun dadurch, daß entweder gemäß Fig. 1b der mit "1" bezeichneten Figur eine Optimierung der K2-Werte im Hinblick auf K2 < K2Grenz bzw. K2′ < K2 realisiert wird oder gemäß Fig. 1b die mit "2" bezeichnete Figur eine "Wahl des geringeren Übels" realisiert wird, bei welcher K2 < K1 ist. Dabei bezieht sich das Operationszeichen "<" auf die entsprechende Wich­ tung gemäß der aufgestellten Bewertung der K-Werte. Indem sämtliche K-Werte in dem Sprungbereich von K1 bis K2Grenz berechnet und in Abhängigkeit von den Fadenparametern beur­ teilt worden sind, können dementsprechend die besten K-Werte in aufeinanderfolgenden Intervallen mit bester Bewertung und Einhaltung der Grenzwerte innerhalb der zulässigen Sprung­ weite und unter Berücksichtigung gefährlicher benachbarter K-Werte aufgefunden werden, und ist es möglich, auch seltene Spiegel insbesondere höherer Ordnung sowie eine Wabenbildung zu vermeiden. Unter Berücksichtigung dieser Beurteilung wird somit eine K-Wert-Tabelle erstellt, wobei eine optimierte Tabelle durch Einbeziehen der Beurteilungen nachfolgender Sprünge, d. h. eine iterativ ganzheitlich beste Tabelle, ermittelbar ist. Bei der Verfahrensvariante nach Fig. 1b erfolgen die Sprünge der Changiergeschwindigkeit bezogen zur Obergrenze.The step precision winding according to the invention differs from the normal step precision winding in that either the optimization of the K2 values with regard to K2 <K2 limit or K2 '<K2 is realized according to FIG. 1b of the figure labeled "1", or according to FIG. 1b the figure labeled "2" realizes a "choice of the lesser evil" in which K2 <K1. The operation symbol "<" refers to the corresponding weighting in accordance with the evaluation of the K values. By calculating all K values in the jump range from K1 to K2 limits and assessing them depending on the thread parameters, the best K values can be obtained in successive intervals with the best assessment and compliance with the limit values within the permitted jump range and taking into account dangerous neighboring K values are found, and it is possible to avoid even rare mirrors, in particular of higher order, and honeycomb formation. Taking this assessment into account, a K-value table is thus created, and an optimized table can be determined by including the assessments of subsequent jumps, ie an iteratively holistically best table. In the process variant according to FIG. 1b, the jumps in the traversing speed take place in relation to the upper limit.

Gemäß der Erfindung wird also nicht spiegelnah gewickelt. Darüber hinaus wird eine Berechnung der Werte mit sehr hoher Dichte vorgenommen, um sicherzugehen, während des Aufwickelvorganges nicht in einen schlechten K-Wert einzulau­ fen. Dazu ist es erforderlich (und wird gemäß der Erfindung auch berücksichtigt) zu klären, ob in naher Nachbarschaft eines als gut ermittelten K-Wertes ein gefährlicher K-Wert liegt, wobei dazu auch die Fadenbreite berücksichtigt wird. Dadurch wird verhindert, daß bei einem selbst als gut ermittelten K-Wert, der in der Nachbarschaft zu einem ge­ fährlichen K-Wert liegt, die Maschine beim Aufwickelvorgang durch geringe Verstellungen in einen ansonsten, bezogen auf den guten K-Wert, nicht erwarteten Spiegel läuft.According to the invention, therefore, there is no winding close to the mirror. In addition, a calculation of the values with very high density made to ensure during the Winding process not to be built into a bad K-value fen. To do this, it is required (and will be according to the invention also considered) to clarify whether in the vicinity a K value determined as good is a dangerous K value lies, whereby the thread width is also taken into account. This prevents yourself from being as well determined K value, which in the neighborhood to a ge dangerous K value, the machine during the winding process due to minor adjustments in an otherwise, based on the good K value, unexpected mirror is running.

Fig. 2a zeigt die Abhängigkeit der Changierfrequenz f vom Spulendurchmesser d für den Fall einer einfachen Stufen­ präzisionswicklung. Bei der an sich bekannten Stufenpräzi­ sionswicklung wird ein Sprung realisiert, der nach Erreichen der Untergrenze des Changiergeschwindigkeitsbereiches von dieser Untergrenze beginnt und bis nahe an die Obergrenze dieses Changiergeschwindigkeitsbereiches geführt ist. Der Sprung der Changiergeschwindigkeit wird dabei realisiert, wenn das Kreuzungsverhältnis K2 von der Wertigkeit her besser als ein KGrenz ist, wobei dies in der Nähe der Intervallgrenze realisiert wird. Fig. 2a shows the dependence of the traversing frequency f on the coil diameter d in the case of a simple step precision winding. In the step precision winding known per se, a jump is realized which begins after reaching the lower limit of the traversing speed range from this lower limit and is led up to close to the upper limit of this traversing speed range. The jump in the traversing speed is realized when the crossing ratio K2 is better in value than a K limit , this being realized in the vicinity of the interval limit.

Fig. 2b stellt in analoger Weise zu Fig. 1b die intel­ ligente Stufenpräzisionswicklung für den Fall dar, daß ein Sprung von der Untergrenze des Changiergeschwindigkeitsberei­ ches bis auf einen, bezogen auf die Güte der Spulwicklung, guten K-Wert erfolgt, so daß der Sprung von der Untergrenze bis in den Changiergeschwindigkeitsbereich hinein, jedoch nicht bis in die Nähe der Obergrenze geführt werden muß. Gemäß Fig. 2b, Abb. 1, kann nach erneutem Erreichen der Untergrenze ein kleiner Sprung ausgeführt werden, welcher zu einem K-Wert führt, der besser als der K2Grenz-Wert ist. Da­ durch wird erreicht, daß nicht unnötig auf einen Wert des Kreuzungsverhältnisses gesprungen wird, welcher u. U. schlech­ ter ist als der K-Wert, welcher in der Nähe des K2Grenz- Wertes liegt. Gemäß Fig. 2b, Abb. 2, ist es desweiteren mit dem erfindungsgemäßen Verfahren dieses Ausführungsbei­ spiels möglich, daß ein Sprung von der Untergrenze des Changiergeschwindigkeitsbereiches auf einen im Sinne des Spulenaufbaus guten K-Wert erfolgt, wobei der Sprung in den Changiergeschwindigkeitsbereich realisiert wird und bei einem konstanten K-Wert nur solange verweilt wird, bis ein noch besserer K-Wert erreichbar ist. Um diesen noch besseren K-Wert zu erreichen, wird der ursprüngliche K-Wert verlassen, indem die Changiergeschwindigkeit sprunghaft erhöht wird. Diese Erhöhung kann bis maximal zur Obergrenze des Chan­ giergeschwindigkeitsbereiches geführt werden. Der Sprung kann jedoch auch so ausgeführt werden, daß er vor Erreichen der Untergrenze beginnt und nicht bis zum Erreichen der Ober­ grenze ausgeführt wird. Fig. 2b shows in an analogous manner to Fig. 1b the intelligent step precision winding in the event that a jump from the lower limit of the traversing speed range to a good K value, based on the quality of the winding winding, so that the jump from the lower limit to the traversing speed range, but not to the vicinity of the upper limit. According to FIG. 2b, FIG. 1, after reaching the lower limit again, a small jump can be carried out, which leads to a K value which is better than the K2 limit value. As is achieved by not unnecessarily jumping to a value of the crossing ratio, which u. U. is worse than the K value, which is close to the K2 limit value. According to Fig. 2b, Fig. 2, it is further possible with the inventive method of this embodiment that a jump from the lower limit of the traversing speed range to a good K-value in the sense of the coil structure takes place, the jump being realized in the traversing speed range and with a constant K-value, it only lingers until an even better K-value can be achieved. In order to achieve this even better K-value, the original K-value is left by increasing the traversing speed by leaps and bounds. This increase can be carried out up to the upper limit of the chaning speed range. However, the jump can also be carried out so that it starts before the lower limit is reached and is not carried out until the upper limit is reached.

Der allgemeine Zusammenhang einer Stufenpräzisionswicklung basiert bekanntermaßen auf einer Anzahl von Kreuzungsverhält­ nissen, welche über die Spulreise stufenweise aufgewickelt werden. Die Notwendigkeit der Erzeugung bzw. Aufstellung einer Kreuzungswerttabelle bzw. K-Wert Tabelle ist ersichtlich aus dem allgemeinen Zusammenhang.The general context of a level precision winding is known to be based on a number of crossing ratios nits, which are gradually wound up over the winding trip will. The need for generation or installation an intersection table or K-value table can be seen from the general context.

DSpule × tan α × K = const.D coil × tan α × K = const.

wobei α der Kreuzungswinkel und K das Spulverhältnis ist, was auch als Kreuzungsverhältnis bezeichnet wird. Dies bedeutet, daß bei einem vorgegebenen Kreuzungswinkel sich der K-Wert mit wachsendem Spulendurchmesser anpassen muß. Bei einem herkömmlichen Stufenpräzisionswicklungsverfahren läßt man den K-Wert für geringe Durchmesseränderungen der Spule von beispielsweise bis zu 2% konstant und nimmt eine geringe Änderung von α in Kauf, korrigiert dann durch Einsatz eines um den Prozentsatz entsprechend kleineren K-Wertes, um so zu einem ursprünglichen Kreuzungswinkel zu­ rückzukehren. Bekanntermaßen ist der K-Wert nun dafür ver­ antwortlich, wie sich die Fäden auf die Spule verteilen.where α is the crossing angle and K is the winding ratio, which is also called an intersection ratio. This means that at a given crossing angle the K value has to adjust with increasing coil diameter. In a conventional step precision winding method let the K value for small changes in diameter Coil of up to 2% constant, for example, and takes one slight change of α in purchase, then corrected by Use of a smaller percentage K value, so as to return to an original crossing angle to return. As is known, the K value is now ver responsible for how the threads are distributed over the bobbin.

Ungünstige K-Werte bewirken, daß die Fäden sich beispiels­ weise in einer bestimmten Gesetzmäßigkeit übereinanderlegen und sich nicht über die Mantelfläche der Spule verteilen. Im Ergebnis dessen entstehen sogenannte Spiegel und Waben (siehe Fig. 3). Fig. 3 stellt ein Beispiel dar, bei welchem der Hub 120 betrug, die Fadenbreite 0,4 mm betrug, als K- Wert 3,0312 bei 584 abgelegten Fäden war. Es ist einleuchtend, daß bei einem gegebenen K-Verhältnis, d. h. Kreuzungsverhältnis, breitere Fäden als die zur Erzeugung der Fig. 3 mit 0,4 mm Fadenbreite angenommenen Fäden eine Spulenfläche vollständig bedecken können, bevor sie sich wieder exakt übereinanderlegen. Bei schmalen Fäden bzw. Fäden, die eine geringere Fadenbreite als die zur Erzeugung des in Fig. 3 zu Grunde gelegten Bildes verwendet wurden, wird die Differenz der Fadenbreite noch kleiner, und die Waben können größer ausfallen. Ein weiterer ungünstiger Effekt, welcher auftreten kann, ist der, daß Kreuzungsver­ hältnisse entstehen können, bei denen sich die Fäden über eine breite Fläche dicht nebeneinanderlegen ohne sich zu kreuzen. Das führt zu einem schlechten Spulenzusammenhalt, der zu rutschenden Garnlagen führen kann, was insbesondere bei Abwickelvorgängen mit hohen Geschwindigkeiten nachteilig ist.Unfavorable K values cause the threads to overlap for example in a certain regularity and not to be distributed over the outer surface of the bobbin. As a result, so-called mirrors and honeycombs arise (see FIG. 3). Fig. 3 illustrates an example in which the stroke was 120, was the yarn width of 0.4 mm, as a K- value was 3.0312 at 584 deposited filaments. It is obvious that for a given K-ratio, ie crossing ratio, wider threads than the threads assumed to be 0.4 mm wide for the production of FIG. 3 can completely cover a bobbin area before they again lie exactly one above the other. In the case of narrow threads or threads which have been used with a smaller thread width than that for generating the image on which FIG. 3 is based, the difference in the thread width becomes even smaller and the honeycombs can be larger. Another unfavorable effect that can occur is that Kreuzungsver ratios can arise in which the threads lie close together over a wide area without crossing. This leads to poor bobbin cohesion, which can lead to slipping layers of yarn, which is disadvantageous especially when unwinding at high speeds.

Fig. 4 zeigt ein Ablegebild, das vollkommen verschieden von dem in Fig. 3 dargestellten ist, obwohl die Parameter, welche gewählt wurden, gleich sind, mit dem einzigen Unter­ schied, daß der K-Wert lediglich in der vierten Stelle nach dem Komma, um 1/10.000 geändert wurde. Das unterstreicht, welch großen Einfluß die richtige Auswahl des K-Wertes und dessen Nachbarwerte für die Qualität der aufgewickelten Spule hat. Bezogen auf den relativ guten K-Wert von 3,0311, wie er in Fig. 4 zu Grunde gelegt wurde, stellt der K-Wert von 3,0312 gemäß Fig. 3 einen gefährlichen K-Wert dar. Das kann dazu führen, daß der gute K-Wert nach Möglichkeit über nur einen kurzen Zeitbereich beibehalten werden soll, oder nicht angewendet wird, da bereits eine sehr geringe Ände­ rung sofort wieder zu einer Spiegelbildung führen kann. Fig. 4 shows a filing image which is completely different from that shown in Fig. 3, although the parameters which have been chosen are the same, with the only difference that the K value is only in the fourth digit after the decimal point, was changed by 1 / 10,000. This underlines the great influence that the correct selection of the K value and its neighboring values has on the quality of the wound coil. Based on the relatively good K-value of 3.0311, as was taken as a basis in FIG. 4, the K-value of 3.0312 according to FIG. 3 represents a dangerous K-value. This can lead to the fact that if possible, the good K value should be maintained over a short period of time, or should not be used, since even a very small change can immediately lead to mirror formation.

Um eine insgesamt optimierte K-Wert-Tabelle zu erhalten, ist des weiteren gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Bewer­ tungen bzw. Beurteilungen der K-Werte von nachfolgenden Sprüngen mit in die Beurteilungsgrundlage für die Tabelle einfließen, um so iterativ die ganzzeitlich beste Sprung­ tabelle zu erzeugen. Nach einer derartigen Erzeugung einer optimierten Tabelle ist es dennoch möglich, daß innerhalb der zulässigen Sprungweite stellenweise keine hinreichend gute Kreuzung vorhanden ist. Dann wird gemäß dem Verfahren z. B. die zulässige Sprungweite für diese eine Stelle er­ höht. Es ist jedoch auch möglich, daß in einem solchen Fall die Sprungweite in kleine Sprünge an dieser Stelle unterteilt wird, um so schlechte K-Werte nur kurzzeitig zu fahren, d. h. nur kurzzeitig eine unzureichende Kreuzung zu wickeln, und dann wiederum kurzzeitig auf einen anderen schlechten K-Wert, d. h. eine andere ebenfalls unzureichende Kreuzung zu springen. Auf diese Weise ist es möglich, bei Vorhandensein von schlechten K-Werten, d. h. schlechten Kreu­ zungen, diese durch kurzes Durchfahren dennoch mit ihrem Einfluß auf eine Spiegelbildung dahingehend zu minimieren, daß eine Spiegelbildung nicht auftritt, welche bei der Wildwicklung zu durchfahren wäre. Eine weitere Möglichkeit bei Vorhandensein von schlechten K-Werten besteht darin, die Präzisionswicklung zu verlassen und auf Wildwicklung mit Spiegelstörung bis zum nächstmöglichen hinreichend guten K-Wert umzuschalten.In order to obtain an overall optimized K-value table, further provided according to the invention that the evaluators the K values of subsequent ones Jumps into the assessment basis for the table flow in, so iteratively the best time all the time generate table. After such a generation optimized table it is still possible that within the permissible jump distance is not sufficient in places there is a good crossing. Then according to the procedure  e.g. B. he permissible jump distance for this one place increases. However, it is also possible that in such a Drop the jump distance into small jumps at this point is divided, so bad K values only for a short time drive, d. H. insufficient intersection for a short time wrap, and then briefly on another poor K value, d. H. another also insufficient Jump intersection. This way it is possible to Presence of poor K values, i. H. bad cross tongues, by driving through them briefly with your To minimize the influence on mirror formation that a mirror formation does not occur, which in the Game winding would be to drive through. One more way if there are bad K values, the Leave precision winding and on wild winding with Mirror disorder until the next possible reasonably good one Switch K value.

Die Erstellung der Tabellen erfolgt in Abhängigkeit von Fadenparametern, insbesondere von der Fadenbreite. Jedoch können auch zahlreiche weitere Parameter wie Titer, Fila­ mentzahl und -querschnitt, Tangelung, Drall, Präparation, Kräuselung, Faden/Faden-Reibung u. a. in die Erstellung der Tabellen miteinbezogen werden. Dies kann insgesamt offline auf einem Computer oder online bei der Produktumstellung auf der Aufspulmaschine durch den Computer der Maschinen­ steuerung realisiert werden. Im Rahmen dieser Einstellung ist es auch möglich, für die Beurteilung Bereiche von Fadenbreiten festzulegen, um beispielsweise ein Fenster von ± 20% zu erhalten, für welches die erstellte K-Wert-Tabelle zulässig ist. Die aufgeführten Fadenparameter können bezüg­ lich ihres Einflusses zur Erstellung von Bewertungskriterien für die Gefährlichkeit des K-Wertes gewichtet werden, ins­ gesamt betrachtet oder auch selektiv kombiniert berücksich­ tigt werden.The tables are created depending on Thread parameters, especially the thread width. However can also have numerous other parameters such as Titer, Fila number and cross-section, tangling, swirl, preparation, Crimp, thread / thread friction u. a. in the creation of the Tables are included. This can be done offline altogether on a computer or online during the product changeover on the winding machine through the computer of the machines control can be realized. As part of this setting it is also possible for areas of assessment Specify thread widths, for example, a window from To get ± 20% for which the created K-value table is permissible. The thread parameters listed can be their influence on the creation of evaluation criteria weighted for the dangerousness of the K value, ins considered as a whole or selectively combined be done.

Claims (11)

1. Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens zu einer zy­ lindrischen Kreuzspule in Stufenpräzisionswicklung, bei welcher die Changiergeschwindigkeit zwischen einer vorgegebenen Obergrenze und einer vorgegebenen Untergrenze (Geschwindigkeitsbereich) in einer Viel­ zahl von Stufen zeitweilig mit einem vorbestimmten Kreuzungsverhältnis (Verhältnis der Drehzahl der Kreuzspule zu der Changierfrequenz) laufend vermin­ dert und anschließend sprunghaft auf eine höhere Changiergeschwindigkeit mit einem anderen vorbestimm­ ten Kreuzungsverhältnis erhöht wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
sämtliche für den Verlauf jeder Stufe der Stufen­ präzisionswicklung vorgebbaren Kreuzungsverhältnisse hinsichtlich ihrer Gefährlichkeit für eine Störung des Spulenaufbaus bewertet und klassifiziert werden und daß die Changiergeschwindigkeit sprunghaft nach einem der Kriterien geändert wird:
  • a) die Changiergeschwindigkeit vor Erreichen der Unter­ grenze erhöht wird, wenn diese Erhöhung zu einem im Verlauf der Stufe als besonders geeignet klassifi­ zierten Kreuzungsverhältnis führt; und
  • b) die Changiergeschwindigkeit vor Erreichen der Unter­ grenze erhöht wird, wenn diese Erhöhung zu einem Kreuzungsverhältnis führt, das eine bessere Klassifi­ kation als das augenblickliche Kreuzungsverhältnis hat.
1. A method for winding a thread to a cylindrical bobbin in step precision winding, in which the traversing speed between a predetermined upper limit and a predetermined lower limit (speed range) in a number of stages temporarily with a predetermined crossing ratio (ratio of the speed of the bobbin to the traversing frequency ) continuously reduced and then suddenly increased to a higher traversing speed with another predetermined crossing ratio,
characterized in that
All intersection ratios that can be specified for the course of each stage of the stages of precision winding are assessed and classified with regard to their danger of a disturbance in the coil structure, and that the traversing speed is changed suddenly according to one of the criteria:
  • a) the traversing speed is increased before reaching the lower limit if this increase leads to a crossing ratio classified as particularly suitable in the course of the step; and
  • b) the traversing speed is increased before reaching the lower limit if this increase leads to an intersection ratio which has a better classification than the current intersection ratio.
2. Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens zu einer zy­ lindrischen Kreuzspule in Stufenpräzisionswicklung, bei welcher die Changiergeschwindigkeit zwischen einer vorgegebenen Obergrenze und einer vorgegebenen Untergrenze (Geschwindigkeitsbereich) in einer Viel­ zahl von Stufen zeitweilig mit einem vorbestimmten Kreuzungsverhältnis (Verhältnis der Drehzahl der Kreuzspule zu der Changierfrequenz) laufend vermin­ dert und anschließend sprunghaft auf eine höhere Changiergeschwindigkeit mit einem anderen vorbestimm­ ten Kreuzungsverhältnis erhöht wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
sämtliche für den Verlauf jeder Stufe der Stufen­ präzisionswicklung vorgebbaren Kreuzungsverhältnisse hinsichtlich ihrer Gefährlichkeit für eine Störung des Spulenaufbaus bewertet und klassifiziert werden
und
daß die Changiergeschwindigkeit sprunghaft nach einem der Kriterien geändert wird:
  • a) die Changiergeschwindigkeit wird bei Erreichen der Untergrenze auf ein im Geschwindigkeitsbereich opti­ mal klassifiziertes Kreuzungsverhältnis erhöht; und
  • b) die Changiergeschwindigkeit wird vor Erreichen der Untergrenze auf die Obergrenze erhöht, wenn diese Erhöhung zu einem Kreuzungsverhältnis führt, das eine bessere Klassifikation als das augenblickliche Kreu­ zungsverhältnis hat.
2. A method for winding a thread to a cylindrical bobbin in step precision winding, in which the traversing speed between a predetermined upper limit and a predetermined lower limit (speed range) in a number of stages temporarily with a predetermined crossing ratio (ratio of the speed of the bobbin to the traversing frequency ) continuously reduced and then suddenly increased to a higher traversing speed with another predetermined crossing ratio,
characterized in that
All intersection ratios that can be specified for the course of each stage of the stages of precision winding are assessed and classified with regard to their danger of a disturbance in the coil structure
and
that the traversing speed is changed suddenly according to one of the criteria:
  • a) the traversing speed is increased when the lower limit is reached to an optimally classified crossing ratio in the speed range; and
  • b) the traversing speed is increased to the upper limit before the lower limit is reached, if this increase leads to an intersection ratio which has a better classification than the current intersection ratio.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Changiergeschwindigkeit auf die Obergrenze erhöht wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the traversing speed increased to the upper limit becomes. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) in dem gesamten durch die Obergrenze und die Unter­ grenze der Changiergeschwindigkeit vorgegebenen Inter­ vall dicht nebeneinander liegende K-Werte hinsicht­ lich Gefährlichkeit für eine Störung bewertet werden, wobei die bewerteten K-Werte mindestens so dicht nebeneinander liegen, wie diese aufgrund der Genau­ igkeit der Steuerung und der Mechanik der Changier­ einrichtung eingehalten werden können; und
  • b) jeweils nur die K-Werte für den folgenden Aufwickel­ abschnitt zugelassen werden, welche als günstig be­ züglich Spulenaufbau bewertet wurden.
4. The method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that
  • a) In the entire interval specified by the upper limit and the lower limit of the traversing speed, closely spaced K values are assessed with regard to the danger of a malfunction, the assessed K values being at least as close to one another as they are due to the accuracy the control and mechanics of the traversing device can be observed; and
  • b) only the K-values for the following winding section are approved, which were rated as favorable with regard to the coil build-up.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß alle K-Werte hinsichtlich Spiegelneigung, Wabenneigung und Rutschneigung bewertet werden.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that all K values with regard to mirror inclination, honeycomb inclination and the tendency to slip. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß eine K-Wert-Tabelle in Abhängigkeit von mindestens einem weiteren Fadenparameter aufgestellt wird.6. The method according to claim 5, characterized in that a K value table depending on at least another thread parameter is set up. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet daß als Fadenparameter die Parameter Fadenbreite, Titer, Filamentzahl, Filamentquerschnitt, Tangelung, Drall, Präparation, Kräuselung, Faden/Faden-Reibung insgesamt oder selektiv kombiniert berücksichtigt werden.7. The method according to claim 6, characterized in that the parameters thread width, titer, Filament number, filament cross-section, tangling, twist, Preparation, crimping, thread / thread friction overall or combined in a selective manner. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Bewertung der K-Werte die dazu benachbarten gefährlichen K-Werte berücksichtigt werden. 8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that when evaluating the K values, the neighboring ones dangerous K values are taken into account.   9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Feststellung von ausschließlich schlechten K-Werten im Sprungintervall der Changiergeschwindigkeit die zulässige Sprungweite für diese eine Stelle des Aufwickelvorganges erhöht wird.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that if only bad are found K values in the jump interval of the traversing speed the permissible jump distance for this one position of the Winding process is increased. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Feststellung von ausschließlich schlechten K-Werten im Sprungintervall
  • a) die eine zulässige Sprungweite in kleine Sprünge an dieser Stelle des Aufwickelvorganges unterteilt wird;
  • b) eine Wicklung mit schlechtem K-Wert nur kurzzeitig gewickelt wird; und dann
  • c) auf eine Wicklung mit einem anderen schlechten K-Wert und gegebenenfalls einer anderen Kreuzung kurz­ zeitig gesprungen wird.
10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that when only bad K values are determined in the jump interval
  • a) the permitted jump distance is divided into small jumps at this point in the winding process;
  • b) a winding with a poor K value is only wound for a short time; and then
  • c) a short jump is made to a winding with a different bad K-value and possibly another crossing.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte der bewerteten K-Werte höher als die Genauigkeit der Steuerung und der Mechanik der Chan­ giereinrichtung der mit dem Verfahren arbeitenden Aufspulmaschine ist, insbesondere mindestens zehnmal so hoch.11. The method according to any one of claims 1 to 10, characterized in that the density of the evaluated K values is higher than that Accuracy of control and mechanics of the chan yaw device of those working with the method Winding machine is, in particular at least ten times so tall.
DE1996126962 1995-08-09 1996-07-04 Winding thread on cylindrical crossover reel in incremental precision winding - comprising continual redn. of traversing speed between predetermined upper and lower limit in transient increments with predetermined winding ratio Withdrawn DE19626962A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996126962 DE19626962A1 (en) 1995-08-09 1996-07-04 Winding thread on cylindrical crossover reel in incremental precision winding - comprising continual redn. of traversing speed between predetermined upper and lower limit in transient increments with predetermined winding ratio

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19529323 1995-08-09
DE1996126962 DE19626962A1 (en) 1995-08-09 1996-07-04 Winding thread on cylindrical crossover reel in incremental precision winding - comprising continual redn. of traversing speed between predetermined upper and lower limit in transient increments with predetermined winding ratio

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19626962A1 true DE19626962A1 (en) 1997-02-13

Family

ID=7769106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996126962 Withdrawn DE19626962A1 (en) 1995-08-09 1996-07-04 Winding thread on cylindrical crossover reel in incremental precision winding - comprising continual redn. of traversing speed between predetermined upper and lower limit in transient increments with predetermined winding ratio

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19626962A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10015933A1 (en) * 2000-03-30 2001-10-04 Schlafhorst & Co W Stepped precision winding of cross-wound packages on open-end spinning machine uses the smallest steps than will ensure filling of all the rhombi in pattern
US6443379B2 (en) 2000-04-20 2002-09-03 W. Schlafhorst Ag & Co. Method for producing a cheese, and a cheese so produced

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10015933A1 (en) * 2000-03-30 2001-10-04 Schlafhorst & Co W Stepped precision winding of cross-wound packages on open-end spinning machine uses the smallest steps than will ensure filling of all the rhombi in pattern
US6484962B2 (en) 2000-03-30 2002-11-26 W. Schlafhorst Ag & Co. Method for graduated precision winding of a textile yarn cheese
DE10015933B4 (en) * 2000-03-30 2015-09-03 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Method for producing a step precision winding
US6443379B2 (en) 2000-04-20 2002-09-03 W. Schlafhorst Ag & Co. Method for producing a cheese, and a cheese so produced

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0195325B1 (en) Winding method
EP0194524B1 (en) Winding method
DE3627879C2 (en) Process for winding threads
DE3401530A1 (en) PRECISION COIL, METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING THE SAME
DE4223271C1 (en)
EP1951605A1 (en) Method for avoiding ribbon windings
EP0256383B1 (en) Method to wind up threads
DE19817111A1 (en) Method of winding yarn on cylindrical cross wound bobbin
EP0093258B1 (en) Method of avoiding images at the random cross winding of a yarn
EP0562296B1 (en) Method for winding filamentary material, continuously fed at preferably constant speed, in a stepped precision winding and winding device for carrying out the method
EP1379462B1 (en) Method for operating a thread-winding machine and winding machinery therefor
EP2143680B1 (en) Method and device for picture disruption when winding a thread
DE3210244A1 (en) Process for eliminating a bolster during the winding of a yarn by random winding
DE19626962A1 (en) Winding thread on cylindrical crossover reel in incremental precision winding - comprising continual redn. of traversing speed between predetermined upper and lower limit in transient increments with predetermined winding ratio
EP1514824B1 (en) Crosswound bobbin and method for producing of such a bobbin
DE3918846C2 (en)
EP0710616A1 (en) Procedure and device for winding yarns
EP0486896B1 (en) Procedure for winding a yarn with stepped precision winding
DE60027779T2 (en) METHOD FOR PRODUCING CONICAL WRAP THREADED GOOD
DE3219880A1 (en) Process for eliminating a bolster during the winding of a yarn by random winding
DE19619706A1 (en) Bobbin winding
EP2669227B1 (en) Wound wire coil and method and device for manufacturing the same
EP2669228B1 (en) Wound wire coil and method and device for manufacturing the same
DE3627081C2 (en) Process for winding threads
DE102020110579A1 (en) Method for winding cross-wound bobbins on a winding machine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee