DE19626733A1 - Kleinverteiler für Pavillons - Google Patents
Kleinverteiler für PavillonsInfo
- Publication number
- DE19626733A1 DE19626733A1 DE1996126733 DE19626733A DE19626733A1 DE 19626733 A1 DE19626733 A1 DE 19626733A1 DE 1996126733 DE1996126733 DE 1996126733 DE 19626733 A DE19626733 A DE 19626733A DE 19626733 A1 DE19626733 A1 DE 19626733A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pavilions
- distribution unit
- small
- electrical distribution
- small electrical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/26—Casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/52—Mobile units, e.g. for work sites
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Breakers (AREA)
Description
Kleinverteiler für Pavillons benötigen in der Regel lange
Anschlußleitungen, damit eine Stromversorgung an weiter entfernt von
einer Steckdose sich befindlichen Orten möglich ist.
Die bisher bekannten Kleinverteiler sind lediglich mit Steckdosen neben
einem Fehlerstromschutzschalter ausgestattet, so daß die elektrischen
Geräte nur angeschlossen werden können. Es ist aber immer notwendig,
um ein einmal mit Strom versorgtes Gerät zu unterbrechen, den Stecker zu
ziehen. Im Gegenzug kann man den Strom nur wieder fließen lassen,
durch das Einstöpseln des Steckers in der Steckdose. Es ist auch nötig, die
elektrischen Geräte nach der Benutzung völlig aus dem Stromkreis zu
entfernen. Es ist also nicht möglich, die elektrischen Geräte, die häufig
benötigt werden, in dem Stromkreis zu belassen und so eine Menge Zeit
der Vorbereitung zu ersparen. Im Garten besteht häufig die Gefahr, daß
der Kleinverteiler mit Wasser in Berührung kommt.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Kleinverteiler der
gattungsmäßigen Art dahingehend zu verbessern, daß man elektrische
Geräte direkt ein- und ausschalten kann und das dieser Kleinverteiler in
wassergeschützter Ausführung aufgebaut ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Kleinverteiler der gattungsbildenden Art
nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen die Steckdosen und dem
Fehlerstromschutzschalter mindestens ein Schalter in dem Gehäuse
angeschlossen ist.
Der erfindungsmäßige Kleinverteiler erfüllt folgende Aufgaben. Zum einen
können elektrische Geräte direkt geschaltet werden.
Es können also elektrische Geräte ausgeschaltet werden, ohne daß man
den Stecker ziehen muß oder eingeschaltet werden ohne das Einstöpseln
des Anschlußsteckers.
Zum anderen ist eine leichtere Handhabe der elektrischen Geräte und ein
schnelleres Eingreifen in gefährlichen Situationen möglich, da der
Anschlußstecker leicht klemmen kann und es so nur nötig ist, das Gerät
auszuschalten. Es können so elektrische Geräte, die ständig benötigt
werden, an den Kleinverteiler angeschlossen bleiben.
Der Kleinverteiler für Pavillons erfüllt eine zweifache Sicherheitsfunktion,
denn der Stromkreis kann sowohl durch den Schalter als auch durch den
Fehlerstromschutzschalter unterbrochen werden.
In bevorzugter Ausbildung nach der Erfindung soll das Gehäuse möglichst
leicht sein und durch Halbschellen an verschiedene Träger angebracht
werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen, an einem
Ausführungsbeispiel noch näher erläutert.
Die erste Zeichnung zeigt in der Perspektive einen Kleinverteiler mit
Anschlußsystem.
Im einzelnen erkennt man in der Zeichnung von einem Kleinverteiler ein
Gehäuse 1, welches ein wannenartiges Unterteil 2 und einen darauf
abschraubbaren Deckel 3 hat. Aus dem Gehäuse 1 führt eine
Anschlußleitung 4 heraus, an deren freiem Ende sich ein Anschlußstecker
5 befindet. Da der Anschlußstecker 5 über die üblichen Kontakte verfügt, ist
auch die Anschlußleitung 4 mit einem Schlußleiter versehen. In dem
Gehäuse 1 befinden sich in diesem Beispiel ein FI-Schutzschalter IP-54
2polig 6, der mit den zwei Steckdosen 7 verbunden ist und an die sich noch
ein Serienschalter 8 anschließt.
In der zweiten Zeichnung soll das Anbringen des Kleinverteilers erkennbar
werden. Dieser wird in diesem Beispiel an einem Zeltstab 9 mittels zweier
Halbschellen 10 befestigt.
Claims (3)
1. Kleinverteiler für Pavillons oder dergleichen mit einem Gehäuse, in dem
Steckdosen sowie ein Fehlerstromschutzschalter verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen den Steckdosen und dem Fehlerstromschutzschalter sich
mindestens ein Schalter befindet.
2. Kleinverteiler nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Fehlerstromschutzschalter 2polig ist.
3. Kleinverteiler nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kleinverteiler mittels Halbschellen befestigt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996126733 DE19626733A1 (de) | 1996-07-03 | 1996-07-03 | Kleinverteiler für Pavillons |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996126733 DE19626733A1 (de) | 1996-07-03 | 1996-07-03 | Kleinverteiler für Pavillons |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19626733A1 true DE19626733A1 (de) | 1998-01-08 |
Family
ID=7798785
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996126733 Withdrawn DE19626733A1 (de) | 1996-07-03 | 1996-07-03 | Kleinverteiler für Pavillons |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19626733A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008014851B3 (de) * | 2008-03-18 | 2009-05-20 | Heiner Rottbeck | Stromverteilersystem für Baustellen |
-
1996
- 1996-07-03 DE DE1996126733 patent/DE19626733A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008014851B3 (de) * | 2008-03-18 | 2009-05-20 | Heiner Rottbeck | Stromverteilersystem für Baustellen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4040610C1 (de) | ||
EP0210538A2 (de) | Vorrichtung zur Stromversorgung eines elektrischen Gerätes für den persönlichen Bedarf | |
DE3642517C1 (de) | Geraeteadapter | |
DE102018203499A1 (de) | Wechselstromladevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Wechselstromladevorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
EP0053252B1 (de) | Adapter für elektrische Installationsgeräte | |
EP0510123A1 (de) | Elektrisches installationssystem. | |
DE19626733A1 (de) | Kleinverteiler für Pavillons | |
DE69902941T2 (de) | Anschlussklemme zur speisung elektronischer geräte mittels durchschleifen | |
DE7813854U1 (de) | Mit einem mehrpoligen Leitungsschutzschalter kombinierter Fehlerstromschutzschalter | |
DE3127867C2 (de) | Vorrichtung zum Anschluß und/oder Abzweig von Koaxialkabeln, insbesondere Fernseherdkabeln | |
DE2416231C3 (de) | Elektrische Anschlußklemme zum Anschluß elektrischer Leiter an eine Null- oder Erdpotential führende Stromschiene | |
DE102005026714B3 (de) | Schutzeinrichtung mit einer Schutzschaltereinheit und mit einer Überspannungsschutzeinheit | |
DE69803896T2 (de) | Verfahren zum Verbinden von elektrischen Kabeln mit elektrischen Geräten, insbesondere mit Kraftfahrzeuganlasser | |
DE2435414C3 (de) | Zähler-Trennklemme | |
DE9217710U1 (de) | Stromverteiler | |
DE4125438A1 (de) | Einpoliger adapter | |
DE60133580T2 (de) | Elektrisch leitendes element zum uberbrücken der elektrizitätsversorgung | |
CH243461A (de) | Elektrischer Schalter. | |
DE686270C (de) | Verteilungskasten fuer elektrische Leitungen | |
AT222724B (de) | Schutzkontaktsteckdose | |
DE443134C (de) | Schalttafelklemme | |
DE2825466A1 (de) | Zwischenschutzschalter | |
DE862191C (de) | Wasserdichte elektrische Decken- oder Wandleuchte fuer Schiffe | |
DE7419239U (de) | ||
EP0287893A1 (de) | Pneumatischer und elektrischer Steckanschluss für Saugelektroden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ON | Later submitted papers | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |