DE19624654A1 - Federnd expandierendes Orthodontiegerät - Google Patents
Federnd expandierendes OrthodontiegerätInfo
- Publication number
- DE19624654A1 DE19624654A1 DE19624654A DE19624654A DE19624654A1 DE 19624654 A1 DE19624654 A1 DE 19624654A1 DE 19624654 A DE19624654 A DE 19624654A DE 19624654 A DE19624654 A DE 19624654A DE 19624654 A1 DE19624654 A1 DE 19624654A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- piston
- teeth
- orthodontic appliance
- appliance according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C7/00—Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
- A61C7/36—Devices acting between upper and lower teeth
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Orthodontiegeräte und insbesondere eine federnd
expandierbare Anordnung, die normalerweise eine Kraft zwischen den oberen und
unteren Zähnen ausübt, jedoch ausreichend verlängerbar ist, um eine freie Bewegung
des Unterkiefers zu ermöglichen.
In der Kieferorthopädie ist es üblich, Geräte zu verwenden, die eine Kraft zwischen
dem Ober- und dem Unterkiefer ausüben, um eine kieferorthopädische Korrektur
durchzuführen. Frühere Formen solcher Geräte haben nur Spiralfedern, die dem
Ober- mit dem Unterkiefer verbinden. Obwohl diese Federn die notwendige Kraft
ausüben, sind sie für die Patienten unbequem, da die Wangen in den Windungen der
Feder eingeklemmt wären, und sich Nahrungsrückstände und dergleichen in den
Federn ansammeln. Außerdem ist ihre Lebensdauer sehr kurz, da sie schnell und
häufig brechen, während sie die Bewegung des Unterkiefers erheblich begrenzen.
Eine Lösung der oben erwähnten Probleme besteht darin, die Federn zu überziehen,
wie die US-PS-3 018 214 zeigt. Obwohl solch ein Überziehen die Probleme
verringert, beeinflußt es das Problem der begrenzten Unterkieferbewegung nicht.
Neuere Versuche zur Lösung der Probleme sind in den JP-PS-4 708 646 und 4 795
342 gezeigt. Das Gerät der US-PS-4 795 342 zeigt eine Feder, die in einem Zylinder
aufgenommen ist, jedoch immer noch nur sehr begrenzte Bewegung zuläßt. Die US-
PS-4 708 646 zeigt eine in einem elastischen Material aufgenommene Feder und
schafft begrenzt lose Verbindungen, um eine gewisse Freiheit zu erreichen, ermöglicht
jedoch immer noch nicht eine volle Bewegung des Unterkiefers.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein federnd expandierbares Orthodondiegerät zu
schaffen, das eine möglichst große Bewegungsfreiheit für den Unterkiefer zuläßt, eine
Verletzung eines Patienten verhindert und eine Ansammlung von Speiseresten und
dergleichen vermeidet.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 bzw. 7
angegebenen Merkmale. Zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ergeben sich aus
den Unteransprüchen.
Die vorliegende Erfindung schafft ein Orthodontiegerät mit einer Federanordnung in
einem zylindrischen Gehäuse. Im entspannten Zustand ist das Gerät voll
ausgeschoben, so daß das Gerät zum Einsetzen voll zusammengedrückt wird, um die
gewünschte Kraft auszuüben. Jedes Ende des Geräts ist so ausgebildet, daß es eine
Schwenkbewegung gegenüber den Zähnen zuläßt, um die Bewegungsfreiheit des
Unterkiefers in allen normalen Richtungen zuzulassen. Das die Federanordnung
aufnehmende Zylindergehäuse kann in einem weiteren Zylindergehäuse verschiebbar
aufgenommen sein, um den Verlängerungsbereich des Geräts zu vergrößern. Der
Unterkiefer kann somit bis zum anatomisch möglichen maximalen Maß geöffnet
werden, und das Gerät ermöglicht solch eine Bewegung und wird durch diese
Bewegung weder gelöst noch beschädigt. Zusätzlich sind unbegrenzte seitliche
Verschiebungen möglich.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Fig. 1 bis 5 beispielsweise erläutert. Es
zeigt:
Fig. 4 teilweise im Schnitt eine Seitenansicht des Orthodontiegeräts gemäß der
Erfindung;
Fig. 2 einen Längsschnitt des Geräts in Fig. 1, wobei ein Ende weggebrochen ist;
Fig. 3 und 4 Teildarstellungen alternativer Befestigungseinrichtungen für das Gerät
der Fig. 1;
Fig. 4A einen Teilquerschnitt mit einer weiteren Abwandlung; und
Fig. 5 und 6 Seitenansichten des an Orthodontiegeräten befestigten Geräts, wobei
Fig. 5 den Unterkiefer in der geschlossenen Stellung und Fig. 6 den Unterkiefer in der
voll geöffneten Stellung zeigt.
Wie Fig. 1 zeigt, hatten das Orthodontiegerät einen Außenzylinder 10 mit einer
Befestigungseinrichtung 11 am einen Ende. Einen Innenzylinder 12 ist verschiebbar im
Außenzylinder 10 aufgenommen, und es besteht, wie nachstehend besser verständlich
wird, keine permanente Verbindung zwischen dem Außenzylinder 10 und dem
Innenzylinder 12.
Der Innenzylinder 12 nimmt einen Kolben 14 auf. Wie später näher erläutert wird, ist
der Kolben in seiner am stärksten ausgeschobenen Position in Fig. 1 gezeigt. Der
Kolben 14 hat ein gebogenes Ende 15, das für die linke und rechte Seite
unterschiedlich abgewinkelt ist, sowie eine Befestigungseinrichtung 16. Die bei 15
gezeigte Abwinkelung ermöglicht eine Verschiebung ohne Belastung eines
Bogendrahtes bei geöffneten Mund.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, hat die Befestigungseinrichtung 11 am Außenzylinder 10
eine Kugel 18 in einem gequetschten, verrundeten Ende 19 des Außenzylinders 10.
Ein Schlitz 20 ist vorgesehen, damit ein Verbindungsarm 22 aus dem Zylinder
vorstehen kann. Der Verbindungsarm 21 kann irgendeine gewünschte Länge und
Form haben, um zur Abstützung an verschiedenen Orthodontiegeräten befestigt
werden zu können. Die durch die Kugel 18 im verrundeten Ende 19 gebildete
Kugelzapfenanordnung erlaubt eine freie Bewegung des Zylinders 10 bezüglich des
Verbindungsarms 21.
Die Befestigungseinrichtung 16 am Kolben 14 ist als eine quetschbare Klemme
gezeigt. Die Befestigungseinrichtung ist in einfacher Weise ein Gabelelement, das um
ein Bogendraht oder ein anderes Gerät geschlossen werden kann. Die verbleibende
Öffnung in der Befestigungseinrichtung 16 ist groß genug, damit die Verbindung ein
Spiel hat, das ausreicht, um eine freie Bewegung zwischen dem Kolben und den
Zähnen des Patienten zu ermöglichen.
Der Innenzylinder 12 hat ein gequetschtes Ende 22, gegen das eine Feder 24 anliegt.
Das gegenüberliegende Ende der Feder 24 liegt an einem Anschlag 25 an, der an
einem Führungsstück 26 befestigt ist, der eine koaxiale Verlängerung des Kolbens 14
ist. Im offenen Ende des Innenzylinders 12 ist ein Kontrollanschlag 28 vorhanden. Die
Öffnung im Kontrollanschlag 28 ist ausreichend, um das Einführen des Kolbens 14 zu
ermöglichen, der Anschlag 25 kann jedoch nicht über den Kontrollanschlag 28
laufen.
Der Kolben 14 wird in seiner vorstehenden Position aufgrund der Feder 24 zwischen
dem Anschlag 25 und dem Zylinderende 22 gehalten. Der Kolben 14 kann dadurch
in den Innenzylinder 12 gedrückt werden, daß die Federspannung überwunden wird.
Der Innenzylinder 12 ist im Außenzylinder 10 verschiebbar und diese Bewegung wird
mit Ausnahme des geschlossenen Endes 19 des Zylinders 10 nicht behindert. Da
beide Zylinder 10 und 12 zylindrisch sind, können sie sich relativ zueinander drehen.
Anstelle der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Befestigungseinrichtung können auch
andere mechanische Anordnungen verwendet werden. Z.B. zeigt Fig. 3 einen
Außenzylinder 10A mit einem seitlichen Ansatz 29. Der Ansatz 29 hat eine Öffnung
zur Verbindung mit einem anderen Orthodontiegerät. Die Verbindung ist eher lose,
um die gewünschte Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Fig. 4 zeigt eine weitere
Abwandlung, bei der der Zylinder 10B einen Ansatz 30 an seinem Ende hat. Dieser
Ansatz wird in der gleichen Weise wie der Ansatz 29 verwendet.
In bestimmten Fällen kann die zusätzliche Verlängerung durch den Innen- und
Außenzylinder 10 und 12 nicht erforderlich sein. In diesen Fällen kann der
Innenzylinder 12 alleine verwendet werden. Fig. 4A zeigt das gequetschte Ende des
Innenzylinders mit der Kugelzapfenanordnung. Der Kolben und seine
Befestigungseinrichtung sind gleich, und der einzige Unterschied besteht darin, daß
kein Außenzylinder 10 vorhanden ist.
Anhand der Fig. 5 und 6 wird nun die Verwendung des Geräts beschrieben. Fig. 5
zeigt die Oberkieferzähne 31 und die Unterkieferzähne 32, wobei die Oberkiefer
zähne 31 weiter außen stehen (in der Zeichnung nach links) als sie sollten.
Ein Bogendraht 34 ist durch mehrere Klammern 35 an den Oberkieferzähnen 31
befestigt. Das hintere (rechte Ende) des Bogendrahtes 34 hat eine daran befestigte
Kupplung 36, die den Verbindungsarm 21 der Befestigungseinrichtung 12 aufnimmt.
In gleicher Weise ist ein Bogendraht 38 an den Unterkieferzähnen 32 durch mehrere
Klammern 39 befestigt. Das quetschbare Ende 16 ist um den Bogendraht zwischen
den Klammern geschlossen. Die Klammer 16 erfaßt den Bogendraht 38 nicht fest,
sondern hat eine Öffnung, die groß genug ist, daß sich der Kolben 14 bezüglich des
Bogendrahts 38 innerhalb bestimmter Grenzen frei bewegen kann.
Die Feder 24 muß für den Kolben 24 so zusammengedrückt werden, daß sie sich im
Innenzylinder 12 befindet, wie Fig. 5 zeigt. Daher wird eine konstante Kraft ausgeübt,
die das Bestreben hat, die Oberzähne 31 nach rechts in Fig. 4 gesehen zu bewegen,
und die Unterkieferzähne 32 nach links. Wenn der Mund einer Person geöffnet wird,
schwenken der Unterkiefer aus der gezeigten Position nach unten, und die Feder 34
übt weiterhin eine Kraft aus, die das Bestreben hat, die Zähne zu verschieben. Sobald
der Kolben 14 voll ausgeschoben ist, triff keine Kraft mehr auf, wenn jedoch der
Unterkiefer wieder geschlossen wird, wird die Federkraft wieder ausgeübt.
Fig. 6 zeigt, die mandibularen Zähne 32 in der Position, in der der Mund so weit wie
anatomisch möglich geöffnet ist. In dieser Position ist der Kolben 14 voll aus dem
Innenzylinder 12 ausgeschoben. Die wichtigen Punkte sind jedoch die, daß das Gerät
insgesamt seine Form beibehalten hat, und der Unterkiefer kann soweit wie
normalerweise möglich in jeder Richtung bewegt werden, und das Gerät behindert
solch eine Bewegung nicht.
Die große Verlängerung des Gerätes ist erstens durch den Kolben 14 im Innenzylinder
12 und zweitens durch die Gleitbewegung des Innenzylinders im Außenzylinder 12
möglich. Die universelle Bewegung des Unterkiefers wird dann durch die
Kugelzapfenverbindung zwischen dem Befestigungsarm 21 und dem Außenzylinder
und die lose Verbindung der Klemme 16 mit dem Bogendraht 38 ermöglicht.
Außerdem trägt die Tatsache, daß der Innenzylinder im Außenzylinder 19 frei drehbar
ist, zur freien Bewegung bei.
Während die Darstellungen in den Fig. 5 und 6 das Gerät bei der Verwendung
zeigen, um die Unterkieferzähne und die Backe vorwärtszuschieben, während die
Oberkieferzähne und die Backe nach rückwärts geschoben werden, kann das Gerät
auch einfach umgekehrt werden, indem die Befestigungseinrichtung 11 zum vorderen
Ende der Oberkieferzähne 31 hin befestigt und die Klemme 16 zum hinteren Ende
der Unterkieferzähne hin befestigt wird, so daß die Kraft umgekehrt wird.
Claims (13)
1. Orthodontiegerät zur Ausübung einer Kraft zwischen einer ersten Stelle an
einer Gruppe von Zähnen und einer zweiten Stelle der Gruppe von Zähnen,
gekennzeichnet durch einen im wesentlichen starren Zylinder (12) mit einem ersten
Ende und einen zweiten Ende, einem Kolben (14) mit einem ersten und einem
zweiten Ende, wobei sich der Kolben (14) wenigstens teilweise im Zylinder (12)
befindet, eine Federanordnung im Zylinder (12), die am ersten Ende des Kolbens
(14) umgreift, um den Kolben aus dem Zylinder zu drücken, eine
Anschlageinrichtung (25, 28), die ein Lösen des Kolbens vom Zylinder verhindert,
eine erste Befestigungseinrichtung (11) zur Befestigung des ersten Endes des
Zylinders an einer Stelle einer Gruppe von Zähnen, und eine zweite
Befestigungseinrichtung (15, 16) zur Befestigung des zweiten Endes des Kolbens an
der zweiten Stelle der Gruppe von Zähnen.
2. Orthodontiegerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Federanordnung eine Spiralfeder (24) aufweist, die sich zwischen dem ersten
Ende des Zylinders (12) und dem ersten Ende des Kolbens (14) erstreckt, so daß die
Einwärtsbewegung des Kolbens die Spiralfeder zusammendrückt.
3. Orthodontiegerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Befestigungseinrichtungen eine Bewegung zwischen dem Orthodontiegerät und
der Gruppe von Zähnen ermöglicht.
4. Orthodontiegerät nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
die erste Befestigungseinrichtung (11) eine Kugelzapfenverbindung ist.
5. Orthodontiegerät nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
die zweite Befestigungseinrichtung eine quetschbare Klemme (16) aufweist.
6. Orthodontiegerät nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Kolben (14) bezüglich des Zylinders (12) drehbar ist.
7. Orthodontiegerät zum Ausüben einer Kraft zwischen einer ersten Stelle an
einer Gruppe von Zähnen und einer zweiten Stelle an der Gruppe von Zähnen,
gekennzeichnet durch einen ersten, im wesentlichen starren Zylinder (12) mit einem
ersten und einem zweiten Ende, einen Kolben (14) mit einem ersten und zweiten
Ende, der sich wenigstens teilweise am ersten Zylinder befindet, einer
Federanordnung im ersten Zylinder, die am ersten Ende des Kolbens (14) angreift,
um ihn aus dem ersten Zylinder (12) zu drücken, einen zweiten Zylinder (10), der
den ersten Zylinder (12) verschiebbar aufnimmt, wobei das zweite Ende des ersten
Zylinders aus dem zweiten Ende des zweiten Zylinders vorsteht, eine erste
Befestigungseinrichtung (11), um das erste Ende des zweiten Zylinders (10) an dem
einen Punkt der Gruppe von Zähnen zu befestigen, und eine zweite
Befestigungseinrichtung (15, 16), um das zweite Ende des Kolbens (14) an der
anderen Stelle der Gruppe von Zähnen zu befestigen.
8. Orthodontiegerät nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Federanordnung eine Spiralfeder (24) aufweist, die sich zwischen dem ersten
Ende des ersten Zylinders (12) und dem ersten Ende des Kolbens (14) erstreckt, so
daß die Einwärtsbewegung des Kolbens die Spiralfeder zusammendrückt.
9. Orthodontiegerät nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Befestigungseinrichtungen eine Bewegung zwischen dem Orthodontiegerät und
der Gruppe von Zähnen ermöglichen.
10. Orthodontiegerät nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß
die erste Befestigungseinrichtung (11) eine Kugelzapfenverbindung aufweist.
11. Orthodontiegerät nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß
die zweite Verbindungseinrichtung (15, 16) eine quetschbare Klemme (16) aufweist.
12. Orthodontiegerät nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Kolben (14) bezüglich des ersten Zylinders (12) drehbar ist, und daß der erste
Zylinder (12) bezüglich des zweiten Zylinders (10) drehbar ist.
13. Orthodontiegerät nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß
durch eine Anschlageinrichtung (25, 28), um das Lösen des Kolbens (14) vom
ersten Zylinder (12) zu verhindern.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/492,251 US5562445A (en) | 1995-06-22 | 1995-06-22 | Resiliently expandable orthodontic device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19624654A1 true DE19624654A1 (de) | 1997-01-09 |
DE19624654C2 DE19624654C2 (de) | 1998-07-16 |
Family
ID=23955560
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19624654A Revoked DE19624654C2 (de) | 1995-06-22 | 1996-06-20 | Federnd expandierendes Orthodontiegerät |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5562445A (de) |
EP (1) | EP0749726B1 (de) |
JP (1) | JP3678825B2 (de) |
AT (1) | ATE199213T1 (de) |
CA (1) | CA2165021C (de) |
DE (1) | DE19624654C2 (de) |
ES (1) | ES2154790T3 (de) |
GB (1) | GB2302508B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19711536A1 (de) * | 1997-03-20 | 1998-09-24 | Aladin Dr Sabbagh | Vorrichtung zur Korrektur kieferorthopädischer und dentaler Fehlstellungen |
DE19809324C2 (de) * | 1997-03-19 | 2001-04-26 | Aladin Sabbagh | Vorrichtung zur Korrektur von Kiefer- und Zahnfehlstellungen |
EP1712203A1 (de) | 2005-04-11 | 2006-10-18 | Bredent Dentalgeräte und Materialien Fach- und Organisationsberatung Peter Brehm | Kieferorthopädische Vorrichtung insbesondere zum Vorverlagern des Unterkiefers eines Patienten |
Families Citing this family (64)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5678990A (en) * | 1996-04-18 | 1997-10-21 | Rosenberg; Farel | Apparatus for cushioned bite jumping and the correction of class II malocclusions |
US5718576A (en) * | 1996-04-19 | 1998-02-17 | Minnesota Mining & Manufacturing Co. | Orthodontic attachment device and pin |
DE29619489U1 (de) * | 1996-11-09 | 1997-04-30 | Scheu-Dental, Inhaber Christian Scheu, 58642 Iserlohn | Modifiziertes Herbstscharnier |
US5738514A (en) * | 1997-03-17 | 1998-04-14 | Devincenzo; John | Resiliently expandable orthodontic device |
US5829975A (en) * | 1997-10-01 | 1998-11-03 | Gold; Stephen | Orthodontic appliance |
US5853291A (en) * | 1997-10-10 | 1998-12-29 | Devincenzo; John | Subperiosteal bone anchor |
US5964588A (en) | 1998-04-21 | 1999-10-12 | 3M Innovative Properties Company | Telescoping, intra-oral force module |
US5980247A (en) * | 1998-04-21 | 1999-11-09 | 3M Innovative Properties Company | Mandibular repositioning device |
US6877982B2 (en) * | 1998-04-23 | 2005-04-12 | Michael O. Williams | Mandibular and maxillary arch expander having polygonal or ovoid rod and tube expanding elements |
US6402510B1 (en) * | 1998-04-23 | 2002-06-11 | Michael O. Williams | Buccal tipping-resistant mandibular and maxillary arch expander |
US6520772B2 (en) * | 1998-04-23 | 2003-02-18 | Michael O. Williams | Bimaxillary jaw expanding appliance |
US20020187453A1 (en) * | 1998-05-15 | 2002-12-12 | William J. Clark | Force generating device useful in orthodontic appliances |
US6120289A (en) * | 1999-03-24 | 2000-09-19 | 3M Innovative Properties Company | Orthodontic attachment device for interarch appliances |
BE1013039A3 (nl) | 1999-04-21 | 2001-08-07 | Vander Kerken Andre | Tandprothese-stabilisator. |
US6113390A (en) | 1999-05-07 | 2000-09-05 | Ormco Corporation | Orthodontic bite fixing appliance |
US6053730A (en) * | 1999-07-28 | 2000-04-25 | 3M Innovative Properties Company | Orthodontic force module with fracture-resistant coupling |
US6234792B1 (en) | 1999-10-29 | 2001-05-22 | John Devincenzo | Orthodontic attachment means |
JP4518219B2 (ja) * | 1999-12-08 | 2010-08-04 | トミー株式会社 | 歯列矯正用器具 |
US6162051A (en) * | 1999-12-10 | 2000-12-19 | Ortho Organizers | Class II or III malocclusion correction appliance |
US20040009450A1 (en) * | 2000-04-28 | 2004-01-15 | Clark William J. | Lingual arch developer |
US6568935B2 (en) | 2000-04-28 | 2003-05-27 | William J. Clark | Lingual arch developer |
US6361315B1 (en) | 2000-05-12 | 2002-03-26 | Stephen Hanks | Orthodontic appliance for herbst therapy and arch development |
US6322357B1 (en) * | 2000-11-22 | 2001-11-27 | William Vogt | Telescoping flexible bite jumping device |
US6589051B2 (en) * | 2001-07-25 | 2003-07-08 | 3M Innovative Properties Company | Mechanism with formed stop for limiting relative movement |
US6558160B2 (en) | 2001-07-25 | 2003-05-06 | 3M Innovative Properties Company | Attachment device for intra-oral orthodontic appliance |
US6655959B2 (en) | 2001-08-24 | 2003-12-02 | Ormco Corporation | Orthodontic device for retraction/extension of teeth |
US6913460B2 (en) * | 2002-06-12 | 2005-07-05 | 3M Innovative Properties Company | Coupling for orthodontic assembly |
US20110287378A1 (en) | 2002-10-29 | 2011-11-24 | Rmo, Inc. | Orthodontic appliance with encoded information formed in the base |
US7695277B1 (en) | 2004-10-28 | 2010-04-13 | Rmo, Inc. | Orthodontic bracket with frangible cover mechanism |
US6988888B2 (en) * | 2003-04-30 | 2006-01-24 | 3M Innovative Properties Company | Mandibular repositioning assembly |
US7070410B2 (en) * | 2004-09-02 | 2006-07-04 | Cacchiotti Dino A | Orthodontic device for attachment to orthodontic wire |
WO2007014144A1 (en) * | 2005-07-25 | 2007-02-01 | Ormco Corporation | Orthodontic device for treating malocclusions |
BE1016723A3 (nl) * | 2005-08-11 | 2007-05-08 | Kerken Andre Jozef Ernest Van Der | Verbeterde tandprothesestabilisator. |
EP1976450B1 (de) * | 2006-01-11 | 2013-11-06 | Ormco Corporation | Orthodontische vorrichtung zur behandlung von malokklusionen |
US8979528B2 (en) | 2006-09-07 | 2015-03-17 | Rmo, Inc. | Customized orthodontic appliance method and system |
US8251697B2 (en) | 2006-09-07 | 2012-08-28 | Rmo, Inc. | Reduced-friction buccal tube and method of use |
US9554875B2 (en) | 2006-09-07 | 2017-01-31 | Rmo, Inc. | Method for producing a customized orthodontic appliance |
US20100190127A1 (en) | 2006-10-10 | 2010-07-29 | Ormco Corporation | Orthodontic auxiliary device having a swivel for adapting to implants |
IL183856A0 (en) * | 2007-06-12 | 2007-10-31 | Yuli Lozinski | Orthodontic facebow |
US8714974B2 (en) * | 2007-07-31 | 2014-05-06 | 3M Innovative Properties Company | Orthodontic attachment module for intra-oral bite correctors |
KR100908552B1 (ko) * | 2007-10-04 | 2009-07-20 | 최용현 | 치아교정 시술용 연결구 |
US8062032B2 (en) * | 2008-10-23 | 2011-11-22 | Intrinsic Medical, Llc | Apparatus, system, and method for maxillo-mandibular fixation |
US11219507B2 (en) | 2009-03-16 | 2022-01-11 | Orthoamerica Holdings, Llc | Customized orthodontic appliance and method |
WO2010107567A1 (en) | 2009-03-16 | 2010-09-23 | Rmo, Inc. | Orthodontic bracket having an archwire channel and archwire retaining mechanism |
US20120028208A1 (en) * | 2009-04-14 | 2012-02-02 | Cleary James D | Interarch force module with link for orthodontic treatment |
US8257080B2 (en) * | 2009-05-05 | 2012-09-04 | 3M Innovative Properties Company | Low profile orthodontic bite corrector |
US8376741B2 (en) * | 2009-05-20 | 2013-02-19 | Ultimate Wireforms, Inc. | Handle for crimpable orthodontic archwire stop, archwire assembly and method of using |
US8905754B1 (en) * | 2010-09-13 | 2014-12-09 | Seth E. Ernstberger | Orthodontic brace for use with a temporary anchorage device |
US20170296306A1 (en) * | 2010-09-22 | 2017-10-19 | Rmo, Inc. | Orthodontic appliance and method for class ii and class iii malocclusion and dental asymmetric correction |
WO2012040490A1 (en) * | 2010-09-22 | 2012-03-29 | Rmo, Inc. | Orthodontic appliance and method for class ii and class iii malocclusion and dental asymmetric correction |
US20130280670A1 (en) * | 2010-09-22 | 2013-10-24 | Rmo, Inc. | Orthodontic Appliance and Method for Class II and Class III Malocclusion and Dental Asymmetric Correction |
USD847349S1 (en) | 2011-09-22 | 2019-04-30 | Rmo, Inc. | Orthodontic lock with flange |
US9237941B2 (en) | 2011-12-22 | 2016-01-19 | Andrew Hayes | Orthodontic appliance and system |
US9393085B2 (en) | 2012-12-07 | 2016-07-19 | Ormco Corporation | Connector for coupling an orthodontic appliance to a patient and associated methods |
AU2013205285B2 (en) | 2013-02-25 | 2015-10-22 | Ultradent Products, Inc. | Force module for class II and class III correction and releasable distal connector for force module |
US9144474B2 (en) | 2013-03-11 | 2015-09-29 | American Orthodontics Corporation | Telescopic orthodontic appliance |
US20140272759A1 (en) * | 2013-03-14 | 2014-09-18 | Terry Dischinger | Method and apparatus for treating malocclusions and teeth alignment |
US10820968B2 (en) | 2015-04-20 | 2020-11-03 | Norbert Abels | Orthodontic device |
WO2017120078A1 (en) * | 2016-01-04 | 2017-07-13 | 3M Innovative Properties Company | Linked connection for orthodontic class iii correction |
WO2018104792A2 (en) * | 2016-12-09 | 2018-06-14 | Carrillo Gonzalez Roberto J | Dental appliance to reduce snoring |
DE102018108352B4 (de) | 2018-04-09 | 2022-07-14 | Aladin Sabbagh | Intraorale Teleskopfeder |
EP3886755A4 (de) | 2018-11-26 | 2023-03-15 | Anthony Suriano | Vorrichtung zur ungehinderten distalisierung |
US11911237B2 (en) * | 2020-09-24 | 2024-02-27 | Carlos F. Rocklin | Dental aligner apparatus |
WO2025006683A1 (en) * | 2023-06-29 | 2025-01-02 | Lightforce Orthodontics, Inc. | Techniques for molar distalization |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3018214A (en) * | 1958-04-15 | 1962-01-23 | Brown Co | Method for wet-creping paper sheet |
US4708646A (en) * | 1986-04-01 | 1987-11-24 | Jasper James J | Orthodontic device for correcting the bite |
US4795342A (en) * | 1982-11-04 | 1989-01-03 | Marston Jones | Calibrated spring module |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1252156A (fr) * | 1959-12-16 | 1961-01-27 | Dispositif pour la correction des malformations concernant les rapports antéropostérieurs des maxillaires | |
US3618214A (en) * | 1970-05-04 | 1971-11-09 | Armstrong M M | Coiled wire spring appliances for use in orthodontics |
US3690003A (en) * | 1971-08-26 | 1972-09-12 | Warren E Gerber | Adjustable orthodontic yoke |
US3798773A (en) * | 1972-05-08 | 1974-03-26 | M Northcutt | Device for improving the alignment of the upper and lower sets of teeth with each other |
US4272240A (en) * | 1980-08-27 | 1981-06-09 | Glassman E Glenn | Orthodontic appliance for applying a power force to a tooth |
US4472138A (en) * | 1981-10-26 | 1984-09-18 | Howe Raymond P | Orthodontic appliance |
US4462800A (en) * | 1982-11-04 | 1984-07-31 | Marston Jones | Orthodontic bite jumping device |
US4571178A (en) * | 1984-12-07 | 1986-02-18 | Rosenberg Farel A | Forward-backward molar controlling and positioning dental appliance |
NO891420D0 (no) * | 1989-04-06 | 1989-04-06 | Swadesh Kumar | Ortodontisk hengsel. |
US5074784A (en) * | 1989-10-24 | 1991-12-24 | Ormco Corporation | Orthodontic assembly |
FR2702141A1 (fr) * | 1993-03-03 | 1994-09-09 | Petit Henri | Dispositif d'orthopédie dento-faciale de mise en fonction contrainte, antériorisée et passive de la mandibule. |
DE69532989T2 (de) * | 1994-08-08 | 2005-04-14 | William Vogt | Kieferorthopädische beissprungvorrichtung |
-
1995
- 1995-06-22 US US08/492,251 patent/US5562445A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-06 GB GB9524849A patent/GB2302508B/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-12 CA CA002165021A patent/CA2165021C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-26 JP JP33965995A patent/JP3678825B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-06-13 AT AT96304419T patent/ATE199213T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-06-13 ES ES96304419T patent/ES2154790T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-13 EP EP96304419A patent/EP0749726B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-20 DE DE19624654A patent/DE19624654C2/de not_active Revoked
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3018214A (en) * | 1958-04-15 | 1962-01-23 | Brown Co | Method for wet-creping paper sheet |
US4795342A (en) * | 1982-11-04 | 1989-01-03 | Marston Jones | Calibrated spring module |
US4708646A (en) * | 1986-04-01 | 1987-11-24 | Jasper James J | Orthodontic device for correcting the bite |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19809324C2 (de) * | 1997-03-19 | 2001-04-26 | Aladin Sabbagh | Vorrichtung zur Korrektur von Kiefer- und Zahnfehlstellungen |
DE19711536A1 (de) * | 1997-03-20 | 1998-09-24 | Aladin Dr Sabbagh | Vorrichtung zur Korrektur kieferorthopädischer und dentaler Fehlstellungen |
EP1712203A1 (de) | 2005-04-11 | 2006-10-18 | Bredent Dentalgeräte und Materialien Fach- und Organisationsberatung Peter Brehm | Kieferorthopädische Vorrichtung insbesondere zum Vorverlagern des Unterkiefers eines Patienten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0749726B1 (de) | 2001-02-21 |
US5562445A (en) | 1996-10-08 |
DE19624654C2 (de) | 1998-07-16 |
ES2154790T3 (es) | 2001-04-16 |
JP3678825B2 (ja) | 2005-08-03 |
JPH0910235A (ja) | 1997-01-14 |
EP0749726A1 (de) | 1996-12-27 |
CA2165021C (en) | 2007-04-03 |
CA2165021A1 (en) | 1996-12-23 |
ATE199213T1 (de) | 2001-03-15 |
GB9524849D0 (en) | 1996-02-07 |
GB2302508B (en) | 1997-09-10 |
GB2302508A (en) | 1997-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19624654C2 (de) | Federnd expandierendes Orthodontiegerät | |
DE69532989T2 (de) | Kieferorthopädische beissprungvorrichtung | |
DE3341259C2 (de) | Orthodonte Klammer | |
DE69827672T2 (de) | Teleskopartiges intraorales kraftelement | |
DE102007053397B4 (de) | Klammerungsinstrument für ein Endoskop und Anordnung aus mehreren Klammereinheiten | |
DE19712791B4 (de) | Kieferorthopädische Vorrichtung | |
DE19828157B4 (de) | Kieferorthopädische Einrichtung zur Expansion und Verlängerung der Unterkiefer- und Oberkieferbögen | |
DE3709098C2 (de) | ||
DE60315442T2 (de) | Vorrichtung zur verbesserung der atmung einer person | |
DE102007062735B3 (de) | Selbstligierendes kieferorthopädisches Bracket | |
DE69722867T2 (de) | Hebelartiger Steckverbinder | |
DE4011988A1 (de) | Verstellbare, orthodontische spangenanordnung | |
DE19706742A1 (de) | Medizinische Abbindungseinrichtung | |
EP2234211B1 (de) | Federklemmanschluss für einen elektrischen Leiter | |
DE19819908B4 (de) | Kieferorthopädische Hakenanordnung und Zahnspange | |
DE3839179C2 (de) | ||
EP0188018A2 (de) | Zangenartiges Gerät zum Verpressen von Kabelschuhen | |
DE202010008972U1 (de) | Spannelement für eine Zahnspange | |
DE102017114260A1 (de) | Medizinisches Handinstrument mit reinigungsoptimiertem Federelement | |
EP1023013A1 (de) | Penisextensionsgerät | |
DE10346489B4 (de) | Vorrichtung zur Korrektur der Stellung von Ober- und Unterkiefer zueinander und/oder Platzgewinnung im Oberkiefer | |
DE2422556A1 (de) | Orthodontische vorrichtung zum aufbringen sowohl von zugkraeften als auch von torsionskraeften auf bestimmte zaehne | |
DE2849009C2 (de) | ||
WO2019145564A1 (de) | Universielle halterung für ein telekommunikations-endgerät | |
EP0205757A1 (de) | Faserfaltblock |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEVINCENZO, JOHN, SAN LUIS OBISPO, CALIF., US |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: DEVINCENZO, JOHN, SAN LUIS OBISPO, CALIF., US PRINS, STEVEN, SAN LUIS OBISPO, CALIF., US |
|
8331 | Complete revocation |