[go: up one dir, main page]

DE19623720B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Füllmenge beim Gießen, insbesondere von Aluminiumgußteilen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Füllmenge beim Gießen, insbesondere von Aluminiumgußteilen Download PDF

Info

Publication number
DE19623720B4
DE19623720B4 DE1996123720 DE19623720A DE19623720B4 DE 19623720 B4 DE19623720 B4 DE 19623720B4 DE 1996123720 DE1996123720 DE 1996123720 DE 19623720 A DE19623720 A DE 19623720A DE 19623720 B4 DE19623720 B4 DE 19623720B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
mold
melt
filling
spout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1996123720
Other languages
English (en)
Other versions
DE19623720A1 (de
Inventor
Azita Dipl.-Ing. Dr. Khalili
Dieter Dipl.-Ing. Saasen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VAW Alucast GmbH
Original Assignee
VAW Alucast GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VAW Alucast GmbH filed Critical VAW Alucast GmbH
Priority to DE1996123720 priority Critical patent/DE19623720B4/de
Publication of DE19623720A1 publication Critical patent/DE19623720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19623720B4 publication Critical patent/DE19623720B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D37/00Controlling or regulating the pouring of molten metal from a casting melt-holding vessel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zum Steuern der Füllmenge beim Gießen, insbesondere von Aluminiumgussteilen, im Kontaktgießverfahren in einer geschlossenen Gießform, bei dem die Gießformen (7) auf einer Transferstrecke schrittweise unter einem durch einen gesteuerten Stopfen (4) verschließbaren Ausguss (3), insbesondere einer Gießrinne (2), vorbei transportiert werden und zum Füllen mit einer Schmelze an den Ausguss (3) angedockt werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Erreichen einer vorgesehenen Füllhöhe der Schmelze in der Gießform (7) mittels eines der Gießform direkt zugeordneten Sensors festgestellt wird und darauf der Stopfen (4) in die Schließstellung abgesenkt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern der Füllmenge beim Gießen, insbesondere von Aluminiumgussteilen, im Kontaktgießverfahren in einer geschlossenen Gießform, bei dem die Gießformen auf einer Transferstrecke schrittweise unter einem durch einen gesteuerten Stopfen verschließbaren Ausguss, insbesondere einer Gießrinne, vorbei transportiert werden und zum Füllen an den Ausguss angesetzt werden.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
  • Das Erreichen der vorgesehenen Füllhöhe in der Gießform wird beim althergebrachten Gießen in einer offenen Gießform von Hand meist visuell an einem Steiger wahrgenommen. Stattdessen wird auch dosiert, in der einfachsten Form durch Eingießen aus einer Schöpfkelle.
  • Beim automatischen Gießen kennt man Dosieren mittels einer automatischen Schöpfkelle oder eines Dosierofens, der durch Druckbeaufschlagung oder Kippen die Metallmenge in eine Gießrinne übergibt.
  • Ferner kennt man beim automatischen Kontaktgießen ein Steuern des Stopfens in der eingangs bezeichneten Weise, und zwar nach der Zeit. Ausgehend von der Füllhöhe der Gießrinne und der Temperatur der Schmelze wird die unter den betreffenden Bedingungen benötigte Füllzeit eingehalten. Die Toleranzen liegen bei allen genannten Verfahren im positiven Bereich, ungenügende Füllung ist ausgeschlossen. Man arbeitet dabei im geschlossenen System, d. h. die für die Entlüftung benötigten Kanäle verschließen sich durch Erstarrung der darin hochsteigenden Schmelze.
  • Um dabei die Gefahr auszuschließen, dass bei zu langer Öffnungszeit die eingegossene Schmelze unter den vollen hydrostatischen Druck der bis zum Füllspiegel in der Gießrinne reichenden Flüssigkeitssäule gesetzt wird, was zu Penetration in der Gießform führt, kann man das System öffnen, indem man einen Überlauf einrichtet. Das verlangt aber einen verhältnismäßig großen Auslaufquerschnitt, wenn sich nicht doch ein erheblicher Druck ausbilden soll. Die Oberlaufmengen bedeuten zusätzliches im Kreislauf zu führendes Material.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, in der Gießform über dem Formhohlraum einen ausreichenden Speiser anzuordnen und hinsichtlich dessen die Toleranzen vollständig in den negativen Bereich zu legen, so dass der Speiser nie ganz gefüllt wird und sich die erwähnte Flüssigkeitssäule nicht ausbilden kann.
  • Eine Gießvorrichtung und ein entsprechendes Kontaktgießverfahren der eingangs angegebenen Art sind aus der EP 0 269 660 B1 bekannt. Um einen optimierten Gießverlauf zu gewährleisten, wird bei diesem Stand der Technik die Änderung des Niveaus im Metallschmelzebehälter während des Gießvorgangs überwacht und der Bodenausguss geschlossen, wenn keine Änderung des Schmelzeniveaus mehr stattfindet. Indem der Bodenausguss dabei kurz vor der vollständigen Füllung des Formhohlraums mindestens teilweise geschlossen wird, kann dabei der andernfalls aufgrund der in Bewegung befindlichen Metallschmelze in der Gießform ausgelöste Druckstoß gemindert werden.
  • Andere Möglichkeiten der Überwachung des jeweiligen Füllstandes einer Gießform sind aus der EP 0 269 591 B1 und der DE 41 03 243 A1 bekannt. Gemeinsam ist diesen Möglichkeiten, dass mittels einer geeigneten Überwachungseinrichtung der Schmelzenstand in der Eingussöffnung der Gießform erfasst wird und in Abhängigkeit von dem erfassten Füllstand Steuersignale abgegeben werden, über die der Ausfluss aus dem Gießbehälter geregelt wird. Da diese Art der Überwachung jedoch eine freie Sichtbarkeit der Eingussöffnung der Gießform voraussetzen, lassen sie sich nicht beim Kontaktgießverfahren einsetzen, bei dem während des Gießvorgangs die Eingussöffnung der Gießform dicht am Ausgussstein des Schmelzenbehälters sitzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren der eingangs genannten Art auf andere Weise das Entstehen von überhöhtem hydrostatischem Druck in der in die Gießform eingefüllten Schmelze zu verhindern. Ferner soll eine möglichst genaue Dosierung möglich sein im Vergleich zu der erheblichen Überdosierung bei den oben genannten bekannten Verfahren.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe hinsichtlich des Verfahrens durch die in Anspruch 1 angegebene Lehre und hinsichtlich der Vorrichtung durch die in Anspruch 2 angegebene Lehre. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist im auf Anspruch 2 rückbezogenen Anspruch angegeben.
  • An einer Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens mit einer Gießstation, an der die Gießformen jeweils an einen durch einen auf- und abbewegbaren Stopfen verschließbaren Ausguss, insbesondere einer Gießrinne, angesetzt sind, äußert sich die Erfindung durch einen eine vorgesehene Füllhöhe in der Gießform wahrnehmenden und den Schließvorgang auslösenden Sensor.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Sensor ein auf einen Steiger der Gießform gerichtetes, mit einem Detektor für den reflektierten Strahl versehenes Lasergerät.
  • Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder.
  • Sie zeigt schematisch einen senkrechten Schnitt durch eine Gießrinne und eine Gießform.
  • Eine mit einer Aluminiumschmelze 1 gefüllte Gießrinne 2 weist einen Ausguss 3 auf, der durch einen Stopfen 4 verschließbar ist.
  • Der Stopfen 4 ist oberhalb einer Abdeckung 5, die er durchragt, an einer nicht gezeichneten Bewegungseinrichtung von an sich bekannter Art gehalten. Die Bewegungseinrichtung kann den Stopfen 4 aus seiner dargestellten Öffnungsstellung in die Schließstellung absenken, in der er den Ausfluss 3 sperrt.
  • Den unteren Abschluss des Ausgusses 3 bildet ein Gießstein 6. An den Gießstein 6 ist eine Gießform 7 "angedockt".
  • Sie weist unterhalb eines Gießtrichters 8 einen, nur schematisch als Block dargestellten, Formhohlraum 9 auf. Aus dem Formhohlraum 9 führt nach oben ein in eine an der Oberseite der Gießform 7 offene Erweiterung 10 übergehendes Steigrohr 11.
  • In die Erweiterung 10 ist von oben her ein Lasergerät 12 gerichtet. Es sendet einen Strahl 13 aus, der etwas neben dem Steigrohr 11 (hinter der Zeichenebene) in die Erweiterung 10 trifft, und ist mit einem Detektor für einen reflektierten Strahl 14 versehen.
  • Erreicht die nach dem Füllen des Formhohlraumes 9 in dem Steigrohr 11 aufsteigende Aluminiumschmelze die Erweiterung 10 und breitet sie sich in diese aus, so wird der Strahl 13 reflektiert und der reflektierte Strahl 14 von dem Detektor wahrgenommen, der dann ein die Schließbewegung des Stopfens 14 einleitendes Signal an die oben erwähnte Bewegungseinrichtung abgibt.
  • Die Zeichnung zeigt den Augenblick, in dem der Ausguss 3 geschlossen wird.
  • Die Gießform 7 ist im Beispiel eine Sandform, die auch durch ein Kernpaket gebildet sein kann.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Steuern der Füllmenge beim Gießen, insbesondere von Aluminiumgussteilen, im Kontaktgießverfahren in einer geschlossenen Gießform, bei dem die Gießformen (7) auf einer Transferstrecke schrittweise unter einem durch einen gesteuerten Stopfen (4) verschließbaren Ausguss (3), insbesondere einer Gießrinne (2), vorbei transportiert werden und zum Füllen mit einer Schmelze an den Ausguss (3) angedockt werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Erreichen einer vorgesehenen Füllhöhe der Schmelze in der Gießform (7) mittels eines der Gießform direkt zugeordneten Sensors festgestellt wird und darauf der Stopfen (4) in die Schließstellung abgesenkt wird.
  2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer Gießstation, an der die Gießformen (7) während des Befüllens mit Schmelze jeweils an einen Gießstein (6) eines durch einen auf- und abbewegbaren Stopfen (4) verschließbaren Ausgusses (3), insbesondere einer Gießrinne (2), angesetzt sind, gekennzeichnet durch einen eine vorgesehene Füllhöhe in der Gießform (7) wahrnehmenden, der Gießform (7) direkt zugeordneten Sensor (12), der den Schließvorgang auslöst.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein auf einen Steiger (10, 11) der Gießform (7) gerichtetes, mit einem Detektor für den reflektierten Strahl (14) versehenes Lasergerät (12) ist.
DE1996123720 1996-06-14 1996-06-14 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Füllmenge beim Gießen, insbesondere von Aluminiumgußteilen Expired - Lifetime DE19623720B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996123720 DE19623720B4 (de) 1996-06-14 1996-06-14 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Füllmenge beim Gießen, insbesondere von Aluminiumgußteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996123720 DE19623720B4 (de) 1996-06-14 1996-06-14 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Füllmenge beim Gießen, insbesondere von Aluminiumgußteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19623720A1 DE19623720A1 (de) 1997-12-18
DE19623720B4 true DE19623720B4 (de) 2007-10-18

Family

ID=7796923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996123720 Expired - Lifetime DE19623720B4 (de) 1996-06-14 1996-06-14 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Füllmenge beim Gießen, insbesondere von Aluminiumgußteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19623720B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016107278A1 (de) * 2016-04-20 2017-10-26 Chemex Gmbh Speisereinsatz mit Sensoröffnung, sowie Speiser-Anordnung, Verwendung und Verfahren

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962471A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-05 Fischer Georg Automobilguss Vorrichtung zum Giessen einer Metallschmelze
DE10324247A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-16 Bayerische Motoren Werke Ag Metallgießanlage und -verfahren
DE102005010838B4 (de) * 2005-03-07 2007-06-06 Hydro Aluminium Alucast Gmbh Gießform, Vorrichtung und Verfahren zum Vergießen von Metallschmelze
CN111168035A (zh) * 2020-01-16 2020-05-19 青岛力晨新材料科技有限公司 一种不锈钢/碳钢复合板的浇注系统以及浇注工艺
DE102020001104A1 (de) 2020-02-20 2021-08-26 Daimler Ag Gießwerkzeug zum Herstellen von Gussteilen, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0269591B1 (de) * 1986-11-25 1990-04-04 Selective Electronic Co AB Überwachungseinrichtung zum Vergiessen von Metallschmelzen
EP0269660B1 (de) * 1986-06-17 1990-09-05 Georg Fischer Aktiengesellschaft Verfahren zum giessen von metallschmelze
DE4103243A1 (de) * 1990-02-21 1991-08-29 Inductotherm Corp Verfahren zur steuerung des giessens einer fluessigkeit aus einem gefaess in einzelne gussformen sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0269660B1 (de) * 1986-06-17 1990-09-05 Georg Fischer Aktiengesellschaft Verfahren zum giessen von metallschmelze
EP0269591B1 (de) * 1986-11-25 1990-04-04 Selective Electronic Co AB Überwachungseinrichtung zum Vergiessen von Metallschmelzen
DE4103243A1 (de) * 1990-02-21 1991-08-29 Inductotherm Corp Verfahren zur steuerung des giessens einer fluessigkeit aus einem gefaess in einzelne gussformen sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016107278A1 (de) * 2016-04-20 2017-10-26 Chemex Gmbh Speisereinsatz mit Sensoröffnung, sowie Speiser-Anordnung, Verwendung und Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE19623720A1 (de) 1997-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1855823B1 (de) GIEßFORM, VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM VERGIEßEN VON METALLSCHMELZE
EP0444297B1 (de) Verfahren zum automatischen Angiessen von einer Stranggiessanlage
DE69503643T2 (de) Anordnung zur durchflussregelung eines ausgusses in einem metallurgischen behälter
DE3448405C2 (de)
DE19623720B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Füllmenge beim Gießen, insbesondere von Aluminiumgußteilen
CH616609A5 (de)
WO2016050847A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum öffnen eines ausgusskanals von metallurgischen gefässen
DE2744180A1 (de) Giesspfanne mit einer kippvorrichtung
CH517542A (de) Vorrichtung zum Abschluss einer Durchflussöffnung gegenüber Schlacke bei Giessgefässen
EP0197494A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Abgiessen von Metallschmelzen
DE2056243A1 (en) Bottom feeding casting plant - with melt level statically adjusted
DE3925373A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von metall
EP0433419B2 (de) Vorrichtung zum schlackenfreien angiessen von stranggiessanlagen
EP0595103B1 (de) Feuerfest ausgekleideter, druckbeaufschlagter Kessel mit vorgelagertem Giessbecken
DE2216797C3 (de) Durchlauf zum Abgießen von Gießereiformen
DE3344127A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen einer stranggiesskokille beim angiessen eines stranges
DE69214067T2 (de) Steigender Guss mit geregelter Formfüllung und Form für genanntes Verfahren
CH602235A5 (en) Casting ladle with bottom pour stopper
DE3490299C2 (de)
DE2436682C2 (de) Durchlauf zum abgiessen von giessereiformen
DE2319208C3 (de) Einrichtung und Verfahren zum Gießen von Verbundgußwalzen
DE3444941A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von formgussstuecken
DE2261879B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Angiessen einer Vielzahl von Aluminiumsträngen
CH441633A (fr) Dispositif de réglage du débit d'une poche pour la coulée de métaux
DE1815265A1 (de) Giessverfahren und Einrichtung fuer induktiv beheizte Stopfenpfanne

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right