DE19621623A1 - Staubfegedüse für Staubsauger - Google Patents
Staubfegedüse für StaubsaugerInfo
- Publication number
- DE19621623A1 DE19621623A1 DE1996121623 DE19621623A DE19621623A1 DE 19621623 A1 DE19621623 A1 DE 19621623A1 DE 1996121623 DE1996121623 DE 1996121623 DE 19621623 A DE19621623 A DE 19621623A DE 19621623 A1 DE19621623 A1 DE 19621623A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dust
- bristles
- elastic
- vacuum cleaner
- fitting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims description 15
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 claims description 15
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 241000571645 Sabellastarte magnifica Species 0.000 claims description 2
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000001638 boron Chemical class 0.000 claims 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000010410 dusting Methods 0.000 abstract 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- 208000019693 Lung disease Diseases 0.000 description 1
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 description 1
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 description 1
- 230000007815 allergy Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/02—Nozzles
- A47L9/06—Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
- A47L9/0606—Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like rigidly anchored brushes, combs, lips or pads
- A47L9/0613—Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like rigidly anchored brushes, combs, lips or pads with means specially adapted for picking up threads, hair or the like, e.g. brushes, combs, lint pickers or bristles pads
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/02—Nozzles
- A47L9/06—Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
Description
Mit vorliegender Erfindung soll ein einfach zu handhabender "Staublappenersatz"
in Form einer einteiligen, elastischen "Staubfegedüse" für alle gebräuchlichen
Staubsauger geschaffen werden.
Daß manuelles Staubwischen zum Zwecke des Staubentfernens mit einem Stau
blappen oder eines auf statischer Anziehung basierenden Staubwedels nur einge
schränkt funktioniert und aus gesundheitlicher Sicht bez. Allergien, Lungenkrank
heiten usw. nicht unproblematisch ist und sogar als lästige Notwendigkeit empfun
den wird, ist hinreichend bekannt.
Es wäre von großem Nutzen und sicherlich auch kommerziell relevant, wenn es
möglich wäre, dem Verbraucher ein auch von ihm selbst akzeptiertes Gerät zur
Verfügung zu stellen, daß einfach und wirkungsvoll den lästigen Staub entfernen
kann.
In der Praxis hat sich gezeigt, daß einfache, universell einsetzbare Lösungen be
vorzugt werden.
Als Beispiel sei hier nur das kleine Kartoffelschälmesser angeführt. Wieviele, mehr
oder weniger komplizierte, aus verschiedenen, für den unterschiedlichsten Ver
wendungszweck zusammensteckbare Komponenten, wurden schon erfunden, aber
vom Verbraucher nicht angenommen.
Mit vorliegender Erfindung soll diesem Anspruch gerecht werden.
In dem Gebrauchsmuster G 88 11 925.4 wurde z. B. ein "Staubsauger-Zusatzge
rät" zum Zwecke der Entfernung des "Staublappenstaubes" vorgestellt. Dieses rela
tiv aufwendig konstruierte Zusatzgerät besteht aus mehreren Einzelkomponenten
und kann erst an den Staubsauger angebracht werden, wenn der schon am Staub
sauger vorhandene Saugschlauch entfernt wird. Außerdem kann durch das separate
Aufstecken einzelner "Aufwirbelungselemente" es dazu führen, daß während des
Staubentfernens sich diese Elemente, z. B. bei schlanken Gegenständen, verhaken
und sie bei einer seitwärts geführten Bewegung des Entstaubungsgerätes mit um
gerissen werden. Ebenfalls ist bei diesem und auch bei anderen Zusatzgeräten ähn
licher Art mit gleichem Verwendungszweck, die Luftdüsen in Form eines
"Aufsetzkörpers" oder ähnlichem, bzw. der Borstenhalter selbst wenn eine getrenn
te Konstruktion vorliegt, als starre, unflexible Konstruktion ausgebildet, wodurch
zerbrechliche Gegenstände unter Umständen beschädigt werden können. Da auch
zwischen und an einzelnen Gegenständen zum Zwecke der Staubablösung mit den
Borsten der Düse hin und her gerieben werden muß, wäre es von Vorteil, wenn die
Düse, bzw. die Borstenhalter und nicht nur die Borsten selbst, so flexibel und
gummiartig beschaffen wären, daß ein Beschädigen bei nicht ganz so vorsichtigem
Umgang mit den abzustaubenden Gegenständen mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit vermieden werden kann.
Die vorliegende Erfindung stellt unter den genannten Aspekten sowohl eine we
sentliche Verbesserung vorhandener Konstruktionen als auch eine Neuheit dar.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß die Staubfegedüse (1) aus einem am
vorderen Ende abgerundeten und am hinteren Ende offenen kegelförmigen, elasti
schen mit Sauglöchern (3a) und weichen, biegsamen Borstenbüscheln (2) versehe
nen Formstück besteht.
Das Formstück (3) kann aus Gummi oder auch aus Kunststoff mit gleichen elasti
schen Eigenschaften bestehen. In der Verlängerung des offenen Endes befindet
sich eine Muffe (3b) aus dem gleichen Material wie die kegelförmige Düse zum
Aufstecken auf das vor jedem Ansaugschlauch befindliche Griffstück (5) eines
handelsüblichen Staubsaugers. Natürlich ist es auch möglich, die Staubfegedüse
in anderen Größen herzustellen, so daß sie auch für andere, kleinere oder größere
Staubsaugerbaumaße zu verwenden ist.
Die Sauglöcher (3a) und die Borstenbüschel (2) können im Wechsel auf Lücke
kreisförmig oder auch in Reihen (eine Reihe Sauglöcher, eine Reihe Borstenbü
schel usw.), in Längs- oder auch Querrichtung, auf bzw. in dem kegelförmigen
Formstück angebracht werden.
Die Borstenbüschel (2) selbst werden mit ihrem unteren Ende in das Formstück
während des Fertigungsprozesses mit eingegossen und aus Festigkeitsgründen
innerhalb des elastischen Formstückes mit einem reißfesten Faden, Band oder
ähnlichem untereinander verbunden.
Dieses Verbinden geschieht dadurch, daß die Borsten mit doppelter Länge herge
stellt werden und vor dem Einbringen in das Formstück in der Mitte dergestalt
geknickt werden, daß es möglich ist durch die dadurch entstandene Schlaufe (2a)
den Faden (7) zu ziehen.
Das Formstück und die Borstenbüschel sind zwar elastisch aber noch so biegesteif
ausgebildet, daß sie dem Ansaugluftstrom im wesentlichen standhalten können.
Die Funktionsweise und Bedienung der Staubfegedüse ist denkbar einfach. Soll
Staub "gewischt" werden, wird das lange Luftansaugrohr von dem Ansaug
schlauch des Staubsaugers gelöst und dafür die Staubfegedüse aufgesteckt. Wird
der Staub jetzt durch hin und her Fegen von der zu reinigenden Fläche gelöst,
wird er von dem Ansaugluftstrom erfaßt und durch die Ansauglöcher (3a) der
Staubfegedüse eingesogen.
Die Fig. 1 Zeigt die fertige Staubfegedüse im Schnitt aufgesteckt auf einen An
saugstutzen eines Staubsaugers, der hier nicht abgebildet ist.
Die Fig. 2 zeigt einen Teilquerschnitt der Staubfegedüse mit ihrer zur Herstel
lung erforderlichen Gießform.
Die Gießform besteht aus einem Gießformenaußenteil (6), das wiederum aus zwei
bis 3 Einzelteilkomponenten besteht und einem Gießformeninnenteil (8). Die zu
künftigen Sauglöcher (3a) der Staubfegedüse werden durch die vom Gießformen
außenteil nach innen hineinragende Stempel (6a) schon ausgespart. Bevor das
Gießformeninnenteil (8) eingeführt wird, werden die Borstenbüschel in die hier
für vorgesehenen Öffnungen durch das Gießformenaußenteil gesteckt indem der
reißfeste Faden (7) durch die Schlaufe (2a) gefädelt wird und dann mit dem Bor
stenbüschel in die Gießform gezogen. Das Borstenbüschel kann auch erst ohne
Faden in die Gießform gesteckt werden und der Faden dann durchgefädelt wer
den. Sind alle Borstenbüschel eingefügt und verbunden, kann das Gießformenin
nenteil (8) hineingesteckt werden und die Gießform mit Gummimasse, maschinell
oder von Hand, ausgegossen werden.
Ist der Guß getrocknet, wird als erstes das Gießformeninnenteil herausgelöst und
als nächstes, aufgrund der elastischen Konstruktion der Düse möglich, die Gieß
formenaußenteile.
Claims (8)
1. Staubfegedüse für Staubsauger, vornehmlich als Ersatz für den konventionellen
Staublappen, Staubpinsel oder Staubwedel einsetzbar, dadurch gekennzeichnet,
daß sie aus einem am vorderen Ende abgerundeten und am hinteren Ende offenen
kegelförmigen, elastischen mit Sauglöchern (3a) und weichen, biegsamen Bor
stenbüscheln (2) versehenen Formstück besteht.
2. Staubfegedüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück
(3) aus Gummi oder auch aus Kunststoff mit gleichen elastischen Eigenschaften
besteht und in Verlängerung des offenen Endes eine Aufsteckmuffe (3b) aus dem
gleichen Material wie die kegelförmige Düse 3 zum Aufstecken auf das an jedem
Ansaugschlauch eines handelsüblichen Hausstaubsaugers befindliche Griffstück
besitzt.
3. Staubfegedüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauglöcher
(3a) und die Borstenbüschel (2) im Wechsel auf Lücke kreisförmig oder auch in
Reihen (eine Reihe Sauglöcher, eine Reihe Borstenbüschel usw.) in Längs- oder
auch Querrichtung auf, bzw. in dem kegelförmigen Formstück angebracht sind.
4. Staubfegedüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einer
mehrteiligen Gießform (6) von Hand oder maschinell gefertigt werden kann.
5. Gießform nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus 2-3 Gießfor
menaußenteilen und einem Gießformeninnenteil (8) besteht.
6. Staubfegedüse nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bor
stenbüschel mit ihrem unteren Ende in das Formstück während des Fertigungs
prozesses des Formstückes mit eingegossen werden und aus Festigkeitsgründen
innerhalb des elastischen Formstückes mit einem reißfesten Faden (7), Band oder
ähnlichem miteinander verbunden sind.
7. Borsten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten mit dop
pelter Länge hergestellt werden und vor dem Einbringen in die Gießform in der
Mitte dergestalt geknickt werden, daß es möglich ist, durch die dadurch entstan
dene Schlaufe (2a) den Faden (7) zu ziehen.
8. Staubfegedüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück
und die Borstenbüschel zwar elastisch, aber noch so biegesteif ausgebildet sind,
daß sie dem Ansaugluftstrom im wesentlichen standhalten können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996121623 DE19621623A1 (de) | 1996-05-30 | 1996-05-30 | Staubfegedüse für Staubsauger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996121623 DE19621623A1 (de) | 1996-05-30 | 1996-05-30 | Staubfegedüse für Staubsauger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19621623A1 true DE19621623A1 (de) | 1996-12-05 |
Family
ID=7795628
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996121623 Withdrawn DE19621623A1 (de) | 1996-05-30 | 1996-05-30 | Staubfegedüse für Staubsauger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19621623A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19728929A1 (de) * | 1997-07-07 | 1997-11-20 | Kurt Dipl Ing Bluemel | Staublappendüse für Staubsauger |
EP1304067A1 (de) * | 2001-10-22 | 2003-04-23 | Martin Iseli | Staubwedel für Staubsauger |
ES2199000A1 (es) * | 2000-07-21 | 2004-02-01 | Sanchez-Prieto Lorenzo Lara | Boquilla perfeccionada para aspirador. |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2542709A (en) * | 1947-09-27 | 1951-02-20 | Fuller Brush Co | Brush structure with bristles held in channel strip |
DE1010710B (de) * | 1952-06-24 | 1957-06-19 | Hans Wessel | Reinigungsbuerste |
DE1096006B (de) * | 1956-07-05 | 1960-12-29 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Saugbuerste aus nachgiebigem Werkstoff |
DE1868809U (de) * | 1962-12-29 | 1963-03-14 | Hans Wessel | Staubsaugerbuerste. |
DE8811925U1 (de) * | 1988-09-21 | 1988-11-03 | Kupke, Jürgen, 5350 Euskirchen | Staubsauger-Zusatzgerät |
-
1996
- 1996-05-30 DE DE1996121623 patent/DE19621623A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2542709A (en) * | 1947-09-27 | 1951-02-20 | Fuller Brush Co | Brush structure with bristles held in channel strip |
DE1010710B (de) * | 1952-06-24 | 1957-06-19 | Hans Wessel | Reinigungsbuerste |
DE1096006B (de) * | 1956-07-05 | 1960-12-29 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Saugbuerste aus nachgiebigem Werkstoff |
DE1868809U (de) * | 1962-12-29 | 1963-03-14 | Hans Wessel | Staubsaugerbuerste. |
DE8811925U1 (de) * | 1988-09-21 | 1988-11-03 | Kupke, Jürgen, 5350 Euskirchen | Staubsauger-Zusatzgerät |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19728929A1 (de) * | 1997-07-07 | 1997-11-20 | Kurt Dipl Ing Bluemel | Staublappendüse für Staubsauger |
DE19728929C2 (de) * | 1997-07-07 | 1998-07-02 | Kurt Dipl Ing Bluemel | Staublappendüse für Staubsauger |
ES2199000A1 (es) * | 2000-07-21 | 2004-02-01 | Sanchez-Prieto Lorenzo Lara | Boquilla perfeccionada para aspirador. |
EP1304067A1 (de) * | 2001-10-22 | 2003-04-23 | Martin Iseli | Staubwedel für Staubsauger |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE687384C (de) | Mundstueck fuer Staubsauger mit rings um die OEffnung angeordnetem Buerstenkranz | |
DE69020639T2 (de) | Staubsaugersaugkopf. | |
DE2024616B2 (de) | Vorrichtung zum saeubern von textilien | |
DE69303218T2 (de) | Bodenreinigungsvorrichtung | |
DE69511373T2 (de) | Bürste mit einem kamm | |
DE1058711B (de) | Staubsaugermundstueck mit Borsten | |
DE69601052T2 (de) | Halter für Zubehörteile eines Staubsaugers | |
DE102015113868A1 (de) | Saugdüse | |
DE19621623A1 (de) | Staubfegedüse für Staubsauger | |
DE3639718C1 (de) | Wasch-Saug- bzw.Feuchtwisch-Saug-Reinigungsbuerste | |
EP1025791B1 (de) | Rohrförmiges Griffstück für einen Staubsauger | |
DE202011000185U1 (de) | Saugdüse | |
DE10332405B4 (de) | Besen | |
DE69304101T2 (de) | Schlauch für Teppich-, Bodenreinigungsgeräte | |
DE629619C (de) | Aus Textilfasern bestehender Fadenkranz fuer Saugmundstuecke | |
DE526690C (de) | Mundstueck fuer Staubsauger | |
DE19728929C2 (de) | Staublappendüse für Staubsauger | |
DE8811925U1 (de) | Staubsauger-Zusatzgerät | |
EP0747001A1 (de) | Staubsaugerdüse | |
EP2809217A1 (de) | Mopp mit strangartig herabhängenden reinigungselementen | |
DE3403283A1 (de) | Staubsauger | |
DE1104131B (de) | Mundstueck fuer Staubsauger | |
DE7018772U (de) | Vorrichtung zum saeubern von textilien | |
DE2443638A1 (de) | Einrichtung fuer staubsauger oder deren mundstuecke | |
DE8001915U1 (de) | Saugduese fuer staubsauger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |