DE19620355A1 - Wiper arm for vehicle windscreen wiper system - Google Patents
Wiper arm for vehicle windscreen wiper systemInfo
- Publication number
- DE19620355A1 DE19620355A1 DE1996120355 DE19620355A DE19620355A1 DE 19620355 A1 DE19620355 A1 DE 19620355A1 DE 1996120355 DE1996120355 DE 1996120355 DE 19620355 A DE19620355 A DE 19620355A DE 19620355 A1 DE19620355 A1 DE 19620355A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wiper
- joint part
- edges
- side cheeks
- tooth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/34—Wiper arms; Mountings therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/34—Wiper arms; Mountings therefor
- B60S1/3425—Constructional aspects of the arm
- B60S1/3445—Joints between elements
- B60S1/3447—Joints between elements the elements being an arm piece and a link piece
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wischarm einer Schei benwischervorrichtung, insbesondere für Fahrzeuge, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a wiper arm of a shit wiper device, in particular for vehicles, with the Features of the preamble of claim 1.
Ein derartiger Wischarm ist bereits aus der DE 30 06 188 A1 bekannt. Die Besonderheit dieses Wischarmes besteht darin, daß die aus einem härteren Material als das Gelenkteil be stehende Wischstange im Bereich der Verbindungsstelle mit dem Gelenkteil zahnartige Ausprägungen besitzt, welche sich beim Verkrimpen der Seitenwangen des Gelenkteiles um die Wischstange in das weichere Material des Gelenkteiles ein graben und somit eine besonders stabile formschlüssige Ver bindung gewährleisten. Ansonsten sind die Ränder der Seiten wangen des Gelenkteiles im Bereich der Verbindungsstelle gerade ausgeführt und verlaufen parallel zueinander. Die Ränder der Seitenwangen des Gelenkteiles verlaufen an der Verbindungsstelle außerdem parallel zu einer senkrechten Mittelebene durch die Wischstange bzw. das Gelenkteil.Such a wiper arm is already known from DE 30 06 188 A1 known. The peculiarity of this wiper arm is that that be made of a harder material than the hinge part standing wiper rod in the area of the connection point the joint part has tooth-like features, which are when crimping the side cheeks of the joint part around the Wiper rod into the softer material of the joint part dig and thus a particularly stable positive Ver ensure loyalty. Otherwise, the edges of the pages cheeks of the joint part in the area of the connection point just executed and run parallel to each other. The Edges of the side cheeks of the joint part run on the Connection point also parallel to a vertical Middle plane through the wiper rod or the joint part.
Bei dem bekannten Wischarm ist zu erkennen, daß zwischen den Rändern der Seitenwangen des Gelenkteiles an der Verbin dungsstelle ein relativ großer Abstand besteht, d. h. die Seitenwangen übergreifen die dem Steg des Gelenkteils gegen überliegende Seite der Wischstange nur um einen relativ ge ringen Betrag. Bei diesem Wischarm ist es also nicht mög lich, das Gelenkteil mit einer Wischstange zu verbinden, welche einen größeren Querschnitt aufweist und dabei die erforderliche Festigkeit der Verbindung zu gewährleisten. Es ist also festzustellen, daß die Geometrie und die Maße des Gelenkteiles an die Geometrie bzw. an die Größe des Wisch stangenquerschnittes angepaßt ist, so daß Wischstangen mit unterschiedlich großem Querschnitt jeweils ein anders dimen sioniertes Gelenkteil zugeordnet ist. Daraus ergibt sich eine sehr große Sortimentsvielfalt, welche nachteilig ist für eine wirtschaftliche Disposition und Logistik.In the known wiper arm it can be seen that between the Edges of the side cheeks of the joint part at the joint a relatively large distance, d. H. the Sidewalls overlap against the web of the joint part overlying side of the wiper rod only by a relatively ge wrestle amount. It is not possible with this wiper arm Lich to connect the joint part with a wiper rod, which has a larger cross section and the to ensure the required strength of the connection. It it should be noted that the geometry and the dimensions of the Joint part to the geometry or the size of the wipe rod cross-section is adapted so that wiper rods with different sized cross-section each dimension different sionized joint part is assigned. This results in a very large variety of products, which is disadvantageous for economical disposition and logistics.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Wischarm der eingangs beschriebenen Art dahingehend zu verbessern, daß ein Gelenk teil einer bestimmten Dimension mit verschieden großen Quer schnitten von Wischstangen kombinierbar ist.The object of the invention is a wiper arm of the beginning described way to improve that a joint part of a certain dimension with different sized cross cuts of wiper rods can be combined.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen Wischarm gemäß Anspruch 1 gelöst. Die wechselweise gezahnte Ausbildung der Ränder der Seitenwangen des Gelenkteiles gewährleistet, daß die Zähne der Seitenwangen jeweils abwechselnd die dem Steg des Gelenkteiles gegenüberliegende Seite der Wischstange sehr weit umgreifen können. Dadurch wird eine ausreichende Festigkeit der Verbindung von Wischstange und Gelenkteil gewährleistet. Außerdem können dadurch mit einem Gelenkteil einer einheitlichen Dimensionierung Wischstangen unter schiedlicher Querschnitte verbunden werden. In Abhängigkeit von der Größe des Wischstangenquerschnittes variiert ledig lich die Größe eines Spaltes zwischen jeweils einem Zahn der einen Seitenwange des Gelenkteiles und dem Grund einer Zahn lücke der anderen Seitenwange des Gelenkteiles. Es ist zu erkennen, daß durch diese erfindungswesentliche Maßnahme eine wesentliche Reduzierung der erforderlichen Anzahl ver schieden dimensionierter Gelenkteile möglich ist, obwohl die gleiche Produktpalette an Wischarmen wie bisher abgedeckt ist. Durch die Reduzierung der erforderlichen Größen von Gelenkteilen ergibt sich in Folge eine Einsparung von Kosten für Werkzeugen, die für die Herstellung der nicht mehr benö tigten Gelenkteilgrößen erforderlich gewesen wären. Letzt endlich wird die Gestaltungsfähigkeit derartiger Gelenkteile erhöht, so daß wesentlich flexibler auf Kundenwünsche einge gangen werden kann.According to the invention, the task is performed by a wiper arm Claim 1 solved. The alternately toothed formation of the Edges of the side cheeks of the joint part ensure that the teeth of the side cheeks alternately that of the bridge opposite side of the wiper rod of the joint part can reach very far. This will be sufficient Strength of the connection between the wiper rod and the joint part guaranteed. It can also be used with a joint part uniform dimensioning under wiper rods different cross-sections are connected. Dependent on the size of the wiper rod cross-section only varies Lich the size of a gap between each tooth a side cheek of the joint part and the bottom of a tooth gap of the other side cheek of the joint part. It's closed recognize that this measure essential to the invention a significant reduction in the required number ver different sized joint parts is possible, although the same product range of wiper arms covered as before is. By reducing the required sizes of As a result, joint parts result in cost savings for tools that are no longer required for the production of would have been necessary joint part sizes. Last one finally the design ability of such joint parts becomes increased, so that much more flexible on customer requests can be walked.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung beziehen sich auf die geometrische Form der Zahnung der Seitenwangen im Be reich der Verbindungsstelle. Nach verschiedenen Gesichts punkten und Vorstellungen kann somit eine besonders gut ge eignete oder anderweitig vorteilhafte Form der Zahnung aus gewählt werden. Von Vorteil ist jedoch in jedem dieser Fälle eine Weiterbildung der Erfindung, gemäß welcher die gezahnt ausgebildeten Ränder der Seitenwangen des Gelenkteiles auf der Seite der Wischstange angeordnet sind, welche auf die zu reinigende Scheibe weist. Neben dem Vorteil, daß sich so einem Betrachter von außen ein besseres Erscheinungsbild bietet, wird beispielsweise verhindert, daß sich beim Wa schen des Fahrzeuges Schwamm- oder Borstenteile von Wasch geräten in der Verzahnung der Verbindungsstelle verhaken können.Advantageous developments of the invention relate to the geometric shape of the teeth on the side cheeks in the loading realm of the junction. After different facial points and ideas can be particularly good suitable or otherwise advantageous form of toothing to get voted. However, it is advantageous in each of these cases a development of the invention, according to which the toothed trained edges of the side cheeks of the joint part the side of the wiper rod are arranged, which to the cleaning disc has. In addition to the advantage that a better appearance from the outside offers, for example, is prevented that the Wa sponge or bristle parts of the vehicle get caught in the teeth of the connection point can.
Anhand von Ausführungsbeispielen wird nachfolgend die Erfin dung näher beschrieben. In den zugehörigen Zeichnungen zei gen:Based on exemplary embodiments, the invention is described below described in more detail. In the accompanying drawings gene:
Fig. 1 einen Wischarm in teilweise geschnittener Darstel lung, Fig. 1 lung a wiper arm partly in section depicting,
Fig. 2 einen Abschnitt eines Wischarmes in Blickrichtung des Pfeiles P in Fig. 1, Fig. 2 shows a portion of a wiper arm in the direction of the arrow P in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 3 is a section along the line III-III in Fig. 2,
Fig. 4 ein anderes Ausführungsbeispiel eines Wischarmes in Blickrichtung des Pfeiles P in Fig. 1 und Fig. 4 shows another embodiment of a wiper arm in the direction of arrow P in Fig. 1 and
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Wischarmes in Blickrichtung des Pfeiles B in Fig. 1. Fig. 5 shows a further embodiment of a wiper arm in the direction of the arrow B in FIG. 1.
Bei dem Wischarm nach Fig. 1 ist mit 10 die Wischstange, mit 11 das Gelenkteil, mit 12 das Befestigungsteil und mit 13 eine Zugfeder bezeichnet, die als Federelement den Anpreß druck aufbringt. Diese Zugfeder 13 ist einerseits in eine Öffnung 14 der Wischstange 10 und andererseits über einen Bügel 15 an einem Stift 16 am Befestigungsteil 12 einge hängt. Das Gelenkteil 11 und das Befestigungsteil 12 sind in an sich bekannter Weise über einen Lagerbolzen 17 schwenkbar miteinander verbunden. Eine Abdeckkappe 18 aus Kunststoff deckt die Verbindung zwischen Befestigungsteil 12 und der nicht näher dargestellten Wischerwelle ab. Das Gelenkteil 11 ist aus Blech hergestellt und besitzt im wesentlichen einen U-förmigen Querschnitt mit einem Steg 19, von dem sich die Seitenwangen 20 in Richtung auf die zu wischende Scheibe erstrecken. Am freien Ende des Gelenkteiles 11, welches dem Befestigungsteil 12 gegenüberliegt, befindet sich die Ver bindungsstelle 21 zwischen Wischstange 10 und Gelenkteil 11. Einzelheiten dieser Verbindungsstelle 21 sind aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich.In the wiper arm according to FIG. 1, 10 denotes the wiper rod, 11 the joint part, 12 the fastening part and 13 a tension spring, which applies the pressure as a spring element. This tension spring 13 is on the one hand in an opening 14 of the wiper rod 10 and on the other hand hangs on a bracket 15 on a pin 16 on the fastening part 12 . The joint part 11 and the fastening part 12 are pivotally connected to one another in a manner known per se via a bearing pin 17 . A cover cap 18 made of plastic covers the connection between the fastening part 12 and the wiper shaft, not shown. The joint part 11 is made of sheet metal and has essentially a U-shaped cross section with a web 19 , from which the side cheeks 20 extend in the direction of the window to be wiped. At the free end of the hinge part 11 , which lies opposite the fastening part 12 , there is the connecting point 21 between the wiper rod 10 and the hinge part 11 . Details of this connection point 21 can be seen from FIGS. 2 and 3.
In Fig. 3 ist zu erkennen, daß die Wischstange 10 einen rechteckigen Querschnitt besitzt und daß eine Längsseite des Wischstangenquerschnittes an der Innenseite des Steges 19 des Gelenkteiles 11 anliegt. Durch Krimpen sind die Seiten wangen 20 des Gelenkteiles 11 so verformt worden, daß sie die Schmalseiten des Wischstangenquerschnittes und die dem Steg 19 des Gelenkteiles 11 gegenüberliegende Längsseite des Wischstangenquerschnittes umgreifen, wobei zwischen den ge genüberliegenden Rändern der Seitenwangen 20 ein Abstand A bestehen bleibt.In Fig. 3 it can be seen that the wiper rod 10 has a rectangular cross-section and that a long side of the wiper rod cross-section rests on the inside of the web 19 of the joint part 11 . By crimping the sides cheeks 20 of the joint part 11 have been deformed so that they encompass the narrow sides of the wiper rod cross section and the longitudinal side of the wiper rod cross section 19 opposite the web 19 of the joint part 11 , a distance A remaining between the opposite edges of the side cheeks 20 .
In Fig. 2 ist vor allem die gezahnte Ausbildung der Ränder der Seitenwangen 20 des Gelenkteiles 11 an der Verbindungs stelle 21 erkennbar. Es ist zu sehen, daß jede Seitenwange 20 gleichartige rechteckig geformte Zähne 22 und Zahnlücken 23 aufweist, die in Längsrichtung des Wischarmes derartig versetzt zueinander angeordnet sind, daß jeweils ein Zahn 22 der einen Seitenwange 20 in eine Zahnlücke 23 der anderen Seitenwange 20 des Gelenkteiles 11 eingreift. Bei dem Wi scharm von Fig. 2 ist zu erkennen, daß die Zähne 22 sich jeweils bis über die senkrechte Mittelebene 24 der Wisch stange 10 erstrecken, wodurch eine sehr gute Stabilität der Verbindungsstelle 21 erreicht wird. Bei der in Fig. 2 und 3 vorliegenden Kombination von Gelenkteilgröße und Größe des Wischstangenquerschnittes ergibt sich ein relativ geringer Abstand A (Fig. 3) zwischen jeweils einem Zahn 22 und dem Grund einer Zahnlücke 23. Bei Kombination des gleichen Ge lenkteiles 11 mit einer Wischstange 10, die einen größeren Stangenquerschnitt aufweist, wird sich dieser Abstand A ver größern. Aufgrund der gezahnten Ausbildung der gegenüberlie genden Ränder der Seitenwangen 20 des Gelenkteiles 11 würde die Verbindungsstelle 21 zwischen Wischstange 10 und Gelenk teil 11 auch bei einem größeren Abstand A über die für einen Wischarm erforderliche Festigkeit verfügen.In Fig. 2, especially the toothed formation of the edges of the side cheeks 20 of the joint part 11 at the connection point 21 can be seen . It can be seen that each side cheek 20 has the same rectangularly shaped teeth 22 and tooth gaps 23 , which are arranged offset in the longitudinal direction of the wiper arm in such a way that one tooth 22 of one side cheek 20 in each tooth gap 23 of the other side cheek 20 of the joint part 11 intervenes. In the Wi sharm of Fig. 2 it can be seen that the teeth 22 each extend up to the vertical central plane 24 of the wiper rod 10 , whereby a very good stability of the connection point 21 is achieved. With the combination of joint part size and size of the wiper rod cross section present in FIGS. 2 and 3, there is a relatively small distance A ( FIG. 3) between each tooth 22 and the base of a tooth gap 23 . When combining the same Ge joint part 11 with a wiper rod 10 , which has a larger rod cross section, this distance A will increase ver. Due to the toothed design of the opposite edges of the side cheeks 20 of the joint part 11 , the connection point 21 between the wiper rod 10 and the joint part 11 would have the strength required for a wiper arm even at a larger distance A.
Bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 4 ist zu erkennen, daß im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 die Zähne 22 und die Zahnlücken 23 der Seitenwangen 20 des Ge lenksteiles 11 trapezförmig ausgebildet sind. Bei dem Aus führungsbeispiel gemäß Fig. 5 sind die Zähne 22 und die Zahnlücken 23 der Seitenwangen 20 des Gelenkteiles 11 je weils bogenförmig ausgebildet. Dabei ist die Zahnung so aus geführt, daß die Ränder der Seitenwangen 20 des Gelenkteiles 11 in Längsrichtung des Gelenkteiles 11 jeweils den Verlauf einer Sinuskurve zeigen. Auch bei den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 4 und 5 ist ein Abstand A (Fig. 3) zwischen den gegenüberliegenden Rändern der Seitenwangen 20 des Gelenk teiles 11 vorhanden, der in Abhängigkeit von der Größe des Querschnittes der Wischstange 10 unterschiedlich groß aus fallen kann.In the embodiment in Fig. 4 it can be seen that, in contrast to the embodiment of FIG. 2, the teeth 22 and the tooth spaces 23 of the side cheeks 20 of the Ge joint part 11 are trapezoidal. In the off according to FIG exemplary implementation. 5, the teeth 22 and the tooth gaps of the side cheeks 20 of the joint part 11 each weils arcuate 23rd The serration is made so that the edges of the side cheeks 20 of the joint part 11 in the longitudinal direction of the joint part 11 each show the course of a sine curve. Also in the embodiments according to FIGS. 4 and 5, a distance A (Fig. 3) 11 is present, which can fall vary in size from a function of the size of the cross section of the wiper rod 10 20 the joint part between the opposite edges of the side cheeks.
Es wird besonders darauf hingewiesen, daß die Verbindungs stelle 21 zwischen Wischstange 10 und Gelenkteil 11 des Wi scharmes so ausgeführt sein kann, daß sie neben den Merkma len dieser Erfindung außerdem die erfindungswesentlichen Merkmale der als Stand der Technik zitierten DE 30 06 188 A1 aufweisen kann, welche in diesem Fall mit zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gehörend erklärt wird.It is particularly pointed out that the connection point 21 between the wiper rod 10 and the articulated part 11 of the Wi arm can be designed such that, in addition to the features of this invention, it can also have the features of the invention cited as prior art DE 30 06 188 A1 , which in this case is included in the subject matter of the present application.
BezugszeichenlisteReference list
10 Wischstange
11 Gelenkteil
12 Befestigungsteil
13 Zugfeder
14 Öffnung
15 Bügel
16 Stift
17 Lagerbuchse
18 Abdeckkappe
19 Steg
20 Seitenwange
21 Verbindungsstelle
22 Zahn
23 Zahnlücke
24 senkrechte Mittelebene
A Abstand
P Pfeil. 10 wiper rod
11 joint part
12 fastening part
13 tension spring
14 opening
15 brackets
16 pen
17 bearing bush
18 cover cap
19 bridge
20 sidewalls
21 connection point
22 tooth
23 tooth gap
24 vertical center plane
A distance
P arrow.
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996120355 DE19620355A1 (en) | 1996-05-21 | 1996-05-21 | Wiper arm for vehicle windscreen wiper system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996120355 DE19620355A1 (en) | 1996-05-21 | 1996-05-21 | Wiper arm for vehicle windscreen wiper system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19620355A1 true DE19620355A1 (en) | 1997-11-27 |
Family
ID=7794849
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996120355 Withdrawn DE19620355A1 (en) | 1996-05-21 | 1996-05-21 | Wiper arm for vehicle windscreen wiper system |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19620355A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003072407A1 (en) * | 2002-02-27 | 2003-09-04 | Robert Bosch Gmbh | Wiper arm |
EP1221401A3 (en) * | 2001-01-03 | 2004-01-21 | Robert Bosch Gmbh | Wiper arms and method for making wiper arms |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2920899C2 (en) * | 1979-05-23 | 1988-01-07 | Swf Auto-Electric Gmbh, 7120 Bietigheim-Bissingen, De | |
DE4140959A1 (en) * | 1991-05-15 | 1992-11-19 | Swf Auto Electric Gmbh | Windscreen wiper arm on vehicle - has U=section sheet metal portion engaging with cast portion with bore for wiper shaft |
DE9017993U1 (en) * | 1990-09-12 | 1993-07-22 | SWF Auto-Electric GmbH, 74321 Bietigheim-Bissingen | Drive device, in particular for windscreen wipers on motor vehicles |
-
1996
- 1996-05-21 DE DE1996120355 patent/DE19620355A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2920899C2 (en) * | 1979-05-23 | 1988-01-07 | Swf Auto-Electric Gmbh, 7120 Bietigheim-Bissingen, De | |
DE9017993U1 (en) * | 1990-09-12 | 1993-07-22 | SWF Auto-Electric GmbH, 74321 Bietigheim-Bissingen | Drive device, in particular for windscreen wipers on motor vehicles |
DE4140959A1 (en) * | 1991-05-15 | 1992-11-19 | Swf Auto Electric Gmbh | Windscreen wiper arm on vehicle - has U=section sheet metal portion engaging with cast portion with bore for wiper shaft |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1221401A3 (en) * | 2001-01-03 | 2004-01-21 | Robert Bosch Gmbh | Wiper arms and method for making wiper arms |
US6886232B2 (en) | 2001-01-03 | 2005-05-03 | Robert Bosch Gmbh | Wiper arms, and method for producing wiper arms |
WO2003072407A1 (en) * | 2002-02-27 | 2003-09-04 | Robert Bosch Gmbh | Wiper arm |
US6964079B2 (en) | 2002-02-27 | 2005-11-15 | Robert Bosch Gmbh | Wiper arm |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60213068T2 (en) | wiper device | |
EP0929423B1 (en) | Motor vehicle window wiper | |
WO2000073113A1 (en) | Wiper device for motor vehicle windows | |
DE10162399A1 (en) | Wipers with a wiper arm | |
DE19860644A1 (en) | Device for the articulated connection of a wiper blade for windows of motor vehicles with a wiper arm and method for producing this connection | |
WO1997021569A1 (en) | Wiper blade assembly for motor vehicle windscreens | |
DE19609578A1 (en) | Wiper blade for windows of motor vehicles | |
DE1655059A1 (en) | Articulated connection on windshield wipers | |
DE19641042A1 (en) | Wiper blade for windows of motor vehicles | |
DE2824495C2 (en) | Wiper arm, in particular for window cleaning systems on motor vehicles | |
DE2331324C3 (en) | Windshield wipers for vehicles, in particular motor vehicles | |
DE3132183A1 (en) | WIPER WIPER | |
DE19620355A1 (en) | Wiper arm for vehicle windscreen wiper system | |
DE2125367A1 (en) | Wiper assembly | |
EP1296862A1 (en) | Wiper arm for automobiles | |
DE2113013A1 (en) | wiper blade | |
DE1090122B (en) | Windshield wipers, in particular for motor vehicles | |
DE8003450U1 (en) | WIPERS FOR VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES | |
DE3045269T1 (en) | WINDSCREEN WIPER ARM SUBJECTED TO THE ACTION OF A COMPRESSION SPRING | |
DE19837359A1 (en) | Windscreen wiper has articulated pins welded onto insides of side walls of outer component part to give smooth external appearance | |
DE102004017447A1 (en) | Cover cap arrangement for the fixing unit of a windshield wiper arm incorporates interacting catches located respectively on the cover cap and on the fixing unit | |
WO2009068266A1 (en) | Wiper element and wiper blade for a vehicle | |
DE102006009488B4 (en) | wiper arm | |
DE3709810A1 (en) | Wiper arm, in particular for wiper systems on motor vehicles | |
DE2822822A1 (en) | WIPER WIPER BLADE IN PARTICULAR FOR VEHICLES |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |