DE19619741A1 - Reifendemontiermaschine mit einer Vorrichtung zum Herausziehen des Wulstes - Google Patents
Reifendemontiermaschine mit einer Vorrichtung zum Herausziehen des WulstesInfo
- Publication number
- DE19619741A1 DE19619741A1 DE19619741A DE19619741A DE19619741A1 DE 19619741 A1 DE19619741 A1 DE 19619741A1 DE 19619741 A DE19619741 A DE 19619741A DE 19619741 A DE19619741 A DE 19619741A DE 19619741 A1 DE19619741 A1 DE 19619741A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arm
- pivotable
- cam
- lever
- eccentric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C25/00—Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres
- B60C25/01—Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres for removing tyres from or mounting tyres on wheels
- B60C25/05—Machines
- B60C25/125—Machines for only breaking the beads
- B60C25/13—Machines for only breaking the beads acting axially on a part of the bead or side wall only at localised regions of the bead or side wall
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
- Tires In General (AREA)
- Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reifendemontierma
schine mit einer seitlichen Vorrichtung zum Herausziehen des
Wulstes.
Die erfindungsgemäße Reifendemontiermaschine ist von einem
Typ, bei dem während des Herausziehens des Wulstes, das vor
der Demontage eines Reifens von der Felge ausgeführt wird,
das Rad an der Seite der Reifendemontiermaschine positioniert
ist, d. h. eine andere Position einnimmt als die, in der die
Demontage und die Montage des Reifens ausgeführt werden, wäh
rend der im allgemeinen die Felge auf der Einspannvorrichtung
der Maschine zentriert und eingespannt ist.
Es wurden seitliche Vorrichtungen zum Herausziehen des Wul
stes vorgeschlagen, die im wesentlichen aus einem schwenkba
ren Arm, dessen eines Ende an der Tragstruktur der Reifende
montiermaschine angelenkt ist und dessen anderes Ende eine
unbewegliche Schaufel zum Herausziehen des Wulstes trägt, so
wie aus einer Zugvorrichtung für den Arm bestehen, die den
Arm und damit die Schaufel gegen den Rand eines zu demontie
renden Reifens zieht, der zwischen dem Gestell der Maschine
zum Herausziehen des Wulstes und dem schwenkbaren Arm posi
tioniert ist.
Die bekannten Zugvorrichtungen bestehen herkömmlicherweise
aus einer Winde mit einer Zugkette oder aus einer fluiddyna
mischen Anordnung aus Zylinder und doppeltwirkendem Kolben.
Diese Vorrichtungen sind jedoch relativ langsam und erfordern
komplizierte Steuerungseinrichtungen für ihre gesteuerte Be
tätigung, so daß sie sich erheblich auf die Gesamtkosten der
Maschine zum Herausziehen des Wulstes auswirken und eine häu
fige Wartung erfordern.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht insbesondere
darin, die oben angegebenen Nachteile, wie sie bei herkömmli
chen Reifendemontiermaschinen auftreten, vollkommen zu über
winden bzw. beträchtlich zu verringern.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht
darin, eine Reifendemontiermaschine anzugeben, die eine seit
liche Vorrichtung zum Herausziehen des Wulstes hat, welche
vergleichsweise einfach aufgebaut ist, mit hoher Zuverlässig
keit arbeitet und für die Demontage von Reifen vieler ver
schiedener Größen verwendet werden kann.
Diese und weitere Aufgaben, die aus der folgenden Beschrei
bung deutlich werden, werden durch eine erfindungsgemäße Rei
fendemontiermaschine gelöst, die eine seitliche Vorrichtung
zum Herausziehen des Wulstes hat, wobei diese Vorrichtung ei
nen Arm, der um einen vertikalen unbeweglichen Zapfen
schwenkbar ist und eine Schaufel zum Herausziehen des Wulstes
trägt, sowie Betätigungsmittel zum Betätigen des schwenkbaren
Armes enthält, und die dadurch gekennzeichnet ist, daß die
Betätigungsmittel umfassen: einen Winkelhebel, der um den
vertikalen unbeweglichen Zapfen schwenkbar ist und dessen ei
ner Arm mit einem Anschlagelement am schwenkbaren Arm in Ein
griff tritt, und dessen anderer Arm eine Nockenfolgerrolle
hat, einen Exzenter, der in Gleiteingriff mit der Nockenfol
gerrolle steht, und einen Drehantrieb für den Exzenter, so
daß die Drehung des Exzenters eine gesteuerte Schwenkbewegung
auf den Winkelhebel und damit auf den schwenkbaren Arm über
trägt.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die bei
gefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 schematische Draufsichten eines Ge
stells einer Reifendemontiermaschine
mit einer erfindungsgemäßen seitli
chen Vorrichtung zum Herausziehen des
Wulstes,
Fig. 3 eine schematische Seitenansicht einer
Reifendemontiermaschine mit unbeweg
lichem Werkzeug und drehbarer Ein
spannvorrichtung sowie mit einer
seitlichen Vorrichtung zum Herauszie
hen des Wulstes, und
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht einer
Reifendemontiermaschine mit unbeweg
licher Einspannvorrichtung und dreh
barem Werkzeug sowie mit einer seit
lichen Vorrichtung zum Herausziehen
des Wulstes.
In den Figuren sind gleiche oder ähnliche Teile und Komponen
ten mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
Unter Bezugnahme auf die Figuren hat eine Reifendemontierma
schine 1 nach der Erfindung, unabhängig davon, ob sie, wie in
Fig. 3 dargestellt, ein unbewegliches Werkzeug oder, wie in
Fig. 4 gezeigt, ein drehbares Werkzeug hat, im allgemeinen
ein Gestell oder eine Tragstruktur 2 und eine Einspannvor
richtung 3, die am Gestell angeordnet ist und eine Vielzahl
von Spannbacken 4 hat, die mit der Felge 5 eines gummibereif
ten Rades mit einem zu demontierenden Reifen 6 in Eingriff
treten und sie in der Arbeitsposition festhalten. Die Ein
spannvorrichtung 3 hat eine Steuervorrichtung für die Spann
backen (z. B. für ein drehbares Spannfutter für die Reifende
montiermaschine gemäß Fig. 3 und für ein unbewegliches
Spannfutter für die Maschine gemäß Fig. 4).
Im Gestell 2 ist ein Motor (nicht dargestellt) vorgesehen,
der den Drehantrieb für bestimmte Funktionen liefert, wie im
folgenden beschrieben.
Seitlich hat die Reifendemontiermaschine 1 eine Vorrichtung 7
zum Herausziehen des Wulstes, die einen Arm 8 enthält, der an
seinem proximalen Ende so montiert ist, daß er um einen Zap
fen 9 mit vertikaler Achse, der am Gestell der Reifendemon
tiermaschine vorgesehen ist, schwenkbar ist, während der Arm
an seinem distalen Ende eine Schaufel 10 zum Herausziehen des
Wulstes trägt. Der Arm 8 kann somit Schwenkbewegungen ausfüh
ren, so daß er zwischen einer Position, in der die Schaufel
10 zum Herausziehen des Wulstes verhältnismäßig weit von dem
Gestell 2 entfernt ist, und einer Position, in der sie sich
benachbart zum Gestell befindet, hin und her schwenken kann.
Der Arm 8 ist an seinem angelenkten Ende, d. h. dem Ende, das
von der Schaufel 10 zum Herausziehen des Wulstes entfernt
liegt, durch Betätigungsmittel gesteuert, die einen Winkelhe
bel 11, der um den vertikalen unbeweglichen Zapfen 9 schwenk
bar ist, und einen Exzenter 12 enthalten, der mit dem Winkel
hebel 11 zusammenwirkt und kinematisch mit dem Drehantrieb
der Reifendemontiermaschine verbunden ist, so daß der Exzen
ter sich bei Betätigung in die durch den Pfeil F angegebene
Richtung dreht. Der Exzenter 12 ist in den Figuren als Exzen
ternocken dargestellt, kann jedoch auch durch einen anderen
Nocken mit geeigneter Form gebildet sein, z. B. einen herzför
migen Nocken, der bewirkt, daß die Schaufel 10 zum Herauszie
hen des Wulstes mit konstanter Kraft gegen den Reifen drückt.
Der Winkelhebel 11 hat einen Arm 11a, der mit einem Anschlag
element 13 am schwenkbaren Arm in Eingriff tritt. Vorzugs
weise ist das Anschlagelement 13 in einer Vielzahl entspre
chender Aufnahmen oder Löcher 14 positionierbar, die am Arm 8
in einem vorbestimmten Abstand vom unbeweglichen Zapfen 9
vorgesehen sind, um die Reichweite der Schwenkbewegung des
Armes nach außen abhängig von den Abmessungen des zu demon
tierenden Reifens, der zwischen der Seitenfläche des Gestells
2 und dem Arm 8 angeordnet ist, zu verändern.
Der andere Arm 11b des Winkelhebels 11 hat eine Nockenfolger
rolle 15, die in ständigem Gleiteingriff mit der Umfangsflä
che des Exzenters 12 steht. Folglich bewirkt die Drehung des
Exzenters 12 in Richtung des Pfeils F eine gesteuerte
Schwenkbewegung des Winkelhebels 11, der über seinen Arm 11a
und das Anschlagelement 13 ein Drehmoment auf den Arm 8 über
trägt, der um den Zapfen 9 verschwenkt wird.
Wenn der Exzenter 12 die in den Fig. 1 und 2 gestrichelt
angedeutete Position einnimmt, kann das Verstellen des Armes
8 nach außen automatisch erfolgen, z. B. wenn der Arm 8 feder
belastet ist, oder indem man manuell auf einen Griff 16 eines
Betätigungshebels 17 einwirkt, der an der Schaufel 10 oder
unmittelbar am Arm 8 nahe der Schaufel befestigt ist (Fig.
3 und 4).
Aus dem vorstehend Gesagten wird deutlich, daß eine Reifende
montiermaschine mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum
Herausziehen des Wulstes sowohl im Hinblick auf den äußerst
einfachen Aufbau und die Zuverlässigkeit der Steuervorrich
tung für den schwenkbaren Arm 8 als auch im Hinblick auf die
Möglichkeit zur Anpassung an verschiedene Reifengrößen die
oben angegebenen Aufgaben vollständig löst.
Claims (5)
1. Reifendemontiermaschine (1) mit einer seitlichen Vorrich
tung (7) zum Herausziehen des Wulstes, wobei die Vorrich
tung (7) einen Arm (8), der um einen vertikalen unbeweg
lichen Zapfen (9) schwenkbar ist und eine Schaufel (10)
zum Herausziehen des Wulstes trägt, sowie Betätigungsmit
tel zum Betätigen des schwenkbaren Armes (8) enthält, da
durch gekennzeichnet, daß die Betätigungsmittel umfassen:
einen Winkelhebel (11), der um den vertikalen unbewegli chen Zapfen (9) schwenkbar ist und dessen einer Arm (11a) mit einem Anschlagelement (13) am schwenkbaren Arm (8) in Eingriff tritt, und dessen anderer Arm (11b) eine Nocken folgerrolle (15) hat, sowie einen Exzenternocken (12), der in Gleiteingriff mit dem anderen Arm (11b) des Win kelhebels (11) steht und kinematisch mit einem Drehan trieb verbunden ist, so daß die Drehung des Exzenters (12) über den Winkelhebel (11) eine gesteuerte Schwenkbe wegung auf den schwenkbaren Arm (8) überträgt.
einen Winkelhebel (11), der um den vertikalen unbewegli chen Zapfen (9) schwenkbar ist und dessen einer Arm (11a) mit einem Anschlagelement (13) am schwenkbaren Arm (8) in Eingriff tritt, und dessen anderer Arm (11b) eine Nocken folgerrolle (15) hat, sowie einen Exzenternocken (12), der in Gleiteingriff mit dem anderen Arm (11b) des Win kelhebels (11) steht und kinematisch mit einem Drehan trieb verbunden ist, so daß die Drehung des Exzenters (12) über den Winkelhebel (11) eine gesteuerte Schwenkbe wegung auf den schwenkbaren Arm (8) überträgt.
2. Reifendemontiermaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß der andere Arm (11b) des Winkelhebels
(11) eine Nockenfolgerrolle (15) hat, die in Gleitein
griff mit dem Exzenternocken (12) steht.
3. Reifendemontiermaschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, da
durch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (13) für
den einen Arm (11a) des Winkelhebels (11) zwischen einer
Vielzahl von Positionen am schwenkbaren Arm (8) verstell
bar ist, um die Reichweite der dem schwenkbaren Arm (8)
ermöglichten Schwenkbewegung zu steuern.
4. Reifendemontiermaschine (1) nach Anspruch 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Anschlagelement (13) von einem Zap
fen oder einem Dorn gebildet ist, der vom schwenkbaren
Arm (8) hervorragt.
5. Reifendemontiermaschine (1) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter ein
Nocken mit herzförmigem Umriß ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITVR95U000033 | 1995-05-23 | ||
IT1995VR000033U IT239331Y1 (it) | 1995-05-23 | 1995-05-23 | Macchina smontagomme dotata di dispositivo stallonatore |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19619741A1 true DE19619741A1 (de) | 1996-11-28 |
DE19619741B4 DE19619741B4 (de) | 2004-12-02 |
Family
ID=11427995
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19619741A Expired - Fee Related DE19619741B4 (de) | 1995-05-23 | 1996-05-15 | Reifendemontiermaschine mit einer Vorrichtung zum Herausziehen des Wulstes |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5669429A (de) |
DE (1) | DE19619741B4 (de) |
IT (1) | IT239331Y1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITMO20020009A1 (it) * | 2002-01-17 | 2003-07-17 | Sicam Srl | Gruppo semplificato per l'azionamento del braccio laterale stallonatore per macchine smontagomme |
US7343955B2 (en) | 2005-12-28 | 2008-03-18 | Hennessy Industries, Inc. | Tire changing machine |
US7438109B2 (en) * | 2005-12-30 | 2008-10-21 | Hennessy Industries, Inc. | Tire changer |
IT1396966B1 (it) * | 2009-12-16 | 2012-12-20 | Giuliano S P A Ora Giuliano Group S P A | Gruppo stallonatore per macchine smontagomme |
ITMO20110132A1 (it) * | 2011-05-24 | 2012-11-25 | Giuliano Group Spa | Gruppo stallonatore perfezionato per macchine smontagomme o simili |
ITMO20130110A1 (it) * | 2013-04-23 | 2014-10-24 | Giuliano Group Spa | Gruppo stallonatore per macchine smontagomme o simili |
WO2015013463A1 (en) | 2013-07-23 | 2015-01-29 | Hennessy Industries, Inc. | Tire changing machine with bead loosener arm |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2449515A1 (de) * | 1974-10-17 | 1976-04-22 | Philipp Reinheimer Kg | Vorrichtung zum fuellen von schlauchlosen fahrzeugreifen |
IT222810Z2 (it) * | 1990-03-23 | 1995-05-08 | Butler Eng & Marketing | Macchina smontagomme |
US5088539A (en) * | 1990-09-11 | 1992-02-18 | Fmc Corporation | Tire changing apparatus |
US5385045A (en) * | 1992-07-15 | 1995-01-31 | Fmc Corporation | Tire changing and balancing machine |
IT1262836B (it) * | 1993-09-09 | 1996-07-04 | Giuliano Vignoli | Macchina smontagomme ad azionamento pneumatico. |
-
1995
- 1995-05-23 IT IT1995VR000033U patent/IT239331Y1/it active
-
1996
- 1996-05-09 US US08/647,326 patent/US5669429A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-05-15 DE DE19619741A patent/DE19619741B4/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITVR950033V0 (it) | 1995-05-23 |
US5669429A (en) | 1997-09-23 |
DE19619741B4 (de) | 2004-12-02 |
ITVR950033U1 (it) | 1996-11-23 |
IT239331Y1 (it) | 2001-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60129375T2 (de) | Reifenabdrückvorrichtung für ein Raddemontiergerät, und Raddemontiergerät mit einer solchen Vorrichtung | |
DE60226293T2 (de) | Hebegerät für eine Maschine zum Abziehen von Reifen | |
DE2145811A1 (de) | Trager fur Steinbrech oder be arbeitungsgerat | |
DE1959560A1 (de) | Schuhzwickmaschine | |
DE19619741A1 (de) | Reifendemontiermaschine mit einer Vorrichtung zum Herausziehen des Wulstes | |
DE2643151A1 (de) | Schneidvorrichtung | |
DE4233483C2 (de) | Kraftspannzange für Rohrschraubverbindungen | |
DE3151737C2 (de) | ||
DE3230277C2 (de) | Vorrichtung zum Vorschieben eines Sägeblattes an einer Sägenbearbeitungsmaschine | |
DE69414979T2 (de) | Positionier- und Pressvorrichtung für gekrümmte chirurgische Nadeln | |
DE2333052A1 (de) | Vorrichtung zur entnahme von silagebloecken aus einem fahrsilo | |
DE656727C (de) | Absatzabglasmaschine | |
DE19811418B4 (de) | Spannzange für eine Schneidmaschine | |
DE1704767B2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen pressen eines bandes aus kunststoff oder vulkanisierbarem kautschuk | |
DE917402C (de) | Vorrichtung zum Richten von stangenfoermigen Werkstuecken | |
DE1964018A1 (de) | Vorrichtung zum Pressen der Naehte an Rohlingen von Luftreifen | |
DE2058165C3 (de) | Vorrichtung zum Köpfen gekehlter Fische im Rundschnitt | |
DE1933858B2 (de) | Vorrichtung zum Walzen von Auskehlungen in Wellen | |
DE2425088C3 (de) | Vorrichtung zum Abstreifen von Hohlkörpern von einem Preßstempel | |
DE1911821B2 (de) | Vorrichtung zum aufbringen und andruecken eines rohlaufstreifens | |
DE1429879C (de) | Vorrichtung zum Abnehmen einer Ober fiachenschicht von Fischen, Fleischstucken od dgl | |
DE881930C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Ruten bei Rutenwebstuehlen | |
DE1561737A1 (de) | Vorrichtung zum Abtrennen von Zuschnitten von einer Materialbahn | |
DE2913210A1 (de) | Blechbearbeitungsmaschine | |
DE2102259A1 (de) | Vorrichtung zum Festhalten von mit abzunehmenden Reifen versehenen Fahrzeug radern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: BEETZ & PARTNER, 80538 MUENCHEN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BUTLER ENGINEERING & MARKETING S.P.A., RIO SALICET |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |