DE19618963C5 - Zusatzvorrichtung für ein Endoskop und Verfahren zur endoskopischen Erfassung von Fluoreszenzlicht unter Verwendung derselben - Google Patents
Zusatzvorrichtung für ein Endoskop und Verfahren zur endoskopischen Erfassung von Fluoreszenzlicht unter Verwendung derselben Download PDFInfo
- Publication number
- DE19618963C5 DE19618963C5 DE1996118963 DE19618963A DE19618963C5 DE 19618963 C5 DE19618963 C5 DE 19618963C5 DE 1996118963 DE1996118963 DE 1996118963 DE 19618963 A DE19618963 A DE 19618963A DE 19618963 C5 DE19618963 C5 DE 19618963C5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- optical fiber
- light
- endoscope
- additional
- fluorescent light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 0 CCCC(CC(*)C(CCC1)CC1C1C=CC=C1)O Chemical compound CCCC(CC(*)C(CCC1)CC1C1C=CC=C1)O 0.000 description 3
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/0059—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
- A61B5/0082—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
- A61B5/0084—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for introduction into the body, e.g. by catheters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/04—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
- A61B1/043—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances for fluorescence imaging
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/0059—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
- A61B5/0071—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence by measuring fluorescence emission
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B23/00—Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
- G02B23/24—Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
- G02B23/2476—Non-optical details, e.g. housings, mountings, supports
- G02B23/2484—Arrangements in relation to a camera or imaging device
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Astronomy & Astrophysics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
Abstract
Zusatzvorrichtung (22) für ein Endoskop zur Erfassung von Fluoreszenzlicht und/oder remittiertem Licht von Oberflächen, die lösbar mit dem Endoskop (10) verbunden ist und einen Strahlteilerspiegel (24) zur Umlenkung von einem Teil des ermittelten Fluoreszenzlichtes und/oder remittierten Lichtes zu einem Spektrometer (32) aufweist und daß die Zusatzvorrichtung (22) eine Linse (28) zur Abbildung des umgeleiteten Fluoreszenzlichtes und/oder remittierten Lichtes auf eine erste Lichtleitfaser oder ein erstes Lichtleiterbündel (30) aufweist, wobei der Anschluß der ersten Lichtleitfaser (30) oder des ersten Lichtleiterbündels (30) an die Zusatzvorrichtung (22) über eine Kopplungsvorrichtung (36) erfolgt.
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Zusatzvorrichtung für ein Endoskop zur Erfassung von Fluoreszenzlicht und/oder remittiertem Licht von Oberflächen.
- Bekannte Endoskope weisen in einem distalen rohrförmigen Element eine sogenannte Optik und einen Arbeitskanal auf. Die Optik umfaßt dabei üblicherweise einen bildgebenden Kanal, der sich aus einem starren Linsensystem oder einem flexiblen bildübertragenden Glasfaserbündel jeweils mit Objektiv und Okular zusammensetzt und einen ausleuchtenden Kanal auf. Der Arbeitskanal, in der einfachsten Ausführung ein Hohlraum zwischen der Optik und dem inneren Umfang des rohrförmigen Elements, dient zur Aufnahme von Biopsiezangen, Lichtleiterfasern etc. oder auch für Spülungen. Diese Endoskope werden insbesondere bei der sogenannten Videoskopie verwendet.
- Aus der
EP 0 022 220 A2 ist eine Zusatzvorrichtung für ein Endoskop bekannt, die eine Benutzung bzw. Beobachtung durch mehrere Beobachter erlaubt. Zudem wird durch eine spezielle Linsenanordnung gewährleistet, daß Moire-Muster verhindert werden. DieGB 2 125 986 A - Des weiteren muß bei bekannten Endoskopen, mit denen eine Spektraldetektion einer Oberfläche durchgeführt werden soll, die Lichtleitfaser zur Spektraldetektion vor oder während der Anwendung jeweils in einem separaten Arbeitsschritt in den Arbeitskanal des Endoskopes eingeführt werden. Dadurch ergibt sich in der praktischen Anwendung eine erhebliche Zeitverzögerung. Zudem wird der normale endoskopische Ablauf erheblich beeinträchtigt, da der Arbeitskanal belegt wird.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Zusatzvorrichtung und ein Verfahren für die Spektraldetektion mit Hilfe eines Endoskopes bereitzustellen, welche eine einfache und rasche Handhabung ohne die Beeinträchtigung des normalen endoskopischen Ablaufs gewährleistet.
- Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
- Die erfindungsgemäße Zusatzvorrichtung für ein Endoskop ist lösbar mit dem Endoskop verbunden und weist einen Strahlteilerspiegel zur Umlenkung von zumindest einem Teil des emittierten Fluoreszenzlichtes und/oder remittierten Lichts einer beleuchteten Oberfläche auf. Das Fluoreszenzlicht und/oder remittierte Licht wird dabei zu einem Spektrometer weitertransportiert. Der Anschluß der ersten Lichtleitfaser oder des ersten Lichtleiterbündels an die Zusatzvorrichtung erfolgt über eine Kopplungsvorrichtung. Durch diese Anordnung kann auf eine zusätzliche, in einen Arbeitskanal des Endoskops einzuführende Detektionsfaser verzichtet werden. Als Übertragungskanal dient der bildgebende Kanal des Enoskopes. Zudem ist durch die lösbare Anordnung der Zusatzvorrichtung gewährleistet, daß der normale endoskopische Ablauf nicht beeinträchtigt wird. Die Zusatzvorrichtung wird vorteilhafterweise nur bei Bedarf an das dem distalen Ende des Endoskops gegenüberliegende Ende angekoppelt.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die optische Zusatzvorrichtung neben dem Strahlteilerspiegel eine Linse zur Abbildung des umgeleiteten Fluoreszenz
- lichtes und/oder remittierten Lichtes auf eine außerhalb des Endoskopes ausgebildete erste Lichtleitfaser bzw. ein erstes Lichtleiterbündel auf. Diese Lichtleitfaser bzw. dieses Lichtleiterbündel dient zur optischen Verbindung mit dem Spektrometer. Die Brennweite der Linse und/oder der Durchmesser der ersten Lichtleitfaser ist dabei variierbar. Dadurch kann vorteilhafterweise die Größe des zentralen Spektraldetektionsfeldes bestimmt und variiert werden.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Spektrometer an einen Monitor zur Darstellung der ermittelten Spektren angeschlossen. Dadurch ist eine Überwachung und Kontrolle der spektralanalytischen Meßwerte der entsprechenden endoskopisch beleuchteten Bereiche der untersuchten Oberfläche möglich.
- Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Zusatzvorrichtung für Endoskope ergibt sich ein ebenfalls neuartiges Verfahren zur endoskopischen Erfassung von Fluoreszenzlicht und/oder remittiertem Licht von Oberflächen. In einem ersten Verfahrensschritt wird dabei die zu untersuchende Oberfläche mit einem von einer Anregungslichtquelle erzeugten Lichtstrahl bestrahlt, wobei der Lichtstrahl über eine zweite Lichtleitfaser oder ein zweites Lichtleiterbündel und einen Beleuchtungskanal des Endoskops geführt wird. Der Beleuchtungskanal ist dabei innerhalb des rohrförmigen distalen Elementes des Endoskopes angeordnet. Die zweite Lichtleitfaser ist außerhalb des Endoskopkörpers angeordnet und dient zur Verbindung des Beleuchtungskanals mit der Anregungslichtquelle. In einem weiteren Verfahrensschritt wird das emittierte Fluoreszenzlicht und/oder remittierte Licht über einen bildgebenden Kanal zu einer optischen Zusatzvorrichtung des Endoskops rückgeführt. In einem dritten Verfahrensschritt wird zumindest ein Teil des Fluoreszenzlichtes und/oder remittierten Lichtes über einen in der Zusatzvorrichtung angeordneten Strahlteilerspiegel und eine außerhalb des Endoskopkörpers angeordnete erste Lichtleitfaser bzw. ein erstes Lichtleiterbündel zu einem Spektrometer umgelenkt. In einem abschließenden Verfahrensschritt erfolgt dann die spektralanalytische Auswertung des Spektrums und die Darstellung der ermittelten Werte auf einem Monitor.
- In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird im ersten Verfahrensschritt mindestens ein zusätzlicher schmalbandiger Lichtwellenlängenbereich eingekoppelt. Dadurch stehen zusätzliche Emissionspeaks, z. B. zur Eichung der Fluoreszenzstärke bereit.
- Erfindungsgemäß wird das vorliegende Endoskop zur ftuoreszenzendoskopischen Spektralanalyse tumorselektiver Aminolävulinsäure (ALA)-induzierter Porphyrine in Säugetiergewebe verwendet.
- Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels:
- Die Figur zeigt eine schematisch dargestellte Zusatzvorrichtung
22 für ein Endoskop10 zur Erfassung von Fluoreszenzlicht und/oder remittierten Licht auf Oberflächen40 ,42 . Das Endoskop10 weist dabei ein rohrförmiges distales Element12 sowie ein Endoskopokular20 auf. In dem rohrförmigen distalen Element12 ist ein bildgebender Kanal13 , ein Beleuchtungskananl15 sowie ein Arbeitskanal angeordnet. Das distale Element12 weist zudem eine erste Kopplungsvorrichtung18 auf, die zum Anschluß einer zweiten Lichtleitfaser bzw. eines zweiten Lichtleiterbündels16 dient. Die zweite Lichtleitfaser16 bildet die optische Verbindung zwischen einer Anregungslichtquelle14 und dem Beleuchtungskanal15 . Die Anregungslichtquelle14 kann dabei als Xe-Kurzbogenlampe mit einer Emission zwischen 375 und 440 nm ausgebildet sein. Zudem kann die Anregungslichtquelle14 einen Reflexionskantenfilter aufweisen. Üblicherweise sind der Beleuchtungskanal15 und der bildgebende Kanal13 in einer gemeinsamen Umhüllung angeordnet. - Weiterhin erkennt man, daß an das Endoskop
10 die optische Zusatzvorrichtung22 lösbar angekoppelt ist. Die Ankopplung kann dabei mittels eines Bajonettverschlußes26 oder Schraubverschlußes erfolgen. Auch eine Steckverbindung ist denkbar. Die optische Zusatzvorrichtung22 dient zur Umlenkung von zumindest einem Teil des ermittierten Fluoreszenzlichtes und/oder remittierten Lichts zu einem Spektrometer32 . Hierfür weist die Zusatzvorrichtung22 einen Strahlteilerspiegel24 sowie eine Linse28 zur Abbildung des umgeleiteten Lichtes auf eine erste Lichtleitfaser bzw. ein erstes Lichtleiterbündel30 auf. Die erste Lichtleitfaser30 dient dabei zur optischen Verbindung der Zusatzvorrichtung22 mit dem Spektrometer32 . Die Brennweite der Linse und/oder der Durchmesser der ersten Lichtleitfaser ist dabei variierbar. Dadurch kann die Größe des zentralen Spektraldetektionsfeldes bestimmt und variiert werden. Der Durchmesser des ersten Lichtleiterbündels bzw. der ersten Lichtleiterfaser liegt dabei zwischen 50 μm und 1 mm. Die maximale Detektionsfläche entspricht dabei der Größe des Gesichtsfeldes. - Der Anschluß der ersten Lichtleitfaser
30 einerseits an die Zusatzvorrichtung22 und andererseits an das Spektrometer32 erfolgt über eine zweite und dritte Kopplungsvorrichtung36 und38 . Der Strahlteilerspiegel 24 kann dichroitisch ausgebildet sein. - An das Spektrometer
32 ist in dem Ausführungsbeispiel ein Monitor34 zur Darstellung der ermittelten Spektren angeschlossen. Durch den zusätzlichen Anschluß einer bildverarbeitenden Vorrichtung an die Zusatzvorrichtung22 ist die gleichzeitige Darstellung und Kontrolle von spektralanalytischen Meßwerten und zugehörigen realen Bild der untersuchten Oberfläche möglich. Dies erleichtert z. B, die Unterscheidung zwischen Tumorgewebe42 und gesundem Gewebe40 . - Der Anschluß eines Computers zur Speicherung und Verarbeitung der ermittelten Daten ist jedoch ebenfalls denkbar.
- Mit der dargestellten Anordnung ist es aber auch möglich, den vorbeschriebenen Lichtweg umzukehren und z. B. Licht über die erste Lichtleitfaser
30 einzukoppeln und die Detektionsfläche auf der untersuchten Oberfläche damit zu markieren. Hiermit ist eine In-Situ-Darstellung von bestimmten Bereichen der Oberfläche möglich.
Claims (13)
- Zusatzvorrichtung (
22 ) für ein Endoskop zur Erfassung von Fluoreszenzlicht und/oder remittiertem Licht von Oberflächen, die lösbar mit dem Endoskop (10 ) verbunden ist und einen Strahlteilerspiegel (24 ) zur Umlenkung von einem Teil des ermittelten Fluoreszenzlichtes und/oder remittierten Lichtes zu einem Spektrometer (32 ) aufweist und daß die Zusatzvorrichtung (22 ) eine Linse (28 ) zur Abbildung des umgeleiteten Fluoreszenzlichtes und/oder remittierten Lichtes auf eine erste Lichtleitfaser oder ein erstes Lichtleiterbündel (30 ) aufweist, wobei der Anschluß der ersten Lichtleitfaser (30 ) oder des ersten Lichtleiterbündels (30 ) an die Zusatzvorrichtung (22 ) über eine Kopplungsvorrichtung (36 ) erfolgt. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lichtleitfaser bzw. das erste Lichtleiterbündel (
30 ) einen Durchmesser zwischen 50 μm und 1 mm aufweist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennweite der Linse (
28 ) variierbar ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadürch gekennzeichnet, daß an das Spektrometer (
32 ) ein Monitor (34 ) zur Darstellung der ermittelten Spektren angeschlossen ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlteilerspiegel (
28 ) dichroitisch ausgebildet ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzvorrichtung (
22 ) einen Bajonettverschluß oder Schnappverschluß zur Ankopplung an das Endoskop (10 ) aufweist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß die Zusatzvorrichtung (
22 ) einen Schraubverschluß zur Ankopplung an das Endoskop (10 ) aufweist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Endoskop (
10 ) ein rohrförmiges distales Element (12 ) aufweist, wobei in dem distalen Element (12 ) ein bildgebender Kanal(13 ) und ein Beleuchtungskanal (15 ) angeordnet sind, wobei das distales Element (12 ) eine erste Kopplungsvorrichtung (18 ) für eine zweite Lichtleitfaser oder ein zweites Lichtleiterbündel (16 ) zur optischen Verbindung mit einer Anregungslichtquelle (14 ) aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anregungslichtquelle (
14 ) eine Xe-Kurzbogenlampe mit einer Emission zwischen 375 und 440 nm ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anregungslichtquelle (
14 ) einen Reflexionskantenfilter aufweist. - Verfahren zur endoskopischen Erfassung von Fluoreszenzlicht und/oder remittierten Licht von Oberflächen unter Verwendung einer Zusatzvorrichtung für ein Endoskop gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren folgende Schritte umfasst: a) Bestrahlung der Oberfläche mit einem von einer Anregungslichtquelle (
12 ) erzeugten Lichtstrahl, wobei der Lichtstrahl über eine zweite Lichtleitfaser oder ein zweites Lichtleiterbündel (16 ) und einen Beleuchtungskanal (15 ) des Endoskops (10 ) geführt wird; b) Rückleitung des emittierten Fluoreszenzlichtes und/oder remittierten Lichts über einen bildgebenden Kanal. (13 ) zu einer optischen Zusatzvorrichtung (22 ) des Endoskops (10 ); c) Umlenkung von einem Teil des Fluoreszenzlichtes und/oder remittierten Lichts über einen in der Zusatzvorrichtung (22 ) angeordneten Strahlteilerspiegel (24 ) und eine erste Lichtleitfaser oder ein erstes Lichtleiterbündel (30 ) zu einem Spektrometer; d) spektralanalytische Auswertung des Fluoreszenzlichtes und/oder remittierten Lichtes und Darstellung der ermittelten Werte auf einem Monitor (34 ). - Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Verfahrensschritt a) mindestens ein zusätzlicher schmalbandiger Lichtwellenlängenbereich eingekoppelt wird.
- Verwendung einer Zusatzvorrichtung für ein Endoskop gemäß Anspruch 1 zur fluoreszenzendoskopischen Spektralanalyse tumorselektiver Aminolävulinsäure(ALA)-induzierter Porphyrine in Säugetierge webe.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996118963 DE19618963C5 (de) | 1996-05-10 | 1996-05-10 | Zusatzvorrichtung für ein Endoskop und Verfahren zur endoskopischen Erfassung von Fluoreszenzlicht unter Verwendung derselben |
DE1997135150 DE19735150B4 (de) | 1996-05-10 | 1997-08-13 | Zusatzvorrichtung für ein Endoskop |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996118963 DE19618963C5 (de) | 1996-05-10 | 1996-05-10 | Zusatzvorrichtung für ein Endoskop und Verfahren zur endoskopischen Erfassung von Fluoreszenzlicht unter Verwendung derselben |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19618963A1 DE19618963A1 (de) | 1997-11-13 |
DE19618963C2 DE19618963C2 (de) | 2000-01-27 |
DE19618963C5 true DE19618963C5 (de) | 2004-01-22 |
Family
ID=7794000
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996118963 Expired - Fee Related DE19618963C5 (de) | 1996-05-10 | 1996-05-10 | Zusatzvorrichtung für ein Endoskop und Verfahren zur endoskopischen Erfassung von Fluoreszenzlicht unter Verwendung derselben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19618963C5 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19735150B4 (de) * | 1996-05-10 | 2005-07-28 | Stepp, Herbert, Dr. | Zusatzvorrichtung für ein Endoskop |
DE10136145B4 (de) * | 2001-07-25 | 2005-09-29 | Richard Wolf Gmbh | Vorrichtung zur bildgebenden und spektroskopischen Diagnose von Gewebe |
DE10136191A1 (de) | 2001-07-25 | 2003-02-20 | Wolf Gmbh Richard | Vorrichtung zur bildgebenden und spektroskopischen Diagnose von Gewebe |
DE10136192C1 (de) * | 2001-07-25 | 2003-04-24 | Wolf Gmbh Richard | Vorrichtung zur bildgebenden und spektroskopischen Diagnose von Gewebe |
CN1474175B (zh) * | 2002-04-15 | 2010-05-26 | 黄鹰 | 超精细光谱成像仪或系统 |
DE102004016422B4 (de) * | 2004-04-02 | 2007-08-30 | Beck, Tobias, Dipl.-Phys. | Vorrichtung mit mindestens einer Lichtleiterbündeleinheit zur Ortsmarkierung, Remissions- und Fluoreszenzmessung |
KR20160075907A (ko) * | 2014-12-19 | 2016-06-30 | 한국생산기술연구원 | 슬라이딩 장착유닛이 구비된 약물주입기 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2803898A1 (de) * | 1978-01-30 | 1979-08-02 | Sigma Instr Gmbh | Laser-endoskop |
EP0022220A2 (de) * | 1979-07-05 | 1981-01-14 | Olympus Optical Co., Ltd. | Zusatz zur Mehrfachbeobachtung für ein Endoskop |
GB2125986A (en) * | 1982-08-31 | 1984-03-14 | Hamamatsu Photonics Kk | Endoscope device for the treatment of cancers |
WO1993013403A1 (en) * | 1991-12-21 | 1993-07-08 | Sune Svanberg | FLUORESCENCE DIAGNOSTICS OF CANCER USING δ-AMINO LEVULINIC ACID |
DE19512518A1 (de) * | 1994-04-04 | 1995-10-05 | Akira Fujishima | Gerät zur Behandlung von Tumoren |
-
1996
- 1996-05-10 DE DE1996118963 patent/DE19618963C5/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2803898A1 (de) * | 1978-01-30 | 1979-08-02 | Sigma Instr Gmbh | Laser-endoskop |
EP0022220A2 (de) * | 1979-07-05 | 1981-01-14 | Olympus Optical Co., Ltd. | Zusatz zur Mehrfachbeobachtung für ein Endoskop |
GB2125986A (en) * | 1982-08-31 | 1984-03-14 | Hamamatsu Photonics Kk | Endoscope device for the treatment of cancers |
WO1993013403A1 (en) * | 1991-12-21 | 1993-07-08 | Sune Svanberg | FLUORESCENCE DIAGNOSTICS OF CANCER USING δ-AMINO LEVULINIC ACID |
DE19512518A1 (de) * | 1994-04-04 | 1995-10-05 | Akira Fujishima | Gerät zur Behandlung von Tumoren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19618963A1 (de) | 1997-11-13 |
DE19618963C2 (de) | 2000-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10053447B4 (de) | Endoskopsystem | |
DE4200741C2 (de) | Einrichtung zum Erkennen von Karies an Zähnen | |
EP1618836B1 (de) | Laryngoskop mit OCT | |
DE10139008B4 (de) | Endoskopsystem | |
EP2335556B1 (de) | Prüfvorrichtung für ein optisches Untersuchungssystem | |
DE19653413C2 (de) | Rastermikroskop, bei dem eine Probe in mehreren Probenpunkten gleichzeitig optisch angeregt wird | |
DE10043162B4 (de) | Endoskopeinrichtung mit Lichtleitfaserbündel | |
DE10224207A1 (de) | Sonde und Fluoreszenzdiagnosesystem | |
DE10038875A1 (de) | Endoskopsystem | |
EP0805348A2 (de) | Anordnung und Verfahren zur Diagnose von malignem Gewebe durch Fluoreszenzbetrachtung | |
EP1330179A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erkennen von karies, plaque, konkrementen oder bakteriellem befall an zähnen | |
DE102018110082A1 (de) | Sterile Endoskophülle | |
EP0341483A2 (de) | Vorrichtung zur Messung und Auswertung von Eigenfluoreszenzspektren organischer Gewebeflächen | |
WO2005096058A1 (de) | Rastermikroskop und verfahren zur rastermikroskopischen untersuchung einer probe | |
DE102017210274A1 (de) | Mikroskopiesystem und Mikroskopieverfahren zur Aufnahme von Fluoreszenzlichtbildern und Weißlichtbildern | |
DE10156434A1 (de) | Videoendoskop und Videoendoskopsystem | |
DE19618963C5 (de) | Zusatzvorrichtung für ein Endoskop und Verfahren zur endoskopischen Erfassung von Fluoreszenzlicht unter Verwendung derselben | |
DE19548913A1 (de) | Vorrichtung zur photodynamischen Diagnose | |
DE102015002084B4 (de) | Endoskop | |
DE102023103356A1 (de) | Medizinisches Multifarbstoff-Fluoreszenzbildgebungssystem und -verfahren | |
DE19735150B4 (de) | Zusatzvorrichtung für ein Endoskop | |
DE102021102092B4 (de) | Endoskopisches System und Verfahren zum Untersuchen einer Probe | |
DE19849777A1 (de) | Endoskopische Fluoreszenzbeobachtungseinrichtung sowie Anregungslichtfilter und Fluoreszenzlichtfilter hierfür | |
DE9417470U1 (de) | Vorrichtung zur Ermittlung von Strukturveränderungen an Objekten, insbesondere von kariösen Stellen an Zähnen | |
DE102004016422B4 (de) | Vorrichtung mit mindestens einer Lichtleiterbündeleinheit zur Ortsmarkierung, Remissions- und Fluoreszenzmessung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 19735150 Format of ref document f/p: P |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 19735150 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8392 | Publication of changed patent specification | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20111201 |