DE19617699A1 - Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus langfaserverstärkten Kunststoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus langfaserverstärkten KunststoffenInfo
- Publication number
- DE19617699A1 DE19617699A1 DE19617699A DE19617699A DE19617699A1 DE 19617699 A1 DE19617699 A1 DE 19617699A1 DE 19617699 A DE19617699 A DE 19617699A DE 19617699 A DE19617699 A DE 19617699A DE 19617699 A1 DE19617699 A1 DE 19617699A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stack
- prepregs
- tool
- heated medium
- stacks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 229920001431 Long-fiber-reinforced thermoplastic Polymers 0.000 title description 2
- 238000007596 consolidation process Methods 0.000 claims abstract description 11
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract 5
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 6
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 3
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims 4
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 abstract description 2
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 abstract 1
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 abstract 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 abstract 1
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 description 7
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 5
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- 239000012783 reinforcing fiber Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 230000003685 thermal hair damage Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/002—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor characterised by the choice of material
- B29C51/004—Textile or other fibrous material made from plastics fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/22—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor using multilayered preforms or parisons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/28—Shaping operations therefor
- B29C70/40—Shaping or impregnating by compression not applied
- B29C70/42—Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C70/44—Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2791/00—Shaping characteristics in general
- B29C2791/004—Shaping under special conditions
- B29C2791/007—Using fluid under pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/30—Preforms or parisons made of several components
- B29C2949/3086—Interaction between two or more components, e.g. type of or lack of bonding
- B29C2949/3094—Interaction between two or more components, e.g. type of or lack of bonding preform having at least partially loose components, e.g. at least partially loose layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/02—Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
- B29C49/06905—Using combined techniques for making the preform
- B29C49/0691—Using combined techniques for making the preform using sheet like material, e.g. sheet blow-moulding from joined sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/10—Forming by pressure difference, e.g. vacuum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
- B29K2105/08—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
- B29K2105/0809—Fabrics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2009/00—Layered products
- B29L2009/001—Layered products the layers being loose
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die Herstellung von Halbzeugen und Formteilen aus langfaserverstärkten Kunststoffen ist
bekannt und erfolgt auf folgende Weisen:
- - Imprägnieren von Verstärkungsfasern mit Kunststoffmatrix. Hierfür sind mehrere Möglichkeiten bekannt.
- - Konsolidieren von Prepregs zu plattenförmigen Halbzeugen
- - Verformung der plattenförmigen Halbzeuge zu Formteilen
Das Imprägnieren und Konsolidieren erfolgt konventionell auf Doppelband- oder
Etagenpressen.
Nach beiden Verfahrensweisen entstehen Halbzeuge in Analogie zu Blechen der
Metallverarbeitung, die dann kundenbezogen weiterverarbeitet werden.
Dies ist mit folgenden Nachteilen verbunden:
Es ist eine erneute Erwärmung des konsolidierten Halbzeuges, verbunden mit doppelten Energieeinsatz, erforderlich. Dabei kann es zur thermischen Schädigung des Matrixwerkstoffes kommen.
Es ist eine erneute Erwärmung des konsolidierten Halbzeuges, verbunden mit doppelten Energieeinsatz, erforderlich. Dabei kann es zur thermischen Schädigung des Matrixwerkstoffes kommen.
Weiterhin ist auf Doppelbandpressen eine bauteilgerechte Faserplatzierung nur näherungsweise
realisierbar.
Für die Verformung der plattenförmigen Halbzeuge zu Formteilen
sind eine Reihe von Verfahren bekannt, als naheliegendes Verfahren wird in der
DE 37 27 926 A1 ein Verfahren vorgestellt, mit dem zur Realisierung des Arbeitsschrittes
Umformung ein vorkonsolidierter Halbzeugzuschnitt über eine Hilfsfolie, bestehend aus
Aluminium, Gummi oder Kunststoff und unter Verwendung eines gasförmigen oder flüssigen
Druckmediums in eine einteilige Form gedrückt wird.
Das Konsolidieren des Zuschnittes erfolgt außerhalb des Werkzeuges.
Dies ist vor allem bei der Verarbeitung von Matrixwerkstoffen, die einen engen
Temperaturbereich für die Umformung aufweisen, nachteilig.
Der Prepregstapel kühlt während des Transfers von der Wärmequelle in das Umformwerkzeug
und noch stärker bei Berührung an Werkzeugpartien schlagartig unter die
Verarbeitungstemperatur ab, so daß eine faltenfreie Umformung nicht mehr möglich wird. Ein
anderes Verfahren (WO 89/10253) führt aus diesem Grund im Umformwerkzeug nochmals
Wärme nach. Nachteilig dabei ist die erforderliche längere Zykluszeit.
Erfindungsgemäß erfolgen Konsolidierung und Umformung auf einem Werkzeug, entweder
durch einseitige oder durch doppelseitige Beaufschlagung eines Prepregstapels mit einem
gasförmigen, flüssigen o.a. Medium. Dabei sind die einzelnen Prepregs außerhalb des
Werkzeuges bis auf ein Temperaturniveau unterhalb der Verarbeitungstemperatur bereits
erwärmt.
Erfolgt die Konsolidierung des Prepregstapels durch einseitige Beaufschlagung mit erhitztem
Medium, vornehmlich mit erhitzter Druckluft, wird als Gegenform eine ebenfalls beheizte
Platte verwendet (Fig. 1). In ein geöffnetes Werkzeug wird der Prepregstapel (1), eingebettet
in zwei umformtüchtige temperaturbeständige Trennfolien (2) eingelegt.
Das Werkzeugoberteil (5) ist mit einer Kühlung (10) versehen und über eine Dämmschicht (7)
mit einem Heizring (6) verbunden. Das Werkzeugunterteil (4) ist über (9) heizbar ausgeführt.
Durch das einströmende erhitzte Medium (3) sowie Wärmefluß aus dem Werkzeugunterteil (9)
erfolgt das Aufschmelzen des Matrixwerkstoffes und Verschweißen der Einzellagen (1)
miteinander unter dem anstehenden Mediendruck. Nach Erreichen der für den Umformvorgang
erforderlichen Viskosität im Matrixwerkstoff erfolgt Beaufschlagung mit erhitztem Medium
(3) aus der unteren Werkzeugplatte (4), wobei vorher der Druck aus der Werkzeugkavität des
Oberteiles (5) auf Normaldruck oder durch Anlegen von Vakuum auf einen niedrigeren Druck
gesenkt wird. Bei Anlage des Prepregstapels (1, 2) an die kalte Werkzeugwand des
Werkzeugoberteiles (5) werden konsolidierungsseitig bedingte Unebenheiten des
Prepregstapels geglättet, unmittelbar danach erstarrt dieser im oberflächennahen Bereich
sofort, eine weitere Erstarrung aus dem inneren wird erzielt durch Einleitung kalter Spülluft,
dabei muß das Werkzeugoberteil (5) angelüftet werden.
Erfolgt die Konsolidierung des Prepregstapels durch beidseitige Beaufschlagung mit erhitztem
Medium, vornehmlich mit erhitzter Druckluft, ergibt sich die Möglichkeit, unter Verwendung
nur eines Formwerkzeuges nacheinander zwei verschiedene Bauteile zu fertigen, indem nach
Beendigung des Konsolidierungsvorganges die Druckbeaufschlagung entweder in die eine oder
andere Richtung erfolgt (Fig. 2).
Der Werkzeugaufbau für Ober- und Unterteil (4, 5) entspricht sinngemäß der Darstellung nach
Fig. 1, wobei sich die Werkzeugkavitäten gleichen oder unterscheiden können.
Nach dem Anlegen des konsolidierten Materials an die gekühlte Werkzeugoberfläche erstarrt
das Material zunächst wiederum oberflächennah. In der Folge wird an Stelle erhitzer, kalte
Druckluft eingeblasen, wobei das Werkzeug in der Größenordnung 0,1-0,2 mm öffnet, und auf
diese Weise einen Spülvorgang erlaubt. Nach ausreichender Erstarrung des Formteiles erfolgt
dessen Entformung auf bekannte Weise.
Auf eine dritte Weise können in einem Arbeitsgang zwei aufeinanderliegende und nur durch
Trennfolien voneinander getrennte Prepregstapel zu zwei verschiedenen oder gleichen
Formteilen gleichzeitig umgeformt werden, indem nach Abschluß des
Konsolidierungsvorganges das Druckmedium zwischen die beiden konsolidierten Stapel
eingeleitet wird (Fig. 3).
Das Werkzeug entspricht im Aufbau der Fig. 2. Nach Erzielung einer für die Verformung
hinreichenden Viskosität erfolgt wiederum Druckentlastung in beiden Werkzeugkavitäten und
in der Folge Eintrag des Druckmediums über die Lanze (11), dabei wirken die beiden
innenliegenden Trennfolien (2) als Abdichtung auch im Bereich der eintauchenden Lanze.
Weiterhin können mehrere aufeinanderliegende, nur durch Trennfolien getrennte Prepregstapel
durch einseitige oder beiderseitige Beaufschlagung mit einem o.g. Druckmedium konsolidiert
werden (Fig. 4).
Auf diese Weise ist unter Verwendung einfacher Betriebsmittel die Konsolidierung von
Prepregstapeln möglich, da weder eine Doppelband- oder sonstige Presse benötigt wird. Über
(8) erfolgt der Verschluß des Werkzeuges.
Claims (4)
1. Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus faserverstärkten Thermoplasten, bei dem ein
Stapel von Thermoplastlangfaserprepregs, eingebettet zwischen zwei Hilfsfolien, durch eine
Konsolidierungsplatte sowie ein gasförmiges, flüssiges oder festes erwärmtes Medium
miteinander verschweißt wird und unmittelbar anschließend durch das gleiche Medium zu
einem Formteil umgeformt wird.
2. Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus faserverstärkten Thermoplasten, bei dem ein
Stapel von Thermoplastlangfaserprepregs, eingebettet zwischen zwei Hilfsfolien durch ein
gasförmiges, flüssiges oder festes erwärmtes Medium miteinander verschweißt wird und
unmittelbar anschließend durch das gleiche Medium zu einem Formteil umgeformt wird.
3. Verfahren zur gleichzeitigen Konsolidierung mehrerer Prepregstapel durch ein gasförmiges,
flüssiges oder festes erwärmtes Medium durch Anordnung von Trennfolien zwischen den
einzelnen Prepregstapeln.
4. Verfahren zur gleichzeitigen Konsolidierung zweier, durch Trennfolien getrennte
Prepregstapel, durch ein gasförmiges, flüssiges oder festes erwärmtes Medium und
unmittelbar daran anschließende gleichzeitige Umformung zu zwei verschiedenen
Formteilen durch Einleitung des erwärmten Druckmediums zwischen beide Stapel.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19617699A DE19617699A1 (de) | 1996-05-03 | 1996-05-03 | Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus langfaserverstärkten Kunststoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19617699A DE19617699A1 (de) | 1996-05-03 | 1996-05-03 | Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus langfaserverstärkten Kunststoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19617699A1 true DE19617699A1 (de) | 1997-11-06 |
Family
ID=7793178
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19617699A Withdrawn DE19617699A1 (de) | 1996-05-03 | 1996-05-03 | Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus langfaserverstärkten Kunststoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19617699A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7097731B2 (en) * | 2001-04-06 | 2006-08-29 | General Dynamics Armament And Technical Products, Inc | Method of manufacturing a hollow section, grid stiffened panel |
US7981241B2 (en) | 2006-11-22 | 2011-07-19 | Airbus Operations Limited | Method for forming a feature in a piece of composite material |
WO2014032638A1 (de) * | 2012-08-27 | 2014-03-06 | Ifc Composite Gmbh | Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von mehreren blattfedern aus einem faserverbundwerkstoff |
US9746046B2 (en) | 2010-02-26 | 2017-08-29 | Ifc Composite Gmbh | Leaf spring made of a fiber composite material having integrated bearing eyes and method of producing said leaf spring |
EP3812139A1 (de) * | 2019-10-24 | 2021-04-28 | Arrival Limited | Herstellung von verbundteilen |
WO2021079116A1 (en) * | 2019-10-24 | 2021-04-29 | Arrival Limited | Composite panels and parts |
-
1996
- 1996-05-03 DE DE19617699A patent/DE19617699A1/de not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7097731B2 (en) * | 2001-04-06 | 2006-08-29 | General Dynamics Armament And Technical Products, Inc | Method of manufacturing a hollow section, grid stiffened panel |
US7981241B2 (en) | 2006-11-22 | 2011-07-19 | Airbus Operations Limited | Method for forming a feature in a piece of composite material |
US9746046B2 (en) | 2010-02-26 | 2017-08-29 | Ifc Composite Gmbh | Leaf spring made of a fiber composite material having integrated bearing eyes and method of producing said leaf spring |
WO2014032638A1 (de) * | 2012-08-27 | 2014-03-06 | Ifc Composite Gmbh | Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von mehreren blattfedern aus einem faserverbundwerkstoff |
AT516616A5 (de) * | 2012-08-27 | 2016-07-15 | Ifc Composite Gmbh | Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von mehreren Blattfedern aus einem Faserverbundwerkstoff |
AT516616B1 (de) * | 2012-08-27 | 2016-07-15 | Ifc Composite Gmbh | Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von mehreren Blattfedern aus einem Faserverbundwerkstoff |
EP3812139A1 (de) * | 2019-10-24 | 2021-04-28 | Arrival Limited | Herstellung von verbundteilen |
WO2021079116A1 (en) * | 2019-10-24 | 2021-04-29 | Arrival Limited | Composite panels and parts |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3687008T2 (de) | Verfahren zur herstellung geformter gegenstaende aus verstaerkten verbundmaterialien. | |
DE69309185T2 (de) | Presse zum Formen eines Gegenstandes aus Verbundmaterial mit verstärkenden Fasern in einer Polimermatrix | |
EP1729949B1 (de) | Verfahren zur herstellung von formkörpern aus thermoplastischem material | |
DE69905665T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum formen von dachverkleidungen | |
EP0433857B1 (de) | Vorrichtung für Reaktionsspritzguss zum Herstellen von geformten faserverstärkten Gegenständen | |
US5047198A (en) | Compression molding of composite parts on hot mold surfaces with a short cycle time | |
EP0993937B1 (de) | Verbundkonstruktionsplatte mit einem thermoplastischen Schaumkern und natürlichen Fasern, und Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben | |
JP2751768B2 (ja) | 繊維強化熱可塑性樹脂成形品およびその成形方法 | |
US5194190A (en) | Process for impregantion of glass fiber reinforcement with thermoplastic resins | |
DE60002159T2 (de) | Vakuumspannplatte zum verdichten von thermoplastischen materialen | |
EP1974893A2 (de) | Vorrichtung zum Formen von Teilen mit eingeformter Oberflächenstruktur | |
EP0262490A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Spritzgiesswerkzeuges | |
EP0350633A1 (de) | Form und Verfahren zum Formpressen von faserverstärkten Kunststoffteilen | |
DE3727926A1 (de) | Verfahren zur herstellung von formteilen | |
EP0335098B1 (de) | Formpressen von Formteilen aus Verbundwerkstoff auf heissen Formoberflächen und mit kurzer-Zykluszeit | |
EP0363594B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen oder Gegenständen aus thermoverformbaren Kunststoffen nach dem Negativtiefziehverfahren | |
DE19617699A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus langfaserverstärkten Kunststoffen | |
DE19959654A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Innenausstattungskomponenten von Kraftfahrzeugen | |
EP0543085A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen laminierter Formteile | |
EP0371392A2 (de) | Vorrichtung zum Tiefziehen einer durch Wärmeeinwirkung aufschäumbaren Folie | |
EP2692504B1 (de) | Integrierte Kontaktheizung für thermoplastisch gebundene Matten im Spritzgießwerkzeug | |
DE102008048298A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Prägen von Mikrostrukturen in Kunststoffoberflächen | |
DE3441906A1 (de) | Verfahren zum herstellen von formteilen aus thermoplasthaltigem muell sowie aus reinen thermoplasten | |
DE102007012496B3 (de) | Etagenpresse für Formteile | |
DE102004019293A1 (de) | Verfahren zur Formung von Kunstoffplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: INSTITUT FUER KONSTRUKTION UND VERBUNDBAUWEISEN E. |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |