DE19617474A1 - Orbital sander - Google Patents
Orbital sanderInfo
- Publication number
- DE19617474A1 DE19617474A1 DE19617474A DE19617474A DE19617474A1 DE 19617474 A1 DE19617474 A1 DE 19617474A1 DE 19617474 A DE19617474 A DE 19617474A DE 19617474 A DE19617474 A DE 19617474A DE 19617474 A1 DE19617474 A1 DE 19617474A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pin
- grinding
- drive shaft
- orbital sander
- grinding plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 8
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 6
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 6
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 3
- 239000006061 abrasive grain Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B23/00—Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
- B24B23/04—Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with oscillating grinding tools; Accessories therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B23/00—Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
- B24B23/02—Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Schwingschleifer nach dem Oberbe griff des Anspruchs 1 und einen Schleifteller nach dem Oberbe griff des Anspruchs 9.The invention relates to an orbital sander according to the Oberbe handle of claim 1 and a grinding plate after the Oberbe handle of claim 9.
Durch die EP 610 810 ist ein Schwingschleifer bekannt, dessen dreieckiger Schleifteller gemeinsam mit dem dreieckigen Schleif blatt ohne zu rotieren exzentrisch kreisend angetrieben wird. Der Schleifteller dieses Schwingschleifers führt eine kreisende Bewegung aus mit einem exzentrischen Hub von etwa 1,5 mm. Da durch hat ein einzelnes Schleifkorn eines am Schleifteller be festigten Schleifblatts nur einen geringen Arbeitshub. Infolge dessen ist die Abtrags- bzw. Schleifleistung verhältnismäßig niedrig.From EP 610 810 an orbital sander is known triangular grinding disc together with the triangular grinding blade is rotated eccentrically without rotating. The grinding disc of this orbital sander has a circular Movement out with an eccentric stroke of about 1.5 mm. There a single abrasive grain has one on the sanding plate consolidated sanding sheet only a small working stroke. As a result the removal or grinding performance is proportional to this low.
Dieser Schwingschleifer ist speziell zum Feinschleifen kleinerer Flächen, besonders in Ecken und an Kanten von Werkstücken konzi piert und nicht zum Grobschliff größerer Flächen, beispielsweise von Holzfußböden geeignet.This orbital sander is specially designed for fine grinding smaller ones Surfaces, especially in corners and on edges of workpieces piert and not for the coarse sanding of larger areas, for example suitable for wooden floors.
Durch die EP 623 422 ist ein Dreieckschleifer mit einem Schalt getriebe bekannt, in dessen erster Schaltstufe die Dreh-Schwenk-Bewegung des Schleiftellers, d. h. der Schwingschleiferbetrieb, und in dessen zweiter Schaltstufe die kreisend-rotierende Bewe gung des Schleiftellers, d. h. der Exzenterschleiferbetrieb, ein stellbar ist.EP 623 422 is a triangular grinder with a switch gear known, in its first gear stage Rotation-swivel movement of the grinding plate, d. H. the orbital sander operation, and in its second switching stage the circularly rotating movement the grinding plate, d. H. the random orbit sander, a is adjustable.
Dieser Dreieckschleifer vereint die Eigenschaften eines Dreh schwenkschleifers mit denen eines Exzenterschleifers, d. h. damit sind kleinere Flächen effizient fein- und größere Flächen grob schleifbar.This triangular grinder combines the properties of a turn swivel grinder with those of an eccentric grinder, d. H. in order to smaller areas are efficiently fine and larger areas are coarse grindable.
Dieser Dreieckschleifer ist aufgrund des eingebauten Schaltge triebes schwerer und teurer als herkömmliche Schwingschleifer und weniger abtragsstark als bekannte, hochtourig drehende Flachschleifer.This triangular grinder is due to the built-in Schaltge drive heavier and more expensive than conventional orbital sanders and less abrasive than known, high-speed rotating Surface grinder.
Der erfindungsgemäße Schwingschleifer mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. der Schleifteller nach Anspruch 9 hat hat demgegenüber den Vorteil, daß mit geringem Herstellungs aufwand und ohne Veränderung der grundlegenden Konstruktion des Schwingschleifers ein Gerät geschaffen ist, mit dem sowohl der bisherige bekannte Feinschliff insbesondere in Ecken, wobei der eckige Schleifteller kreist ohne sich zu drehen, als auch Grob schliff, wobei der runde Schleifteller hochtourig rotiert, mög lich ist. Dabei sind der eckige und der runde Schleifteller be sonders einfach und schnell gegeneinander auswechselbar.The orbital sander according to the invention with the characteristic Features of claim 1 or the grinding disc according to claim 9 has the advantage that low manufacturing effort and without changing the basic construction of the Orbital sander a device is created with which both Previously known fine-tuning especially in corners, the angular sanding disc circles without turning, as well as coarse grinding, with the round grinding disc rotating at high speed, possible is. The square and round sanding pads are be interchangeable easily and quickly.
Damit ist ein Schwingschleifer geschaffen, der als Flachschlei fer mit gegenüber der Abtriebswelle drehfestem und mit dieser zentrisch rotierendem Schleifteller und als Feinschleifer ein setzbar ist und der ebenso handlich wie leichte, aber leistungs schwache Geräte, dafür aber ebenso leistungsfähig wie schwere, dafür aber unhandlichere gewerbliche Flachschleifer ist. This creates an orbital sander that works as a flat grinder fer with the output shaft against rotation and with this centrically rotating grinding disc and as a fine grinder is settable and as handy as light, but powerful weak devices, but as powerful as heavy ones, but is more unwieldy commercial surface grinder.
Der Schwingschleifer ist dadurch besonders leicht in einen Flachschleifer umrüstbar, daß die Antriebswelle eine zentrische Bohrung trägt, in die ein Zapfen des Schleiftellers drehfest und axial verrastbar, einsetzbar ist.The orbital sander is particularly light in one Surface grinder can be converted so that the drive shaft is centric Bore carries, in which a pin of the grinding plate rotatably and axially lockable, can be used.
Der Schleifteller ist gegenüber der Antriebswelle besonders ge gen Verdrehen gesichert durch einen parallel zum Zapfen verlau fenden Mitnehmerzapfen, der formschlüssig in den Exzenterzapfen eingreift und indem die Zapfenbohrung parallel zur Sackbohrung im Exzenterzapfen in einem radialen Abstand zur dieser verläuft.The grinding plate is particularly ge compared to the drive shaft secured against twisting by a lock parallel to the tenon drive pin, the form-fitting in the eccentric pin engages and by the pin hole parallel to the blind hole in the eccentric pin runs at a radial distance from this.
Der Flachschleifteller ist gegen ungewolltes Lösen gesichert, dadurch, daß zwischen dem oberen Bereich des Steckzapfens und der Antriebswelle eine Rastverbindung besteht, wobei eine radial in der Wand der Antriebswelle im Bereich der Sackbohrung ver schiebbare, durch eine Feder gestützte Kugel in eine Ringnut des Steckzapfens eingreift.The surface grinding plate is secured against unintentional loosening, characterized in that between the upper region of the plug and the drive shaft has a latching connection, one radial ver in the wall of the drive shaft in the area of the blind hole sliding, spring-supported ball into an annular groove of the Engages.
Die Funktion des Schwingschleifers ohne größere Reibungsverluste als Flachschleifer wird dadurch ermöglicht, daß zwischen dem kreisrunden Schleifteller und dem Werkzeughalter ein axialer Ab stand besteht.The function of the orbital sander without major friction losses as a flat grinder is made possible that between the circular grinding plate and the tool holder an axial Ab stand exists.
Der Moduswechsel zwischen der Verwendung als Schwingschleifer oder als Flachschleifer wird dadurch besonders erleichtert, daß der kreisrunde Schleifteller gegen einen eckigen, insbesondere dreieckigen Schleifteller auswechselbar ist, der außer direkter Drehmitnahme mit der Antriebswelle steht und der drehfest, mit tels Rastverbindung lösbar mit dem Werkzeughalter koppelbar ist, insbesondere indem die Rastverbindung zwischen dem dreieckigen Schleiferteller und dem Werkzeughalter mittels einer Schiebeta ste von Hand arretierbar und lösbar ist.The mode change between use as an orbital sander or as a flat grinder is particularly facilitated in that the circular sanding disc against an angular one, in particular triangular backing pad is interchangeable, which is more direct Rotational entrainment with the drive shaft and the rotationally fixed, with can be detachably coupled to the tool holder by means of a latching connection, especially by the snap connection between the triangular Grinder plate and the tool holder by means of a sliding door is lockable and detachable by hand.
Da der Schleifteller ein Verschleißteil ist, ist das schnelle Umpositionieren der Eckenbereiche gegenüber dem Werkzeughalter im Schwingschleifermodus bzw. dessen leichte Auswechselbarkeit für den Flachschleifermodus von erheblichem Vorteil. Dieser Vor teil ergibt sich aus dem Zusammenwirken der Rastmittel der Schleifteller mit denen des Werkzeughalters bzw. der Antriebs welle. Damit weist auch der Schleifteller Erfindungsmerkmale auf, wobei dieser ein wichtiges Bauteil bzw. Ersatzteil ist. Der Schleifteller hat den Vorteil, daß er zentrisch mit der An triebswelle drehmitnehmend kuppelbar ist, wobei er einen Steck zapfen und einen Mitnahmezapfen zum Kuppeln mit der Antriebs welle trägt.Since the sanding plate is a wearing part, it is quick Reposition the corner areas in relation to the tool holder in orbital sander mode or its easy interchangeability of considerable advantage for the flat grinder mode. This before Part results from the interaction of the locking means Sanding disc with those of the tool holder or the drive wave. The sanding disc thus also exhibits inventive features on, which is an important component or spare part. The grinding plate has the advantage that it is centric with the An drive shaft is rotatably coupled, with a plug pin and a driving pin for coupling with the drive wave carries.
In der nachfolgenden Beschreibung sind anhand der zugehörigen Zeichnung mehrere Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläu tert.The following description is based on the associated Drawing illustrating several embodiments of the invention tert.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 einen Längsschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Schwingschleifers, Fig. 1 is a longitudinal section of a first embodiment of a finishing sander according to the invention,
Fig. 2 eine Unteransicht des Werkzeughalters gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a bottom view of the tool holder according to Fig. 1,
Fig. 3 einen vergrößerten, seitlichen Teilschnitt eines wei teren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Schwing schleifers mit dreieckigem Schleifteller zum Feinschleifen, Fig. 3 is an enlarged, lateral section of a fur direct embodiment of an oscillating sander according to the invention, with a triangular sanding plate for fine grinding
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Schwingschleifer gemäß Fig. 3, Fig. 4 is a plan view of the orbital sander of FIG. 3,
Fig. 5 einen seitlichen Teilschnitt des Schwingschleifers gemäß Fig. 3 mit kreisrundem, gegen den dreieckigen ausgetauschtem Schleifteller für die Funktion als Tellerschleifer und Fig. 5 is a partial side section of the orbital sander according to FIG. 3 with a circular, replaced by the triangular grinding plate for the function as a disc grinder and
Fig. 6 eine Draufsicht auf den Schwingschleifer gemäß Fig. 5. Fig. 6 is a plan view of the orbital sander of FIG. 5.
Die in Fig. 1 ausschnittsweise in Seitenansicht und teilweise geschnitten dargestellte elektrische Handschleifmaschine ist als Schwingschleifer 9 mit einem als dreieckförmige, symmetrische Schleifplatte ausgebildeten Schleifwerkzeug 10 ausgestaltet. Die Unterseite der Schleifplatte besteht aus Kunststoff und ist mit einem Klettbelag 11 zur Aufnahme nicht dargestellter Schleif blätter versehen.The electric hand-held grinder shown in detail in a side view and partially in section in FIG. 1 is designed as an orbital sander 9 with a grinding tool 10 designed as a triangular, symmetrical grinding plate. The underside of the grinding plate is made of plastic and is provided with a Velcro covering 11 for receiving grinding sheets, not shown.
Der Schwingschleifer 9 besitzt ein zweischaliges Maschinengehäu se, das aus zwei Gehäuseschalen 121, 122 zusammengesetzt ist, die längs einer parallel zur Gehäuselängsachse verlaufenden Trennfuge 123 aneinanderstoßen. Im Maschinengehäuse 12 ist ein Elektromotor 13 aufgenommen, von dem nur der auf der Abtriebs welle 14 sitzende Lüfter 15 zu sehen ist. Ein auf der Oberseite des Maschinengehäuses 12 angeordneter Ein-/Ausschalter 16 dient zum Ein- und Ausschalten des Elektromotors 13. Die Abtriebswelle 14 treibt über ein Winkelgetriebe 17 eine Antriebswelle 18 an, die in zwei gehäusefest angeordneten Kugellagern 19a und 19b drehbar gelagert ist und die an der unteren Stirnseite des Ma schinengehäuses 12 mit einem Exzenterzapfen 20 aus dem Maschi nengehäuse 12 vorsteht.The orbital sander 9 has a two-shell machine housing, which is composed of two housing shells 121 , 122 which abut along a parting line 123 running parallel to the longitudinal axis of the housing. In the machine housing 12 , an electric motor 13 is accommodated, of which only the fan 15 seated on the output shaft 14 can be seen. An on / off switch 16 arranged on the top of the machine housing 12 serves to switch the electric motor 13 on and off. The output shaft 14 drives an angular gear 17 to a drive shaft 18 which is rotatably mounted in two ball bearings 19 a and 19 b fixed to the housing and which protrudes on the lower end face of the machine housing 12 with an eccentric pin 20 from the machine housing 12 .
Auf dem Exzenterzapfen 20 sitzt axial unverschieblich der Innen ring eines weiteren Kugellagers 21, das mit seinem Außenring in einem schalenförmigen Werkzeughalter 22 gehalten, insbesondere eingespritzt, ist. Der aus Kunststoff gefertigte Werkzeughalter 22 ist über einen Schwingkörper 23 am Maschinengehäuse 12 befe stigt, so daß er bei Rotieren des Exzenterzapfens 20 an der Drehmitnahme gehindert wird und somit eine nur kreisende Schwingbewegung ausführt.On the eccentric pin 20 sits axially immovably the inner ring of another ball bearing 21 , which is held, in particular injected, with its outer ring in a bowl-shaped tool holder 22 . Made of plastic tool holder 22 is BEFE Stigt a vibrating body 23 on the machine housing 12, so that it is prevented from rotational entrainment in rotation of the eccentric pin 20 and thus only performs a circular rocking motion.
An dem Werkzeughalter 22 ist das Schleifwerkzeug 10 mittels kor respondierender Formschlußelemente werkzeughalterseitig bzw. werkzeugseitig festgelegt sind sowie mittels einer Schnellver riegelung 24, die über eine Bedientaste 25 manuell zu betätigen ist, gehalten werden. Das Schleifwerkzeug 10 liegt dabei auf ei ner Auflagefläche 37 des schalenförmigen Werkzeughalters 22 auf, die durch eine vorgezogene Linie deutlich hervorgehoben ist und schließt mit dem Werkzeughalter 22 einen Staubabsaugraum 26 ein, der einerseits über Absauglöcher 27 im Schleifwerkzeug 10 und entsprechende, korrespondierende Löcher in den Schleifblättern zu der zu bearbeitenden Seite eines nicht dargestellten Werk stücks hin offen ist und andererseits über einen Faltenbalg 28 mit einem im Maschinengehäuse 12 verlaufenden Staubabsaugkanal 29 in Verbindung steht, der endseitig an ein Fremd-Sauggebläse anzuschließen ist.On the tool holder 22 , the grinding tool 10 is fixed by means of cor-responding positive locking elements on the tool holder side or on the tool side, and is held by means of a quick lock 24 , which can be operated manually via an operating button 25 . The grinding tool 10 rests on egg ner support surface 37 of the cup-shaped tool holder 22 , which is clearly highlighted by a forward line and includes a dust extraction chamber 26 with the tool holder 22 , which on the one hand has suction holes 27 in the grinding tool 10 and corresponding, corresponding holes in the Sanding sheets to the side to be machined of a work piece, not shown, is open and, on the other hand, is connected via a bellows 28 to a dust extraction duct 29 running in the machine housing 12, which is to be connected at the end to a third-party suction fan.
Werkzeugseitige Verriegelungselemente 40 sind als einstückig an das Schleifwerkzeug 10 angeformte Haken 42 ausgebildet, die auf einer Kreislinie um gleiche Drehwinkel zueinander versetzt an geordnet sind und von der der Auflagefläche 37 am Werkzeughalter 22 zugekehrten Oberseite des Schleifwerkzeugs 10 abstehen. Die Haken 42 sind dabei der Einfachheit halber an die Außenseite der Hülse 38 angeformt, deren Innenmantel das Polygonprofil 39 trägt. Die damit zusammenwirkenden halterseitigen Verriegelungs elemente 41 werden von einem ringförmig gebogenen Federdraht 43 gebildet.Tool-side locking elements 40 are formed as integrally formed on the grinding tool 10 hooks 42 on a circular line around the same rotation angle displaced from each other are to sorted and from the support surface projecting 37 facing the tool holder 22 upper face of the grinding tool 10th For the sake of simplicity, the hooks 42 are molded onto the outside of the sleeve 38 , the inner surface of which carries the polygon profile 39 . The interacting holder-side locking elements 41 are formed by an annularly bent spring wire 43 .
Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist an der Unter seite des Werkzeugträgers 22 auf der Außenseite des Zapfens 32 ein symmetrisches Polygonprofil 36 ausgebildet, das aus drei um jeweils 120° zueinander versetzten, gleichen Kreisbogenabschnit ten 361 besteht, die durch drei wiederum um 120° zueinander ver setzte, gleiche Kreisbogenabschnitte 362 verbunden sind, deren Bogenradius größer ist als der der Kreisbogenabschnitte 361. As can be seen in particular from FIG. 2, a symmetrical polygonal profile 36 is formed on the underside of the tool carrier 22 on the outside of the pin 32 , which consists of three equal circular arc sections 361 offset by 120 ° from one another, which consists of three around three 120 ° to each other, the same circular arc sections 362 are connected, the arc radius is greater than that of the circular arc sections 361 .
Der Federdraht 43 weist eine der Anzahl der Haken 42 an der Hül se 38 entsprechende Zahl, hier drei, von radial nach innen wei senden Einbuchtungen 431 auf, die entsprechend den Haken 42 wie derum um gleiche Drehwinkel zueinander versetzt angeordnet sind. Der Federdraht 43 wird in Querschlitzen 51 von Stegen 44 ver drehbar bzw. verschieblich am Werkzeughalter 22 aufgenommen, die auf einem zur Achse 33 des Zapfens 32 bzw. des Kugellagers 21 koaxialen Teilkreis angeordnet sind und einstückig mit dem Werk zeughalter 22 von diesem nach unten abstehen. Die Stege 44 sind paarweise so angeordnet, daß in der Verriegelungslage des Feder drahts 43, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, jeweils ein Steg paar beidseitig einer Einbuchtung 431 liegt. Die Stegpaare sind ihrerseits wiederum um gleiche Umfangswinkel gegeneinander ver setzt. Der ringförmig gebogene Federdraht 43 läuft in zwei etwa radial wegstrebende, zueinander parallele Schenkel 432 und 433 aus. Der eine Schenkel 432 ist endseitig rechtwinklig abgebogen und liegt vor dem geraden Ende des Schenkels 433. Auf die freien Enden der Schenkel 432,433 ist die Bedientaste 25 der Schnell verriegelung 24 aufclipsbar, wozu die Bedientaste 25 auf ihrer Unterseite entsprechende nichtmitdargestellte Nuten und Rastna sen aufweist. Der Schenkel 432 des Federdrahts 43 wird dabei in diese Nut eingedrückt, wobei sein abgebogenes Ende in eine Quer nut zu liegen kommt, während der andere Schenkel 433 in eine weitere nichtdargestellte Nut unverlierbar eingeclipst wird.The spring wire 43 has a number corresponding to the number of hooks 42 on the sleeve 38 , here three, from radially inward white indentations 431 , which are arranged correspondingly offset from one another by the hooks 42 by the same angle of rotation. The spring wire 43 is received in cross-slots 51 of bars 44 ver rotatably or displaceably on the tool holder 22 of the pin 32 and the ball bearing 21 are arranged coaxial with reference circle on a to the axis 33 and projecting integrally imaging holder with the work 22 downward from . The webs 44 are arranged in pairs so that in the locking position of the spring wire 43 , as shown in Fig. 2, a web pair is located on both sides of an indentation 431 . The pairs of bridges are in turn set against each other by the same circumferential angle. The annularly bent spring wire 43 runs out into two legs 432 and 433 , which are approximately radially striving away and mutually parallel. One leg 432 is bent at right angles at the end and lies in front of the straight end of leg 433 . On the free ends of the legs 432,433 , the control button 25 of the quick lock 24 can be clipped on, for which purpose the control button 25 has corresponding not shown grooves and Rastna sen on its underside. The leg 432 of the spring wire 43 is pressed into this groove, its bent end coming to lie in a transverse groove, while the other leg 433 is captively clipped into another groove, not shown.
Mittels der Bedientaste 25 kann nunmehr der in den Querschlitzen 51 der Stege 44 geführte Federdraht 43 in der Federdrahtebene geschwenkt werden, wodurch die in Verriegelungsstellung die Ha ken 42 hintergreifenden Einbuchtungen 431 von den Haken 42 weg gleiten, so daß die radial weiter außen befindlichen Teile des Federdrahts 43 an die Stelle der Einbuchtungen 431 rücken und damit die Haken 42 freigeben. Daraufhin kann das Schleifwerkzeug 10 in Richtung der Achse 33 vom Werkzeughalter 22 manuell abge zogen werden. In dieser Stellung der Schnellverriegelung 24 kann das Schleifwerkzeug 10 gewechselt und - bei der genannten Aus bildung des Schleifwerkzeugs 10 als dreieckförmige, symmetrische Schleifplatte - um jeweils 120° gedreht mit einer Ecke nach vorn wieder in den Werkzeughalter 22 eingesetzt werden. Damit wird ein gleichmäßiges Abnutzen der Eckbereiche der Schleifblätter ermöglicht, ohne daß sie dabei vom Klettbelag des Werkzeughal ters 22 gelöst werden müssen. Nach Einsetzen des Schleifwerk zeugs 10 durch Ineinanderfügen der beiden Polygonprofile 36, 39 und Auflegen des Schleifwerkzeugs 10 auf die Auflagefläche 37 des Werkzeughalters 22 wird die Bedientaste 25 zurückgeschwenkt gemäß dem Richtungspfeil 30 in Fig. 2 im Uhrzeigersinn, bis der Federdraht 43 die in Fig. 2 dargestellte Verriegelungslage ein nimmt. Die Einbuchtungen 431 des Federdrahts 43 hintergreifen dann wieder die Haken 42 des Schleifwerkzeugs 10, und letzteres ist am Werkzeughalter 22 fest verriegelt. Bei entsprechender Ausbildung der werkzeugseitigen Verriegelungselemente 40, z. B. als federnde Zungen mit den Haken 42 am freien Endes sowie entsprechend elastischer Ausgestaltung des Federdrahts 43 bzw. der Einbuchtungen 431 kann das Schleifwerkzeug 10 an den Werk zeughalter 22 angeclipst werden. Die Bedientaste 25 kann dann ebenso entfallen wie die drehbare Aufnahme des Federdrahts 43 in den Querschlitzen 51 der Stege 44.By means of the operating button 25 can now of 44 guided spring wire be pivoted in the spring wire plane 43 in the transverse slots 51 of the webs, whereby in the locking position the Ha ken 42 engaging behind indentations 431 slide away from the hook 42, so that the parts radially more outside of the Move the spring wire 43 to the place of the indentations 431 and thus release the hooks 42 . Thereupon, the grinding tool 10 can be manually removed from the tool holder 22 in the direction of the axis 33 . In this position of the quick lock 24 , the grinding tool 10 can be changed and - in the above-mentioned formation of the grinding tool 10 as a triangular, symmetrical grinding plate - rotated through 120 ° in each case with a corner forward again in the tool holder 22 . This enables uniform wear of the corner areas of the sanding sheets without having to be removed from the Velcro coating of the tool holder 22 . After inserting the grinding tool 10 by inserting the two polygon profiles 36 , 39 and placing the grinding tool 10 on the support surface 37 of the tool holder 22 , the control button 25 is pivoted back in accordance with the directional arrow 30 in FIG. 2 in a clockwise direction until the spring wire 43 shown in FIG. 2 shown locking position takes. The indentations 431 of the spring wire 43 then engage behind the hooks 42 of the grinding tool 10 again , and the latter is firmly locked on the tool holder 22 . With appropriate training of the tool-side locking elements 40 , z. B. as resilient tongues with the hook 42 at the free end and a correspondingly elastic configuration of the spring wire 43 and the indentations 431 , the grinding tool 10 can be clipped onto the tool holder 22 . The control button 25 can then be omitted, as can the rotatable reception of the spring wire 43 in the transverse slots 51 of the webs 44 .
In Fig. 3 ist ein Ausschnitt des vorderen Bereichs des Gehäuses 212 eines Schwingschleifers 210 ähnlich dem gemäß Fig. 1 bzw. 5 gezeigt. Der dreieckige Schleifteller 268 ist mit der Antriebs welle 224 über den Werkzeughalter 222 gekoppelt. Ein Ringbund 256 des Werkzeughalters 222 greift außen um einen zentralen Ringbereich 258 des Werkzeughalters 222, welcher das erste Wälz lager 234 konzentrisch umgreift. Der Ringbund 256 geht in einen kurzen, im Querschnitt hakenartigen, radialen Stirnbund 257 über mit einer äußeren Schrägfläche 259. FIG. 3 shows a section of the front area of the housing 212 of an orbital sander 210 similar to that according to FIGS. 1 and 5. The triangular grinding plate 268 is coupled to the drive shaft 224 via the tool holder 222 . An annular collar 256 of the tool holder 222 engages on the outside around a central ring region 258 of the tool holder 222 , which concentrically engages around the first roller bearing 234 . The ring collar 256 merges into a short, radial cross section 257 with a hook-like cross section with an outer inclined surface 259 .
Beim Ansetzen des dreieckigen Schleiftellers 268 an den Werk zeughalter 222 tritt der Ringbund 257 des Schleiftellers 268 durch die radial weiteren Bereiche der mittels Bedientaste ver schwenkten Ringfeder 260, die der Ringfeder 43 gemäß Fig. 1 und 2 entspricht, hindurch und hält sich nach Zurückschwenken der Ringfeder 43 an deren radial engeren Bereichen axial unver schieblich fest.When attaching the triangular grinding plate 268 to the tool holder 222 , the collar 257 of the grinding plate 268 passes through the radially further areas of the pivoted ver by means of the operating key ring spring 260 , which corresponds to the ring spring 43 according to FIGS. 1 and 2, and holds after pivoting back Ring spring 43 at the radially narrower areas axially immovable.
Der aus Kunststoff gefertigte Werkzeughalter 222 ist über einen wellmembranartigen Schwingkörper 223 am Maschinengehäuse 212 be festigt, so daß er bei Rotieren des Exzenterzapfens 220 an einer Drehmitnahme gehindert wird und somit eine nur kreisen kann ohne sich dabei zu drehen.The tool holder made of plastic 222 is fastened via a corrugated membrane-like vibrating body 223 to the machine housing 212 , so that it is prevented from rotating when the eccentric pin 220 rotates and thus can only rotate without rotating.
Die in der Wand der Antriebswelle 224 angeordnete Kugel 250 und die Feder 252 - ohne wie in Fig. 5 einen in der Sackbohrung 228 zu haltenden Zapfen - sind deutlich zu erkennen. Außerdem sind gestrichelt gezeichnete Absaugöffnungen 266 zum Durchtritt von abzusaugendem Schleifstaub erkennbar.The ball 250 arranged in the wall of the drive shaft 224 and the spring 252 - without a pin to be held in the blind bore 228 as in FIG. 5 - can be clearly seen. In addition, suction openings 266 shown in broken lines for the passage of grinding dust to be extracted can be seen.
Durch Schwenken einer Schiebetaste 262 wird die Ringfeder 260 mit verschwenkt, so daß sie in gleicher Weise ihre radial weite ren Bereiche freigibt wie der zu Fig. 1 und 2 beschriebene ringartige Federdraht 43, wobei anschließend der Schleifteller 268 ohne weiteres axial entnommen werden kann.By pivoting a slide button 262 , the ring spring 260 is pivoted with, so that it releases in the same way their radially wide ren areas as the ring-like spring wire 43 described in FIGS . 1 and 2, wherein the grinding plate 268 can then be easily removed axially.
Die Draufsicht gemäß Fig. 4 verdeutlicht die Ausgestaltung des Schwingschleifers 10 als Dreieckschleifer, dessen Schleifteller 268 mittels der Schiebetaste 262 leicht lösbar bzw. arretierbar ist. The top view according to FIG. 4 illustrates the configuration of the orbital sander 10 as a triangular sander, the sanding plate 268 of which can be easily released or locked by means of the sliding button 262 .
Fig. 5 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt eines im wesentli chen mit dem Schwingschleifer 9 aus Fig. 1 bzw. dem Ausschnitt gemäß Fig. 3 übereinstimmenden Schwingschleifer 110 sowie des sen vorderen Bereich des Gehäuses 112. Fig. 5 shows an enlarged section of a 1 and the cut surfaces in wesentli with the sander of Figure 9 in accordance with. Fig. 3 matching sander 110 and the front portion of the housing 112 sen.
Der kreisrunde, nur im seitlichen Schnitt gezeigte Schleifteller 118 trägt ein rundes Schleifblatt 120 über eine nicht näher be zeichnete Klettverbindung. Auf der dem Schleifblatt 120 abge wandten Seite des Schleiftellers 118 schließt sich axial in ei nem Abstand ein Werkzeughalter 122 an, der gemäß Fig. 3 den dreieckigen Schleiftellers 268, mittels einer Schiebetaste 162 lösbar, drehfest und gegen axiales Lösen gesichert aufnehmen kann, der aber gemäß Fig. 5 nur eine Funktion als Staub-Absaug haube hat.The circular, only in the lateral section shown grinding plate 118 carries a round sanding sheet 120 via a Velcro connection, not shown. On the side facing away from the sanding sheet 120 of the sanding plate 118 , a tool holder 122 joins axially at a distance which, according to FIG. 3, can hold the triangular sanding plate 268 , detachably by means of a sliding key 162 , non-rotatably and against axial loosening, but which 5 only a function as a dust-exhaust hood has according to FIG..
Mit dem Werkzeughalter 122 und dem Schleifteller 118 ist eine mit dem Motor drehverbundene und in einem Gehäusewälzlager 136 drehbar gelagerte Antriebswelle 124 gekoppelt. Das freie Ende der Antriebswelle 124 ist als Exzenterzapfen 126 ausgestaltet, der vom Innering 133 eines unteren, mit seinem Außenring 135 in den Werkzeughalter 122 eingepreßten Wälzlagers 134 drehfest um griffen wird. Die sich drehende Antriebswelle 124 nimmt aufgrund der freien Verdrehbarkeit des Werkzeughalter 122 gegenüber der Antriebswelle 124 den Werkzeughalter 122 nur kreisend mit ohne ihn drehen zu können.A drive shaft 124, which is rotatably connected to the motor and rotatably mounted in a housing roller bearing 136, is coupled to the tool holder 122 and the grinding plate 118 . The free end of the drive shaft 124 is designed as an eccentric pin 126 which is rotatably gripped by the inner ring 133 of a lower roller bearing 134 pressed into the tool holder 122 with its outer ring 135 . Due to the free rotatability of the tool holder 122 relative to the drive shaft 124, the rotating drive shaft 124 only takes the tool holder 122 in a circular fashion without being able to rotate it.
Der Exzenterzapfen 126 trägt eine zur Achse der Antriebswelle 124 zentrische, schleiftellerseitig offene Sackbohrung 128. In die Sackbohrung 128 greift ein drehfest mit dem Schleifteller 118 verbundener Zapfen 130. Zwischen dem Schleifteller 118 und dem Exzenterzapfen 126 besteht ein formschlüssiger Eingriff zur Drehmitnahme des Schleiftellers 118, indem ein kleiner, axialer Mitnehmerzapfen 131 des Schleiftellers 118 in eine stirnseitige Ausnehmung 132 in der Wand der Antriebswelle 124 greift. The eccentric pin 126 carries a blind bore 128 which is central to the axis of the drive shaft 124 and is open on the grinding plate side. A pin 130 connected to the grinding plate 118 in a rotationally fixed manner engages in the blind bore 128 . Between the grinding plate 118 and the eccentric pin 126 there is a positive engagement for rotationally driving the grinding plate 118 , in that a small, axial driving pin 131 of the grinding plate 118 engages in an end recess 132 in the wall of the drive shaft 124 .
Der Werkzeughalter 122 hält sich über ein wellmembranartiges Schwingelement 138 elastisch am Gehäuse 112 fest bzw. stützt sich daran ab. In eine Öffnung 141 des Werkzeughalters 122 ragt die Mündung 142 eines Faltenbalgs 146, der mit seinem der Mün dung 142 gegenüberliegenden freien Ende in einem nichtmitdarge stellten dem Staubabtransportkanal 19 gemäß Fig. 1 entspre chenden Kanal zentriert ist.The tool holder 122 holds or is supported on the housing 112 elastically via a corrugated membrane-like oscillating element 138 . In an opening 141 of the tool holder 122 protrudes the mouth 142 of a bellows 146 , which is centered with its mouth 142 opposite free end in a non mitdarge posed the dust removal channel 19 according to FIG. 1 corresponding channel.
Der Mitnehmerzapfen 131 greift zur Drehmitnahme des Schleiftel lers 118 in die kleine, stirnseitige Zapfenbohrung 132 parallel zur Sackbohrung 128 des Exzenterzapfens 126. Der Mitnehmerzapfen 131 ist achsparallel in einem radialen Abstand zum Zapfen 130 am Schleifteller 118 angeordnet. Die dem Mitnehmerzapfen 131 zu geordnete Zapfenbohrung 132 ist parallel zur Sackbohrung 128 und schleiftellerseitig offen am freien Ende des Exzenterzapfens 126 angeordnet.The driver pin 131 engages the rotary driver of the grinder 118 in the small, front-side pin bore 132 parallel to the blind bore 128 of the eccentric pin 126 . The driver pin 131 is arranged axially parallel at a radial distance from the pin 130 on the grinding plate 118 . The pin hole 132 assigned to the driving pin 131 is arranged parallel to the blind hole 128 and open on the grinding plate side at the free end of the eccentric pin 126 .
Zwischen dem Schleifteller 118 und dem Werkzeughalter 122 ist ein axialer Abstand in Gestalt einer Fuge 147 erkennbar, die so groß ist, daß sie auch bei axialem Druck auf den Schleifteller 118 beim Arbeiten mit dem Schwingschleifer 110 nur unwesentlich verringert wird. Dadurch kommt der Schleifteller 118 am Werk zeughalter 122 nicht zur Anlage, so daß der Schleifteller 118 sich reibungsfrei gegenüber der Werkzeughalter 122 drehen kann und daß somit der Schwingschleifer 110 als Tellerschleifer mit ausschließlich zentrisch drehender, insbesondere hochtouriger Bewegung des Schleiftellers 118 arbeitet.An axial distance in the form of a joint 147 can be seen between the grinding plate 118 and the tool holder 122 , which is so large that it is only insignificantly reduced even when there is axial pressure on the grinding plate 118 when working with the orbital sander 110 . Characterized the grinding plate 118 is at work generating holder 122 not to the plant, so that the grinding disc 118 can rotate relative to the tool holder 122 smoothly and thus that the sander 110 operates as a plate grinder with only centrally rotating, in particular of high-speed movement of the grinding plate 118th
Der Steckzapfen 130 trägt an einem oberen Ende eine umlaufende Ringnut 148, in die überrastend eine Kugel 150 eintreten kann, die gegen Verlieren gesichert verschiebbar von einer Feder 152 beaufschlagt in einer radialen Bohrung 151 in der Wand der An triebswelle 124 im Bereich der Sackbohrung 128 sitzt. Mit der federbeaufschlagten Kugel 150 und der Ringnut 148 ist eine Über rastverbindung zwischen dem Steckzapfen 130 und der Antriebswel le 124 geschaffen, die ein ungewolltes axiales Lösen des Schleiftellers 118 mit seinem Zapfen 130 aus der Sackbohrung 128 verhindert, so daß der Schleifteller 118 gegen ungewolltes Ver lieren gesichert am Schwingschleifer 110 befestigt ist. Durch axiales Abziehen des Schleiftellers nur durch die Hand des Be dienenden kann der Werkzeug- und Verwendungswechsel sehr leicht, ohne Hilfswerkzeug erfolgen.The plug 130 carries at an upper end a circumferential annular groove 148 into which a ball 150 can enter, which can be secured against being lost and displaceably acted upon by a spring 152 in a radial bore 151 in the wall of the drive shaft 124 in the region of the blind bore 128 . With the spring-loaded ball 150 and the annular groove 148 , a snap connection between the plug 130 and the Antriebswel le 124 is created, which prevents unwanted axial loosening of the grinding plate 118 with its pin 130 from the blind hole 128 , so that the grinding plate 118 against unwanted Ver lieren secured to the orbital sander 110 is attached. By axially pulling off the sanding plate only by the operator's hand, the tool and use can be changed very easily without any auxiliary tools.
Durch gestrichelte Linien sind Absaugöffnungen 154 gekennzeich net, die den Schleifteller 118 axial durchtreten und die zur Staubabsaugung dienen. Der beim Schleifen anfallende Schleif staub wird durch den Faltenbalg 146 und den Staubabtransportka nal 144 hindurch nach außen, insbesondere in einen Staubsack, gefördert.With dashed lines are suction openings 154 marked net, which pass axially through the grinding plate 118 and which are used for dust extraction. The grinding dust accumulated during grinding is conveyed through the bellows 146 and the dust removal channel 144 to the outside, in particular in a dust bag.
In Fig. 6 ist die kreisförmige Kontur des Schleiftellers 118 und die Anordnung der Bedientaste 162 sowie der abgewinkelte Verlauf des Maschinengehäuses 112 erkennbar.In FIG. 6, the circular contour of the grinding disc 118 and the arrangement of the operation button 162 and the angled course of the machine housing 112 can be seen.
Infolge der Auswechselbarkeit des kreisrunden Schleiftellers 118 gemäß Fig. 5 und 6 gegen den dreieckigen Schleifteller 268 ge mäß Fig. 3 und 4 in der beschriebenen Weise kann der Schwing schleifer 109 in der Konfiguration gemäß Fig. 5, 6 als schnell drehendes Grobschleifwerkzeug in der Art eines Flachschleifers bzw. Tellerschleifers verwendet werden und in der Konfiguration gemäß Fig. 3, 4 als kreisend ohne Drehen bewegter Dreieck schleifer zum Fein- bzw. zum Eckenschleifen.As a result of the interchangeability of the circular grinding plate 118 according to FIGS. 5 and 6 against the triangular grinding plate 268 according to FIGS . 3 and 4 in the manner described, the orbital sander 109 in the configuration according to FIGS. 5, 6 can be used as a rapidly rotating rough grinding tool of the type a flat grinder or disc grinder are used and in the configuration according to FIGS. 3, 4 as a rotating triangular grinder without turning for fine or corner grinding.
Bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel des form schlüssigen Eingriffs zwischen dem Schleifteller und dem Exzen terzapfen ist anstelle eines Mitnehmerzapfens und einer Zapfen bohrung ein zentrischer Mehrkantzapfen am Schleifteller vorge sehen, der in eine passende, zentrische Mehrkantbohrung der Antriebswelle greift.In an embodiment of the form, not shown conclusive intervention between the grinding plate and the eccentric terzapfen is instead of a driving pin and a pin bore a centric polygonal pin on the sanding plate see that in a suitable, central polygonal bore of the Drive shaft engages.
Claims (10)
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19617474A DE19617474A1 (en) | 1996-05-02 | 1996-05-02 | Orbital sander |
DE59707033T DE59707033D1 (en) | 1996-05-02 | 1997-01-28 | ORBITAL SANDER |
JP9539395A JPH11508831A (en) | 1996-05-02 | 1997-01-28 | Swing type grinding machine |
CN97190476A CN1115232C (en) | 1996-05-02 | 1997-01-28 | Swinging polishing machine |
PCT/DE1997/000139 WO1997042000A1 (en) | 1996-05-02 | 1997-01-28 | Orbital sander |
EP97907018A EP0842012B1 (en) | 1996-05-02 | 1997-01-28 | Orbital sander |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19617474A DE19617474A1 (en) | 1996-05-02 | 1996-05-02 | Orbital sander |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19617474A1 true DE19617474A1 (en) | 1997-11-06 |
Family
ID=7793012
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19617474A Withdrawn DE19617474A1 (en) | 1996-05-02 | 1996-05-02 | Orbital sander |
DE59707033T Expired - Fee Related DE59707033D1 (en) | 1996-05-02 | 1997-01-28 | ORBITAL SANDER |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59707033T Expired - Fee Related DE59707033D1 (en) | 1996-05-02 | 1997-01-28 | ORBITAL SANDER |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0842012B1 (en) |
JP (1) | JPH11508831A (en) |
CN (1) | CN1115232C (en) |
DE (2) | DE19617474A1 (en) |
WO (1) | WO1997042000A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006060652B4 (en) | 2006-12-21 | 2019-09-05 | Robert Bosch Gmbh | Chisel or chisel hammer with a bellows |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7736216B2 (en) | 2008-08-20 | 2010-06-15 | Black & Decker Inc. | Sander having removable platen |
DE102011084591A1 (en) * | 2011-10-17 | 2013-04-18 | Robert Bosch Gmbh | Machine tools fixture |
DE102012210893A1 (en) * | 2012-06-26 | 2014-01-02 | Robert Bosch Gmbh | Hand grinder with a vibration plate |
CN107756202B (en) * | 2016-08-15 | 2023-12-08 | 苏州宝时得电动工具有限公司 | Sanding machine |
CN107791130B (en) * | 2016-09-07 | 2023-12-08 | 苏州宝时得电动工具有限公司 | Multifunctional sander |
CN113043133B (en) * | 2017-08-04 | 2022-10-14 | 苏州宝时得电动工具有限公司 | Polishing tool |
US10603760B2 (en) | 2017-09-19 | 2020-03-31 | Campbell Hausfeld, Llc | Multifunction rotary tool including hub |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3935179A1 (en) * | 1989-10-23 | 1991-04-25 | Werkzeug Gmbh | ATTACHMENT FOR AN ANGLE GRINDER |
DE4314799C2 (en) * | 1993-05-05 | 1995-04-13 | Fein C & E | Power tool |
US5482499A (en) * | 1993-11-18 | 1996-01-09 | Ryobi Limited | Sanding apparatus |
-
1996
- 1996-05-02 DE DE19617474A patent/DE19617474A1/en not_active Withdrawn
-
1997
- 1997-01-28 EP EP97907018A patent/EP0842012B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-28 JP JP9539395A patent/JPH11508831A/en active Pending
- 1997-01-28 WO PCT/DE1997/000139 patent/WO1997042000A1/en active IP Right Grant
- 1997-01-28 DE DE59707033T patent/DE59707033D1/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-01-28 CN CN97190476A patent/CN1115232C/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006060652B4 (en) | 2006-12-21 | 2019-09-05 | Robert Bosch Gmbh | Chisel or chisel hammer with a bellows |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0842012B1 (en) | 2002-04-17 |
CN1190364A (en) | 1998-08-12 |
CN1115232C (en) | 2003-07-23 |
JPH11508831A (en) | 1999-08-03 |
WO1997042000A1 (en) | 1997-11-13 |
DE59707033D1 (en) | 2002-05-23 |
EP0842012A1 (en) | 1998-05-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0836544B1 (en) | Electric hand-operated grinder | |
EP1116551B1 (en) | Hand guided sanding device | |
EP0916456B1 (en) | Electric hand tool | |
EP0710527A2 (en) | Handtool for machining surfaces | |
EP0941804A2 (en) | Grinding device | |
EP0424720A1 (en) | Attachement for angle grinder | |
EP0610801A1 (en) | Handtool for machining surfaces | |
EP1990133A2 (en) | Grinder as tool for a processing device | |
EP2366494B1 (en) | Manually operated machine tool with a forced rotation eccentric drive | |
DE19617474A1 (en) | Orbital sander | |
EP0820838B1 (en) | Sander with eccentrically driven tool | |
DE19632218B4 (en) | sander | |
EP1082194B1 (en) | Power operated portable grinder | |
EP0241892A2 (en) | Belt sander | |
EP2366492B1 (en) | Manually operated machine tool with a radial brake | |
DE102006061635A1 (en) | Hand-guided machine tool e.g. eccentric grinder, has support point that shifts between container and housing in axis direction with respect to longitudinal axis during rotation of container around longitudinal axis | |
EP0842011B1 (en) | Orbital sander | |
EP3812100A1 (en) | Electric hand-held machine tool | |
DE4432974B4 (en) | Hand-guided, electric belt sander | |
EP0730931B1 (en) | Mechanised tool for grinding, rasping, filing or polishing | |
EP3934847B1 (en) | System comprising a dust hood extension device and an adapter | |
DE10132885B4 (en) | hand grinder | |
DE102013212484B4 (en) | Hand machine tools, in particular roller grinders | |
DE19904602C2 (en) | Grinding roller for rotary operation | |
AT502892B1 (en) | HAND-HELD DEVICE WITH A RELATIVELY TO THE HOUSING MOVABLE, INTERCHANGEABLE TOOL |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |