[go: up one dir, main page]

DE19617149A1 - Electrophotographic recording unit electrostatically producing latent image on drum - Google Patents

Electrophotographic recording unit electrostatically producing latent image on drum

Info

Publication number
DE19617149A1
DE19617149A1 DE19617149A DE19617149A DE19617149A1 DE 19617149 A1 DE19617149 A1 DE 19617149A1 DE 19617149 A DE19617149 A DE 19617149A DE 19617149 A DE19617149 A DE 19617149A DE 19617149 A1 DE19617149 A1 DE 19617149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toner
image
conveying means
voltage
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19617149A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19617149B4 (en
Inventor
Satoru Komatsubara
Kazuhiro Yuasa
Eiji Takenaka
Mugijiroh Uno
Toshihiro Sugiyama
Tetsuo Yamanaka
Eisaku Murakami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE19617149A1 publication Critical patent/DE19617149A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19617149B4 publication Critical patent/DE19617149B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0806Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer on a donor element, e.g. belt, roller
    • G03G15/0808Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer on a donor element, e.g. belt, roller characterised by the developer supplying means, e.g. structure of developer supply roller
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Developing For Electrophotography (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)

Abstract

The toner used as the developer is a single component type. An image transfer unit is used to transfer the toner image produced, from the image carrier drum (1) to a paper sheet. A microprocessor is provided, so that during development of one region of the drum, which is other than the region with the latent image, at least one voltage or an initial potential is allocated to the first roller (14). Also a voltage or an initial potential is attributed to the second roller (17). The voltages or potentials are controlled to build an electric field, which is different in direction from one electric field, which is allocated to a formation of the toner image between the first and the second roller. So that the toner present or existing on the second roller is connected by the first roller.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Kopierer für ebenes bzw. glattes Papier, auf Faksimilegeräte für ebenes bzw. glattes Papier, auf Drucker oder ähnliche elek­ trophotographische Aufzeichnungsgeräte und insbesondere auf ein elektrophotogra­ phisches Aufzeichnungsgerät gemäß dem Patentanspruch 1.The present invention relates to copiers for flat paper, on facsimile machines for flat or smooth paper, on printers or similar elec trophotographic recorders and in particular on an electrophotographic PHIC recording device according to claim 1.

Ein elektrophotographisches Aufzeichnungsgerät enthält eine Entwicklungseinheit, die einen Aufbau hat, wie er z. B. in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 6- 175477 beschrieben ist. Die Entwicklungseinheit weist ein Gehäuse auf, das einen Entwickler von einem Typ mit einer Komponente bzw. einem Be­ standteil speichert, d. h. einen Toner, insbesondere Einkomponententoner mit einem hohen elektrischen Widerstand. Ein erstes Mittel zur Beförderung des Toners in der Form einer Walze ist in dem Gehäuse angeordnet und nimmt den Toner von einer Tonerzuführwalze entgegen. Der Toner wird magnetisch auf dem Beförderungsmittel abgeschieden. Ein zweites Tonerbeförderungsmittel, das als eine elastische Walze in die Tat umgesetzt ist, wirkt zwischen dem ersten Tonerbeförderungsmittel und einer photoleitfähigen Trommel oder einem Bildträger. Der Toner wird elektrisch von dem ersten Beförderungsmittel zu dem zweiten Beförderungsmittel bzw. Fördermittel übertragen. Tonerpartikel, die auf die entgegengesetzte Polarität zu der erwarteten oder üblichen Polarität aufgeladen sind, werden davon abgehalten, von dem ersten Förder- bzw. Beförderungsmittel zu dem zweiten Fördermittel übertragen zu wer­ den. Dies ermöglicht es dem zweiten Fördermittel, nur den Toner mit der regulären Polarität auf einem latenten Bild abzuscheiden, das auf der Trommel elektrostatisch ausgebildet ist.An electrophotographic recorder contains a developing unit, which has a structure such as B. Japanese Laid-Open Publication No. 6- 175477. The development unit has a housing  that a developer of a type with a component or a Be component stores, d. H. a toner, in particular one-component toner with a high electrical resistance. A first means of moving the toner in the A roller is arranged in the housing and takes the toner from one Towards the toner supply roller. The toner becomes magnetic on the vehicle deposited. A second toner conveyor that acts as an elastic roller the deed is between the first toner and one photoconductive drum or an image carrier. The toner is electrically powered by the first means of transportation to the second means of transportation or funding transfer. Toner particles that have the opposite polarity to the expected one or usual polarity, are prevented from the first Funding or means of transport to the second funding to be transferred to who the. This allows the second conveyor to only use the regular toner To deposit polarity on a latent image that is electrostatic on the drum is trained.

Während die Entwicklung des latenten Bildes nicht im Fortschreiten ist, macht die Abwesenheit des Toners auf dem zweiten Fördermittel im Hinblick auf den Bild­ erzeugungsprozeß nichts aus. Jedoch ist es dann, wenn der Toner auf dem zweiten Fördermittel oder einem ähnlichen Teil, das die Trommel berührt, vorhanden ist, wahrscheinlich, daß er sich leicht auf der Trommel abscheidet, verglichen mit dem Fall, in dem er nicht vorhanden ist. Im Ergebnis wird nicht nur der Toner in ver­ schwenderischer Weise verbraucht, sondern auch der Hintergrund des sich ergeben­ den Bildes ist verschmutzt.While the development of the latent image is not progressing, it does Absence of the toner on the second conveyor with respect to the image production process nothing. However, it is when the toner is on the second Funding or a similar part that touches the drum is present, likely to deposit easily on the drum compared to the Case in which it does not exist. As a result, not only the toner in ver wastefully consumed, but also the background of the result the picture is dirty.

Ferner kann angenommen werden, daß das Bildübertragungsmittel zum Übertragen des Tonerbildes von der Trommel auf ein Blatt von dem Typ ist, der die Trommel berührt. Dann ist es, wenn die Ladung des Toners, der auf der Trommel existiert, instabil ist, wahrscheinlich, daß der Toner von der Trommel auf das Bildübertra­ gungsmittel übertragen wird. Dieser Teil des Toners verschmiert die Rückseite eines Blattes.It can also be assumed that the image transfer means is for transfer of the toner image from the drum onto a sheet of the type that the drum touched. Then it is when the charge of the toner that exists on the drum is unstable, the toner is likely to transfer from the drum to the image funds is transferred. This part of the toner smears the back of one Leaf.

Es ist folglich insbesondere eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein elektro­ photographisches Aufzeichnungsgerät zur Verfügung zu stellen, das dazu in der Lage ist, Toner davon abzuhalten, sich auf dem zweiten Tonerförder- bzw. -beförderungs­ mittel abzuscheiden, ausgenommen, wenn dies erforderlich ist, und die Abscheidung von Toner auf einem Bildübertragungsmittel zu vermeiden.It is therefore, in particular, an object of the present invention to provide an electro to provide a photographic recorder capable of this is to prevent toner from moving on the second toner conveyer to separate means except when necessary and the separation to avoid toner on an image transfer medium.

Ein elektrophotographisches Aufzeichnungsgerät gemäß der vorliegenden Erfindung enthält einen Bildträger, um elektrostatisch ein latentes Bild darauf auszubilden. Eine Entwicklungseinheit weist einen ersten Tonerförderabschnitt auf, um einen Toner mit einem einzelnen Bestandteil darauf abzuscheiden, und einen zweiten Tonerförder­ abschhitt auf, um dem darauf von dem ersten Tonerförderabschnitt abtragenen Toner zu befördern und den Toner auf dem latenten Bild abzuscheiden bzw. abzulagern, um dadurch ein entsprechendes Tonerbild zu erzeugen. Eine Bildübertragungsein­ richtung überträgt das Tonerbild auf ein Blatt. Eine Steuerung schaltet während der Entwicklung des Bereichs des Bildträgers, der ein anderer Bereich ist als einer mit einem latenten Bild, zumindest eine einer Vorspannung, die dem ersten Tonerförder­ abschnitt zuzurechnen ist, und einer Vorspannung, die dem zweiten Tonerförder­ abschnitt zuzurechnen ist, um dadurch ein elektrisches Feld auszubilden, das in der Richtung von einem elektrischen Feld unterschiedlich ist, das der Ausbildung des Tonerbildes zwischen dem ersten und dem zweiten Tonerförderabschnitt zuzurechnen ist. Im Ergebnis wird der Toner, der auf dem zweiten Tonerförderabschnitt vor­ kommt, durch den ersten Tonerförderabschnitt gesammelt.An electrophotographic recorder according to the present invention contains an image carrier to electrostatically form a latent image on it. A Development unit has a first toner conveying section to carry a toner deposit a single component thereon and a second toner conveyor cuts to remove the toner thereon from the first toner conveying portion transport and deposit or deposit the toner on the latent image, to thereby generate a corresponding toner image. An image transfer direction transfers the toner image onto a sheet. A control switches during the Development of the area of the image carrier, which is a different area than one with a latent image, at least one of a bias voltage that conveys the first toner section is assigned, and a bias that the second toner conveyor section is to be assigned in order to thereby form an electric field, which in the Direction of an electric field is different, which corresponds to the formation of the Attributes toner image between the first and the second toner conveying section is. As a result, the toner that is on the second toner conveying section comes, collected by the first toner conveying section.

Vorteilhafte Ausführungsformen gemäß der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.Advantageous embodiments according to the invention are in the subclaims Are defined.

Die obigen und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile gemäß der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden in Einzelheiten wiedergegebenen Beschrei­ bung in einer deutlicheren Weise, wenn diese insbesondere in Verbindung mit den beigefügten Darstellungen zurate gezogen wird, in denen.The above and other objects, features and advantages according to the present Invention result from the following description given in detail exercise in a clearer way if this in particular in connection with the attached representations in which.

Fig. 1 den grundlegenden Aufbau eines elektrophotographischen Aufzeich­ nungsgerätes gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; Fig. 1 shows the basic structure of an electrophotographic recording device according to the present invention;

Fig. 2 den grundlegenden Aufbau einer Entwicklungseinheit zeigt, die in dem Aufbau nach Fig. 1 enthalten ist; Fig. 2 shows the basic structure of a development unit included in the structure of Fig. 1;

Fig. 3A und 3B jeweils einen wesentlichen Teil eines Steuersystems zeigen, der in dem Gerät nach Fig. 1 enthalten ist; Figs. 3A and 3B are an essential part of a control system show that is included in the apparatus of FIG. 1;

Fig. 4 ein Zeitdiagramm ist, das einen spezifischen Betrieb einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hervorhebt; Figure 4 is a timing diagram that highlights specific operation of a preferred embodiment of the present invention;

Fig. 5 ein Zeitdiagramm ist, das mit Fig. 4 verknüpft ist; Figure 5 is a timing diagram associated with Figure 4;

Fig. 6 ein Zeitdiagramm ist, das einen spezifischen Betrieb einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; Fig. 6 is a timing chart illustrating a specific operation of another embodiment of the present invention;

Fig. 7 ein Zeitdiagramm ist, das einen spezifischen Betrieb einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; Figure 7 is a time chart illustrating a specific operation of a further embodiment of the present invention.

Fig. 8 eine Vorgehensweise bzw. ein Verfahren zum Sammeln von Toner zeigt; und Figure 8 shows a procedure for collecting toner; and

Fig. 9 zeigt, wie die Entwicklung fortgesetzt wird bzw. voranschreitet. Fig. 9 shows how development continues.

Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen gemäß der Erfindung beschrie­ ben, wobei die wiedergegebenen Merkmale jeweils für die Funktion der vorliegen­ den Erfindung wesentlich sind. Dabei sind Merkmale der verschiedenen Ausfüh­ rungsformen miteinander kombinierbar. Preferred embodiments according to the invention are described below ben, with the features presented for the function of each the invention are essential. There are characteristics of the different designs can be combined with one another.  

Bezugnehmend auf Fig. 1 der Darstellungen wird der grundlegenden Aufbau eines elektrophotographischen Aufzeichnungsgerätes gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. Wie gezeigt, weist das Gerät ein photoleitendes Element oder einen Bild­ träger auf, die als eine Trommel 1 in die Tat umgesetzt sind. Eine Ladeeinrichtung 2 lädt die Oberfläche der Trommel 1 gleichmäßig. Eine optische Schreibeinrichtung, die durch einen Pfeil 3 dargestellt ist, belichtet die geladene Oberfläche der Trom­ mel 1 bildartig, um ein latentes Bild darauf elektrostatisch auszubilden. Eine Ent­ wicklungseinheit 4 scheidet selektiv einen Entwickler insbesondere eines Typs mit einem Bestandteil, oder einen Toner, auf der Trommel 1 ab, um dadurch das latente Bild in ein Tonerbild umzusetzen bzw. zu übertragen. Eine Bildübertragungseinheit 5 ist als eine Walze in die Tat umgesetzt und überträgt das Tonerbild von der Trom­ mel 1 auf ein geschnittenes Blatt 10. Eine Fixiereinheit 6 fixiert das Tonerbild auf dem Blatt 10, indem es erhitzt wird. Eine Austragswalze 7 bewegt das Blatt 10, das das fixierte Tonerbild trägt, aus dem Gerät aus. Eine Reinigungseinheit 8 entfernt den auf der Trommel 1 nach der Bildübertragung zurückgebliebenen Toner. Eine Entladungseinrichtung 9 verstreut bzw. entfernt die Ladung, die nach dem Bildtrans­ fer auch auf der Trommel 1 verblieben ist. Das Blatt 10 wird durch eine Aufnahme­ walze 11 zu einer Registrierungswalze bzw. Ausrichtungswalze 12 befördert. Die Registrierungswalze bzw. Ausrichtungswalze 12 hält das Blatt 10 zunächst an und führt es dann mit einer vorausgewählten Zeitabstimmung zu der Bildübertragungsein­ heit 5. Ein Blattpositionssensor 13 ist stromabwärts der Registrierungswalze bzw. der Ausrichtungswalze 12 im Hinblick auf die Richtung, in welcher das Blatt 10 zu der Bildübertragungseinheit 5 bewegt wird, angeordnet. Der Sensor 13 spricht auf die führende Kante oder die nacheilende Kante des Blattes 10 an.Referring to Fig. 1 of the drawings, the basic structure of an electrophotographic recording apparatus according to the present invention is shown. As shown, the device has a photoconductive element or an image carrier, which are implemented as a drum 1 . A charging device 2 charges the surface of the drum 1 evenly. An optical writing device, which is represented by an arrow 3 , exposes the charged surface of the drum 1 imagewise in order to electrostatically form a latent image thereon. A development unit 4 selectively deposits a developer, in particular of a type with a component, or a toner, on the drum 1 , to thereby convert the latent image into a toner image. An image transfer unit 5 is implemented as a roller and transfers the toner image from the drum 1 to a cut sheet 10 . A fixing unit 6 fixes the toner image on the sheet 10 by heating it. A discharge roller 7 moves the sheet 10 carrying the fixed toner image out of the device. A cleaning unit 8 removes the toner remaining on the drum 1 after the image transfer. A discharge device 9 scatters or removes the charge that also remained on the drum 1 after the image transfer. The sheet 10 is conveyed through a take-up roller 11 to a registration roller or alignment roller 12 . The registration roller 12 initially stops the sheet 10 and then guides it to the image transfer unit 5 at a preselected timing. A sheet position sensor 13 is arranged downstream of the registration roller or the alignment roller 12 with respect to the direction in which the sheet 10 is moved to the image transfer unit 5 . The sensor 13 responds to the leading edge or the trailing edge of the sheet 10 .

Die Fig. 2 zeigt den grundlegenden Aufbau der Entwicklungseinheit 4. Wie gezeigt, weist die Entwicklungseinheit 4 eine Entwicklungswalze oder ein erstes Tonerförder­ mittel 14 auf. Die Walze 14 ist eine feste bzw. harte Walze, die mit einem voraus­ gewählten Abstand bzw. einer vorausgewählten Teilung magnetisiert ist. Ein wider­ standsfähiges Rakel 15 ist aus Metall ausgebildet und wird gegen die Walze 14 mit einem vorbestimmten Druck gepreßt, um die Tonermenge zu regulieren, die auf der Walze 14 abzuscheiden ist. Eine Tonerzuführwalze 16 führt den Toner der Entwick­ lungswalze 14 zu, während er gerührt wird. Eine Zwischenwalze oder zweites To­ nerzuführmittel 17 wird in Kontakt sowohl zu der Entwicklungswalze 14 als auch der Trommel 1 über einen vorbestimmten Bereich gehalten. Die Zwischenwalze 17 ist eine weiche Walze, die aus einem leitenden Gummi oder einem ähnlichen Materi­ al ausgebildet ist. Eine Vorspannungszuführeinrichtung 18 für die Zwischenwalze legt eine Vorspannung Vb an die Zwischenwalze 17 an. In ähnlicher Weise bzw. gleichermaßen legt das Vorspannungszuführmittel 19 für die Entwicklungswalze eine Vorspannung VbA an die Entwicklungswalze 14 an. Fig. 2 shows the basic construction of the developing unit 4. As shown, the developing unit 4 has a developing roller or a first toner conveying means 14 . The roller 14 is a hard roller which is magnetized with a preselected distance or a preselected pitch. A resilient doctor blade 15 is formed of metal and is pressed against the roller 14 at a predetermined pressure to regulate the amount of toner to be deposited on the roller 14 . A toner supply roller 16 feeds the toner to the developing roller 14 while stirring. An intermediate roller or second feeder means 17 is kept in contact with both the developing roller 14 and the drum 1 over a predetermined range. The intermediate roller 17 is a soft roller formed of a conductive rubber or a similar material. A biasing device 18 for the intermediate roller applies a bias voltage Vb to the intermediate roller 17 . Similarly, the bias roller 19 for the developing roller applies a bias voltage VbA to the developing roller 14 .

In Fig. 2 schreibt die optische Schreibeinrichtung 3 ein Bild bei einer Position S auf die Trommel 1. Die Entwicklungswalze 14 und die Zwischenwalze 17 berühren einander bei einer Position P. Die Zwischenwalze 17 und die Trommel 1 berühren einander bei einer Position oder einem Andruckspalt bzw. Andruckstelle Q. Die Bildübertragungseinheit oder -walze 5 und die Trommel 1 berühren einander bei einer Bildübertragungsposition R.In FIG. 2, the optical writing device 3 writes an image at a position S to the drum 1. The developing roller 14 and the intermediate roller 17 touch each other at a position P. The intermediate roller 17 and the drum 1 touch each other at a position or a nip Q. The image transfer unit or roller 5 and the drum 1 touch each other at an image transfer position R. .

Ein elektrophotographischer Prozeß, der durch das obige Gerät durchzuführen ist, wird unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben. Die Trommel 1 wird entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, wie durch einen Pfeil angedeutet wird. Die Ladeeinrichtung 2 lädt die Oberfläche der Trommel 1 gleichmäßig auf. Während die aufgeladene Oberfläche der Trommel 1 in Bewegung ist, belichtet es die optische Schreibein­ richtung 3 bildweise, um dadurch ein latentes Bild elektrostatisch auszubilden. Die Entwicklungseinheit 4 überträgt den Toner selektiv auf das latente Bild, das auf der Trommel 1 ausgebildet ist, um so ein entsprechendes Tonerbild zu erzeugen. Wenn das Blatt 10 zu der Bildübertragungswalze 5 über die Aufnahme- bzw. Aufhebewalze 11 und die Registrierungswalze 12 gebracht ist, überträgt die Walze 5 das Tonerbild von der Trommel 1 auf das Blatt 10. Das Blatt 10 mit dem Tonerbild ist durch die Fixiereinheit 6 mit dem Bild verbunden und dann aus dem Gerät durch die Austrags­ walze 7 als eine beständige Kopie herausbefördert. Der auf der Trommel 1 nach der Bildübertragung verbliebene Toner wird durch die Reinigungseinheit 8 entfernt, während die auf der Trommel 1 verbliebene Ladung durch die Entladeeinrichtung 9 verteilt bzw. neutralisiert oder entladen wird. Im Ergebnis wird das Oberflächenpo­ tential der Trommel 1 auf 0 V zurückgeführt. Die obige Prozedur wird wiederholt, wenn mehrere beständige Kopien bzw. Hardcopies gewünscht werden.An electrophotographic process to be performed by the above apparatus will be described with reference to FIG. 1. The drum 1 is rotated counterclockwise, as indicated by an arrow. The charging device 2 charges the surface of the drum 1 evenly. While the charged surface of the drum 1 is in motion, it exposes the optical writing device 3 imagewise to thereby electrostatically form a latent image. The developing unit 4 selectively transfers the toner to the latent image formed on the drum 1 so as to form a corresponding toner image. When the sheet 10 is brought to the image transfer roller 5 via the pickup roller 11 and the registration roller 12 , the roller 5 transfers the toner image from the drum 1 to the sheet 10 . The sheet 10 with the toner image is connected to the image by the fixing unit 6 and then conveyed out of the device through the discharge roller 7 as a permanent copy. The toner remaining on the drum 1 after the image transfer is removed by the cleaning unit 8 , while the charge remaining on the drum 1 is distributed or neutralized or discharged by the discharge device 9 . As a result, the surface potential of the drum 1 is returned to 0 V. The above procedure is repeated if several permanent copies or hard copies are desired.

Es wird wieder auf Fig. 2 Bezug genommen, wobei die in dem elektrophotogra­ phischen Prozeß enthaltene Entwicklung spezifisch beschrieben wird. Während der Entwicklung werden die Entwicklungswalze 14 und die Zwischenwalze 17 jeweils entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, wie durch einen Pfeil angedeutet ist. Die Trommel 1 wird im Uhrzeigersinn gedreht, wie ebenfalls durch einen Pfeil angedeu­ tet ist. Zunächst fördert die Tonerzuführwalze 16 bei der Drehung den Toner unter bzw. unterhalb die bzw. der Entwicklungswalze 14. Da der Toner ein magnetischer Toner des Typs mit nur einem Bestandteil ist bzw. ein Einkomponententoner ist, wird er auf der Oberfläche der magnetisierten Entwicklungswalze 14 abgeschieden. Die Walze 14 fördert den Toner zu der Zwischenwalze 17. In diesem Zustand bzw. Moment reguliert das Rakel bzw. die Schneide 15 den Toner auf der Walze 14, um eine dünne Tonerschicht auszubilden, während er durch Reibung geladen wird. Man nehme an, daß die erwartete oder reguläre Polarität der Ladung, um den Toner ab­ zuscheiden, beispielsweise negativ ist.Reference is again made to 2 Fig., The history contained in the elektrophotogra phical process is specifically described. During development, the development roller 14 and the intermediate roller 17 are each rotated counterclockwise, as indicated by an arrow. The drum 1 is rotated clockwise, as is also indicated by an arrow. First, the toner supply roller 16 in the rotation conveys the toner under or below the developing roller or the fourteenth Since the toner is a one-component type magnetic toner, it is deposited on the surface of the magnetized developing roller 14 . The roller 14 conveys the toner to the intermediate roller 17 . In this state or moment, the squeegee or cutting edge 15 regulates the toner on the roller 14 to form a thin layer of toner while it is being loaded by friction. For example, assume that the expected or regular polarity of the charge to deposit the toner is negative.

Die Schreibeinheit 3 belichtet die Oberfläche der Trommel 1, die gleichmäßig auf ungefahr -750 V durch die Ladeeinrichtung 2 aufgeladen worden ist. Im Ergebnis variiert das Oberflächenpotential der Trommel 1 um ungefähr -100 V in dem belich­ teten Abschnitt; das bedeutet eine Potentialverteilung, die ungefähr -100 V in dem belichteten Abschnitt beträgt, und ungefähr -750 V in dem unbelichteten Abschnitt beträgt oder der Hintergrund ist auf der Trommel 1 abgesetzt bzw. hervorgehoben. Die Vorspannung Vb, die an die Zwischenwalze 17 angelegt ist, und die Vorspan­ nung VbA, die an die Entwicklungswalze 14 angelegt ist, betragen ungefähr -400 V bzw. ungefähr -700 V. The writing unit 3 exposes the surface of the drum 1 , which has been uniformly charged to approximately -750 V by the charging device 2 . As a result, the surface potential of the drum 1 varies by about -100 V in the exposed portion; that is, a potential distribution that is about -100 V in the exposed portion and about -750 V in the unexposed portion, or the background is highlighted on the drum 1 . The bias voltage Vb applied to the intermediate roller 17 and the bias voltage VbA applied to the developing roller 14 are approximately -400 V and approximately -700 V.

Der Toner wird auf die negative Polarität geladen und das Oberflächenpotential der Zwischenwalze 17 ist höher als das der Entwicklungswalze 14, wie oben hervor­ gehoben wurde. Im Ergebnis wird der auf der Walze 14 abgeschiedene Toner auf die Walze 17 an der Position P übertragen, wobei eine Tonerschicht auf der Walze 17 ausgebildet wird. Obwohl Tonerteilchen mit positiver oder irregulärer Polarität auf der Walze 14 vorkommen können, werden sie nicht auf die Walze 17 übertra­ gen, weil das Oberflächenpotential der Walze 17 höher ist als das der Walze 14.The toner is charged to the negative polarity and the surface potential of the intermediate roller 17 is higher than that of the developing roller 14 , as highlighted above. As a result, the toner deposited on the roller 14 is transferred to the roller 17 at the position P, whereby a toner layer is formed on the roller 17 . Although toner particles with positive or irregular polarity can occur on the roller 14 , they are not transferred to the roller 17 because the surface potential of the roller 17 is higher than that of the roller 14 .

Der unbelichtete Bereich oder Hintergrundbereich der Trommel 1 ist hinsichtlich des Oberflächenpotentials niedriger als die Zwischenwalze 17, während der belichtete oder Bildbereich der Trommel 1 hinsichtlich des Oberflächenpotentials höher ist als die Walze 17. In diesem Zustand wird der Toner auf der Walze 17 nur auf das la­ tente Bild auf der Trommel 1 übertragen, wodurch das latente Bild in ein entspre­ chendes Tonerbild umgewandelt wird.The unexposed area or background area of the drum 1 is in terms of the surface potential lower than the intermediate roller 17, while the exposed or image area of the drum 1 of the surface potential is higher than the roll with respect to the 17th In this state, the toner on the roller 17 is only transferred to the la tente image on the drum 1 , whereby the latent image is converted into a corresponding toner image.

Das Tonerbild wird von der Trommel 1 auf das Blatt 10 übertragen und dann, wie zuvor bemerkt, auf dem Blatt 10 fixiert.The toner image is transferred from the drum 1 to the sheet 10 and then, as previously noted, fixed on the sheet 10 .

Die Fig. 3A und 3B zeigen einen wesentlichen Teil eines Steuersystems, das in dem obigen Aufzeichnungsgerät enthalten ist. Wie gezeigt, schaltet ein Schalter 20 wahl­ weise die Vorspannung VbA, die der Entwicklungswalze 14 zuzuordnen ist, auf -700 V oder 0 V (Erdpotential; GND). Ein Hauptmotor 21 stellt eine Antriebsquelle zum Antreiben der Trommel 1 dar. Eine MPU (Mikroprozessoreinheit) 22 steuert den Schalter 20 in Reaktion auf den Ausgang des Blattpositionssensors 13 gemäß Fig. 1. Die Vorspannung Vb, die der Zwischenwalze 17 zuzurechnen ist, wird ausgewählt, um -400 V zu betragen. FIGS. 3A and 3B show an essential part of a control system contained in the above recording apparatus. As shown, a switch 20 selectively switches the bias voltage VbA to be assigned to the developing roller 14 to -700 V or 0 V (ground potential; GND). A main motor 21 is a drive source for driving the drum 1. An MPU (microprocessor unit) 22 controls the switch 20 in response to the output of the sheet position sensor 13 as shown in FIG. 1. The bias voltage Vb attributable to the intermediate roller 17 is selected to be -400 V.

Wie die Vorspannungen, die an die Walzen angelegt werden, geschaltet werden, wird nun unter Bezugnahme auf Fig. 4 beschrieben. Wie gezeigt, werden gerade bzw. unmittelbar, bevor der Hauptmotor 21 betrieben wird, die Vorspannung von -400 V und die Vorspannung von -700 V an die Zwischenwalze 17 bzw. die Ent­ wicklungswalze 14 angelegt. Nachdem das Blatt 10 dabei ist, aufgehoben bzw. auf­ genommen zu werden, beginnt die Schreibeinrichtung, ein latentes Bild auf die Trom­ mel 1 zu schreiben. Bei der Position P gemäß Fig. 2, in der sich die Walzen 14 und 17 berühren, wird der Toner dem latenten Bild zugeführt, um es in ein Toner­ bild umzuwandeln. Nach dem Ablauf einer Zeitdauer A, die von der Zeit ab gezählt wird, wenn das latente Bild bei der Position S ausgebildet worden ist (Fig. 2), kommt das Tonerbild bei der Bildübertragungsposition R an. Angenommen, daß der Bogen SR eine Länge p hat und sich die Trommel 1 bei einer gleichmäßigen Ge­ schwindigkeit v bewegt, wird die obige Zeitdauer A ausgedrückt durch A = p/v. Genau nach dem Ablauf der Zeitdauer A wird eine Vorspannung an die Bildüber­ tragungseinheit 5 angelegt, um so das Tonerbild von der Trommel 1 auf das Blatt 10, das durch die Position R hindurchgeht, zu übertragen.How the bias voltages applied to the rolls are switched will now be described with reference to FIG. 4. As shown, just before the main motor 21 is operated, the bias voltage of -400 V and the bias voltage of -700 V are applied to the intermediate roller 17 and the development roller 14 , respectively. After sheet 10 is about to be picked up, the writing device begins to write a latent image on drum 1 . At the position P in FIG. 2, in which the rollers 14 and 17 touch, the toner is supplied to the latent image in order to convert it into a toner image. After the lapse of a time period A counting from the time when the latent image has been formed at the position S ( Fig. 2), the toner image arrives at the image transfer position R. Assuming that the sheet SR has a length p and the drum 1 is moving at a uniform speed v, the above time period A is expressed by A = p / v. Exactly after the time period A has passed, a bias is applied to the image transfer unit 5 so as to transfer the toner image from the drum 1 to the sheet 10 passing through the position R.

Nachdem der obige latente Bildbereich der Trommel 1 vollständig entwickelt worden ist, wird mit der Entwicklung des nächsten latenten Bildbereichs der Trommel 1 in einer vorbestimmten Zeitdauer begonnen. Während des Zeitintervalls zwischen den aufeinanderfolgenden Entwicklungen schaltet der Schalter 20 die Vorspannung VbA, die der Entwicklungswalze 14 zuzuschreiben ist, von -700 V nur für eine vorab ausgewählte Zeitdauer B auf Erdpotential (GND). Die Zeitdauer B sollte bevorzugt solang wie möglich sein, d. h. gleich der maximalen Zeitdauer, die für das Zeitinter­ vall zwischen den aufeinanderfolgenden Blättern 10, um von der Position oder dem Andruck- bzw. Preßbereich Q wegbewegt zu werden, erforderlich ist.After the above latent image area of the drum 1 is fully developed, the development of the next latent image area of the drum 1 is started in a predetermined period of time. During the time interval between successive developments, switch 20 switches the bias voltage VbA attributable to developing roller 14 from -700 V to ground potential (GND) only for a preselected time period B. The time period B should preferably be as long as possible, that is to say equal to the maximum time period which is required for the time interval between the successive sheets 10 in order to be moved away from the position or the pressing area Q.

Durch die obige Steuerung ist das Oberflächenpotential der Zwischenwalze 17 wäh­ rend der Entwicklung des Bereichs, der ein anderer als die Bereiche des latenten Bildes ist, niedriger gehalten, als der der Entwicklungswalze 14. Dies verhindert, daß der Toner von der Walze 14 auf die Walze 17 übertragen wird, während der Toner dazu veranlaßt wird, elektrostatisch von der Walze 17 auf die Walze 14 zu­ rückzukehren. Zusätzlich wird, weil sich die Walzen 14 und 17 in entgegengesetzte Richtungen zueinander bewegen, wie an dem Punkt P zu erkennen ist, der Toner auf der Walze 17 durch eine mechanische Kraft entfernt und auf die Walze 14 über­ tragen. Auf diese Weise wird der Toner von der Walze 17 durch die Walze 14 ge­ sammelt.By the above control, the surface potential of the intermediate roll 17 is currency rend the development of the area that is other than the latent image portions kept lower than that of the developing roller fourteenth This prevents the toner from being transferred from the roller 14 to the roller 17 while causing the toner to electrostatically return from the roller 17 to the roller 14 . In addition, because the rollers 14 and 17 move in opposite directions to each other, as can be seen at the point P, the toner on the roller 17 is removed by a mechanical force and transferred to the roller 14 . In this way, the toner is collected from the roller 17 by the roller 14 .

Jedoch wird der Toner mit entgegengesetzter oder positiver Polarität, der auf der Walze 17 vorhanden ist, elektrostatisch auf die Trommel 1, jedoch nicht auf die Walze 14, übertragen. Dieser Teil des Toners scheidet sich auf dem Bereich der Trommel 1 ab, der dem Bereich auf der Walze 17 entspricht, von der der Toner gesammelt worden ist.However, the opposite or positive polarity toner present on roller 17 is electrostatically transferred to drum 1 but not to roller 14 . This part of the toner is deposited on the area of the drum 1 which corresponds to the area on the roller 17 from which the toner has been collected.

Wird das oben Aufgeführte berücksichtigt, wird die gleiche Vorspannung wie die Vorspannung für das Entwickeln eines latenten Bildes, das auf der Trommel 1 aus­ gebildet ist, an die Bildübertragungseinheit 5 über eine vorausgewählte Zeitdauer B′ angelegt, in der der Bereich der Trommel 1, der dem obigen Bereich der Walze 17 entspricht, von der Position R gemäß Fig. 2 wegbewegt wird. Insbesondere ist an­ zunehmen, daß der von der Walze 14 auf die Walze 17 an der Position P übertrage­ ne Toner die Position R in einer Zeitdauer C erreicht. Anschließend wird bei Ablauf der Zeitdauer C, nachdem die Vorspannung VbA für die Tonereinsammlung auf Erdpotential (GND) geschaltet worden ist, die an die Bildübertragungswalze 5 ange­ legte Vorspannung auf die übliche Vorspannung geschaltet und auf dieser über die Zeitdauer B′ gehalten. In diesem Zustand wird, weil die Vorspannung der Bildüber­ tragungswalze 5 von der gleichen Polarität wie die Ladung der Trommel 1 ist, der Toner mit positiver Ladung davon abgehalten, von der Trommel 1 auf die Walze 5 übertragen zu werden. Der Toner mit positiver Ladung, der von der Walze 5 ent­ fernt worden ist, wird durch die Reinigungseinheit 8 gesammelt.Taking the above into account, the same bias as the bias for developing a latent image formed on the drum 1 is applied to the image transfer unit 5 over a preselected period of time B 'in which the area of the drum 1 , the corresponds to the above region of the roller 17 , is moved away from the position R according to FIG. 2. In particular, it is to be assumed that the toner transferred from the roller 14 to the roller 17 at the position P reaches the position R in a time period C. Subsequently, at the end of the period C, after the bias voltage VbA for the toner collection has been switched to earth potential (GND), the bias voltage applied to the image transfer roller 5 is switched to the usual bias voltage and held there over the period B '. In this state, because the bias of the image transfer roller 5 is of the same polarity as the charge on the drum 1 , the positive charge toner is prevented from being transferred from the drum 1 to the roller 5 . The positive charge toner, which has been removed from the roller 5 , is collected by the cleaning unit 8 .

Wenn die Vorspannung für die Bildübertragung an die Bildübertragungswalze 5 angelegt wird, wenn das Blatt 10 an der Position R nicht zugegen ist, neigt sie dazu, die Trommel 1 entgegengesetzt bzw. nachteilig zu beeinflussen. Es ist deshalb zu bevorzugen, daß die Zeitdauern B und B′ einander gleichen, um die Dauer der Bild­ übertragungsvorspannung zu minimieren, wenn das Blatt 10 an der Position R nicht zugegen ist. Jedoch muß die Zeitdauer B′ wenigstens etwas länger sein als die Zeit­ dauer B.When the image transfer roller bias is applied to the image transfer roller 5 when the sheet 10 is not present at the R position, it tends to adversely affect the drum 1 . It is therefore preferred that the time periods B and B 'be equal to each other to minimize the duration of the image transfer bias when the sheet 10 is not present at the R position. However, the period B 'must be at least slightly longer than the period B.

Mit dem obigen Aufbau ist es möglich, die Entwicklungswalze 14 dazu zu veranlas­ sen, den auf der Zwischenwalze 17 zurückgelassenen Toner zu sammeln, ohne an der Entwicklung beteiligt zu sein. Dies vermeidet einen verschwenderischen Toner­ verbrauch und befreit das Blatt 10 von einer Hintergrundverschmutzung. Ferner wird, weil die Vorspannungen in dem Fall des Einsammelns des Toners von der Walze 17 durch die Walze 14 variiert werden, der Toner mit entgegengesetzter oder positiver Polarität von der Walze 17 auf die Trommel 1 übertragen, wie auch metal­ lische Seife davon abgehalten wird, auf der Bildübertragungswalze 5 abgeschieden zu werden. Im Ergebnis wird das Blatt 10 vor einer Hintergrundverschmutzung be­ wahrt.With the above structure, it is possible to cause the developing roller 14 to collect the toner left on the intermediate roller 17 without being involved in the development. This avoids wasteful toner consumption and frees the sheet 10 from background contamination. Further, because the biases in the case of collecting the toner from the roller 17 are varied by the roller 14 , the toner with opposite or positive polarity is transferred from the roller 17 to the drum 1 as metallic soap is prevented therefrom, to be deposited on the image transfer roller 5 . As a result, the sheet 10 is protected from background contamination.

In dem gezeigten und beschriebenen grundlegenden Aufbau kann das zweite Toner­ fördermittel als ein Band in die Tat umgesetzt werden, falls dies gewünscht wird. Während die Vorspannung VbA, die der Entwicklungswalze 14 zuzuschreiben ist, auf Erdpotential (GND) in dem Fall der Tonereinsammlung geschaltet wird, kann sie alternativ auf beispielsweise -100 V geschaltet werden. Der Kern bzw. das Problem liegt darin, daß die Richtung des elektrischen Feldes zwischen den Walzen 14 und 17 während der Tonereinsammlung unterschiedlich von der Richtung während der Entwicklung ist. Zusätzlich, während die Vorspannungen VbA und Vb beide in dem Grundaufbau umgeschaltet werden, könnte nur eine von diesen umgeschaltet werden.In the basic construction shown and described, the second toner conveyor can be implemented as a belt, if desired. Alternatively, while the bias voltage VbA attributable to the developing roller 14 is switched to ground potential (GND) in the case of toner collection, it can be switched to -100 V, for example. The essence or problem is that the direction of the electric field between rollers 14 and 17 during toner collection is different from the direction during development. In addition, while the bias voltages VbA and Vb are both switched in the basic structure, only one of them could be switched.

Im allgemeinen kann es angenommen werden, daß der latente Bildbereich in einem Blattbereich enthalten ist, weil ein elektrophotographisches Aufzeichnungsgerät ein Tonerbild, das von einem latenten Bild erhalten worden ist, auf ein Blatt überträgt. Nimmt man an, daß der Bereich des latenten Bildes gleich dem Bereich des Blattes ist, entspricht der Bereich der Trommel 1, der ein anderer ist, als der Bereich mit dem latenten Bild, beispielsweise dem Zeitintervall zwischen aufeinanderfolgenden Blättern, der Zeit vor dem Beginn des Druckens oder der Zeit nach dem Ende des Druckens.In general, it can be considered that the latent image area is contained in a sheet area because an electrophotographic recording apparatus transfers a toner image obtained from a latent image to a sheet. Assuming that the area of the latent image is equal to the area of the sheet, the area of the drum 1 other than the area with the latent image, e.g., the time interval between successive sheets, corresponds to the time before the start of the sheet Printing or the time after the end of printing.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung werden der Betrieb des Schalters 20 und der Betrieb zum Schalten der Bildübertragungsvor­ spannungen gesteuert, wie es unter Bezugnahme auf Fig. 4 beschrieben wird. Der Schalter 20 kann durch den Ausgang des Blattpositionssensors 13 getriggert bzw. ausgelöst werden, der die führende Kante oder die nacheilende Kante des Blattes 10 darstellt. Zum Beispiel wird, wenn der Ausgang des Sensors 13, der die führende Kante darstellt, als ein Auslöser verwendet wird, die Zeit zum Schalten der Vor­ spannung VbA auf der Grundlage des Sensorausganges und der Länge des Blattes 10 berechnet. Wenn der Ausgang des Sensors 13, der die nacheilende Kante darstellt, als ein Auslöser verwendet wird, wird die obige Zeit im voraus auf der Grundlage des Abstandes zwischen dem Sensor 13 und der Bildübertragungsposition berechnet. Nach dem Ablauf der berechneten Zeit, nachdem der Sensor 13 die führende Kante oder die nacheilende Kante des Blattes 10 erfaßt hat, veranlaßt die MPU 22 den Schalter 20 dazu, die Vorspannung VbA zu schalten. Falls gewünscht, kann das Auslösesignal durch ein Signal in die Tat umgesetzt werden, die den Beginn eines optischen Schreibbetriebes darstellt. Ferner kann ein Zeit- bzw. Taktgeber dazu veranlaßt werden, mit dem Zählen der Zeit in Reaktion auf ein Darstellungsbeginn- Auslösesignal zu beginnen.In a preferred embodiment of the present invention, the operation of the switch 20 and the operation for switching the image transfer bias voltages are controlled as described with reference to FIG. 4. The switch 20 can be triggered by the output of the sheet position sensor 13 , which represents the leading edge or the trailing edge of the sheet 10 . For example, if the output of the sensor 13 , which is the leading edge, is used as a trigger, the time to switch the bias voltage VbA is calculated based on the sensor output and the length of the sheet 10 . When the output of the sensor 13 , which is the trailing edge, is used as a trigger, the above time is calculated in advance based on the distance between the sensor 13 and the image transfer position. At the end of the calculated time after the sensor 13 detects the leading edge or the trailing edge of the sheet 10 , the MPU 22 causes the switch 20 to switch the bias voltage VbA. If desired, the trigger signal can be implemented by a signal which represents the beginning of an optical write operation. Furthermore, a timer can be made to start counting the time in response to a display start trigger signal.

Wie in Fig. 4 gezeigt, kann angenommen werden, daß mehrere Blätter 10 eines nach dem anderen befördert werden. Dann wird, während der Blattbereich der Trommel 1, der dem vorangehenden Blatt 10 entspricht, im Entwicklungsprozeß ist, die Vor­ spannung VbA von -700 V an die Entwicklungswalze 14 angelegt. In diesem Zu­ stand wird der Toner von der Entwicklungswalze 14 auf die Zwischenwalze 17 über­ tragen.As shown in Fig. 4, it can be assumed that a plurality of sheets 10 are conveyed one by one. Then, while the sheet portion of the drum 1 corresponding to the preceding sheet 10 is in the developing process, the pre-voltage VbA of -700 V is applied to the developing roller 14 . In this state, the toner is transferred from the developing roller 14 to the intermediate roller 17 .

Während der Zeitdauer zwischen dem Ende der Entwicklung des obigen Blattbe­ reichs der Trommel 1 und dem Beginn der Entwicklung des Blattbereichs, der dem nächsten oder folgenden Blatt 10 entspricht, d. h. während der Entwicklung des Be­ reichs, der ein anderer ist als der Blattbereich, schaltet der Schalter 20 die Vorspan­ nung VbA von -700 V auf Erdpotential (0 V). In diesem Moment wird die Vorspan­ nung von -400 V kontinuierlich an die Zwischenwalze 17 angelegt. Deshalb bleibt das Oberflächenpotential der Walze 17 während der Entwicklung des Bereichs, der ein anderer als die Blattbereiche ist, niedriger als das der Walze 14. Folglich wird der Toner mit negativer Ladung von der Walze 17 auf die Walze 14 übertragen. Zusätzlich wird der Toner auf der Walze 17 durch eine mechanische Kraft entfernt und auf die Walze 14 übertragen, wie zuvor aufgeführt, weil die Walzen 14 und 17 in entgegengesetzte Richtungen zueinander an der Position P bewegt werden.During the period between the end of development of the above sheet area of the drum 1 and the start of the development of the sheet area corresponding to the next or subsequent sheet 10 , that is, during the development of the area other than the sheet area, the switch Switch 20 the voltage VbA from -700 V to earth potential (0 V). At this moment, the bias voltage of -400 V is continuously applied to the intermediate roller 17 . Therefore, the surface potential of the roller 17 remains lower than that of the roller 14 during the development of the area other than the sheet areas. As a result, the negative charge toner is transferred from the roller 17 to the roller 14 . In addition, the toner on the roller 17 is removed by a mechanical force and transferred to the roller 14 as previously stated because the rollers 14 and 17 are moved in opposite directions to each other at the position P.

Wenn der nächste Blattbereich der Trommel 1 zu entwickeln ist oder nachdem der Blattbereich, der dem letzten Blatt 10 entspricht, entwickelt worden ist, wird die Vorspannung VbA von -700 V auf Erdpotential umgeschaltet. Im Ergebnis wird der Toner auf der Walze 17 durch die Walze 14 gesammelt. Nachfolgend wird die Vor­ spannung VbA wieder von dem Erdpotential auf -700 V geschaltet, um den Toner dazu zu veranlassen, eine Schicht auf der Walze 17 auszubilden. Nachdem die sich ergebende Tonerschicht zu dem Andruckbereich bzw. Andruckspalt Q zwischen der Walze 17 und der Trommel 1 gebracht worden ist, wird die Trommel 1 dazu ver­ anlaßt, die Drehung einzustellen.When the next sheet area of the drum 1 is to be developed or after the sheet area corresponding to the last sheet 10 has been developed, the bias voltage VbA is switched from -700 V to ground potential. As a result, the toner on the roller 17 is collected by the roller 14 . Subsequently, the bias voltage VbA is again switched from the ground potential to -700 V in order to cause the toner to form a layer on the roller 17 . After the resulting toner layer is brought to the nip Q between the roller 17 and the drum 1 , the drum 1 is caused to stop rotating.

Durch die obige Steuerung wird der Toner während der Entwicklung des Bereichs, der ein anderer ist als die Blattbereiche, von der Walze 17 auf die Walze 14 über­ tragen, jedoch nicht von der Walze 14 auf die Walze 17, da das Oberflächenpotential der Walze 17 niedriger ist als das der Walze 14. Zusätzlich wird der Toner auf der Walze 17 durch eine mechanische Kraft entfernt und auf die Walze 14 übertragen, weil sich die Walzen 14 und 17 in entgegengesetzte Richtun­ gen zueinander an der Position P bewegen.By the above control, the toner is transferred from the roller 17 to the roller 14 during development of the area other than the sheet areas, but not from the roller 14 to the roller 17 because the surface potential of the roller 17 is lower than that of the roller 14 . In addition, the toner on the roller 17 is removed by a mechanical force and transferred to the roller 14 because the rollers 14 and 17 move in opposite directions to each other at the position P.

Jedoch wird der Toner mit entgegengesetzter oder positiver Polarität, der auf der Zwischenwalze 17 vorhanden ist, elektrostatisch auf die Walze 1, aber nicht auf die Entwicklungswalze 14 übertragen. Dieser Teil des Toners wird auf dem Bereich der Trommel 1 abgeschieden, der dem Bereich der Walze 17 entspricht, von dem der Toner gesammelt worden ist.However, the opposite or positive polarity toner present on the intermediate roller 17 is electrostatically transferred to the roller 1 but not to the developing roller 14 . This part of the toner is deposited on the area of the drum 1 which corresponds to the area of the roller 17 from which the toner has been collected.

Diese Ausführungsform löst das obige Problem durch das folgende Verfahren. Wie in den Fig. 2 und 4 gezeigt, erreicht die führende Kante des sich ergebenden laten­ ten Bildes, nachdem das anfängliche optische Schreiben an der Position S begonnen hat, die Position R, wo die Trommel 1 und die Bildübertragungseinheit 5 einander berühren. Dann wird die Vorspannung für die Bildübertragung an die Bildübertra­ gungswalze 5 angelegt. Wenn die nacheilende Kante des latenten Bildes bei der Posi­ tion R anlangt, wird die Vorspannung für die Bildübertragung wieder auf das Erdpo­ tential zurückgebracht. Nachfolgend wird, wenn der Punkt der Trommel 1, der dem Punkt der Walze 17 entspricht, wo begonnen worden ist, den Toner zu sammeln, bei der Position R anlangt, d. h. bei dem Ablauf der Zeitdauer C nach dem Schalten der Vorspannung VbA auf Erdpotential, die Vorspannung an die Walze 5 angelegt. Wenn der Punkt der Trommel 1, der dem Punkt der Walze 17 entspricht, wo die Einsammlung des Toners beendet worden ist, bei der Position R anlangt, d. h. bei dem Ablauf der Zeitdauer B, nachdem die übliche Vorspannung geschaltet worden ist, wird die Vorspannung der Walze 5 auf Erdpotential zurückgebracht. Danach wird die Vorspannung an die Walze 5 angelegt, wenn die führende Kante des näch­ sten latenten Bildes bei der Position R anlangt.This embodiment solves the above problem by the following method. As shown in Figs. 2 and 4, after the initial latent image has started at the position S, the leading edge of the resulting latent image reaches the position R where the drum 1 and the image transfer unit 5 contact each other. Then the bias for the image transfer is applied to the image transfer roller 5 . When the trailing edge of the latent image reaches position R, the bias for image transmission is returned to earth potential. Subsequently, when the point of the drum 1 , which corresponds to the point of the roller 17 where the toner has started to be collected, arrives at the position R, that is, at the lapse of the period C after the bias voltage VbA is switched to the ground potential, the bias is applied to the roller 5 . When the point of the drum 1 , which corresponds to the point of the roller 17 where the toner collection has ended, reaches the position R, that is, at the end of the period B after the usual bias has been switched, the bias becomes Roll 5 returned to earth potential. Thereafter, the bias is applied to the roller 5 when the leading edge of the next latent image reaches the R position.

Die obige Steuerung gleicht die Ladung, die auf der Trommel 1 abgeschieden ist, und die Vorspannung, die an die Bildübertragungswalze 5 angelegt ist, bezüglich der Polarität aus bzw. an. Deshalb wird der Toner von entgegengesetzter Polarität auf der Trommel 1 zurückgelassen, ohne auf die Walze 5 übertragen zu werden, und anschließend durch die Reinigungseinheit 8 eingesammelt.The above control balances the charge deposited on the drum 1 and the bias voltage applied to the image transfer roller 5 . Therefore, the toner of opposite polarity is left on the drum 1 without being transferred to the roller 5 and then collected by the cleaning unit 8 .

In diesem Fall ist, wie in Fig. 5 gezeigt, die maximale Dauer des Erdpotentialpegels der Vorspannung VbA Bmax, d. h. dem Zeitintervall zwischen dem Ende des opti­ schen Schreibens des ersten Bildes und dem Beginn des optischen Schreibens des zweiten Bildes.In this case, as shown in Fig. 5, the maximum duration of the ground potential level of the bias voltage VbA is Bmax, that is, the time interval between the end of the optical writing of the first image and the beginning of the optical writing of the second image.

In Fig. 5 ist x eine Zeitdauer, die für den auf der Zwischenwalze 17 an der Position P abgeschiedenen Toner erforderlich ist, um den Spalt bzw. Andruckspalt Q zwi­ schen der Walze 17 und der Trommel 1 zu erreichen, während y die Zeitdauer ist, die für das auf der Trommel 1 an der Position S ausgebildete latente Bild erforder­ lich ist, um den Spalt bzw. Andruckspalt Q zu erreichen. Die Zeit, um die Vorspan­ nung VbA an die Entwicklungswalze 14 anzulegen, wird durch die Zeitdauern x und y bestimmt, die wie folgt ausgedrückt werden:In Fig. 5, x is a time period required for the deposited on the intermediate roller 17 at the position P toner to the nip or pressure nip Q Zvi the roller 17 and the drum 1 rule to achieve, while y is the time period, which is required for the latent image formed on the drum 1 at the position S to reach the nip or pressure nip Q. The time to apply the bias voltage VbA to the developing roller 14 is determined by the time periods x and y, which are expressed as follows:

x = q/vmid
y = r/v
x = q / v mid
y = r / v

wobei q die Länge des Kreisbogens PQ ist, Vmid die lineare Geschwindigkeit der Zwischenwalze 17 ist, r die Länge des Kreisbogens SQ ist und v die lineare Ge­ schwindigkeit der Trommel 1 ist.where q is the length of the circular arc PQ, V mid is the linear speed of the intermediate roller 17 , r is the length of the circular arc SQ and v is the linear speed of the drum 1 Ge.

Insbesondere ist, wie in Fig. 8 gezeigt, wenn die Vorspannung VbA damit beginnt x zweitens bzw. zwei geschaltet zu werden, bevor die nacheilende Kante des auf der Trommel 1 ausgebildeten latenten Bildes den Andruckspalt Q bzw. Spalt Q zwischen der Walze 17 und der Trommel 1 erreicht, dann kommt der Tonersammelbereich der Walze 17 bei dem Spalt bzw. Andruckspalt Q gerade nachdem die nacheilende Kante des latenten Bildes von dem Andruckspalt bzw. Spalt Q wegbewegt worden ist an.Specifically, as shown in Fig. 8, when the bias voltage VbA starts to be switched x second or two before the trailing edge of the latent image formed on the drum 1 , the pressure gap Q or gap Q between the roller 17 and the When drum 1 is reached, the toner collecting area of roller 17 arrives at nip Q just after the trailing edge of the latent image has been moved away from nip Q.

Dies trifft auch für das Ende des Schaltens der Vorspannung VbA zu. Wenn, wie in Fig. 9 gezeigt, das Schalten der Vorspannung VbA abgeschlossen ist (d. h. wenn die Tonerabscheidung auf der Walze 17 beginnt), x zwei bzw. zweitens bevor die nach­ eilende Kante des latenten Bildes, das auf der Trommel 1 ausgebildet ist, den Spalt bzw. Quetschspalt Q erreicht, erreicht der Bereich der Walze 17, von welcher bzw. von welchem der Toner gesammelt worden ist, den Spalt bzw. Andruckspalt Q gerade bevor die führende Kante des latenten Bildes sich von dem Spalt bzw. An­ druckspalt Q wegbewegt.This also applies to the end of switching the bias voltage VbA. When, as shown in Fig. 9, the switching of the bias voltage VbA is completed (that is, when the toner deposition on the roller 17 starts) x two or second before the trailing edge of the latent image formed on the drum 1 , reaches the nip or nip Q, the area of the roller 17 from which the toner has been collected reaches the nip Q just before the leading edge of the latent image extends from the nip Q. moved away.

Wie oben aufgeführt, wird in der dargestellten Ausführungsform eine Tonerschicht zwischen der Trommel 1 und der Zwischenwalze 17 nach der Schreiboperation zu­ rückgelassen. Die Tonerschicht verhindert, daß die Trommel 1 und die Walze 17 aneinander haften, wenn das Gerät über eine längere Zeitdauer unbenutzt zurückge­ lassen wird, wodurch unzulängliche Bilder vermieden werden, die der Haftung zu­ zuschreiben sind. Weil der auf der Walze 17 vorhandene Toner während des Ver­ laufs der Entwicklung von dem Bereich zwischen aufeinanderfolgenden Blattberei­ chen gesammelt wird, sind Hintergrundverschmutzungen und ein verschwenderischer Tonerverbrauch ausgeräumt. Ferner wird der auf die entgegengesetzte Polarität auf­ geladene Toner nicht auf die Bildübertragungswalze 5 übertragen, sondern verbleibt einfach auf der Trommel 1. Dieser Teil des Toners wird durch die Reinigungseinheit 8 gesammelt und davon abgehalten, die Rückseite des Blattes 10 zu verschmieren.As mentioned above, in the illustrated embodiment, a toner layer is left between the drum 1 and the intermediate roller 17 after the write operation. The toner layer prevents the drum 1 and the roller 17 from sticking to each other when the device is left unused for a long period of time, thereby avoiding inadequate images attributable to the liability. Because the toner present on the roller 17 is collected from the area between successive sheet areas during the course of development, background soiling and wasteful toner consumption are eliminated. Furthermore, the toner charged to the opposite polarity is not transferred to the image transfer roller 5 , but simply remains on the drum 1 . This part of the toner is collected by the cleaning unit 8 and prevented from smearing the back of the sheet 10 .

Eine andere Ausführungsform gemäß der Erfindung wird unter Bezugnahme auf Fig. 6 beschrieben und betrifft auch die Steuerung über die Vorspannungen. Zu der Zeit, wenn der Hauptmotor 21 mit dem Drehen beginnt, ist es bevorzugt, daß der Toner auf der Zwischenwalze 17 zugegen ist, um das erforderliche Drehmoment zu verrin­ gern. Zu diesem Zweck werden die Vorspannungen VbA und Vb, die den Walzen 14 bzw. 17 zuzuschreiben sind, gerade bevor der Hauptmotor 21 mit dem Drehen beginnt, geschaltet. Die Drehung des Hauptmotors 21 wird in einer Zeitdauer E nach dem Start der Drehung stabil. Wenn die Drehung des Hauptmotors 21 stabil wird, wird die Vorspannung VbA auf Erdpotential geschaltet und wird bei dem Erd­ potential bis zu dem Beginn der Entwicklung des ersten Blattbereiches auf der Trom­ mel 1 gehalten. Diese Zeitdauer wird in Fig. 6 mit D bezeichnet. Ferner wird die Vorspannung für die Bildübertragung nach dem Ablauf der Zeitdauer C an die Bild­ übertragungswalze 5 angelegt (siehe Fig. 4), nachdem die Vorspannung VbA auf Erdpotential geschaltet ist. Another embodiment according to the invention is described with reference to FIG. 6 and also relates to the control over the bias voltages. At the time when the main motor 21 starts rotating, it is preferable that the toner is present on the intermediate roller 17 to reduce the required torque. For this purpose, the bias voltages VbA and Vb attributable to the rollers 14 and 17, respectively, just before the main motor 21 starts rotating. The rotation of the main motor 21 becomes stable in a period E after the start of the rotation. When the rotation of the main motor 21 becomes stable, the bias voltage VbA is switched to the ground potential and is held at the ground potential until the start of the development of the first leaf area on the drum 1 . This time period is designated D in FIG. 6. Further, the bias for the image transfer is applied to the image transfer roller 5 after the lapse of the period C (see FIG. 4) after the bias VbA is switched to the ground potential.

Wie auch in Fig. 6 gezeigt ist, wird die Vorspannung für die Bildübertragung an die Bildübertragungswalze 5 nach dem Ablauf der Zeitdauer C nach dem Schalten der Vorspannung VbA angelegt. Nach dem Ablauf der Zeitdauer D wird die Vor­ spannung VbA auf Erdpotential geschaltet. Nachfolgend wird nach dem Ablauf der Zeitdauer C nach dem Beginn des optischen Schreibens die Vorspannung für die Bildübertragung an die Einheit 5 angelegt.As also shown in Fig. 6, the bias for image transfer is applied to the image transfer roller 5 after the time C after the bias VbA is switched. After the period D has elapsed, the voltage VbA is switched to earth potential. Subsequently, after the expiration of the time period C after the start of the optical writing, the bias voltage for the image transmission is applied to the unit 5 .

Die obige Steuerung verringert das Drehmoment zu der Zeit erfolgreich, wenn der Hauptmotor 21 mit dem Drehen beginnt. Gerade nach dem Beginn der Drehung des Motors 21 jedoch, wird der auf die reguläre oder negative Polarität geladene Toner, jedoch mit wenig Ladung, auf der Walze 17 während der Zeitdauer E abgeschieden, weil die Ladung der Trommel 1 und die des Toners häufig unzulänglich sind. Bei der Ausführungsform werden, unmittelbar nachdem die Drehung des Motors 21 stabilisiert worden ist, jedoch vor der Entwicklung des latenten Bildes, die Tonerein­ sammlung von der Walze 17 und die Steuerung über die Bildübertragungsspannung bzw. -vorspannung ausgeführt. Im Ergebnis wird der auf der Walze 17 vorhandene Toner gesammelt und davon abgehalten, auf dem fälschlich geladenen Abschnitt der Trommel 1 abgeschieden zu werden. Zusätzlich werden der Toner mit entge­ gengesetzter Polarität und metallische Seife, die auf der Walze 17 verbleibt, auf die Trommel 1 übertragen und dann durch die Reinigungseinheit 8 gesammelt. Dies vermeidet den verschwenderischen Verbrauch des Toners, der zur Bilderzeugung angemessen ist und ermöglicht es der Reinigungseinheit 8, den Toner mit entgegen­ gesetzter Polarität zu sammeln, der für die Bilderzeugung nicht angemessen ist. Deshalb wird der Hintergrund des Blattes 10 davor geschützt, verschmutzt zu wer­ den.The above control successfully reduces the torque at the time when the main motor 21 starts rotating. However, just after the start of the rotation of the motor 21 , the toner charged to the regular or negative polarity but with little charge is deposited on the roller 17 during the period E because the charge of the drum 1 and that of the toner are often insufficient . In the embodiment, immediately after the rotation of the motor 21 has been stabilized, but before the development of the latent image, the toner collection from the roller 17 and the control over the image transfer voltage are carried out. As a result, the toner on the roller 17 is collected and prevented from being deposited on the incorrectly charged portion of the drum 1 . In addition, the opposite polarity toner and metallic soap remaining on the roller 17 are transferred to the drum 1 and then collected by the cleaning unit 8 . This avoids the wasteful consumption of the toner which is appropriate for image formation and enables the cleaning unit 8 to collect the toner with opposite polarity which is not suitable for the image formation. Therefore, the background of the sheet 10 is protected from being soiled to who.

Es wird nun Bezug auf Fig. 7 genommen, um eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu beschreiben. Diese Ausführungsform schaltet, wie die zuerst beschriebene Ausführungsform, die der Entwicklungswalze 14 zuzuschrei­ bende Vorspannung bzw. Spannung VbA für eine vorausgewählte Zeitdauer während des Verlaufes der Entwicklung des Bereiches, der ein anderer Bereich ist, als der Blattbereich, unmittelbar vor dem Anhalten der Drehung in der Trommel 1 von -700 V auf Erdpotential. Zusätzlich legt diese Ausführungsform die gleiche Spannung bzw. Vorspannung wie die Spannung bzw. Vorspannung für die Bildübertragung von der Trommel 1 an die Bildübertragungswalze 5 an, während der Bereich der Trom­ mel, der dem Tonersammelbereich der Zwischenwalze 17 entspricht, zwischen der Trommel 1 und der Bildübertragungseinheit 5 hindurchläuft.Reference is now made to FIG. 7 to describe another embodiment of the present invention. This embodiment turned on, as the embodiment first described, the developing roller 14 zuzuschrei Bende bias or voltage VBA for a preselected period of time during the course of development of the area which is another area than the blade portion, just before the stoppage of rotation in the drum 1 from -700 V to earth potential. In addition, this embodiment applies the same tension as the tension for the image transfer from the drum 1 to the image transfer roller 5 , while the area of the drum corresponding to the toner collecting area of the intermediate roller 17 between the drum 1 and the Image transmission unit 5 passes through.

Wie insbesondere in Fig. 7 gezeigt, wird die Vorspannung VbA nur über eine vor­ ausgewählte Zeitdauer F während des Intervalls zwischen dem Ende des Blattbe­ reichs der Trommel 1 und dem Anhalten der Drehung der Trommel 1 und der Wal­ zen geschaltet. Wie in Fig. 6 gezeigt, wird die Spannung bzw. Vorspannung für die Bildübertragung an die Walze 5 bei dem Ablauf der Zeitdauer C nach dem Schalten der Vorspannung VbA von -700 V auf Erdpotential angelegt. Wenn die Spannung bzw. Vorspannung bereits an die Einheit 5 angelegt worden ist, wird sie aufrecht­ erhalten.As shown particularly in Fig. 7, the bias voltage VbA is switched only over a preselected time period F during the interval between the end of the sheet area of the drum 1 and the stopping of the rotation of the drum 1 and the rollers. As shown in Fig. 6, the voltage for the image transfer to the roller 5 is applied at the lapse of the period C after switching the bias voltage VbA from -700 V to ground potential. If the voltage or bias has already been applied to the unit 5 , it is maintained.

Die frühestmögliche Zeit zum Schalten der Spannung bzw. Vorspannung VbA von -700 V auf Erdpotential (GND) sollte x zweitens bzw. zwei sein, bevor die nachei­ lende Kante des auf der Trommel 1 ausgebildeten latenten Bildes bei dem Spalt bzw. Andruckspalt Q zwischen der Zwischenwalze 17 der Trommel 1 erreicht. Wie in Fig. 7 gezeigt, wird jedoch dann, wenn die Zeit zum Anlegen der Bildübertragungs­ spannung mit der Zeit zum Schalten der Spannung bzw. Vorspannung VbA überein­ stimmt, die Bildübertragungsspannung bzw. -vorspannung kontinuierlich angelegt werden, auch nach dem Anhalten der Drehung des Motors 21. In einem derartigen Fall sollte die Bildübertragungsspannung nur zu der gleichen Zeit wie die Vorspan­ nungen bzw. Spannungen Vb und VbA unterbrochen werden.The earliest possible time for switching the voltage or bias voltage VbA from -700 V to earth potential (GND) should be x second or two times before the trailing edge of the latent image formed on the drum 1 at the gap or pressure gap Q between the Intermediate roller 17 of drum 1 is reached. However, as shown in Fig. 7, if the time to apply the image transfer voltage coincides with the time to switch the voltage VbA, the image transfer voltage or bias will be applied continuously even after the rotation of the Motors 21 In such a case, the image transmission voltage should only be interrupted at the same time as the bias voltages Vb and VbA.

Durch die obige Steuerung ist es möglich, den verschwenderischen Tonerverbrauch während des Zeitintervalls zwischen dem Ende der Entwicklung und dem Anhalten des Betriebs des Gerätes zu vermeiden. Darüber hinaus wird die Belastung, die auf die Reinigungseinheit 8 bei dem Beginn der nächsten Drehung der Trommel 1 ein­ wirkt, verringert, weil der auf die entgegengesetzte Polarität geladene Toner in Kon­ takt zu der Oberfläche der Trommel 1 gehalten ist, die zum Anhalten gebracht wor­ den ist.With the above control, it is possible to avoid wasteful toner consumption during the time interval between the end of development and the stoppage of the operation of the device. In addition, the load acting on the cleaning unit 8 at the start of the next rotation of the drum 1 is reduced because the toner charged to the opposite polarity is kept in contact with the surface of the drum 1 which has been stopped that is.

Zusammengefaßt ist es zu erkennen, daß die vorliegende Erfindung ein elektrophoto­ graphisches Aufzeichnungsgerät bzw. -einrichtung zur Verfügung stellt, die verschie­ dene noch nie dagewesene Vorteile hat, wie sie unten aufgelistet sind.In summary, it can be seen that the present invention is an electrophoto graphic recording device or device available, the various which has unprecedented benefits as listed below.

  • (1) Auf einem zweiten Tonerfördermittel zurückgebliebener Toner wird, ohne die Entwicklung eines latenten Bildes zu beeinflussen, durch ein erstes Toner­ fördermittel gesammelt. Dies vermeidet den verschwenderischen To­ nerverbrauch und den verschwenderischen Verbrauch von Toner, der für die Bilderzeugung angemessen ist.(1) Toner remaining on a second toner conveying means is removed without the Influence development of a latent image by a first toner funds collected. This avoids the wasteful to ner consumption and the wasteful consumption of toner, which for the Imaging is appropriate.
  • (2) Der Toner, der auf die entgegengesetzte Polarität geladen ist und auf dem zweiten Tonerfördermittel verblieben ist, wird auf einen Bildträger übertra­ gen, ohne gesammelt zu werden. Jedoch wird, während der Toner mit ent­ gegengesetzter Ladung über eine Position befördert wird, wo der Bildträger ein Bildübertragungsmittel berührt, eine übliche Spannung bzw. Vorspannung zur Bildübertragung an das Bildübertragungsmittel angelegt. Im Ergebnis wird der Toner mit entgegengesetzter Polarität davon abgehalten, sich auf dem Bildübertragungsmittel abzuscheiden bzw. abzulagern, so daß die Rück­ seite des Blattes frei von einer Verschmutzung ist. Zusätzlich wird der Toner mit entgegengesetzter Polarität, der für die Bilderzeugung nicht angemessen ist, von der Trommel durch eine Reinigungseinheit gesammelt.(2) The toner loaded on the opposite polarity and on the second toner conveyor is left, is transferred to an image carrier without being collected. However, while the toner is ent opposite charge is transported over a position where the image carrier touches an image transmission means, a common tension applied to the image transmission means for image transmission. As a result the toner with opposite polarity is prevented from opening up to deposit or deposit the image transmission means, so that the back side of the sheet is free of contamination. In addition, the toner with opposite polarity, which is not appropriate for imaging is collected from the drum by a cleaning unit.
  • (3) Eine bestimmte Zeitdauer wird für den Bereich des Bildträgers eingestellt, der dem Bereich des zweiten Tonerfördermittels entspricht, von dem der To­ ner gesammelt worden ist, um von dem Bildübertragungsmittel wegbewegt zu werden. Demzufolge kann eine Bildübertragungsspannung bzw. Vorspannung sicher umgeschaltet werden. Dies vermeidet, daß die Bildübertragungsspan­ nung länger als eine erforderliche Zeitdauer in dem Fall der Tonereinsamm­ lung von dem zweiten Tonerfördermittel angelegt wird.(3) A certain period of time is set for the area of the image carrier, which corresponds to the area of the second toner conveyor from which the To ner has been collected to move away from the image transfer means will. As a result, an image transfer voltage or bias voltage can be switched safely. This prevents the image transmission chip  longer than a required amount of time in the case of toner collection tion is applied by the second toner conveying means.
  • (4) Der Toner mit zu geringer Ladung wird davon abgehalten, sich auf dem Bild­ träger abzuscheiden.(4) The low charge toner is prevented from being on the image deposit carrier.
  • (5) Das Anlegen der Spannung bzw. Vorspannung an die Bildübertragungsmittel kann sicher beendet werden.(5) Applying the voltage or bias to the image transfer means can be safely ended.

Verschiedene Abwandlungen bzw. Modifikationen werden für den Fachmann er­ möglicht, wenn dieser die Lehren der vorliegenden Offenbarung empfangen hat. Diese Modifikationen bzw. Abwandlungen verlassen den Schutzbereich der vorlie­ genden Erfindung nicht.Various modifications or modifications are known to those skilled in the art possible if he has received the teachings of the present disclosure. These modifications or modifications leave the scope of protection of the present not invention.

Bei einem elektrophotographischen Bildaufzeichnungsgerät der Art, die insbesondere einen einkomponentigen Entwickler bzw. einen Entwickler mit einem einzelnen Be­ standteil verwendet, d. h. einem Toner, wird ein latentes Bild elektrostatisch auf einer photoleitfähigen Trommel oder einem ähnliche Bildträger ausgebildet. Eine Entwicklungseinheit weist eine Entwicklungswalze auf, um den darauf abgelagerten bzw. abgeschiedenen Toner zu befördern, und eine Zwischenwalze, um den darauf übertragenen Toner von der Entwicklungswalze zu befördern und ihn auf dem laten­ ten Bild abzuscheiden, um dadurch ein entsprechendes Tonerbild zu erzeugen. Eine Bildübertragungseinheit überträgt das Tonerbild auf ein Blatt bzw. geschnittenes Blatt. Während der Entwicklung eines Bereiches des Bildträgers, der ein anderer ist als der Bereich des latenten Bildes, wird zumindest eine der Spannungen bzw. Vor­ spannungen, die der Entwicklungswalze bzw. der Zwischenwalze zuzuordnen ist, umgeschaltet, um dadurch ein elektrisches Feld auszubilden, das in der Richtung von einem elektrischen Feld unterschiedlich ist, das der Ausbildung des Tonerbildes zwischen den zwei Walzen zuzuordnen ist. Im Ergebnis wird der Toner, der auf der Zwischenwalze vorhanden ist, durch die Entwicklungswalze gesammelt. Dies verhin­ dert in einer erfolgreichen Weise, daß der Toner auf der Zwischenwalze abgeschie­ den wird, es sei denn, dies sei erforderlich, und befreit die Bildübertragungseinheit von der Abscheidung bzw. Ablagerung des Toners.In an electrophotographic image recorder of the type which in particular a one-component developer or a developer with a single loading component used, d. H. a toner, a latent image becomes electrostatic a photoconductive drum or a similar image carrier. A Development unit has a development roller around which is deposited or deposited toner, and an intermediate roller to the on it to transfer transferred toner from the developing roller and put it on the lat separating the th image to thereby generate a corresponding toner image. A Image transfer unit transfers the toner image onto a sheet Leaf. During the development of an area of the image carrier that is another as the area of the latent image, at least one of the tensions or pre tensions to be assigned to the development roller or the intermediate roller, switched to thereby form an electric field which is in the direction of an electric field is different, which is the formation of the toner image is to be assigned between the two rollers. As a result, the toner on the Intermediate roller is present, collected by the developing roller. This prevents changes in a successful manner that the toner is fired on the intermediate roller  unless the need arises and frees the image transfer unit from the deposition or deposition of the toner.

Claims (13)

1. Elektrophotographisches Aufzeichnungsgerät mit den folgenden Merkmalen:
einem Bildträger (1), um darauf elektrostatisch ein latentes Bild zu erzeugen;
einer Entwicklungseinheit (4), die ein erstes Tonerfördermittel (14) aufweist,
um einen Toner, insbesondere vom einkomponentigen Typ zu befördern, der darauf abgeschieden bzw. abgelagert ist, und ein zweites Tonerfördermittel (17) aufweist, um den darauf übertragenen Toner von dem ersten Tonerfördermittel zu befördern und den Toner auf dem latenten Bild abzuscheiden bzw. abzulagern, um dadurch ein entsprechendes Tonerbild zu erzeugen;
Bildübertragungsmittel (4), um das Tonerbild auf ein Blatt (10) zu übertra­ gen; und
Steuermittel (22), um während der Entwicklung eines Bereiches des Bild­ trägers, der ein anderer ist als der Bereich mit dem latenten Bild, zumindest eine Spannung bzw. Vorspannung, die dem ersten Tonerfördermittel zuzuordnen ist, und eine Spannung bzw. Vorspannung, die dem zweiten Tonerfördermittel zuzuschreiben ist, zu schalten, um dadurch ein elektrisches Feld auszubilden, das in der Richtung von einem elektrischen Feld unterschiedlich ist, das einer Ausbildung des Tonerbildes zwischen dem ersten Tonerfördermittel und dem zweiten Tonerfördermittel (17) zuzuordnen ist, wodurch der auf dem zweiten Toner­ fördermittel (17) vorhandene bzw. existierende Toner durch das erste Tonerförder­ mittel gesammelt wird.
1. Electrophotographic recorder with the following features:
an image carrier ( 1 ) for electrostatically forming a latent image thereon;
a development unit ( 4 ) which has a first toner conveying means ( 14 ),
to convey a toner, in particular of the one-component type, which is deposited thereon and has a second toner conveying means ( 17 ) to convey the toner transferred thereon from the first toner conveying means and to deposit or deposit the toner on the latent image to thereby form a corresponding toner image;
Image transfer means ( 4 ) for transferring the toner image onto a sheet ( 10 ); and
Control means ( 22 ) for, during development of an area of the image carrier other than the area with the latent image, at least one voltage or bias to be assigned to the first toner conveying means and a voltage or bias to be is to be attributed to second toner conveying means, thereby forming an electric field different in the direction from an electric field attributable to formation of the toner image between the first toner conveying means and the second toner conveying means ( 17 ), whereby the one on the second Toner conveying means ( 17 ) existing or existing toner is collected by the first toner conveying means.
2. Gerät nach Anspruch 1, in dem der Bereich, der ein anderer ist als der Be­ reich des latenten Bildes, einem Intervall bzw. Zeitintervall zwischen aufeinanderfol­ genden Blättern (10) entspricht.2. Apparatus according to claim 1, in which the region other than the region of the latent image is an interval or time interval between successive sheets ( 10 ). 3. Gerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, ferner mit Spannungs- bzw. Vor­ spannungssteuermitteln (20), um nur, wenn ein Bereich des zweiten Tonerförder­ mittels (17), von dem der Toner gesammelt worden ist, eine Position durchläuft, wo das Bildübertragungsmittel und der Bildträger einander berühren, eine gleiche Span­ nung bzw. Vorspannung wie eine Spannung bzw. Vorspannung, die einer Ausbil­ dung des Tonerbildes zuzuordnen ist, an das Bildübertragungsmittel anzulegen.The apparatus according to claim 1 or 2, further comprising voltage control means ( 20 ) to only when a portion of the second toner conveying means ( 17 ) from which the toner is collected passes through a position where the image transfer means and the image carrier touch each other, to apply the same voltage or bias to the image transfer means as a voltage or bias to be associated with training of the toner image. 4. Gerät nach Anspruch 3, in dem das Spannungs- bzw. Vor­ spannungssteuermittel die gleiche Spannung bzw. Vorspannung nach dem Ablauf eines Intervalls anlegt, zwischen einer Zeit, wenn die Vorspannung geschaltet wird, um den Toner des zweiten Tonerfördermittels (17) durch das erste Tonerfördermittel zu sammeln, und einer Zeit, wenn der Toner des zweiten Tonerfördermittels und vorhanden ist, bzw. vorhanden ist, wenn die Spannung bzw. Vorspannung an einer Position geschaltet worden ist, wo das erste Tonerfördermittel und das zweite Toner­ fördermittel (17) einander berühren, sich von der Position wegbewegen, wo der Bildträger und das Bildübertragungsmittel einander berühren.4. Apparatus according to claim 3, in which the voltage or voltage control means applies the same voltage or voltage after the lapse of an interval between a time when the voltage is switched to the toner of the second toner conveying means ( 17 ) by the to collect the first toner conveying means and a time when the toner of the second toner conveying means is present and when the voltage has been switched at a position where the first toner conveying means and the second toner conveying means ( 17 ) each other touch, move away from the position where the image carrier and the image transfer means touch each other. 5. Gerät nach einem der Ansprüche 3 oder 4, in dem eine Dauer der gleichen Spannung bzw. Vorspannung, die an die Bildübertragungsmittel angelegt ist, gleich ist wie oder länger ist als eine Dauer einer Einsammlung bzw. Sammlung des To­ ners von dem zweiten Tonerfördermittel (17) durch das erste Tonerfördermittel. 5. Apparatus according to any one of claims 3 or 4, in which a duration of the same voltage or bias applied to the image transfer means is the same as or longer than a duration of collection of the toner from the second toner conveying means ( 17 ) by the first toner conveying means. 6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, in dem der Bereich, der ein anderer ist als der Bereich des latenten Bildes, einem Blattbereich entspricht, der einer Aus­ bildung des Tonerbildes vorangeht.6. Device according to one of claims 1 to 5, in which the area which is another is as the area of the latent image corresponding to a sheet area corresponding to an off formation of the toner image precedes. 7. Gerät nach Anspruch 6, das ferner ein Spannungs- bzw. Vorspannungssteuer­ mittel aufweist, um nur dann, wenn ein Bereich des zweiten Tonerfördermittels (17), von dem der Toner gesammelt worden ist, eine Position durchläuft, wo das Bild­ übertragungsmittel und der Bildträger einander berühren, eine gleiche Spannung bzw. Vorspannung wie eine Spannung bzw. Vorspannung, die einer Ausbildung des Tonerbildes zuzuordnen ist, an das Bildübertragungsmittel anlegt.The apparatus according to claim 6, further comprising a bias control means for only when a portion of the second toner conveying means ( 17 ) from which the toner has been collected passes through a position where the image transfer means and the Touch the image carrier to one another, applying the same voltage or bias to the image transfer means as a voltage or bias which is to be associated with the formation of the toner image. 8. Gerät nach Anspruch 3 oder 7, in dem das Spannungs- bzw. Vor­ spannungssteuermittel die gleiche Spannung bzw. Vorspannung nach dem Ablauf eines Intervalls zwischen einer Zeit, wenn die Spannung bzw. Vorspannung geschal­ tet worden ist, um den Toner von dem zweiten Tonerfördermittel (17) durch das er­ ste Tonerfördermittel zu sammeln, und einer Zeit, wenn der Toner des zweiten To­ nerfördermittels (17) existiert bzw. und vorhanden ist, anlegt, wenn die Spannung bzw. Vorspannung bei einer Position geschaltet wird, wo das erste Tonerfördermittel und des zweite Tonerfördermittel (17) einander berühren, von der Position wegbe­ wegt werden, wo der Bildträger und das Bildübertragungsmittel einander berühren.8. The apparatus of claim 3 or 7, wherein the voltage or bias voltage control means the same voltage or bias after the lapse of an interval between a time when the voltage or bias has been switched to the toner from the second Toner conveying means ( 17 ) by which he collects toner conveying means and a time when the toner of the second toner conveying means ( 17 ) exists and is present when the tension is switched to a position where the first The toner conveying means and the second toner conveying means ( 17 ) touch each other, be moved away from the position where the image carrier and the image transfer means touch each other. 9. Gerät nach einem der Ansprüche 7 oder 8, in dem eine Dauer der gleichen Spannung bzw. Vorspannung, die an das Bildübertragungsmittel angelegt ist, gleich ist wie oder länger ist als eine Dauer einer Sammlung bzw. Einsammlung des To­ ners von dem zweiten Tonerfördermittel (17) durch das erste Tonerfördermittel.9. Apparatus according to any one of claims 7 or 8, in which a duration of the same voltage or bias applied to the image transfer means is the same as or longer than a duration of a collection of the toner from the second toner conveying means ( 17 ) by the first toner conveying means. 10. Gerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9, in dem die Spannung bzw. Vor­ spannung geschaltet wird, nachdem der Bildträger eine stabile Drehung nach einem Beginn der Drehung erreicht hat. 10. Device according to one of claims 6 to 9, in which the voltage or before voltage is switched after the image carrier has a stable rotation after a Has reached the start of the rotation.   11. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, in dem der Bereich, der ein ande­ rer ist als der Bereich des latenten Bildes, einem Bereich entspricht, der ein anderer ist als ein Blattbereich, der einem Anhalten der Drehung des Bildträgers vorangeht.11. Device according to one of claims 1 to 10, in which the area, the other rer than the area of the latent image, corresponds to an area that is different is as a sheet area that precedes stopping the rotation of the image carrier. 12. Gerät nach Anspruch 11, das ferner ein Spannungs- bzw. Vorspannungssteu­ ermittel aufweist, um nur dann, wenn ein Bereich des zweiten Tonerfördermittels (17), von dem der Toner gesammelt worden ist, eine Stellung bzw. Position durch­ läuft, wo das Bildübertragungsmittel und der Bildträger einander berühren, eine gleiche Spannung bzw. Vorspannung wie eine Spannung bzw. Vorspannung, die einer Ausbildung des Tonerbildes zuzuordnen ist, an das Bildübertragungsmittel anzulegen.12. The apparatus of claim 11, further comprising a bias control means for only when a portion of the second toner conveying means ( 17 ) from which the toner has been collected passes through a position where that The image transfer means and the image carrier touch each other to apply the same tension or bias to the image transfer means as a tension or bias to be associated with the formation of the toner image. 13. Gerät nach Anspruch 12, in dem eine Dauer einer Sammlung bzw. Einsamm­ lung des Toners des zweiten Tonerfördermittels (17) durch das erste Tonerförder­ mittel und eine Dauer eines Anlegens der gleichen Spannung bzw. Vorspannung an das Bildübertragungsmittel einander gleichen, und in dem, wenn ein Anlegen der gleichen Spannung an das Bildübertragungsmittel bei einem Anhalten des Bildträgers im Gange ist, die gleiche Spannung bzw. Vorspannung und die Spannung bzw. Vor­ spannung zum Sammeln des Toners des zweiten Fördermittels unterbrochen bzw. gestoppt angehalten werden.13. The apparatus according to claim 12, wherein a duration of collecting the toner of the second toner conveying means ( 17 ) by the first toner conveying means and a duration of applying the same voltage or bias to the image transfer means are the same, and in that when an application of the same voltage to the image transfer means is in progress when the image carrier is stopped, the same voltage or bias and the voltage or voltage to collect the toner of the second conveying means are stopped or stopped.
DE19617149A 1995-04-28 1996-04-29 Electrophotographic recorder Expired - Fee Related DE19617149B4 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7-106537 1995-04-28
JP10653795 1995-04-28
JP8-98819 1996-04-19
JP8098819A JPH0915962A (en) 1995-04-28 1996-04-19 Electrophotographic recorder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19617149A1 true DE19617149A1 (en) 1996-10-31
DE19617149B4 DE19617149B4 (en) 2005-05-19

Family

ID=26439927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19617149A Expired - Fee Related DE19617149B4 (en) 1995-04-28 1996-04-29 Electrophotographic recorder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5897243A (en)
JP (1) JPH0915962A (en)
KR (1) KR100197474B1 (en)
DE (1) DE19617149B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11435693B2 (en) 2015-02-27 2022-09-06 Canon Kabushiki Kaisha Drum unit, cartridge and coupling member

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6567625B1 (en) * 1999-05-27 2003-05-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Image forming apparatus and process cartridge with delayed rotation of photosensitive member
US6353720B1 (en) * 1999-10-07 2002-03-05 Sharp Kabushiki Kaisha Image developing device using a toner as a developer
JP2002207338A (en) 2001-01-10 2002-07-26 Ricoh Co Ltd Method and device for detecting color deviation in color image formation and color image forming device
JP4042127B2 (en) 2001-01-10 2008-02-06 株式会社リコー Color image forming apparatus
JP4375918B2 (en) 2001-04-26 2009-12-02 株式会社リコー Image forming apparatus
US7136600B2 (en) * 2002-02-28 2006-11-14 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus including controller driving image carriers
US6895209B2 (en) * 2002-04-19 2005-05-17 Ricoh Company, Ltd. Cleaning device and image forming apparatus using the same
JP2004012549A (en) * 2002-06-03 2004-01-15 Ricoh Co Ltd Method of detecting color shift in color image forming, device therefor, and color image forming apparatus
JP3604683B2 (en) * 2002-09-24 2004-12-22 株式会社リコー Color image forming apparatus, tandem drum type color image forming apparatus, and process cartridge used in color image forming apparatus
KR100449987B1 (en) * 2002-11-19 2004-09-24 삼성전자주식회사 developer-supplying apparatus of image forming device
JP4165817B2 (en) * 2003-04-10 2008-10-15 株式会社リコー Image forming apparatus and process cartridge used therefor
JP2004334092A (en) * 2003-05-12 2004-11-25 Ricoh Co Ltd Cleaning device, processing cartridge, image forming apparatus, and toner used for these
JP2005017463A (en) * 2003-06-24 2005-01-20 Ricoh Co Ltd Image forming apparatus, and process cartridge and toner used therefor
JP4647232B2 (en) * 2003-06-24 2011-03-09 株式会社リコー Process cartridge and image forming apparatus
JP4418192B2 (en) * 2003-08-20 2010-02-17 株式会社リコー Cleaning device, process cartridge, and image forming apparatus
JP2005070274A (en) * 2003-08-22 2005-03-17 Ricoh Co Ltd Image forming apparatus, process cartridge and toner
JP4386423B2 (en) * 2004-01-28 2009-12-16 株式会社リコー Image forming apparatus
JP2005242196A (en) * 2004-02-27 2005-09-08 Ricoh Co Ltd Image forming apparatus
JP2009198841A (en) * 2008-02-22 2009-09-03 Ricoh Co Ltd Image forming device
JP5826215B2 (en) * 2013-06-21 2015-12-02 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 Image forming apparatus
JP7180463B2 (en) 2019-03-12 2022-11-30 株式会社リコー image forming device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0384569A (en) * 1989-08-29 1991-04-10 Canon Inc Developing device
DE4342060A1 (en) * 1992-12-11 1994-06-16 Ricoh Kk Developer unit for electrophotographic imaging device - has timer feed roller and timer transfer roller having metal core and resilient outer layer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62194272A (en) * 1986-02-20 1987-08-26 Ricoh Co Ltd Developing device
US5253022A (en) * 1989-05-18 1993-10-12 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
JPH0792804A (en) * 1993-09-20 1995-04-07 Fuji Xerox Co Ltd Developing device
JPH0815990A (en) * 1994-04-28 1996-01-19 Ricoh Co Ltd Developing device
JPH0830041A (en) * 1994-05-13 1996-02-02 Ricoh Co Ltd Developing device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0384569A (en) * 1989-08-29 1991-04-10 Canon Inc Developing device
DE4342060A1 (en) * 1992-12-11 1994-06-16 Ricoh Kk Developer unit for electrophotographic imaging device - has timer feed roller and timer transfer roller having metal core and resilient outer layer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 3084569 A mit zugehörigem englischen Abstract in: Patents Abstracts of Japan, P-1222, 1991, Vol. 15, No. 262 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11435693B2 (en) 2015-02-27 2022-09-06 Canon Kabushiki Kaisha Drum unit, cartridge and coupling member
US11442405B2 (en) 2015-02-27 2022-09-13 Canon Kabushiki Kaisha Drum unit, cartridge and coupling member
US11442404B2 (en) 2015-02-27 2022-09-13 Canon Kabushiki Kaisha Drum unit, cartridge and coupling member
US11762330B2 (en) 2015-02-27 2023-09-19 Canon Kabushiki Kaisha Drum unit, cartridge and coupling member
US12124211B2 (en) 2015-02-27 2024-10-22 Canon Kabushiki Kaisha Drum unit, cartridge and coupling member

Also Published As

Publication number Publication date
DE19617149B4 (en) 2005-05-19
KR960038511A (en) 1996-11-21
JPH0915962A (en) 1997-01-17
US5897243A (en) 1999-04-27
KR100197474B1 (en) 1999-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19617152B4 (en) Development facility for an electrophotographic recorder
DE19617149A1 (en) Electrophotographic recording unit electrostatically producing latent image on drum
DE19501544C2 (en) Imaging device
DE19618905C2 (en) Electrostatic imaging device
DE69535743T2 (en) Developer for an image forming apparatus
DE3851968T2 (en) Imaging device.
DE69015698T2 (en) Recorder.
DE19917866B4 (en) Image generation apparatus with improved developer confinement area
DE3148231C2 (en)
DE3117296C2 (en) Developer station for developing charge images generated on a charge image carrier
DE2731312A1 (en) IMAGE TRANSFER MECHANISM
DE19810788C2 (en) Transmission bias control method for an image forming apparatus using the electrophotographic method
DE19539346A1 (en) Image generating appts. e.g. photocopier, facsimile machine or printer
DE4300467A1 (en)
DE2737545C3 (en) Device for removing a powdery magnetic developer
DE69434877T2 (en) Image forming apparatus
DE19611967A1 (en) Image generator for printer, copier, etc. with toner cleaning
DE4446997A1 (en) Development arrangement e.g. for laser printer
DE3347214A1 (en) DEVELOPMENT DEVICE
DE3328729C2 (en) An image forming apparatus having a movable photoconductive element
DE69411802T2 (en) Transmission system with cam-controlled, segmented, flexible blade as a transmission aid
DE4345035A1 (en) Picture-generating device
DE102013100843B3 (en) High-speed digital printer i.e. roll-roll-printer, for printing e.g. web-like recording medium, has dosing unit providing spring unit, which exerts pressure force that is adjustable in direction of developer roller, on dosing roller
DE2907713A1 (en) REVERSE DEVELOPMENT PROCESS FOR ELECTROPHOTOGRAPHY
DE19636783B4 (en) Electrophotographic image forming apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101