DE19615357A1 - Programmgesteuertes Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung - Google Patents
Programmgesteuertes Haushaltgerät mit einer AnzeigevorrichtungInfo
- Publication number
- DE19615357A1 DE19615357A1 DE19615357A DE19615357A DE19615357A1 DE 19615357 A1 DE19615357 A1 DE 19615357A1 DE 19615357 A DE19615357 A DE 19615357A DE 19615357 A DE19615357 A DE 19615357A DE 19615357 A1 DE19615357 A1 DE 19615357A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- program
- display device
- household appliance
- display
- controlled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/0018—Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
- A47L15/0063—Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control using remote monitoring or controlling of the dishwasher operation, e.g. networking systems
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/4293—Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F34/00—Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F34/28—Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
- D06F34/32—Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by graphical features, e.g. touchscreens
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C7/00—Stoves or ranges heated by electric energy
- F24C7/08—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24C7/082—Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F23/00—Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
- G09F23/0058—Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes on electrical household appliances, e.g. on a dishwasher, a washing machine or a refrigerator
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2101/00—User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2101/10—Spin speed
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2101/00—User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2101/12—Washing temperature
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2105/00—Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2105/58—Indications or alarms to the control system or to the user
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2105/00—Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2105/58—Indications or alarms to the control system or to the user
- D06F2105/60—Audible signals
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F34/00—Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F34/04—Signal transfer or data transmission arrangements
- D06F34/05—Signal transfer or data transmission arrangements for wireless communication between components, e.g. for remote monitoring or control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Selective Calling Equipment (AREA)
- Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
- Vending Machines For Individual Products (AREA)
- Cookers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein programmgesteuertes Haushaltsgerät mit einer Anzeigevorrichtung zur
Signalisierung des Programmablaufs und/oder der Restlaufzeit des eingestellten Programms,
wobei die Anzeigevorrichtung lösbar am Haushaltsgerät, insbesondere an der Schalterblende
des Haushaltsgerätes angeordnet ist und die Anzeige in Abhängigkeit von einem mit Bedien
elementen eingestellten Programm erfolgt. Ein solches Haushaltsgerät ist aus der
DE-GM 18 95 053 bekannt. Daneben betrifft die Erfindung eine Anzeigevorrichtung für solche
Haushaltsgeräte.
Beim Gebrauch eines Haushaltsgeräts besitzt der Benutzer den Wunsch, auch außerhalb des
Raumes, in dem sich das Gerät befindet, eine Information über den Programmfortschritt oder
die Restlaufzeit des von ihm eingestellten Programms zu erhalten. Insbesondere Waschma
schinen haben meistens ihren Standort nicht innerhalb eines Wohnraumes, sondern im Keller
oder einer Waschkammer. Aus diesem Grund muß der Benutzer weite Wege zurücklegen, um
eine Information über den Programmfortschritt zu erhalten.
Es sind Haushaltsgeräte bekannt, bei denen sich an der Bedienblende eine abnehmbare Si
gnaluhr befindet, die vom Benutzer eingestellt und mitgenommen werden kann. Hierbei muß
der Benutzer die Uhr zusätzlich einstellen und ist zudem auf die Verläßlichkeit der von ihm ge
schätzten Programmdauer angewiesen. Außerdem ist durch eine solche Signaluhr keine In
formation über den Programmablauf erhältlich.
Weiterhin ist aus der DE 28 09 112 bekannt, das gesamte Bedienpult eines Haushaltsgerätes
vom Gerät getrennt anzuordnen und die Übertragung der Steuerbefehle und der Anzeigesig
nale zwischen dem Bedienpult und der elektronischen Gerätesteuerung drahtlos über Ultra
schall oder Infrarotstrahlung vorzunehmen. Für den Benutzer ist es jedoch unbequem, das ge
samte Bedienpult mit sich zu führen.
Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, ein programmgesteuertes Haushaltsgerät der
eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem der Benutzer unabhängig vom Aufstellort des
Geräts sicher und einfach Informationen über den Programmablauf, die Restlaufzeit des Pro
gramms und/oder Fehleranzeigen erhält.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen
gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen und Ausgestaltungen ergeben sich aus den nach
folgenden Unteransprüchen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und
werden nachstehend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine als Einzelheit dargestellte Schalterblende (1) für eine erfindungsgemäß
gestaltete Waschmaschine mit den wesentlichen Bedien- und Anzeigeelemen
ten
Fig. 2-4 mobile Kontrollgeräte von verschiedenen Ausführungsformen einer erfindungs
gemäß gestalteten Waschmaschine in Draufsicht, Vorderansicht, Unteransicht
und Seitenansicht
Fig. 5 eine Ausführungsform der Erfindung in Blockschaltbilddarstellung.
Im folgenden ist zunächst die Einstellung eines normalen Waschprogramms bei einer Wasch
maschine mit einer Schalterblende (1) gemäß Fig. 1 beschrieben:
Nach dem Einschalten der Maschine mit dem "Ein/Aus"(2)-Druckschalter leuchten die den Programmtasten (5) zugehörigen LED′s (3) auf, um den Bediener darauf hinzuweisen, welche Programme gewählt werden können. Dies sind die Programme:
Nach dem Einschalten der Maschine mit dem "Ein/Aus"(2)-Druckschalter leuchten die den Programmtasten (5) zugehörigen LED′s (3) auf, um den Bediener darauf hinzuweisen, welche Programme gewählt werden können. Dies sind die Programme:
- - Koch-/Buntwäsche
- - Pflegeleicht
- - Pflegeleicht Fein
- - Wolle
- - Miniprogramm
- - Stärken
Wird ein Programm angewählt, bleibt die zugehörige LED (3) eingeschaltet. Mit einem zweiten
Tastenblock (4) können Zusatzfunktionen angewählt werden. Eine angewählte Zusatzfunktion
wird durch Aufleuchten der jeweiligen LED (6) quittiert. Bei Betätigen einer nicht erlaubten
Zusatzfunktion leuchtet die zugehörige LED (6) auf und erlischt, sobald die Taste wieder
losgelassen wird. Mittels "+" und "-" Tasten (7; 8) können Temperaturen und Schleuder
drehzahlen in dem vom Programm zugelassenen Grenzen eingestellt werden. Nach erfolgter
Programmwahl kann durch Betätigen der Taste "Startvorwahl" (9) eine Verzögerungszeit
eingestellt werden. Die LED "Startvorwahl" (10) neben einem Display (11) wird angesteuert. Im
Display (11) erscheint die eingestellte Verzögerungszeit. Danach kann das Programm durch
die "START"-Taste (12) gestartet werden. Die Zeitvorwahl wird im Minutentakt heruntergezählt.
Nach Ablauf der Verzögerungszeit startet das Programm. Die Status-LED neben dem Display
wechselt von "Startvorwahl" (10) auf "Restzeit" (13). Es erscheint nun die noch abzuarbeitende
Dauer des Waschprogramms in Stunden und Minuten. In der Ablaufanzeige (14) wird der
jeweilige Programmfortschritt angezeigt.
Neben den Bedienelementen ist in der Schalterblende die Aufnahmeöffnung (15) für ein mobi
les Kontrollgerät (16) integriert. Die Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines solchen Kon
trollgeräts (16) in verschiedenen Ansichten. Das Gerät befindet sich in seiner Ruhestellung
innerhalb der Aufnahmeöffnung (15). Es kann von dort nach dem Kugelschreiberprinzip durch
Druck auf seine nach außen gerichtete Gehäuseseite entnommen werden. Der hierzu erfor
derliche Mechanismus ist beispielsweise bei Fernbedienungen von Fernsehern oder Videore
cordern bekannt und wird deshalb nicht näher erläutert.
Die Frontseite (17) des mobilen Kontrollgeräts (16) besteht im wesentlichen aus einer Anzei
gefläche (18), auf der der Benutzer Informationen über den Programmablauf, die Restlaufzeit
und das eingestellte Programm und Zusatzprogramme erhält. Es sind auch Anzeigen der Uhr
zeit und der Raumtemperatur denkbar, wobei dann im Gerät ein Uhr-Modul und ein Tempera
tursensor (nicht dargestellt) vorhanden sein müssen. Zusätzlich besitzt es einen Signalge
ber (nicht dargestellt) zur Erzeugung eines Tonsignals. Die einzelnen Informationen werden
über eine Drucktaste (19) der Reihe nach oder in Gruppen kombiniert abgerufen.
Auf der in Ruhestellung ins Geräteinnere zeigenden Gehäusefläche (20) ist eine Kontakt
stelle (21) angeordnet, deren Funktion im folgenden näher erläutert wird. Auf der Rück
seite (22) befindet sich eine Klemme (23), mit der das Kontrollgerät (16) an der Kleidung be
festigt werden kann. Zur Stromversorgung wird ein aufladbarer Energiespeicher (nicht darge
stellt) verwendet. Die Stromzufuhr für diesen Energiespeicher kann über eine Ladevorrich
tung (nicht dargestellt) innerhalb der Waschmaschine erfolgen, wobei die elektrische Verbin
dung über Ladekontakte (21a, b) in der Kontaktstelle (21) hergestellt wird. Auf diese Weise
kann der Energiespeicher in Ruhestellung aufgeladen werden.
Fig. 3 zeigt in einer vereinfachten Darstellung als Blockschaltbild die Funktionsweise des
mobilen Kontrollgeräts. Es besitzt eine eigene Ablaufsteuerung (28), welche mit der Pro
grammsteuerung (24) des Haushaltsgeräts über eine Schnittstelle (25) zwischen Aufnahmeöff
nung (15) und Kontaktstelle (21) in Verbindung steht. Diese kann vorzugsweise als optische
Schnittstelle ausgeführt sein, um Schutzbestimmungen bezüglich Tropfwasser etc. zu genü
gen. Die Verwendung einer kontaktbehafteten Schnittstelle ist jedoch auch möglich. In der
Ruhestellung ist über diese Schnittstelle (25) eine Datenübertragung von der Programmsteue
rung (24) des Haushaltsgerätes zur Ablaufsteuerung (28) des mobilen Kontrollgeräts (16) mög
lich. Nach Einstellung des Programms durch den Benutzter (s. o.) werden Informationen über
die eingestellte Programmart, Zusatzfunktionen und die Dauer des Programmablaufs und der
einzelnen Programmschritte an die Ablaufsteuerung (28) weitergegeben.
Mit dem Start des Haushaltsgeräts wird auch im mobilen Kontrollgerät (16) ein selbständiger,
durch die Ablaufsteuerung (28) geführter Programmablauf in Gang gesetzt. Dieses Programm
bewirkt dann unabhängig vom Programmablauf die jeweilige Statusanzeige.
Claims (6)
1. Programmgesteuertes Haushaltsgerät mit einer Anzeigevorrichtung (11; 14; 16) zur Signalisie
rung des Programmablaufs und/oder der Restlaufzeit des eingestellten Programms, wobei die
Anzeigevorrichtung (16) lösbar am Haushaltsgerät, insbesondere an der Schalterblende (1) des
Haushaltsgerätes angeordnet ist und die Anzeige in Abhängigkeit von einem mit Bedienele
menten (2; 4; 5; 7; 8; 9; 12) eingestellten Programm erfolgt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anzeigevorrichtung (16) eine eigene Ablaufsteuerung (28) besitzt, welche von der
Programmsteuerung (24) des Haushaltsgerätes die mit den Bedienelementen (2; 4; 5; 7; 8; 9; 12)
eingestellten Programmdaten erhält und anschließend einen selbständigen Ablauf einer in der
Anzeigevorrichtung (16) angeordneten Programm- und/oder der Restlaufzeitanzeige bewirkt.
2. Programmgesteuertes Haushaltsgerät nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch eine Halterung (Aufnahme 15) zur lösbaren Aufnahme der Anzeigevor
richtung.
3. Programmgesteuertes Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Haushaltsgerät eine Ladevorrichtung für einen in der Anzeigevorrichtung integrierten
Akkumulator enthält.
4. Anzeigevorrichtung für programmgesteuerte Haushaltsgeräte nach einem der Ansprüche 1
bis 3,
gekennzeichnet durch eine am Gehäuse der Anzeigevorrichtung angeordnete Klemme (23).
5. Anzeigevorrichtung für programmgesteuerte Haushaltsgeräte nach einem der Ansprüche 1
bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anzeigevorrichtung beim Programmende ein Licht- und/oder Tonsignal aussendet.
6. Anzeigevorrichtung für programmgesteuerte Haushaltsgeräte nach einem der Ansprüche 1
bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Anzeige des eingestellten Programms abrufbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19615357A DE19615357A1 (de) | 1995-05-11 | 1996-04-18 | Programmgesteuertes Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19517192 | 1995-05-11 | ||
DE19615357A DE19615357A1 (de) | 1995-05-11 | 1996-04-18 | Programmgesteuertes Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19615357A1 true DE19615357A1 (de) | 1996-11-21 |
Family
ID=7761590
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19615357A Withdrawn DE19615357A1 (de) | 1995-05-11 | 1996-04-18 | Programmgesteuertes Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung |
DE19615358A Withdrawn DE19615358A1 (de) | 1995-05-11 | 1996-04-18 | Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung |
DE59602692T Expired - Lifetime DE59602692D1 (de) | 1995-05-11 | 1996-04-18 | Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19615358A Withdrawn DE19615358A1 (de) | 1995-05-11 | 1996-04-18 | Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung |
DE59602692T Expired - Lifetime DE59602692D1 (de) | 1995-05-11 | 1996-04-18 | Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0742308B1 (de) |
AT (1) | ATE183261T1 (de) |
DE (3) | DE19615357A1 (de) |
ES (1) | ES2137584T3 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999037848A1 (de) * | 1998-01-26 | 1999-07-29 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Programmgesteuertes haushaltgerät mit einer bedienungshandhabe |
EP0976862A1 (de) * | 1998-07-29 | 2000-02-02 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebsprogramms eines programmgesteuerten Haushaltgeräts |
EP0980929A1 (de) * | 1998-08-19 | 2000-02-23 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Bedienen eines programmgesteuerten Haushaltgeräts |
US6198079B1 (en) | 1998-10-24 | 2001-03-06 | E. G. O. Elektro-Geratebau Gmbh | Control for an electrical appliance |
WO2004052167A1 (de) * | 2002-12-09 | 2004-06-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Fernanzeige-vorrichtung für eine geschirrspülmaschine |
Families Citing this family (53)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0846991B1 (de) * | 1996-12-04 | 1999-06-02 | Miele & Cie. GmbH & Co. | Zentrale Steuer- und Überwachungseinrichtung für Haushaltsgeräte mit drahtloser Anzeigeeinheit |
EP0851054A3 (de) * | 1996-12-04 | 1999-03-03 | Miele & Cie. GmbH & Co. | Verfahren zur Übermittlung von Programm- und Gerätedaten eines programmgesteuerten Haushaltgeräts |
DE19705438B4 (de) * | 1997-02-13 | 2004-11-18 | Diehl Stiftung & Co.Kg | Bus-Verknüpfungsmodul |
DE19713686A1 (de) * | 1997-04-03 | 1998-10-08 | Frank Dipl Ing Arbeiter | Meldeeinrichtung für elektrisch betriebene Haushaltsgeräte |
DE19834231A1 (de) * | 1998-07-29 | 2000-02-03 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Bedienvorrichtung für ein programmgesteuertes Haushaltgerät |
WO2002012610A1 (en) | 2000-08-05 | 2002-02-14 | Lg Electronics Inc. | Washing machine with device for data exchange to/from external device |
ES2252133T3 (es) | 2000-11-22 | 2006-05-16 | Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh | Campana extractora con dispositivo indicador. |
DE10064118A1 (de) * | 2000-12-21 | 2002-06-27 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Elektrisch betriebenes Haushaltgerät |
DE10103302A1 (de) | 2001-01-25 | 2002-08-01 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Elektrisches Haushaltsgerät mit Kommunikationsschnittstelle |
EP1283291A1 (de) * | 2001-08-07 | 2003-02-12 | Frank Eilers | Gerät zur drahtlosen Übermittlung der Information über die Beendigung eines Waschvorgangs und/oder eines Trocknungsvorgangs |
DE10257455A1 (de) * | 2002-12-09 | 2004-06-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine sowie Modul zum Einbau in oder Anschluss an eine Geschirrspülmaschine |
DE20221918U1 (de) * | 2002-12-19 | 2009-04-16 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Optische Betriebsanzeige für ein Haushaltgerät sowie Haushaltgerät, insbesondere Einbau-Haushaltgerät |
DE10313079B4 (de) * | 2003-03-24 | 2005-10-06 | Msi Elektronik Gmbh | Auslesevorrichtung für Brennersteuerungen |
DE10326025A1 (de) * | 2003-06-02 | 2004-12-23 | E.G.O. Control Systems Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Definition einer Gerätevariante |
DE10327273B4 (de) * | 2003-06-17 | 2013-12-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Herd mit einem Kochfeld und mit einem Modul zur Steuerung des Kochfeldes |
DE10349978B3 (de) * | 2003-10-24 | 2005-06-02 | Miele & Cie. Kg | System, bestehend aus einem Haushaltsgerät und einem externen Gerät |
US7096601B2 (en) * | 2003-12-26 | 2006-08-29 | Lg Electronics Inc. | Apparatus and method for controlling washing/drying system |
DE102004013621A1 (de) * | 2004-03-19 | 2005-10-06 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Fernüberwachungssystem für Dampfgarer und Teile davon |
DE102004019335A1 (de) * | 2004-04-21 | 2005-11-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Anzeigevorrichtung für elektrisch betriebene Haushaltsgeräte |
KR20050114357A (ko) * | 2004-06-01 | 2005-12-06 | 엘지전자 주식회사 | 세탁기 및 그 동작방법 |
DE102006015840A1 (de) * | 2006-04-03 | 2007-10-04 | Miele & Cie. Kg | Bedien- und Anzeigevorrichtung für ein Haushaltgerät, Haushaltgerät und System |
KR20090017826A (ko) * | 2007-08-16 | 2009-02-19 | 엘지전자 주식회사 | 복합의류처리시스템 |
ITMI20072129A1 (it) * | 2007-11-07 | 2009-05-08 | Whirlpool Co | Interfaccia utente per il comando di un elettrodomestico collegata a distanza a quest'ultimo |
KR101627219B1 (ko) | 2008-04-29 | 2016-06-03 | 엘지전자 주식회사 | 가전기기 및 가전기기를 포함하는 가전기기시스템 |
US8532273B2 (en) | 2008-04-29 | 2013-09-10 | Lg Electronics Inc. | Home appliance and home appliance system |
US8705715B2 (en) | 2008-04-30 | 2014-04-22 | Lg Electronics Inc. | Home appliance, home appliance system, and diagnosis method of a home appliance |
DE102008027597A1 (de) * | 2008-06-10 | 2009-12-24 | Rational Ag | Anzeigeeinrichtung und Gargerät sowie Küchennetzwerk mit zumindest einer solchen Anzeigeeinrichtung |
KR101579481B1 (ko) | 2009-04-10 | 2015-12-22 | 엘지전자 주식회사 | 가전기기 진단시스템 및 그 진단방법 |
KR101421685B1 (ko) | 2009-04-10 | 2014-08-13 | 엘지전자 주식회사 | 가전기기 진단시스템 및 그 진단방법 |
KR101442115B1 (ko) | 2009-04-10 | 2014-09-18 | 엘지전자 주식회사 | 가전기기 및 가전기기 시스템 |
KR101555586B1 (ko) | 2009-04-10 | 2015-09-24 | 엘지전자 주식회사 | 가전기기 |
US8565079B2 (en) | 2009-04-10 | 2013-10-22 | Lg Electronics Inc. | Home appliance and home appliance system |
WO2011005018A2 (ko) | 2009-07-06 | 2011-01-13 | 엘지전자 주식회사 | 가전기기 진단시스템 및 그 동작방법 |
KR20110010374A (ko) | 2009-07-24 | 2011-02-01 | 엘지전자 주식회사 | 가전기기 진단시스템 및 그 방법 |
KR101403000B1 (ko) | 2009-07-24 | 2014-06-17 | 엘지전자 주식회사 | 가전기기 및 그 신호출력방법 |
KR101607891B1 (ko) | 2009-07-31 | 2016-04-11 | 엘지전자 주식회사 | 가전기기 진단시스템 및 그 진단방법 |
KR101482138B1 (ko) | 2009-07-31 | 2015-01-13 | 엘지전자 주식회사 | 가전기기 진단시스템 및 그 진단방법 |
KR101472401B1 (ko) | 2009-07-31 | 2014-12-12 | 엘지전자 주식회사 | 가전기기 진단시스템 및 그 진단방법 |
RU2495471C1 (ru) | 2009-08-05 | 2013-10-10 | ЭлДжи ЭЛЕКТРОНИКС ИНК. | Бытовой прибор и способ его управления |
DE102009051609A1 (de) | 2009-11-02 | 2011-05-05 | Moll, Klaus-Uwe, Dr. | Verfahren und Vorrichtung für Haushaltsgeräte |
KR101748605B1 (ko) | 2010-01-15 | 2017-06-20 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고 및 냉장고 진단시스템 |
DE102010028508A1 (de) * | 2010-05-03 | 2011-11-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Bedienteil für eine Haushaltsarbeitsstation, Haushaltsarbeitsstation, System aus Haushaltsarbeitsstation und Bedienteil sowie Verfahren zum Betreiben des Systems |
BR112012029457A2 (pt) * | 2010-05-17 | 2017-03-01 | Lg Electronics Inc | aparelho eletrodoméstico, sistema de aparelho eletrodoméstico e método para operar o mesmo |
EP2592786B1 (de) | 2010-07-06 | 2015-03-18 | LG Electronics Inc. | Diagnosesystem für haushaltsgeräte und diagnoseverfahren dafür |
KR101416937B1 (ko) | 2011-08-02 | 2014-08-06 | 엘지전자 주식회사 | 가전기기, 가전기기 진단시스템 및 동작방법 |
KR101252167B1 (ko) | 2011-08-18 | 2013-04-05 | 엘지전자 주식회사 | 가전기기 진단장치 및 그 진단방법 |
DE102012101536B3 (de) * | 2012-02-27 | 2013-01-10 | Miele & Cie. Kg | Haushaltgerät mit einer Kommunikationseinrichtung |
DE102012101537A1 (de) | 2012-02-27 | 2013-08-29 | Miele & Cie. Kg | Haushaltsgerät mit einer Kommunikationseinrichtung |
KR101942781B1 (ko) | 2012-07-03 | 2019-01-28 | 엘지전자 주식회사 | 가전기기 및 가전기기 진단을 위한 신호음 출력방법 |
KR20140007178A (ko) | 2012-07-09 | 2014-01-17 | 엘지전자 주식회사 | 가전기기 및 그 시스템 |
DE102013200373A1 (de) * | 2013-01-14 | 2014-07-17 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kommunikationsmodul |
KR102503947B1 (ko) * | 2016-01-05 | 2023-02-27 | 엘지전자 주식회사 | 의류처리장치 |
WO2021180336A1 (en) * | 2020-03-13 | 2021-09-16 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Set of at least first and second electric cooking appliances and combination of the set of electric cooking appliances |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2506933C2 (de) * | 1975-02-19 | 1983-03-24 | Karl 7519 Oberderdingen Fischer | Steuer- bzw. Regelgerät |
DE2604922A1 (de) * | 1976-02-09 | 1977-08-11 | Gaggenau Werke | Elektroherd |
DE3404211A1 (de) * | 1984-02-07 | 1985-08-08 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Elektrisches haushaltsgeraet mit netzstromversorgung |
JPH02109595A (ja) * | 1988-10-20 | 1990-04-23 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 洗濯機の状態表示装置 |
KR920021784A (ko) * | 1991-05-09 | 1992-12-18 | 강진구 | 세탁기의 제어장치 및 제어방법 |
-
1996
- 1996-04-18 DE DE19615357A patent/DE19615357A1/de not_active Withdrawn
- 1996-04-18 EP EP96106096A patent/EP0742308B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-18 ES ES96106096T patent/ES2137584T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-18 DE DE19615358A patent/DE19615358A1/de not_active Withdrawn
- 1996-04-18 DE DE59602692T patent/DE59602692D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-18 AT AT96106096T patent/ATE183261T1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999037848A1 (de) * | 1998-01-26 | 1999-07-29 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Programmgesteuertes haushaltgerät mit einer bedienungshandhabe |
EP0976862A1 (de) * | 1998-07-29 | 2000-02-02 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebsprogramms eines programmgesteuerten Haushaltgeräts |
DE19834230B4 (de) * | 1998-07-29 | 2016-08-18 | BSH Hausgeräte GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebsprogramms eines programmgesteuerten Haushaltgeräts |
EP0980929A1 (de) * | 1998-08-19 | 2000-02-23 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Bedienen eines programmgesteuerten Haushaltgeräts |
US6198079B1 (en) | 1998-10-24 | 2001-03-06 | E. G. O. Elektro-Geratebau Gmbh | Control for an electrical appliance |
WO2004052167A1 (de) * | 2002-12-09 | 2004-06-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Fernanzeige-vorrichtung für eine geschirrspülmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0742308A1 (de) | 1996-11-13 |
DE59602692D1 (de) | 1999-09-16 |
DE19615358A1 (de) | 1996-11-14 |
ES2137584T3 (es) | 1999-12-16 |
ATE183261T1 (de) | 1999-08-15 |
EP0742308B1 (de) | 1999-08-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19615357A1 (de) | Programmgesteuertes Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung | |
DE19651821C2 (de) | Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine | |
DE60115664T2 (de) | Waschmaschine mit fernüberwachung von spülvorgängen | |
DE69434522T2 (de) | Minimalfunktionsfernbedienung ohne zifferntasten mit einem ein/aus-kippprogramm | |
DE19612473A1 (de) | Beleuchtbare Drucktasten-Schalteinheit | |
EP0357909B1 (de) | Fernbedienbares elektrisches Gerät | |
DE2612260B2 (de) | Einrichtung zur drahtlosen Fernbedienung eines Gerätes der Unterhaltungselektronik | |
DE2939774A1 (de) | Kamera | |
WO1998020780A1 (de) | Trinkgefäss | |
DE9320743U1 (de) | Fingerring als Informationsträger | |
DE102007047599A1 (de) | Eingabepaneel und Schaltungseinrichtung zur Bedienung eines Elektrogerätes | |
DE10052585C2 (de) | Betätigungseinrichtung für ein Kochfeld | |
DE102005063321B4 (de) | Steuereinrichtung mit Handbedienung für Verstellantriebe | |
DE19653840A1 (de) | Handsender für fernbetätigbare Zentralverriegelungen in Kraftfahrzeugen | |
DE4004337C1 (en) | Door bell switch - has actuator panel formed with slot and has location for name card | |
DE102009028759A1 (de) | Beleuchteter Abfluss | |
DE2917920A1 (de) | Informationsanzeige - vorrichtung fuer kameras | |
DE29603660U1 (de) | Einrichtung zur Ansteuerung der Steuereinrichtung an einer Whirlwanne | |
CH704508A1 (de) | Elektronische Zeitschaltuhr. | |
DE1716871U (de) | Stufenschalter fuer elektrowaermegeraete, insbesondere elektroherde. | |
DE102004007309A1 (de) | Schaltuhr für Haushaltsgeräte | |
DE102009028753A1 (de) | Beleuchteter Türknopf | |
DE2220412A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur einbruchsverhuetung | |
EP1564609A2 (de) | Schaltuhr für Haushaltsgeräte | |
DE7608932U1 (de) | Einrichtung zur drahtlosen fernbedienung eines geraetes der unterhaltungselektronik |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |