DE19614864A1 - Vorrichtung zum Festhalten einer Motorwelle eines Antriebsmotors einer Druckmaschine - Google Patents
Vorrichtung zum Festhalten einer Motorwelle eines Antriebsmotors einer DruckmaschineInfo
- Publication number
- DE19614864A1 DE19614864A1 DE1996114864 DE19614864A DE19614864A1 DE 19614864 A1 DE19614864 A1 DE 19614864A1 DE 1996114864 DE1996114864 DE 1996114864 DE 19614864 A DE19614864 A DE 19614864A DE 19614864 A1 DE19614864 A1 DE 19614864A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- yoke
- motor shaft
- recess
- printing press
- yokes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007639 printing Methods 0.000 title claims abstract description 11
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/016—Brakes
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P3/00—Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
- H02P3/02—Details of stopping control
- H02P3/04—Means for stopping or slowing by a separate brake, e.g. friction brake or eddy-current brake
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum
Festhalten eines Antriebsmotors für eine Druckmaschine im
Stillstand.
Ein Verdrehen des stromlosen Antriebsmotors ohne zusätzliche
Festhaltevorrichtung ist deshalb möglich, weil Federkräfte in
der Druckmaschine wirksam werden und den Motor einen
unbestimmten Betrag vorwärts oder rückwärts drehen. Besonders
sind diese Federkräfte bei Druckmaschinen mit wenigen
Druckwerken wirksam, da im Gegensatz zu Druckmaschinen mit
einer größeren Anzahl von Druckwerken keine Kompensation der
Federkräfte stattfindet.
Derartige Vorrichtungen sind als sogenannte
Einscheibenbremsen aus dem Stand der Technik, beispielsweise
von der Firma Binder Magnete GmbH (Antriebs-Technik
1993/1994, Elektromagnetisch betätigte Bremsen und
Kupplungen, Seiten 55 bis 59), bekannt und erfüllen die
Aufgabe, einen Antriebsmotor und eine davon angetriebene
Maschine zu bremsen. Die Konstruktion ist so gelöst, daß eine
elektromagnetisch betätigbare Reibfläche auf eine an der
Motorwelle befestigte Scheibe gedrückt wird und somit eine
Bremswirkung auf die Motorwelle ausgeübt wird.
Moderne Motorregelungen bieten den Vorteil, den Motor im
generatorischen Betrieb als Bremse so einzusetzen, daß die
angetriebene Maschine ohne Unterstützung einer mechanischen
Bremse kontrolliert zum Stillstand kommt. Somit kommt der
obengenannten Einscheibenbremse nur die Aufgabe zu, den
Antriebsmotor im Stillstand gegen Verdrehen festzuhalten. Die
aus dem Stand der Technik bekannten und eingesetzten
Vorrichtungen weisen den Nachteil auf, daß sie für die
Aufgabe des reinen Festhaltens der Motorwelle sehr teuer
sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine derartige
Vorrichtung kostengünstiger zu realisieren.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden
Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Das Prinzip der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin,
daß auf eine Welle, beispielsweise in Verlängerung an eine
Riemenscheibe, mittels Joch eine Pressung ausgeübt wird. Das
Joch wird an einer Seite drehbar gelagert und an der anderen
Seite mittels Stellelement an die Welle an- bzw. abgestellt.
Die wirksame Kontaktfläche wird beispielsweise durch eine
trapezförmige Ausnehmung im Joch gebildet, wobei an
mindestens zwei Punkten auf dem Umfang der Welle und der
Ausnehmung im Joch ein Beruhrkontakt hergestellt wird.
Entsprechend verschiedener Parameter, die durch den
Durchmesser der Welle, Materialstärke und Geometrie des
Jochs, Reibungskoeffizient zwischen Welle und Joch usw.
bestimmt werden, lassen sich die Kräfte ermitteln, die zum
Festhalten der Motorwelle gegen die in der Druckmaschine
wirksamen Federkräfte notwendig sind. Die Ausnehmung am Joch,
die beispielsweise als Trapez ausgestaltet werden kann,
bewirkt durch entsprechenden Öffnungswinkel eine
Kraftverstärkung.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, zwei Joche
spiegelsymmetrisch gegeneinander anzuordnen, wodurch nur der
Drehpunkt, der für beide derselbe ist, beispielsweise am
Motorflansch fixiert werden muß. Eine An- bzw. Abstellkraft
kann dann zwischen den beiden Jochen wirksam werden.
Zur Verstärkung der Anstellkraft kann ein Kniehebel
eingesetzt werden.
Anhand von zwei Ausführungsbeispielen wird die Erfindung
näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht der Haltevorrichtung,
Fig. 2 eine Draufsicht der Haltevorrichtung und
Fig. 3 eine Vorderansicht zweier spiegelsymmetrisch
angeordneten Haltevorrichtungen.
Fig. 1 und Fig. 2 zeigen eine Motorwelle 1, eine darauf
befindliche Riemenscheibe 2, die mittels Riemen 3 ein
Drehmoment eines nicht dargestellten Motors auf ein
Antriebsrad einer ebenfalls nicht dargestellten Druckmaschine
überträgt. Über der Riemenscheibe 2 befindet sich ein Joch 4,
das in einem Drehpunkt 5 gelagert ist und an der
Riemenscheibe 2 eine trapezförmige Ausnehmung 6 aufweist. Zur
Zentrierung der trapezförmigen Ausnehmung 6 auf die
Riemenscheibe 2 ist der Drehpunkt 5 des Jochs 4
als Langloch 7 ausgebildet, das auf einen am Motorflansch 8
angebrachten Bolzen 9 aufgesteckt und mittels
Sicherungsring 10 auf dem Bolzen 9 gehalten wird.
Ein An- bzw. Abstellen der trapezförmigen Ausnehmung 6 an die
Riemenscheibe 2 wird mittels Feder 11, die sich an einem
weiteren Motorflansch 12 und einem Angriffspunkt 13 auf der
Haltevorrichtung 4 abstützt und einer mittels pneumatisch,
elektromagnetisch, hydraulisch oder ähnlichem aufgebrachten
Gegenkraft 14, realisiert.
In Fig. 3 sind zwei Joche 4 mit entsprechenden trapezförmigen
Ausnehmungen 6 spiegelsymmetrisch um eine Riemenscheibe 2
angeordnet. Die Abstellung der Joche 4 wird mittels Feder 15
realisiert, die zwischen zwei Nasen 16 wirksam ist. Für eine
symmetrische Abstellung sorgen die beiden Anschläge 19. Die
Anstellung erfolgt beispielsweise durch einen
Pneumatikzylinder 17 der beiderseits an den
Angriffspunkten 18 auf den Jochen 4 gegen die Feder 15 wirkt.
Ein strichpunktiert dargestellter Kniehebel 20 sorgt in
vorteilhafter Weise für eine Kraftverstärkung bei Anstellung
der Joche 4. Die Anstellkraft ist dann, wie durch die
Pfeile 21 dargestellt, zwischen dem Drehpunkt 5 und dem
Gelenk 22 des Kniehebels 20 wirksam.
Bezugszeichenliste
1 Motorwelle
2 Riemenscheibe
3 Riemen
4 Joch
5 Drehpunkt
6 Ausnehmung
7 Langloch
8 Motorflansch
9 Bolzen
10 Sicherungsring
11 Feder
12 Motorflansch
13 Angriffspunkt
14 Gegenkraft
15 Feder
16 Nase
17 Pneumatikzylinder
18 Angriffspunkt
19 Anschlag
20 Kniehebel
21 Pfeil
22 Gelenk
2 Riemenscheibe
3 Riemen
4 Joch
5 Drehpunkt
6 Ausnehmung
7 Langloch
8 Motorflansch
9 Bolzen
10 Sicherungsring
11 Feder
12 Motorflansch
13 Angriffspunkt
14 Gegenkraft
15 Feder
16 Nase
17 Pneumatikzylinder
18 Angriffspunkt
19 Anschlag
20 Kniehebel
21 Pfeil
22 Gelenk
Claims (6)
1. Vorrichtung zum Festhalten einer Motorwelle (1) eines
Antriebsmotors einer Druckmaschine,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein an einem Drehpunkt (5) gelagertes, an- und
abstellbares Joch (4) so ausgebildet ist, daß eine
Ausnehmung (6) die Motorwelle (1) an mindestens zwei
Stellen tangential berührt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die An- und Abstellung des Jochs (4) mittels
Pneumatikzylinder, Hydraulikzylinder, Magnetspule (17)
oder ähnlichem mit Rückholfeder (11, 15) realisiert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Drehpunkt (5) zur Selbstzentrierung als
Langloch (7) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausnehmung (6) trapezförmig ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Haltekraftverstärkung zwei spiegelsymmetrisch
angeordnete Joche (4) vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Krafteinwirkung auf die beiden Joche mittels
Kniehebel (20) realisiert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996114864 DE19614864A1 (de) | 1996-04-16 | 1996-04-16 | Vorrichtung zum Festhalten einer Motorwelle eines Antriebsmotors einer Druckmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996114864 DE19614864A1 (de) | 1996-04-16 | 1996-04-16 | Vorrichtung zum Festhalten einer Motorwelle eines Antriebsmotors einer Druckmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19614864A1 true DE19614864A1 (de) | 1997-10-23 |
Family
ID=7791334
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996114864 Withdrawn DE19614864A1 (de) | 1996-04-16 | 1996-04-16 | Vorrichtung zum Festhalten einer Motorwelle eines Antriebsmotors einer Druckmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19614864A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8146452B2 (en) | 2007-11-12 | 2012-04-03 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Apparatus for driving a roller of a printing press and printing press having the apparatus |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE268104C (de) * | ||||
US1824669A (en) * | 1927-11-12 | 1931-09-22 | Wood Newspaper Mach Corp | Brake for paper guide rolls |
DE2158844A1 (de) * | 1971-02-18 | 1972-10-05 | FMC Corp., San Jose, Calif. (V.StA.) | Zeitlich gesteuerte Bremse für eine Vorratsrolle |
DE2927368A1 (de) * | 1979-07-06 | 1981-01-15 | Hartmann & Braun Ag | Bremseinrichtung fuer einen servomotor |
-
1996
- 1996-04-16 DE DE1996114864 patent/DE19614864A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE268104C (de) * | ||||
US1824669A (en) * | 1927-11-12 | 1931-09-22 | Wood Newspaper Mach Corp | Brake for paper guide rolls |
DE2158844A1 (de) * | 1971-02-18 | 1972-10-05 | FMC Corp., San Jose, Calif. (V.StA.) | Zeitlich gesteuerte Bremse für eine Vorratsrolle |
DE2927368A1 (de) * | 1979-07-06 | 1981-01-15 | Hartmann & Braun Ag | Bremseinrichtung fuer einen servomotor |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8146452B2 (en) | 2007-11-12 | 2012-04-03 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Apparatus for driving a roller of a printing press and printing press having the apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2005020B1 (de) | Elektromagnetisch lüftende federdruckbremse in gestalt einer zweikreisigen vierkantbremse | |
EP0903273B1 (de) | Speicherbremse für ein Fahrzeug | |
DE10139901A1 (de) | Scheibenbremse | |
EP2006563A1 (de) | Automatische Federspeicherbremse für Flurförderzeug | |
WO2011157401A1 (de) | Stellvorrichtung für eine selbstverstärkende bremseinrichtung und selbstverstärkende bremseinrichtung | |
WO2005003583A1 (de) | Zangenbremse mit freistellung | |
EP0346619B1 (de) | Verstellvorrichtung der relativen Drehlage zwischen Zahnrad und gleichachsig gelagertem Zahnkranz in einer Bogenrotationsmaschine | |
DE19804426C2 (de) | Bremseinrichtung | |
DE60205878T2 (de) | Brems-kupplung anordnung | |
DE19614864A1 (de) | Vorrichtung zum Festhalten einer Motorwelle eines Antriebsmotors einer Druckmaschine | |
DE19849750A1 (de) | Doppelt ausgeführte, elektromagnetisch gelüftete Federdruckbremse | |
DE4447863C2 (de) | Vorrichtung zur Getriebezugtrennung | |
EP1452764B1 (de) | Elektromagnetisch lüftbare Federdruckbremse | |
AT518660B1 (de) | Sattelbremse | |
DE2841207A1 (de) | Elektromagnetisch gelueftete, federbetaetigte teilscheibenbremse | |
EP0508113A1 (de) | Vorrichtung zum lagegenauen Schnellklemmen und Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen | |
DE2808750C2 (de) | Mechanisch betätigbare Reibscheiben Kupplungs- und Bremskombination, insbesondere für Klein-Elektrozüge | |
DE2049822B2 (de) | Hydraulisch und mechanisch wirkende betaetigungsvorrichtung fuer eine scheibenbremse | |
DE3208910C2 (de) | Scheibenbremse für Industriezwecke | |
DE102006057441B4 (de) | Scheibenbremse mit elektromotorischem Aktuator, vorzugsweise in selbstverstärkender Bauart | |
EP3763944B1 (de) | Befestigungsschiene mit exzentereinrichtung | |
DE740902C (de) | Mechanische Betaetigungsvorrichtung fuer Scheibenbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
EP0541906B1 (de) | Reibungsbremse | |
DE10311385B4 (de) | Polreibungskupplung sowie Kupplungskombination | |
DE102021004459A1 (de) | Elektromotor mit elektromagnetisch betätigbarer Bremse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |