DE19614375A1 - Hydraulische Unterseekupplung mit hohler Metalldichtung - Google Patents
Hydraulische Unterseekupplung mit hohler MetalldichtungInfo
- Publication number
- DE19614375A1 DE19614375A1 DE19614375A DE19614375A DE19614375A1 DE 19614375 A1 DE19614375 A1 DE 19614375A1 DE 19614375 A DE19614375 A DE 19614375A DE 19614375 A DE19614375 A DE 19614375A DE 19614375 A1 DE19614375 A1 DE 19614375A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seal
- section
- receiving element
- receiving
- hydraulic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims abstract description 29
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims abstract description 29
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims abstract description 29
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims abstract description 26
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 28
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 19
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 19
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 claims 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 6
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- MBYLVOKEDDQJDY-UHFFFAOYSA-N tris(2-aminoethyl)amine Chemical compound NCCN(CCN)CCN MBYLVOKEDDQJDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L17/00—Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure
- F16L17/02—Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L17/00—Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure
- F16L17/06—Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between the end surfaces of the pipes or flanges or arranged in recesses in the pipe ends or flanges
- F16L17/08—Metal sealing rings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L29/00—Joints with fluid cut-off means
- F16L29/04—Joints with fluid cut-off means with a cut-off device in each of the two pipe ends, the cut-off devices being automatically opened when the coupling is applied
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/87917—Flow path with serial valves and/or closures
- Y10T137/87925—Separable flow path section, valve or closure in each
- Y10T137/87941—Each valve and/or closure operated by coupling motion
- Y10T137/87949—Linear motion of flow path sections operates both
- Y10T137/87957—Valves actuate each other
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft im allgemeinen Hydraulikkupplungen
und insbesondere Hydraulikkupplungen, die bei Unterseebohr-
und Produktionsanwendungen verwendet werden. Insbesondere
umfaßt die Erfindung eine hydraulische Kupplung mit einer
hohlen Metalldichtung, die beim Trennen der Kupplungsele
mente in einem Aufnahmeelement gehalten wird.
Hydraulische Unterseekupplungen sind seit langem bekannt.
Die Kupplungen umfassen im allgemeinen ein Einsteckelement
und ein Aufnahmeelement mit einem dazwischen verbundenen
abgedichteten Durchlaß. Das Aufnahmeelement ist im allge
meinen ein zylindrischer Körper mit einer Längsbohrung mit
relativ großem Durchmesser an einem Ende und einer Längs
bohrung mit relativ kleinem Durchmesser am anderen Ende.
Die kleine Bohrung erleichtert eine Verbindung mit Hydrau
likleitungen, während die große Bohrung das Einsteckelement
der Kupplung verschiebbar aufnimmt und abdichtet. Das Ein
steckelement umfaßt einen zylindrischen Teil an einem Ende
mit einem Außendurchmesser, der etwa gleich dem Durchmesser
der großen Bohrung des Einsteckelementes der Kupplung ist.
Das Einsteckelement umfaßt weiterhin eine Verbindung an
seinem anderen Ende, um die Verbindung mit Hydraulikleitun
gen zu erleichtern. Wenn der zylindrische Teil des Einsteck
elementes in die große Bohrung des Aufnahmeelementes ein
gebracht wird, wird gemäß verschiedenen Ausführungsformen
der Vorrichtung ein Fluidfluß zwischen dem Einsteckelement
und dem Aufnahmeelement hergestellt.
Kupplungen dieser Art
sind im US-Patent Nr. 4694859 von Robert I. Smith III und
in anderen Patenten von National Coupling Company, Inc.,
Stafford, Texas, beschrieben.
Bei Unterseebohrungs- und Produktionsanwendungen kann das
Einsteckelement der Kupplung mit einer Verteilerplatte oder
anderen Befestigungen an Unterseepositionen innerhalb oder
außerhalb des Bohrlochs verbunden sein. In vielen Fällen
sind die Einsteckelemente so positioniert, daß die End-
oder Stirnfläche jedes Elementes vom Seegrund nach oben ge
richtet ist. Die Aufnahmeelemente, die ebenfalls mit einer
Verteilerplatte verbunden sein können, werden über die Ein
steckelemente in Position gebracht und dann durch einen
Taucher oder ein Unterseefahrzeug auf die Einsteckelemente
abgesenkt. Wenn die Aufnahmeelemente auf den Einsteckele
menten positioniert sind, erfolgt der Hydraulikfluidfluß
typischerweise vom Aufnahmeelement zum Einsteckelement je
der Kupplung.
Das Einsteckelement und das Aufnahmeelement haben typi
scherweise Tellerventile, die in die Verschlußposition fe
dervorgespannt sind. Das Tellerventil umfaßt typischerweise
eine konische Ventilfläche, die, in der Verschlußposition,
gegen eine Ventilfläche in dem Kupplungselement anliegt.
Das Tellerventil öffnet, um Fluidfluß zuzulassen, und
schließt gegen den Ventilsitz innerhalb der Bohrung, um den
Fluß zu unterbrechen. Das Ventil kann eine Ventilbetätigung
umfassen, die eine Nase oder ein Stab sein kann, die aus
dem Gipfelpunkt der Ventilfläche sich entlang der
Längsachse des Tellerventils erstreckt.
Das US-Patent Nr. 4694859 zeigt eine hohle Metalldichtung
in einer Kupplung der vorgenannten Art. Fluiddruck in der
Kupplung zwängt den Innenumfang der Dichtung radial nach
innen in Anlage an das Einsteckelement. Die Dichtung wird
in der Bohrung des Aufnahmeelementes durch eine Dichtungs
halterung gehalten, die eine Hülse sein kann, die in das
Aufnahmeelement einbringbar ist oder mit dem Aufnahmeele
ment verschraubt ist, um an der Metalldichtung anzuliegen.
Die vorliegende Erfindung umfaßt eine hydraulische Unter
seekupplung der vorgenannten Art mit einem Einsteckelement
und einem Aufnahmeelement für eine Fluidverbindung, wobei
eine hohle Metalldichtung in dem Aufnahmeelement bei Tren
nung der Kupplungselemente gehalten wird. Die hohle Metall
dichtung umfaßt einen Lippen- oder Beinbereich, der zwi
schen das Aufnahmeelement und die Dichtungshalterung ge
klemmt ist. Die Dichtung umfaßt weiterhin einen hohlen Ab
schnitt, der vorzugsweise im Querschnitt zylindrisch ist
und umfaßt eine Öffnung, durch die Fluid in den hohlen Ab
schnitt der Dichtung eindringen kann. Der Fluiddruck inner
halb der Dichtung zwängt die Dichtung zur radialen Biegung
nach innen gegen den Außenumfang des Einsteckelementes.
Fig. 1 ist eine Schnittdarstellung des Einsteckelementes
und des Aufnahmeelementes der Kupplung gemäß einem ersten
Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei das Einsteckele
ment teilweise in die Aufnahmekammer des Aufnahmeelementes
eingebracht ist.
Fig. 2 ist eine vergrößerte Schnittdarstellung der Dich
tungs- und Halterungsstruktur in dem Ausführungsbeispiel
der Fig. 1.
Fig. 3 ist eine vergrößerte Schnittdarstellung der in Fig.
1 verwendeten Dichtung.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung umfaßt,
wie in Fig. 1 dargestellt ist,
ein Einsteckelement 10, ein Aufnahmeelement 20 und Fluid
durchlässe, die eine Fluidverbindung zwischen dem Einsteck
element und dem Aufnahmeelement herstellen. Wenn das Ein
steckelement in die Aufnahmekammer 23 des Aufnahmeelementes
eingebracht wird, wird eine Fluidverbindung zwischen den
Elementen hergestellt, wenn die Betätigungselemente von
Tellerventilen 40 und 55 gegenseitig aneinander anliegen.
Fig. 1 ist eine Schnittdarstellung des Einsteckelementes
und des Aufnahmeelementes, wobei das Aufnahmeelement teil
weise in die Aufnahmekammer eingebracht ist. Wie in Fig. 1
dargestellt ist, umfaßt das Einsteckelement 10 eine Sonde
11 mit einer Längsbohrung 12, die sich dadurch erstreckt,
und ein Tellerventil 40, das verschiebbar in der Bohrung
aufgenommen ist. Das Einsteckelement umfaßt weiterhin eine
Schulter 14 und einen Handgriff 13, der mit einem Gewinde
versehen sein kann oder in anderer Weise mit einer Verteilerplatte
verbindbar ist. Die Bohrung 12 des Einsteckele
ments umfaßt einen Gewindeabschnitt 15 zur Verbindung mit
Hydraulikleitungen.
Vorzugsweise umfaßt das Tellerventil 40 eine Ventilfläche
42 und eine Ventilbetätigung 51, die sich längs vom Gipfel
punkt der Ventilfläche aus erstreckt. In einem bevorzugten
Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Ventilbetätigung 41
von der Stirnfläche 16 des Einsteckelements nach außen in
die Aufnahmekammer 23. Die Ventilfläche 42 dichtet gegen
einen Sitz in der Bohrung 12 des Einsteckelementes, der an
grenzend an die Stirnfläche 16 ist. Das Tellerventil wird
durch eine Tellerventilfeder 44 in die Verschlußposition
gespannt. Die Feder 44 ist zwischen dem Tellerventil 40 und
einer Federhalterung 38 angeordnet. Die Federhalterung 38
umfaßt vorzugsweise einen Innendurchlaß und ist in der Boh
rung 12 des Einsteckelements durch eine Halteklammer 39
verankert.
Das Aufnahmeelement 20 umfaßt einen Körper 21, eine Mitten
bohrung 22, ein Tellerventil 55 und eine Aufnahmekammer 23
zum verschiebbaren Aufnehmen der Sonde des Einsteckelemen
tes. Das Tellerventil 55 entspricht im wesentlichen dem
Tellerventil 40 des Einsteckelementes und umfaßt eine koni
sche Ventilfläche 52, eine Ventilbetätigung 51, die sich
von dort aus erstreckt, eine Ventilfeder 54, die das Tel
lerventil 55 in die Verschlußposition zwängt, eine Halte
rung 68 und eine Halteklammer 69. Wenn die Ventilbetätigung
41 des Tellerventils des Einsteckelementes die Ventilbetä
tigung 51 des Aufnahmeelementes kontaktiert, erlauben die
gegenseitigen in Eingriff stehenden Tellerventile einen
Fluiddurchlaß zwischen dem Einsteckelement und dem Aufnah
meelement der Kupplung. Am einen Ende des Körpers des Auf
nahmeelementes befindet sich ein Gewindehandgriff 27 zur
Verbindung mit Verteilerplatten u. dgl. Die Bohrung 22 des
Aufnahmeelementes ist ebenfalls mit einem Gewindeabschnitt
24 zur Verbindung mit Hydraulikleitungen versehen.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel hat die Aufnahme
kammer angrenzend an den Körper des Aufnahmeelementes eine
Umfangsschulter 49, auf der der Lippen- oder Beinabschnitt
35 einer ringförmigen Metalldichtung 33 positioniert ist.
Der Lippen- oder Beinabschnitt 53 ist zwischen die Umfangs
schulterfläche 49 des Aufnahmeelementes und eine Schulter
fläche 50 einer Dichtungshalterung 30 verklemmt. Die Dich
tungshalterung 30 ist ein hülsenförmiges Element, das zum
Verklemmen des Beinabschnitts 35 am Ort befestigbar ist. In
einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Dichtungshal
terung 30 mit dem Gewindeabschnitt 29 am ersten Ende des
Körpers des Aufnahmeelementes verschraubt. Einstückig mit
dem Beinabschnitt der ringförmigen Metalldichtung 33 ist
ein Hohlabschnitt 34, der sich radial nach innen erstreckt.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Hohlab
schnitt 34 im Querschnitt zylindrisch, wie in Fig. 3 darge
stellt ist. Der Hohlabschnitt kann abgeschlossen sein oder
kann einen Durchlaß 36 zwischen der Innenseite und der
Außenseite des hohlen Teils aufweisen. In dem Ausführungs
beispiel der Fig. 1 bis 3 gelangt Fluiddruck aus der
Kupplung durch den Durchlaß 36 in den Hohlabschnitt 34 der
Metalldichtung. Die Metalldichtung 33 ist aus einem Metall
gebildet, das ausreichend flexibel ist, um zu ermöglichen,
daß der Fluiddruck innerhalb des Hohlabschnittes 34 der
Dichtung die Dichtung in Abhängigkeit davon nach außen deh
nen kann. Vorzugsweise expandiert der Hohlabschnitt der
Dichtung radial nach innen, in Abhängigkeit von Fluiddruck,
um dichtend an der Sonde 11 des Einsteckelementes anzulie
gen. Obwohl es für den Hohlabschnitt 34 der Metalldichtung
vorzuziehen ist, daß er zylindrisch oder im wesentlichen
zylindrisch im Querschnitt ist, können andere Bogenformen
wie ein Oval oder ein Zylindersegment verwendet werden.
Falls der Hohlabschnitt ein Zylindersegment ist, sollte
dieser Teil der Dichtung, wenn sie Fluiddruck ausgesetzt
ist, in gleicher Weise radial nach innen gegen die Sonde
des Einsteckelementes gezwängt werden.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, das
in Fig. 1 bis 3 dargestellt ist, ist eine Schulterfläche
48 an dem Ende des Aufnahmeelementes vorgesehen und so di
mensioniert, daß sie den Hohlabschnitt 34 der Dichtung 33
hält. In ähnlicher Weise ist eine Schulterfläche 53 in der
Dichtungshalterung 30 vorgesehen, um den Hohlabschnitt der
Dichtung aufzunehmen. Wenn die Halterung am Aufnahmeelement
befestigt wird, komprimieren in einem bevorzugten Ausfüh
rungsbeispiel die Schulterfläche 53 und die Schulterfläche
48 den Hohlabschnitt 34 der Metalldichtung axial, um die
Metalldichtung radial nach innen zu zwängen und die Metall
dichtung vor Fluidzufuhr "vorzuladen". Die Dichtung kann
jedoch auch ohne jegliche Axialkompression verwendet wer
den. Selbst ohne Axialkompression kann beispielsweise die
Dichtung sich radial in die Aufnahmekammer erstrecken, um
gegen die Sonde 11 des Einsteckelementes anzuliegen, wenn
sie durch die Dichtungshalterung 30 in die Aufnahmekammer
23 eingebracht wird. Falls der Hohlabschnitt der Dichtung
axial komprimiert ist, kann er eine kleine Überlappung mit
der Sonde 11 des Einsteckelementes aufweisen. Falls, wie in
den Fig. 1 bis 3 dargestellt ist, der Hohlabschnitt der
Dichtung einen Durchlaß für das Eindringen von Fluiddruck
aufweist, expandiert er sich gegen das Einsteckelement und
gegen die Schultern 53 und 48, wodurch eine fluiddichte Ab
dichtung gegen solche Flächen erzielt wird. Auf diese Weise
bildet der Hohlabschnitt der Dichtung mit dem Einsteckele
ment, dem Aufnahmeelement und der Dichtungshalterung eine
Abdichtung.
Wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, ist die Dich
tungshalterung 30 ein hülsenförmiger Körper, der in das er
ste Ende des Körpers 21 des Aufnahmeelementes eingeschraubt
ist. Andere Verbindungsmittel können verwendet werden, um
die Halterung mit dem Körper des Aufnahmeelementes in Ein
griff zu bringen und den Bein- oder Lippenbereich 35 der
Metalldichtung 33 dazwischen festzuklemmen. In einem bevor
zugten Ausführungsbeispiel ist die Dichtung 31 ein elasto
merer O-Ring, der eine Sicherungsabdichtung zwischen der
Dichtungshalterung 30 und dem ersten Ende des Aufnahmeele
mentes schafft. Desweiteren ist in den Fig. 1 und 2 eine
Dichtung 36 dargestellt, die in einem bevorzugten Ausfüh
rungsbeispiel einer zweistückigen Halterung 30, 32 verwen
det wird. Die Dichtung 36 ist vorzugsweise eine elastomere
schwalbenschwanzförmige Dichtung, die zwischen dem ersten
30 und dem zweiten 32 Bauteil der Dichtungshalterung am Ort
gehalten wird. Dies ermöglicht eine Sicherungsdichtung zwi
schen der Dichtungshalterung und dem Einsteckelement. In
dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 wird eine O-Ringdich
tung 47 in Verbindung mit der Schwalbenschwanzdichtung 46
verwendet. Vorzugsweise sind die Schwalbenschwanzdichtung
46 und die O-Ringdichtung elastomere Dichtungselemente, die
eine Radialdichtung mit dem Außenumfang des Einsteckelemen
tes bilden, wenn es durch die Dichtungshalterung vor dem
Eingriff des Einsteckelementes mit der ringförmigen Metall
dichtung 33 eingebracht wird.
Obwohl in Variationen des Ausführungsbeispiels der Erfin
dung nicht alle Vorteile der Erfindung umgesetzt werden,
können in verschiedenen Anwendungen der Vorrichtung be
stimmte Merkmale wichtiger werden als andere.
Claims (17)
1. Hydraulische Unterseekupplung mit
- a) einem Einsteckelement mit einer Innenbohrung und einem Ventil zum Steuern von Fluidfluß durch die Bohrung,
- b) einem Aufnahmeelement mit einer Innenbohrung, einem Ven til zum Steuern des Fluidflusses durch die Bohrung und ei ner Aufnahmekammer, die zur Aufnahme des Einsteckelementes ausgelegt ist, wobei die Aufnahmekammer eine Umfangsschul ter aufweist,
- c) einer ringförmigen Metalldichtung mit einem Lippenab schnitt, der auf der Umfangsschulter positionierbar ist, und einem Hohlabschnitt, der radial nach innen von dem Lip penabschnitt ausgebildet ist, wobei der Hohlabschnitt der ringförmigen Dichtung flexibel ist zum Abdichten gegen das Einsteckelement, wenn das Einsteckelement in die Aufnahme kammer und durch die ringförmige Dichtung eingebracht wird, und
- d) einem Dichtungshalteelement, das lösbar mit dem Aufnah meelement verbunden ist und so ausgebildet ist, daß es ge gen den Lippenbereich der ringförmigen Metalldichtung an liegt und den Lippenbereich zwischen dem Dichtungshalteele ment und der Schulter in der Aufnahmekammer hält.
2. Hydraulische Unterseekupplung nach Anspruch 1,
wobei der Hohlabschnitt der Dichtung einen Durchlaß auf
weist, um Fluid in den Hohlabschnitt einzulassen.
3. Hydraulische Unterseekupplung nach Anspruch 1,
wobei der Hohlabschnitt der ringförmigen Dichtung im we
sentlichen zylindrischen Querschnitt aufweist.
4. Hydraulische Unterseekupplung nach Anspruch 1,
wobei das Dichtungshalteelement mit dem Aufnahmeelement ver
schraubbar ist.
5. Hydraulische Unterseekupplung nach Anspruch 1,
wobei das Dichtungshalteelement befestigbar ist, um die
ringförmige Metalldichtung zu komprimieren.
6. Hydraulische Unterseekupplung nach Anspruch 1,
wobei das Dichtungshalteelement eine elastomere Dichtung
aufweist, die zur Abdichtung gegen das Einsteckelement aus
gelegt ist.
7. Hydraulische Unterseekupplung mit:
- a) einem Aufnahmeelement mit einer Längsbohrung, das sich von seinem ersten zu einem zweiten Ende erstreckt,
- b) einem Hülsenelement, das mit dem Aufnahmeelement in Ein griff bringbar ist und gegen das erste Ende des Aufnahme elementes befestigbar ist,
- c) einem Einsteckelement mit einem Außenumfang, das ver schiebbar durch das Hülsenelement in die Längsbohrung des Aufnahmeelementes einbringbar ist, und
- d) einer flexiblen ringförmigen Metalldichtung mit einem ersten Abschnitt und einem zweiten Abschnitt, wobei der er ste Abschnitt zwischen dem Hülsenelement und dem ersten Ende des Aufnahmeelementes verklemmt ist und der zweite Ab schnitt sich radial vom ersten Abschnitt nach innen er streckt und eine bogenförmige Außenfläche aufweist, die in Anlage an den Außenumfang des Einsteckelementes bringbar ist.
8. Hydraulische Unterseekupplung nach Anspruch 7,
wobei die Dichtung eine Innenfläche aufweist, die dem
Fluiddruck in der Längsbohrung des Aufnahmeelementes ausge
setzt ist, wobei der Fluiddruck den zweiten Abschnitt nach
innen zwängt.
9. Hydraulische Unterseekupplung nach Anspruch 7,
wobei der zweite Abschnitt der ringförmigen Metalldichtung
im wesentlichen zylindrischen Querschnitt aufweist, wobei
eine Öffnung darin vorgesehen ist.
10. Hydraulische Unterseekupplung nach Anspruch 7,
wobei das Einsteckelement und das Aufnahmeelement Ventile
aufweisen, um Fluidfluß durch die Kupplung zu steuern, wo
bei die Ventile gegenseitig in Eingriff bringbare
Ventilbetätigungen aufweisen, um die Ventile bei Einbringen
des Einsteckelementes in die Längsbohrung des Aufnahmeele
mentes zu öffnen.
11. Hydraulische Unterseekupplung nach Anspruch 7,
wobei das Hülsenelement mit dem Aufnahmeelement verschraubt
ist.
12. Hydraulische Unterseekupplung nach Anspruch 7,
wobei das Hülsenelement eine Außenhülse und eine Innenhülse
und dazwischen eine elastomere Dichtung aufweist.
13. Aufnahmeelement einer Hydraulikkupplung mit:
- a) einem Körper mit einer Längsachse mit einem ersten und einem zweiten Ende, einer Längsbohrung entlang der Achse, einer Aufnahmekammer angrenzend an das erste Ende und einem Ventil, das in die geschlossene Position vorgespannt ist, angrenzend an das zweite Ende, wobei das Ventil eine Ven tilbetätigung aufweist, um das Ventil in die Öffnungsposi tion zu zwängen,
- b) einem Dichtungshalteelement, das mit dem Körper in Ein griff bringbar ist und eine Außenschulterfläche aufweist, die zur Anlage gegen das erste Ende des Körpers ausgebildet ist, und
- c) einer flexiblen ringförmigen Metalldichtung mit einem Beinabschnitt, der zwischen die Außenschulterfläche und das erste Ende des Körpers klemmbar ist, und einem Hohlab schnitt, der sich radial nach innen von dem Beinabschnitt erstreckt und zumindest teilweise zylindrisch im Quer schnitt ist.
14. Aufnahmeelement nach Anspruch 13,
wobei der Hohlabschnitt einen Durchlaß aufweist, wodurch
der Hohlabschnitt in Abhängigkeit von Fluiddruck in der
Längsbohrung, der in den Hohlabschnitt eindringt, expan
diert.
15. Aufnahmeelement nach Anspruch 13,
wobei das Dichtungshalteelement an dem Körper befestigbar
ist.
16. Aufnahmeelement nach Anspruch 13,
wobei die Ventilbetätigung sich längs entlang der Achse in
die Aufnahmekammer erstreckt.
17. Aufnahmeelement nach Anspruch 13,
wobei zumindest ein Teil des Hohlabschnittes der Dichtung
sich radial in die Aufnahmekammer erstreckt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US42042795A | 1995-04-12 | 1995-04-12 | |
US420427 | 1995-04-12 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19614375A1 true DE19614375A1 (de) | 1996-10-17 |
DE19614375B4 DE19614375B4 (de) | 2004-07-22 |
Family
ID=23666433
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19614375A Expired - Lifetime DE19614375B4 (de) | 1995-04-12 | 1996-04-11 | Hydraulische Unterseekupplung mit hohler Metalldichtung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5979499A (de) |
AU (1) | AU705822B2 (de) |
BR (1) | BR9601311A (de) |
DE (1) | DE19614375B4 (de) |
GB (1) | GB2299839B (de) |
NO (1) | NO316239B1 (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6179002B1 (en) | 2000-01-06 | 2001-01-30 | National Coupling Company, Inc. | Hydraulic coupling with pressure-energized dovetail seal |
US6575430B1 (en) | 2002-04-10 | 2003-06-10 | National Coupling Company, Inc. | Hydraulic coupling with dovetail seal having multiple radial sealing surfaces |
US7063328B2 (en) * | 2002-10-31 | 2006-06-20 | National Coupling Company, Inc. | Undersea hydraulic coupling with seal retainer |
US6962347B2 (en) | 2002-10-31 | 2005-11-08 | National Coupling Company, Inc. | Metal backup seal for undersea hydraulic coupling |
US7021677B2 (en) * | 2003-10-20 | 2006-04-04 | National Coupling Company, Inc. | Seal retainer with metal seal members for undersea hydraulic coupling |
US7762824B2 (en) * | 2007-03-08 | 2010-07-27 | National Coupling Company, Inc. | Hydraulic coupling member with electrical bonding contractor |
US7578312B2 (en) * | 2007-04-04 | 2009-08-25 | National Coupling Company, Inc. | Hydraulic coupling member with displaced water compensation system |
US7810785B2 (en) | 2007-04-27 | 2010-10-12 | National Coupling Company, Inc. | Undersea hydraulic coupling with hydrostatic pressure energized metal seal |
US8087700B2 (en) * | 2009-03-27 | 2012-01-03 | National Coupling Company, Inc. | Hydraulic coupling member with bidirectional pressure-energized probe seal |
JP5250106B2 (ja) * | 2009-05-27 | 2013-07-31 | 三菱重工業株式会社 | 円筒体のシール構造 |
US20110101675A1 (en) * | 2009-11-04 | 2011-05-05 | National Coupling Compay, Inc. | Hydraulic Coupling Member with Dual Electrical Bonding Contacts |
US8899256B2 (en) | 2011-04-05 | 2014-12-02 | Oceaneering International, Inc. | Cartridge hydraulic coupler and method of use |
US10400541B2 (en) | 2016-10-04 | 2019-09-03 | National Coupling Company | Undersea hydraulic coupling with multiple pressure-energized metal seals |
US11920704B2 (en) | 2016-10-04 | 2024-03-05 | National Coupling Company, Inc. | Undersea hydraulic coupling with multiple pressure-energized metal seals |
US11614187B2 (en) | 2016-10-04 | 2023-03-28 | National Coupling Company, Inc. | Undersea hydraulic coupling with multiple pressure-energized metal seals |
DE102017217604A1 (de) | 2016-10-04 | 2018-04-05 | National Coupling Company, Inc. | Unterwasser-Hydraulikkupplung mit mehreren druckerregten Metalldichtungen |
CN110612411A (zh) | 2017-05-09 | 2019-12-24 | 美国圣戈班性能塑料公司 | 密封件、组件及其使用方法 |
EP4163530A1 (de) * | 2021-10-08 | 2023-04-12 | Hanil Tube Corporation | Kupplungsanordnung mit ventilen |
US12173824B2 (en) | 2022-06-10 | 2024-12-24 | National Coupling Company, Inc. | Hydraulic coupling with dovetail seal having multiple radial sealing surfaces and inner biasing element |
Family Cites Families (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1814479A (en) * | 1928-04-04 | 1931-07-14 | Erie Malleable Iron Co | Connecter |
US1913982A (en) * | 1931-12-02 | 1933-06-13 | Lincoln Eng Co | Chuck |
US2129704A (en) * | 1934-05-17 | 1938-09-13 | Meyer Coupling Company Inc | Coupling with disconnecter |
US2635931A (en) * | 1950-04-29 | 1953-04-21 | Edward M May | Rotary joint with fluid seal |
US2647770A (en) * | 1950-10-04 | 1953-08-04 | Atomic Energy Commission | Sealed telescopic pipe joint |
US2862775A (en) * | 1956-07-23 | 1958-12-02 | Harry P Kupiec | Packing gland and sealing ring |
US3046026A (en) * | 1958-10-22 | 1962-07-24 | Manning Maxwell & Moore Inc | High pressure seal |
US3116944A (en) * | 1959-02-25 | 1964-01-07 | United Aircraft Prod | Pipe joint |
US3058750A (en) * | 1959-03-04 | 1962-10-16 | Dudley D Taylor | Method of applying a sealing with c-shaped radial section |
US3147015A (en) * | 1960-03-24 | 1964-09-01 | Weatherhead Co | Seal ring |
US3163431A (en) * | 1960-06-06 | 1964-12-29 | Charles L Tanner | Seal ring means |
US3184246A (en) * | 1963-06-13 | 1965-05-18 | Aerospace Components Corp | Static face-type floating seal |
US3288472A (en) * | 1963-07-01 | 1966-11-29 | Regan Forge & Eng Co | Metal seal |
US3291152A (en) * | 1964-01-07 | 1966-12-13 | Thiokol Chemical Corp | Self sealing quick disconnect coupling |
US3279806A (en) * | 1964-02-21 | 1966-10-18 | Goodrich Co B F | Seal assembly |
US3378269A (en) * | 1965-01-27 | 1968-04-16 | Armco Steel Corp | Metal-to-metal seal devices |
FR1487373A (fr) * | 1965-05-14 | 1967-07-07 | Goetzewerke | Garniture d'étanchéité pour flasque, en particulier pour culasse de moteur |
US3373998A (en) * | 1965-10-14 | 1968-03-19 | Goodrich Co B F | Diaphragm seal with a tubular extension carrying the sealing edge |
US3759552A (en) * | 1970-09-08 | 1973-09-18 | Raychem Corp | Hydraulic coupling with metallic sealing member |
US4302020A (en) * | 1980-03-07 | 1981-11-24 | United Aircraft Products, Inc. | Actuating sealing joint |
DE3225361C2 (de) * | 1982-07-07 | 1984-04-26 | Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln | Verfahren zur Herstellung einer Metalldichtung für Flanschverbindungen |
US4452462A (en) * | 1983-10-06 | 1984-06-05 | Gray Tool Company | Temperature resistant joint packing with E-shaped spring seal |
US4637470A (en) * | 1985-06-19 | 1987-01-20 | Hughes Tool Company | Subsea hydraulic coupling |
US4658847A (en) * | 1985-07-09 | 1987-04-21 | The Fluorocarbon Company | Bimetallic C-ring seal |
US4694859A (en) * | 1985-11-25 | 1987-09-22 | National Coupling Company, Inc. | Undersea hydraulic coupling and metal seal |
GB2187805B (en) * | 1986-02-07 | 1988-10-19 | Terence Peter Nicholson | Improvements relating to hollow metallic sealing rings |
AT386456B (de) * | 1986-04-24 | 1988-08-25 | Oemv Ag | Dichtungsanordnung fuer das obere ende einer steigrohr- bzw. foerderleitung |
US4900071A (en) * | 1988-08-24 | 1990-02-13 | National Coupling Company, Inc. | Undersea hydraulic coupling with dovetail seal |
US4832080A (en) * | 1987-02-10 | 1989-05-23 | Smith Iii Robert E | Pressure balanced hydraulic coupling with metal seals |
US4754780A (en) * | 1987-02-10 | 1988-07-05 | Smith Iii Robert E | Pressure balanced hydraulic coupling |
US4709726A (en) * | 1987-02-17 | 1987-12-01 | Ferranti Subsea Systems, Inc. | Hydraulic coupler with floating metal seal |
US4884584A (en) * | 1987-08-14 | 1989-12-05 | National Coupling Company, Inc. | Internally preloaded metal-to-metal seal hydraulic connector |
US4813454A (en) * | 1987-08-17 | 1989-03-21 | National Coupling Company, Inc. | Undersea coupling with pressure balancing ports |
US4858648A (en) * | 1987-08-28 | 1989-08-22 | Smith Iii Robert E | Self-flushing hydraulic coupling |
US4817668A (en) * | 1987-10-02 | 1989-04-04 | National Coupling Company, Inc. | Integral metal seal for hydraulic coupling |
US4768538A (en) * | 1987-11-27 | 1988-09-06 | Ferranti Subsea Systems, Inc. | Radial seal hydraulic coupler |
US4834139A (en) * | 1987-11-27 | 1989-05-30 | Ferranti Subsea Systems, Inc. | Radial seal hydraulic coupler |
US5052439A (en) * | 1988-08-24 | 1991-10-01 | National Coupling Company, Inc. | Undersea hydraulic coupling with dovetail seal |
US4915419A (en) * | 1988-10-28 | 1990-04-10 | National Coupling Company, Inc. | Sliding lock plate for hydraulic connectors |
US5015016A (en) * | 1989-04-03 | 1991-05-14 | National Coupling Company, Inc. | Internal pressure loaded V-seal connector |
US5029613A (en) * | 1990-09-28 | 1991-07-09 | National Coupling Company, Inc. | Hydraulic coupler with radial metal seal |
GB2274496B (en) * | 1990-09-29 | 1994-10-19 | Fssl Ltd | High pressure sub-sea fluid seals |
GB2263146B (en) * | 1990-10-13 | 1994-01-26 | Fssl Ltd | Fluid couplings |
US5099882A (en) * | 1991-01-11 | 1992-03-31 | National Coupling Company, Inc. | Pressure balanced hydraulic coupling with metal seals |
US5160175A (en) * | 1991-08-22 | 1992-11-03 | Yang Ming Tung | Quick pipe coupling with inflatable seal and pin retainer |
US5339861A (en) * | 1993-03-24 | 1994-08-23 | National Coupling Company, Inc. | Hydraulic coupling with hollow metal o-ring seal |
-
1996
- 1996-04-04 GB GB9607196A patent/GB2299839B/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-10 AU AU50579/96A patent/AU705822B2/en not_active Ceased
- 1996-04-10 BR BR9601311A patent/BR9601311A/pt not_active IP Right Cessation
- 1996-04-11 DE DE19614375A patent/DE19614375B4/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-11 NO NO19961438A patent/NO316239B1/no not_active IP Right Cessation
- 1996-10-15 US US08/732,534 patent/US5979499A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2299839A (en) | 1996-10-16 |
NO961438D0 (no) | 1996-04-11 |
NO316239B1 (no) | 2003-12-29 |
NO961438L (no) | 1996-10-14 |
AU705822B2 (en) | 1999-06-03 |
AU5057996A (en) | 1996-10-24 |
BR9601311A (pt) | 1998-01-13 |
GB9607196D0 (en) | 1996-06-12 |
GB2299839B (en) | 1999-04-28 |
DE19614375B4 (de) | 2004-07-22 |
US5979499A (en) | 1999-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4409638C2 (de) | Hydraulische Kupplung | |
DE19614375A1 (de) | Hydraulische Unterseekupplung mit hohler Metalldichtung | |
DE3827795C2 (de) | Intern vorgespannter hydraulischer Verbinder mit Metall/Metalldichtung | |
DE19505075B4 (de) | Hydraulische Unterseekupplung mit Vordichtungs-Führung | |
DE4335593C2 (de) | Einsteckteil für eine hydraulische Unterwasserkupplung | |
DE19612398C2 (de) | Hydraulikkupplung mit Druckausgleichsventil | |
DE3928014C2 (de) | Kupplung mit einer Buchse und einem in die Buchse einführbaren Stecker | |
DE19580102C2 (de) | Unterwasserkupplung mit Metalldichtungen | |
DE19900998B4 (de) | Hydraulische Unterwasserkupplung mit drei zurückgehaltenen Dichtungen | |
DE10100362B4 (de) | Hydraulische Kupplung mit druckbetätigter Schwalbenschwanzdichtung | |
DE3827945C2 (de) | ||
DE4108275C2 (de) | Hydraulische Kupplung mit radialer Metalldichtung | |
DE10018364B4 (de) | Hydraulische Unterwasserkupplung mit verlängertem Sondenabschnitt | |
DE4006276A1 (de) | Hydraulische kupplung mit innendruckdichtung | |
DE10110407A1 (de) | Unterwasser-Hydraulikkupplung | |
DE4324821C2 (de) | Hydraulische Untersee-Kupplung mit druckbetätigten Dichtungen | |
DE3833627C2 (de) | Integrierte Metalldichtung für eine hydraulische Kupplung und hydraulische Kupplung mit einer integrierten Metalldichtung | |
DE10313061A1 (de) | Hydraulische Kupplung mit Schwalbenschwanzdichtung mit mehreren radialen Dichtflächen | |
DE10122975B4 (de) | Hydraulische Unterwasserkupplung mit Lecköffnung | |
DE19958259C2 (de) | Hydraulische Unterwasserkupplung mit konisch zulaufender Sonde | |
DE102009021696B4 (de) | Hydraulisches Kupplungsglied mit bidirektionaler druckgespeister Kopfstückdichtung | |
DE10335627A1 (de) | Unterwasser-Hydraulikkupplungsglied und Dichtungshalter | |
DE10128837B4 (de) | Dichtungshalter für hydraulische Unterwasserkupplung | |
DE19533917C2 (de) | Hydraulische Unterwasserkupplung mit axialer Vorlast | |
DE10121294A1 (de) | Druckausgeglichene hydraulische Unterwasserkupplung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |