[go: up one dir, main page]

DE1961397A1 - Schleifapparat fuer Scheren,Messer u.dgl. - Google Patents

Schleifapparat fuer Scheren,Messer u.dgl.

Info

Publication number
DE1961397A1
DE1961397A1 DE19691961397 DE1961397A DE1961397A1 DE 1961397 A1 DE1961397 A1 DE 1961397A1 DE 19691961397 DE19691961397 DE 19691961397 DE 1961397 A DE1961397 A DE 1961397A DE 1961397 A1 DE1961397 A1 DE 1961397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide part
grinding wheel
grinding
guide
grinding apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691961397
Other languages
English (en)
Inventor
Hendrik Bisschop
Rudolph Zijlstra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1961397A1 publication Critical patent/DE1961397A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/36Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades
    • B24B3/54Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades of hand or table knives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

PHN.3664 JW/Sp.
Dipl.-lag. F.-J. KtTPFERMANN
l'ait Iii..nv.;:'t
Anmelder: N.Y. PhUI^1 C^cui-.-.^nfabri
Akt^: u, PHN- 3664
Anmeldung vom: 5. Dez. 1969
"Schleifapparat für Scheren, Messer, u.dgl."
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schleifapparat für Scheren, Messer und ähnliche Werkzeuge mit einer an einen Elektromotor gekuppelten Schleifscheibe und mit einem Führungsteil in einer Lage gegenüber der Schleifscheibe, in der mindestens eine Fläche des Führungsteils eine Führungsfläche für die zu schleifenden Gegenstände bildet. Aus der britischen Patentschrift 997*989 ist beispielsweise ein derartiger Schleifapparat bekannt, bei dem der Führungsteil mit zwei unterschiedlich gerichteten 'Führungsflächen für das zu schleifende Werkzeug versehen ist.
009828/1098
PHN.3664
Die Erfindung bezweckt, eine Konstruktion zu schaffen, wodurch der Apparat für vielseitigen Gebrauch geeignet ist, und wird dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsteil gegenüber der Schleifscheibe beweglich und in verschiedenen Führungsflächen des Führungsteils entsprechende unterschiedliche Lagen einstellbar ist.
Der Führungsteil kann mit Führungsflächen für verschiedenartige Werkzeuge, wie Messer, Scheren, Meissel und Schraubenzieher versehen werden, wobei jede Führungsfläche nach Form und Neigungswinkel gegenüber der Schleiffläche der Schleifscheibe an das Werkzeug, für das sie bestimmt ist, angepasst ist. Zum Schleifen eines Werkzeugs braucht der Führungsteil nur in eine Lage gebracht zu werden, in der die zu jedem Werkzeug gehörende Führungsfläche auf die Schleifscheibe gerichtet ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform, bei der auf dem Ende der Motorwelle unmittelbar die Schleifscheibe angeordnet ist, und bei der die kreisscheibenförmige Endfläche der Schleifscheibe als Schleiffläche benutzt wird, wird dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsteil drehbar -über der Schleifscheibe befestigt ist.
Eine besondere Ausführungsform des Führungsteils bei einem Schleifapparat nach dem vorstehenden Absatz weist das Kennzeichen auf, dass der Führungsteil im wesentlichen kreisförmig und nahezu parallel zur Schleifscheibe drehbar ist, und mit regelmässig am Umfang verteilten radialen durch Führungsflächen begrenzten Einschnitten versehen ist.
009 8 2 8/1098
PHN.3664
Eine andere Ausführungsform eines erfindungsgetnässen Schleifapparates wird dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsteil in einer Richtung verschiebbar ist und in dieser Richtung über denselben verteilt Einschnitte enthält, die durch Pührungsflächen begrenzt werden.
In allen obengenannten Ausführungsformen empfiehlt es sich, den Apparat mit einem Rastipechanismus für jede Lage des Führungsteils zu versehen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung eines erfindungsgemässen Schleifapparates mit einem drehbaren Führungsteil,
Fig. 2 teilweise eine Seitenansicht und teilweise" einen Schnitt durch den Schleifapparat nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Darstellung eines erfindungsgemässen Schleifapparates mit einem als Schiebeteil ausgebildeten Führungsteil.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, enthält
das Gehäuse 1 den Motor 2 und die auf der Welle 3 des Motors 2 angeordnete Schleifscheibe U. Das Gehäuse 1 umfasst den Sockel 6 und einen eingeschnürten Teil 5» in dem der Schalter 7 zum Ein- und Ausschalten des Apparates angeordnet ist. Eine Ausnehmung 8 in der Gehäusewand macht die Schleifscheibe für Schleifzwecke mugänglich.
Das Gehäuse 1 ist mit einem Zapfen 9 versehen, auf dem der kreisförmige Führungsteil 10 drehbar befestigt ist.
009828/1098
Der Führungsteil 10 hat regelmässig an seinem Umfang verteilte radiale Einschnitte 11, die auf beiden Seiten durch Stützflächen 12 für die zu schleifenden Gegenstände begrenzt werden.
Die Form, die Abmessungen und die Neigung gegenüber der Schleifscheibe der unterschiedlichen Stützflächen
12 sind verschieden und den vielen Arten von Werkzeugen wie Messern, Scheren, Meisseln und Schraubenziehern angepasst, welche Werkzeuge bekanntlich verschiedene Schleifwinkel haben und daher im verschiedenen Lagen gegenüber der Schleifscheibe unterstüzt werden müssen. Damit ein Werkzeug geschliffen werden kann, braucht nur der Führungsteil 10 derart verdreht zu werden, dass die einschlägige Stützfläche über die Aussparung 8 auf die Schleifscheibe k gerichtet ist.
Es ist auch möglich, keinen gesonderten Führungsteil zu verwenden, sondern einen Teil des Motorgehäuses, der gegenüber dem übrigen Teil desselben beweglich ist, mit Führungsflächen zu versehen und diesen Teil als Führungsteil zu verwenden.
Wenn das Gehäuse 1 nur den Motor 2 enthält und die Schleifscheibe k sich ausserhalb des Gehäuses 1 befindet, kann die Ausnehmung 8 völlig oder teilweise fortgelassen werden.
Der Führungsteil kann auch als länglicher Streifen
13 ausgebildet werden, wie in Fig. 3 dargestellt ist, Durch Verschiebung dieses Streifens 13 in der Längsrichtung können jeweils die im Streifen 13 vorgesehenen Stützflächen 12 über die Schleifscheibe k gebracht werden.
009828/1098

Claims (2)

  1. Ein einfacher Rastmechanismus, der bei einem drehbaren sowie einem verschiebbaren Führungsteil verwendbar ist, besteht aus einer Kugel 14 und einer Feder 15 im Gehäuse 1. In jeder Lage des Führungsteils rastet die Kugel in einen Hohlraum 16 des Führungsteils ein, wodurch letzterer in der betreffenden Lage arretiert wird. PATENTANSPRÜCHE t
    /1. Schleifapparat für Scheren, Messer, und ähnliche Werkzeuge mit einer an einen Elektromotor gekuppelten Schleifscheibe und mit einem Führungsteil in einer Lage gegenüber der Schleifscheibe, in der mindestens eine Fläche des Führungsteils eine Führungsfläche für die zu schleifenden Gegenstände bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsteil gegenüber der Schleifscheibe beweglich und in verschiedenen Führungsflächen des Führungsteils entsprechend unterschiedliche Lagen einstellbar ist.
  2. 2. Schleifapparat nach Anspruch 1, bei der auf dem Ende der Motorwelle unmittelbar die Schleifscheibe angeordnet ist, und bei der die kreisscheibenförmige Endfläche der Schleifscheibe als Schleiffläche benutzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsteil über der Schleifscheibe drehbar befestigt ist.
    3· Schleifapparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsteil im wesentlichen kreisscheibenförmig und nahezu parallel zur Schleifscheibe drehbar ist und mit regelmässig am Umfang verteilten radialen durch Führungsflächen begrenzten Einschnitten versehen ist.
    009828/1098
    k. Schleifapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsteil in einer Richtung verschiebbar ist und in dieser Richtung über denselben verteilt Einschnitte enthält, die durch Stützflächen begrenzt werden. 5· Schleifapparat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Apparat mit einem Rastmechanismus für jede Lage des Führungsteils versehen ist,
DE19691961397 1968-12-10 1969-12-06 Schleifapparat fuer Scheren,Messer u.dgl. Pending DE1961397A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6817656A NL6817656A (de) 1968-12-10 1968-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1961397A1 true DE1961397A1 (de) 1970-07-09

Family

ID=19805357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691961397 Pending DE1961397A1 (de) 1968-12-10 1969-12-06 Schleifapparat fuer Scheren,Messer u.dgl.

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS4921349B1 (de)
AT (1) AT291028B (de)
BE (1) BE742827A (de)
CH (1) CH504935A (de)
DE (1) DE1961397A1 (de)
ES (1) ES374313A1 (de)
FR (1) FR2025819A1 (de)
GB (1) GB1216030A (de)
NL (1) NL6817656A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50111796U (de) * 1974-02-21 1975-09-11
CN115179112A (zh) * 2022-07-20 2022-10-14 永康市睿炘工贸有限公司 一种磨刀器具

Also Published As

Publication number Publication date
FR2025819A1 (de) 1970-09-11
NL6817656A (de) 1970-06-12
AT291028B (de) 1971-06-25
JPS4921349B1 (de) 1974-05-31
CH504935A (de) 1971-03-31
ES374313A1 (es) 1971-12-16
GB1216030A (en) 1970-12-16
BE742827A (de) 1970-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3599936A1 (de) Vorrichtung zur rotatorischen und translatorischen bewegung eines gegenstands
DE1678400A1 (de) Umsteuerbare Ratsche
DE2720180A1 (de) Rasierhobel
DE1961397A1 (de) Schleifapparat fuer Scheren,Messer u.dgl.
DE1286859B (de) Schalteinrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe
DE2507052A1 (de) Einrichtung zur verstellung der bewegung eines sich bewegenden kopfventilators
DE2065199B2 (de) Schaltungsanordnung für ein elektromotorisch betriebenes Ventil. Ausscheidung aus: 2026842
DE609765C (de) Teilvorrichtung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE202018102235U1 (de) Trolley-Koffer mit drehverschiebbaren Rollrädern
DE738594C (de) Sprossenrad fuer Rechenmaschinen
DE2646339C3 (de) Schalter mit pyramidenförmigen Rastvertiefungen
DE1428196A1 (de) Tischventilator
DE481260C (de) Elektrische Kontaktvorrichtung in Ringform mit gegeneinanderbeweglichen Ringen
DE2062447C3 (de) Lenkstockschalter zur Fahrtrichtungsanzeige bei Kraftfahrzeugen
DE2032252A1 (de) Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE4434784C1 (de) Maschine zum Schleifen des Randes hohler Gefäße
DE831815C (de) Drehstangengetriebe zum Verschluss von Fluegeln, insbesondere Fensterfluegeln
DE495882C (de) Mikrotelephontraeger mit Kippbewegung fuer Fernsprechstationen
DE202011100703U1 (de) Mehrstufiger Magnetschalter
AT238064B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fußbodenbelägen od. dgl.
DD250285A1 (de) Einrichtung zum abrichten von profilschleifkoerpern
DE2625483A1 (de) Absperrventil
DE2405203C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE883711C (de) Lenkrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE952532C (de) Elektrischer Schieber-Schalter