DE19611126A1 - Reinigungseinrichtung an Rotationsdruckmaschinen - Google Patents
Reinigungseinrichtung an RotationsdruckmaschinenInfo
- Publication number
- DE19611126A1 DE19611126A1 DE19611126A DE19611126A DE19611126A1 DE 19611126 A1 DE19611126 A1 DE 19611126A1 DE 19611126 A DE19611126 A DE 19611126A DE 19611126 A DE19611126 A DE 19611126A DE 19611126 A1 DE19611126 A1 DE 19611126A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure bar
- cylinder
- cleaning
- cleaning device
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F35/00—Cleaning arrangements or devices
- B41F35/006—Cleaning arrangements or devices for impression cylinders
Landscapes
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Reinigungseinrichtung an
Rotationsdruckmaschinen zum Reinigen der Mantelflächen von
Zylindern, mit einem Reinigungstuch, mit einer Andrückleiste
zum Andrücken des Reinigungstuchs an die Mantelfläche des
Zylinders, wobei das Reinigungstuch mit Reinigungsflüssigkeit
benetzbar ist und mit Stelleinrichtungen zum An- und
Abstellen der Andrückleiste mit dem Reinigungstuch, wobei an
dem zu reinigenden Zylinder in einem Zylinderkanal
Greiferfinger vorgesehen sind.
Bei einer bekannten Ausführung dieser Art (EP 0 257 818 B1)
wird über eine Nockeneinrichtung die Andrückeinrichtung gegen
den Druck des Anstellzylinders abgehoben. Dies führt bei
höherer Reinigungsgeschwindigkeit zu erheblichen Schlägen,
wenn der Nockenstößel auf den Nocken auftrifft. Außerdem ist
von Nachteil, daß die komplette Einrichtung mit den
Tuchwickeln bewegt werden muß, so daß erhebliche Kräfte zum
Überwinden der Massenträgheit auftreten.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es die Aufgabe
vorliegender Erfindung eine optimale Steuerung der
Reinigungseinrichtung durchzuführen, so daß die
Reinigungszeit verkürzt werden kann.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die
Andrückleiste nach jedem Reinigungszyklus von einem
Stellsignal ausgelöst durch ein Hubelement über das Niveau
der Greiferfinger angehoben wird, daß im Bereich der
Greiferfinger am Zylinder ein Kurvensegment vorgesehen ist,
daß an der Andrückleiste ein Schwenkhebel mit Kurvenrolle
vorgesehen ist, daß im Bereich der Greiferfinger die
Andrückleiste mit einer Andrückkraft beaufschlagt wird und
die Kurvenrolle den höchsten Kurvenabschnitt kontaktiert und
daß das Kurvensegment anschließend einen abfallenden
Kurvenabschnitt aufweist, so daß beim Weiterdrehen des
Zylinders über die Kurvenrolle und den Schwenkhebel die
Andrückleiste nach den Greiferfingern über die Zylinderbreite
an die Mantelfläche angestellt wird. Bei dieser Lösung wird
lediglich eine Andrückleiste mit geringer Masse bewegt, wobei
das Anheben der Andrückleiste im Bereich des Zylinderkanals
über eine längere Umfangsstrecke des Zylinders und somit
relativ langsam durchgeführt werden kann. Hierdurch werden
jegliche Schläge mit ihren negativen Auswirkungen vermieden.
Durch das Ablaufen der Kurvenrolle auf den Kurvenabschnitt
und das gleichzeitige Andrücken an den Kurvenabschnitt wird
ein exaktes Aufsetzen des Reinigungstuches unmittelbar nach
den Greiferfingern gewährleistet, so daß die
Zylindermantelfläche praktisch vollständig gereinigt werden
kann. Nach dem keine harten Schläge auftreten können, ist der
Reinigungsvorgang bei höherer Maschinengeschwindigkeit
durchführbar und somit die für die Reinigung benötigte Zeit
zu verkürzen.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch
gekennzeichnet, daß der Andrückleiste Pneumatikzylinder
zugeordnet sind, die die Andrückkraft erzeugen, und daß das
Reinigungstuch über eine elastische Profilschiene an der
Andrückleiste an die Mantelfläche angedrückt wird. Über die
Pneumatikzylinder läßt sich eine gleichmäßige Andrückkraft
erzeugen, so daß die Profilschiene eine exakte Reinigung der
Zylindermantelfläche über das Reinigungstuch durchführen
kann.
Mit einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird über das
Stellsignal der Überdruck in den Pneumatikzylindern
abgeschaltet und als Hubelement dienen federn an der
Andrückleite, die die Andrückleiste im Bereich des
Zylinderkanals abheben. Das Abschalten des Überdrucks kann
hierbei verzögert werden, so daß die Andrückleiste über einen
längeren Bereich langsam abgehoben wird. Bei dieser Lösung
können keine störenden Schläge auftreten.
Um eine exakte Einstellung durchführen zu können, wird
weiterhin vorgeschlagen die Andrückleiste in abgehobener
Stellung an Anschlägen an einem Tragrahmen anzulegen und in
angestellter Stellung mittels Stellschrauben einstellbar
auszuführen. Vorteilhaft ist es weiterhin, daß der Druck in
den Pneumatikzylindern durch ein Winkelgeber gesteuert wird.
Hierdurch ist ein sicherer, harmonischer Ablauf
gewährleistet. Das Stellsignal für das Hubelement wird in
vorteilhafter Weise durch ein Winkelgeber übermittelt, der
mit dem Zylinder gekoppelt ist. Mit dieser Lösung wird eine
Steuerung der Reinigungseinrichtung geschaffen, die bei
geringsten Massenkräften eine optimale und kurzzeitige
keinigung der Zylindermantelfläche gewährleistet.
Ein ausführendes Beispiel der Erfindung ist in den
Zeichnungen schematisch dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Teilquerschnitt durch die
Reinigungseinrichtung mit abgehobener
Andrückleiste,
Fig. 2 einen Teilquerschnitt durch die
Reinigungseinrichtung mit auf die Mantelfläche
aufgesetztem Reinigungstuch,
Fig. 3 einen Teillängsschnitt durch die
Reinigungseinrichtung.
Die Reinigungseinrichtung 1 ist an einen Druckzylinder 2 oder
durch Verschwenken in ihrer Halterung 4 an einem
Gummituchzylinder 3 anstellbar. Die Halterung 4 ist hierbei
beiderseits zwischen den Maschinenseitengestellen vorgesehen
und ermöglicht einen Ausbau der Reinigungseinrichtung 1.
In einem Tragrahmen 5, der zwischen den Halterungen 4
schwenkbar angeordnet ist, ist eine Andrückleiste 6
vorgesehen, die sich über die Zylinderlänge erstreckt. Die
Andrückleiste 6 ist beiderseits über Schwenkzapfen 7 an dem
Tragrahmen 5 schwenkbar gelagert. Die Andrückleiste 6 nimmt
über ihre Länge gesehen mehrere Federbolzen 8 auf, die in
Führungskörpern 9, 10 geführt sind. Auf den Führungskörper 10
wirkt eine Druckfeder 11, so daß die Profilschiene 12 über
den Führungskörper 10 federnd abgestützt ist. Über die
Andrückleiste 12 wird das Reinigungstuch 13 geführt. Die
Muttern 14 an den Federbolzen 8 ermöglichen ein Einstellen
des Federweges und begrenzt bei ihrer Anlage an der
Andrückleiste 6 den Federweg.
In dem Zylinderkanal 15 des Druckzylinders 2 sind auf einer
Welle 16 über die Länge des Druckzylinders 2 mehrere
Greiferfinger 17 vorgesehen, die mit einer Greiferauflage 18
zusammenwirken. Die Greiferfinger 17 überragen hierbei die
Mantelfläche 19 des Druckzylinders 2, wie dies in den
Fig. 1 und 2 dargestellt ist. Die Mantelfläche 19 des
Druckzylinders 2 kann mit einer Folie belegt sein, die von
der Reinigungsvorrichtung gereinigt wird.
An dem Schwenkzapfen 7 der Andrückleiste 6 können auf einer
oder beiden Seiten Schwenkhebel 20 befestigt sein, die
Kurvenrollen 21 tragen. Im Bereich der Greiferfinger 17 sind
an dem Druckzylinder 2 Kurvensegmente 22 befestigt,
auf denen die Kurvenrollen 21 bei der Drehbewegung des
Druckzylinders 2 abrollen können.
Auf dem Tragrahmen 5 sind Pneumatikzylinder 23
befestigt, deren Kolbenstangen 24 bei
Druckmittelbeaufschlagung über Rollen 25 die Andrückleiste 6
um die Schwenkzapfen 7 nach unten schwenkt.
Die Rollen 25 sind über Rollenzapfen 26 an der Anrückleiste 6
befestigt (Fig. 2 und 3). Wird der Überdruck in den
Pneumatikzylindern 23 abgeschaltet, so wird die
Andrückleiste 6 durch Zugfedern 27 in die in Fig. 1 gezeigte
Stellung zurückbewegt und somit die Profilschiene 12 mit dem
Reinigungstuch 13 von der Mantelfläche 19 abgehoben. Die
Zugfedern 27 sind zwischen Zapfen 28, die am Tragrahmen 5
befestigt sind und Zapfen 29, die an der Andrückleiste 6
befestigt sind, gespannt. Zur Begrenzung der Anstellbewegung
des Reinigungstuches über die Kolbenstange 24 sind an der
Andrückleiste 6 Gewindebolzen 30 vorgesehen, die
Stellmuttern 31 tragen, wobei in der in Fig. 1 gezeigten
abgeschwenkten Stellung der Andrückleiste 6 der
Gewindebolzen 30 in einem Schlitz 32 freibeweglich vorgesehen
ist. Wird die Andrückleiste 6 in die in Fig. 2 gezeigte
Stellung verschwenkt, so sitzen die Stellmuttern 31 auf dem
Tragrahmen 5 auf und begrenzt hiermit die Schwenkbewegung der
Andrückleiste 6 in Richtung auf die Mantelfläche 19 des
Druckzylinders 2.
In der in Fig. 1 gezeigten abgeschwenkten Stellungen der
Andrückleiste 6 liegt sie über Anschläge 33 an dem
Tragrahmen 5 an. Bei der Drehbewegung des Druckzylinders 2
wird im Bereich des Zylinderkanals 15, zum Beispiel über
einen Winkelgeber, ein Stellsignal gegeben, das ein
Abschalten des Überdrucks in den Pneumatikzylindern 23
bewirkt. Über das als Zugfedern 27 ausgebildete Hubelement
wird die Andrückleiste 6 mit dem Reinigungstuch 13 in die in
Fig. 1 gezeigte Stellung abgeschwenkt. Im Bereich des
höchsten Kurvenabschnitts des Kurvensegments 22 werden die
Pneumatikzylinder 23 wieder mit Druck beaufschlagt, so daß
die Kurvenrolle 21 mit dem höchsten Abschnitt des
Kurvensegments 22 kontaktiert. Dreht sich der Druckzylinder 2
in Pfeilrichtung weiter, so drückt die Kolbenstange 24 die
Andrückleiste 6 nach unten, wobei die Bewegung über die
Kurvenrolle 21 dem abfallenden Kurvenabschnitt 34 gesteuert
wird (Stellung gemäß Fig. 2). Sobald die Stellmutter 31 des
Gewindebolzens 30 auf der Mantelfläche des Tragrahmens 5
aufsitzt, ist die Schwenkbewegung beendet und die Spitze der
elastischen Profilschiene 12 drückt das Reinigungstuch 13 an
die Mantelfläche 19 des Druckzylinders 2 an. Hierbei ist der
Kontakt zwischen Kurvenrolle 21 und Kurvensegment 22
aufgehoben. Das Stellsignal für die Steuerung der
Reinigungseinrichtung kann von einem an sich bekannten
Winkelgeber gegeben werden, der zum Beispiel an dem
Druckzylinder 2 befestigt ist.
Bezugszeichenliste
1 Reinigungseinrichtung
2 Druckzylinder
3 Gummituchzylinder
4 Halterung
5 Tragrahmen
6 Andrückleiste
7 Schwenkzapfen
8 Federbolzen
9 Führungskörper
10 Führungskörper
11 Druckfeder
12 Profilschiene
13 Reinigungstuch
14 Mutter
15 Zylinderkanal
16 Welle
17 Greiferfinger
18 Greiferauflage
19 Mantelfläche
20 Schwenkhebel
21 Kurvenrolle
22 Kurvensegment
23 Pneumatikzylinder
24 Kolbenstange
25 Rolle
26 Rollenzapfen
27 Feder
28 Zapfen
29 Zapfen
30 Gewindebolzen
31 Stellmutter
32 Schlitz
33 Anschlag
34 Kurvenabschnitt
2 Druckzylinder
3 Gummituchzylinder
4 Halterung
5 Tragrahmen
6 Andrückleiste
7 Schwenkzapfen
8 Federbolzen
9 Führungskörper
10 Führungskörper
11 Druckfeder
12 Profilschiene
13 Reinigungstuch
14 Mutter
15 Zylinderkanal
16 Welle
17 Greiferfinger
18 Greiferauflage
19 Mantelfläche
20 Schwenkhebel
21 Kurvenrolle
22 Kurvensegment
23 Pneumatikzylinder
24 Kolbenstange
25 Rolle
26 Rollenzapfen
27 Feder
28 Zapfen
29 Zapfen
30 Gewindebolzen
31 Stellmutter
32 Schlitz
33 Anschlag
34 Kurvenabschnitt
Claims (6)
1. Reinigungseinrichtung an Rotationsdruckmaschinen zum
Reinigen der Mantelfläche von Zylindern, mit einem
Reinigungstuch, mit einer Andrückleiste zum Andrücken des
Reinigungstuchs an die Mantelfläche des Zylinders, wobei
das Reinigungstuch mit Reinigungsflüssigkeit benetzbar
ist, und mit Stelleinrichtungen zum An- und Abstellen der
Andrückleiste mit dem Reinigungstuch, wobei an dem zu
reinigenden Zylinder in einem Zylinderkanal Greiferfinger
vorgesehen sind,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß die Andrückleiste (6) nach jedem Reinigungszyklus von einem Stellsignal ausgelöst durch ein Hubelement (27) über das Niveau der Greiferfinger (17) angehoben wird,
- - daß im Bereich der Greiferfinger (17) am Zylinder (2) mindestens ein Kurvensegment (22) vorgesehen ist,
- - daß an der Andrückleiste (6) ein Schwenkhebel (20) mit Kurvenrolle (21) vorgesehen ist,
- - daß im Bereich der Greiferfinger (17) die Andrückleiste (6) mit einer Andrückkraft beaufschlagt wird und die Kurvenrolle (21) den höchsten Kurvenabschnitt kontaktiert und
- - daß das Kurvensegment (22) anschließend einen abfallenden Kurvenabschnitt (34) aufweist, so daß beim Weiterdrehen des Zylinders (2) über die Kurvenrolle (21) und den Schwenkhebel (20) die Andrückleiste (6) nach dem Greiferfinger (17) über die Zylinderbreite an die Mantelfläche (19) angestellt wird.
2. Reinigungseinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Andrückleiste (6) Pneumatikzylinder (23)
zugeordnet sind, die die Andrückkraft erzeugen und daß
das Reinigungstuch (13) über eine elastische
Profilschiene (12) an der Andrückleiste (6) an die
Mantelfläche (19) angedrückt wird.
3. Reinigungseinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Stellsignal den Überdruck in den
Pneumatikzylindern (23) abschaltet und das als Hubelement
Federn (27) an der Andrückleiste (6) vorgesehen sind,
die die Andrückleiste (6) im Bereich des
Zylinderkanals (15) anheben.
4. Reinigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Andrückleiste (6) in abgehobener Stellung an
Anschlägen (33) an einem Tragrahmen (5) anliegt und in
angestellter Stellung mittels Stellschrauben (30, 31)
einstellbar ist.
5. Reinigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Druck in den Pneumatikzylindern (23) durch einen
Winkelgeber gesteuert wird.
6. Reinigungseinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Stellsignal für das Hubelement (27) von einem
Winkelgeber übermittelt wird, der mit dem Zylinder (2)
gekoppelt ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19611126A DE19611126A1 (de) | 1996-03-21 | 1996-03-21 | Reinigungseinrichtung an Rotationsdruckmaschinen |
EP97103056A EP0796737B1 (de) | 1996-03-21 | 1997-02-26 | Reinigungseinrichtung an Rotationsdruckmaschinen |
DE59704056T DE59704056D1 (de) | 1996-03-21 | 1997-02-26 | Reinigungseinrichtung an Rotationsdruckmaschinen |
US08/822,590 US5921182A (en) | 1996-03-21 | 1997-03-20 | Cleaning device provided on a rotary printing machine |
CN97100897A CN1087690C (zh) | 1996-03-21 | 1997-03-21 | 轮转印刷机上的清洁装置 |
JP06843297A JP4094695B2 (ja) | 1996-03-21 | 1997-03-21 | 輪転印刷機清掃装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19611126A DE19611126A1 (de) | 1996-03-21 | 1996-03-21 | Reinigungseinrichtung an Rotationsdruckmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19611126A1 true DE19611126A1 (de) | 1997-09-25 |
Family
ID=7788960
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19611126A Ceased DE19611126A1 (de) | 1996-03-21 | 1996-03-21 | Reinigungseinrichtung an Rotationsdruckmaschinen |
DE59704056T Expired - Lifetime DE59704056D1 (de) | 1996-03-21 | 1997-02-26 | Reinigungseinrichtung an Rotationsdruckmaschinen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59704056T Expired - Lifetime DE59704056D1 (de) | 1996-03-21 | 1997-02-26 | Reinigungseinrichtung an Rotationsdruckmaschinen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5921182A (de) |
EP (1) | EP0796737B1 (de) |
JP (1) | JP4094695B2 (de) |
CN (1) | CN1087690C (de) |
DE (2) | DE19611126A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19852437A1 (de) * | 1998-02-09 | 1999-08-12 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur Reinigung von zwei Zylindern einer Druckmaschine |
EP1050408A1 (de) * | 1999-05-03 | 2000-11-08 | Baldwin Grafotec GmbH | Druckmaschinen-Reinigungsvorrichtung |
DE10127442A1 (de) * | 2001-06-07 | 2002-12-12 | Baldwin Germany Gmbh | Druckmaschinenzylinder-Reinigungsvorrichtung |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS616242A (ja) * | 1984-06-20 | 1986-01-11 | Toyota Motor Corp | 繊維強化金属複合材料 |
ITBO20000521A1 (it) * | 2000-09-08 | 2002-03-08 | Riccardo Fumagalli | Apparato per pulire alternativamente due o piu' cilindri di una macchina da stampa con un unico dispositivo di pulitura |
JP2009518199A (ja) * | 2005-12-09 | 2009-05-07 | フィネレットラ・アンテルナシオナル・ソシエテ・アノニム | 印刷機の胴クリーニング組立体のための駆動システム |
DE102008020393A1 (de) | 2008-04-23 | 2009-10-29 | Baldwin Germany Gmbh | Druckmaschinenzylinder-Reinigungsvorrichtung und Druckmaschine |
DE102009002012B4 (de) | 2009-03-31 | 2018-10-31 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zum Reinigen eines Zylinders in einer Druckmaschine |
DE102010037401A1 (de) * | 2010-09-08 | 2012-03-08 | Ctp Gmbh | Auftragseinheit |
CN103658073B (zh) * | 2011-12-13 | 2015-11-18 | 万向电动汽车有限公司 | 锂电池极片碾压机压辊清洁机构 |
CN104087991B (zh) * | 2014-06-24 | 2016-08-17 | 河北钢铁股份有限公司邯郸分公司 | 一种电镀锌转向辊耐指纹液清理装置及清理方法 |
US11014124B2 (en) | 2015-07-29 | 2021-05-25 | Hp Indigo B.V. | Cleaning of a surface in a printing device |
US10919332B2 (en) | 2015-07-29 | 2021-02-16 | Hp Indigo B.V. | Cleaning of a surface in a printing device |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3614496A1 (de) * | 1986-04-29 | 1987-11-05 | Heidelberger Druckmasch Ag | Waschvorrichtung fuer druckzylinder von druckmaschinen |
EP0315154A2 (de) * | 1987-11-06 | 1989-05-10 | B-J Trading Limited | Reinigungsvorrichtung für einen Zylinder |
EP0445600A2 (de) * | 1990-03-05 | 1991-09-11 | Komori Corporation | Vorrichtung zum Reinigen eines Zylinders in einer Druckpresse |
EP0257818B1 (de) * | 1986-08-02 | 1992-08-19 | Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha | Reinigungssystem für eine Druckmaschine |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4270450A (en) * | 1979-09-10 | 1981-06-02 | M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Arrangement for washing cylinders on printing presses |
US5271326A (en) * | 1990-03-05 | 1993-12-21 | Komori Corporation | Cylinder cleaning mechanism for a printing press |
JPH0750203Y2 (ja) * | 1991-12-18 | 1995-11-15 | ニッカ株式会社 | 印刷シリンダ洗浄ユニットのエンゲージング装置 |
IT1264177B1 (it) * | 1993-07-27 | 1996-09-23 | Elettra Srl | Pressore per la pulitura del cilindro rivestito in gomma delle macchine da stampa. |
-
1996
- 1996-03-21 DE DE19611126A patent/DE19611126A1/de not_active Ceased
-
1997
- 1997-02-26 DE DE59704056T patent/DE59704056D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-26 EP EP97103056A patent/EP0796737B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-20 US US08/822,590 patent/US5921182A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-21 CN CN97100897A patent/CN1087690C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1997-03-21 JP JP06843297A patent/JP4094695B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3614496A1 (de) * | 1986-04-29 | 1987-11-05 | Heidelberger Druckmasch Ag | Waschvorrichtung fuer druckzylinder von druckmaschinen |
EP0257818B1 (de) * | 1986-08-02 | 1992-08-19 | Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha | Reinigungssystem für eine Druckmaschine |
EP0315154A2 (de) * | 1987-11-06 | 1989-05-10 | B-J Trading Limited | Reinigungsvorrichtung für einen Zylinder |
EP0445600A2 (de) * | 1990-03-05 | 1991-09-11 | Komori Corporation | Vorrichtung zum Reinigen eines Zylinders in einer Druckpresse |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19852437A1 (de) * | 1998-02-09 | 1999-08-12 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur Reinigung von zwei Zylindern einer Druckmaschine |
EP1050408A1 (de) * | 1999-05-03 | 2000-11-08 | Baldwin Grafotec GmbH | Druckmaschinen-Reinigungsvorrichtung |
DE19920228A1 (de) * | 1999-05-03 | 2000-11-09 | Baldwin Grafotec Gmbh | Druckmaschinen-Reinigungsvorrichtung |
DE10127442A1 (de) * | 2001-06-07 | 2002-12-12 | Baldwin Germany Gmbh | Druckmaschinenzylinder-Reinigungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0796737A3 (de) | 1997-10-01 |
JPH10763A (ja) | 1998-01-06 |
EP0796737B1 (de) | 2001-07-18 |
US5921182A (en) | 1999-07-13 |
CN1160638A (zh) | 1997-10-01 |
JP4094695B2 (ja) | 2008-06-04 |
CN1087690C (zh) | 2002-07-17 |
DE59704056D1 (de) | 2001-08-23 |
EP0796737A2 (de) | 1997-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0061581B1 (de) | An einen Plattenzylinder einer Offset- oder Hochdruckmaschine anstellbarer Walzenstock | |
EP0796737B1 (de) | Reinigungseinrichtung an Rotationsdruckmaschinen | |
EP0625423A1 (de) | Druckwerk mit Schrägstell- und Abstellvorrichtung | |
DE4312523C2 (de) | Feuchtwerk für Offsetdruckmaschinen | |
EP0796736B1 (de) | Reinigungseinrichtung an Rotationsdruckmaschinen | |
DE10132156C5 (de) | Bahnstabilisierung zur berührungslosen Bahnführung bei fliegend wechselbaren Druckeinheiten | |
EP0423428B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zustellen einer Druckrakel und einer Flutrakel beim Siebdruck | |
DE1460800B1 (de) | Siebdruckmaschine für Mehrfarbendrucke | |
DE19515726A1 (de) | Vorrichtung zum An- und Abstellen von Walzen | |
EP0175237B1 (de) | Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbauftragwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen | |
EP0195378B1 (de) | Druckwerk | |
DE3841116A1 (de) | Rakelmesserhalter mit rakeldruckausgleich | |
EP0894049B1 (de) | Tampondruckmaschine | |
DE3836580C2 (de) | ||
EP0786338A1 (de) | Vorrichtung zum Druckan-/ und -abstellen eines Zylinders | |
DE141287C (de) | ||
DE2906003C2 (de) | Siebdruckvorrichtung | |
DE4205460C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Schieflagekorrektur von Druckplatten an Plattenzylindern von Bogenrotationsdruckmaschinen | |
DE19805597A1 (de) | Vorrichtung zum Waschen und/oder Trocknen von Werkstücken | |
DE4134310C2 (de) | Einrichtung zum Schnellaufspannen von Druckplatten | |
DE182251C (de) | ||
EP0445542B1 (de) | Antrieb einer Heberwalze einer Druckmaschine | |
DE2059752C (de) | Einrichtung an einem Farbwerk von Ro tationsdruckmaschinen, insbesondere Off setdruckmaschinen, zum An und Abstellen einer Farbauftragwalze | |
DE1452923C (de) | Einrichtung zum Herstellen von querverlaufenden Eindrückungen, wie Sicken, Rippen u. dgl. in Blechen | |
DE10023719A1 (de) | Heberfarbwerk für eine Druckmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |