DE19606976C2 - Haarfärbemittel - Google Patents
HaarfärbemittelInfo
- Publication number
- DE19606976C2 DE19606976C2 DE1996106976 DE19606976A DE19606976C2 DE 19606976 C2 DE19606976 C2 DE 19606976C2 DE 1996106976 DE1996106976 DE 1996106976 DE 19606976 A DE19606976 A DE 19606976A DE 19606976 C2 DE19606976 C2 DE 19606976C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- amino
- methylphenol
- hair dye
- hair
- peroxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/10—Preparations for permanently dyeing the hair
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/41—Amines
- A61K8/411—Aromatic amines, i.e. where the amino group is directly linked to the aromatic nucleus
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/41—Amines
- A61K8/415—Aminophenols
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haarfärbemittel auf Ba
sis eines mit Peroxid reagierenden Entwickler-Kuppler-Systems,
das einen ausdrucksvollen, brillanten und dauerhaften rotvio
letten Grundton liefert, der entweder als solcher angewandt
werden, oder, in Kombination mit weiteren Entwickler- und/oder
Kupplersubstanzen, zur Erzielung weiterer Farbnuancen benutzt
werden kann.
Die nach wie vor in Haarfärbemitteln meist eingesetzten Ent
wicklersubstanzen sind 1,4-Diaminobenzol (p-Phenylendiamin) und
1-Methyl-2,5-diaminobenzol (p-Toluylendiamin). Die Verwendung
dieser Substanzen ist insofern nicht völlig problemfrei, als
sie bei extrem empfindlichen Personen in speziellen Fällen zu
Hautsensibilisierungen führen können (bei sogenannten "Para-Aller
gikern").
Es wurde bereits versucht, dieses Problem durch Verwendung al
ternativer Entwicklersubstanzen zu lösen. Dies ist in be
schränktem Umfang möglich durch den Einsatz von Tetraamino
pyrimidin oder 2-(2,5-Diaminophenyl)ethanol (vgl. EP-A 7537 und
EP-B 400 330); jedoch müssen dann erhebliche Abstriche in der
Färbeintensität und den Variationsmöglichkeiten der verschiede
nen Farbtöne hingenommen werden.
Eine weitgehend optimale Lösung des Problems, nämlich die Abwe
senheit von Hautsensibilisierung einerseits und eine große Va
riationsbreite der Erzielung möglicher Farbnuancen anderer
seits, wird durch den in der EP-A 615 743 beschriebenen Einsatz
von 2-(2′-Hydroxyethylamino)-5-aminotoluol bzw. dessen wasser
löslichen Salzen als Entwicklersubstanzen in Haarfärbemitteln
erreicht.
Selbst dadurch bleiben jedoch noch farbtechnische Wünsche
offen.
Die Erfindung geht daher von der Aufgabenstellung aus, ein
Haarfärbemittel zu schaffen, das 2-(2′-Hydroxyethylamino)-5-
aminotoluol bzw. dessen wasserlösliche Salze als Entwickler
substanz enthält und zur Herstellung eines rotvioletten Farb
tons geeignet ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein solches Haarfärbe
mittel ein mit Peroxid reagierendes Entwickler-Kuppler-System
enthält, das aus einer Kombination aus 2-(2′-Hydroxyethyl
amino)-5-aminotoluol bzw. dessen wasserlöslichen Salzen,
5-Amino-2-methylphenol und 4-Amino-3-methylphenol besteht.
Bei Anwendung dieser Zusammensetzung auf Basis einer üblichen
Grundlage wird nach der Oxidation mit Peroxid eine sehr aus
drucksvolle, intensive rotviolette Grundfärbung erhalten, die
durch Zusatz entsprechender weiterer Kupplersubstanzen zu ande
ren Farbnuancen variiert werden kann.
Solche bevorzugten weiteren Kupplersubstanzen sind insbesondere
Resorcin, 2-Methylresorcin, 4-Chlorresorcin, 3-Aminophenol,
2-Aminophenol, 2-Amino-4-β-hydroxyethylaminoanisol bzw. dessen
wasserlösliche Salze und α-Naphthol.
Damit soll jedoch der Zusatz weiterer Kupplersubstanzen keines
wegs ausgeschlossen sein.
Auch die Mitverwendung weiterer, an sich bekannter Entwickler
substanzen ist möglich. Neben den bereits eingangs genannten
sind hierbei insbesondere noch 4-Aminophenol, 5-Aminosalicyl
säure und/oder Hydroxytriaminopyrimidine, wie sie aus der EP-B
467 026 bekannt sind, zu erwähnen.
Als solche werden insbesondere das aus der bereits erwähnten
EP-B 467 026 bekannte 2,4,5-Triamino-6-hydroxypyrimidin und das
4,5,6-Triamino-2-hydroxypyrimidin eingesetzt, insbesondere auch
als Sulfat-Salze.
Die Konzentration der Entwicklersubstanzen liegt zwischen etwa
0,05 und 5%, vorzugsweise 0,1 und 4%, insbesondere 0,25 bis
0,5% und 2,5 bis 3% Gew.-% der Gesamtzusammensetzung des
Haarfärbemittels (ohne Oxidationsmittel), wobei sich die An
gaben jeweils auf den Anteil an freier Base beziehen.
Die Kupplersubstanzen als Reaktionspartner der Entwicklersub
stanz(en) liegen in den erfindungsgemäßen Haarfärbemitteln etwa
im gleichen Anteil wie die Entwicklersubstanzen vor, d. h.,
also in Mengen von 0,05 bis 5,0%, vorzugsweise 0,1 bis 4%,
insbesondere 0,5 bis 3 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung (ohne
Oxidationsmittel), wobei sich die Angaben jeweils auf den
Anteil an freier Base beziehen.
Auch hier ist es, wie bereits erwähnt, möglich und zuweilen
auch zweckmäßig, weitere bekannte Kupplersubstanzen mitzuver
wenden, falls dies zur Erzielung bestimmter Farbnuancen er
wünscht und erforderlich ist.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können erwünschtenfalls
auch sogenannte Nuanceure zur Feineinstellung des gewünschten
Farbtones, insbesondere auch direktziehende Farbstoffe, enthal
ten.
Solche Nuanceure sind beispielsweise Nitrofarbstoffe wie 2-
Amino-4,6-dinitrophenol, 2-Amino-4-nitrophenol, 2-Amino-6-
chlor-4-nitrophenol, etc., vorzugsweise in Mengen von etwa
0,05 bis 2,5%, insbesondere 0,1 bis 1% Gew.-% der Farbzu
sammensetzung (ohne Oxidationsmittel).
Die erfindungsgemäßen Haarfärbemittel können die in solchen
Mitteln üblichen Grund- und Zusatzstoffe, Konditioniermittel,
etc. enthalten, die dem Fachmann aus dem Stand der Technik
bekannt und beispielsweise in der Monographie von K. Schrader,
"Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika", 2. Aufl. (Hüthig
Buch Verlag, Heidelberg, 1989), S. 782 bis 815, beschrieben
sind. Sie können als Lösungen, Cremes, Gele oder auch in Form
von Aerosol-Präparaten vorliegen; geeignete Trägermaterial-Zu
sammensetzungen sind aus dem Stand der Technik hinreichend
bekannt.
Zur Applikation wird das erfindungsgemäße Oxidationsfarbstoff-Vor
produkt mit einem Oxidationsmittel vermischt. Bevorzugtes
Oxidationsmittel ist Wasserstoffperoxid beispielsweise in
2- bis 6-prozentiger Konzentration.
Es können jedoch auch andere Peroxide wie Harnstoffperoxid und
Melaminperoxid eingesetzt werden.
Der pH-Wert des applikationsfertigen Haarfärbemittels, d. h.
nach Vermischung mit Peroxid, kann sowohl im schwach sauren, d. h.
einem Bereich von 5,5 bis 6,9, im neutralen als auch im
alkalischen Bereich, d. h. zwischen pH 7,1 und 9,5 liegen.
Im folgenden werden verschiedene Ausführungsbeispiele zur
Erläuterung der Erfindung gegeben.
Grundlage | |
(Gew.-%) | |
Stearylalkohol | |
8,00 | |
Kokosfettsäuremonoethanolamid | 4,50 |
1,2-Propandiolmono/disterarat | 1,30 |
Kokosfettalkoholpolyglykolether | 4,00 |
Natriumlaurylsulfat | 1,00 |
Ölsäure | 2,00 |
1,2-Propandiol | 1,50 |
Na-EDTA | 0,50 |
Natriumsulfit | 1,00 |
Eiweißhydrolysat | 0,50 |
Ascorbinsäure | 0,20 |
Parfum | 0,40 |
Ammoniak, 25%ig | 8,50 |
Ammoniumchlorid | 0,50 |
Panthenol | 0,80 |
Wasser | 100,00 |
Die erfindungsgemäße Entwickler-Kuppler-Kombination wurde je
weils, unter entsprechender Verringerung des Wassergehalts, in
diese Grundlage eingearbeitet.
Die Ausfärbungen erfolgten jeweils an Woll-Läppchen und Sträh
nen aus gebleichtem Menschenhaar, durch Aufbringen einer
1 : 1-Mischung aus Farbstoff-Vorprodukt und 6%iger Wasserstoffper
oxid-Lösung und zwanzigminütiger Einwirkung bei Zimmertempera
tur, folgendem Auswaschen und Trocknen.
Es wurden die folgenden Färbungen erzielt:
0,36 (Gew.-%) 2-(2′Hydroxyethylamino)-5-
aminotoluolsulfat (HAT)
0,14 4-Amino-3-methylphenol
0,28 5-Amino-2-methylphenol
Färbung: Kräftiges Rotviolett (Graumagenta).
0,14 4-Amino-3-methylphenol
0,28 5-Amino-2-methylphenol
Färbung: Kräftiges Rotviolett (Graumagenta).
Weglassen von 4-Amino-3-methylphenol führte zu
einer blauvioletten, nicht verwertbaren Färbung.
0,36 (Gew.-%) HAT
0,14 4-Amino-3-methylphenol
0,10 5-Amino-2-methylphenol
0,10 3-Aminophenol
0,10 Resorcin
Färbung: Graurubin.
0,14 4-Amino-3-methylphenol
0,10 5-Amino-2-methylphenol
0,10 3-Aminophenol
0,10 Resorcin
Färbung: Graurubin.
0,36 (Gew.-%) HAT
0,14 4-Amino-3-methylphenol
0,14 5-Amino-2-methylphenol
0,31 2-Amino-4-(2′-hydroxyethyl amino)-anisolsulfat
Färbung: Dunkelgrauviolett.
0,14 4-Amino-3-methylphenol
0,14 5-Amino-2-methylphenol
0,31 2-Amino-4-(2′-hydroxyethyl amino)-anisolsulfat
Färbung: Dunkelgrauviolett.
0,36 (Gew.-%) HAT
0,14 4-Amino-3-methylphenol
0,14 5-Amino-2-methylphenol
0,25 3-Amino-2-methylamino-6- methoxypyridinsulfat
Färbung: Grauviolett.
0,14 4-Amino-3-methylphenol
0,14 5-Amino-2-methylphenol
0,25 3-Amino-2-methylamino-6- methoxypyridinsulfat
Färbung: Grauviolett.
0,36 (Gew.-%) HAT
0,14 4-Amino-3-methylphenol
0,14 5-Amino-2-methylphenol
0,16 α-Naphthol
Färbung: Graumagenta (rotviolett).
0,14 4-Amino-3-methylphenol
0,14 5-Amino-2-methylphenol
0,16 α-Naphthol
Färbung: Graumagenta (rotviolett).
Die Farbbezeichnungen richten sich nach der Einteilung des
"Taschenlexikons der Farben", 3. Aufl. (1981, Muster-Schmidt
Verlag, Zürich-Göttingen).
Claims (3)
1. Haarfärbemittel auf Basis eines mit Peroxid reagierenden
Entwickler-Kuppler-Systems, dadurch gekennzeichnet, daß es
eine Kombination aus
- a) 2-(2′-Hydroxyethylamino)-5-aminotoluol bzw. dessen wasser löslichen Salzen;
- b) 5-Amino-2-methylphenol; und
- c) 4-Amino-3-methylphenol
enthält.
2. Haarfärbemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
es mindestens eine zusätzliche Kupplersubstanz, ausgewählt
aus der Gruppe Resorcin, 2-Methylresorcin, 4-Chlorresorcin,
3-Aminophenol, α-Naphthol, 3-Amino-2-methylamino-6-methoxy
pyridin und/oder 2-Amino-4-(β-hydroxyethylamino)anisol bzw.
dessen wasserlöslichen Salzen, enthält.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996106976 DE19606976C2 (de) | 1996-02-24 | 1996-02-24 | Haarfärbemittel |
EP97102489A EP0791352B1 (de) | 1996-02-24 | 1997-02-15 | Haarfärbemittel |
DE59700407T DE59700407D1 (de) | 1996-02-24 | 1997-02-15 | Haarfärbemittel |
AT97102489T ATE184189T1 (de) | 1996-02-24 | 1997-02-15 | Haarfärbemittel |
DK97102489T DK0791352T3 (da) | 1996-02-24 | 1997-02-15 | Hårfarvningsmiddel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996106976 DE19606976C2 (de) | 1996-02-24 | 1996-02-24 | Haarfärbemittel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19606976A1 DE19606976A1 (de) | 1997-08-28 |
DE19606976C2 true DE19606976C2 (de) | 1998-02-19 |
Family
ID=7786336
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996106976 Expired - Lifetime DE19606976C2 (de) | 1996-02-24 | 1996-02-24 | Haarfärbemittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19606976C2 (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0615743A1 (de) * | 1993-01-22 | 1994-09-21 | GOLDWELL GmbH | Haarfärbemittel |
-
1996
- 1996-02-24 DE DE1996106976 patent/DE19606976C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0615743A1 (de) * | 1993-01-22 | 1994-09-21 | GOLDWELL GmbH | Haarfärbemittel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19606976A1 (de) | 1997-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19539264C2 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19828205C1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19614303C2 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19724334C1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19704831C1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19610946C2 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19628345C1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19807244C1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19724337C1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19606976C2 (de) | Haarfärbemittel | |
EP0791352B1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19807245C1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19631690C1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19621497C2 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19621499C2 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19610948C2 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19610947C2 (de) | Haarfärbemittel | |
DE69700047T3 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19628344C1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19704850C1 (de) | Haarfärbemittel | |
EP1201225B1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19704852C1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19834652C1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE19539265C2 (de) | Haarfärbemittel | |
DE29603377U1 (de) | Haarfärbemittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete disclaimer |