[go: up one dir, main page]

DE19606730C2 - Selbstfahrender Mähdrescher mit Korntank und Entleervorrichtung - Google Patents

Selbstfahrender Mähdrescher mit Korntank und Entleervorrichtung

Info

Publication number
DE19606730C2
DE19606730C2 DE19606730A DE19606730A DE19606730C2 DE 19606730 C2 DE19606730 C2 DE 19606730C2 DE 19606730 A DE19606730 A DE 19606730A DE 19606730 A DE19606730 A DE 19606730A DE 19606730 C2 DE19606730 C2 DE 19606730C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spur gear
self
screw conveyor
propelled combine
outlet pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19606730A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19606730A1 (de
Inventor
Hubert Temmen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas KGaA mbH
Original Assignee
Claas KGaA mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas KGaA mbH filed Critical Claas KGaA mbH
Priority to DE19606730A priority Critical patent/DE19606730C2/de
Priority to FR9701536A priority patent/FR2745149B1/fr
Publication of DE19606730A1 publication Critical patent/DE19606730A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19606730C2 publication Critical patent/DE19606730C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/1208Tanks for grain or chaff
    • A01D41/1217Unloading mechanisms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen selbstfahrenden Mähdrescher mit einem Korntank und einer diesem zugeordneten Entleervorrichtung, die aus einem zumindest im abgabeseitigen Bereich etwa horizontal verlaufenden schwenkbaren Auslaufrohr besteht, in dem eine Förderschnecke antreibbar gelagert ist.
Bei diesen bekannten Mähdreschern liegt das Auslaufrohr während des Erntevorganges an der Mähdrescherseitenwand raumsparend an. Zum Zwecke des Entleerens eines vollen Korntanks wird das Auslaufrohr so weit geschwenkt, bis sich seine Auslaßöffnung oberhalb eines neben dem Mähdrescher befindlichen Transportcontainers befindet, der nun beladen werden kann. Insbesondere dann, wenn der Mähdrescher-Korntank nicht ganz entleert wird, weil beispielsweise der Transportcontainer zu klein ist, um den gesamten Korntankinhalt aufnehmen zu können, ist immer wieder zu beobachten, daß ein Teil Korn während der Rückschwenkbewegung des Auslaufrohres in Richtung der Mähdrescherseitenwand aus dem Rohr auf den Acker fällt. Bei häufigen Entleervorgängen ergibt sich hieraus ein nicht zu unterschätzender Kornverlust.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, die Entleervorrichtung eines selbstfahrenden Mähdreschers der eingangs näher bezeichneten Art so weiter zu bilden, daß Kornverluste beim Schwenken eines Korntankauslaufrohres aus der Entleerstellung in die an die Mähdrescherseitenwand angeklappte Stellung nahezu ganz vermieden werden. Dieses Problem wird dadurch gelöst, daß die Förderschnecke nach dem Entleervorgang kurzzeitig entgegen ihrer Austragförderrichtung antreibbar ist. Um keine Zeit für diesen Rückdrehvorgang zu verlieren, ist es zweckmäßig, daß die Förderschnecke während der Anschwenkbewegung des Auslaufrohres entgegen ihrer Austragförderrichtung antreibbar ist. Auf vorteilhafte Weise ist zu diesem Zweck auf das aufgabeseitige Ende der Schneckenwelle der Förderschnecke ein Stirnrad aufgesetzt, welches Teil eines Stirnradgetriebes ist und mit dem Stirnrad einer antreibbaren Getriebeeingangswelle kämmt. Durch den Einsatz eines einzigen solchen Getriebes kann demzufolge die Schnecke sowohl als Entleerschnecke wie auch als Rückförderschnecke verwendet werden. Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung wird dann gesehen, daß das Stirnrad der Schneckenwelle während der Anschwenkbewegung des Auslaufrohres derart am Stirnrad der während der Anschwenkbewegung gegen Rotation gesicherten Eingangswelle abrollt, daß die Förderschnecke entgegen ihrer Austragförderrichtung verdreht wird. Durch eine derartige Ausgestaltung der Erfindung erübrigt sich ein Antrieb zum Rückdrehen der Förderschnecke.
Im folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles und mehrerer, dieses schematisch darstellender Figuren näher erläutert werden. Dabei zeigt:
Fig. 1 einen selbstfahrenden Mähdrescher in der Seitenansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Teil des in Fig. 1 dargestellten Mähdreschers und
Fig. 3 das Korntankauslaufrohr im Schnitt in vergrößerter Darstellung.
Mit 1 ist ein selbstfahrender Mähdrescher bezeichnet mit einer vorderen Fahrerkabine 2 und aufgesetztem Korntank 3. Am Boden dieses Korntanks 3 sind zwei Austragschnecken 4 und 5 angeordnet, die das im Korntank befindliche Korn in einen seitlich am Korntank angeordneten Sumpf 6 fördern. Dieser Sumpf 6 ist nach oben offen, wobei die Öffnung durch einen Drehkranz 7 eingefaßt ist. Mit dem Drehkranz verbunden ist ein Auslaufrohr 8, das zunächst etwa senkrecht ansteigt und dann so abgebogen ist, daß das Auslaufrohr im weiteren Verlauf etwa horizontal verläuft. Am abgabeseitigen Ende weist dieses Auslaufrohr 8 eine Kornauslaßöffnung 9 auf. In dem Rohr 8 ist eine Förderschnecke 10 antreibbar gelagert, wobei die Schneckenwelle 11 der Förderschnecke 10 im aufnahmeseitigen Endbereich durch den Boden des Sumpfes 6 nach unten hin durchreicht, und zwar in ein Stirnradgetriebe 12, das mit dem Boden des Sumpfes fest verschraubt ist. Auf das in das Stirnradgetriebe 12 hineinragende Ende der Schneckenwelle 11 ist ein Stirnrad 13 aufgesetzt, das mit einem Stirnrad 14 kämmt, welches auf die Getriebeeingangswelle 15 aufgesetzt ist. Der Antrieb der Eingangswelle 15 ist so ausgelegt, daß sich die Schneckenwelle 11 während des Entleervorganges des Korntanks 3 im Uhrzeigersinn dreht. Zuvor muß allerdings das Auslaufrohr 8 über eine Kolbenzylindereinheit 16 ausgeschwenkt werden, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Das aus der Öffnung 9 des Auslaufrohres 8 herausgeförderte Korngut fällt dann in den Aufnahmecontainer eines nicht dargestellten Transportfahrzeuges. Nach dem Befüllen des Containers wird der Antrieb zur Eingangswelle 15 des Stirnradgetriebes 12 stillgesetzt und die Eingangswelle 15 gegen Verdrehung gesichert. Danach schwenkt der horizontal verlaufende Abschnitt des Auslaufrohres 8 durch Betätigung der Kolbenzylindereinheit 16 an die Seitenwand des Korntanks 3 an, wie dies in der Fig. 2 mit strichpunktierten Linien dargestellt ist. Während dieser Bewegung wälzt sich das Stirnrad 13 der Schneckenwelle 11 am feststehenden Stirnrad 14 derart ab, daß sich die Schneckenwelle 11 um ein geringes Maß im Gegenuhrzeigersinn verdreht, so daß das sich im Bereich der Auslaßöffnung 9 befindliche Korngut zurückgefördert wird und daher nicht mehr auf den Acker fallen kann.

Claims (4)

1. Selbstfahrender Mähdrescher mit einem Korntank und einer diesem zugeordneten Entleervorrichtung, die aus einem zumindest im abgabeseitigen Bereich etwa horizontal verlaufenden schwenkbaren Auslaufrohr besteht, in dem eine Förderschnecke antreibbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderschnecke (10) nach dem Entleervorgang kurzzeitig entgegen ihrer Austragförderrichtung antreibbar ist.
2. Selbstfahrender Mähdrescher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderschnecke (10) während der Anschwenkbewegung des Auslaufrohres (8) entgegen ihrer Austragsförderrichtung antreibbar ist.
3. Selbstfahrender Mähdrescher nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf das aufgabeseitige Ende der Schneckenwelle (11) der Förderschnecke (10) ein Stirnrad (13) aufgesetzt ist, welches Teil eines Stirnradgetriebes (12) ist und mit dem Stirnrad (14) einer antreibbaren Getriebeeingangswelle (15) kämmt.
4. Selbstfahrender Mähdrescher nach einem oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stirnrad (13) der Schneckenwelle (11) während der, Anschwenkbewegung des Auslaufrohres (8) derart am Stirnrad (14) der während der Anschwenkbewegung gegen Rotation gesicherten Eingangswelle (15) abrollt, daß die Förderschnecke (10) entgegen ihrer Austragförderrichtung verdreht wird.
DE19606730A 1996-02-23 1996-02-23 Selbstfahrender Mähdrescher mit Korntank und Entleervorrichtung Expired - Fee Related DE19606730C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19606730A DE19606730C2 (de) 1996-02-23 1996-02-23 Selbstfahrender Mähdrescher mit Korntank und Entleervorrichtung
FR9701536A FR2745149B1 (fr) 1996-02-23 1997-02-11 Moissonneuse-batteuse automotrice equipee d'une tremie a grains et d'un dispositif de vidange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19606730A DE19606730C2 (de) 1996-02-23 1996-02-23 Selbstfahrender Mähdrescher mit Korntank und Entleervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19606730A1 DE19606730A1 (de) 1997-08-28
DE19606730C2 true DE19606730C2 (de) 1999-08-19

Family

ID=7786183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19606730A Expired - Fee Related DE19606730C2 (de) 1996-02-23 1996-02-23 Selbstfahrender Mähdrescher mit Korntank und Entleervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19606730C2 (de)
FR (1) FR2745149B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19802199A1 (de) * 1998-01-22 1999-07-29 Ernst Dipl Ing Schumacher Entleervorrichtung für einen Behälter
US6247886B1 (en) * 2000-05-09 2001-06-19 Deere & Company Unloader tube upper pivot support mechanism
DE10027273A1 (de) 2000-05-31 2001-12-06 Deere & Co Fördereinrichtung eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs
DE102008003758A1 (de) 2008-01-10 2009-07-16 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Mähdrescher
DE102011001180A1 (de) 2011-03-10 2012-09-13 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Entleervorrichtung einer selbstfahrenden Erntemaschine
DE102020205422A1 (de) 2020-04-29 2021-11-04 Deere & Company Schneckenfördererzusammenbau zur Entladung eines Korntanks eines Mähdreschers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2036301A1 (de) * 1969-07-25 1971-02-11 Massey Ferguson GmbH, 3500 Kassel Korntank mit einem Entleerungsforderer, insbesondere fur Mähdrescher oder dgl
DE4100844A1 (de) * 1991-01-14 1992-07-16 Deere & Co Foerderer fuer eine erntemaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839208A (en) * 1956-03-22 1958-06-17 Elmer K Hansen Material unloading vehicle
GB1086037A (en) * 1965-07-28 1967-10-04 Laverda Spa Pietro Slewable discharge device for the grain container of a harvester-thresher
GB1168055A (en) * 1967-07-27 1969-10-22 Laverda Spa Pietro Grain Discharge Screw Conveyor Apparatus
GB1264732A (de) * 1968-08-31 1972-02-23
GB1251136A (de) * 1968-08-31 1971-10-27
DE2202454A1 (de) * 1972-01-19 1973-07-26 Fahr Ag Maschf Entleerungsvorrichtung fuer den korntank eines maehdreschers
DE3242754A1 (de) * 1982-11-19 1984-05-24 Klöckner-Humboldt-Deutz AG Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen Schneckenfoerdereinrichtung
DE3337912A1 (de) * 1983-10-19 1985-05-09 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Landwirtschaftliche erntemaschine, insbesondere selbstfahrender maehdrescher
SU1576025A1 (ru) * 1988-05-11 1990-07-07 Головное специализированное конструкторское бюро по комплексам машин для двухфазной уборки зерновых, риса, семенников трав и других культур и стационарного обмолота Бункер зерноуборочного комбайна
JPH02138918A (ja) * 1989-08-07 1990-05-28 Mitsubishi Agricult Mach Co Ltd コンバインにおける穀粒排出装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2036301A1 (de) * 1969-07-25 1971-02-11 Massey Ferguson GmbH, 3500 Kassel Korntank mit einem Entleerungsforderer, insbesondere fur Mähdrescher oder dgl
DE4100844A1 (de) * 1991-01-14 1992-07-16 Deere & Co Foerderer fuer eine erntemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19606730A1 (de) 1997-08-28
FR2745149A1 (fr) 1997-08-29
FR2745149B1 (fr) 2000-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390460B (de) Schneeraeumgeraet
EP0005542B1 (de) Vorrichtung zur Abgabe abgemessener Mengen feinkörnigen Schüttgutes
DE3016840A1 (de) Foerdervorrichtung zum befuellen oder entleeren eines sammelbehaelters, insbesondere fuer maehdrescher
EP0170732B2 (de) Austrag- und Dosiervorrichtung, insbesondere für klumpenbildendes Futter, wie Grassilage oder dergleichen
DE19606730C2 (de) Selbstfahrender Mähdrescher mit Korntank und Entleervorrichtung
DE4419435C2 (de) Fördervorrichtung für den Korntank eines Mähdreschers
DE2907011C2 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines Sackes
DE19614688C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Mischung aus verschiedenen Schüttgutkomponenten
DE20103118U1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut
DE69021061T2 (de) Entleerungsvorrichtung für den Sammelbehälter eines Mähdreschers.
EP0109518B1 (de) Schneckenfördereinrichtung
DE3007490A1 (de) Austrag- und dosiervorrichtung fuer insbesondere klumpenbildendes futter
AT381721B (de) Transporteinrichtung fuer weintrauben
DE19814011A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Futtermitteln oder dergleichen zur Fütterung von Vieh
DE2700577A1 (de) Selbstfahrende erntemaschine, insbesondere maehdrescher mit einem von zwei seiten von den maehdrescherseitenwaenden begrenzten korntank
DE2619763C2 (de) Behälter mit einer Entleerungsvorrichtung, insbesondere ein Korntank an einem Mähdrescher
DE2029046A1 (de) Auslaufkasten fur Schuttgutbunker
DE2230458C3 (de) Zylindrischer Silo für gekörntes und pulverförmiges Material
AT400656B (de) Einrichtung zum beschicken eines förderers mit fasrigem gut
DE2158718C3 (de) Korntank für Mähdrescher
DE6912097U (de) Sammelbehaelter, insbesondere koernertank fuer maehdrescher
DE3942036A1 (de) Korntank fuer maehdrescher
DD284150A5 (de) Vorrichtung zum auflockern von schuettgut
DE3200714A1 (de) Liegender behaelter zur behandlung von weinmaische
DE6750264U (de) Foerdervorrichtung zum entladen koerniger stoffe aus einem behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CLAAS KGAA MBH, 33428 HARSEWINKEL, DE

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee