DE19606616C2 - Flüssigkeitsfilter - Google Patents
FlüssigkeitsfilterInfo
- Publication number
- DE19606616C2 DE19606616C2 DE19606616A DE19606616A DE19606616C2 DE 19606616 C2 DE19606616 C2 DE 19606616C2 DE 19606616 A DE19606616 A DE 19606616A DE 19606616 A DE19606616 A DE 19606616A DE 19606616 C2 DE19606616 C2 DE 19606616C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- cover
- filter housing
- housing
- radially
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/03—Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/11—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
- B01D29/13—Supported filter elements
- B01D29/15—Supported filter elements arranged for inward flow filtration
- B01D29/21—Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/96—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor in which the filtering elements are moved between filtering operations; Particular measures for removing or replacing the filtering elements; Transport systems for filters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/14—Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
- B01D35/153—Anti-leakage or anti-return valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/16—Cleaning-out devices, e.g. for removing the cake from the filter casing or for evacuating the last remnants of liquid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/30—Filter housing constructions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/30—Filter housing constructions
- B01D35/31—Filter housing constructions including arrangements for environmental protection, e.g. pressure resisting features
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/30—Filter housing constructions
- B01D2201/301—Details of removable closures, lids, caps, filter heads
- B01D2201/305—Snap, latch or clip connecting means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/34—Seals or gaskets for filtering elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/40—Special measures for connecting different parts of the filter
- B01D2201/4084—Snap or Seeger ring connecting means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/10—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters
- F01M2001/105—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the layout of the purification arrangements
- F01M2001/1064—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the layout of the purification arrangements comprising drains for oil to the carter, e.g. to recover spilled oil during change of filters
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Flüssigkeitsfilter nach dem Ober
begriff des Patentanspruchs 1.
Ein solches Filter ist beispielsweise aus DE 44 28 771 A1 be
kannt.
Hiervon ausgehend beschäftigt sich die Erfindung mit dem
Problem, bereits bei geringfügig aufgeschraubtem Deckel ei
nen hohen Leerlauf-Volumenstrom zu ermöglichen.
Gelöst wird dieses Problem durch die Ausführung eines gat
tungsgemäßen Flüssigkeitsfilters mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung ist Gegenstand des Unteran
spruches.
Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, bei einem Öffnen des
Filters durch bereits geringfügiges Drehen und damit Lösen
des Schraubdeckels in dem Filterinneren noch vorhandene
Flüssigkeit in bekannter Weise automatisch und möglichst
schnell ablaufen lassen zu können. Dabei ist das Filter mit
annähernd horizontaler Achse eingebaut.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt.
Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Filter,
Fig. 2 einen Schnitt durch das Filter nach Linie II in Fig. 1.
Das Filter besitzt ein topfförmiges Gehäuse 1, in das ein
Schraubdeckel 2 einschraubbar ist. Dieses Filter ist mittels
einer hohlen, rohrförmigen Schraube 3 an einer mit strich
punktierten Linien angedeuteten Gehäusewand 4 befestigt. Die
Gehäusewand 4 kann beispielsweise zu dem Kurbelgehäuse eines
Verbrennungsmotors gehören. Das Filter ist dann ein Schmier
ölfilter.
Die Schraube 3 liegt mit ihrem Schraubkopf innen an dem Bo
den des Filtergehäuses 1 an, so daß das Filtergehäuse fest
an die Gehäusewand 4 angepreßt ist. Im Inneren des Filters
befindet sich ein austauschbarer Ringfiltereinsatz 5. An ei
ner Stirnseite ist dieser Filtereinsatz verschlossen und
über eine Schnappverbindung an dem Boden des Schraubdeckels
2 befestigt. An der anderen Stirnseite ist der Filtereinsatz
radial dicht auf den Kopf der Schraube 3 aufgeschoben.
Der Filtereinsatz 5 wird von radial außen nach innen durch
strömt. Die gefilterte Flüssigkeit tritt durch die hohle
Schraube 3 aus dem Filter aus. Die zu filternde Flüssigkeit
tritt über Öffnungen 6 im Boden des Filtergehäuses 1 in das
Filter ein. Aus dem Raum jenseits der Gehäusewand 4 gelangt
die zu filternde Flüssigkeit über in der Gehäusewand 4 ein
geformte - in oder Zeichnung nicht dargestellte - Kanäle an
die Öffnungen 6. Die Öffnungen 6 und die Schraube 3 umgreift
eine Ringdichtung 7, durch die der innerhalb dieser Dichtung
zwischen der Gehäusewand 4 und dem angrenzendem Filtergehäu
se 1 liegende Raum nach außen gedichtet ist.
In dem Filtergehäuse 1 ist bei horizontaler Betriebslage des
Filters lotrecht unten ein Leerlauf-Kanal 8 eingeformt. Die
ser Leerlauf-Kanal 8 mündet radial über eine Öffnung 9 in
das Innere des Filtergehäuses 1 ein. An seinem anderen Ende
ist dieser Kanal 8 in der Form eines Stutzens 10 ausgebil
det. Bei an die Gehäusewand 4 montiertem Zustand des Filter
gehäuses 1 greift dieser Stutzen 10 achsparallel zu der
Schraube 3 in eine hierfür vorgesehene Öffnung der Gehäuse
wand 4 ein. Gegenüber dieser Öffnung ist der Stutzen 10
durch eine Radialdichtung 11 gedichtet.
Der in das Filtergehäuse 1 eingeschraubte Schraubdeckel 2
liegt mit seiner Stirnkante axial dicht an einer an seiner
Anlagefläche in dem Filtergehäuse 1 vorgesehenen Axial-
Ringdichtung 15 an, wenn die Verschraubung vorschriftsmäßig
angezogen ist. Die mögliche axiale Verspannung der Ringdich
tung 15 ist definiert durch einen festen axialen Anschlag
zwischen Schraubdeckel 2 und Filtergehäuse 1. Dieser feste
Anschlag wird bewirkt durch einen an den Schraubdeckel 2 an
geformten Ringbund 13, der an die Stirnfläche der Öffnung
des Filtergehäuses 1 anschlagen kann. Oberhalb eines sich an
das offene Ende des Schraubdeckels 2 anschließenden Gewindes
14 befindet sich an dem Schraubdeckel 2 eine weitere Ring
dichtung 12 für eine radiale Dichtung zwischen dem Filterge
häuse 1 und dem Schraubdeckel 2. Bei einem Lösen der
Schraubverbindung und einem damit verbundenen Herausgleiten
des Schraubdeckels 2 aus dem Filtergehäuse 1 kann die Ring
dichtung 12 über eine vorgegebene Höhe dichtend an der Ge
häusewand des Filtergehäuses 1 entlanggleiten.
Bei einem Lösen der Schraubverbindung entsteht zwischen der
Axial-Ringdichtung 15 und der daran anliegenden Stirnkante
des Schraubdeckels ein Spalt durch den bei der erfindungsge
mäßen liegenden Anordnung des Filters Flüssigkeit in den
Leerlauf-Kanal 8 eintreten kann. Bei noch nicht vollständig
gelöster Schraubverbindung sorgt die Ringdichtung 12 zu
nächst bei einem Leerlaufen des Filters durch den Leerlauf-
Kanal 8 für eine Dichtung gegenüber Atmosphäre.
Die dichtende Stirnkante des Schraubdeckels 2 besitzt eine
spezielle Ausbildung, um bereits bei einem geringen Spalt
zwischen dieser Kante und der Ringdichtung 15 einen mög
lichst großen Leerlauf-Volumenstrom erhalten zu können. Die
se Ausbildung besteht darin, daß die Dichtung auf Seiten des
Schraubdeckels 2 lediglich an einem radial innenliegenden
schmalen Ringbund 16 erfolgt. Radial außerhalb dieses Ring
bundes 16 ist an der Wand des Schraubdeckels 2 ein axialer
Rücksprung 17 vorgesehen. Durch diesen Rücksprung 17 ent
steht bei leicht geöffnetem Schraubdeckel 2 ein gegenüber
dem Filtergehäuse 1 umlaufender Ringkanal, durch den der Vo
lumenstrom abfließender Flüssigkeit in den Leerlauf-Kanal 8
in erheblichem Maße erhöht wird gegenüber einem solchen, der
lediglich durch einen an der Öffnung 9 vorhandenen Spalt ge
geben wäre.
Bei dem Ausführungsbeispiel könnte bei dem Filtergehäuse 1
an Stelle der Öffnungen 6 auch ein nach außen weisender
Stutzen vorgesehen sein, der in eine Öffnung der Gehäusewand
4 eingreifen könnte. Wären die Zu- und Abläufe für die zu
filternde bzw. bereits gefilterte Flüssigkeit jeweils für
sich zwischen dem Filtergehäuse 1 und der Gehäusewand 4 ge
dichtet, könnte die in dem Ausführungsbeispiel vorhandene
Ringdichtung 7 entfallen.
Claims (3)
1. Flüssigkeitsfilter, insbesondere Schmierölfilter für ei
nen Verbrennungsmotor, mit einem topfförmigen Gehäuse, einem
auf dieses aufschraubbaren Deckel und mindestens einem aus
tauschbaren ringförmigen radial von außen nach innen durch
strömten Filtereinsatz, bei dem durch Abschrauben des Deckels
ein bei geschlossenem Deckel verschlossener Leerlauf-
Kanal geöffnet wird,
mit den gattungsbildenden Merkmalen
mit den gattungsbildenden Merkmalen
- a) das offene Ende des Schraub-Deckels (2) liegt radial in nerhalb der Wand des Filtergehäuses (1),
- b) der Deckel (2) besitzt im Bereich seiner Stirnkante eine dichte Anlage gegenüber dem Filtergehäuse (1),
- c) axial entfernt von der stirnkantenseitigen dichten Anlage des Deckels (2) gegenüber dem Filtergehäuse (1) ist der Deckel innerhalb des Filtergehäuses (1) radial gegen des sen Außenwand gedichtet, wobei diese radiale Dichtung (12) bei Abschrauben des Deckels (2) über einen vorgege benen axialen Hubbereich erhalten bleibt,
- d) in einen zwischen der stirnseitigen und der davon ent fernt liegenden radialen Dichtung zwischen Deckel (2) und Filtergehäuse (1) liegenden dichten Raum mündet axial di rekt angrenzend an die stirnseitige Dichtung der Leer lauf-Kanal (8),
- e) der Leerlauf-Kanal (8) ist in das Filtergehäuse (1) ein geformt und endet an der deckelabgewandten Seite in einem parallel zur Filterachse ausgerichteten Stutzen (10),
- f) das Filtergehäuse (1) besitzt in seinem Boden einen Zu- und Ablauf für die einzuführende zu filternde und die ab zuführende gefilterte Flüssigkeit,
gekennzeichnet durch die Merkmale
- g) in Betriebslage des Filters liegt die Filterachse etwa horizontal,
- h) der Deckel (2) dichtet an seiner axial dichtenden Stirn kante lediglich an einem radial innen liegenden schmalen Ringbund (16), während der sich radial außen anschließen de Wandbereich axial über eine geringe Höhe zur Bildung eines zwischen Deckel (2) und Filtergehäuse (1) umlaufen den Ringkanales zurückgesetzt ist.
2. Filtergehäuse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Stutzen (10) des Leerlauf-Kanals (8) mittels einer
Radialdichtung (11) dicht in die Öffnung einer Gegenfläche,
an der das Filter zu befestigen ist, einsteckbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19606616A DE19606616C2 (de) | 1996-02-22 | 1996-02-22 | Flüssigkeitsfilter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19606616A DE19606616C2 (de) | 1996-02-22 | 1996-02-22 | Flüssigkeitsfilter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19606616A1 DE19606616A1 (de) | 1997-08-28 |
DE19606616C2 true DE19606616C2 (de) | 1998-03-19 |
Family
ID=7786117
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19606616A Expired - Fee Related DE19606616C2 (de) | 1996-02-22 | 1996-02-22 | Flüssigkeitsfilter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19606616C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009148386A1 (en) * | 2008-06-02 | 2009-12-10 | Scania Cv Ab | Device and filter cartridge for filtering liquid state medium |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19852587A1 (de) * | 1998-08-11 | 2000-02-17 | Mann & Hummel Filter | Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Öl oder Kraftstoff einer Brennkraftmaschine |
WO2000029724A1 (de) | 1998-11-14 | 2000-05-25 | Filterwerk Mann+Hummel Gmbh | Flüssigkeitsfilter, insbesondere für öl oder kraftstoff einer brennkraftmaschine |
DE10132200A1 (de) * | 2001-07-03 | 2003-01-23 | Mahle Filtersysteme Gmbh | Flüssigkeitsfilter |
DE10237668B4 (de) * | 2001-08-23 | 2007-03-01 | Mann + Hummel Gmbh | Ölfilter, insbesondere für eine Brennkraftmaschine |
DE102009032849B4 (de) * | 2009-07-13 | 2015-07-23 | Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh | Ölfiltervorrichtung mit einer Entölungseinrichtung |
DE102009035033A1 (de) * | 2009-07-28 | 2011-02-10 | Mahle International Gmbh | Filtereinrichtung |
CN111140308A (zh) * | 2020-01-13 | 2020-05-12 | 浙江顺驰汽车研发有限公司 | 具有集成式滤座的机油滤清装置 |
CN116771463B (zh) * | 2023-08-04 | 2024-07-09 | 浙江丰禾过滤器股份有限公司 | 一种可快速拆卸的滤清器 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE77145C (de) * | 1893-04-09 | 1894-09-11 | D. A. RANKINE in Waterloo b. Liverpool, England | Trommelfilter |
EP0612549A2 (de) * | 1993-02-09 | 1994-08-31 | Knecht Filterwerke Gmbh | Ölfilter für die Reinigung von Schmieröl |
DE9411212U1 (de) * | 1994-07-13 | 1994-09-01 | Ing. Walter Hengst GmbH & Co KG, 48147 Münster | Flüssigkeitsfilter |
DE29509806U1 (de) * | 1995-06-16 | 1995-08-24 | Ing. Walter Hengst GmbH & Co KG, 48147 Münster | Flüssigkeitsfilter |
DE4428771A1 (de) * | 1994-08-13 | 1996-02-15 | Mann & Hummel Filter | Filter, insbesondere zum Reinigen von Schmieröl einer Brennkraftmaschine |
-
1996
- 1996-02-22 DE DE19606616A patent/DE19606616C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE77145C (de) * | 1893-04-09 | 1894-09-11 | D. A. RANKINE in Waterloo b. Liverpool, England | Trommelfilter |
EP0612549A2 (de) * | 1993-02-09 | 1994-08-31 | Knecht Filterwerke Gmbh | Ölfilter für die Reinigung von Schmieröl |
DE9411212U1 (de) * | 1994-07-13 | 1994-09-01 | Ing. Walter Hengst GmbH & Co KG, 48147 Münster | Flüssigkeitsfilter |
DE4428771A1 (de) * | 1994-08-13 | 1996-02-15 | Mann & Hummel Filter | Filter, insbesondere zum Reinigen von Schmieröl einer Brennkraftmaschine |
DE29509806U1 (de) * | 1995-06-16 | 1995-08-24 | Ing. Walter Hengst GmbH & Co KG, 48147 Münster | Flüssigkeitsfilter |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009148386A1 (en) * | 2008-06-02 | 2009-12-10 | Scania Cv Ab | Device and filter cartridge for filtering liquid state medium |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19606616A1 (de) | 1997-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0707542B1 (de) | Einrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratstank zu einer brennkraftmaschine | |
EP0692292B2 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE19716085B4 (de) | Filter, insbesondere für Kraftstoffe von Verbrennungsmotoren | |
EP1110590B1 (de) | Flüssigkeitsfilter mit Ablass für Flüssigkeitsrückstände | |
DE60009938T2 (de) | Zweiweg-brennstofffilteranordnung und element dafür | |
DE69935981T2 (de) | Flüssigkeitsfilter mit ersetzbarem filterelement | |
EP0577660B1 (de) | Flüssigkeitsfilter, insbesondere schmierölfilter für verbrennungsmotoren | |
EP2331231B1 (de) | Filter mit drainageanschluss | |
DE3538589A1 (de) | Oelfilter zum reinigen von schmieroel | |
DE19700561A1 (de) | Ölfilter | |
DE19644647A1 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE3903675A1 (de) | Oelfilter zum reinigen von schmieroel | |
DE29610290U1 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
EP0848978B1 (de) | Rohrzarge zur Aufnahme eines Ringfilterelementes | |
DE19606616C2 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
EP0534079A2 (de) | Ansaugluftfiltereinsatz für insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE102013011622A1 (de) | Spin-On Filter für eine Filtervorrichtung für Fluid, Filtervorrichtung und Filterkopf einer Filtervorrichtung | |
WO2022017669A1 (de) | Filtervorrichtung | |
EP1130224A1 (de) | Flüssigkeitsfilter mit einem Kühler | |
DE19811689A1 (de) | Flüssigkeitsfilter zum Reinigen von Kraftstoff | |
DE1761534A1 (de) | Schmiermittelfilter | |
DE2456428C2 (de) | Trägerkopf für Filter | |
WO2014079591A1 (de) | Ölwannen-filterkombination, ölwanne und ablassvorrichtung einer ölwannen-filterkombination | |
DE19740268A1 (de) | Filter für Flüssigkeiten | |
DE3613093C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MAHLE FILTERSYSTEME GMBH, 70376 STUTTGART, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |