[go: up one dir, main page]

DE19604238A1 - Mineralfaserzusammensetzung - Google Patents

Mineralfaserzusammensetzung

Info

Publication number
DE19604238A1
DE19604238A1 DE19604238A DE19604238A DE19604238A1 DE 19604238 A1 DE19604238 A1 DE 19604238A1 DE 19604238 A DE19604238 A DE 19604238A DE 19604238 A DE19604238 A DE 19604238A DE 19604238 A1 DE19604238 A1 DE 19604238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mineral fiber
mineral
fe2o3
over
less
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19604238A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dr Steinkopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Gruenzweig und Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruenzweig und Hartmann AG filed Critical Gruenzweig und Hartmann AG
Priority to DE19604238A priority Critical patent/DE19604238A1/de
Priority to HR19604238.0A priority patent/HRP970068B1/xx
Priority to TR97/01118T priority patent/TR199701118T1/xx
Priority to DK97902346T priority patent/DK0819102T3/da
Priority to DE69700198T priority patent/DE69700198T2/de
Priority to SK1346-97A priority patent/SK282148B6/sk
Priority to EP97902346A priority patent/EP0819102B1/de
Priority to AT97902346T priority patent/ATE179404T1/de
Priority to SI9730001T priority patent/SI0819102T1/xx
Priority to AU16019/97A priority patent/AU721117B2/en
Priority to ES97902346T priority patent/ES2133011T3/es
Priority to HU9901622A priority patent/HU229654B1/hu
Priority to PCT/EP1997/000545 priority patent/WO1997029057A1/en
Priority to CA002217562A priority patent/CA2217562C/en
Priority to CZ19973053A priority patent/CZ289399B6/cs
Publication of DE19604238A1 publication Critical patent/DE19604238A1/de
Priority to PL97322856A priority patent/PL184754B1/pl
Priority to NO19974604A priority patent/NO316691B1/no
Priority to US08/944,871 priority patent/US6043170A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C13/00Fibre or filament compositions
    • C03C13/06Mineral fibres, e.g. slag wool, mineral wool, rock wool
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2213/00Glass fibres or filaments
    • C03C2213/02Biodegradable glass fibres

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Mineralfaserzusammen­ setzung, die biologisch abbaubar ist.
Es sind im Stande der Technik einige Mineralfaserzusammen­ setzungen beschrieben, von denen angegeben wird, daß sie biologisch abbaubar seien.
Die biologische Abbaubarkeit von Mineralfaserzusammenset­ zungen ist insofern von großer Bedeutung, weil verschiedene Untersuchungen darauf hinweisen, daß Mineralfasern mit sehr kleinen Durchmessern im Bereich von kleiner 3 µm im Ver­ dacht stehen, kanzerogen zu sein, biologisch abbaubare Mi­ neralfasern solcher Dimensionen aber keine Kanzerogenität zeigen.
Die Mineralfaserzusammensetzungen müssen jedoch auch eine gute Verarbeitbarkeit nach bekannten Verfahren zu Herstel­ lungen von Mineralwolle mit kleinem Durchmesser, insbeson­ dere nach dem Düsenblasverfahren, aufweisen. Dies bedeutet insbesondere einen ausreichenden Verarbeitungsbereich von beispielsweise 80°C und geeignete Viskosität der Glas­ schmelze.
Ferner sind auch die mechanischen und thermischen Eigen­ schaften der Mineralfasern bzw. der daraus hergestellten Produkte von ausschlaggebender Bedeutung. Mineralfasern werden beispielsweise in großem Umfang zu Dämmzwecken ein­ gesetzt. Insbesondere für die Verwendung im Industriesektor und für Brandschutzelemente ist eine ausreichende Tempera­ turbeständigkeit der Mineralfasern notwendig.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer neuen Mine­ ralfaserzusammensetzung, die sich durch biologische Abbau­ barkeit auszeichnet, die gute Temperaturbeständigkeit auf­ weist, sich gut verarbeiten läßt und wirtschaftlich her­ stellbar ist.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß diese Auf­ gabe durch eine Mineralfaserzusammensetzung gelöst werden kann, die aus Siliciumdioxid und Erdalkalioxiden besteht, und ferner als Schmelzbeschleuniger einen relativ hohen An­ teil an Natrium- und/oder Kaliumoxid und zur Erhöhung der Temperaturbeständigkeit einen wesentlichen Anteil an Alumi­ niumoxid, Titanoxid und/oder Eisenoxid enthält.
Es hat sich gezeigt, daß solche Mineralfaserzusammensetzun­ gen die Kombination der notwendigen Eigenschaften, nämlich biologische Abbaubarkeit, ausreichende Temperaturbeständig­ keit für Dämmobjekte in der Industrie sowie gute Verarbeit­ barkeit bei der Herstellung der Mineralwolle als solche und der Produkte erfüllen. Dies beinhaltet gleichzeitig, daß die obere Entglasungstemperatur der Schmelze bei vorzugs­ weise unter 1300°C liegt. Der mittlere Faserdurchmesser be­ trägt vorzugsweise 4-5 µm oder weniger.
Gegenstand der Erfindung ist eine Mineralfaserzusammenset­ zung, die biologisch abbaubar ist, die gekennzeichnet ist durch folgende Bestandteile in Gewichtsprozent:
SiO₂
30 bis weniger als 51
Al₂O₃ über 6 bis 25
CaO 2 bis weniger als 23
MgO 0 bis 15
Na₂O + K₂O über 5 bis 19
TiO₂ + Fe₂O₃ 6 bis 18
diverse 0 bis 3
Unter Fe₂O₃ ist hier und im Folgenden der Gehalt an FeO und Fe₂O₃, auf letzteres berechnet, zu verstehen.
Die erfindungsgemäßen Mineralfaserzusammensetzungen sind insbesondere nach dem Düsenblasverfahren gut verziehbar, das heißt man erhält eine feine, perlenarme Mineralwolle.
Derartige Mineralfasern erreichen eine hohe Temperaturbe­ ständigkeit und sind für Brandschutzkonstruktionen von min­ destens 90 Minuten Widerstandsdauer einsetzbar, was im so­ genannten Kleinbrandofen nach DIN 4102, Teil 17, ermittelt wurde. Ferner liegen die Anwendungsgrenztemperaturen gemäß Bestimmung nach AGQ 132 für den Industriesektor über 600°C. Die Mineralfasern zeigen eine gute biologische Abbaubar­ keit.
Der relativ hohe Zusatz von Natrium- und/oder Kaliumoxid bewirkt zwar eine Schmelzpunkterniedrigung und dadurch eine bessere Verarbeitbarkeit im Schmelz- und Zerfaserungspro­ zeß, aber dennoch besitzt die Wolle überraschenderweise eine hohe Temperaturbeständigkeit.
Zur Erzielung der vorgenannten Eigenschaften ist es vor­ teilhaft, daß der Gehalt an Alkalioxiden zu Aluminiumoxid bei einem Molverhältnis von
(Na₂O + K₂O) : Al₂O₃ < 1 : 1,
vorzugsweise bei einem Molverhältnis von 1 : 1 liegt.
Dieses Molverhältnis entspricht in etwa einem Gewichtsver­ hältnis von Alkalioxiden zu Aluminiumoxid </= 0,8 : 1.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen wird kein Asbestzement eingesetzt, unter anderem deshalb, weil hohe Schmelztemperaturen erforderlich wären. Nur in Ausnahmefällen kann Asbestzement in einer Menge von weniger als 40%, insbesondere weniger als 10%, eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Mineralfaserzusammensetzungen können vorzugsweise in mit fossilen Brennstoffen, insbesondere Erdgas, befeuerten Schmelzwannen bei Schmelztemperaturen von 1350 bis 1450°C geschmolzen werden. Mit derartigen Schmelzwannen kann eine homogene Schmelze erzeugt werden, was Voraussetzung ist für gleichbleibende Produktqualität. Die Homogenität der Glasschmelze erleichtert auch die Re­ produzierbarkeit des Zerfaserungsprozesses und damit der thermischen und mechanischen Produkteigenschaften. Ferner führt die gleichbleibende chemische Zusammensetzung der so erzeugten Mineralwolle zu einer kontrollierbaren biologi­ schen Abbaubarkeit.
Insbesondere der Zusatz von Aluminiumoxid, Titanoxid und Eisenoxid erhöht die Temperaturbeständigkeit der Mineral­ wolle.
Vorzugsweise weisen die erfindungsgemäßen Mineralfaser­ zusammensetzungen folgende Bestandteile in Gewichtsprozent auf:
SiO₂
30 bis weniger als 47
Al₂O₃ über 10 bis 24
CaO 4 bis 20
MgO 0 bis 15
Na₂O + K₂O über 7 bis 18
TiO₂+ Fe₂O₃ 7 bis 16
diverse 0 bis 2
Insbesondere weisen die erfindungsgemäßen Mineralfaserzu­ sammensetzungen folgende Bestandteile in Gewichtsprozent auf:
SiO₂|35 bis 45
Al₂O₃ über 12 bis 20
CaO 8 bis 17,5
MgO 2 bis 10
Na₂O + K₂O über 7,5 bis 16
TiO₂ + Fe₂O₃ 7 bis 15
diverse 0 bis 2
Der Aluminiumgehalt der Zusammensetzung liegt vorzugsweise zwischen 13 und 20 Gewichtsprozent.
Das Temperaturverhalten der Mineralfasern wurde im Klein­ brandofen nach DIN 4102 sowie nach AGQ 132, Bestimmung der Anwendungsgrenztemperatur, ermittelt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher beschrieben.
Beispiel 1
Es wurde eine Mineralwolle mit folgender Zusammensetzung in Gewichtsprozent produziert:
SiO₂
40,8
Al₂O₃ 17,1
CaO 10,2
MgO 6,7
Na₂O 5,5
K₂O 6,5
TiO₂ 5,7
Fe₂O₃ 7,5
Diese Zusammensetzung konnte nach dem Düsenblasverfahren bei einer Verziehtemperatur zwischen 1300 und 1400°C zu Mi­ neralfasern mit einem mittleren Durchmesser von 4,5 µm gut zerfasert werden.
Eine Untersuchung gemäß der Standardgrießprobe der Deut­ schen Glastechnischen Gesellschaft bestätigte die hohe bio­ logische Abbaubarkeit der erfindungsgemäßen Wolle.
Das Temperaturverhalten der Mineralfasern wurde im Klein­ brandofen nach DIN 4102 sowie nach AGQ 132, Bestimmung der Anwendungsgrenztemperatur, ermittelt.
Beispiel 2
Es wurde eine Mineralwolle mit folgender Zusammensetzung in Gewichtsprozent produziert:
SiO₂
47,8
Al₂O₃ 14,5
CaO 9,9
MgO 6,3
Na₂O 4,6
K₂O 4,2
TiO₂ 7,3
Fe₂O₃ 5,4
Diese Zusammensetzung konnte nach dem Düsenblasverfahren bei einer Verziehtemperatur zwischen 1300 und 1400°C Mine­ ralfasern mit einem mittleren Durchmesser von 4,5 bis 5 µm gut verarbeitet werden.
Eine Untersuchung gemäß der Standardgriessprobe der Deut­ schen Glastechnischen Gesellschaft bestätigte die hohe bio­ logische Abbaubarkeit der erfindungsgemäßen Wolle.
Das Temperaturverhalten der Mineralfasern wurde im Klein­ brandofen nach DIN 4102 sowie nach AGQ 132, Bestimmung der Anwendungsgrenztemperatur, ermittelt.
Beispiel 3
Es wurde eine Mineralwolle mit folgender Zusammensetzung in Gewichtsprozent produziert:
SiO₂
42,5
Al₂O₃ 14,2
CaO 12,3
MgO 8,5
Na₂O 4,7
K₂O 5,7
TiO₂ 2,8
Fe₂O₃ 9,4
Diese Zusammensetzung konnte ebenfalls nach dem Düsenblas­ verfahren bei einer Verziehtemperatur zwischen 1300 und 1400°C zu Mineralfasern mit einem mittleren Durchmesser von 5,5 µm gut verarbeitet werden.
Eine Untersuchung gemäß der Standardgrießprobe der Deut­ schen Glas technischen Gesellschaft bestätigte die hohe bio­ logische Abbaubarkeit der erfindungsgemäßen Wolle.
Das Temperaturverhalten der Mineralfasern wurde im Klein­ brandofen nach DIN 4102 sowie nach AGQ 132, Bestimmung der Anwendungsgrenztemperatur, ermittelt.

Claims (3)

1. Mineralfaserzusammensetzung, die biologisch abbaubar ist, gekennzeichnet durch folgende Bestandteile in Ge­ wichtsprozent: SiO₂ 30 bis weniger als 51 Al₂O₃ über 6 bis 25 CaO 2 bis weniger als 23 MgO 0 bis 15 Na₂O + K₂O über 5 bis 19 TiO₂ + Fe₂O₃ 6 bis 18 diverse 0 bis 3
2. Mineralfaserzusammensetzung nach Anspruch 1, gekenn­ zeichnet durch folgende Bestandteile in Gewichtsprozent: SiO₂ 30 bis weniger als 47 Al₂O₃ über 10 bis 24 CaO 4 bis 20 MgO 0 bis 15 Na₂O + K₂O über 7 bis 18 TiO₂ + Fe₂O₃ 7 bis 16 diverse 0 bis 2
3. Mineralfaserzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch folgende Bestandteile in Gewichtspro­ zent: SiO₂|35 bis 45 Al₂O₃ über 12 bis 20 CaO 8 bis 17,5 MgO 2 bis 10 Na₂O + K₂O über 7,5 bis 16 TiO₂ + Fe₂O₃ 7 bis 15 diverse 0 bis 2
DE19604238A 1996-02-06 1996-02-06 Mineralfaserzusammensetzung Ceased DE19604238A1 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19604238A DE19604238A1 (de) 1996-02-06 1996-02-06 Mineralfaserzusammensetzung
HR19604238.0A HRP970068B1 (en) 1996-02-06 1997-02-05 Mineral fiber composition
AU16019/97A AU721117B2 (en) 1996-02-06 1997-02-06 Mineral fiber composition
HU9901622A HU229654B1 (en) 1996-02-06 1997-02-06 Mineral fiber composition
DE69700198T DE69700198T2 (de) 1996-02-06 1997-02-06 Mineralfaserzusammensetzung
SK1346-97A SK282148B6 (sk) 1996-02-06 1997-02-06 Kompozícia minerálnych vlákien
EP97902346A EP0819102B1 (de) 1996-02-06 1997-02-06 Mineralfaserzusammensetzung
AT97902346T ATE179404T1 (de) 1996-02-06 1997-02-06 Mineralfaserzusammensetzung
SI9730001T SI0819102T1 (en) 1996-02-06 1997-02-06 Mineral fibre composition
TR97/01118T TR199701118T1 (xx) 1996-02-06 1997-02-06 Mineral fiber bile�imi.
ES97902346T ES2133011T3 (es) 1996-02-06 1997-02-06 Composicion de fibra mineral.
DK97902346T DK0819102T3 (da) 1996-02-06 1997-02-06 Mineralfibersammensætning
PCT/EP1997/000545 WO1997029057A1 (en) 1996-02-06 1997-02-06 Mineral fiber composition
CA002217562A CA2217562C (en) 1996-02-06 1997-02-06 Mineral fiber composition
CZ19973053A CZ289399B6 (cs) 1996-02-06 1997-02-06 Kompozice pro minerální vlákna
PL97322856A PL184754B1 (pl) 1996-02-06 1997-10-06 Kompozycja włókien mineralnych
NO19974604A NO316691B1 (no) 1996-02-06 1997-10-06 Mineralfiberblanding
US08/944,871 US6043170A (en) 1996-02-06 1997-10-06 Mineral fiber composition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19604238A DE19604238A1 (de) 1996-02-06 1996-02-06 Mineralfaserzusammensetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19604238A1 true DE19604238A1 (de) 1997-08-07

Family

ID=7784643

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19604238A Ceased DE19604238A1 (de) 1996-02-06 1996-02-06 Mineralfaserzusammensetzung
DE69700198T Expired - Lifetime DE69700198T2 (de) 1996-02-06 1997-02-06 Mineralfaserzusammensetzung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69700198T Expired - Lifetime DE69700198T2 (de) 1996-02-06 1997-02-06 Mineralfaserzusammensetzung

Country Status (15)

Country Link
EP (1) EP0819102B1 (de)
AT (1) ATE179404T1 (de)
AU (1) AU721117B2 (de)
CA (1) CA2217562C (de)
CZ (1) CZ289399B6 (de)
DE (2) DE19604238A1 (de)
DK (1) DK0819102T3 (de)
ES (1) ES2133011T3 (de)
HR (1) HRP970068B1 (de)
HU (1) HU229654B1 (de)
NO (1) NO316691B1 (de)
PL (1) PL184754B1 (de)
SK (1) SK282148B6 (de)
TR (1) TR199701118T1 (de)
WO (1) WO1997029057A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2783516A1 (fr) * 1998-09-17 2000-03-24 Saint Gobain Isover Composition de laine minerale
EP1522642A1 (de) * 2003-10-06 2005-04-13 Saint-Gobain Isover G+H Ag Dämmstoffbahnen aus einem zu einer Rolle aufgewickelten Mineralfaserfilz für den klemmenden Einbau zwischen Balken
WO2005035896A1 (de) * 2003-10-06 2005-04-21 Saint-Gobain Isover Dämmstoffelement aus minearalfaserfilz für den klemmenden einbau zwischen balken und dgl.
US7585794B2 (en) 2003-10-22 2009-09-08 Saint-Gobain Isover Vapor retarder with shielding against electromagnetic fields
US7740931B2 (en) 2003-10-06 2010-06-22 Horst Keller Fire protection gate and correlated fire protection inset
FR2940648A1 (fr) * 2008-12-30 2010-07-02 Saint Gobain Isover Produit d'isolation a base de laine minerale resistant au feu, procede de fabrication et composition d'encollage adaptee
US7803729B2 (en) 2003-10-06 2010-09-28 Saint-Gobain Isover Insulating element from mineral fibers for shipbuilding

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2168094T3 (es) 1992-01-17 2002-06-01 Morgan Crucible Co Uso de fibras inorganicas solubles en solucion salina como material aislante.
FR2778399A1 (fr) * 1998-05-06 1999-11-12 Saint Gobain Isover Composition de laine minerale
FR2778401A1 (fr) * 1998-05-06 1999-11-12 Saint Gobain Isover Composition de laine minerale
GB2341607B (en) 1998-09-15 2000-07-19 Morgan Crucible Co Bonded fibrous materials
ES2202162T3 (es) 1999-09-10 2004-04-01 The Morgan Crucible Company Plc Fibras solubles en solucion salina resistentes a las altas temperaturas.
WO2001060754A1 (en) 2000-02-15 2001-08-23 Rockwool International A/S Man-made vitreous fibres and products containing them
FR2806402B1 (fr) * 2000-03-17 2002-10-25 Saint Gobain Isover Composition de laine minerale
FR2823501B1 (fr) * 2001-04-11 2003-06-06 Saint Gobain Isover Composition de laine minerale
GB2383793B (en) 2002-01-04 2003-11-19 Morgan Crucible Co Saline soluble inorganic fibres
BRPI0414967B1 (pt) * 2003-10-06 2016-07-19 Saint Gobain Isover lã mineral
FR2864828B1 (fr) * 2004-01-07 2007-08-10 Saint Gobain Isover Composition de laine minerale
JP6266250B2 (ja) * 2013-07-25 2018-01-24 ニチアス株式会社 耐熱無機繊維
EP4247762B1 (de) 2020-11-19 2024-05-01 Rockwool A/S Verfahren zur herstellung einer schmelze zur herstellung von künstlichen mineralfasern
JP2024540397A (ja) 2021-11-05 2024-10-31 ロックウール アクティーゼルスカブ 人工鉱物繊維の製造のための溶融物を調製する方法
WO2024047238A1 (en) 2022-09-02 2024-03-07 Rockwool A/S Process for recycling waste mineral material

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2150553A (en) * 1983-12-01 1985-07-03 Glass Int Inc Composition for making glass fibres
GB2220654A (en) * 1988-07-13 1990-01-17 Glass Int Inc Glass composition and batch blend for its production
WO1990002713A1 (en) * 1988-09-05 1990-03-22 Rockwool International A/S Mineral fibres
DE69104783T2 (de) * 1990-07-02 1995-05-18 Saint Gobain Isover Verfahren zum Herstellen von Mineralfasern.
WO1996014274A2 (en) * 1994-11-08 1996-05-17 Rockwool International A/S Man-made vitreous fibres

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI56820C (fi) * 1978-09-27 1980-04-10 Paraisten Kalkki Oy Glaskomposition avsedd foer framstaellning av fibrer
WO1983001947A1 (en) * 1981-12-04 1983-06-09 Us Commerce Alkali-resistant glass fibers
US5554324A (en) * 1992-08-20 1996-09-10 Isover Saint-Gobain Method for producing mineral wool

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2150553A (en) * 1983-12-01 1985-07-03 Glass Int Inc Composition for making glass fibres
GB2220654A (en) * 1988-07-13 1990-01-17 Glass Int Inc Glass composition and batch blend for its production
WO1990002713A1 (en) * 1988-09-05 1990-03-22 Rockwool International A/S Mineral fibres
DE69104783T2 (de) * 1990-07-02 1995-05-18 Saint Gobain Isover Verfahren zum Herstellen von Mineralfasern.
WO1996014274A2 (en) * 1994-11-08 1996-05-17 Rockwool International A/S Man-made vitreous fibres

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ298074B6 (cs) * 1998-09-17 2007-06-13 Isover Saint-Gobain Minerální vlna a její slození
WO2000017117A1 (fr) * 1998-09-17 2000-03-30 Isover Saint-Gobain Composition de laine minerale
US6284684B1 (en) * 1998-09-17 2001-09-04 Isover Saint Gobain Mineral wool composition
FR2783516A1 (fr) * 1998-09-17 2000-03-24 Saint Gobain Isover Composition de laine minerale
HRP20000305B1 (en) * 1998-09-17 2009-01-31 Isover Saint-Gobain "Les Miroirs" Mineral wool composition
EP1522642A1 (de) * 2003-10-06 2005-04-13 Saint-Gobain Isover G+H Ag Dämmstoffbahnen aus einem zu einer Rolle aufgewickelten Mineralfaserfilz für den klemmenden Einbau zwischen Balken
JP2007509257A (ja) * 2003-10-06 2007-04-12 サン−ゴバン・イソベール 梁などの間の締付け状アセンブリ用の鉱物繊維フェルト製絶縁材料要素
WO2005035896A1 (de) * 2003-10-06 2005-04-21 Saint-Gobain Isover Dämmstoffelement aus minearalfaserfilz für den klemmenden einbau zwischen balken und dgl.
US7740931B2 (en) 2003-10-06 2010-06-22 Horst Keller Fire protection gate and correlated fire protection inset
US7803729B2 (en) 2003-10-06 2010-09-28 Saint-Gobain Isover Insulating element from mineral fibers for shipbuilding
US8026190B2 (en) 2003-10-06 2011-09-27 Saint-Gobain Isover Insulating element from mineral fibers for shipbuilding
US7585794B2 (en) 2003-10-22 2009-09-08 Saint-Gobain Isover Vapor retarder with shielding against electromagnetic fields
FR2940648A1 (fr) * 2008-12-30 2010-07-02 Saint Gobain Isover Produit d'isolation a base de laine minerale resistant au feu, procede de fabrication et composition d'encollage adaptee
WO2010076533A1 (fr) * 2008-12-30 2010-07-08 Saint-Gobain Isover Produit d'isolation a base de laine minerale resistant au feu, procede de fabrication et composition d'encollage adaptee
US8691106B2 (en) 2008-12-30 2014-04-08 Saint-Gobain Isover Insulation product based on fire-resistant mineral wool, manufacturing process and suitable sizing composition

Also Published As

Publication number Publication date
DE69700198D1 (de) 1999-06-02
NO974604L (no) 1997-10-06
SK134697A3 (en) 1998-05-06
ATE179404T1 (de) 1999-05-15
DK0819102T3 (da) 1999-10-25
DE69700198T2 (de) 1999-09-23
CA2217562C (en) 2008-07-29
AU721117B2 (en) 2000-06-22
NO316691B1 (no) 2004-03-26
EP0819102A1 (de) 1998-01-21
HRP970068B1 (en) 2000-04-30
CA2217562A1 (en) 1997-08-14
EP0819102B1 (de) 1999-04-28
HU229654B1 (en) 2014-03-28
PL184754B1 (pl) 2002-12-31
WO1997029057A1 (en) 1997-08-14
NO974604D0 (no) 1997-10-06
SK282148B6 (sk) 2001-11-06
CZ289399B6 (cs) 2002-01-16
ES2133011T3 (es) 1999-08-16
AU1601997A (en) 1997-08-28
PL322856A1 (en) 1998-03-02
HUP9901622A2 (hu) 1999-09-28
CZ305397A3 (cs) 1998-06-17
HUP9901622A3 (en) 2005-05-30
TR199701118T1 (xx) 1998-06-22
HRP970068A2 (en) 1998-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19604238A1 (de) Mineralfaserzusammensetzung
DE69007369T2 (de) In physiologisches Medium abbaubare Glasfasern.
DE69500492T2 (de) Glasfaserzusammensetzungen
DE69717479T2 (de) Verfahren zur herstellung von mineralwollfasern und fasern mittels dieses verfahrens hergestellt
DE2404623C3 (de) Entglasbares, in eine Glaskeramik umwandelbares Glas des Systems SiO2 -Al2 O3 - CaO - MgO - Na2 O und als Keimbildner TiO2, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE69708847T2 (de) Mineralfaser
DE69206466T2 (de) Glasfaser mit hohem thermischen Widerstand und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69501772T2 (de) Mineralfaserzusammensetzung
DE2622947B2 (de) Alkalibeständige Glasfasern des Glassystems SiO2 -ZrO2 -Alkalimetalloxid mit oder ohne Fe2 O 3, die sich auch durch leichte Erschmelzbarkeit und erniedrigte Spinntemperatur auszeichnen
DE2528916B2 (de) Glasfasern des Glassystems ZnO- MgO-Al2 O3
DE4417230A1 (de) Mineralfaserzusammensetzung
DE4443022C2 (de) Mineralfaserzusammensetzung
DE4417231C2 (de) Verwendung einer Zusammensetzung als Werkstoff für biologisch abbaubare Mineralfasern
DE19512145C2 (de) Mineralfaserzusammensetzung
DE69504807T2 (de) Mineralfaserzusammensetzung
EP2894132B1 (de) Mineralfaserzusammensetzung
DE29709025U1 (de) Mineralfaserzusammensetzung
DE69830849T2 (de) Mineralfaser
DE69807278T2 (de) Nicht kristalline biologisch abbaubare hitzebeständige anorganische Si02,Ca0 und P205 enthaltende Faser
DE4427368C2 (de) Mineralfaserzusammensetzung
DE19503168A1 (de) Mineralfaserzusammensetzung
DE1669466C (de) Feuerfestes Fasermatenal und Verfah ren zur Herstellung derselben
DE2454293A1 (de) Glaeser fuer dielektrische optische wellenleiter sowie herstellungsverfahren dafuer
EP1276700B1 (de) Glasfaser mit verbesserter biologischer abbaubarkeit
DE102004014344B4 (de) Biologisch abbaubare Glaszusammensetzung und Mineralwolleprodukt hieraus

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG, 67059 LUDWIGSHAFEN, DE

8131 Rejection