[go: up one dir, main page]

DE196039C - - Google Patents

Info

Publication number
DE196039C
DE196039C DENDAT196039D DE196039DA DE196039C DE 196039 C DE196039 C DE 196039C DE NDAT196039 D DENDAT196039 D DE NDAT196039D DE 196039D A DE196039D A DE 196039DA DE 196039 C DE196039 C DE 196039C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
water
gas
safety
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT196039D
Other languages
German (de)
Publication of DE196039C publication Critical patent/DE196039C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C4/00Flame traps allowing passage of gas but not of flame or explosion wave
    • A62C4/02Flame traps allowing passage of gas but not of flame or explosion wave in gas-pipes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Μι 196039 KLASSE 49/. GRUPPE- Μι 196039 CLASS 49 /. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. August 1906 ab.Patented in the German Empire on August 22, 1906.

Die bisher bekannten Wasserverschluß-Sicherheitsventile, welche insbesondere bei der Erzeugung von Knallgasgebläsen, z. B. bei der Verwendung von Azetylen und Sauerstoff zum Schweißen von Eisen oder Stahlteilen, benutzt werden, verhindern .zwar eine Überleitung des Sauerstoffs in den Brennstoffbehälter beim Auftreten von Gegenströmungen, sie verhindern aber nicht, daß Luft aus demThe previously known water lock safety valves, which in particular in the Generation of oxyhydrogen blowers, e.g. B. when using acetylene and oxygen used for welding iron or steel parts, prevent a transfer of oxygen into the fuel tank when countercurrents occur, but they do not prevent air from escaping

ίο Umgebungsraum mitgerissen wird, wenn das Brenngas durch eine Saugdüse angesaugt werden soll, wie es z.B. bei den Azetylen-Schweißbrennern geschieht.ίο surrounding space is swept away if that Combustion gas is to be sucked in through a suction nozzle, as is the case with acetylene welding torches, for example happens.

Bei den bekannten Einrichtungen zweigt vom Wasserverschlußbehälter etwa oberhalb der Mündung des Gaszuführungsrohres ein Sicherheitsrohr ab, das zu einem höher belegenen offenen Behälter führt. Bei eintretendem Überdruck des Sauerstoffs treibt dieser das Wasser des Verschlusses in dem genannten Rohr aufwärts, bis der Spiegel im Wasserverschluß sich, bis zu der Mündung des genannten Rohres senkt. Der überschüssige Sauerstoff entweicht dann durch das Rohr und den Behälter ins Freie, während die Wassermenge im Verschluß zwischen der Mündung des Gaszuführungsrohres und der des Sicherheitsrohres den Übertritt des Sauerstoffs in das Gaszuführungsrohr verhindert.In the known devices branches from the water seal container approximately above the mouth of the gas supply pipe from a safety pipe that occupies a higher open container leads. When the oxygen overpressure occurs, it drifts the water of the stopper in said pipe upwards until the level in the water stopper is up to the mouth of said pipe Rohres lowers. The excess oxygen then escapes through the pipe and the container to the outside, while the Amount of water in the closure between the mouth of the gas supply pipe and that of the safety pipe, the passage of the oxygen prevented in the gas supply pipe.

Offenbar würde, falls an Stelle des Überdruckes ein Unterdruck beim Ansaugen des Gases eintritt, Luft durch das Sicherheitsrphr in den Wasserverschluß und weiter in das zum Brenner führende Rohr gelangen.Apparently, if instead of the overpressure there would be a negative pressure when sucking in the Gas enters, air through the safety tube into the water seal and further into the reach the pipe leading to the burner.

Dieser Übelstand wird nach vorliegender Erfindung dadurch beseitigt, daß das Sicherheitsrohr nicht gerade aufwärts geführt ist, sondern U-förmig gestaltet ist und höher in dem geschlossenen Behälter ausmündet als das Gaszuführungsrohr, so daß bei eintretendem Unterdruck keine atmosphärische Luft eingesaugt wird, bei Gegendruck jedoch das Gas nach außen entweichen kann.This drawback is eliminated according to the present invention in that the safety tube is not straight up, but is U-shaped and opens higher in the closed container than the gas supply pipe, so that there is no atmospheric air when the negative pressure occurs is sucked in, but with counter pressure the gas can escape to the outside.

In den Fig. 1 bis 3 ist der Apparat im Schnitt in drei verschiedenen Arbeitsweisen gezeigt. Fig. 4 zeigt den Apparat von oben gesehen.In Figs. 1 to 3, the apparatus is in section in three different modes of operation shown. Fig. 4 shows the apparatus seen from above.

Neben dem Gefäß α des Wasserverschlusses ist der oben offene Behälter b angeordnet, welcher durch ein U-förmiges Rohr c mit dem Verschlußgefäß α verbunden ist. Das Gaszuführungsrohr e, welches langer sein muß als ein Schenkel des Rohres c, reicht bis nahe dem Boden in das Gefäß a, während der Schenkel c2 des U-förmigen Rohres um ein Geringes höher ausmündet. Um zu vermeiden, daß in das Gasauslaßrohr d Wasser überspritzt, ist es zweckmäßig, das Gefäß a nicht zu niedrig zu wählen. Die Länge der Schenkel des Rohres c bestimmt die Sicherheit des Apparates. In der Regel genügt eine Schenkellänge von 0,5 bis 1 m.In addition to the vessel of the water trap α is the open-topped container disposed b, which U-shaped through a tube with the closure c vessel is connected α. The gas supply pipe e, which must be longer than one leg of the pipe c, extends to near the bottom in the vessel a, while the leg c 2 of the U-shaped pipe opens out a little higher. In order to avoid water splashing into the gas outlet pipe d , it is advisable not to select the vessel a too low. The length of the legs of the tube c determines the safety of the apparatus. As a rule, a leg length of 0.5 to 1 m is sufficient.

Ist in dein Gefäß α nur Atmosphärenspannung, so hat das Wasser im Gefäß α gleicheIf there is only atmospheric tension in your vessel α , then the water in the vessel α has the same

Höhe mit dem im Behälter b (Fig. i). Tritt eine Gegenströmung des Sauerstoffs ein, so wird das Wasser im Gefäß α bis zur Mündung des Schenkels c2 verdrängt und fließt teilweise in das Rohr e und teilweise in den Behälter b über. Bei weiterer Zufuhr von Sauerstoff entweicht dieser durch das Rohr c und den Behälter b ins Freie, so daß er nicht nach der Mündung des Rohres e gelangen kann, welches entsprechend der Schenkellänge des Rohres c mit Wasser gefüllt bleibt.Height with that in container b (Fig. I). If a countercurrent of the oxygen occurs, the water in the vessel α is displaced up to the mouth of the leg c 2 and flows partly into the tube e and partly into the container b . With further supply of oxygen this escapes through the pipe c and the container b into the open, so that it cannot reach the mouth of the pipe e , which remains filled with water according to the leg length of the pipe c.

Wird durch die Leitung d so stark abgesaugt,' daß das aus dem Rohr e austretende Gas die Leere nicht vollständig aufhebt, so füllt sich das Gefäß α mit dem aus dem Behälter b zurückfließenden Wasser, und auch der Schenkel c1 entleert sich mehr oder weniger, je nach der auftretenden Saugkraft (Fig1· 3)) die selten 0,5 m Wassersäule übersteigt. Das Rohr c bleibt daher stets zum Teil mit Wasser gefüllt, und es können keine Luftmengen, die unerwünschte Mischungen ergeben würden, in den Verschluß übertreten.If the suction through the line d is so strong that the gas emerging from the pipe e does not completely remove the void, the vessel α fills with the water flowing back from the container b , and the leg c 1 also empties more or less , depending on the suction force occurring (Fig. 1 · 3)) which rarely exceeds 0.5 m water column. The tube c therefore always remains partially filled with water, and no amounts of air which would result in undesired mixtures can pass into the closure.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Wasserverschluß -Sicherheitsventil für Leitungen brennbarer Gase mit einem geschlossenen und einem offenen Wasserbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß das ■ die beiden Behälter verbindende, vom offenen Behälter unten abzweigende Sicherheitsrohr (c) nach Art kommunizierender Rohre U-förmig gebogen ist und höher in dem geschlossenen Behälter ausmündet als das Gaszuführungsrohr (e), so daß bei eintretendem Unterdruck keine atmosphärische Luft eingesaugt wird, bei Gegendruck jedoch das Gas nach außen entweichen kann.Water closure -Safety valve for lines of flammable gases with a closed and an open water tank, characterized in that the ■ safety pipe (c) connecting the two tanks, branching off from the open tank below, is bent into a U-shape like communicating pipes and is higher up in the closed tank opens out as the gas supply pipe (s), so that no atmospheric air is sucked in when negative pressure occurs, but the gas can escape to the outside when there is counter pressure. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT196039D Active DE196039C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE196039C true DE196039C (en)

Family

ID=459051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT196039D Active DE196039C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE196039C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE196039C (en)
DE686831C (en) Automatic lifter
DE1583678A1 (en) Method and device for the metered discharge of molten metal
DE2502674B2 (en) SHIELD GAS SYSTEM
DE191992C (en)
DE814842C (en) Float control for filling machines
DE246423C (en)
DE7957C (en) Apparatus for expelling liquids from leaky vessels
DE234983C (en)
DE448382C (en) Device to prevent the access of gases to water in closed containers with a cushion of steam above the water
DE218710C (en)
DE159680C (en)
DE188661C (en)
DE568317C (en) Acetylene generator
DE234092C (en)
DE35935C (en) Process for the purification of waste water
DE346325C (en)
DE210959C (en)
DE160288C (en)
DE109342C (en)
DE242175C (en)
DE271634C (en)
DE2648779C3 (en) Device for continuous weight measurement of a liquid
DE63145C (en) Method and apparatus for the recovery of carbonic acid from tapped barrels and from bottles or barrels which are filled with carbonic acid before filling
DE208476C (en)