DE19601334A1 - Eingabe eines Ziels in ein Navigationssystem - Google Patents
Eingabe eines Ziels in ein NavigationssystemInfo
- Publication number
- DE19601334A1 DE19601334A1 DE1996101334 DE19601334A DE19601334A1 DE 19601334 A1 DE19601334 A1 DE 19601334A1 DE 1996101334 DE1996101334 DE 1996101334 DE 19601334 A DE19601334 A DE 19601334A DE 19601334 A1 DE19601334 A1 DE 19601334A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- destination
- navigation system
- vehicle
- telephone
- subscriber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0968—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
- G08G1/096805—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
- G08G1/096827—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed onboard
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C21/00—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
- G01C21/26—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
- G01C21/34—Route searching; Route guidance
- G01C21/36—Input/output arrangements for on-board computers
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0968—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
- G08G1/096877—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement
- G08G1/096883—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement where input information is obtained using a mobile device, e.g. a mobile phone, a PDA
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0968—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
- G08G1/096877—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement
- G08G1/096894—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement where input is assisted by the navigation device, i.e. the user does not type the complete name of the destination, e.g. using zip codes, telephone numbers, progressively selecting from initial letters
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M11/00—Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Navigation (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einpro
grammieren eines Ziels in ein Navigationssystem ei
nes Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs.
Es ist bekannt, Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahr
zeuge, mit Navigationssystemen auszurüsten, die als
Sonderausstattung im Fahrzeug verfügbar sind. Der
Fahrzeugführer oder ein Fahrzeuginsasse gibt in das
Navigationssystem Zielinformationen des Zielorts
ein. Dies kann beispielsweise durch Angabe von Ko
ordinaten des Ziels oder Adresseneingabe (Ort,
Straße) über das Bedienfeld des Navigationssystems
erfolgen. Das Navigationssystem ermittelt daraufhin
die Route und beginnt mit der Zielführung, so daß
der Fahrzeugführer problemlos zum gewünschten Ziel
geleitet wird.
Es ist ferner bekannt, Fahrzeuge mit einem Mobilte
lefon, insbesondere mit einem Autotelefon auszurü
sten, wobei vorzugsweise Telefone mit digitaler
Übertragungstechnik zum Einsatz gelangen.
Das vorerwähnte Navigationssystem ist unabhängig
vom genannten Autotelefon, das ebenfalls vorzugs
weise als Sonderausstattung im Fahrzeug verfügbar
ist. Die vorstehend erwähnte Eingabe der Zielinfor
mationen in das Navigationssystem ist relativ um
ständlich und aufwendig und daher verbesserungswür
dig.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Einprogrammieren
eines Ziels in das Navigationssystem eines Fahr
zeugs erfolgt in einfacher Weise durch Benutzung
des Mobiltelefons des Fahrzeugführers beziehungs
weise des Fahrzeugs, indem der Zielort angerufen
wird und der Zielort daraufhin Zielinformationen
per Telefonverbindung, insbesondere mit digitaler
Übertragungstechnik, dem Fahrzeug zuführt, die dann
in einfacher Weise dem Navigationssystem zur Verfü
gung stehen. Diese Zielinformationen werden entwe
der auf einem Display des Mobiltelefons angezeigt,
beispielsweise ein einfacher Code, der dann vom
Fahrzeugführer in das Navigationssystem manuell
eingegeben wird oder aber es erfolgt eine automati
sche Eingabe der Zielinformationen, indem diese vom
Mobiltelefon empfangen und automatisch dem Naviga
tionssystem als Zielprogrammierung zugeleitet wer
den. Ein aufwendiges und umständliches Eingeben ei
nes Zielorts entfällt. Statt dessen braucht der
Fahrzeugführer lediglich die Telefonnummer seines
Zielorts in das Autotelefon einzugeben. Die bisher
völlig unabhängigen Systeme Autotelefon und Naviga
tionssystem werden erfindungsgemäß in Kombination
verwendet. Da in der Mehrzahl aller Fälle das von
einem Fahrzeugführer anzusteuerende Ziel mit einem
stationären Telefon ausgestattet ist, beispiels
weise wenn Geschäftsleute eine Firma besuchen wol
len, besitzt die Erfindung einen hohen praktischen
Wert.
Die Zielinformationen des Teilnehmers sind in sei
nem fest installierten Telefon hinterlegt oder in
seiner zugeordneten Knotenvermittlungsstelle. Ruft
der Fahrzeugführer das fest installierte Telefon
an, so werden die dort hinterlegten Zielinformatio
nen vom Telefon direkt oder von dessen Knotenver
mittlungsstelle abgerufen und per Funk an das Mo
biltelefon, insbesondere als Code, übertragen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
Zeichnung dargestellt.
Die Figur zeigt ein Fahrzeug 1, das sich an einem
Ort A befindet. An einem anderen Ort B befindet
sich ein Teilnehmer 2, der ein fest installiertes
Telefon 3 besitzt.
Es wird angenommen, daß der Fahrzeugführer, der
sich mit seinem Fahrzeug 1 am Ort A befindet zum
Ort B fahren möchte, das heißt, der Ort B ist sein
Zielort. Das Fahrzeug 1 ist mit einem Navigations
system 4 und mit einem Mobiltelefon 5, insbesondere
einem Autotelefon 6 ausgestattet, wobei das Autote
lefon 6 mit dem Navigationssystem 4 gekoppelt ist.
Das stationäre Telefon 3 steht mit einer Knotenver
mittlungsstelle 7 in Verbindung, von der aus die
Telefongespräche per Funk zum Fahrzeug 1 und vice
versa übertragen werden.
Um die Zielkoordinaten des Ortes B in das Navigati
onssystem 4 einzuprogrammieren, verwendet der Fahr
zeugführer das Autotelefon 6. Er ruft lediglich den
Teilnehmer 2 an, indem er die Telefonnummer des
Teilnehmers 2 am Autotelefon 6 wählt. Daraufhin
wird die Verbindung in Richtung des Pfeiles 8 auf
gebaut. Ist dies erfolgt, so erkennt das fest in
stallierte Telefon 3 des Teilnehmers 2 den Anruf
und übermittelt einen Code zum Fahrzeug 1 zurück
(Pfeil 9). Dieser Code, der den Zielinformationen
des Zielorts B entspricht, wird somit vom Autotele
fon 6 empfangen und automatisch dem Navigationssy
stem 4 zugeführt, so daß dieses die Zielinformatio
nen in einfacher Weise erhält und daraufhin mit der
Routensuche und Zielführung beginnen kann.
Sofern nicht im Telefon 3 des Teilnehmers 2 der
Code direkt hinterlegt ist, kann - nach einer ande
ren Ausgestaltung der Erfindung - auch die Knoten
vermittlungsstelle 7 oder eine entsprechend andere
Einrichtung als Hinterlegungsstelle der Zielinfor
mationen des entsprechenden Zielorts verwendet wer
den. Dies bedeutet, daß bei einem Anruf des Teil
nehmers 2 die Knotenvermittlungsstelle 7 erkennt,
um welchen Teilnehmer es sich handelt und den dem
Teilnehmer 2 zugeordneten Code an das Fahrzeug 1
übermittelt.
Claims (4)
1. Verfahren zum Einprogrammieren eines Ziels in
ein Navigationssystem eines Fahrzeugs, insbesondere
eines Kraftfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, daß
die Zielinformationen dem Navigationssystem durch
Anruf eines dem Ziel zugeordneten Teilnehmers per
Mobiltelefon zuführbar sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß als Mobiltelefon ein dem Fahrzeug zugeord
netes Autotelefon verwendet wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß die Zielinforma
tionen des Teilnehmers in seinem fest installierten
Telefon und/oder in dessen Knotenvermittlungsstelle
oder dergleichen hinterlegt und an das Mobiltele
fon, insbesondere als Code, übertragen werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß als Zielinforma
tionen Zielkoordinaten übertragen werden.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996101334 DE19601334A1 (de) | 1996-01-16 | 1996-01-16 | Eingabe eines Ziels in ein Navigationssystem |
JP478297A JPH09196696A (ja) | 1996-01-16 | 1997-01-14 | 車両のナビゲーション装置の目的地のプログラミング方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996101334 DE19601334A1 (de) | 1996-01-16 | 1996-01-16 | Eingabe eines Ziels in ein Navigationssystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19601334A1 true DE19601334A1 (de) | 1997-07-17 |
Family
ID=7782866
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996101334 Ceased DE19601334A1 (de) | 1996-01-16 | 1996-01-16 | Eingabe eines Ziels in ein Navigationssystem |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH09196696A (de) |
DE (1) | DE19601334A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19750366A1 (de) * | 1997-11-14 | 1999-06-10 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Nutzung von einer Zentrale angebotener Dienste durch ein Endgerät und Endgerät |
DE19755610A1 (de) * | 1997-12-15 | 1999-06-17 | Volkswagen Ag | Verfahren und Einrichtung zur Ortsnavigation bei Fahrzeugleitsystemen |
FR2780189A1 (fr) * | 1998-06-22 | 1999-12-24 | Mitsubishi Electric Corp | Dispositif de navigation |
EP0996305A1 (de) * | 1998-10-23 | 2000-04-26 | Nokia Mobile Phones Ltd. | Verfahren und Vorrichtung zum Auswählen der Rufnummer eines Teilnehmers |
DE19920227A1 (de) * | 1999-05-03 | 2000-11-16 | Werner Komar | Navigationssystem, Treffpunktnachrichten-Sender und Verfahren zum Lotsen eines Benutzers zu einem Treffpunkt |
US7177400B2 (en) | 2005-01-19 | 2007-02-13 | Intrado Inc. | System and method for providing a map image supplemental to automatic location identification information |
WO2008064267A3 (en) * | 2006-11-24 | 2008-11-13 | Qualcomm Inc | System and method for sending destination locations to navigation devices |
US20120135747A1 (en) * | 2010-11-30 | 2012-05-31 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Navigation system destination entry |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103090871A (zh) * | 2011-11-04 | 2013-05-08 | 上海博泰悦臻网络技术服务有限公司 | 车载导航装置及其导航方法、车载导航系统 |
-
1996
- 1996-01-16 DE DE1996101334 patent/DE19601334A1/de not_active Ceased
-
1997
- 1997-01-14 JP JP478297A patent/JPH09196696A/ja active Pending
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19750366C2 (de) * | 1997-11-14 | 2000-01-13 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Nutzung von einer Zentrale angebotener Dienste durch ein Endgerät und Endgerät |
DE19750366A1 (de) * | 1997-11-14 | 1999-06-10 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Nutzung von einer Zentrale angebotener Dienste durch ein Endgerät und Endgerät |
DE19755610A1 (de) * | 1997-12-15 | 1999-06-17 | Volkswagen Ag | Verfahren und Einrichtung zur Ortsnavigation bei Fahrzeugleitsystemen |
US6385465B1 (en) | 1998-06-22 | 2002-05-07 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Navigation device |
FR2780189A1 (fr) * | 1998-06-22 | 1999-12-24 | Mitsubishi Electric Corp | Dispositif de navigation |
US6633763B2 (en) | 1998-06-22 | 2003-10-14 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Apparatus and method for using a telephone while navigating |
EP0996305A1 (de) * | 1998-10-23 | 2000-04-26 | Nokia Mobile Phones Ltd. | Verfahren und Vorrichtung zum Auswählen der Rufnummer eines Teilnehmers |
US6430411B1 (en) | 1998-10-23 | 2002-08-06 | Nokia Mobile Phones Ltd. | Method and device for selecting a destination telephone number using a mobile station |
DE19920227A1 (de) * | 1999-05-03 | 2000-11-16 | Werner Komar | Navigationssystem, Treffpunktnachrichten-Sender und Verfahren zum Lotsen eines Benutzers zu einem Treffpunkt |
US7177400B2 (en) | 2005-01-19 | 2007-02-13 | Intrado Inc. | System and method for providing a map image supplemental to automatic location identification information |
WO2008064267A3 (en) * | 2006-11-24 | 2008-11-13 | Qualcomm Inc | System and method for sending destination locations to navigation devices |
US7877204B2 (en) | 2006-11-24 | 2011-01-25 | Qualcomm Incorporated | System and method for sending destination locations to navigation devices |
EP2393074A1 (de) * | 2006-11-24 | 2011-12-07 | Qualcomm Incorporated | System und Verfahren zum Senden von Zielstandorten an Navigationsvorrichtungen |
EP2393075A1 (de) * | 2006-11-24 | 2011-12-07 | Qualcomm Incorporated | System und Verfahren zum Senden von Zielstandorten an Navigationsvorrichtungen |
US8160808B2 (en) | 2006-11-24 | 2012-04-17 | Qualcomm Incorporated | System and method for sending destination locations to navigation devices |
US8185307B2 (en) | 2006-11-24 | 2012-05-22 | Qualcomm Incorporated | System and method for sending destination locations to navigation devices |
US20120135747A1 (en) * | 2010-11-30 | 2012-05-31 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Navigation system destination entry |
CN102538816A (zh) * | 2010-11-30 | 2012-07-04 | 通用汽车环球科技运作有限责任公司 | 导航系统目的地输入 |
US8774833B2 (en) * | 2010-11-30 | 2014-07-08 | GM Global Technology Operations LLC | Navigation system destination entry |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH09196696A (ja) | 1997-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19708748B4 (de) | Verfahren und System zur Bereitstellung und Übermittlung individualisierter Verkehrsinformationen | |
EP1317864B1 (de) | Kommunikationseinrichtung eines kraftfahrzeuges und verfahren zur herstellung einer rufumleitung | |
EP0450192B1 (de) | Kraftfahrzeugzusatzgerätesteuerungszentrale | |
EP1204958B1 (de) | Navigationsverfahren und navigationssystem für kraftfahrzeuge | |
DE69413149T2 (de) | Verfahren zur telefonverbindungsherstellung in einem telefonsystem | |
DE4415052C2 (de) | System zur Sicherung eines Fahrzeugs gegen unberechtigte Benutzung | |
EP1467543A2 (de) | System, Betriebsverfahren und Benutzerschnittstelle für Funkkommunikationen mit einem Einschränkungs-Betriebsmodus in einem Kraftfahrzeug | |
DE19601334A1 (de) | Eingabe eines Ziels in ein Navigationssystem | |
DE19828735A1 (de) | Mobilfunksystem mit dynamisch änderbarer Identität | |
DE4244468A1 (de) | Bedieneinrichtung für ein Bediensystem | |
DE102016206149A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kommunizieren zwischen einem Parkplatzverwaltungssystem und einem Kraftfahrzeug | |
WO2003106222A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur unterstützung des fahrers bei der entgegennahme von anrufen | |
EP0978206B1 (de) | Verfahren und kommunikationsnetz zur administrierung zusätzlicher dienste | |
EP1069544B1 (de) | Verfahren zur Positionsüberwachung eines Mobilfunkteilnehmers sowie Netzwerkszugangsserver zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0676905A2 (de) | Verfahren für den Verbindungsaufbau zu einem Teilnehmer über ein erstes Netz, sowie Dienstrechner, Vermittlungseinrichtung und Endgeräte | |
DE3839015C1 (de) | ||
DE19730411A1 (de) | Verfahren für die Benutzung eines Navigationssystems in einem Fahrzeug und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
WO2004053811A1 (de) | Verfahren zur informativen unterstützung eines fahrzeugführers mittels eines fahrzeug-multimediasystems | |
DE102006051228A1 (de) | Verfahren zur fernunterstützten Navigation | |
EP0886446A2 (de) | Verfahren und Kommunikationssystem zur Echtzeit-Aktualisierung von Diensteinformationen für Dienste eines Intelligenten Netzes | |
EP1069775B1 (de) | Vorrichtung in Fahrzeugen zum Durchführen eines Ferngesprächs | |
EP1603317A2 (de) | Verfahren zum Einrichten und/oder Aktivieren einer Funktionalität für ein Telekommunikationsgerät | |
DE19630968C2 (de) | Verfahren zur Durchführung einer Rufweiterleitung in einem Kommunikationssystem bzw. Kommunikationsnetz | |
EP1183878B1 (de) | Verfahren zum administrieren von zusatzdiensten bei telekommunikationseinrichtungen | |
DE19750991A1 (de) | Verfahren zur Anwahl von Rufnummern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |