[go: up one dir, main page]

DE1956051C3 - Hydrostatic transmission adjustment system for a hydrostatic transmission - Google Patents

Hydrostatic transmission adjustment system for a hydrostatic transmission

Info

Publication number
DE1956051C3
DE1956051C3 DE19691956051 DE1956051A DE1956051C3 DE 1956051 C3 DE1956051 C3 DE 1956051C3 DE 19691956051 DE19691956051 DE 19691956051 DE 1956051 A DE1956051 A DE 1956051A DE 1956051 C3 DE1956051 C3 DE 1956051C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
pressure
line
hydrostatic
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691956051
Other languages
German (de)
Other versions
DE1956051B2 (en
DE1956051A1 (en
Inventor
Richard Joseph Beecroft New South Wales Ifield (Australien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Joseph Lucas Industries Ltd
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Lucas Industries Ltd filed Critical Joseph Lucas Industries Ltd
Priority to DE19691956051 priority Critical patent/DE1956051C3/en
Publication of DE1956051A1 publication Critical patent/DE1956051A1/en
Publication of DE1956051B2 publication Critical patent/DE1956051B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1956051C3 publication Critical patent/DE1956051C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Bei bekannten Stellsystemen der im Oberbegriff des Anspruchs 1 aufgeführten Gattung (US-PS 31 06 891) ist der am Stellkolben verfügbare Stelldruck - im Falle der Einleitung eines Stellvorgangs - nicht auf einen optimalen, auf die jeweiligen Betriebsverhältnisse eingestellten Wert im voraus festiegbar, da es sich nicht um eine Abfluß-Stelldrucksteuerung handelt.In known positioning systems of the type listed in the preamble of claim 1 (US-PS 31 06 891) if the actuating pressure available at the actuating piston - in the case of the initiation of an actuating process - is not limited to one optimal value adjusted to the respective operating conditions in advance, since it is not is a discharge signal pressure control.

Es ist auch bereits bekannt, den Stelldruck zur Übersetzungseinstellung von hydrostatischen Getrieben in Abhängigkeit von der Getriebeübersetzung und weiteren Getriebekenngrößen zu modulieren (US-PS 3114 424).It is also already known to use the actuating pressure to set the transmission ratio of hydrostatic gears depending on the gear ratio and others To modulate transmission parameters (US-PS 3114 424).

Dabei ist der Förderdruck einer Servopumpe direkt an eine Seite eines Stellmotorkolbens angelegt, der an seiner anderen Seite durch eine Feder beaufschlagt ist und dessen Kolbenstange eine einen Motor aufweisende Pumpe steuert, in Leitungen, die von der zum Stell motor führenden Leitung abzweigen und zum Reservetank des hydrostatischen Stellsystems führen, sind zur Beeinflussung des Stellmotors Ventile angeordnet, die von einer Bedienungsperson oder dem Stellmotor gesteuert werden. In der Praxis zeigt es sich, daß die von diesen Ventilen hervorgerufenen Druckschwankungen für eine genügende Verstellung des Stellmotors nicht ausreichen. Insbesondere dann nicht, wenn keine extrem großen Servopumpen verwendet werden sollen.The delivery pressure of a servo pump is applied directly to one side of a servo motor piston, which is connected to its other side is acted upon by a spring and its piston rod has a motor Pump controls in lines that branch off from the line leading to the servomotor and to the reserve tank of the hydrostatic actuating system, valves are arranged to influence the servomotor, which be controlled by an operator or the servomotor. In practice it turns out that the These valves caused pressure fluctuations for a sufficient adjustment of the servomotor sufficient. Especially not if extremely large servo pumps are not to be used.

Es ist auch bereits bekannt, die Übersetzung von hydrostatischen Getrieben durch zweiseitig beaufschlagte Stellkolben zu bewerkstelligen, wobei am Stellkolben eine von einer Abströmdrossel erzeugte Stelldruckdifferenz wirkt (US-PS 3t 26 707). Hierbei wird jedoch der Stelldruck nicht in Abhängigkeit von Getriebekenngrößen gesteuert.It is also already known to translate hydrostatic transmissions through double-sided To accomplish adjusting piston, with an adjusting pressure difference generated by an outflow throttle on the adjusting piston acts (US-PS 3t 26 707). Here, however, the signal pressure is not dependent on the transmission parameters controlled.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht somit darin, ein neues verbessertes Stellsystem zi. schaffen, bei dem eine den jeweiligen Betriebsverhält nissen entsprechende Steuerung des Stelldrucks mög lieh ist, ohne dabei auf Stelleigenschaften bekannter Sy sterne verzichten zu müssen.The object underlying the invention is thus to provide a new improved actuating system zi. create in which a control of the signal pressure corresponding to the respective operating conditions is possible is borrowed, without relying on position properties of known Sy having to do without stars.

Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen de; Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.This task is carried out by the de; Claim 1 listed features solved.

Durch die Erfindung steht für die Verstellung de; Stellmotors jederzeit ein den Betriebserfordernisser entsprechendes Stelldruckgefälle in den Stelldrucklei tungen zur Verfügung, so daß eine genaue Arbeitsweise des Stellmotors und des angeschlossenen Steuerspie gels erreicht wird.The invention stands for the adjustment de; Servomotor at any time to meet the operating requirements Corresponding signal pressure gradient in the Stelldrucklei lines available, so that an accurate operation of the servomotor and the connected control mirror is achieved.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind ir den Unteransprüchen aufgeführt.Advantageous further developments of the invention are listed in the subclaims.

Die Erfindung ist im nachfolgenden an Hand vor Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf dk Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen sind:The invention is described below on the basis of exemplary embodiments with reference to dk Drawings explained in more detail. In the drawings are:

Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung durcl ein aus Pumpe und Hydromotor bestehendes hydrosta tisches Getriebe,Fig. 1 is a schematic sectional illustration through a hydrostatic transmission consisting of a pump and a hydraulic motor,

F i g. 2 eine Endansicht des hydrostatischen Getrie bes, undF i g. 2 is an end view of the hydrostatic transmission, and

F i g. 3 eine schematische Darstellung eines hydrosta tischen Übersetzungsstellsystems für das Getriebe.F i g. 3 is a schematic representation of a hydrostatic transmission adjustment system for the transmission.

Das hydrostatische Getriebe, wie es in F i g. 1 und ;The hydrostatic transmission, as shown in FIG. 1 and;

gezeigt ist, besteht aus einer Hydraulikpumpe 1, die von einem Antriebsmotor 2 angetrieben wird, und aus einem Hydromotor 3, der eine Abtriebswelle 4 antreibt, wobei der Motor mit Druckmitteln von der Pumpe 1 versorgt wird. Sowohl die Pumpe 1 als auch der Motor s 3 sind in einer Konstruktion vorgesehen, die eine Laufscheibe 5 aufweist, an der über eine Anzahl von Kardangelenken 6 eine Anzahl auf den Umfang verteilter Kolben 7 gelagert sind, die in Bohrungen eines Rotors 8 sitzen. Das Ende des Rotors 8, das von der Laufscheibe entfernt liegt, greift an einem Steuerspiegelkörper JO an, durch das Druckmittel in die Bohrungen gelangen und aus den Bohrungen herausfließen kann, in denen die Kolben 7 sitzen. Der Steuerspiegelkörper 10 ist für die Pumpe und für den Motor gemeinsam vorgesehen, und er ist in einem zusammengesetzten Gehäuse 11 des Getriebes gelagert.is shown, consists of a hydraulic pump 1, which is driven by a drive motor 2, and from a hydraulic motor 3 which drives an output shaft 4, wherein the motor is supplied with pressure medium from the pump 1. Both the pump 1 and the motor s 3 are provided in a construction which has a running disk 5 on which a number of universal joints 6 a number of pistons 7 distributed over the circumference are mounted, which are in bores of a rotor 8 seated. The end of the rotor 8, which is remote from the running disk, engages a control plate body JO, through which pressure medium can enter the bores and flow out of the bores in which the pistons 7 are seated. The control mirror body 10 is provided jointly for the pump and for the motor, and it is mounted in a composite housing 11 of the transmission.

Der Steuerspiegelkörper 10 hat jeweils entgegengesetzt gerichtete Stirnseiten, die an den Rotoren 8 der Pumpe bzw. des Motors anliegen. Dabei ist eine solche Anordnung vorgesehen, daß eine Winkelbewegung des Steuerspiegelkörpers 10 um eine festliegende Achse herum zu einer Änderung in der Schrägstellung der Rotoren 8 der Pumpe und des Motors relativ zu den Achsen der Antriebs- und der Abtriebswelle des Getriebes führt, um damit die Hubwege der Kolben der Pumpe bzw. des Motors zu ändern und damit auch das Drehzahlverhältnis zwischen der Antriebswelle und der Abtriebswelle zu ändern.The control plate body 10 has oppositely directed end faces that are attached to the rotors 8 of the Pump or motor are present. Such an arrangement is provided that an angular movement of the Control mirror body 10 around a fixed axis to a change in the inclination of the rotors 8 of the pump and the motor relative to the axes of the input and output shafts of the transmission leads to change the stroke of the piston of the pump or the motor and thus also the speed ratio to change between the input shaft and the output shaft.

Das Getriebe weist ein Gehäuse U auf, und der Steuerspiegelkörper 10 ist im Gehäuse in Lagern (nicht dargestellt) um eine Achse χ herum gelagert, die im Gehäuse 11 festliegt. Der Steuerspiegelkörper 10 hat einen in einem Quadranten liegenden Zahnkranz 12 im äußeren Umfang, der mit einer Zahnstange 13 kämmt. Das Regelsystem ist so eingerichtet, daß die Zahnstange 13 bewegt wird, um eine Winkelbewegung des Steuerspiegelkörpers 10 hervorzurufen.The transmission has a housing U, and the control plate body 10 is mounted in the housing in bearings (not shown) around an axis χ which is fixed in the housing 11. The control plate body 10 has a toothed ring 12 located in a quadrant in the outer circumference, which meshes with a toothed rack 13. The control system is set up in such a way that the rack 13 is moved in order to produce an angular movement of the control plate body 10.

Um eine Verstellung der Zahnstange 13 zu bewirken, ist sie mit einem Kolben 14 eines Kolben/Zylinder-Stellmotors verbunden (Fig. 3). Der Zylinder 15 dieses Stellmotors ist mit seinen gegenüberliegenden Enden mit Ringräumen 16, 17 in einer Bohrung 21 im Gehäuse 11 jeweils über Kanäle 18, 19 verbunden.In order to effect an adjustment of the toothed rack 13, it is one with a piston 14 Piston / cylinder servomotor connected (Fig. 3). The cylinder 15 of this servomotor is with its opposite Ends with annular spaces 16, 17 in a bore 21 in the housing 11 via channels 18, 19, respectively connected.

In der Bohrung 21 sitzt verschiebbar ein Stößel 22, der drei im Abstand liegende Sperrbereiche aufweist. Die Bohrung 21 hat einen weiteren Ringraum 23, der mit dem Kanal 18 über einen weiteren Kanal 24 in Verbindung steht. Die Bereiche der Bohrimg 21 zwischen den Ringräumen 17, 18 und 17, 23 stehen mit Stelldruckleitungen 25 bzw. 26 in Verbindung. Diese Bereiche der Bohrung entsprechen immer den Bereichen des Stößels 22 zwischen den Sperrbereichen des Stößels.A plunger 22 is slidably seated in the bore 21 and has three spaced-apart blocking areas. The bore 21 has a further annular space 23 which communicates with the channel 18 via a further channel 24 stands. The areas of the Bohrimg 21 between the annular spaces 17, 18 and 17, 23 are with control pressure lines 25 or 26 in connection. These areas of the hole always correspond to the areas of the Plunger 22 between the locking areas of the plunger.

Der Stellmotor ist so eingerichtet, daß bei Einfließen von Druckmittel durch den Kanal 18 in den Zylinder 15 der Kolben 14 den Steuerspiegelkörper 10 in eine Richtung bewegt (gemäß der Darstellung nach rechts), um das Drehzahlverhältnis des Getriebes zu erhöhen, wenn es auf Vorwärtsfahrt eingestellt ist. Wenn Druckmittel in das andere Ende des Zylinders eingeleitet wird, wird das Drehzahlverhältnis in Richtung auf eine neutrale Stellung reduziert. Die fortgesetzte Winkelbewegung des Steuerspiegelkörpers 10 nach links über die neutrale Stellung hinaus ruft eine Erhöhung im 6S Drehzahlverhältnis hervor, wenn ein Rückwärtsfahren gewählt worden ist. Der Steuerspiegelkörper ist in der neutralen Stellung dargestellt.The servomotor is set up so that when pressure medium flows through the channel 18 into the cylinder 15, the piston 14 moves the control plate body 10 in one direction (to the right as shown) in order to increase the speed ratio of the transmission when it is set to forward travel is. When pressure medium is introduced into the other end of the cylinder, the speed ratio is reduced towards a neutral position. The continued angular movement of the control mirror body 10 to the left beyond the neutral position also causes an increase in the apparent S 6 speed ratio when a reverse driving has been selected. The control mirror body is shown in the neutral position.

Der Stößel 22 ist mit einer Handsteuerung 11 über einen Hebel 28 verbunden. Ein Ende dieses Hebeis 28 ist mit dem Stößel 22 verbunden, und das andere Ende ist mit einem Kurvenabtaster 29 verbunden, wobei die Handsteuerung 27 im mittleren Bereich des Hebels 28 angelenkt ist. Eine Feder 31 drückt den Kurvenabtaster 29 in Anlage an eine erste Kurvenfläche 32, die am Umfang des Steuerspiegelkörpers 10 angeformt ist und die in der Form dreier Stufen mit unterschiedlichem radialen Abstand von der Drehachse des Steuerspiegelkörpers 10 vorgesehen ist. In einer Alternaiivausführcng sind die Kurvenfläche 32 und andere Kurvenflächen, auf die noch einzugehen sein wird, an einem getrennten Teil vorgesehen, der am Steuerspiegelkörper 10 angebracht und zur Bewegung mit diesem eingerichtet ist.The plunger 22 is connected to a manual control 11 via a lever 28. One end of this Hebeis 28 is connected to the plunger 22, and the other end is connected to a cam scanner 29, the manual control 27 being articulated in the central region of the lever 28. A spring 31 presses the cam scanner 29 into contact with a first cam surface 32 which is formed on the circumference of the control plate body 10 and which is provided in the form of three stages with a different radial distance from the axis of rotation of the control plate body 10. In an alternative embodiment, the curved surface 32 and other curved surfaces, which will be discussed later, are provided on a separate part which is attached to the control plate body 10 and is set up for movement therewith.

Die Handsteuerung 27 wird betätigt, um die Stellung des Stößels 22 zu bestimmen. Wenn ein Vorwärtsfahren gewählt werden soll, aber auch das größte erreichbare Drehzahlverhältnis begrenzt werden soll, wird der Stößel 22 in die mit 1 markierte Stellung oder eine Alternativstellung gestellt, die einem Zwischendrehzahlbereich entspricht und die mit 2 markiert ist. In der dargestellten Stellung fließt unter hohem Druck stehendes Druckmittel durch den Ringraum 16 und den Kanal 18 in den Zylinder 15, da der Druck des Druckmittels in der Stelldruckleitung 25 den Druck des Druckmittels in der Stelldruckleitung 26 übersteigt. Das führt zu einer Bewegung des Kolbens 14 und zu einer resultierenden Winkelbewegung des Steuerspiegelkörpers 10.The hand control 27 is operated in order to determine the position of the plunger 22. When driving forward should be selected, but also the largest achievable speed ratio should be limited, the The plunger 22 is placed in the position marked 1 or an alternative position which is an intermediate speed range and which is marked with 2. In the position shown flows under high pressure Pressure medium through the annular space 16 and the channel 18 into the cylinder 15, since the pressure of the pressure medium in the control pressure line 25 exceeds the pressure of the pressure medium in the control pressure line 26. The leads to a movement of the piston 14 and to a resulting angular movement of the control plate body 10.

Wenn der Kurvenabtaster 29 die erste Abstufung in der Kurvenfläche 32 erreicht, wandert er radial nach innen, um damit eine Bewegung des Stößels 22 in einer Richtung hervorzurufen, bei der eine Verbindung zwischen den Ringräumen 17 und 23 über den Kanal 24 hergestellt wird. Damit können sich die Drücke auf gegenüberliegenden Seiten des Kolbens 14 ausgleichen, da die Ringräume 23 und 17 ebenfalls über die Bohrung 21 miteinander in Verbindung stehen, so daß der Kolben 14 eine Ruhestellung einnimmt. Das hat also den Effekt, daß die zulässige maximale Winkelbewegung des Steuerspiegelkörpers 10 nach rechts begrenzt wird.When the cam scanner 29 reaches the first gradation in the cam surface 32, it migrates radially inside to cause movement of the plunger 22 in a direction in which a connection between the annular spaces 17 and 23 via the channel 24 is established. This allows the pressures to be on opposite sides Compensate sides of the piston 14, since the annular spaces 23 and 17 also over the bore 21 are in communication with one another, so that the piston 14 assumes a rest position. So this has that Effect that the maximum permissible angular movement of the control plate body 10 is limited to the right.

Wenn der Stößel 22 von Hand in die Stellung 2 gestellt wird, wird die Winkelbewegung des Steuerspiegelkörpers 10 dadurch arretiert, daß der Kurvenabtasler 29 an der zweiten Abstufung der Kurvenfläche 32 angreift.When the plunger 22 is set to position 2 by hand, the angular movement of the control plate body 10 locked in that the curve scanner 29 on the second gradation of the curve surface 32 attacks.

In der mit 3 markierten Stellung wird der Winkelbewegung des Steuerspiegelkörpers 10 durch die Steuerung des Stößels 22 keine Begrenzung auferlegt, die Begrenzung dieser Bewegung wird jedoch durch den maximal möglichen Bewegungsweg des Kolbens 14 des Stellmotors nach rechts bestimmt.In the position marked 3, the angular movement of the control mirror body 10 by the control of the plunger 22 does not impose any limit on the This movement is limited, however, by the maximum possible movement path of the piston 14 of the Servomotor determined to the right.

Um den Stellmotor mit Druckmittel zu versorgen, umfaßt das Getriebe eine Servopumpe 33, die vom Antriebsmotor angetrieben wird, der auch das Getriebe antreibt. Die Pumpe 33 ist als Lamellenpumpe vorgesehen und weist einen Rotor 34 auf, der zur Aufnahme von Lamellen 35 geschlitzt ist. Die äußeren Enden der Lamellen liegen an einer Innenkurvenfläche 36 an, die normalerweise zur Drehachse des Rotors 34 exzentrisch liegt und an einem Gehäuseteil 37 vorgesehen ist. Konzentrisch zu dieser Fläche 36 liegt ein Teil 38, an dem die inneren Enden der Lamellen 35 anliegen.In order to supply the servomotor with pressure medium, the transmission comprises a servo pump 33, which is driven by the drive motor is driven, which also drives the gearbox. The pump 33 is provided as a lamellar pump and has a rotor 34 which is slotted to receive lamellae 35. The outer ends of the Lamellae rest on an inner curved surface 36 which is normally eccentric to the axis of rotation of the rotor 34 and is provided on a housing part 37. A part 38 rests concentrically with this surface 36 which the inner ends of the lamellae 35 rest.

Der Gehäuseteil 37 ist in einem Gehäuse 39 der Pumpe verschiebbar gelagert, wobei die Verschiebbarkeit des Gehäuseteils 37 zusammen mit dem Teil 38The housing part 37 is mounted displaceably in a housing 39 of the pump, the displaceability of the housing part 37 together with the part 38

dazu dient, die Exzentrizität der Fläche 36 relativ zur Drehachse des Rotors 34 zu ändern.serves to change the eccentricity of the surface 36 relative to the axis of rotation of the rotor 34.

Der Gehäuseteil 37 weist einen Einlaßschlitz 41 und einen Auslaßschlitz 42 für das zu fördernde Druckmittel auf, der mit einem Einlaßkanal 43 von einem Behälter (nicht dargestellt) bzw. mit einer Forderleitung 44 in Verbindung steht. Die Leitung 44 tritt in ein Ende eines Zylinders 45 im Gehäuse 11 ein, in dem sich der Stellmotor befindet. Der Zylinder 45 enthält einen Steuerkolben 46, der mit einem koaxialen Kolben 47 kleineren Durchmessers in einem entsprechend kleiner dimensionierten Zylinder 48 verbunden ist. dei zum Zylinder 45 hin. offen ist. Gegenüberliegende Flächen der Kolben 46 und 47 sind also jeweils mit dem Druck in der Förderleitung 44 von der Servopumpe 33 her beaufschlagt.The housing part 37 has an inlet slot 41 and an outlet slot 42 for the pressure medium to be conveyed with an inlet channel 43 from a container (not shown) or with a delivery line 44 in Connection. The line 44 enters one end of a cylinder 45 in the housing 11 in which the servomotor is located is located. The cylinder 45 contains a control piston 46, which is smaller with a coaxial piston 47 Diameter is connected in a correspondingly smaller cylinder 48. dei to cylinder 45 there. is open. Opposite surfaces of the pistons 46 and 47 are therefore each with the pressure in the delivery line 44 acted upon by the servo pump 33.

Das Ende des Zylinders 48 auf der Seite, die dem Kolben 47 gegenüberliegt, steht über einen Kanal 49 mit einem Kanal 51 in Verbindung, der zum Druckmittelbehälter des Systems führt.The end of the cylinder 48 on the side opposite the piston 47 protrudes through a channel 49 with a channel 51 in connection, which leads to the pressure medium tank of the system.

Die gegenüberliegenden Enden H und V des Zylinders 45 stehen durch eine feste Drosselstelle 52 miteinander in Verbindung, die zwischen zwei Kanälen 53, 54 sitzt, welche jeweils mit den Enden des Zylinders 45 in Verbindung stehen. Das Ende V des Zylinders 45, das von dem Ende entfernt liegt, in das die Leitung 44 von der Servopume 33 führt, hat einen Auslaßkanal, bei dem es sich um die Leitung 25 handelt, die mit der Bohrung 21 in Verbindung steht, in der der Stößel 22 sitzt. Es handelt sich dabei um die Leitung durch die Druckmittel, die unter relativ hohem Druck stehen, in den Stellmotor gelangen.The opposite ends H and V of the cylinder 45 are connected to one another by a fixed throttle point 52, which sits between two channels 53, 54 which are each connected to the ends of the cylinder 45. The end V of the cylinder 45, which is remote from the end into which the line 44 leads from the servo pump 33, has an outlet channel, which is the line 25 which communicates with the bore 21 in the the plunger 22 is seated. This is the line through which the pressure medium, which is under relatively high pressure, reaches the servomotor.

Das gleiche Ende V des Zylinders 45 hat jedoch einen weiteren Auslaß in Form einer Abströmdrossel 40, die durch die Stellung des Kolbens 46 geregelt wird und zu einer Leitung 55 führt. Die Leitung 55 steht mit einer Leitung 56 in Verbindung, die ihrerseits mit dem zum Druckmittelbehälter führenden Kanal 51 über ein Druckminderventil 57 in einem Kanal 58 in Verbindung steht. Dieses Ventil 57 hält in den Kanälen bzw. Leitungen 26, 56 und 58 einen Mindestdruck aufrecht, der allerdings immer wesentlich niedriger als der ist, der in der Leitung 25 herrscht. Ein weiterer Abflußkanal 59, der mit der Leitung 26 in Verbindung steht, führt zu einem Schmiermittelkreis des Getriebes.The same end V of the cylinder 45, however, has a further outlet in the form of a discharge throttle 40, which is regulated by the position of the piston 46 and leads to a line 55. The line 55 stands with a line 56 in connection, which in turn with the channel 51 leading to the pressure medium container via a Pressure reducing valve 57 in a channel 58 is in communication. This valve 57 holds in the channels or lines 26, 56 and 58 maintain a minimum pressure, which, however, is always significantly lower than that in the line 25 prevails. Another drainage channel 59, which is in communication with the line 26, leads to a lubricant circuit of the transmission.

Der Zylinder 45 weist einen weiteren Auslaßkanal 61 am gleichen Ende auf, an dem die Leitung 44 von der Servopumpe 33 liegt. Dieser Kanal 61 ist mit einem Rückschlagventil 62a als Hochdruck-Sicherheitsventil bestückt, das ein Abfließen des Druckmittels in den Kanal 58 gestattet, falls im Zylinder 45 ein übermäßig hoher Druck herrscht.The cylinder 45 has a further outlet channel 61 at the same end at which the line 44 from the Servo pump 33 is. This channel 61 is equipped with a check valve 62a as a high pressure safety valve equipped, which allows a drainage of the pressure medium into the channel 58, if an excessively high in the cylinder 45 There is pressure.

Im Betrieb wird der Förderdruck von der Pumpe 33 zur Drehzahl des Antriebsmotors in Beziehung gesetzt. Die Stellung des Kolbens 46 hängt vom Druckabfall ab, der durch die Drosselstelle 52 entsteht. Die Stellung des Kolbens 46 bestimmt das Abfließen des Druckmittels durch die Abströmdrossel 40 und damit den Druck, der in der Steildruckleitung 25 herrscht und der zur Verfügung steht, um den Stellmotor zu regeln. Die Flächendifferenzen der Kolben 46 und 47 sorgen für eine Verstärkung des Effekts in den Änderungen des Druckabfalls an der Drosselstelle 52.During operation, the delivery pressure from the pump 33 is related to the speed of the drive motor. The position of the piston 46 depends on the pressure drop that occurs through the throttle point 52. The position of the Piston 46 determines the outflow of the pressure medium through the discharge throttle 40 and thus the pressure that prevails in the steep pressure line 25 and is available to regulate the servomotor. The area differences the pistons 46 and 47 provide an amplification of the effect in the changes in pressure drop at the throttle point 52.

Die Druckdifferenz zwischen den Kanälen 53 und 54 wird nicht nur durch die Drosselstelle 52 bestimmt, sondern auch durch das Drosselventil 62, Dieses Ventil 62 ist über eine Koppel 63 mit einer Handsteuerung 64 verbunden, die ebenfalls mit der Drossel des Antriebsmotors, bei dem es sich um einen Brennkraftmotor han delt, über eine Hilfskoppel 65 und ein Gestänge 66 ver bunden ist.The pressure difference between the channels 53 and 54 is not only determined by the throttle point 52, but also through the throttle valve 62. This valve 62 is connected to a manual control 64 via a coupling 63 connected, which is also connected to the throttle of the drive motor, which is an internal combustion engine delt, via an auxiliary coupling 65 and a linkage 66 is connected ver.

Die Bewegung der Koppel 63 wird dadurch beThe movement of the coupling 63 is thereby be

grenzt, daß sie an einem Ende, das von der Steuerunj 64 entfernt liegt, in einem Schlitz 67 in einer Stange 61 angreift. Die Stange endet in einem Kurvenabtaster 69 der an einer zweiten Kurvenfläche 71 anliegt, die an Steuerspiegelkörper 10 an einer Stelle angeformt ist die sich im Winkelabstand zur ersten Kurvenfläche 3'. adjoins that it engages in a slot 67 in a rod 61 at an end which is remote from the control unit 64. The rod ends in a cam scanner 69 which rests on a second cam surface 71 which is integrally formed on the control plate body 10 at a point which is angularly spaced from the first cam surface 3 '.

ίο befindet. Eine Feder 72 drückt den Kurvenabtaster ir eine Anlage an die Kurvenfläche 71. In der dargestell ten Stellung, in der neutralen Stellung also, sorgt die Kurvenfläche 71, die am Steuerspiegelkörper 10 ange formt ist, für einen sehr kleinen Bewegungsweg de; Hebels 63 um eine Achse 73 an einer festliegenden Hai terung 74 herum. Je größer die Winkelbewegung de; Steuerspiegelkörpers 10 in die eine oder in die andere Richtung aus dieser neutralen Stellung ist, desto größei ist jedoch der zugelassene Bewegungsweg des Hebel; 63 und desto größer kann sich die Drossel öffnen.ίο is located. A spring 72 presses the cam scanner ir a plant on the curved surface 71. In the dargestell th position, so in the neutral position, provides the cam surface 71, which is on the control plate body 10 is shaped for a very small path of movement; Lever 63 about an axis 73 on a fixed shark change 74 around. The greater the angular movement de; Control mirror body 10 in one or the other Direction from this neutral position, however, the greater the permitted travel of the lever; 63 and the larger the throttle can open.

Zur Verbindung zwischen dem Hebel 63 und der Handsteuerung 64 gehört eine Feder 75, um einen Totweg der Steuerung 64 aufnehmen zu können.The connection between the lever 63 and the hand control 64 includes a spring 75 to allow a dead travel the controller 64 to be able to record.

Die Stange 68 erstreckt sich vom Kurvenabtaster 69 bis zu einer Verbindungsstelle mit einem Hebel 76 am Gehäuse 39 der Servopumpe. Über einen Arm 77 isi der Hebel 76 in der Lage, an einem Ende des Gehäuseteils 37 der Servopumpe anzugreifen, um dessen Stellung und damit die Förderleistung der Pumpe zu ändem. Ein Teil der Bewegung des Hebels 76 kann jedoch aufgenommen werden, ohne daß eine Verstellung des Gehäuseteils 37 erfolgt, und zwar bei kleinen Winkelbewegungen des Steuerspiegelkörpers 10 aus der neutralen Stellung heraus. Diese Anordnung sorgt für eine Verminderung des Förderflusses von der Servopumpe 33 mit zunehmender Drehzahl des Antriebsmotors. Eine Feder 78 drückt den Gehäuseteil 37 der Pum pe in Richtung auf dessen größte exzentrische Stellung, bei der ein maximaler Förderfluß erreicht wird. Eine Verringerung des Förderflusses von der Servopumpe 33 beeinflußt nicht das Verhältnis ihres Abgabedrucks zur Drehzahl des Antriebsmotors.The rod 68 extends from the cam scanner 69 to a connection point with a lever 76 on Housing 39 of the servo pump. Via an arm 77, the lever 76 is in a position at one end of the housing part 37 to attack the servo pump in order to change its position and thus the delivery rate of the pump. However, part of the movement of the lever 76 can be absorbed without any adjustment of the housing part 37 takes place, namely with small angular movements of the control plate body 10 from the neutral position. This arrangement ensures a reduction in the delivery flow from the servo pump 33 with increasing speed of the drive motor. A spring 78 presses the housing part 37 of the Pum pe in the direction of its greatest eccentric position at which a maximum delivery flow is achieved. One Decreasing the delivery flow from the servo pump 33 does not affect the ratio of its discharge pressure to the speed of the drive motor.

Das Regelsystem sorgt auch für eine Änderung des Drucks in der Leitung 25 zum Stellmotor in Abhängigkeit vom Drehmoment, das vom Getriebe übertragen wird, dabei ist jedoch eine solche Anordnung vorgesehen, daß kein Drehmoment übertragen wird, wenn die Drossel geschlossen ist und der Motor im Leerlauf läuft.The control system also ensures that the pressure in the line 25 to the servomotor changes as a function of the torque that is transmitted by the gearbox, but such an arrangement is provided, that no torque is transmitted when the throttle is closed and the engine is idling running.

Das wird durch ein Ventil 79 erreicht, das das Abfließen von Druckmittel durch das Innere ermöglicht, an der Drosselstelle 52 und am Ventil 62 vorbei, indem eine Leitung 81, die selbst mit dem Kanal 54 verbunden ist, und eine Leitung 82 verbunden werden, die über die Leitung 56 und die Kanäle 58 und 51 mit dem Druckmittelbehälter in Verbindung steht. Die dazu erforderliche Bewegung des Ventils 79 wird erreicht, wenn der Druck im Kanal 54 ausreicht, um die Kraft zu überwinden, die auf das Ventil von einer Feder 83 ausgeübt wird.This is achieved by a valve 79 which allows pressure medium to flow out through the interior the throttle point 52 and past the valve 62 by a line 81, which itself is connected to the channel 54 is, and a line 82 is connected, which via the line 56 and the channels 58 and 51 with the pressure medium container communicates. The movement of the valve 79 required for this is achieved when the Pressure in channel 54 is sufficient to overcome the force exerted on the valve by a spring 83 will.

Gleichzeitig mit dem Abfließen von Druckmittel durch das Ventil 79 erreicht das Druckmittel mit dem Druck in dem Kanal 54 und der Leitung 81 ein Ende eines Zylinders 84, der einen federbelasteten Kolben 85 6S enthält. Das andere Ende dieses Zylinders 84 ist durch einen Kanal 86 und durch die Kanäle 49 und 51 zum Druckmittelbehälter offen.Simultaneously with the outflow of pressure medium through the valve 79 the pressure means with the pressure in the conduit 54 and the conduit 81 reaches an end of a cylinder 84 which contains a spring-loaded piston 85 S 6. The other end of this cylinder 84 is open through a channel 86 and through the channels 49 and 51 to the pressure medium container.

Der Kolben 85 ist mit der Hilfskoppel 65 des Dros-The piston 85 is connected to the auxiliary coupling 65 of the throttle

selgestänges verbunden und wirkt darauf in einer Richtung ein, in der die Drossel des Motors geschlossen wird.self-linked and acts on it in a direction in which the throttle of the engine is closed will.

Wenn das Ventil 79 geschlossen ist. um ein Fließen an der Drosselstelle 52 und am Ventil 62 vorbei zu verhindern, sind beide Enden des Zylinders 84 zum Kanal 86 über eine Nut 87 im Ventil 79 offen.When the valve 79 is closed. to prevent flow past the throttle point 52 and the valve 62, Both ends of the cylinder 84 are open to the channel 86 via a groove 87 in the valve 79.

Das vom Getriebe übertragene Drehmoment spiegelt sich darin wider, daß der Steuerspiegelkörper 10 bestrebt ist, sich in Richtung auf seine neutrale Stellung zu bewegen, und das beeinflußt die Kraft, die von der Feder 83 auf das Ventil 79 ausgeübt wird, da diese Feder 83 als Widerlager einen Kurvenabtaster 88 hat, der an einer dritten Kurvenfläche 89 am Steuerspiegelkörper anliegt. Je näher sich der Steuerspiegelkörper 10 in Richtung auf die neutrale Stellung bewegt, desto grö-The torque transmitted by the transmission is reflected in the fact that the control mirror body 10 tends to move towards its neutral position and that affects the force exerted by the Spring 83 is exerted on the valve 79, since this spring 83 has a cam scanner 88 as an abutment, which rests against a third curved surface 89 on the control plate body. The closer the control mirror body 10 in Moved towards the neutral position, the greater

ßer ist die Kraft, die von der Feder 83 auf das Ventil 79 ausgeübt wird, diese Kraft wird jedoch weiter erhöht wenn sich die Vorrichtung in der gegenläufigen Stellung befindet. Die Feder 83 wirkt auf das Ventil 79 über einen Arm 91 ein, der jedoch auch mit einem gleitenden Widerlager 92 versehen ist, das durch die Handsteuerung 75 für die Drossel des Antriebsmotors verbunder ist. Wenn die Handsteuerung 75 sich in der geschlossenen Stellung der Drossel befindet, hat die Feder 83 kei nen Einfluß auf das Ventil 79, je weiter diese Steuerung jedoch bewegt wird, desto größer ist die Kraft der Fe der 83 auf das Ventil 79, die bestrebt ist, das Ventil zi schließen.This is the force exerted by the spring 83 on the valve 79, but this force is further increased when the device is in the opposite position. The spring 83 acts on the valve 79 an arm 91 which, however, is also provided with a sliding abutment 92 which is controlled by the hand control 75 for the throttle of the drive motor is connected. When the hand control 75 is in the closed Position of the throttle is, the spring 83 has no influence on the valve 79, the further this control is moved, however, the greater the force of the Fe 83 on the valve 79, which tends to zi the valve shut down.

In einer Alternativanordnung können die Kurvenflä chen statt an dem Steuerspiegelkörper an einer odei mehreren Flächen der Zahnstange 13 angeformt sein.In an alternative arrangement, the curve surfaces can be located on an odei instead of on the control plate body several surfaces of the rack 13 be formed.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hydrostatisches Übersetzungsstellsystem für ein aus Pumpe und Hydromotor bestehendes hydrostatisches Getriebe mit einer Servopumpe, die einen doppeltwirkenden, über zwei Stelldruckleitungen und einen Vorsteuerschieber beaufschlagbaren Übersetzungs-Stellmotor mit Stelldruckflüssigkeit versorgt, wobei in der Förderleitung der Servo- ίο pumpe den Durchflußquerschnitt beeinflussende Steuerorgane eingebaut sind, die von der Übersetzungseinstellung und von anderen Getriebekenngrößen steuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß diese Steuerorgane einen Steuerzylinder (45) und einen zweiseitig be^ufschlagbaren Steuerkolben (46) aufweisen, dessen Stellung den Strömungsquerschnitt einer Abströmdrossel (40) bestimmt, die eine von der vorderen Kammer (V) des Steuerzylinders abzweigende Leitung (55, 56) beherrscht, wobei die — eine kleinere Beaufschlafungsfläche besitzende — Rückseite des Steuerkolbens (46) und die hintere Kammer (H) des Steuerzylinders direkt mit der Förderleitung (44) der Servopumpe (33) verbunden sind, während die vordere Kammer f V^ des Steuerzylinders und die Steuerkolbenvorderseite über eine feste Drosselstelle (52) und ein dazu parallel geschaltetes einstellbares Drosselventil (62), das von den Getriebekenngrößen einstellbar, an die Förderleitung (44) angetchlossen sind, wobei die eine Stelldruckleitung (25) mit der vorderen Kammer (V) des Stellzylinders und die andere — zusätzlich an einem begrenzten Abflußkanal (59) angeschlossene Stelldruckleitung (26) mit der von der Abströmdrossel (40) beherrschlen Leitung (55,56) in Verbindung steht.1. Hydrostatic step-up adjustment system for a hydrostatic transmission consisting of a pump and hydraulic motor with a servo pump, which supplies a double-acting step-up control motor, which can be acted upon via two control pressure lines and a pilot valve, with control pressure fluid, with control elements influencing the flow cross-section being built into the delivery line of the servo-pump , which are controllable by the gear ratio setting and other transmission parameters, characterized in that these control members have a control cylinder (45) and a bilaterally actable control piston (46), the position of which determines the flow cross-section of an outflow throttle (40) which is one of the The front chamber (V) of the control cylinder dominates the branching line (55, 56), with the rear side of the control piston (46) and the rear chamber (H) of the control cylinder directly with the delivery line (44) of the servo - which has a smaller sleeping area pump (33) are connected, while the front chamber f V ^ of the control cylinder and the front of the control piston are connected to the delivery line (44) via a fixed throttle point (52) and an adjustable throttle valve (62) connected in parallel and adjustable from the transmission parameters are, the one control pressure line (25) with the front chamber (V) of the control cylinder and the other - additionally connected to a limited discharge channel (59) control pressure line (26) with the line (55,56) dominated by the discharge throttle (40) communicates. 2. Hydrostatisches Stellsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (46) an seiner Rückseite mit einem kleineren, koaxialen, in einem entsprechend kleinen Zylinder (48) sitzenden Kolben (47) verbunden ist, der von dem in der hinteren Zylinderkammer (H) wirkenden Servopumpen-Förderdruck derart beaufschlagt ist, daß er die an der Steuerkolbenrückseite wirkende hydraulische Steuerkraft verringert.2. Hydrostatic actuating system according to claim 1, characterized in that the control piston (46) is connected on its rear side with a smaller, coaxial piston (47) seated in a correspondingly small cylinder (48), which is connected by the piston in the rear cylinder chamber ( H) acting servo pump delivery pressure is applied in such a way that it reduces the hydraulic control force acting on the back of the control piston. 3. Hydrostatisches Stellsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der — zur Umschaltung der am Stellmotor (14) liegenden Stelldruckleitungen (25, 26) dienende — Vorsteuerschieber ein Vier/Dreiwegeventil ist.3. Hydrostatic control system according to claim 1 or 2, characterized in that the - for Switchover of the control pressure lines (25, 26) located on the servomotor (14) - pilot valves is a four / three-way valve. 4. Hydrostatisches Stellsystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Übersetzungseinstellung des hydrostatischen Getriebes ein der Pumpe (1) und dem Hydromotor (3) gemeinsamer Steuerspiepelkörper (10) durch den Stellmotor (14) um eine raumfeste Achse derart drehverstellbar ist, daß bei einer Erhöhung des Drucks der Servopumpe (33) der Steuerspiegelkörper (10) das Getriebedrehzahlverhältnis erhöht.4. Hydrostatic actuating system according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the translation adjustment of the hydrostatic transmission a common to the pump (1) and the hydraulic motor (3) The control mirror body (10) can be rotated in this way by the servomotor (14) about a fixed axis is that with an increase in the pressure of the servo pump (33) of the control plate body (10) the transmission speed ratio elevated. 5. Hydrostatisches Stellsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine zur Abströmdrossel (40) parallelgeschaltete Leitung (81, 82) mit einem — von den Getriebekenngrößen gesteuerten — weiteren einstellbaren Drosselventil (79) vorgesehen ist.5. Hydrostatic control system according to one of claims 1 to 4, characterized in that in addition a line (81, 82) connected in parallel to the discharge throttle (40) with one of the transmission parameters controlled - further adjustable throttle valve (79) is provided. 6. Hydrostatisches Stellsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der hinteren Zylinderkammer (H) und der von der Abströmdrossel (40) beherrschten Stelldruckleitung (26) ein zur Stelldruckleitung hin öffnendes Rückschlagventil (62a) angeordnet ist.6. Hydrostatic actuating system according to one of claims 1 to 5, characterized in that a check valve (62a) opening towards the actuating pressure line is arranged between the rear cylinder chamber (H) and the actuating pressure line (26) dominated by the outflow throttle (40).
DE19691956051 1969-11-07 Hydrostatic transmission adjustment system for a hydrostatic transmission Expired DE1956051C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691956051 DE1956051C3 (en) 1969-11-07 Hydrostatic transmission adjustment system for a hydrostatic transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691956051 DE1956051C3 (en) 1969-11-07 Hydrostatic transmission adjustment system for a hydrostatic transmission

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1956051A1 DE1956051A1 (en) 1971-05-13
DE1956051B2 DE1956051B2 (en) 1975-08-14
DE1956051C3 true DE1956051C3 (en) 1976-03-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925268C2 (en)
DE2352739C2 (en)
DE2001701B2 (en) Setting device for the remote control of a continuously adjustable hydrostatic transmission
DE3022918A1 (en) PRESSURE OVERLOAD CONTROL DEVICE
DE2363335B2 (en) CONTROL DEVICE FOR A DRIVE UNIT CONSISTING OF A COMBUSTION MACHINE AND A CONTINUOUSLY ADJUSTABLE HYDROSTATIC TRANSMISSION
DE1555984B1 (en) Hydrostatic transmission for motor vehicles
EP2195560B1 (en) Device for adjusting the stroke volume of hydraulic piston machines
DE2236257C3 (en) Friction gear with variable ratio
DD276330A5 (en) Hydromechanical drive transmission device
DE2523894C3 (en) Hydraulic servo motor system
DE3904944C2 (en) Hydrostatic transmission
DE2947651C2 (en) Device for position feedback of the control sleeve of a control valve of a hydraulic machine
DE1956051C3 (en) Hydrostatic transmission adjustment system for a hydrostatic transmission
DE3607709A1 (en) Hydrostatic steering system, in particular for motor vehicles
DE1956051B2 (en) Ratio adjustment in hydrostatic transmission - has servo piston and throttle valve for controlling operating piston
DE3900057A1 (en) HYDRAULIC CONTROL UNIT
DE1450781B2 (en) Gearbox for transmitting power between two independent drive units
DE488576C (en) Locomotive with internal combustion engine drive
EP3181949B1 (en) Gear assembly, drive with the drive assembly and method for controlling the gear assembly
DE1955886A1 (en) Hydraulic control system for hydraulic transmission
DE4140860C2 (en) Control device for a hydrostatic transmission
DE1959472C3 (en) Hydrostatic axial piston transmission
DE1483403B1 (en) Method and device for generating pressure medium pulses
DE1040392B (en) Power steering device for motor vehicles
DE1528381C (en) Control device for adjusting the stroke of a continuously adjustable pump