[go: up one dir, main page]

DE1955888U - FASTENERS FOR WALL-MOUNTED CONTAINERS. - Google Patents

FASTENERS FOR WALL-MOUNTED CONTAINERS.

Info

Publication number
DE1955888U
DE1955888U DEE24442U DEE0024442U DE1955888U DE 1955888 U DE1955888 U DE 1955888U DE E24442 U DEE24442 U DE E24442U DE E0024442 U DEE0024442 U DE E0024442U DE 1955888 U DE1955888 U DE 1955888U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
fastening means
masonry
means according
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE24442U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emaillierwerk Krone Raestrup &
Original Assignee
Emaillierwerk Krone Raestrup &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emaillierwerk Krone Raestrup & filed Critical Emaillierwerk Krone Raestrup &
Priority to DEE24442U priority Critical patent/DE1955888U/en
Publication of DE1955888U publication Critical patent/DE1955888U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/04Flower tables; Stands or hangers, e.g. baskets, for flowers
    • A47G7/044Hanging flower-pot holders, e.g. mounted on walls, balcony fences or the like

Landscapes

  • Sewage (AREA)

Description

. 665 520*20,1266. 665 520 * 20.1266

Anmelderin: Emaillierwerk Krone Raestrup & Co Oelde (Westf)Applicant: Emaillierwerk Krone Raestrup & Co Oelde (Westf)

Befestigungsmittel für an der Wand anzuordnende BehälterFixing means for containers to be placed on the wall

Die feuerung betrifft eine Befestigung für an der Wand anzuordnende Behälter, insbesondere für Spülbecken, Waschbecken und dergleichen.The fire concerns a fastening for to be placed on the wall Containers, in particular for sinks, wash basins and the like.

Zweck der Feuerung ist es, die Installation derartiger Behälter zu vereinfachen und insbesondere die üblichen, sperrigen Konsolen zu vermeiden. The purpose of the furnace is the installation of such containers to simplify and especially to avoid the usual, bulky consoles.

Der Neuerung gemäß werden nunmehr zur Befestigung von an der Wand anzuordnenden Behältern im Bereich des oberen hinteren Randes des Behälters mindestens zwei mit Abstand voneinander angeordnete Halteösen vorgesehen, in die von unten her in das Mauerwerk eingefügte Haken eingreifen, und ein die Behälterrück- und -Unterseite begrenzt einfassendes, sich gegen das Mauerwerk abstützendes Winkelstück, auf dem sich der Behälter abstützt. According to the innovation are now used to attach to the Wall to be arranged containers in the area of the upper rear edge of the container at least two spaced apart arranged holding eyes are provided, in which hooks inserted into the masonry from below engage, and a container back and -Underside limited edging, braced against the masonry angle piece on which the container is supported.

— 2 —- 2 -

JE 2 -JE 2 -

Die Halteösen sind zweckmäßigerweise an den Behälterseiten angeordnet. Gebildet werden sie zweckmäßigerweise aus einem abgebogenen Ende einer lasche, die an der Behälterwandung, gegebenenfalls an den nach unten abgewinkelten Teil des Behält erBandes, angeschraubt, angenietet bzw. angeschweißt ist*The holding eyes are expediently on the sides of the container arranged. They are expediently formed from one bent end of a tab that is attached to the container wall, possibly on the part of the container which is angled downwards erBandes, screwed, riveted or welded on *

Das -vorzugsweise aus einer sich in der Horizontalen erstrekkenden Stützplatte und einer oder mehreren sich mit Abstand voneinander in der Vertikalen erstreckenden, mit der Stützplatte verbundenen Streben bestehende Winkelstück, gegen das sich der Behälter mit seiner Bück- und seiner Unterseite abstützt, ist zweckmäßigerweise mit mindestens zwei sich gegen das Mauerwerk abstützenden Stellschrauben versehen, mit deren Hilfe es insbesondere bei unebenem Mauerwerk möglich ist, den Behälter auszurichten. Ein unbeabsichtigtes Lösen des Behälters durch Herausheben aus den in die Halteösen eingreifenden Haken wird unterbunden durch eine vorzugsweise den an dem Winkelstück angeordneten Stellschrauben zugeordnete, zweckmäßigerweise biegsame Lasche mit einer in das Mauerwerk eingreifenden Sicherungsschraube und eine lösbare Verbindung zwischen der sich in der Horizontalen erstreckenden Stützplatte und dem sich darauf abstützenden Behälter. Bei Spülbecken und dergleichen kann die Verbindung durch den die Stützplatte durchdringenden, mit der Stützplatte lösbar verspannten Abflußstutzen des Beckens bewirkt werden. That - preferably from a horizontally extending one Support plate and one or more spaced apart in the vertical, with the support plate connected struts existing elbow, against which the container is supported with its stoop and its underside, is expediently provided with at least two set screws supported against the masonry, with their Help it is possible to align the container, especially with uneven masonry. Unintentional loosening of the container by lifting it out of the hook that engages in the retaining eyelets, it is prevented by a preferably the one on the angle piece arranged adjusting screws, expediently flexible Tab with a locking screw that engages in the masonry and a detachable connection between the Horizontal extending support plate and the one supported thereon Container. In the case of sinks and the like, the connection through the support plate penetrating with the support plate releasably clamped drainage nozzle of the basin are effected.

Für die Installierung des Behälters mit Hilfe der neuerungsgemäßen Befestigungsmittel "bedarf es letztlich nur der Befestigung der Mauerhaken, die in die am Benälter angeordneten Halteösen eingreifen. Die Mauerhaken werden im Mauerwerk zweckmaßigerweise mit Hilfe von in vorgebohrte Löcher eingefügten Dübeln verankert. Das Winkelstück,nimmt, insbesondere bei Behältern, deren Form eine flächige Anlage gegen die Wand nicht zuläßt, beispielsweise bei sich zum Grund hin verjüngenden Becken und/oder einen umlaufenden, nach außen abgewinkelten Rand aufweisenden Becken, die Druckkräfte auf und leitet sie in die Wand ein. Die zur Aufnahme der Druckkräfte sonst üblichen Konsolen entfallen. Unebenheiten im Mauerwerk lassen sich leicht ausgleichen durch die Bestandteil des den Behälter abstützenden Winkelstückes bildenden Stellschrauben.For the installation of the container with the help of the renovation Fastening means "ultimately only requires fastening the wall hook that goes into the holding eyes on the container intervention. The wall hooks are expediently anchored in the masonry with the help of dowels inserted into pre-drilled holes. The elbow takes, for example, especially in the case of containers whose shape does not allow a flat contact against the wall in the case of basins tapering towards the bottom and / or a circumferential basin that is angled outward, the pressure forces and directs them into the wall. The brackets that are normally used to absorb the compressive forces are not required. Bumps in the masonry can easily be compensated for by forming part of the angle piece supporting the container Adjusting screws.

Die Heuerung ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispieles in ganz schematischer Weise dargestellt. Es zeigen:The hiring is shown in the drawing using an exemplary embodiment shown in a very schematic way. Show it:

Figur 1: eine Seitenansicht eines installierten Spülbeckens, teilweise im Schnitt,Figure 1: a side view of an installed sink, partly in section,

Figur 2: die Draufsicht auf ein Winkelstück für ein Doppelbecken,Figure 2: the top view of an elbow for a Double basin,

ligur 3a:die Halterung für das Becken in größerem Maßstab, Figur 3breinen Schnitt durch Figur 3a.ligur 3a: the bracket for the basin on a larger scale, FIG. 3 shows a pure section through FIG. 3a.

Das Spülbecken 1 liegt mit dem hinteren, von einem Kunststoffprofil 2 eingefaßten Beckenrand 104 gegen das Mauerwerk bzw.The sink 1 lies with the rear, of a plastic profile 2 framed pool edge 104 against the masonry or

die Wandung 3 an. An jeder Beckenseite 101 ist mit Hilfe von Meten 5 eine Bestandteil einer Lasche 4 bildende Halteöse 41 befestigt, in die ein Mauerhaken 6 eingreift, der in einen in eine Bohrung in der-Wandung 3 eingefügten Dübel 7 eingesehraubt ist. Das Becken 1 stützt sich außerdem mit seiner Bück- und Unterseite 103 bzw. 102 über das aus der sich in der Horizontalen erstreckenden Blechtafel 82 und den damit verbundenen, sich in der Vertikalen erstreckenden Streben 81 bestehende Winkelstück 8 gegen das Mauerwerk 3 ab. An dem Winkelstück 8, sind sieh gegen das Mauerwerk abstützende Stellschrauben 9 vergesehen, denen Laschen 10 mit in das Mauerwerk 3 eingreifenden Sieherungssehrauben 11 zugeordnet sind. In der Bestandteil des Winkelstückes 8, bildenden Blechtafel 82 sind außerdem Ausnehmungen 83 für die Abflußstutzen 14 des Doppelbeckens 1 vorgesehen. Unter Einfügung von Dichtungen 12 und 13 sind die Abflußstutzen 14 mit dem Becken 1 in an sich bekannter Weise unter gleichzeitiger Vorspannung der Blechtafel 8 gegenüber dem Becken 1 bzw. dem Abflußstutzen 14 verbunden. Das Winkelstück kann natürlich auch von vornherein mit dem Becken verbunden sein.the wall 3 on. On each side of the pelvis 101 there is a holding eyelet, which forms part of a tab 4, with the aid of metes 5 41 attached, in which a wall hook 6 engages, which is inserted into a dowel 7 inserted into a hole in the wall 3 is. The basin 1 is also supported with its stoop and underside 103 and 102, respectively, over the from which is in the Horizontal extending sheet metal 82 and the associated, vertically extending struts 81 existing angle piece 8 against the masonry 3 from. At the elbow 8, set screws 9 supporting the masonry are provided, which tabs 10 engage with the masonry 3 Security screws 11 are assigned. In the part of the angle piece 8, forming sheet metal 82 are also recesses 83 for the drain pipe 14 of the double basin 1 provided. With the insertion of seals 12 and 13 are the drain pipe 14 with the basin 1 in itself known Way connected with simultaneous bias of the sheet metal 8 with respect to the basin 1 or the drain connection 14. The elbow can of course also be connected to the pool from the start.

Während die bei Beanspruchung des Beckens 1 auftretenden Zugkräfte durch die - starken Bandteile 104 des Beckens 1 übertragen von den Mauerhaken 6 aufgenommen werden, werden die Druckkräfte über das Winkelstück 8, in das Mauerwerk 3 eingeleitet.While the tensile forces that occur when the pool 1 is stressed are absorbed by the - strong band parts 104 of the basin 1 transferred by the wall hooks 6, the compressive forces initiated into the masonry 3 via the angle piece 8.

Claims (7)

. 665 520*20.12.66 Anmelderin: Emaillierwerk Krone Raestrup & Go, Oelde (Westf). 665 520 * 20.12.66 Applicant: Emaillierwerk Krone Raestrup & Go, Oelde (Westf) 1) Befestigungsmittel für an der Wand anzuordnende Behälter, insbesondere für Spülbecken, Waschbecken und dergleichen, gekennzeichnet durch mindestens zwei im Bereich des oberen hinteren Behälterrandes mit Abstand voneinander angeordnete Halteösen (41), in die von unten her in das Mauerwerk eingefügte Haken (6) eingreifen, und ein die Behälterrück- und -Unterseite (102, 103) begrenzt einfassendes, sich gegen das Mauerwerk abstützendes Winkelstück (8),'auf dem sich der Behälter (i) abstützt.1) Fastening means for containers to be arranged on the wall, in particular for sinks, wash basins and the like, characterized by at least two retaining eyelets (41) which are spaced apart from one another in the area of the upper rear edge of the container and into which hooks (6) are inserted from below into the masonry engage, and the rear and bottom of the container (102, 103) bordered, braced against the masonry angle piece (8), 'on which the container (i) is supported. 2) Befestigungsraittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteösen (41) an den Behälterseiten (101) angelascht sind. 2) fasteners according to claim 1, characterized in that that the holding eyes (41) are lashed to the container sides (101). _ 2 — -' _ 2 - - ' 3) Befestigungsmittel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteösen (4-1) aus einen abgebogenen Ende der Lasche (4) gebildet sind»3) Fastening means according to claims 1 and 2, characterized in that the retaining lugs (4-1) from a bent End of the tab (4) are formed » 4) Befestigungsmittel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Winkelstück (8) mindestens zwei mit Abstand voneinander angeordnete, sieh gegen das Mauerwerk abstützende Stellschrauben.(9) aufweist.4) Fastening means according to claims 1 to 3, characterized in that the angle piece (8) has at least two spaced apart, see against the masonry supporting adjusting screws. (9). 5) Befestigungsmittel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet-, daß der Stellschraube (9) eine Lasche (1O) mit einer in das Mauerwerk eingreifenden Sieherungsschraube (11) zugeordnet ist.5) Fastening means according to claims 1 to 4, characterized in that the adjusting screw (9) has a tab (1O) with a locking screw that engages the masonry (11) is assigned. 6) Befestigungsmittel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Winkelstück (8) aus einer sich in der Horizontalen erstreckenden Stützplatte (82) und einer oder mehreren sich in der Vertikalen erstreckenden, mit6) Fastening means according to claims 1 to 5, characterized characterized in that the elbow (8) consists of a in the horizontally extending support plate (82) and one or more vertically extending with . der Stützplatte (82) verbundenen Streben (81) besteht.. the support plate (82) connected struts (81). 7) Befestigungsmittel nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet^ durch eine lösbare Verbindung zwischen der Stützplatte (8) und dem Behälter (1).7) fastening means according to claims 1 to 6, characterized ^ by a releasable connection between the support plate (8) and the container (1).
DEE24442U 1966-12-20 1966-12-20 FASTENERS FOR WALL-MOUNTED CONTAINERS. Expired DE1955888U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE24442U DE1955888U (en) 1966-12-20 1966-12-20 FASTENERS FOR WALL-MOUNTED CONTAINERS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE24442U DE1955888U (en) 1966-12-20 1966-12-20 FASTENERS FOR WALL-MOUNTED CONTAINERS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1955888U true DE1955888U (en) 1967-02-16

Family

ID=33331801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE24442U Expired DE1955888U (en) 1966-12-20 1966-12-20 FASTENERS FOR WALL-MOUNTED CONTAINERS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1955888U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1162907B1 (en) Method for installing a tub support and tub shell mounted in a tub support
EP0281957A1 (en) Segment-shaped basin
DE1955888U (en) FASTENERS FOR WALL-MOUNTED CONTAINERS.
DE3525187A1 (en) Lateral cladding of bath tubs or shower trays
DE2061367A1 (en) Device for holding gutters
DE9416530U1 (en) Device for supporting a countertop on a wall or the like.
DE460291C (en) Wall mounting for ceramic bodies, such as wash basins and sinks, tubs, consoles, etc. like
DE29606541U1 (en) Support frame for a shower or bath tub with removable bath apron
DE9300968U1 (en) Device for fixing a light shaft
DE2343615A1 (en) Easily installed plastics lavatory bowl - assembled from a kit of components mounted on a frame fixed to a floor
DE10210496C1 (en) Device for positioning a siphon below a waste outlet of a shower or bath between the floor and the under surface of the bath comprises a height-adjustable platform onto which one under side of the siphon is fixed
DE29707439U1 (en) Hooking device
DE1960469U (en) BATHTUB WITH A BODY CLADDED WITH SIDE PANELS.
DE3106783A1 (en) Support frame for shower tubs
DE2041890A1 (en) Closure flap for wall holes
DE2251188A1 (en) RING SUPPORT FOR RISED, HEIGHT-ADJUSTABLE FLOOR, GENERALLY CALLED DOUBLE FLOOR
DE8202368U1 (en) INSTALLATION BLOCK FOR PRE-WALL MOUNTING
EP0293676B1 (en) Segment-shaped basin
DE9304857U1 (en) Cladding for sanitary basins
DE2308519A1 (en) INSTALLATION BLOCK
DE7313019U (en) PLASTIC WASHBASIN
DE1409737C (en) Substructure for the basins of an in-line washing system
DE3509457C2 (en)
DE7110846U (en) Shower tray support
DE2452344A1 (en) Easily mounted lining panels for attachment to bath tubs - fit into tension holder allowing tiling etc to be completed