DE19548173C2 - Verfahren zur Herstellung eines papier- oder kartonähnlichen Schichtstoffes und nach dem Verfahren hergestellter Schichtstoff - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines papier- oder kartonähnlichen Schichtstoffes und nach dem Verfahren hergestellter SchichtstoffInfo
- Publication number
- DE19548173C2 DE19548173C2 DE19548173A DE19548173A DE19548173C2 DE 19548173 C2 DE19548173 C2 DE 19548173C2 DE 19548173 A DE19548173 A DE 19548173A DE 19548173 A DE19548173 A DE 19548173A DE 19548173 C2 DE19548173 C2 DE 19548173C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laminate
- layers
- polyolefin film
- cardboard
- polyethylene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 34
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 18
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 16
- 238000010030 laminating Methods 0.000 claims description 13
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 10
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 9
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 8
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 8
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 8
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 8
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 6
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims description 5
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 claims description 4
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000003475 lamination Methods 0.000 claims description 3
- 239000000454 talc Substances 0.000 claims description 3
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229920002397 thermoplastic olefin Polymers 0.000 claims description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 10
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 2
- 229940063583 high-density polyethylene Drugs 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- 238000003855 Adhesive Lamination Methods 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 230000002146 bilateral effect Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920005606 polypropylene copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229920005653 propylene-ethylene copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000003856 thermoforming Methods 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/08—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/18—Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/12—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2305/00—Condition, form or state of the layers or laminate
- B32B2305/30—Fillers, e.g. particles, powders, beads, flakes, spheres, chips
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/514—Oriented
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines
papier- oder kartonähnlichen Schichtstoffes.
Aus dem Artikel "Schichtenverbunde aus verstreckten Folien
teilkristalliner Thermoplaste" der Herren W. Knappe und H.
Schobermayr in Kunststoffe 76 (1986), 8, Seiten 682 bis 688
ist es bekannt, verstreckte Polypropylenfolien mit durch Co
extrusion beidseits aufgebrachter heiß siegelfähiger Beschich
tung auf Basis eines Propylen-Ethylen-Copolymers im Stapel
unter Erwärmung zu einem Schichtverbund zu verpressen.
Aus der WO 92/03 287 A1 ist es bekannt, Kaschiermittel zwischen
zwei Lagen verstreckter Polyolefinfolie zu extrudieren.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung
eines papier- oder kartonähnlichen Schichtstoffes zu schaffen,
bei dem sich stark verstreckte Polyolefinfolien mit sehr dünnen
Kaschiermittelschichten zusammenkaschieren lassen, so daß
man mit geringem Mengeneinsatz vergleichsweise unaufwendiger
Materialien einen dünnen steifen Schichtstoff erhält, der
einem umweltfreundlichen Recycling zugeführt werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Verfahren, bei dem man
wenigstens zwei materialgleiche Lagen im Verhältnis 1 : 10
bis 1 : 20 verstreckte thermoplastische Polyolefinfolie mit
einem Kaschiermittel zusammenkaschiert, das unter Bildung
einer mittigen Trägerschicht und beidseitiger haftvermittelnder
Schichten an einem Laminator mit einem Kühlzylinder zwischen
die Lagen coextrudiert wird, wobei die Trägerschicht mit dem
Polyolefin der Folien materialgleich und die haftvermittelnden
Schichten ein Copolymer davon sind und das Coextrudat eine
Dicke von 10 bis 20 µm hat.
Der nach diesem Verfahren hergestellte Schichtstoff ist ein
papier- oder kartonähnliches Material, dessen Dicke und
Steifigkeit den Erfordernissen entsprechend eingestellt werden
kann, indem man die Art und Anzahl der Polyolefinfolienlagen
variiert. Der Schichtstoff hat eine exzellente Spaltfestigkeit
und eine hohe Stabilität.
Als Kaschiermedium werden nicht etwa artfremde Kaschierkleber
eingesetzt, sondern thermoplastisches Polyolefin, das mit
dem der Folienlagen teils materialgleich, teils ein Copolymer
davon ist. Gegenüber einer auch denkbaren Lack- oder Kleber
kaschierung z. B. auf der Basis Polyurethan-Isocyanat oder
Polyacrylat bringt das erhebliche Vorteile. Die thermo
plastischen Eigenschaften bleiben im gesamten Kaschierverbund
erhalten. Es treten keine Störungen durch vernetzte Duroplaste
beim Warmverformen auf. Man hat angeglichene Ausdehnungsko
effizienten und eine angeglichene Wärmeleitfähigkeit der ein
zelnen Schichten. Die Materialeinheitlichkeit des Schichtstoffs
ermöglicht es, ihn einem Wertstoffrecycling zuzuführen.
Störende Fremdsubstanzen sind nicht vorhanden.
Es erfolgt eine Coextrusion des Kaschiermittels unter Bildung
einer mittigen Trägerschicht, die auf beiden Seiten haftvermit
telndes Kaschiermittel trägt. Die Coextrusion ist apparativ
und betriebstechnisch aufwendiger, als eine Monoextrusion,
erlaubt es aber, dünnere Haftvermittlerschichten zu verwenden,
als durch Monoextrusion hergestellt werden könnten, da die
Haftvermittlerschichten von der Trägerschicht gestützt werden.
Bei Kaschiermittel in Form eines Copolymers - Bipolymers oder
Terpolymers - des im übrigen materialeinheitlichen Polyolefins
geht damit ein Kostenvorteil einher, da das Copolymer erheblich
teurer ist, als das Polyolefin. Auch kann eine aus dem Poly
olefin bestehende Trägerschicht dem Coextrudat bessere me
chanische Eigenschaften verleihen.
Bei der Coextrusion des Kaschiermittels kann dank der guten
Adhäsionseigenschaften der Copolymere die gewünschte Lagen
haftung schon bei niedrigen Extrusionstemperaturen erreicht
werden. Die stark verstreckten und deshalb besonders temperatur
empfindlichen Polyolefinfolien erfahren so beim Kaschieren
eine in Hinblick auf Maßhaltigkeit besonders schonende Behand
lung. Einer Schrumpfung oder Ausdehnung der Folien und damit
Rollneigung und Welligwerden des Laminats wird entgegengewirkt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Polyolefin
folie des nach dem Verfahren hergestellten Schichtstoffs aus
Polyethylen, insbesondere HD-Polyethylen (High density Poly
ethylene; Polyethylen hoher Dichte; Hart-Polyethylen) oder
LD-Polyethylen (Low density Polyethylene; Polyethylen niedriger
Dichte; Weich-Polyethylen), oder Polypropylen, oder Copolymeren
davon, insbesondere Bipolymeren oder Terpolymeren.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Polyolefinfolie
gefüllt, und zwar vorzugsweise mit Talkum oder Calciumcarbonat
(Kreide). Durch den Füllstoff werden die technischen Eigen
schaften der Folie in gewünschter Weise beeinflußt. Talkum
macht Polypropylen steifer, wärmeformbeständiger und di
mensionsstabiler. Calciumcarbonat erhöht überdies die Schlag
zähigkeit. Beide Füllstoffe machen die Folie opak. Die Füll
stoffe sind kostengünstig und können in relativ großer Menge
zugemischt werden. Das hat einen die Rohstoffkosten senkenden
Einfluß.
Die Folienlagen des erfindungsgemäßen Schichtstoffs können
gleichermaßen aus monaxial und biaxial verstreckter Polyolefin
folie bestehen. Der Schichtstoff kann allein monaxial ver
streckte Polyolefinfolie oder allein biaxial verstreckte Poly
olefinfolie oder eine Kombination von monaxial und biaxial
verstreckter Polyolefinfolie enthalten.
Bestimmte optische Effekte können durch Einfärben einer oder
mehrerer Kaschiermittelschicht(en) erzielt werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 das Anlagenschema einer Anlage zur Herstellung eines
zwei Folienlagen aufweisenden Schichtstoffs mit Co
extrusion des Kaschiermittels;
Fig. 2 das Anlagenschema einer Anlage zur Herstellung eines
drei Folienlagen aufweisenden Schichtstoffs mit Co
extrusion des Kaschiermittels; und
Fig. 3 einen schematischen, nicht maßstabsgetreuen Schnitt
durch einen Schichtstoff mit zwei Folienlagen und
einer coextrudierten Kaschiermittelschicht.
An der in Fig. 1 gezeigten Anlage werden zwei OPP-Folien 10,
12 zusammenkaschiert. Es sind dies Folien 10, 12 aus orientier
tem, d. h. einseitig (längs) verstrecktem bzw. gerecktem Poly
propylen.
Die Folien 10, 12 werden von je einem Coil 14, 16 abgewickelt
und über Führungswalzen 18-24 in einem Laminator mit einem
Kühlzylinder 26 und einer Anpreßwalze 32 zusammengeführt.
Dort wird durch eine Düse 28 Kaschiermittel 30 zwischen die
Folien 10, 12 coextrudiert und dabei ein dreischichtiger Ex
trusionsfilm gebildet, der aus einer inneren Trägerschicht
und äußeren Haftvermittlerschichten besteht. Für die Träger
schicht ist Polypropylen und für die Haftvermittlerschichten
ein Copolymer - Bipolymer oder Terpolymer - von Polypropylen
vorgesehen.
Folien 10, 12 und Kaschiermittel 30 werden mit der Anpreßwalze
32 an den Kühlzylinder 26 angedrückt. Die Anpreßwalze 32 wirkt
gegen die äußere Folienlage 10. Nach Umlaufen etwa des halben
Kühlzylinderumfangs wird das Laminat 34 über Walzen 36, 38
von dem Kühlzylinder 26 weggeführt und zu einem Coil 40 ge
wickelt.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Tandemanlage werden drei OPP-Folien
42, 44, 46 zusammenkaschiert. Eine die mittlere Schicht des
Laminats 48 bildende erste Folie 42 wird in einem ersten La
minator von links über dessen Anpreßwalze 54 kommend mit einer
zweiten Folie 44 zusammengeführt, die von rechts kommend über
den Kühlzylinder 50 des Laminator geführt ist. Zwischen die
Folien 42, 44 wird Kaschiermittel 52 in der zuvor beschriebenen
Weise coextrudiert.
Die Folien 42, 44 und das Coextrudat 52 werden mit der Anpreß
walze 54 an den Kühlzylinder 50 angedrückt. Die Anpreßwalze
54 wirkt gegen die außen laufende erste Folie 42. Nach Umlaufen
etwa eines Viertels des Kühlzylinderumfangs wird das aus zwei
Folienlagen bestehende Laminat 56 von dem ersten Laminator
weg und über eine Walze 58 in einem zweiten Laminator von
rechts kommend über dessen Anpreßwalze 98 mit einer dritten
Folie 46 zusammengeführt, die von links kommend über den Kühl
zylinder 60 des Laminators geführt ist. Laminat 56 und dritte
Folie 46 werden in der zuvor beschriebenen Weise mit coextru
diertem Kaschiermittel 62 zusammenkaschiert. Aus der spiegel
symmetrischen Folienführung an den beiden Extrusionsstufen
resultiert ein beidseitiges Kaschieren der ersten Folie 42
mit der zweiten und dritten Folie 44, 46.
Die Folien 42-46 kommen von Coils 64-68. Das dreilagige
Laminat wird zu einem Coil 70 aufgewickelt.
Bei dem Laminat gemäß Fig. 3 sind zwei 60 µ dicke OPP-Folien
88, 90 mit einer coextrudierten Kaschiermittelschicht zusammen
kaschiert. Die Kaschiermittelschicht besteht aus einem
mittleren Kaschiermittelträgerfilm 92 aus Polypropylen und
beidseitigen Haftvermittlerschichten 94, 96 aus einem Poly
propylen-Copolymer.
Claims (6)
1. Verfahren, zur Herstellung eines papier- oder kartonähn
lichen Schichtstoffes, bei dem man wenigstens zwei
materialgleiche Lagen im Verhältnis 1 : 10 bis 1 : 20
verstreckte thermoplastische Polyolefinfolie mit einem
Kaschiermittel zusammenkaschiert, das unter Bildung einer
mittigen Trägerschicht und beidseitiger haftvermittelnder
Schichten an einem Laminator mit einem Kühlzylinder
zwischen die Lagen coextrudiert wird, wobei die Träger
schicht mit dem Polyolefin der Folien materialgleich und
die haftvermittelnden Schichten ein Copolymer davon sind
und das Coextrudat eine Dicke von 10 bis 20 µm hat.
2. Papier- oder kartonähnlicher Schichtstoff hergestellt
nach dem Verfahren gemäß Patentanspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Polyolefinfolie aus Polyethylen, insbe
sondere HD-Polyethylen oder LD-Polyethylen, oder Poly
propylen, oder Copolymeren davon, insbesondere Bipolymeren
oder Terpolymeren, besteht.
3. Schichtstoff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Polyolefinfolie gefüllt ist, und zwar vorzugsweise
mit Talkum oder Calciumcarbonat (Kreide).
4. Schichtstoff nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich
net, daß die Polyolefinfolie monoaxial verstreckt ist.
5. Schichtstoff nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich
net, daß die Polyolefinfolie biaxial verstreckt ist.
6. Schichtstoff nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß wenigstens eine Kaschiermittelschicht
eingefärbt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19548173A DE19548173C2 (de) | 1995-12-22 | 1995-12-22 | Verfahren zur Herstellung eines papier- oder kartonähnlichen Schichtstoffes und nach dem Verfahren hergestellter Schichtstoff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19548173A DE19548173C2 (de) | 1995-12-22 | 1995-12-22 | Verfahren zur Herstellung eines papier- oder kartonähnlichen Schichtstoffes und nach dem Verfahren hergestellter Schichtstoff |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19548173A1 DE19548173A1 (de) | 1997-06-26 |
DE19548173C2 true DE19548173C2 (de) | 1998-12-17 |
Family
ID=7781036
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19548173A Expired - Lifetime DE19548173C2 (de) | 1995-12-22 | 1995-12-22 | Verfahren zur Herstellung eines papier- oder kartonähnlichen Schichtstoffes und nach dem Verfahren hergestellter Schichtstoff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19548173C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012055899A1 (de) * | 2010-10-29 | 2012-05-03 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Laminat sowie daraus hergestellter verpackungsbehälter |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10031909A1 (de) * | 2000-06-30 | 2002-01-24 | Frantschach Inncoat Gmbh | Trennbare Schicht Klebstoff, Schichtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung |
US7364047B2 (en) | 2004-05-27 | 2008-04-29 | Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschaland, Gmbh & Co. Kg | Tubular, especially can-shaped, receptacle for the accommodation of fluids, a method of manufacture, and use |
DE102005006827A1 (de) | 2004-11-04 | 2006-05-24 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung eines flaschen- oder schlauchartigen Behälters, insbesondere Schlauchbeutels, mit einem eingesiegelten Boden sowie entsprechend hergestellter Schlauchbeutel |
DE102005001749B4 (de) * | 2005-01-14 | 2010-04-22 | Rehau Ag + Co | Kaschierung von Profilen |
DE202004021343U1 (de) | 2005-04-18 | 2007-10-25 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Bedrucktes Trägersubstrat |
DE102006056778A1 (de) * | 2006-12-01 | 2008-06-05 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Laminats |
CN103171233B (zh) * | 2013-03-22 | 2016-01-20 | 东莞市顺翼机械有限公司 | 光伏膜涂布方法及实施该方法的光伏膜涂布机 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0472436A2 (de) * | 1990-08-23 | 1992-02-26 | Somar Corporation | Verbundmaterial |
WO1992003287A1 (en) * | 1990-08-13 | 1992-03-05 | Closson Addison W | Laminated counter material with oriented film |
DE4120306A1 (de) * | 1991-06-20 | 1992-12-24 | Hager Wolfgang | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer strukturschaumstofftapete |
DE3933066C2 (de) * | 1989-10-04 | 1993-08-19 | Pkl Verpackungssysteme Gmbh, 4000 Duesseldorf, De | |
DE3504349C2 (de) * | 1984-02-08 | 1994-06-30 | Quantum Chem Corp | Biaxial orientierte sauerstoff- und feuchtigkeitsundurchlässige Sperrschicht-Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung |
-
1995
- 1995-12-22 DE DE19548173A patent/DE19548173C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3504349C2 (de) * | 1984-02-08 | 1994-06-30 | Quantum Chem Corp | Biaxial orientierte sauerstoff- und feuchtigkeitsundurchlässige Sperrschicht-Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE3933066C2 (de) * | 1989-10-04 | 1993-08-19 | Pkl Verpackungssysteme Gmbh, 4000 Duesseldorf, De | |
WO1992003287A1 (en) * | 1990-08-13 | 1992-03-05 | Closson Addison W | Laminated counter material with oriented film |
EP0472436A2 (de) * | 1990-08-23 | 1992-02-26 | Somar Corporation | Verbundmaterial |
DE4120306A1 (de) * | 1991-06-20 | 1992-12-24 | Hager Wolfgang | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer strukturschaumstofftapete |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z.: Kunststoffe 76, 1986, 8, S.682-688 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012055899A1 (de) * | 2010-10-29 | 2012-05-03 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Laminat sowie daraus hergestellter verpackungsbehälter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19548173A1 (de) | 1997-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69307742T2 (de) | Kunststoff-Mehrschichtfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0282917B1 (de) | Metallisierbare Mehrschichtfolie, ihre Herstellung und ihre Verwendung | |
DE69415449T2 (de) | Mehrschichtige Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0616885B1 (de) | Matte, biaxial gereckte Polypropylenfolie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP3600889B1 (de) | Recycelfreundliches verpackungslaminat mit verbesserter wärmebeständigkeit beim siegeln | |
DE102005020913B3 (de) | Hochfeste Barrierefolie für Verpackungszwecke auf Polypropylenbasis, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE19851105C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Coextrudates | |
DE2164461A1 (de) | Verbundfolie | |
DE69221590T2 (de) | Kunststoffolien | |
EP0809571B1 (de) | Verfahren zur herstellung von verpackungsmaterial mit einer schicht aus geschäumtem polyolefin | |
EP0669195B1 (de) | Formkörper aus Verbundmaterial sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE19548173C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines papier- oder kartonähnlichen Schichtstoffes und nach dem Verfahren hergestellter Schichtstoff | |
DE19548265C2 (de) | Trennschichtträger mit einem Basissubstrat aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP1724105A1 (de) | Thermoformbares Verpackungsmaterial mit innenliegendem Druckbild | |
EP0220621B1 (de) | Biaxial orientierte, koextrudierte Mehrschichtfolie | |
US6555242B2 (en) | Longitudinally stretched, vacuum vapor coated packaging films | |
EP1167436B1 (de) | Trennbare Schicht, Schichtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0588276B1 (de) | Mehrschichtfolienverbund | |
EP0208257B1 (de) | Transfermetallisierungsverfahren | |
EP1862299A1 (de) | Deckelverbundfolie, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung bei einer Verpackungseinheit | |
DE2528278C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer heißsiegelfähigen Verbundfolie | |
EP3129224A1 (de) | Laminat, insbesondere zur herstellung von deckelmaterial, verfahren zu dessen herstellung sowie deckelmaterial aus einem solchen laminat | |
DE19846756A1 (de) | Trägermaterial für einen druckempfindlichen Haftstreifen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102023110789A1 (de) | Verfahren zum Einstellen von Schrumpfeigenschaften eines Kunststoffmaterials, Kunststoffformgebende Anlage und Kunststofffolie | |
DE19500766C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Folie mit hoher Durchstoßfestigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FRANTSCHACH INNCOAT GMBH, 83064 RAUBLING, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MONDI INNCOAT GMBH, 83064 RAUBLING, DE |
|
R071 | Expiry of right |