[go: up one dir, main page]

DE19547372A1 - Partition erected between each cowstall inside building - Google Patents

Partition erected between each cowstall inside building

Info

Publication number
DE19547372A1
DE19547372A1 DE1995147372 DE19547372A DE19547372A1 DE 19547372 A1 DE19547372 A1 DE 19547372A1 DE 1995147372 DE1995147372 DE 1995147372 DE 19547372 A DE19547372 A DE 19547372A DE 19547372 A1 DE19547372 A1 DE 19547372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition according
cubicle
separating element
cubicle partition
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995147372
Other languages
German (de)
Other versions
DE19547372C2 (en
Inventor
Dietmar Hinterreiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIDI AGRARSERVICE DIETMAR HINT
Original Assignee
HIDI AGRARSERVICE DIETMAR HINT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIDI AGRARSERVICE DIETMAR HINT filed Critical HIDI AGRARSERVICE DIETMAR HINT
Priority to DE1995147372 priority Critical patent/DE19547372C2/en
Publication of DE19547372A1 publication Critical patent/DE19547372A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19547372C2 publication Critical patent/DE19547372C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0005Stable partitions
    • A01K1/0011Cubicle partitions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

The bar or stirrup-shaped partitioning component (18) is mounted at one end on a fixed point between two stalls and clear of the floor for a distance equal to between one-third and two-thirds of the height of a cow. The spring (25) allows movement in the vertical direction, and a crossbar (4) between adjacent partitions forms a neck-tether, and prevents hinging in the horizontal direction. Springs can be mounted at both sides of the partition component, particularly in the horizontal direction. They can be of the spiral type, with one turn at least running in the vertical direction. They are screwed or welded to the partition component, or the latter can be inserted in a tubular socket on the spring.

Description

Die Erfindung betrifft eine Liegeboxabtrennung für Rinder- Liegeboxen, insbesondere für einen Liegebox-Laufstall , in Gestalt eines einseitig an einem festen Haltepunkt flexibel befestigbaren bügel- oder stangenartigen Abtrenn­ elements, das im montierten Zustand zwischen zwei Liege­ boxen im wesentlichen beabstandet zum Stallboden in einem Abstand angeordnet ist, der im wesentlichen ein Drittel bis zwei Drittel der Höhe eines Rindes beträgt.The invention relates to a cubicle partition for cattle Cubicles, especially for a cubicle playpen, in the form of a one-sided at a fixed breakpoint flexibly attachable bow or rod-like partition elements, which, when assembled, between two beds boxes essentially at a distance from the barn floor in one Distance is arranged, which is essentially a third is up to two thirds of the height of a cattle.

Bei der Stallhaltung von Rindern unterscheidet man in bekannter Weise zwischen einem Anbindestall und einem Laufstall. Beim Anbindestall stehen die Rinder in fest zugeordneten Boxen und sind dort ständig angebunden, sofern sie nicht zum Melken oder auf die Weide heraus­ getrieben werden. Im Laufstall sind die Rinder nicht fest angebunden, sondern können sich frei bewegen und zum Abliegen beliebige Liegeboxen benutzen. Die einzelnen Liegeboxen werden dabei sowohl beim Anbindestall als auch beim Laufstall durch Abtrennelemente gebildet, die meistens als Stahlrohrkonstruktion bzw. Stahlrohre ausge­ bildet sind. Diese Abtrennelemente sind in paralleler Anordnung jeweils beabstandet voneinander in Reihen ange­ ordnet, wobei jeweils der Zwischenraum zwischen zwei Ab­ trennelementen eine Liegebox bildet.When keeping cattle in a stable, one differentiates between known way between a tether and a Playpen. The cattle are fixed in the tethering stall assigned boxes and are permanently connected there, provided they are not for milking or out to pasture to be driven. The cattle are not in the playpen firmly connected, but can move freely and to Use any lying boxes. The single ones Cubicles are used both in the tethering stall and formed by partition elements in the playpen, the  mostly designed as a steel tube construction or steel tubes forms are. These separation elements are in parallel Arrangement spaced from each other in rows arranges, with the space between two Ab separating elements forms a cubicle.

Eine bekannte Ausführung eines solchen Abtrennelements weist im Boden verankerte Pfosten auf, die über Quer­ stangen miteinander verbunden sind. Diese bekannte Anord­ nung hat mehrere Nachteile. Beim Abliegen lädt sich das Rind beim letzten Bewegungsvorgang seitlich fallen, so daß es in Kontakt mit den vertikalen Pfosten oder unteren Querstangen gelangt. Hierdurch bilden sich Druckpunkte an den Rippen und der Lendenwirbelsäule oder sogar Verletzungen, insbesondere beim Versuch eines Reckens, Streckens oder Wälzens. Ordnet man die untere Querstange in einer größeren Höhe an, so kommt das Rind beim seitlichen Fallen im letzten Stadium des Abliegens unter der Querstange zu liegen und kann sich beim Aufstehen verletzen, da es regelmäßig versucht, zunächst eine Vertikalbewegung nach oben zu vollziehen. Insbesondere in Eckboxen kann dies sogar dazu führen, daß das Rind nicht mehr aufstehen kann und in Panik gerät. Vor allem in Laufställen besteht nach derart schlechten Erfahrungen die Gefahr, daß die Rinder nicht mehr in den Liegeboxen, sondern in den Gängen ab­ liegen, wodurch gegenseitige Behinderungen entstehen und die Tiere einer starken Verschmutzung ausgesetzt sind.A known version of such a separating element has posts anchored in the ground, which cross rods are interconnected. This well-known arrangement voltage has several disadvantages. It loads when you lie down Cattle fall sideways during the last movement, so that it in contact with the vertical post or bottom Crossbars. This creates pressure points the ribs and lumbar spine or even injuries, especially when trying to stretch, stretch or Rolling. If you arrange the lower crossbar in one greater height, so the cattle come when falling sideways in the final stage of lying under the crossbar lying and can injure themselves when getting up because it periodically tried to post a vertical movement first to be carried out above. This can be particularly the case in corner boxes even lead to the fact that the cattle can no longer stand up and panicked. Especially in playhouses persists such bad experiences the danger that the cattle no longer in the cubicles, but in the aisles lie, which creates mutual disabilities and  the animals are exposed to heavy pollution.

Ein weiteres bekanntes Abtrennelement besteht aus einem einseitig an einem Haltepunkt elastisch befestigten, frei­ tragenden, U-förmigen Bügelelement. Dieses Bügelelement ist über Gummipuffer an einem Haltepunkt befestigt und kann dadurch geringfügig nach oben und vor allem nach der Seite geschwenkt werden. Der durch Zusammendrücken des Gummipuffers mögliche geringfügige Schwenkvorgang nach oben ist jedoch zu gering, um ein ausreichendes Ausweichen des Abtrennelements beim Aufstehen eines darunterliegenden Rinds zu ermöglichen. Darüber hinaus hat die seitliche Schwenkmöglichkeit den Nachteil, daß keine sicher de­ finierten Liegeboxen mehr vorliegen, da das Rind beim Abliegen den Abtrennbügel nach der Seite schwenken kann. Schließlich ist diese bekannte Liegeboxabtrennung kompli­ ziert konstruiert und daher kostenaufwendig.Another known separation element consists of a elastically fastened on one side at a stop, free load-bearing, U-shaped bracket element. This bracket element is attached to a stop using rubber buffers and can be slightly upwards and especially after the Side can be pivoted. The by squeezing the Rubber buffers possible slight swiveling after However, the top is too low to allow sufficient evasion of the separating element when an underlying one gets up To allow cattle. In addition, the side Possibility of pivoting the disadvantage that no de Finished cubicles are more available because the beef at Lying down can swing the detaching bar to the side. Finally, this known cubicle partition is complete gracefully constructed and therefore expensive.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Liegeboxabtrennung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die bei einfacher und kostengünstiger Konstruk­ tion eine Verletzung der Tiere beim Abliegen und Aufstehen sicher verhindert.An object of the present invention is a cubicle partition of the type mentioned at the beginning create that with simple and inexpensive construct tion an injury to the animals when lying down and getting up safely prevented.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur flexiblen Befestigung wenigstens eine das Abtrennelement mit dem Haltepunkt verbindende und eine vertikale Schwenk­ bewegung des Abtrennelements gestattende Stahlfeder vor­ gesehen ist und daß eine als Nackenriegel für die Rinder ausgebildete Querstange das Abtrennelement mit den benach­ barten parallelen Abtrennelementen so verbindet, daß eine horizontale Schwenkbewegung des Abtrennelements im wesent­ lichen verhindert wird.This object is achieved in that flexible attachment at least one of the separating element  with the breakpoint connecting and a vertical swivel Movement of the separating element allows steel spring seen and that one as a neck tie for the cattle trained crossbar the separating element with the adj beard parallel separation elements so that a horizontal pivoting movement of the separating element essentially is prevented.

Die Vorteile der erfindungsgemäßen Liegeboxabtrennung bestehen insbesondere darin, daß durch die flexible Be­ festigung über eine Stahlfeder beim Aufstehen eines dar­ unterliegenden Rinds ein leichter Schwenkvorgang nach oben möglich ist, so daß hier eine Verletzungsgefahr ent­ fällt. Im liegenden Zustand hat das Rind keinerlei Kontakt mit dem Abtrennelement, so daß auch insoweit keine Ver­ letzungsmöglichkeit vorliegt. Die als Nackenriegel ausge­ bildete Querstange verbindet die parallelen Abtrenn­ elemente einer Liegeboxreihe, so daß eine seitliche hori­ zontale Schwenkbewegung im wesentlichen verhindert wird und bei den Liegeboxen eine definierte Position erhalten bleibt. Zusätzlich dient diese Querstange als Nackenriegel und verhindert, daß sich das Tier vor dem Abliegen zu weit nach vorne bewegt, wodurch es beim für diese Tiere typi­ schen Abliegevorgang in Kontakt mit dem vorderen stirn­ seitigen Begrenzungselement der Liegebox gelangen könnte. Dies kann zu Behinderungen beim Aufstehen führen. The advantages of the cubicle partition according to the invention consist in particular in that the flexible loading strengthening via a steel spring when standing up underlying cattle after a slight swivel above is possible, so that there is a risk of injury ent falls. When lying down, the cattle have no contact with the separating element, so that no Ver there is a possibility of last resort. The out as a neck tie Crossbar formed connects the parallel partitions elements of a cubicle row, so that a lateral hori zonal pivoting movement is essentially prevented and get a defined position in the cubicles remains. This crossbar also serves as a neck tie and prevents the animal from stretching too far before lying down moved forward, which makes it typical for these animals lying down in contact with the front forehead side limiting element could reach the cubicle. This can lead to disabilities when getting up.  

Durch die horizontale Verbindung mittels der Querstange kann dadurch eine sehr gute Steuerung des Rinds in eine gewünschte Position vor dem Abliegen erreicht werden. Diese Steuerung ist auch erforderlich, damit alle Rinder in einer Reihe liegen. Da die Querstange mit den mittels der Stahlfeder nach oben schwenkbaren Abtrennelementen verbunden ist, kann auch sie nach oben geschwenkt werden, wenn das Rind beim Aufstehen von unten her dagegendrückt. Auch hier ist somit eine Verletzungsgefahr ausgeschlossen. Die erfindungsgemäße Liegeboxabtrennung kann bei ein­ fachster Konstruktion kostengünstig realisiert werden, da im einfachsten Falle lediglich stangenförmige Abtrenn­ elemente über einfache Stahlfedern mit den Haltepunkten verbunden werden müssen und eine Querstange montiert werden muß.Through the horizontal connection using the crossbar can thereby control the cattle very well into a desired position can be reached before lying down. This control is also required for all cattle lie in a row. Since the crossbar with the means the steel spring can be swiveled upwards connected, it can also be pivoted upwards, when the cattle press against it from below when standing up. A risk of injury is also excluded here. The cubicle partition according to the invention can be used for a most specialized construction can be realized inexpensively, because in the simplest case, only rod-shaped separation elements via simple steel springs with the breakpoints need to be connected and a crossbar mounted must become.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen Liegeboxabtrennung möglich.By the measures listed in the subclaims are advantageous developments and improvements of cubicle partition specified in claim 1 possible.

Eine größere seitliche Stabilität und bessere Schwenk­ halterung für den vertikalen Schwenkvorgang wird dadurch erreicht, daß je eine Stahlfeder an einander gegenüber­ liegenden Stellen des Abtrennelements befestigt ist, ins­ besondere horizontal zu beiden Seiten des Abtrennelements. Diese wenigstens eine Stahlfeder ist vorzugsweise als Spiralfeder ausgebildet, wobei die wenigstens eine Windung dieser Spiralfeder in einer horizontalen Ebene verläuft. Hierdurch wird eine besonders leichte vertikale Schwenk­ barkeit erreicht.Greater lateral stability and better swivel This will support the vertical swiveling process achieved that a steel spring against each other lying areas of the separating element is attached, ins particular horizontally on both sides of the separating element. This at least one steel spring is preferably as  Spiral spring formed, the at least one turn this spiral spring runs in a horizontal plane. This makes a particularly light vertical swivel availability reached.

Zur Erhöhung der Stabilität und zur Erleichterung der Montage ist die wenigstens eine Stahlfeder abtrennelement­ seitig an einer Halterung für das Abtrennelement fixiert, insbesondere verschraubt oder verschweißt. Hierzu ist die Halterung zweckmäßigerweise außen an zwei horizontal gegenüberliegenden Stellen mit Befestigungsstellen oder -laschen für je eine Stahlfeder versehen.To increase stability and to facilitate Assembly is the at least one steel spring separating element fixed on the side to a holder for the separating element, in particular screwed or welded. For this is the Bracket conveniently outside on two horizontally opposite points with attachment points or - Provide tabs for one steel spring each.

Eine vorteilhafte konstruktive Ausgestaltung der Halterung besteht darin, daß sie als einen Endbereich des Abtrenn­ elements aufnehmendes Rohrstück ausgebildet ist, das mit wenigstens einer gegen das Abtrennelement schraubbaren Klemmschraube versehen ist. Der Querschnitt des Rohrstücks ist dabei vorzugsweise dem Querschnitt des beispielsweise stangenförmigen Abtrennelements angepaßt, so daß dieses lediglich eingesteckt und dann mittels der Klemmschraube fixiert werden muß.An advantageous structural design of the bracket is that it serves as an end portion of the separation elements receiving tube piece is formed, which with at least one screwable against the separating element Clamping screw is provided. The cross section of the pipe section is preferably the cross section of, for example rod-shaped separating element adapted so that this just plugged in and then using the clamping screw must be fixed.

Eine weitere konstruktive Ausgestaltung der Halterung besteht darin, daß sie als Halteplatte ausgebildet ist, die mit wenigstens einem Halteelement zur Befestigung eines Endbereichs des Abtrennelements an ihr versehen ist. Die Halteplatte kann dabei eben ausgebildet sein oder zwei winkelig aneinanderstoßende Teilbereiche besitzen, wobei im zweiten Falle eine bessere und sicherere Fixierung des Abtrennelements erreicht wird.Another design of the bracket is that it is designed as a holding plate, which with at least one holding element for fastening a  End portion of the separating element is provided on it. The The holding plate can be flat or two have angularly abutting sections, where in the second case a better and safer fixation of the Separation element is reached.

Als Halteelement eignet sich insbesondere wenigstens ein das Abtrennelement umgreifender, mit einer Spannvor­ richtung versehener Haltebügel , wobei als Spannvorrichtung entweder der mit seinen freien Endbereichen durch die Halteplatte hindurchgreifende Haltebügel an diesen End­ bereichen mit Spannmuttern versehen ist, oder der fest mit der Halteplatte verbundene Haltebügel oder die Halteplatte sind mit wenigstens einer gegen das Abtrennelement schraubbaren Klemmschraube versehen.At least one is particularly suitable as a holding element the separating element encompassing, with a clamping device Directional bracket, being as a clamping device either the one with its free end areas through the Retaining bracket reaching through at this end areas is provided with clamping nuts, or the fixed with the holding bracket connected to the holding plate or the holding plate are with at least one against the separating element screwable clamping screw.

Eine konstruktiv sehr einfache und kostengünstige Aus­ bildung des Halteelements besteht darin, daß eine durch die Halteplatte und das Abtrennelement hindurchgreifende Halteschraube vorgesehen ist. Dabei kann die Halteplatte noch zusätzlich zu beiden Seiten des Abtrennelements mit Positionier- und/oder Anlageelementen versehen sein, die insbesondere streifenförmig ausgebildet sind. Hierdurch wird eine Schwenkverschiebung des Abtrennelements an der Halteplatte sicher verhindert. Eine gute und sichere Verbindung wird auch dadurch erreicht, daß die Halteplatte in einen Schlitz des Abtrennelements eingreift.A structurally very simple and inexpensive way education of the holding element is that a through reaching through the holding plate and the separating element Retaining screw is provided. The holding plate in addition to both sides of the separating element Positioning and / or contact elements can be provided are formed in particular in the form of strips. Hereby is a pivoting displacement of the separating element on the Holding plate safely prevented. A good and safe Connection is also achieved in that the holding plate  engages in a slot of the separating element.

Eine weitere zweckmäßige konstruktive Ausgestaltung besteht darin, daß das Abtrennelement durch wenigstens eine Halteschraube zwischen der Halteplatte und einem Gegenanlageelement einklemmbar ist, wobei das Gegenanlage­ element vorzugsweise als Winkelprofilstück ausgebildet ist und auch die Halteplatte als Winkelprofilstück ausgebildet sein kann.Another useful design consists in that the separating element by at least a retaining screw between the retaining plate and one Counter system element can be clamped, the counter system element is preferably designed as an angle profile piece and also the holding plate is designed as an angle profile piece can be.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Halterung besteht darin, daß diese wenigstens eine in vertikaler Ausrichtung flachseitig an einen Endbereich des nun brett­ artig ausgebildeten Abtrennelements anschraubbare Halte­ platte aufweist, die ein senkrecht dazu verlaufendes Verbindungsteil zu der einen oder zu den zwei Stahlfedern besitzt, insbesondere ist die Halteplatte über dieses Verbindungsteil mit den beiden Stahlfedern verbunden. Alternativ hierzu können auch zwei Halteplatten zu bei den Seiten des Abtrennelements über je ein Verbindungsteil mit einer der beiden Stahlfedern verbunden sein.Another advantageous embodiment of the holder is that this is at least one in vertical Alignment on the flat side to an end area of the board Bracket designed like a separable element plate which has a perpendicular to it Connection part to one or two steel springs owns, in particular the holding plate is over this Connection part connected to the two steel springs. Alternatively, two holding plates can also be used Sides of the separating element with a connecting part each one of the two steel springs.

Zur Erleichterung der Montage an einer Stallwand (Wand­ boxen) oder einer Unterteilungseinrichtung zwischen zwei Reihen von parallelen Liegeboxen (Doppelboxen) ist die wenigstens eine Stahlfeder haltepunktseitig in vorteil­ hafter Weise an einem Befestigungsteil zur Befestigung am Haltepunkt fixiert, insbesondere verschraubt, verschweißt oder verklemmt.To facilitate installation on a stable wall (wall boxing) or a partitioning device between two Rows of parallel cubicles (double boxes) is the at least one steel spring on the breakpoint side is advantageous  way on a fastening part for fastening on Fixing point fixed, especially screwed, welded or jammed.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are in the drawing shown and in the following description explained. Show it:

Fig. 1 eine verkürzt dargestellte Seitenansicht einer Doppelbox, bei der die beiden als Abtrennstangen ausgebildeten Abtrennelemente mit als Rohr­ stücken ausgebildeten Halterungen verbunden sind, Fig. 1 is a shortened side view of a double box, shown in which the two separating elements with pieces of a tube formed holders designed as Abtrennstangen are connected,

Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Anordnung mehrerer solcher Doppelboxen, Fig. 2 is a plan view of an arrangement of a plurality of such double boxes,

Fig. 3 eine Seitenansicht in einer verkürzten Darstel­ lung einer entsprechenden Wandbox, Fig. 3 is a side view depicting a shortened development of a corresponding wall box,

Fig. 4 die rohrförmige Halterung in einer Detailansicht in einer Vorderansicht, Fig. 4, the tubular holder in a detailed view in front elevation,

Fig. 5 die in Fig. 4 dargestellte rohrförmige Halterung in einer Seitenansicht, Fig. 5, the illustrated tubular holder in a side view in Fig. 4,

Fig. 6 eine als Halteplatte mit Haltebügeln ausge­ bildete Halterung als weitere Ausführungsform in einer Vorderansicht, Fig. 6 is a retaining plate as being formed with holding frame holder as a further embodiment in a front view,

Fig. 7 die in Fig. 6 dargestellte Halterung in einer Seitenansicht, Fig. 7 shows the holder shown in Fig. 6 in a side view;

Fig. 8 eine als Winkelplatte mit einem starr verbunde­ nen Haltebügel ausgebildete Halterung als weitere Ausführungsform in einer Vorderansicht, Fig. 8 is a formed as an angle plate with a rigid composites NEN headband mount as another embodiment in a front view,

Fig. 9 eine als winkelförmige Halteplatte mit einem winkelförmigen Gegenanlageelement ausgebildete Halterung als weitere Ausführungsform in einer Vorderansicht, Fig. 9 is a as angular holding plate formed with an angular counter-contact element holder as another embodiment in a front view,

Fig. 10 eine weitere Ausführungsform einer Halterung mit einer in vertikaler Ausrichtung flachseitig an ein brettartig ausgebildetes Abtrennelement anschraubbare Halteplatte in einer Vorder­ ansicht,10 shows a further embodiment of a holder with a flat sided bolt-in vertical alignment to a board-like cut-off member formed holding plate view. In a front,

Fig. 11 die in Fig. 10 dargestellte Ausführungsform in einer Seitenansicht, Fig. 11 in Fig. 10 embodiment shown in a side view;

Fig. 12 die in den Fig. 10 und 11 dargestellte Aus­ führungsform in einer Ansicht von oben, FIG. 12, in FIGS. 10 and 11 shown from guide die in a view from above

Fig. 13 eine weitere Ausführungsform mit zwei solcher Halteplatten zu beiden Seiten des brettartig ausgebildeten Abtrennelements, Fig. 13 shows a further embodiment with two such retaining plates on both sides of board-like separating element,

Fig. 14 eine weitere Ausführungsform mit einer in einen Schlitz des Abtrennelements einsteckbaren Halte­ platte in einer Vorderansicht und Fig. 14 shows another embodiment with a insertable into a slot of the separating holding plate in a front view and

Fig. 15 die in Fig. 14 dargestellte Ausführungsform in einer Seitenansicht. Fig. 15 shows the embodiment shown in Fig. 14 in a side view.

Die in Fig. 1 dargestellte Doppelbox besteht aus zwei Liegeboxen 10, 11, in die die Rinder jeweils von entgegen­ gesetzten Seiten, nämlich von den Laufgängen 12, 13 aus, hineingelangen können und sich dann mit den Köpfen gegen­ überstehen. Bei der hier dargestellten Doppelbox handelt es sich um eine sogenannte Hochbox, bei der sich die Liegeflächen 14 auf einer gegenüber der Ebene der Laufgänge 12, 13 höheren Ebene befinden. Auf den Liegeflächen 14 befinden sich Gummimatten 15, die gangseitig jeweils durch eine hochstehende Streuschwelle 16 begrenzt sind, so daß noch Streu, Stroh od. dgl. auf die Gummimatten 15 gestreut werden kann und ein Übergang zu den Laufgängen 12, 13 erschwert ist. Am gegenüberliegenden kopfseitigen Bereich der Liegeboxen 10, 11 sind die Gummimatten 15 jeweils durch Bugbegrenzungsleisten 17 begrenzt. Die Streu­ schwellen 16 und Bugbegrenzungsleisten 17 können bei einfacheren Ausführungen auch entfallen.The double box shown in Fig. 1 consists of two cubicles 10 , 11 , into which the cattle can come from opposite sides, namely from the walkways 12 , 13 , and then face each other with their heads. The double box shown here is a so-called high box, in which the lying surfaces 14 are on a higher level than the level of the walkways 12 , 13 . On the lying surfaces 14 there are rubber mats 15 , each of which is delimited on the aisle side by a raised spreading threshold 16 , so that litter, straw or the like can still be spread on the rubber mats 15 and a transition to the walkways 12 , 13 is made more difficult. At the opposite end area of the cubicles 10 , 11 , the rubber mats 15 are each delimited by bow limiting strips 17 . The litter thresholds 16 and bow limiting strips 17 can also be omitted in simpler versions.

Wie aus Fig. 1 in Verbindung mit Fig. 2 hervorgeht, sind die Liegeboxen 10, 11 und die in einer Reihe daran an­ schließenden parallelen Liegeboxen 10a bis 10d bzw. 11a bis 11d durch Abtrennstangen 18 begrenzt, die sich frei­ tragend von einem mittleren Haltegestänge 19 aus in ent­ gegengesetzten Richtungen erstrecken und im wesentlichen parallel zur Liegefläche 14 verlaufen. Sie besitzen zu dieser Liegefläche einen Abstand, der im wesentlichen einem Drittel bis zwei Drittel der Höhe eines Rindes beträgt. Diese Abtrennstangen 18 können einen runden oder eckigen Querschnitt aufweisen, aus Holz, Kunststoff oder Metall bestehen oder auch rohrförmig ausgebildet sein. Das mittlere Haltegestänge 19 kann aus vertikalen Pfosten bestehen, die durch eine oder mehrere horizontale Ver­ bindungsstangen miteinander verbunden sind, oder es handelt sich um eine massive oder durchbrochene Trennwand.As can be seen from FIG. 1 in connection with FIG. 2, the cubicles 10 , 11 and the parallel cubicles 10 a to 10 d and 11 a to 11 d, respectively, which are adjacent in a row are delimited by separating rods 18 , which are self-supporting extend from a central holding rod 19 in opposite directions and are essentially parallel to the lying surface 14 . They are at a distance from this lying surface which is essentially one third to two thirds of the height of a cattle. These separating rods 18 can have a round or angular cross section, consist of wood, plastic or metal or can also be tubular. The middle support rod 19 may consist of vertical posts which are connected to one another by one or more horizontal connecting rods, or it is a solid or perforated partition.

Die elastisch schwenkbare Aufhängung der Abtrennstangen 18 am Haltegestänge 19 wird im folgenden anhand der Fig. 4 und 5 näher erläutert. Die sich nahezu bis zum Halte­ gestänge 19 erstreckenden freien Endbereiche der Abtrenn­ stangen 18 sind in metallische Rohrstücke 20 eingeführt und durch Klemmschrauben 21 fixiert, die jeweils in eine am Rohrstück 20 angeschweißten Gewindemutter 22 schraubbar sind. Die ins Rohrstück 20 hineinragenden Enden der Klemmschrauben 21 stützen sich an einem an der strich­ punktiert dargestellten Abtrennstange 18 anliegenden Klemmstück 23 ab. Dieses Klemmstück kann im einfachsten Falle auch entfallen, oder jede Klemmschraube 21 besitzt ihr eigenes Klemmstück 23.The elastically pivotable suspension of the separating rods 18 on the holding rod 19 is explained in more detail below with reference to FIGS. 4 and 5. The almost up to the holding rod 19 extending free end portions of the severing rods 18 are inserted into metallic pipe pieces 20 and fixed by clamping screws 21 , each of which can be screwed into a threaded nut 22 welded to the pipe piece 20 . The ends of the clamping screws 21 protruding into the pipe section 20 are supported on a clamping piece 23 resting on the separating rod 18 shown in dotted lines. In the simplest case, this clamping piece can also be omitted, or each clamping screw 21 has its own clamping piece 23 .

An den beiden gegenüberliegenden Seiten des Rohrstücks 20 sind horizontal abstehende Befestigungslaschen 24 ange­ ordnet, beispielsweise angeschweißt, an denen jeweils ein Ende von zwei Spiralfedern 25 mittels einer Halteschraube 26 angeschraubt oder auch angeschweißt ist. Die als Stahl­ federn ausgebildeten Spiralfedern 25 erstrecken sich je­ weils über eine Spiralwindung um die Befestigungslaschen 24 herum und sind dann nach unten abgewinkelt, wobei der abgewinkelte Bereich einen Haltebereich 27 bildet. Die beiden Haltebereiche 27 der beiden Spiralfedern 25 sind an einer Befestigungsplatte 28 fixiert, beispielsweise ange­ schweißt, die mittels Befestigungslöchern 52 und nicht dargestellten Halteschrauben 30 am Haltegestänge 19 fixiert ist.On the two opposite sides of the pipe section 20 horizontally projecting mounting tabs 24 are arranged, for example welded, on each of which one end of two coil springs 25 is screwed or also welded by means of a retaining screw 26 . The coil springs 25 formed as steel springs each extend over a spiral turn around the fastening tabs 24 and are then angled downward, the angled region forming a holding region 27 . The two holding areas 27 of the two coil springs 25 are fixed to a fastening plate 28 , for example welded, which is fixed by means of fastening holes 52 and holding screws 30, not shown, on the holding rod 19 .

Die Spiralfedern 25 besitzen eine Spiralwindung, wobei selbstverständlich auch mehrere Spiralwindungen vorgesehen sein können. Im einfachsten Fall kann auch lediglich eine winkel- oder bogenförmige Bandstahlfeder vorgesehen sein, wobei dann allerdings die Schwenkfähigkeit nach oben ver­ schlechtert wird.The spiral springs 25 have a spiral turn, and of course several spiral turns can also be provided. In the simplest case, only an angular or arc-shaped steel coil spring can be provided, but then the swiveling ability upwards is deteriorated.

Sämtliche Abtrennstangen 18 jeder Boxenreihe sind über als Nackenriegel für die Rinder dienende Querstangen 4 mitein­ ander verbunden. Jede der beiden Querstangen 4 übergreift alle Abtrennstangen 18 einer Boxenreihe und ist jeweils über Haltebügel 5 mit diesen verbunden. Die Querstangen 4 können ebenfalls aus Metall , Holz oder Kunststoff bestehen und auch rohrförmig ausgebildet sein. Durch die Elastizi­ tät dieser Querstangen 4 ist gewährleistet, daß eine Schwenkbewegung der einzelnen Abtrennstangen vertikal nach oben möglich ist, wobei sich infolge der Querstangen 4 die jeweils benachbarten Abtrennstangen 18 ebenfalls in ge­ ringerem Maße nach oben verschieben. Ein horizontal er Schwenkvorgang der Abtrennstangen 18 wird infolge der Ver­ bindung durch die Querstangen 4 weitgehend verhindert. Die horizontale Schwenkbarkeit der Abtrennstangen 18 ist durch die beidseitigen Spiralfedern 25 ohnehin stark begrenzt, wobei sich der Widerstand gegen die horizontale Schwenk­ bewegung infolge der Querstangen 4 aufsummiert. Die als Nackenriegel dienenden Querstangen 4 verhindern zusätzlich, daß sich die Rinder zu weit in die jeweilige Liegebox hin­ einbewegen können und dann beim Abliegen zu nahe am Halte­ gestänge 19 zu liegen kommen, was ein Wiederaufstehen erschwert.All separating rods 18 of each row of boxes are connected to one another via cross bars 4 serving as neck bars for the cattle. Each of the two crossbars 4 overlaps all separating bars 18 of a row of boxes and is connected to each of them by means of holding brackets 5 . The crossbars 4 can also consist of metal, wood or plastic and can also be tubular. By this Elastizi ty cross bars 4 it is ensured that a pivoting movement of the individual Abtrennstangen is possible vertically upward, whereby the respective adjacent Abtrennstangen 18 also move due to the transverse rods 4, to a lesser extent upwards. A horizontal he pivoting operation of the separating rods 18 is largely prevented due to the United connection by the cross bars 4 . The horizontal pivotability of the separating rods 18 is in any case severely limited by the spiral springs 25 on both sides, the resistance to the horizontal pivoting movement being added up as a result of the transverse rods 4 . The serving as a neck bar cross bars 4 additionally prevent that the cattle can move too far into the respective cubicle and then come too close to the holding rod 19 when lying down, which makes it difficult to get up again.

Gemäß Fig. 3 können die Abtrennstangen 18 auch für als Wandboxen ausgebildete Tiefboxen verwendet werden. Bei Wandboxen ist nur eine einzige Reihe von Liegeboxen 6 entlang einer Stall wand 7 angeordnet, wobei die Liegeboxen 6 durch die parallelen, direkt an der Stallwand 7 be­ festigten Abtrennstangen 18 begrenzt sind. Die als Tiefbox ausgebildete Liegebox 6 ist am von der Stallwand 7 ent­ fernten Endbereich durch einen relativ hochaufragenden Abschlußbalken 8 begrenzt, wobei zwischen diesen Abschluß­ balken 8 und die Stallwand 7 durch Aufschütten von Stroh eine Liegefläche 9 für die Rinder geschaffen wird. Bei der Befestigung der Abtrennstange 18 bzw. Abtrennstangen 18 an der Stallwand 7 werden an diese direkt die Befestigungs­ platten 28 angeschraubt.Referring to FIG. 3, the Abtrennstangen can also be used for wall boxes designed as deep stalls 18th When wall boxes is only a single row of cubicles 6 along a stable wall 7, wherein the cubicles are limited by the parallel 6, be directly on the barn wall 7 solidified Abtrennstangen 18th The formed as a deep box cubicle 6 is limited at the ent fernten of the stable wall 7 end portion by a relatively towering completion beams 8, wherein between the termination bar 8 and the stable wall 7 by heaping up of straw a lying surface 9 is provided for the cattle. When attaching the partition rod 18 or partition rods 18 to the stable wall 7 , the mounting plates 28 are screwed directly onto this.

In Abwandlung des in den Fig. 4 und 5 dargestellten ersten Ausführungsbeispiels einer Halterung für Abtrennstangen 18 kann der Querschnitt des Rohrstücks 20 selbstverständlich auch variieren und an den jeweiligen Querschnitt der ver­ wendeten Abtrennstange angepaßt sein. Demgemäß können auch beispielsweise rechteckige oder quadratische Querschnitte vorgesehen sein, wobei die Zahl der Klemmschrauben 21 den Erfordernissen angepaßt werden kann.In a modification of the first embodiment of a holder for separating rods 18 shown in FIGS. 4 and 5, the cross section of the pipe section 20 can of course also vary and be adapted to the respective cross section of the separating rod used. Accordingly, rectangular or square cross sections can also be provided, for example, the number of clamping screws 21 being able to be adapted to the requirements.

Bei dem in den Fig. 6 und 7 dargestellten weiteren Aus­ führungsbeispiel für eine Halterung zur Befestigung von Abtrennstangen 18 ist das Rohrstück 20 durch eine Halte­ platte 30 ersetzt, an deren beiden gegenüberliegenden Seiten die Befestigungslaschen 29 angeformt oder ange­ schweißt sind. Zwei U-förmige Haltebügel 31 umgreifen im montierten Zustand die auf der Halteplatte 30 aufliegende Abtrennstange 18, wobei die beiden freien Enden der Haltebügel 31 jeweils durch Löcher in der Halteplatte 30 hindurchgreifen und ein Schraubgewinde tragen, so daß die Haltebügel 31 mittels Spannmuttern 32 gespannt werden können, um die Abtrennstangen 18 zu fixieren. Bei dem in den Fig. 6 und 7 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Haltebügel 31 beabstandet voneinander an der Halte­ platte 30 angeordnet. Die Zahl der Haltebügel 31 kann sich nach den jeweiligen Erfordernissen richten, wobei sich auch die Gestalt der Haltebügel 31 nach der Querschnitts­ gestalt der jeweils zu befestigenden Abtrennstange 18 richten kann. So können die Haltebügel 31 beispielsweise auch eine eckige Gestalt aufweisen. Die übrigen Bestand­ teile und Bereiche der in den Fig. 6 und 7 dargestellten Halterung entsprechen dem ersten Ausführungsbeispiel und sind daher nicht nochmals beschrieben.In the in Figs. 6 and 7 further from the guide, for example for a mount for attaching Abtrennstangen 18, the tubular piece 20 by a holding plate 30 is replaced, formed at the two opposite sides of the fastening tabs 29 or welded are. In the assembled state, two U-shaped holding brackets 31 grip the separating rod 18 resting on the holding plate 30 , the two free ends of the holding brackets 31 each reaching through holes in the holding plate 30 and carrying a screw thread, so that the holding brackets 31 are tensioned by means of clamping nuts 32 can to fix the separating rods 18 . In the embodiment shown in FIGS. 6 and 7, two holding brackets 31 are spaced apart from one another on the holding plate 30 . The number of headband 31 may depend on the respective requirements, where also the shape of the headband 31 by shaping the cross section of the can in each case set to be fastened Abtrennstange 18th For example, the holding brackets 31 can also have an angular shape. The remaining parts and areas of the bracket shown in FIGS. 6 and 7 correspond to the first embodiment and are therefore not described again.

Bei dem in Fig. 8 dargestellten Ausführungsbeispiel für eine Halterung ist eine winkelig geformte Halteplatte 33 vorgesehen, in die die zu fixierende Abtrennstange 18 ein­ gelegt wird. Diese wird von einem fest an der Halteplatte 33 fixierten eckigen, U-förmigen Haltebügel 34 umgriffen, der mit einer Klemmschraube 35 versehen ist, die im wesentlichen der Klemmschraube 21 des ersten Ausführungs­ beispiels entspricht. Da die Abtrennstange 18 durch die abgewinkelte Gestalt der Halteplatte 33 an ihr einen festeren Halt hat gegenüber einer ebenflächigen Aus­ führung, erweist sich bei diesem Ausführungsbeispiel ein einziger Haltebügel 34 als ausreichend. Selbstverständlich kann jedoch auch die abgewinkelte Halteplatte 33 gemäß Fig. 8 mit einem spannbaren Haltebügel 31 gemäß Fig. 6 kombiniert werden. Weiterhin ist eine Kombination einer ebenflächigen Halteplatte 30 gemäß Fig. mit einem fest daran fixierten Haltebügel 34 gemäß Fig. 8 möglich. Anstelle der Klemmschraube 35 kann auch ein Klemmkeil treten, der zwischen dem Haltebügel 34 oder der Halte­ platte 33 einerseits und der Abtrennstange 18 andererseits anschlagbar bzw. fixierbar ist. Ein solcher Klemmkeil oder mehrere Klemmkeile können auch die Klemmschrauben 21 gemäß den Fig. 4 und 5 ersetzen.In the embodiment shown in Fig. 8 for a bracket, an angularly shaped holding plate 33 is provided, in which the separating rod 18 to be fixed is placed. This is encompassed by a square, U-shaped bracket 34 fixedly attached to the holding plate 33 , which is provided with a clamping screw 35 , which essentially corresponds to the clamping screw 21 of the first embodiment, for example. Since the separating rod 18 by the angled shape of the holding plate 33 on it has a firmer grip compared to a flat execution, in this exemplary embodiment a single holding bracket 34 proves to be sufficient. Of course, however, the angled holding plate 33 according to FIG. 8 can also be combined with a tensionable holding bracket 31 according to FIG. 6. Furthermore, a combination of a flat holding plate 30 according to FIG. 1 with a holding bracket 34 firmly fixed thereon according to FIG. 8 is possible. Instead of the clamping screw 35 , a clamping wedge can also occur, which can be struck or fixed between the holding bracket 34 or the holding plate 33 on the one hand and the separating rod 18 on the other hand. Such a clamping wedge or several clamping wedges can also replace the clamping screws 21 according to FIGS. 4 and 5.

Bei dem in Fig. 9 dargestellten weiteren Ausführungsbei­ spiel einer Halterung ist wiederum eine abgewinkelte Halteplatte 36 vorgesehen. Durch den abgewinkelten Bereich dieser Halteplatte 36 erstreckt sich eine Halteschraube 37 (oder mehrere Halteschrauben 37) durch eine entsprechende Querbohrung (Querbohrungen) der Abtrennstange 18, wobei sich die Halteschraube 37 auf der einen Seite an der Halteplatte 36 und auf der gegenüberliegenden Seite an einem Winkelprofil 38 abstützt, das an der Abtrennstange 18 gegenüber der Halteplatte 36 anliegt.In the further exemplary embodiment of a holder shown in FIG. 9, an angled holding plate 36 is again provided. A holding screw 37 (or a plurality of holding screws 37 ) extends through the angled region of this holding plate 36 through a corresponding transverse bore (transverse bores) of the separating rod 18 , the holding screw 37 being on one side on the holding plate 36 and on the opposite side on an angle profile 38 supports, which bears against the separating rod 18 opposite the holding plate 36 .

Bei dem in den Fig. 10 bis 12 dargestellten weiteren Aus­ führungsbeispiel einer Halterung sind die beiden inneren Endbereiche der Spiralfeder 25 über ein streifenförmiges Verbindungsteil 39 miteinander verbunden. In the further exemplary embodiment shown in FIGS. 10 to 12 of a holder, the two inner end regions of the spiral spring 25 are connected to one another via a strip-shaped connecting part 39 .

Senkrecht zur Längsrichtung dieses Verbindungsteils 39 ist in dessen mittlerem Bereich eine Halteplatte 40 fixiert, wobei zur festeren Verbindung noch dreieckförmige Halte­ stücke 41 im Eckbereich zwischen dem Verbindungsteil 39 und der Halteplatte 40 angeschweißt sind. Die Halteplatte 40, die dadurch in einer zu den Ebenen der Spiralfeder 25 parallelen Ebene ausgerichtet ist, besitzt Haltelöcher 42, durch die eine Schraubbefestigung an einer hier brett­ artig ausgebildeten Abtrennstange 18′ in nicht darge­ stellter Weise seitlich möglich ist. Die brettartige Ab­ trennstange 18′ muß zur Montage einen mittleren Längs­ schlitz besitzen, in den das Verbindungsteil 39 im montierten Zustand eingreift.Perpendicular to the longitudinal direction of this connecting part 39 , a holding plate 40 is fixed in the central region thereof, triangular holding pieces 41 being welded in the corner region between the connecting part 39 and the holding plate 40 for a firmer connection. The holding plate 40 , which is thereby aligned in a plane parallel to the levels of the spiral spring 25 , has holding holes 42 through which a screw fastening to a board-like separating rod 18 'here in a manner not shown is possible laterally. From the board-like separating rod 18 'must have a central longitudinal slot for assembly, in which the connecting part 39 engages in the assembled state.

Das in Fig. 13 dargestellte weitere Ausführungsbeispiel einer Halterung stellt eine Abwandlung gemäß dem in den Fig. 10 bis 12 dargestellten Ausführungsbeispiel dar. Anstelle des streifenförmigen Verbindungsteils 39 zwischen den Spiralfedern 25 treten hier zwei streifenförmige Teil­ stücke 43, 44, die jeweils an den beiden Spiralfedern 25 fixiert sind und gegeneinander gerichtet sind. An ihren voneinander beabstandeten freien Endbereichen sind jeweils senkrecht zur Längsrichtung Halteplatten 45, 46 fixiert, die somit beabstandet voneinander und parallel zueinander angeordnet sind. Auch hier dienen wiederum Haltestücke 41 zur besseren Fixierung der Halteplatten 45, 46 an den Teilstücken 43, 44. Der Abstand zwischen den Halteplatten 45, 46 ist so bemessen, daß eine brettartige Abtrennstange 18′ im wesentlichen exakt dazwischenpaßt, die somit gegen­ über dem zuletzt beschriebenen Ausführungsbeispiel keinen Längsschlitz mehr benötigt. Auch hier erfolgt wiederum die Fixierung der brettartigen Abtrennstange 18′ zwischen den Halteplatten 45, 46 durch Halteschrauben, die sich jeweils durch die Halteplatten 45, 46 und die dazwischen angeord­ nete Abtrennstange erstrecken.The further exemplary embodiment of a holder shown in FIG. 13 represents a modification according to the exemplary embodiment shown in FIGS. 10 to 12. Instead of the strip-shaped connecting part 39 between the coil springs 25 , two strip-shaped partial pieces 43 , 44 occur here, each on the two Coil springs 25 are fixed and are directed against each other. At their spaced-apart free end areas, holding plates 45 , 46 are fixed perpendicular to the longitudinal direction, which are thus spaced apart and parallel to one another. Here again, holding pieces 41 serve to better fix the holding plates 45 , 46 to the sections 43 , 44 . The distance between the holding plates 45 , 46 is dimensioned such that a board-like separating rod 18 'fits substantially exactly therebetween, which thus no longer needs a longitudinal slot compared to the last described embodiment. Again, the fixation of the board-like separating rod 18 'takes place between the holding plates 45 , 46 by means of holding screws which each extend through the holding plates 45 , 46 and the separating rod arranged between them.

Bei dem in den Fig. 14 und 15 dargestellten weiteren Aus­ führungsbeispiel ist wiederum, ähnlich dem Ausführungs­ beispiel gemäß den Fig. 6 und 7, eine ebenflächige Halte­ platte 47 vorgesehen, deren Breite jedoch hier im wesent­ lichen dem Durchmesser der Abtrennstange 18 entspricht. Zu bei den Seiten dieser Halteplatte 47 sind vertikal dazu angeordnete Positionier- und/oder Anlageelemente 48 ange­ ordnet, insbesondere angeschweißt, die im wesentlichen blättchen- oder streifenförmig ausgebildet sind. Von diesen aus erstrecken sich nach entgegengesetzten Seiten streifenförmige Verbindungsteile 49, 50 zu den Spiral­ federn 25 hin, wo sie angeschweißt oder durch Schrauben fixiert sind. Zur Montage wird die Abtrennstange 18 so auf die Halteplatte 47 aufgeschoben, daß diese in einen Längs­ schlitz der Abtrennstange 18 eintaucht. Danach erfolgt eine Schraubbefestigung durch Befestigungsschrauben 51, die senkrecht zur Halteplatte 47 durch diese und die Abtrennstange 18 verlaufen.Operation example in the illustrated in FIGS. 14 and 15 further from the execution is again similar to example shown in FIGS. 6 and 7, a planar holding plate 47 is provided, but whose width corresponds here in Wesent union to the diameter of Abtrennstange 18th On the sides of this holding plate 47 , positioning and / or contact elements 48 arranged vertically thereto are arranged, in particular welded, which are essentially in the form of flakes or strips. From these extend to opposite sides strip-shaped connecting parts 49 , 50 to the spiral springs 25 where they are welded or fixed by screws. For assembly, the separating rod 18 is pushed onto the holding plate 47 in such a way that it slides into a longitudinal slot of the separating rod 18 . This is followed by screw fastening using fastening screws 51 which run perpendicular to the holding plate 47 through this and the separating rod 18 .

In Abwandlung des in den Fig. 14 und 15 dargestellten Ausführungsbeispiels können die Positionier- und/oder Anlageelemente 48 in einer einfacheren Ausführung auch entfallen, wobei dann allerdings mindestens zwei Befesti­ gungsschrauben 51 erforderlich sind. Weiterhin können die Positionier- und/oder Anlageelemente 48 auch so angeordnet sein, daß sie sich von der Halteplatte 47 aus nach einer Seite erstrecken. Hierdurch kann die Abtrennstange 18 zwischen der Halteplatte und den beiden Positionier- und/ oder Anlageelementen so eingelegt werden, daß ein Längs­ schlitz in der Abtrennstange nicht mehr erforderlich ist. Die Befestigungsschraube bzw. -schrauben stützen sich dann auf einer Seite an der Halteplatte und auf der anderen Seite an der Abtrennstange ab.In a modification of the embodiment shown in FIGS . 14 and 15, the positioning and / or contact elements 48 can also be omitted in a simpler embodiment, but at least two fastening screws 51 are then required. Furthermore, the positioning and / or contact elements 48 can also be arranged such that they extend to one side from the holding plate 47 . As a result, the separating rod 18 can be inserted between the holding plate and the two positioning and / or contact elements in such a way that a longitudinal slot in the separating rod is no longer required. The fastening screw or screws are then supported on one side on the holding plate and on the other side on the separating rod.

Die Befestigungsplatte 28 ist in allen Ausführungsbei­ spielen als Schraubplatte mit Befestigungslöchern 29 dar­ gestellt. Anstelle dieser Befestigungsplatte kann auch eine Platte treten, die direkt an einen metallischen Befestigungsbereich an der Stallwand 33 oder dem Halte­ gestänge 19 angeschweißt wird. Hierbei kann diese Befesti­ gungsplatte 28 auch vollständig entfallen, so daß dann die Haltebereiche 27 der Spiralfedern 25 direkt mit solchen Haltebereichen verschraubt oder verschweißt werden. Eine andere alternative Möglichkeit besteht noch darin, daß die Haltebereiche 27 der Spiralfedern 25 klemmend in Halte­ rohre eingesteckt werden, wozu diese Haltebereiche 27 beispielsweise eine gekrümmte Gestalt aufweisen.The mounting plate 28 is in all Ausführungsbei play as a screw plate with mounting holes 29 is provided. Instead of this mounting plate can also be a plate that is directly welded to a metal mounting area on the stall wall 33 or the holding rod 19 . Here, this fastening supply plate 28 can also be omitted completely, so that the holding areas 27 of the coil springs 25 are screwed or welded directly to such holding areas. Another alternative possibility is that the holding areas 27 of the coil springs 25 are inserted into holding tubes by clamping, for which purpose these holding areas 27 have, for example, a curved shape.

Schließlich kann in einer sehr einfachen Ausführungsform auch nur eine einzige Spiral- bzw. Haltefeder vorgesehen sein.Finally, in a very simple embodiment only a single spiral or retaining spring can be provided.

Claims (27)

1. Liegeboxabtrennung für Rinder-Liegeboxen, insbesondere für einen Liegebox-Laufstall, in Gestalt eines einseitig an einem festen Haltepunkt flexibel befestigbaren bügel- oder stangenartigen Abtrennelements, das im montierten Zustand zwischen zwei Liegeboxen im wesentlichen beabstandet zum Stallboden in einem Abstand angeordnet ist, der im wesentlichen ein Drittel bis zwei Drittel der Höhe eines Rindes beträgt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur flexiblen Befestigung wenigstens eine das Abtrennelement (18, 18′) mit dem Haltepunkt verbindende und eine vertikale Schwenkbewegung des Abtrennelements (18, 18′) gestattende Stahlfeder (25) vor­ gesehen ist und daß eine als Nackenriegel für die Rinder ausgebildete Querstange (4) das Abtrennelement (18, 18′) mit den benachbarten parallelen Abtrennelementen (18, 18′) so verbindet, daß eine horizontale Schwenkbewegung des Abtrennelements (18, 18′) im wesentlichen verhindert wird. 1. cubicle partition for cattle cubicles, in particular for a cubicle playpen, in the form of a bracket-like or rod-like separating element that can be flexibly attached on one side to a fixed stopping point, which in the assembled state is arranged at a distance between the two cubicles essentially at a distance from the barn floor is essentially one third to two thirds of the height of a cow, characterized in that for flexible fastening at least one steel spring connecting the separating element ( 18 , 18 ') with the stopping point and allowing a vertical pivoting movement of the separating element ( 18 , 18 ') 25 ) is seen before and that a cross bar designed for the cattle crossbar ( 4 ) connects the separating element ( 18 , 18 ') with the adjacent parallel separating elements ( 18 , 18 ') so that a horizontal pivoting movement of the separating element ( 18 , 18th ') Is essentially prevented. 2. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß je eine Stahlfeder (25) an einander gegenüberliegenden Stellen des Abtrennelements (18, 18′) befestigt ist, insbesondere horizontal zu beiden Seiten des Abtrennelements (18,18′).2. cubicle according to claim 1, characterized in that a respective steel spring (25) 'is fixed, in particular horizontally on both sides of the partition (18,18 at opposite points of the partition (18, 18)'). 3. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Stahlfeder (25) als Spiralfeder ausgebildet ist.3. cubicle partition according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one steel spring ( 25 ) is designed as a spiral spring. 4. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die wenigstens eine Windung der als Spiral­ feder ausgebildeten Stahlfeder (25) in einer vertikalen Ebene verläuft.4. cubicle partition according to claim 3, characterized in that the at least one turn of the coil spring designed as a spiral spring ( 25 ) extends in a vertical plane. 5. Liegeboxabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Stahlfeder (25) abtrennelementseitig an einer Halterung für das Abtrennelement (18, 18′) fixiert ist, insbesondere verschraubt oder verschweigt.5. cubicle partition according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one steel spring ( 25 ) on the separating element side is fixed to a holder for the separating element ( 18 , 18 '), in particular screwed or concealed. 6. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Halterung außen an zwei horizontal gegenüberliegenden Stellen mit Befestigungsstellen oder -laschen (29) für je eine Stahlfeder (25) versehen ist. 6. cubicle partition according to claim 5, characterized in that the holder is provided on the outside at two horizontally opposite points with fastening points or tabs ( 29 ) for one steel spring ( 25 ). 7. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung als einen Endbereich des Abtrennelements (18) aufnehmendes Rohrstück (20) ausgebildet ist, das mit wenigstens einer gegen das Abtrennelement (18) schraubbaren Klemmschraube (21) versehen ist.7. cubicle partition according to claim 5 or 6, characterized in that the holder is designed as an end region of the separating element ( 18 ) receiving tube piece ( 20 ) which is provided with at least one screw against the separating element ( 18 ) screw ( 21 ). 8. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung als Halteplatte (30; 33; 36; 47) ausgebildet ist, die mit wenigstens einem Halte­ element (31; 34, 35; 37, 38; 51) zum Befestigen eines Endbereichs des Abtrennelements (18) an ihr versehen ist.8. cubicle partition according to claim 5 or 6, characterized in that the holder is designed as a holding plate ( 30 ; 33 ; 36 ; 47 ) with at least one holding element ( 31 ; 34 , 35 ; 37 , 38 ; 51 ) for fastening an end region of the separating element ( 18 ) is provided on it. 9. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Halteplatte (30; 33; 36; 47) eben aus­ gebildet ist oder zwei winkelig aneinanderstoßende Teil­ bereiche besitzt.9. cubicle partition according to claim 8, characterized in that the holding plate ( 30 ; 33 ; 36 ; 47 ) is just formed or has two angularly abutting part areas. 10. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein das Abtrennelement (18) umgreifender, mit einer Spannvorrichtung (32; 35) versehener Haltebügel (31; 34) vorgesehen ist.10. cubicle partition according to claim 8 or 9, characterized in that at least one the separating element ( 18 ) encompassing, with a tensioning device ( 32 ; 35 ) provided bracket ( 31 ; 34 ) is provided. 11. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der mit seinen freien Endbereichen durch die Halteplatte (30) hindurchgreifende Haltebügel (31) an diesen Endbereichen mit Spannmuttern (32) versehen ist.11. cubicle partition according to claim 10, characterized in that the with its free end areas through the holding plate ( 30 ) gripping bracket ( 31 ) is provided at these end areas with clamping nuts ( 32 ). 12. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der fest mit der Halteplatte (33) verbundene Haltebügel (34) oder die Halteplatte mit wenigstens einer gegen das Abtrennelement (18) schraub­ baren Klemmschraube (35) versehen ist.12. cubicle partition according to claim 10, characterized in that the fixed to the holding plate ( 33 ) connected bracket ( 34 ) or the holding plate with at least one against the separating element ( 18 ) screwable clamping screw ( 35 ) is provided. 13. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Halteelement wenigstens eine durch die Halteplatte (36; 47) und das Abtrennelement (18) hin­ durchgreifende Halteschraube (37; 51) vorgesehen ist.13. cubicle partition according to claim 8 or 9, characterized in that at least one through the holding plate ( 36 ; 47 ) and the separating element ( 18 ) reaching through retaining screw ( 37 ; 51 ) is provided as the holding element. 14. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Halteplatte (47) zu beiden Seiten des Abtrennelements (18) mit Positionier- und/oder Anlage­ elementen (48) versehen ist, die insbesondere streifen­ förmig ausgebildet sind.14. cubicle partition according to claim 13, characterized in that the holding plate ( 47 ) on both sides of the separating element ( 18 ) with positioning and / or system elements ( 48 ) is provided, which are in particular strip-shaped. 15. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 13 oder 14, da­ durch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (47) in einen Schlitz des Abtrennelements (18) eingreift.15. cubicle partition according to claim 13 or 14, characterized in that the holding plate ( 47 ) engages in a slot of the partition element ( 18 ). 16. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Abtrennelement (18) durch wenigstens eine Halteschraube (37) zwischen der Halteplatte (36) und einem Gegenanlageelement (38) einklemmbar ist.16. cubicle partition according to claim 13, characterized in that the separating element ( 18 ) by at least one retaining screw ( 37 ) between the retaining plate ( 36 ) and a counter-contact element ( 38 ) can be clamped. 17. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 16, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gegenanlageelement (38) als Winkel­ profilstück ausgebildet ist.17. cubicle partition according to claim 16, characterized in that the counter-contact element ( 38 ) is designed as an angle profile piece. 18. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung wenigstens eine in ver­ tikaler Ausrichtung flachseitig an einen Endbereich des brettartig ausgebildeten Abtrennelements (18′) anschraub­ bare Halteplatte (40; 45, 46) aufweist, die ein senkrecht dazu verlaufendes Verbindungsteil (39; 43, 44) zu der einen oder zu den beiden Stahlfedern (25) besitzt.18. cubicle partition according to claim 5 or 6, characterized in that the holder has at least one in ver tical alignment on the flat side to an end region of the board-shaped partition element ( 18 ') screwable holding plate ( 40 ; 45 , 46 ) which has a perpendicular thereto Connecting part ( 39 ; 43 , 44 ) to one or to the two steel springs ( 25 ). 19. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 18, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Halteplatte (40; 45, 46) über das Verbindungsteil (39; 43, 44) mit den beiden Stahlfedern (25) verbunden ist.19. cubicle partition according to claim 18, characterized in that the holding plate ( 40 ; 45 , 46 ) via the connecting part ( 39 ; 43 , 44 ) is connected to the two steel springs ( 25 ). 20. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 18 oder 19, da­ durch gekennzeichnet, daß zwei Halteplatten (45, 46) zu beiden Seiten des Abtrennelements (18′) über je ein Verbindungsteil (43, 44) mit den beiden Stahlfedern (25) verbunden sind.20. cubicle partition according to claim 18 or 19, characterized in that two holding plates ( 45 , 46 ) on both sides of the separating element ( 18 ') via a connecting part ( 43 , 44 ) are connected to the two steel springs ( 25 ). 21. Liegeboxabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Stahlfeder (25) haltepunktseitig an einem Befestigungsteil (28) zur Befestigung am Haltepunkt fixiert ist, insbesondere verschraubt, verschweißt oder verklemmt.21. cubicle partition according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one steel spring ( 25 ) on the holding point side is fixed to a fastening part ( 28 ) for fastening to the stopping point, in particular screwed, welded or clamped. 22. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 21, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Befestigungsteil (28) als Befesti­ gungsplatte, insbesondere Schraubplatte, ausgebildet ist.22 cubicle partition according to claim 21, characterized in that the fastening part ( 28 ) as a fastening supply plate, in particular screw plate, is formed. 23. Liegeboxabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Haltepunkt durch eine Stahlwand (7) gebildet wird.23. cubicle partition according to one of the preceding claims, characterized in that the fixed breakpoint is formed by a steel wall ( 7 ). 24. Liegeboxabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Haltepunkt durch eine zwischen zwei Reihen von parallelen Liegeboxen (10, 10a-10d; 11, 11a-11d) verlaufende Unterteilungsein­ richtung (19) gebildet wird, die insbesondere als Trenn­ wand oder als Pfosten- und/oder Stangenanordnung ausge­ bildet ist.24. cubicle partition according to one of claims 1 to 22, characterized in that the fixed breakpoint by a between two rows of parallel cubicles ( 10 , 10 a- 10 d; 11 , 11 a- 11 d) extending subdivision direction ( 19 ) is formed is, which is formed in particular as a partition or as a post and / or rod arrangement. 25. Liegeboxabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Abtrenn­ elemente (18, 18′) parallel und beabstandet voneinander angeordnet sind. 25. cubicle partition according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of partition elements ( 18 , 18 ') are arranged parallel and spaced apart. 26. Liegeboxabtrennung nach Anspruch 25, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich die als Nackenriegel ausgebildete Querstange (4) über alle Abtrennelemente (18, 18′) einer Parallelanordnung erstreckt.26. cubicle partition according to claim 25, characterized in that the cross bar designed as a neck bar ( 4 ) extends over all partition elements ( 18 , 18 ') of a parallel arrangement. 27. Liegeboxabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die als Nacken­ riegel ausgebildete Querstange (4) mit den Abtrennelemen­ ten (18, 18′) mittels Haltebügeln (5) oder Halteschrauben verbunden ist.27. cubicle partition according to one of the preceding claims, characterized in that the cross bar designed as a neck bar ( 4 ) with the Abtrennelemen ten ( 18 , 18 ') is connected by means of retaining brackets ( 5 ) or retaining screws.
DE1995147372 1995-12-19 1995-12-19 Cubicle partition for cattle cubicles, especially for a cubicle playpen Expired - Fee Related DE19547372C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995147372 DE19547372C2 (en) 1995-12-19 1995-12-19 Cubicle partition for cattle cubicles, especially for a cubicle playpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995147372 DE19547372C2 (en) 1995-12-19 1995-12-19 Cubicle partition for cattle cubicles, especially for a cubicle playpen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19547372A1 true DE19547372A1 (en) 1997-07-03
DE19547372C2 DE19547372C2 (en) 1998-08-06

Family

ID=7780525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995147372 Expired - Fee Related DE19547372C2 (en) 1995-12-19 1995-12-19 Cubicle partition for cattle cubicles, especially for a cubicle playpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19547372C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009052829A1 (en) * 2007-10-22 2009-04-30 Cow-Shopping A/S A free stall divider and an animal positioning member
WO2011162596A1 (en) * 2010-06-24 2011-12-29 Agriprom Stalmatten B.V. Device and method for separating cubicles in a free stall
EP2740352A1 (en) 2009-09-25 2014-06-11 Cow-Welfare A/s An improved stall divider
EP3135104A1 (en) * 2015-08-25 2017-03-01 Michael Earls Flexible neckrail coupling

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1025820C2 (en) 2004-03-26 2005-09-27 Lely Entpr Ag Cubicle, cubicle construction with such a cubicle, partition part for use in such a cubicle and shed with such a cubicle or cubicle construction.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090470B1 (en) * 1982-03-30 1987-07-22 Cornelis Leonardus Wilhelmus Donkers A device for mews of cattle
DE4009469A1 (en) * 1990-03-23 1991-09-26 Wilhelm Kristen LOUNGE BOX INSTALLATION

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090470B1 (en) * 1982-03-30 1987-07-22 Cornelis Leonardus Wilhelmus Donkers A device for mews of cattle
DE4009469A1 (en) * 1990-03-23 1991-09-26 Wilhelm Kristen LOUNGE BOX INSTALLATION

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Glöggler GmbH, Neu-Ulm: "Stalleinrichtungen", Prospekt, Druckvermerk: 207.87 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009052829A1 (en) * 2007-10-22 2009-04-30 Cow-Shopping A/S A free stall divider and an animal positioning member
EP2740352A1 (en) 2009-09-25 2014-06-11 Cow-Welfare A/s An improved stall divider
US10314282B2 (en) 2009-09-25 2019-06-11 Cow-Welfare A/S Stall divider
WO2011162596A1 (en) * 2010-06-24 2011-12-29 Agriprom Stalmatten B.V. Device and method for separating cubicles in a free stall
EP3135104A1 (en) * 2015-08-25 2017-03-01 Michael Earls Flexible neckrail coupling
US10477830B2 (en) 2015-08-25 2019-11-19 Michael Earls Flexible neckrail coupling
AU2016219588B2 (en) * 2015-08-25 2020-07-23 Earls, Michael MR Flexible neckrail coupling

Also Published As

Publication number Publication date
DE19547372C2 (en) 1998-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0447822B1 (en) Livestock cubicle
DE19547372C2 (en) Cubicle partition for cattle cubicles, especially for a cubicle playpen
CH619111A5 (en) Lateral delimitation apparatus for a stand for livestock
DE69101444T2 (en) Alcohol separation.
AT16813U1 (en) Agility training system
DE8202854U1 (en) SEPARATING FRAME FOR THE SIDE SEPARATION OF A RECESSING BED WITH A ACCESS SIDE, IN PARTICULAR BEEF
DE102010052584B3 (en) Stand for musical instrument e.g. guitar, has intermediate pieces and transverse struts that are alternately arranged next to each other at longitudinal beams, such that cross struts and longitudinal carrier are connected with each other
EP1459623B1 (en) Separation device for stalls of a stable
AT502463B1 (en) HEIGHT-ADJUSTABLE SEATING
DE202018106372U1 (en) Separating device for a cubicle and arrangement thereof, in particular for a dairy farm
DE2153863A1 (en) Cattle shed
EP1240928A1 (en) Device for holding bars for jumping hurdles
DE102017103436B3 (en) Adjustable partition for livestock boxes, especially pig boxes
AT9798U1 (en) RAIL
DE202005002684U1 (en) Mounting for attaching e.g. nest boxes posts comprises two H-shaped brackets with curved arms which fit against post and are linked by vertical rod fastened to post by strap or clamp, mounting plate being bolted between brackets
DE20121156U1 (en) Cubicle separation
DE19516579A1 (en) Partition frame for reclining box for cattle pen
DE19516102C2 (en) Partition frame for a cubicle of a cattle barn
DE2819935A1 (en) Tubular holding for resilient net fencing - has supporting tube and clamping profile joined by screws after stretching
DE3740866C2 (en)
DE3744869C2 (en) Restraining grille for cattle stall
DD211269A1 (en) LIEGEBOXENTRENNBUEGEL, PREFERABLY FOR THE RINDERING
DE102004028134A1 (en) Cast concrete sleeping stall for cattle has front wall which is at least twice as high as side walls and back wall, preventing cow from stepping out over front
DE3825598A1 (en) Self-locking feed rack
DE202005011635U1 (en) Partition for separating boxes in byre, joined to floor with vertical and horizontal element

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee