DE19547293C1 - Vorrichtung zum Transport von mit Randlochungen versehenen Aufzeichnungsträgern - Google Patents
Vorrichtung zum Transport von mit Randlochungen versehenen AufzeichnungsträgernInfo
- Publication number
- DE19547293C1 DE19547293C1 DE1995147293 DE19547293A DE19547293C1 DE 19547293 C1 DE19547293 C1 DE 19547293C1 DE 1995147293 DE1995147293 DE 1995147293 DE 19547293 A DE19547293 A DE 19547293A DE 19547293 C1 DE19547293 C1 DE 19547293C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- edge
- recording medium
- transport
- record carrier
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/65—Apparatus which relate to the handling of copy material
- G03G15/6517—Apparatus for continuous web copy material of plain paper, e.g. supply rolls; Roll holders therefor
- G03G15/6526—Computer form folded [CFF] continuous web, e.g. having sprocket holes or perforations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J11/00—Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
- B41J11/26—Pin feeds
- B41J11/30—Pin traction elements other than wheels, e.g. pins on endless bands
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H20/00—Advancing webs
- B65H20/20—Advancing webs by web-penetrating means, e.g. pins
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00443—Copy medium
- G03G2215/00451—Paper
- G03G2215/00455—Continuous web, i.e. roll
- G03G2215/00459—Fan fold, e.g. CFF, normally perforated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Handling Of Sheets (AREA)
Description
Zum Transport von randgelochten Aufzeichnungsträgern im Be
reich der Umdruckstation von elektrografischen Druckeinrich
tungen ist es üblich, einen sogenannten Traktorantrieb zu ver
wenden. Ein derartiger Traktorantrieb ist beispielsweise aus
der DE 32 11 492 A1 bekannt. Der bekannte Traktorantrieb ent
hält einen in seiner Länge variierbaren Zahnriemen der über
eine Antriebs-Riemenscheibe läuft. Im Zahnriemen sind Mitnah
mestifte montiert, die zum Transportieren des bandförmigen
Aufzeichnungsträgers in die Randlochungen des Aufzeichnungs
trägers eingreifen. Die Mitnahmestifte sind in ihrem dem
Zahnriemen zugewandten Bereich so verjüngt, daß ein zusammen
knöpfen des Zahnriemens dadurch möglich wird.
Eine in WO94/27193 beschriebene elektrografische Druckein
richtung ist zum Bedrucken von bandförmigen Aufzeichnungsträ
gern unterschiedlicher Bandbreite in unterschiedlichen Be
triebsarten, wie einfarbiger und mehrfarbiger Simplexdruck,
einfarbiger und mehr farbiger Duplexdruck und zum gleichzeiti
gen Bedrucken zweier Aufzeichnungsträgerbahnen im Parallelbe
trieb ausgelegt. Hierzu weisen die Aggregate der Druckein
richtung, wie Zwischenträger, Umdruckstation und Fixierstati
on eine nutzbare Breite von mindestens der doppelten Band
breite eines schmalen Aufzeichnungsträgers auf. Die Druckein
richtung enthält weiterhin eine der Fixierstation nachgeord
nete, bedarfsweise zuschaltbare Umlenkeinrichtung mit zuge
ordnetem Rückführkanal zur Umdruckstation, über die im ein-
oder mehr farbigen Duplexbetrieb der Aufzeichnungsträger ge
wendet und erneut der Umdruckstation zugeführt wird.
Es hat sich nun gezeigt, daß bei einer ersten Fixierung eines
Druckbildes auf dem Aufzeichnungsträger Risse im Aufzeich
nungsträger oder Störungen im Transport des Aufzeichnungsträ
gers auftreten. Diese Probleme entstehen auf Grund einer
Schrumpfung des Aufzeichnungsträgers, die durch den ersten
Fixierprozeß hervorgerufen ist. Auf Grund dieser Schrumpfung
reißen die Perforationslöcher aus, wodurch eine zuverlässige
Führung des Aufzeichnungsträgers durch die Mitnahmestifte
nicht mehr gewährleistet ist. Besondere Probleme bereitet da
bei die Schrumpfung des Aufzeichnungsträgers quer zu seiner
Laufrichtung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung
zum Transport von mit Randlochungen versehenen Aufzeichnungs
trägern so auszubilden, daß trotz einer Schrumpfung des Auf
zeichnungsträgers quer zu seiner Laufrichtung ein sicherer
Transport und eine sichere Führung des Aufzeichnungsträgers
gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den im Patent
anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in Un
teransprüchen angegeben.
Durch die im Patentanspruch 1 angegebene dreiecksartige Quer
schnittsveränderung der Mitnahmestifte wird ein unkontrol
liertes Beschädigen der Perforation des Aufzeichnungsträgers
wirksam verhindert. Die zum Aufzeichnungsträgerrand weisende
Ecke schneidet die Perforation des Aufzeichnungsträgers in
definierter Art ein, bis ein störungsfreier Weitertransport
des Aufzeichnungsträgers gewährleistet ist. Das Spiel des
Mitnahmestiftes im nicht geschrumpftem Aufzeichnungsträger
transportloch ist dabei gleich dem Spiel im Transportloch ei
nes geschrumpften Aufzeichnungsträgers. Gewünschte hochpräzi
se Transporteigenschaften bleiben deshalb erhalten.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher
erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer elektrografischen
Druckeinrichtung mit zwei im Bereich der Umdrucksta
tion in dichtem Abstand nebeneinander angeordneten
Aufzeichnungsträgerbahnen mit Traktorantrieb,
Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung durch beidseitig
eines Aufzeichnungsträgers angeordnete Traktorriemen
mit Mitnahmestiften,
Fig. 3 einen Mitnahmestift,
Fig. 4 eine Schnittdarstellung einer Ausführungsform eines
Mitnahmestifts gemäß Fig. 3.
Ein elektrografisches Druckgerät zum Bedrucken von bandförmi
gen Aufzeichnungsträgern 10 unterschiedlicher Bandbreite ent
hält als Zwischenträger 11 eine elektromotorisch angetriebene
Fotoleitertrommel. Anstelle der Fotoleitertrommel läßt sich
jedoch auch ein bandförmiger Zwischenträger, z. B. ein OPC-
Band verwenden oder eine Magneto-Styli-Anordnung, wie sie
z. B. in der EP-B1-0 191 521 beschrieben ist. Um den Zwischen
träger 11 gruppieren sich die verschiedenen Aggregate für den
elektrofotografischen Prozeß. Diese sind im wesentlichen: Ei
ne Ladeeinrichtung 12 in Form eines Ladekorotrons zum Aufla
den des Zwischenträgers 11; ein Zeichengenerator 13 mit einem
Leuchtdiodenkamm zum zeichenabhängigen Belichten des Zwi
schenträgers 11, der sich über die gesamte nutzbare Breite
des Zwischenträgers 11 erstreckt; eine Entwicklerstation 14
zum Einfärben des zeichenabhängigen Ladungsbildes auf dem
Zwischenträger 11 mit Hilfe eines Ein- oder Zweikomponen
tenentwicklergemisches; eine Umdruckstation 15, die sich über
die Breite des Zwischenträgers 11 erstreckt und mit der die
Tonerbilder auf den Aufzeichnungsträger 10 übertragen werden.
Zum Entfernen des Resttoners nach der Entwicklung und dem Um
druck ist eine Reinigungsstation 16 vorgesehen, mit darin in
tegrierter Reinigungsbürste mit zugehöriger Absaugeinrichtung
sowie einer Entladeeinrichtung 17. Der Zwischenträger 11 wird
elektromotorisch angetrieben und im Druckbetrieb in Pfeil
richtung bewegt.
Weiterhin enthält die Druckeinrichtung eine der Umdruckstati
on 15 in Transportrichtung des Aufzeichnungsträgers 10 nach
geordnete Fixierstation 18, die als Thermodruckfixierstation
ausgebildet ist, mit einer beheizten Fixierwalze 19 mit zuge
höriger Andruckwalze 20, sowie der Fixierstation 18 nachge
ordneten Führungsrollen 21, die unter anderem als Ausgabeele
mente für eine Stapeleinrichtung 22 für den Aufzeichnungsträ
ger 10 dienen. Anstelle der dargestellten Fixierstation 18
sind auch andere Fixierstationen, z. B. mit einem beheizten
oder unbeheizten Zulaufsattel oder eine Kaltfixierstation
möglich. Der bandförmige Aufzeichnungsträger 10 ist als vor
gefaltetes, mit Randperforationen versehenes Endlospapier
konfektioniert und wird ausgehend von einem Vorratsbereich 23
über Zuführrollen 24 der Umdruckstation zugeführt.
Der Transport des Aufzeichnungsträgers 10 erfolgt dabei vor
zugsweise über eine der Umdruckstation 15 zugeordnete Trans
porteinrichtung 25 in Form von mit Stiften 32 versehenen
Transportriemen 26, die über Riemenscheiben in Form von Zahn
scheiben 27 geführt in die Randperforationen 31 des Aufzeich
nungsträgers 10 eingreifen. Weiterhin ist im Gehäusebereich
der Druckeinrichtung zwischen Vorratsbereich 23 und der Fi
xierstation 188 eine Umlenkeinrichtung 28 angeordnet, über
die der Aufzeichnungsträger 10 von der Fixierstation 18 zur
Umdruckstation 15 rückgeführt wird.
Die elektrografische Druckeinrichtung ist zum Bedrucken von
Aufzeichnungsträgern mit unterschiedlicher Bandbreite geeig
net. Zu diesem Zwecke weist der Zwischenträger 11
(Fotoleitertrommel) eine nutzbare Breite auf, die der größt
möglichen Aufzeichnungsträgerbreite entspricht (z. B. ein For
mat DIN A3 quer). Diese Breite entspricht der doppelten DIN
A4 Bandbreite. Damit ist es möglich, im Bereich der Umdruck
station 15 zwei Aufzeichnungsträgerbahnen E1, E2 mit einer
Breite entsprechend DIN A4 längs nebeneinander anzuordnen.
Die Fixierstation 18 und die anderen elektrofotografischen
Aggregate, wie Entwicklerstation 14, Zeichengenerator 13,
Reinigungsstation 16 sind entsprechend dieser nutzbaren Brei
te ausgelegt.
Eine Anpassung der Breite des Zeichengenerators 13 an unter
schiedliche Aufzeichnungsträgerbreiten bedarf keiner mechani
schen Änderung am Zeichengenerator 13, wenn wie in diesem
Fall ein LED-Zeichengenerator verwendet wird, mit einer Viel
zahl von in Reihen angeordneten LED′s. Eine Anpassung an die
verwendete Aufzeichnungsträgerbreite erfolgt durch Ansteue
rung elektronisch.
Gemäß Fig. 2 sind die Transportriemen 26 in einem definier
ten Abstand zueinander angeordnet. Dieser Abstand ist durch
die Breite des Aufzeichnungsträgers 10 und die Anordnung der
Mitnahmestifte 32, sowie der Transportlochungen 31 bestimmt.
Alternativ können anstelle der Transportriemen 26 auch nicht
dargestellte Transporträder eingesetzt werden, denen dann die
Mitnahmestifte 32 zugeordnet sind.
Durch den ersten Fixiervorgang verändert sich die Breite des
Aufzeichnungsträgers 10. Die Breite des Aufzeichnungsträgers
10 wird verringert, wodurch bei einer Ausführungsform, bei
der die Mitnahmestifte 32 gemäß Fig. 3 einen kreiszylindri
schen Rundkörper 33 und eine konische Haube 34 aufweisen, der
Aufzeichnungsträger 10 nach oben in Richtung der verjüngten
Mitnahmestiftspitze gleiten würde. Dadurch würde der Auf
zeichnungsträger 10 aus der Führung gleiten und eine Funkti
onsstörung des Druck- oder Kopiergerätes durch falschen Pa
pierlauf verursacht werden. Würde man ein Hochwandern des
Aufzeichnungsträgers 10 verhindern, käme es zur Rißbildung
des Aufzeichnungsträgers 10 im Bereich der Perforationslö
cher.
Durch Querschnittsveränderung der Mitnahmestifte 32 kann die
sem Problem wirksam begegnet werden. Dabei sind unterschied
liche Querschnitte denkbar. Grundsätzlich sind alle Quer
schnitte möglich, die zu einer scheinbaren Verringerung des
Abstandes von beiderseits des Aufzeichnungsträgers 10 ange
ordneten Mitnahmestiften 32 führen.
Gemäß Fig. 4 wird der kreiszylindrische Querschnitt des Soc
kels 33 von der zum Rand des Aufzeichnungsträgers 10 weisen
den Seite her an zwei sich gegenüberliegenden Stellen abge
flacht, so daß an dieser Seite eine Dreiecksform entsteht. Im
Schnittpunkt der beiden Flächen verläuft eine Kante 35, die
zum Rand des Aufzeichnungsträgers 10 gerichtet ist. An dieser
Kante 35 liegt die Randlochung 31 an. Schrumpft der Aufzeich
nungsträger 10, dann dringt die Kante 35 von der Randlochung
31 ausgehend in Richtung des Randes des Aufzeichnungsträgers
10 in den Aufzeichnungsträger 10 ein und schneidet diesen da
mit gezielt ein. Diese gezielte Beschädigung der Randperfora
tion 31 verursacht keine Betriebsstörung und gewährleistet
einen einwandfreien positionsgenauen Transport des Aufzeich
nungsträgers 10.
Um die Schrumpfung ausgleichen zu können, ist es gemäß einem
hier nicht dargestellten Ausführungsbeispiel auch möglich,
die Breitenschrumpfung mit Hilfe einer z. B. optoelektroni
schen Sensoreinrichtung z. B. über die Randlochungen 31 abzu
tasten und dann die Eingriffsposition der Mitnahmestifte 32
mechanisch zu verstellen. Diese Positionsverschiebung der
Mitnahmestifte 32 läßt sich z. B. mit Hilfe einer motorisch
angetriebenen Spindel, die in die Aufnahme der Mitnahmestifte
32 eingreift, bewerkstelligen. Es ist vorstellbar, eine der
artige Verstelleinrichtung in Ergänzung zu den besonders aus
gestalteten Mitnahmestiften 32 zu verwenden oder allein in
Verbindung mit herkömmlich ausgestalteten Mitnahmestiften 32.
Claims (5)
1. Vorrichtung zum Transport eines an beiden seitlichen Rän
dern mit Randlochungen (31) versehenen Aufzeichnungsträgers
(10) in Druck- oder Kopiergeräten, mit sich gegenüberliegenden,
motorisch angetriebenen Transportelementen (26), deren jedes
einen kreiszylindrischen Sockelbereich (33) und einen daran
anschließenden, sich verjüngenden Kopfbereich (34) aufweisen
de, in die Randperforation (31) des Aufzeichnungsträgers (10)
eingreifende Mitnahmestifte (32) aufweist, dadurch ge
kennzeichnet,
daß der Mitnahmestift (32) auf der dem Rand des Aufzeich
nungsträgers (10) zugewandten Seite zwei sich in Ebenen im
wesentlichen senkrecht zum Transportelement (26) erstrecken
de, abgeflachte Flächenbereiche aufweist, die miteinander ei
nen Winkel einschließen und im Scheitel des Winkels eine Kan
te (35) bilden, die zum Rand des Aufzeichnungsträgers (10)
gerichtet ist und bei geschrumpftem Aufzeichnungsträger (10)
eine Schneide für den Rand der Randlochung (31) zum partiel
len Einschneiden desselben auf den Rand des Aufzeichnungsträ
gers (10) zu bildet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß sich die abgeflachten Flächenbereiche des Mitnah
mestiftes (32) unterhalb des Kopfbereiches (34) an dem kreis
zylindrischen Sockelbereich (33) erstrecken.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Transportelement (26) ein
Zahnriemen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Transportelement (26) ein
Stiftenrad ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß eine Erfassungseinheit zur Erfas
sung der tatsächlichen Breite des Aufzeichnungsträgers (10)
und eine Vorrichtung zur Veränderung des Abstandes der sich
gegenüberliegenden Transportelemente (26) entsprechend der
erfaßten Breite des Aufzeichnungsträgers (10) vorgesehen
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995147293 DE19547293C1 (de) | 1995-12-18 | 1995-12-18 | Vorrichtung zum Transport von mit Randlochungen versehenen Aufzeichnungsträgern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995147293 DE19547293C1 (de) | 1995-12-18 | 1995-12-18 | Vorrichtung zum Transport von mit Randlochungen versehenen Aufzeichnungsträgern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19547293C1 true DE19547293C1 (de) | 1997-05-28 |
Family
ID=7780482
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995147293 Expired - Fee Related DE19547293C1 (de) | 1995-12-18 | 1995-12-18 | Vorrichtung zum Transport von mit Randlochungen versehenen Aufzeichnungsträgern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19547293C1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3211492A1 (de) * | 1981-06-15 | 1982-12-30 | Veb Kombinat Robotron, Ddr 8012 Dresden | Endloses transportband zum transport randgelochter aufzeichnungstraeger |
US5061096A (en) * | 1989-11-27 | 1991-10-29 | Mannesmann Aktiengesellschaft | Device for transport of multi-layer, edge-perforated imprint-receiving substrates |
WO1994027193A1 (de) * | 1993-05-19 | 1994-11-24 | Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft | Elektrografische druckeinrichtung zum bedrucken von bandförmigen aufzeichnungsträgern unterschiedlicher bandbreite |
-
1995
- 1995-12-18 DE DE1995147293 patent/DE19547293C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3211492A1 (de) * | 1981-06-15 | 1982-12-30 | Veb Kombinat Robotron, Ddr 8012 Dresden | Endloses transportband zum transport randgelochter aufzeichnungstraeger |
US5061096A (en) * | 1989-11-27 | 1991-10-29 | Mannesmann Aktiengesellschaft | Device for transport of multi-layer, edge-perforated imprint-receiving substrates |
WO1994027193A1 (de) * | 1993-05-19 | 1994-11-24 | Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft | Elektrografische druckeinrichtung zum bedrucken von bandförmigen aufzeichnungsträgern unterschiedlicher bandbreite |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
IBM Technical Disclosure Bulletin Vol. 6, No. 4, September 1963, S. 19/20 * |
Patents Abstracts of Japan M-507 mit JP 61-66 667 A * |
Patents Abstracts of Japan M-675 mit JP 62-2 18 351 A * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19861302B4 (de) | Zusammengesetzte Prozesseinheit für einen Bilderzeugungsapparat sowie entsprechender Bilderzeugungsapparat | |
DE3824108C2 (de) | Transportvorrichtung für einen Endlosformulardrucker mit einer fotoleitfähigen Trommel | |
DE3811414A1 (de) | Fixiereinrichtung fuer tonerbilder | |
DE69004225T2 (de) | Bildübertragungsapparat mit vakuumlöchern und methode zu dessen herstellung. | |
DE2412370A1 (de) | Blattfoermiges traegermaterial fuer eine elektrostatographische kopiermaschine und verfahren zur erzeugung mehrfarbiger transparentbilder bzw. zur herstellung des blattfoermigen traegermaterials | |
DE3836617C2 (de) | ||
EP0741877B1 (de) | Dokumentendruckvorrichtung | |
DE69011892T2 (de) | Bögenzuführeinrichtung. | |
DE3127777C2 (de) | Einrichtung zum Spannen eines mittels Vorschubtraktoren bewegten Aufzeichnungsträgers | |
DE4129277C2 (de) | ||
DE69219839T2 (de) | Blattsteuermechanismus zur Nutzung in einem elektrophotographischen Druckgerät | |
DE3884390T2 (de) | Elektrostatografisches gerät mit einem trägergestell, um ein fotoleitfähiges element in genaue stellung zu bringen. | |
DE19547293C1 (de) | Vorrichtung zum Transport von mit Randlochungen versehenen Aufzeichnungsträgern | |
DE69910717T2 (de) | Zweiseitiges Druckgerät | |
EP0772529B1 (de) | Umdruckstation zur parallelverarbeitung von zwei aufzeichnungsträgerbahnen | |
DE2753625A1 (de) | Fixiereinrichtung fuer ein elektrofotografisches kopiergeraet | |
DE60037466T2 (de) | Kompakter Drucker und Verfahren | |
DE3713520C2 (de) | ||
DE4306814A1 (en) | Printer with stacker for continuous computer print=out sheet - has external unit having pivot mounted guide that alternates to provide stacking of paper in zigzag action | |
DE69019922T2 (de) | Thermokopf und Thermoübertragungsvorrichtung. | |
DE69515831T2 (de) | Belichtungsapparat | |
DE3811413A1 (de) | Einrichtung zur bildaufzeichnung | |
DE2551064A1 (de) | Schmelzfixiervorrichtung fuer tonerbilder | |
DE69120046T2 (de) | Blatttransportgerät | |
DE2027551C3 (de) | Entwicklungsvorrichtung für eine ein Ladungsbild tragende Bildfläche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |