DE19545962A1 - Lock for two-wheeled vehicles - Google Patents
Lock for two-wheeled vehiclesInfo
- Publication number
- DE19545962A1 DE19545962A1 DE1995145962 DE19545962A DE19545962A1 DE 19545962 A1 DE19545962 A1 DE 19545962A1 DE 1995145962 DE1995145962 DE 1995145962 DE 19545962 A DE19545962 A DE 19545962A DE 19545962 A1 DE19545962 A1 DE 19545962A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking
- lock
- bracket
- cable
- held
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B73/00—Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
- E05B73/0005—Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices using chains, cables or the like
- E05B73/0011—Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices using chains, cables or the like with retraction of the flexible element for storage
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62H—CYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
- B62H5/00—Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
- B62H5/003—Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles using chains or cables
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B67/00—Padlocks; Details thereof
- E05B67/06—Shackles; Arrangement of the shackle
- E05B67/08—Padlocks with shackles hinged on the case
- E05B67/10—Padlocks with shackles hinged on the case with devices for securing the free end of the shackle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Schloß für Zweirad-Fahrzeuge, insbesondere Mopeds, Motorräder, aufweisendThe invention relates to a lock for two-wheeled vehicles, especially having mopeds, motorcycles
- - ein Schließkabel,- a locking cable,
- - einen Schloßkörper, der mit dem Schließkabel verbunden ist,- A lock body, which is connected to the locking cable is
- - einen U-förmigen Schließbügel, der im Schloßkörper ver schließbar gehalten ist,- A U-shaped striker that ver in the lock body is held closable,
wobei in einer Lagerstellung wenigstens das Schließ
kabel im Rahmen des Zweirad-Fahrzeuges untergebracht
ist und
wobei in einer Schließstellung das Schließkabel am
Rahmen gehalten und vom Schließbügel umfaßt ist.wherein in a storage position at least the locking cable is housed in the frame of the two-wheeled vehicle and
wherein in a closed position the locking cable is held on the frame and is enclosed by the striker.
Ein Schloß der eingangs genannten Art ist aus der US 43 79 393 bekannt. Es besteht aus einem Schließkabel und einem daran befestigten Schloßkörper mit einem Schließbügel. Das Schließkabel ist bei Nichtgebrauch in einer Transportstellung im Rahmen eines Zweirads einge schoben. Soll das Zweirad angeschlossen werden, wird für diese Schließstellung das Schließkabel aus dem Rahmen herausgezogen und der Schließbügel um das Schließkabel gelegt.A castle of the type mentioned is from the US 43 79 393 known. It consists of a locking cable and a lock body attached to it with a Striker. The locking cable is in when not in use a transport position in the context of a two-wheeler pushed. If the two-wheeler is to be connected, for this locking position the locking cable out of the frame pulled out and the striker around the locking cable placed.
Nachteilig ist, daß der Schließbügel beim Aufschließen vollständig aus dem Schloßkörper herausgenommen werden muß. Hierdurch besteht die Gefahr, daß der Schließbügel verloren gehen kann. Weiterhin ist durch die doppelten Einraststellen des Schließbügels im Schloßkörper die Schließfähigkeit des Schlosses eingeschränkt, so daß das Schloß nicht mehr diebstahlsicher ist.The disadvantage is that the striker when unlocking be completely removed from the lock body got to. This creates the risk that the striker can get lost. Furthermore, by double Locking the striker in the lock body Lockability of the lock limited, so that Lock is no longer theft-proof.
Aus der US 40 07 614 ist ein Schloß bekannt, dessen Schließkabel sich in einer Lagerstellung im Inneren eines Fahrradrahmens befindet. An seinem aus dem Rahmen ragenden Ende ist das Schließkabel mit einer Öse verse hen. In einer Schließstellung wird das Schließkabel aus dem Rahmen herausgezogen und an ihm gehalten. Allerdings muß der eigentliche Verschließvorgang mit einem separa ten Vorhängeschloß vorgenommen werden, dessen Schließ bügel extra durch die Öse geführt und danach um das Schließkabel gelegt werden muß.From US 40 07 614 a lock is known, the Locking cable itself in a storage position a bicycle frame. On his out of the frame protruding end is the locking cable with an eyelet hen. The locking cable is switched off in a closed position pulled out of the frame and held to it. Indeed the actual closing process must be carried out with a separa padlock can be made, its locking bracket is passed through the eyelet and then around the Locking cable must be placed.
Die DE 89 13 587 U1 gibt ein Mopedschloß an, das aus einem Seil besteht, das auf einer Rückholrolle aufgewick elt ist. Am freien Ende des Seils befindet sich ein Schließgelenkstab, der in einer Schließstellung in einer Schloßeinheit gehalten ist. Die Schloßeinheit allerdings befindet sich im Rahmen des Mopeds. Durch die Auszieh möglichkeit des Seils von der Rolle ist der Sicherheits faktor des Mopedschlosses nicht sehr hoch, so daß es nicht diebstahlsicher ist.DE 89 13 587 U1 specifies a moped lock that a rope that winds up on a return roll is. There is a at the free end of the rope Locking rod, which in a closed position in a Lock unit is held. The lock unit, however is part of the moped. By pulling out possibility of the rope from the roll is the safety factor of the moped lock is not very high, so it is not theft-proof.
Letztendlich ist aus dem DE-Prospektblatt FIZZ-Zubehör von 4.95 ein Motorradschloß bekannt, das eine Kette auf weist. Ein Ende der Kette ist mit einem Schloß und das andere Ende mit einem Ring versehen. Ein Schließstab ist am Rahmen des Motorrads selbst angeordnet. Allerdings ist die Kette vom Rahmen unabhängig. Hierdurch besteht die Gefahr, daß sie verloren gehen kann. Außerdem stellt der am Rahmen befestigte Schließstab das schwächste Glied des Motorradschlosses dar, so daß es nicht dieb stahlsicher ist.Ultimately, FIZZ accessories are from the DE brochure from 4.95 a motorcycle lock known that a chain on points. One end of the chain is with a lock and that ring at the other end. A locking bar is arranged on the frame of the motorcycle itself. Indeed the chain is independent of the frame. As a result the danger that it can get lost. Also poses the locking bar attached to the frame is the weakest Link the motorcycle lock so that it does not thief is steel safe.
Es stellt sich deshalb die Aufgabe, ein Schloß für ein Zweiradfahrzeug der eingangs genannten Art so weiter zu entwickeln, daß es einfach in der Handhabung ist und die Diebstahlsicherheit erhöht wird.The task therefore arises, a lock for one Two-wheeled vehicle of the type mentioned at the beginning develop that it is easy to use and the Security against theft is increased.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.According to the invention, the object is characterized by the features of Claim 1 solved.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbe sondere darin, daß der Schließbügel einendig mit dem Schloßkörper verbunden ist. Hierdurch ist gewährleistet, daß insbesondere beim Aufschließen der Schließbügel nicht verloren gehen kann. Die Halterung des Schließ bügels in dem Bügelgelenk und die besondere Ausbildung des Bügelgelenks selbst sichern, daß der Schließbügel nicht vom Schloßkörper getrennt werden kann. Darüber hinaus erlaubt die spezielle Ausbildung des Bügelgelenks eine einfache Montage. Dadurch, daß die einzelnen Arre tierungsausnehmungen in der Montagestellung des Halte bügels übereinanderliegen, kann der Arretierungs-Bolzen bis in den Haltebereich durchgeschoben werden. Dadurch, daß der Arretierungs-Bolzen nicht über das Ende des U-Schenkels des Haltebügels hinausragt, kann er nach seinem Festklemmen zwischen den zwei sich gegenüberlie genden Haltekugeln als sphärischen Halteelementen nach außen nicht mehr herausgezogen werden. Darüber hinaus ist ein Verschwenken des so festgehaltenen Schließbügels im Schloßkörper möglich. Außerdem wird im Schließzustand die Flucht der in der Montagestellung befindlichen Arre tierungs-Ausnehmungen aufgehoben, so daß der Arretie rungs-Bolzen nicht mehr von außen zugänglich ist.The advantages achieved with the invention are in particular special in that the striker has one end with the Lock body is connected. This ensures that especially when unlocking the striker cannot be lost. The bracket of the clasp bracket in the bracket joint and the special training of the hinge itself ensure that the striker cannot be separated from the lock body. About that In addition, the special design of the bow joint allows easy assembly. The fact that the individual Arre tion recesses in the mounting position of the holder bracket can be on top of each other, the locking bolt to be pushed into the holding area. Thereby, that the locking bolt is not over the end of the U leg of the bracket protrudes, he can his jamming between the two faced each other holding balls as spherical holding elements can no longer be pulled out. Furthermore is a pivoting of the striker thus held possible in the lock body. It will also be in the closed state the escape of the arrays in the assembly position tion recesses lifted so that the locking is no longer accessible from the outside.
Die gestellte Aufgabe kann darüber hinaus durch die Merkmale des Anspruchs 2 gelöst werden.The task can also be done by Features of claim 2 are solved.
Die hierbei entstehenden Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Schließbügel einseitig in einem als Kugel gelenk ausgebildeten Bügelgelenk gehalten wird. Hier durch ist der Schließbügel nicht nur in einer Dimension, sondern dreidimensional verschwenkbar. Begrenzt wird die Schwenkmöglichkeit lediglich durch die runde Bügel schwenkausnehmung. Dadurch, daß diese Bügelschwenkausneh mung einseitig versetzt zu der darüberliegenden Gehäuse arretierungsausnehmung in der Längsachse versetzt ist, ist auf jeden Fall ein so großer Abstand zwischen dem freien Ende des U-förmigen Schenkels des Schließbügels gegeben, daß das Schließkabel hindurchgeführt werden kann.The resulting advantages are in particular in that the striker on one side in a ball articulated bracket is held. Here the striker is not only in one dimension, but can be swiveled three-dimensionally. The is limited Possibility of swiveling only through the round bracket swivel recess. The fact that this bracket swivel offset on one side to the housing above locking recess is offset in the longitudinal axis, is definitely such a big gap between that free end of the U-shaped leg of the striker given that the locking cable are passed through can.
Die Bügelverschlußeinheit kann in einem Schließhohlkör per eingebracht sein, der im Schloßaußenkörper dem Halte hohlkörper beabstandet gegenüberliegend angeordnet ist. Durch die Trennung in zwei getrennte Hohlkörper ist es möglich, die fertigungstechnischen Maßnahmen für die Auf nahme und Unterbringung der speziell für sie vorgesehe nen Einheiten parallel an verschiedenen Maschinen bzw. Bearbeitungszentren durchführen zu lassen. Nicht ausge schlossen ist es, daß der Schließhohlkörper und der Halteholkörper als ein durchgängiger Hohlkörper ausge bildet sind.The strap lock unit can be in a hollow closing body be introduced by holding in the outer body of the castle hollow body is arranged spaced opposite. By separating it into two separate hollow bodies, it is possible the manufacturing measures for the on the accommodation and accommodation provided for them units in parallel on different machines or To have machining centers carried out. Not out it is closed that the closing hollow body and the Haltholkörper out as a continuous hollow body forms are.
Im Haltehohlkörper kann das Schließkabel gehalten wer den. Hierdurch ist eine sichere Halterung möglich, die noch dadurch erhöht werden kann, daß in dem Haltehohl körper ein Klemmkörper angeordnet ist. In diesem Klemm körper kann eine Kabelseele des Schließkabels festge klemmt sein. Durch diese spezielle Halterung des Schließ kabels ist gewährleistet, daß die Zugwirkung vom mecha nisch stabilsten Teil des Schließkabels aufgenommen wird.The locking cable can be held in the holding hollow body the. This enables a secure mounting, the can still be increased in that in the holding hollow body a clamping body is arranged. In this clamp body can fix a cable core of the locking cable be stuck. With this special bracket for the clasp cable ensures that the pulling action of the mecha the most stable part of the locking cable becomes.
Vorteilhaft ist es, wenn der Haltehohlkörper und der Schließhohlkörper mit einem Haltekörper am Schloßaußen körper gehalten ist. Der Haltekörper kann als Bolzen aus gebildet sein. Durch die eingeführten Bolzen wird gesichert, daß die in den Schloßaußenkörper eingescho benen Hohlkörper nicht nur durch ihre Klemmwirkung, sondern kraftschlüssig gehalten werden.It is advantageous if the holding hollow body and the Hollow body with a holding body on the outside of the lock body is held. The holding body can be made as a bolt be educated. Through the inserted bolt ensured that the shot into the outer body of the castle not only through their clamping action, but held in a force-fitting manner.
Das Schließkabel kann an dem dem Schloßkörper gegenüber liegenden Ende mit einer Kabelendverdickung versehen sein. Diese Kabelendverdickung sichert, daß das Schließ kabel kraftschlüssig und diebstahlsicher im Inneren des Rahmens des Zweirads gehalten wird.The lock cable can on the opposite of the lock body end lying with a cable end thickening be. This cable end thickening ensures that the closing non-positive and theft-proof cable inside the Frame of the two-wheeler is held.
Eine vorteilhaft ausgebildete Bügelverschlußeinheit be steht aus folgenden Teilen:An advantageously designed clasp closure unit be consists of the following parts:
- - einem in einen der U-Schenkel des Schließbügels einge brachten Schließschlitz, unter dem eine Schließbohrung angeordnet ist,- One in one of the U-legs of the striker brought lock slot under which a locking hole is arranged
- - einer im Schloßaußenkörper eingebrachten Bügelaufnahme ausnehmung, die von einem verdrehbaren und im Quer schnitt rechteckig ausgebildeten Schließriegelkörper durchzogen ist, und- A bracket receptacle inserted in the outer body of the lock recess made by a rotatable and transverse cut rectangular locking bolt body is crossed, and
- - einem Schließzylinder, der mit dem Schließriegelkörper verbunden ist.- A locking cylinder, which with the locking bolt body connected is.
Hierdurch ist ein einfaches und sicheres Verschließen ohne einen aktiven Schließakt mit Hilfe eines Schlüssels möglich. Der eigentliche Schließvorgang wird lediglich auf das Aufschließen beschränkt.This makes it easy and safe to close without an active closing act using a key possible. The actual closing process is just limited to unlocking.
In der Bügelaufnahmeausnehmung kann eine Verschlußaus löseeinrichtung angeordnet sein. Die Verschließauslöse einrichtung sichert, daß beim Aufschließen des Schlosses der Schließbügel aus dem Schloßkörper herausgedrückt wird. Das kann durch eine spezielle Schloßfeder reali siert werden. Der eigentliche Schließvorgang wird durch eine über der Schließvorrichtung angebrachten Auslöse einrichtung aktiviert, die ein Verdrehen des rechteckig ausgebildeten Schließriegelkörpers in der runden Schließ bohrung auslöst.A closure can be made in the bracket receiving recess be arranged release device. The shutter release device ensures that when unlocking the lock the striker pressed out of the lock body becomes. This can be achieved with a special lock spring be settled. The actual closing process is done by a trigger attached above the locking device device activated that twists the rectangular trained locking bolt body in the round closing drilling triggers.
Vorteilhaft ist es, wenn das Schließkabel und wenigstens teilweise der Schloßkörper von einer Ummantelung umgeben ist. Die Ummantelung ist ähnlich einem Kabelüberzug aus gebildet. Hierdurch wird gewährleistet, daß die aktiven Teile vor äußeren Einflüssen, wie Schmutz, Feuchtigkeit und dergleichen gesichert sind. Durch das Überziehen des Schloßkörpers mit der Ummantelung wird darüberhinaus eine Abdeckung der als Haltekörper fungierenden Bolzen gewährleistet.It is advantageous if the locking cable and at least partially the lock body is surrounded by a casing is. The sheath is similar to a cable covering educated. This ensures that the active Parts from external influences such as dirt, moisture and the like are secured. By pulling on the Lock body with the sheathing is beyond a cover of the bolts acting as holding bodies guaranteed.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung darge stellt. Es zeigenThe object of the invention is Darge in the drawing poses. Show it
Fig. 1 ein Mopedschloß in einer perspektivischen schema tischen Darstellung von der Seite aus gesehen, Fig. 1 seen a moped lock in a perspective schematic view from the side,
Fig. 2a einen Teilschnitt durch ein Mopedschloß gemäß Fig. 1, FIG. 2a is a partial section through a moped lock according to Fig. 1,
Fig. 2b einen Schnitt durch einen Schloßkörper mit Schließbügel gemäß Fig. 2a entlang der Linie II-IIB, FIG. 2b shows a section through a lock body with striker of FIG. 2 taken along the line II-IIB,
Fig. 3a einen vergrößerten Teilschnitt gemäß Fig. 2a, Fig. 3a shows an enlarged partial section according to Fig. 2a,
Fig. 3b einen vergrößerten Schnitt gemäß Fig. 2b durch eine Darstellung gemäß Fig. 3a entlang der Linie IIIB-IIIB, FIG. 3b is an enlarged section of Fig. 2b by a representation according to Fig. 3a taken along line IIIB-IIIB,
Fig. 4a und 4b einen Schnitt durch einen Schloßkörper mit Schließbügel entlang der Linie IVA(B)-IVA(B), FIGS. 4a and 4b a section through a lock body with closing bar along the line IVA (B) -IVA (B),
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform eines Schloßkörpers mit Schließbügel für ein Mopedschloß gemäß Fig. 1 in einer schematischen Schnittdarstellung und Fig. 5 shows a further embodiment of a lock body with a locking bracket for a moped lock according to FIG. 1 in a schematic sectional view and
Fig. 6 ein Ende eines Schließkabels in schematischer Schnittdarstellung. Fig. 6 shows an end of a locking cable in a schematic sectional view.
Ein Mopedschloß 100 ist in Fig. 1 dargestellt. Es besteht ausA moped lock 100 is shown in FIG. 1. It consists of
- - einem Schließkabel 1, an dessem einem Ende- A locking cable 1 , at one end
- - ein Schloßkörper mit- a lock body with
- - einem Schließbügel 5 und- A striker 5 and
- - einem Schließzylinder 7 angeordnet ist und an dessen entgegengesetzten Ende sich befindet- A lock cylinder 7 is arranged and is located at the opposite end
- - ein Rahmenbefestigungsteil 2.- a frame mounting part 2 .
Über dem Schließkabel 1 kann ein Riffelrohr 9 oder Kopexrohr geschoben sein.A corrugated tube 9 or Kopex tube can be pushed over the locking cable 1 .
In den Fig. 2a und 2b sowie 3a und 3b ist der Schloß körper 3 und der darin gehaltene Schließbügel 5 im Detail dargestellt.In FIGS. 2a and 2b and 3a and 3b of the lock body 3 and held therein striker 5 is shown in detail.
Der Schloßkörper 3 besteht aus einem Schloßaußenkörper 34, in dessen Inneren sich gegenüberliegend ein Halte hohlkörper 32 und ein Schließhohlkörper 33 angeordnet sind. Mechanisch arretiert gehalten werden beide Hohl körper jeweils durch einen Bolzen 41 bzw. 42.The lock body 3 consists of a lock outer body 34 , in the interior of which a holding hollow body 32 and a locking hollow body 33 are arranged opposite one another. Both hollow bodies are held mechanically locked by a bolt 41 or 42 .
Im Haltehohlkörper 32 ist ein Klemmkörper 31 angeordnet. Im Haltehohlkörper 32 ist darüber hinaus in einem Bügel gelenk 51 der Schließbügel 5 mit seinem U-Schenkel 61 gelenkig gehalten.A clamping body 31 is arranged in the holding hollow body 32 . In the holding hollow body 32 , the striker 5 is also articulated in a bracket 51 with its U-leg 61 .
Erfindungswesentlich ist die Ausbildung des Bügelgelenks 51. Hierzu ist im Schloßaußenkörper eine Außenkörper- Arretierungsausnehmung 36 (vgl. Fig. 3b), im darunter liegenden Haltehohlkörper 32 eine Innenkörper-Arretie rungsausnehmung 37 und im U-Schenkel 61 des Schließbü gels 5 eine Bügel-Arretierungsausnehmung 56 angeordnet. Quer zur Längsachse A ist eine Gelenkausnehmung 52 ange ordnet. Im Haltehohlkörper 32 sind darüber hinaus zwei sich gegenüberliegende Haltekugelausnehmungen 62 und 64 in gleicher Höhe wie die Gelenkausnehmung 52 angebracht. Befindet sich der Schließbügel 5 in einer Montagestel lung, sind die Arretierungsausnehmungen 36, 37 und 56 übereinanderliegend positioniert. In dieser Position kann ein Arretierungs- Bolzen 57 von außen eingeführt werden und zwischen zwei in den Haltekugelausnehmungen 62 und 64 und der Gelenkausnehmung 52 befindlichen Haltekugeln 53 und 54 eingeschoben werden. Hierdurch werden die Haltekugeln beiseite gedrückt und der Arre tierungs-Bolzen verpreßt gehalten. Der Arretierungs-Bol zen ist dabei so lang und so weit eingeschoben, daß er über sich eine Halteausnehmung 55 freiläßt. Hierdurch wird gewährleistet, daß der Arretierungsbolzen von außen nicht herausgezogen werden kann und sich darüber hinaus der Schließbügel im Bügelgelenk 51 bewegen kann.The design of the bow joint 51 is essential to the invention. For this purpose, in the lock outer body Außenkörper- a detent recess 36 (see. Fig. 3b), in the underlying support hollow body 32, an inner body-Arretie rungsausnehmung 37 and the U-leg 61 of the gels Schließbü 5 is disposed a strap securing recess 56th A joint recess 52 is arranged transversely to the longitudinal axis A. In the holding hollow body 32 , two opposing holding ball recesses 62 and 64 are also made at the same height as the joint recess 52 . If the striker 5 is in a mounting position, the locking recesses 36 , 37 and 56 are positioned one above the other. In this position, a locking bolt 57 can be inserted from the outside and inserted between two holding balls 53 and 54 located in the holding ball recesses 62 and 64 and the joint recess 52 . As a result, the retaining balls are pressed aside and the locking bolt is pressed together. The Arretierungs-Bol zen is so long and inserted so far that it leaves a holding recess 55 free. This ensures that the locking bolt cannot be pulled out from the outside and the striker can also move in the stirrup joint 51 .
Dem Bügelgelenk 51 gegenüberliegend ist eine Bügelver schlußeinheit positioniert. Hierzu befindet sich im Inneren des Haltehohlkörpers 32 der Schließzylinder 7 (35). Mit dem Schließzylinder 35 ist ein Schließzylin derriegelkörper 39 verbunden (vgl. Fig. 4a und 4b). Der Schließriegelkörper 39 ist im wesentlichen rechteckig ausgebildet und wird mit Hilfe des Schließzylinders 35 und einer Spannvorrichtung verdreht. Im Schloßaußenkör per 34 ist eine Bügelaufnahmeausnehmung 40 eingebracht, die im Inneren des Schloßaußenkörpers 34 von einem zylin derförmig ausgebildeten Aufnahmegehäuse weitergeführt wird. Im Aufnahmegehäuse ist eine Schließgegendruckfeder 38 angeordnet.The bracket joint 51 opposite a bracket unit is positioned. For this purpose, the locking cylinder 7 ( 35 ) is located in the interior of the holding hollow body 32 . With the lock cylinder 35 , a lock cylinder derriegelkörper 39 is connected (see. Fig. 4a and 4b). The locking bolt body 39 is essentially rectangular and is rotated with the aid of the locking cylinder 35 and a tensioning device. In Schloßaußenkör per 34 a Bügelaufnahmeausnehmung is introduced 40, which is further guided in the interior of the lock outer body 34 by a zylin derförmig formed receiving housing. A closing counter-pressure spring 38 is arranged in the receiving housing.
Im U-Schenkel 62 des Schließbügels 5 ist ein Schließschlitz 59 in der Längsachse A eingebracht. Unter dem Schließschlitz befindet sich eine Schließbohrung 60. Wird nun, wie Fig. 4b zeigt, der U-Schenkel 62 in die Bügelaufnahmeausnehmung 40 eingeführt, wird im weiteren Verlauf die Schließgegendruckfeder 38 zurückgedrückt. Hierbei durchfährt der Schließriegelkörper 39 in seiner hochgestellten Schmalposition den Schließschlitz 59. Befindet sich der Schließriegelkörper 39 in der Schließ bohrung 60, wird mit Hilfe einer Auslösevorrichtung der Schließriegelkörper 39 um 180° gedreht. Hierbei liegt jetzt seine Breitseite in dem schmalen Schließschlitz 59 gegenüber und verhindert so ein Herausziehen des U-Schen kels 62. Soll der Schließbügel 5 freigegeben werden, wird der Schließzylinder betätigt und dreht den Schließ riegelkörper 39 in seine Schmalstellung zurück. Hier durch ist die Möglichkeit gegeben, daß er durch den Bügelschlitz 59 hindurch paßt, so daß er durch die Feder kraft der Feder 38 herausgedrückt wird. Um den Einführ- und Schließvorgang zu erleichtern, kann der U-Schenkel 62 eine Bügelschließausnehmung 58 aufweisen.A locking slot 59 is made in the longitudinal axis A in the U-leg 62 of the locking bracket 5 . A locking hole 60 is located under the locking slot. If, as shown in FIG. 4b, the U-leg 62 is inserted into the bracket receiving recess 40 , the closing counterpressure spring 38 is pushed back in the further course. In this case, the locking bolt body 39 passes through the closing slot 59 in its raised narrow position. If the locking bolt body 39 is in the locking bore 60 , the locking bolt body 39 is rotated by 180 ° with the aid of a triggering device. Here is now its broad side in the narrow closing slot 59 opposite and thus prevents the U-leg 62 . If the striker 5 is to be released, the locking cylinder is actuated and rotates the locking bolt body 39 back into its narrow position. Here is the possibility that it fits through the bracket slot 59 so that it is pressed out by the spring force of the spring 38 . In order to facilitate the insertion and closing process, the U-leg 62 can have a bracket closing recess 58 .
In Fig. 5a ist eine weitere Ausführungsform eines Bügel gelenks 51′ dargestellt. Der Schloßkörper 3 besteht hierbei ebenso wie bereits beschrieben aus einem Schloß außenkörper 34′, in dem ein Haltehohlkörper 32′ und gegenüberliegend ein Schließhohlkörper 33′ angeordnet sind. Im Schließhohlkörper 33′ befindet sich die bereits beschriebene Bügelverschlußeinheit, von der nur der Schließzylinder 35, der Schließriegelkörper 39, der Schließschlitz 59 und die mögliche Bügelschließausneh mung 58 mit Bezugszahlen versehen sind. Der Aufbau und die Funktion der Bügelverschlußeinheit entspricht der bereits beschriebenen.In Fig. 5a, another embodiment of a bracket joint 51 'is shown. The lock body 3 consists here, as already described, of a lock outer body 34 'in which a holding hollow body 32 ' and an opposing hollow hollow body 33 'are arranged. In the hollow locking body 33 'is the shackle closure unit already described, of which only the lock cylinder 35 , the locking bolt body 39 , the locking slot 59 and the possible stirrup closure 58 are provided with reference numerals. The structure and function of the shackle closure unit corresponds to that already described.
Erfindungswesentlich ist das gegenüberliegende Bügelge lenk 51. Hierzu ist im Inneren des Schloßaußenkörpers 34 eine Gehäuse-Arretierungsausnehmung 36′ angeordnet. Die Gehäuse-Arretierungsausnehmung 36′ ist als Teilhohlkugel ausgebildet. Ihr gegenüberliegend befindet sich eine Bügel-Ausschwenkausnehmung 37′. Sie ist gegenüber der Gehäuse-Arretierungsausnehmung versetzt in Richtung der Längsachse A nach außen angeordnet. Der U-Schenkel 61′, 62′ aufweisende Schließbügel 5 ist an seinem U-Schenkel 61′ mit einer Gelenkkugel 52′ versehen. Die Gelenkkugel 52′ wird in der Gehäuse-Arretierungsausnehmung 36′ dreh beweglich gehalten. Hierdurch ist es möglich, den Schließbügel 5 im geöffneten Zustand einseitig zu verdre hen. Die versetzt angeordnete Bügel-Ausschwenkausneh mung 67′ (vgl. Fig. 5b) sorgt dafür, daß der Schließbü gel 5 so weit vom Schloßkörper 3 abgekippt werden kann, daß das Schließkabel 5 hindurchpaßt.Essential to the invention is the opposite stirrup joint 51 . For this purpose, a housing locking recess 36 'is arranged inside the outer body 34 of the lock. The housing locking recess 36 'is designed as a partial hollow ball. Your opposite is a bracket swivel recess 37 '. It is offset from the housing locking recess in the direction of the longitudinal axis A to the outside. The U-leg 61 ', 62 ' having locking bracket 5 is provided on its U-leg 61 'with an articulated ball 52 '. The joint ball 52 'is rotatably held in the housing locking recess 36 '. This makes it possible to hen the striker 5 in the open state to one side. The staggered strap Ausschwenkausneh mung 67 '(see. Fig. 5b) ensures that the Schließbü gel can be tilted 5 so far from the lock body 3 that the closing cable 5 to pass therethrough.
Das Ende des Schließkabels 1 ist in seinem Endstück in Fig. 6 dargestellt. Es besteht aus einer Kabelseele 11, die vom Gelenkkörper 14 umgeben ist. Die Gelenkkörper 14 sind wiederum von einer Ummantelung umschlossen. Am Ende des Schließkabels 1 befindet sich eine Kabelendver dickung, die knaufähnlich ausgebildet ist. Vor der Kabel endverdickung 12 ist ein Rahmenbefestigungsteil 22 mit einem Haltekörper 21 und einer Befestigungsausnehmung 23 angeordnet.The end of the locking cable 1 is shown in its end piece in Fig. 6. It consists of a cable core 11 which is surrounded by the joint body 14 . The joint bodies 14 are in turn enclosed by a casing. At the end of the locking cable 1 is a Kabelendver thickening, which is designed like a knob. In front of the cable end thickening 12 , a frame fastening part 22 with a holding body 21 and a fastening recess 23 is arranged.
Die entgegengesetzte Seite des Schließkabels 1 ist mit seiner Kabelseele 11 im Klemmkörper 31 verklemmt gehal ten. Hierdurch wird gesichert, daß auftretende Spannun gen vom mechanisch stabilsten Zugteil des Schließkabels 1 aufgenommen werden können.The opposite side of the locking cable 1 is jammed with its cable core 11 in the clamping body 31. This ensures that occurring voltages can be absorbed by the mechanically most stable pulling part of the locking cable 1 .
Der Einbau und die Funktionsweise des Mopedschlosses 100, wie es sich aus den dargestellten Ausführungsbeispielen ergibt, sei anhand der Fig. 7 und 8 erläutert.The installation and the mode of operation of the moped lock 100 , as is evident from the exemplary embodiments shown, will be explained with reference to FIGS. 7 and 8.
In Fig. 7 ist ein Moped 200 dargestellt. Von einem Rah men werden ein Vorderrad 105 und ein Hinterrad 206 sowie ein Motor 12 gehalten. Über dem Vorderrad 205 ist ein Vorderradschutzblech 209 und über dem Hinterrad 206 vom Rahmen 201 kommend ein Hinterradschutzblech 210 positio niert. Über dem Hinterradschutzblech 210 befindet sich ein Gepäckträger 211. Gegenüber dem Vorderrad 205 ist im Rahmen drehbeweglich ein Lenker 208 gehalten.In Fig. 7 a moped 200 is shown. A front wheel 105 and a rear wheel 206 and a motor 12 are held by a frame. Above the front wheel 205 , a front fender 209 and a rear fender 210 coming from the frame 201 are positioned on the rear wheel 206 . A luggage rack 211 is located above the rear fender 210 . A handlebar 208 is rotatably held in the frame opposite the front wheel 205 .
An einer bestimmten Stelle des Rahmens 201 wird, wie Fig. 8 zeigt, ein Kabelführungsrohr 202 angebracht, an dessen Ende sich ein Rohraustritt 203 befindet. Im Be reich des Kabelzuführungsrohrs 202 wird der Haltekörper 21 mit einer durch die Befestigungsausnehmung 22 gezoge nen Schraube befestigt. Im Kabelführungsrohr 202 ist das Schließkabel 201 hin und her bewegbar. Am Ende des Schließkabels befindet sich, wie bereits beschrieben, der Schloßkörper 3 mit dem Schließbügel 5 und dem Schließzylinder 7.At a specific point on the frame 201 , as shown in FIG. 8, a cable guide tube 202 is attached, at the end of which there is a tube outlet 203 . In the area of the cable feed pipe 202 , the holding body 21 is fastened with a screw drawn through the fastening recess 22 . The locking cable 201 can be moved back and forth in the cable guide tube 202 . As already described, the lock body 3 with the locking bracket 5 and the locking cylinder 7 is located at the end of the locking cable.
Soll das Moped 200 an einem Laternenpfahl (nicht darge stellt) angeschlossen werden, wird das Schließkabel aus dem Inneren des Rahmens 201 durch das Kabelführungsrohr 202 herausgezogen. Die am Ende des Schließkabels 1 an geordnete Kabelverdickung 12 sorgt dafür, daß das Schließkabel 1 fest mit dem Rahmen des Mopeds 200 ver bunden bleibt. Anschließend wird das Schließkabel um den Laternenpfahl gelegt, das Schließkabel zwischen den Schließbügel 5 und den Schloßkörper 3 gebracht und durch Eindrücken des U-Schenkels die Schließstellung erreicht. Hierdurch ist das Moped diebstahlgesichert angeschlos sen.If the moped 200 is to be connected to a lamppost (not shown), the locking cable is pulled out of the interior of the frame 201 through the cable guide tube 202 . The at the end of the locking cable 1 to orderly cable thickening 12 ensures that the locking cable 1 remains firmly connected to the frame of the moped 200 . The locking cable is then placed around the lamppost, the locking cable is brought between the locking bracket 5 and the lock body 3 and the closed position is reached by pressing in the U-leg. As a result, the moped is secured against theft.
Durch Betätigen des Schließzylinders 7 wird bei einem Öffnen des Schlosses der Schließbügel 5 geöffnet, das Schließkabel 1 vom Laternenpfahl genommen und in den Rahmen 201 durch das Kabelführungsrohr 202 geschoben. Der abgebogene Rohraustritt 203 sorgt dafür, daß das Schließkabel ohne Beschädigungen umgelenkt wird. An schließend wird das Schließkabel 1, der Schloßkörper 3 mit dem Schließbügel 5 im Inneren des Rahmens 201 gehalten und durch eine besondere Abdeckklappe dicht abdeckend verschlossen.By actuating the locking cylinder 7 , when the lock is opened, the striker 5 is opened, the locking cable 1 is removed from the lamppost and pushed into the frame 201 through the cable guide tube 202 . The bent pipe outlet 203 ensures that the locking cable is deflected without damage. At closing, the locking cable 1 , the lock body 3 is held with the striker 5 inside the frame 201 and sealed by a special cover flap.
BezugszeichenlisteReference list
1 Schließkabel
2 Rahmenbefestigungsteil
3 Schloßkörper
5 Schließbügel
7 Schließzylinder
9 Riffelrohr
11 Kabelseele
12 Kabelendverdickung
13 Ummantelung
14 Gelenkkörper
21 Haltekörper
22 Befestigungsausnehmung
31 Klemmkörper
32, 32′ Haltehohlkörper
33, 33′ Schließhohlkörper
34, 34′ Schloßaußenkörper
35 Schließzylinder
36 Außenkörper-Arretierungsausnehmung
36′ Gehäuse-Arretierungsausnehmung
37 Innenkörper-Arretierungsausnehmung
37′ Bügel-Ausschwenkausnehmung
38 Schließgegendruckfeder
39 Schließriegelkörper
40 Bügelaufnahmeausnehmung
41, 42 Bolzen
51, 51′ Bügelgelenk
52 Gelenkausnehmung
52′ Gelenkkugel
53 Haltekugel
54 Haltekugel
55 Halteausnehmung
56 Bügelarretierungsausnehmung
57 Arretierungs-Bolzen
58 Bügelschließausnehmung
59 Schließschlitz
60 Schließbohrung
61, 61′ U-Schenkel
62, 62′ U-Schenkel
63 Haltekugelausnehmung
100 Mopedschloß
200 Moped
201 Rahmen
202 Kabelführungsrohr
203 Rohraustritt
204 Umlenkrohr
205 Vorderrad
206 Hinterrad
207 Sattel
208 Lenker
209 Vorderradschutzblech
210 Hinterradschutzblech
211 Gepäckträger
212 Motor
A Längsachse 1 locking cable
2 frame mounting part
3 lock bodies
5 strikers
7 locking cylinders
9 corrugated tube
11 cable core
12 Cable end thickening
13 sheathing
14 joint body
21 holding body
22 mounting recess
31 sprags
32, 32 'holding hollow body
33, 33 'closing hollow body
34, 34 'outer body of the lock
35 locking cylinders
36 outer body locking recess
36 ' housing locking recess
37 Inner body locking recess
37 ' swing-out swing arm
38 closing counter pressure spring
39 locking bolt body
40 bracket receiving recess
41, 42 bolts
51, 51 ′ bow joint
52 joint recess
52 ′ joint ball
53 retaining ball
54 retaining ball
55 holding recess
56 bracket locking recess
57 locking bolts
58 shackle recess
59 closing slot
60 closing hole
61, 61 'U-leg
62, 62 ′ U-legs
63 retaining ball recess
100 moped lock
200 mopeds
201 frames
202 cable guide tube
203 pipe outlet
204 baffle
205 front wheel
206 rear wheel
207 saddle
208 handlebars
209 front fender
210 rear fender
211 luggage rack
212 engine
A longitudinal axis
Claims (10)
- - ein Schließkabel (1),
- - einen Schloßkörper (3), der mit dem Schließkabel (1) verbunden ist,
- - einen U-förmigen Schließbügel (5), der im Schloß
körper (3) verschließbar gehalten ist,
wobei in einer Lagerstellung wenigstens das
Schließkabel (1) im Rahmen (1) des Zweirad-Fahr
zeuges (200) untergebracht ist und
wobei in einer Schließstellung das Schließkabel
(1) am Rahmen (201) gehalten und vom Schließbügel
(5) umfaßt ist,
dadurch gekennzeichnet, - - daß der Schließbügel (5) in einem Bügelgelenk (51) einendig und gelenkig im Schloßkörper (3) ange ordnet und mit dem entgegengesetzten freien Ende in einer Bügelverschlußeinheit (38, 39, 40, 58, 59, 60) festhaltbar ist,
- - daß der Schloßkörper (3) wenigstens aus einem Haltehohlkörper (32) und einem darüber angeordne ten Schloßaußenkörper (34) besteht und
- - daß das Bügelgelenk (51) derart ausgebildet ist
- - daß quer zur Längsachse (A) der Schließbügel (5) mit einer Gelenkausnehmung (52) versehen ist,
- - daß in einer Montagestellung des Haltebügels (5) übereinanderliegend im Schloßaußenkörper (34) eine Gehäuse-Arretie rungsausnehmung (36), im Haltehohlkörper (32) eine Innenkörper-Arre tierungsausnehmung (37) und in einem der U-Schenkel (61) des Haltebügels (5) eine Bügelarretierungsausnehmung (56) angeordnet ist, und
- - daß in den durchgehenden Arretierungsausnehmun gen (36, 37, 56) ein Arretierungs-Bolzen (57) geschoben ist, der mit wenigstens einem im Halte hohlkörper (32) angeordneten sphärischen Halte element (Haltekugel 53, 54) gehalten ist.
- - a locking cable ( 1 ),
- - a lock body ( 3 ) which is connected to the locking cable ( 1 ),
- - A U-shaped locking bracket ( 5 ) which is held lockable in the lock body ( 3 ), wherein in a storage position at least the locking cable ( 1 ) in the frame ( 1 ) of the two-wheeler driving tool ( 200 ) is housed and in one In the closed position, the locking cable ( 1 ) is held on the frame ( 201 ) and is enclosed by the locking bracket ( 5 ),
characterized, - - That the striker ( 5 ) in a hinge joint ( 51 ) at one end and articulated in the lock body ( 3 ) is arranged and with the opposite free end in a shackle closure unit ( 38 , 39 , 40 , 58 , 59 , 60 ) can be held,
- - That the lock body ( 3 ) consists of at least one holding hollow body ( 32 ) and a lock outer body arranged above it ( 34 ) and
- - That the bracket joint ( 51 ) is designed such
- - That transversely to the longitudinal axis (A) of the striker ( 5 ) is provided with a joint recess ( 52 ),
- - That in an assembly position of the bracket ( 5 ) one above the other in the lock outer body ( 34 ) has a housing locking recess ( 36 ), in the holding hollow body ( 32 ) an inner body locking recess ( 37 ) and in one of the U-legs ( 61 ) of the bracket ( 5 ) a bracket locking recess ( 56 ) is arranged, and
- - That in the continuous Arretierungsausnehmun gene ( 36 , 37 , 56 ) a locking bolt ( 57 ) is pushed, which is held with at least one in the holding hollow body ( 32 ) arranged spherical holding element (holding ball 53 , 54 ).
- - ein Schließkabel (1),
- - einen Schloßkörper (3), der mit dem Schließkabel (1) verbunden ist,
- - einen U-förmigen Schließbügel (5), der im Schloß körper (3) verschließbar gehalten ist, wobei in einer Lagerstellung wenigstens das Schließkabel (1) im Rahmen (1) des Zweirad-Fahr zeuges (200) untergebracht ist und wobei in einer Schließstellung das Schließkabel (1) am Rahmen (201) gehalten und vom Schließbügel (5) umfaßt ist, dadurch gekennzeichnet,
- - daß der Schließbügel (5) in einem Bügelgelenk (51′) einendig und gelenkig im Schloßkörper (3)′ angeordnet und mit dem entgegengesetzten freien Ende in einer Bügelverschlußeinheit (38, 39, 40, 58, 59, 61) festhaltbar ist,
- - daß der Schloßkörper (3) wenigstens aus einem Haltehohlkörper (32′) und einem darüber angeord neten Schloßaußenkörper (34′) besteht und
- - daß das Biegegelenk (51) derart ausgebildet ist,
- - daß im Haltehohlkörper (32′) eine teilkugelför mige Gehäuse-Arretierungsausnehmung (36′) ange ordnet ist, die in eine ihr gegenüberliegende einseitig versetzt angeordnete runde Bügel schwenkausnehmung (37′) übergeht und
- - daß eine an einem der U-Schenkel (61′) des Schließbügels (5) angeordnete Gelenkkugel (52′) drehbar in der Gehäuse-Arretierungsausnehmung (36′) gehalten ist.
- - a locking cable ( 1 ),
- - a lock body ( 3 ) which is connected to the locking cable ( 1 ),
- - A U-shaped locking bracket ( 5 ) which is held lockable in the lock body ( 3 ), wherein in a storage position at least the locking cable ( 1 ) in the frame ( 1 ) of the two-wheeler driving tool ( 200 ) is housed and in one In the closed position, the locking cable ( 1 ) is held on the frame ( 201 ) and is enclosed by the locking bracket ( 5 ), characterized in that
- - That the striker ( 5 ) in a hinge joint ( 51 ') arranged at one end and articulated in the lock body ( 3 )' and with the opposite free end in a shackle lock unit ( 38 , 39 , 40 , 58 , 59 , 61 ) can be held,
- - That the lock body ( 3 ) consists of at least one holding hollow body ( 32 ') and an overlying Neten lock outer body ( 34 ') and
- - That the flexible joint ( 51 ) is designed such
- - That in the holding hollow body ( 32 ') a teilkugelför shaped housing locking recess ( 36 ') is arranged, the swiveling recess ( 37 ') merges into an opposite staggered round bracket ( 37 ') and
- - That one on one of the U-legs ( 61 ') of the striker ( 5 ) arranged joint ball ( 52 ') is rotatably held in the housing locking recess ( 36 ').
- - einem in einen der U-Schenkel (62, 62′) eingebrach ten Schließschlitz (59), unter dem eine Schließ bohrung (60) angeordnet ist,
- - einer im Schloßaußenkörper (34, 34′) eingebrachten Bügelaufnahmeausnehmung (40), die von einem ver drehbaren und im Querschnitt rechteckig ausgebil deten Schließriegelkörper (39) durchzogen ist, und
- - einem Schließzylinder (35), der mit dem Schließ riegelkörper (39) verbunden ist.
- - One in one of the U-legs ( 62 , 62 ') introduced th closing slot ( 59 ), under which a closing hole ( 60 ) is arranged,
- - A in the castle outer body ( 34 , 34 ') introduced bracket receiving recess ( 40 ) which is crossed by a ver rotatable and rectangular in cross-section formed locking bolt body ( 39 ), and
- - A lock cylinder ( 35 ) which is connected to the locking bolt body ( 39 ).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995145962 DE19545962A1 (en) | 1995-12-08 | 1995-12-08 | Lock for two-wheeled vehicles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995145962 DE19545962A1 (en) | 1995-12-08 | 1995-12-08 | Lock for two-wheeled vehicles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19545962A1 true DE19545962A1 (en) | 1997-06-12 |
Family
ID=7779639
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995145962 Withdrawn DE19545962A1 (en) | 1995-12-08 | 1995-12-08 | Lock for two-wheeled vehicles |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19545962A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20220185410A1 (en) * | 2019-03-12 | 2022-06-16 | Enova Design Pty Ltd | System, Method And Apparatus For Locking A Bicycle, A Scooter Or A Frame |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2813417A (en) * | 1956-11-07 | 1957-11-19 | Shawinigan Engineering Company | Padlock |
US3007614A (en) * | 1958-04-28 | 1961-11-07 | Fred A Morrow | Dispenser closure |
DE3103784A1 (en) * | 1980-02-07 | 1982-01-07 | Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte | Device for anchoring a securing cable for a vehicle securing device in an open pipe |
GB2094726A (en) * | 1981-03-16 | 1982-09-22 | Freedom Ind Inc | Locking systems for tubular frame vehicles |
US5065603A (en) * | 1990-04-26 | 1991-11-19 | Kloke Harrell F | Tubular bicycle lock and method for mounting same |
GB2256837A (en) * | 1991-06-18 | 1992-12-23 | Gordon Noel Paterson | Swivel and retractable locking apparatus for bicycles |
WO1994010414A1 (en) * | 1992-10-30 | 1994-05-11 | Kryptonite Corporation | U-lock with secure wide angle pivot |
-
1995
- 1995-12-08 DE DE1995145962 patent/DE19545962A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2813417A (en) * | 1956-11-07 | 1957-11-19 | Shawinigan Engineering Company | Padlock |
US3007614A (en) * | 1958-04-28 | 1961-11-07 | Fred A Morrow | Dispenser closure |
DE3103784A1 (en) * | 1980-02-07 | 1982-01-07 | Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte | Device for anchoring a securing cable for a vehicle securing device in an open pipe |
GB2094726A (en) * | 1981-03-16 | 1982-09-22 | Freedom Ind Inc | Locking systems for tubular frame vehicles |
US5065603A (en) * | 1990-04-26 | 1991-11-19 | Kloke Harrell F | Tubular bicycle lock and method for mounting same |
GB2256837A (en) * | 1991-06-18 | 1992-12-23 | Gordon Noel Paterson | Swivel and retractable locking apparatus for bicycles |
WO1994010414A1 (en) * | 1992-10-30 | 1994-05-11 | Kryptonite Corporation | U-lock with secure wide angle pivot |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20220185410A1 (en) * | 2019-03-12 | 2022-06-16 | Enova Design Pty Ltd | System, Method And Apparatus For Locking A Bicycle, A Scooter Or A Frame |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69018254T2 (en) | Improved bike lock. | |
DE29904413U1 (en) | Improved embodiment of a locking device | |
DE4312032A1 (en) | Luggage or equipment clamp for bicycle - incorporates locking piece and anchor piece held together by bolt | |
DE602004001566T2 (en) | Locking device for motor vehicles | |
DE19545962A1 (en) | Lock for two-wheeled vehicles | |
EP4204287B1 (en) | Two-wheeled vehicle lock | |
DE10240570B4 (en) | frame lock | |
WO2021037832A1 (en) | Seat post | |
EP0261571B1 (en) | Anti-theft safety device for vehicles | |
DE4312033C2 (en) | Bracket for or with a portable lock | |
DE3211367A1 (en) | Two-wheeled vehicle, in particular bicycle, with a stand | |
DE102006030498A1 (en) | Rapid action coupling for a bicycle lock comprises a hinge for joining coupling elements which are initially joined together and then are twisted apart | |
DE102007035397A1 (en) | Bike lock for use as e.g. cable lock, has flexible cable with free end connectable to closed loop over cylindrical housing, which accommodates part of cable, where housing is integral component of bike frame | |
DE3930143C2 (en) | ||
DE10042821C2 (en) | Connection device for bicycles | |
DE29619084U1 (en) | Mechanical locking device for bicycles | |
DE4142507A1 (en) | QUICK RELEASE FOR BICYCLES | |
DE2736300C2 (en) | Anti-theft devices for vehicles, in particular for two-wheeled vehicles | |
DE102020134156B3 (en) | scooter | |
DE20317845U1 (en) | Lock for a bicycle has flexible which can be drawn out of tube on bicycle for securing bicycle | |
DE19643015C1 (en) | Anti-theft bicycle lock | |
DE4304971A1 (en) | Wheel lock | |
DE102023116017A1 (en) | Lock case and arrangement comprising a lock case | |
DE602005002308T2 (en) | Lock for mounting on the bicycle fork or a similar vehicle | |
DE4427772A1 (en) | Lock for securing bicycles |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |