DE19545650A1 - Reusable chamber used as grave or vault - Google Patents
Reusable chamber used as grave or vaultInfo
- Publication number
- DE19545650A1 DE19545650A1 DE1995145650 DE19545650A DE19545650A1 DE 19545650 A1 DE19545650 A1 DE 19545650A1 DE 1995145650 DE1995145650 DE 1995145650 DE 19545650 A DE19545650 A DE 19545650A DE 19545650 A1 DE19545650 A1 DE 19545650A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- burial chamber
- activated carbon
- burial
- lid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H13/00—Monuments; Tombs; Burial vaults; Columbaria
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F7/00—Ventilation
- F24F7/04—Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
- F24F7/06—Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
- F24F7/065—Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit fan combined with single duct; mounting arrangements of a fan in a duct
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine wiederverwertbare Grabkammer mit einem wannenförmigen Aufnahmegefäß und einem daraufliegenden Deckel, wodurch ein umschlossener Innenraum entsteht, der von außen nach innen durch einen solarbetriebenen Motor belüftet wird und bei der eine Entlüftung nach außen durch zwei Aktivkohlefilter erfolgt, die gegen Feuchtigkeit zum einen durch Trockenpatronen und zum anderen durch den Zierdeckel geschützt werden.The invention relates to a reusable burial chamber a trough-shaped receptacle and one lying thereon Cover, which creates an enclosed interior that of Ventilated from the inside by a solar powered motor and one vent to the outside by two Activated carbon filter takes place that against moisture on the one hand through dry cartridges and secondly through the decorative cover to be protected.
Bei alternativ geschlossenen Grabkammern bzw. Gruften, insbesondere den auf der DE-OS 35 37 367 A1 sowie durch die DE-GMS 91 09 653 U1 bekannten belüftbaren Grabkammern ergibt sich das Problem, daß rahmenartige Wandteile verwendet werden und auch zur Abdichtung ein aufliegender Deckel verwendet wird.With alternatively closed burial chambers or tombs, in particular that on DE-OS 35 37 367 A1 and by DE-GMS 91 09 653 U1 known ventilated burial chambers results the problem that frame-like wall parts are used and an overlying lid is also used for sealing.
Folge hiervon ist es, daß die Kammern, die aus einzelnen Bauteilen bestehen, die zum Teil mit Verschraubungen miteinander verbunden sind, zunächst in den Stoßbereichen gegeneinander abzudichten sind. Darüber hinaus sind die Bohr- bzw. Schraubstellen gegen Wassereintritt zu schützen. Ferner sind die Wandaußenteile mit wasserhemmenden Mitteln zu behandeln, um auf diese Art und Weise einen Wassereintritt zu vermindern bzw. zu verhindern.The consequence of this is that the chambers, which consist of individual Components exist, some with screw connections are interconnected, initially in the joint areas must be sealed against each other. In addition, the drilling or screwing points to protect against water ingress. Further are the outer wall parts with water-resistant agents too treat to ingress water in this way reduce or prevent.
Im Gegensatz dazu besteht die vorliegende Kammer aus einem Polymerguß und ist 100%ig wasserdicht. Die einzige Dichtungsstelle befindet sich zwischen Kammer und Deckel mit der Folge, daß das Risiko des Wassereintrittes in die Grabkammer so gut wie völlig ausgeschlossen ist und dadurch ein Verwesungsprozeß, wie beabsichtigt, tatsächlich eintreten kann, was bei einem Wassereintritt durch die potentiellen Undichtigkeitsstellen, die sich im Bereich der abzudichtenden Stoßkanten ergeben, verhindert wird.In contrast, the present chamber consists of one Polymer casting and is 100% waterproof. The only Sealing point is located between the chamber and the lid the consequence that the risk of water entering the Burial chamber is almost completely excluded and thereby a process of decay, as intended, actually occurs can what happens when water enters through the potential Leaks that are in the area to be sealed Result in abutting edges, is prevented.
Mithin ist somit der Einsatzbereich des bis dato bekannten Grabkammeraufbaues räumlich beschränkt auf trockene Gebiete. In problematischen Feucht- oder Überschwemmungsgebieten bildet das Baukastensystem mit den Abdichtungsstellen Risikofaktoren, welche sich bei Wiederverwertung der Kammer potentieren. Entweder es werden Wassereintritte in Kauf genommen oder aber es hat eine gesamte Sanierung der Stoßkantenbereiche zu erfolgen. Beides ist durch die Verwendung einer Grabkammer aus einem einzigen Polymerguß ausgeschlossen.Thus, the area of application of the previously known Burial chamber structure limited to dry areas. In problematic wetlands or flood areas forms the modular system with the sealing points Risk factors that arise when recycling the chamber potentiate. Either there will be water ingress taken or else it has an entire renovation of the Butt edge areas to take place. Both are through Use of a single polymer casting burial chamber locked out.
Auch wird bei Arbeiten an den Grabkammern, z. B. beim Einlassen in den Boden nicht ausgeschlossen, daß mechanische Beschädigungen der außenwasserabweisenden Haut eintreten und damit der beabsichtigte Verwesungsprozeß durch Wassereintritt verhindert wird. Auch dies wird ausgeschlossen durch die Verwendung eines Polymergusses, der auch gegen mechanische Beschädigungen von außen resistent ist und dadurch keinen Wassereintritt ermöglicht.Also when working on the burial chambers, e.g. B. at Sinking into the ground does not rule out that mechanical Damage to the outer water-repellent skin and thus the intended process of decomposition by water ingress is prevented. This is also excluded by the Use of a polymer casting, which is also against mechanical Damage from the outside is resistant and therefore none Allows water to enter.
Zum Stand der Technik ist bekannt aus der DE-OS 35 37 367 A1 sowie aus der DE-GMS 91 09 653 U1, daß eine belüftbare Grabkammer verwendet wird. Bei diesem Verfahren wird das Luft-Sauerstoffgemisch infolge Temperaturunterschied oder auf der Grundlage atmosphärischen Luftdruckes bewerkstelligt mit der Folge, daß ein Austausch durch Unter- bzw. Überdruck zwischen dem Luft-Sauerstoffgemisch und Gasvolumen in der Kammer erfolgen soll.The prior art is known from DE-OS 35 37 367 A1 and from DE-GMS 91 09 653 U1 that a ventilated Burial chamber is used. With this procedure, that is Air-oxygen mixture due to temperature difference or on based on atmospheric pressure the consequence that an exchange by negative or positive pressure between the air-oxygen mixture and gas volume in the Chamber should take place.
Durch die Belüftung der Kammer auf Luftdruck- und/oder Temperaturbasis werden höchstens 10 l Luft- Sauerstoffaustausch pro Tag ermöglicht, da unter normalen Gegebenheiten Luftdruckschwankungen in der Größenordnung von 20 Millibar und Temperaturschwankungen zwischen 5 bis 20°C auftreten.By venting the chamber to air pressure and / or The maximum temperature base is 10 l air Oxygen exchange per day is possible because under normal Air pressure fluctuations of the order of magnitude 20 millibars and temperature fluctuations between 5 and 20 ° C occur.
Der Austausch von täglich 10 l Luft-Sauerstoff reicht jedoch nicht aus, um den Verwesungsprozeß in Gang zu bringen, mithin führt die Mindestzufuhr von Luft-Sauerstoff zu der nicht gewollten Mumifizierung der Leichen mit der Folge, daß ein nicht gewollter Anstieg der Ruhefrist erzielt wird, was zu einer starken räumlichen Ausdehnung der Friedhöfe führen würde.However, the exchange of 10 l air-oxygen daily is sufficient not enough to get the decomposition process going, so the minimum supply of air-oxygen does not lead to that intentional mummification of the corpses with the result that a unwanted increase in the rest period is what leads to lead to a large spatial expansion of the cemeteries would.
Weiterhin ist bekannt, daß bei geschlossenen Grabkammern bzw. Gruften, wie sich aus der DE-OS 35 37 367 A1 sowie aus der DE-GMS 91 09 653 U1 ergibt, Filtersysteme für die Abluft mit einem Aktivkohlefilter versehen sind, um die in der Grabkammer auftretenden Gase nach außen hin zu entsorgen.It is also known that with closed burial chambers or Crypt, as can be seen from DE-OS 35 37 367 A1 and from DE-GMS 91 09 653 U1 results in filter systems for the exhaust air with a Activated carbon filters are provided around the in the burial chamber to dispose of occurring gases to the outside.
Das Problem der Feuchtigkeit, welche zur Beschädigung der Aktivkohlefilter führt, wodurch der Austritt der sich in der Grabkammer bildenden Gase verhindert wird, wird einzig und allein auf der Basis von Wasserhöhe berücksichtigt, ohne jedoch auf tatsächliche Luftfeuchtigkeiten einzugehen. Bereits eine 2%ige Luftfeuchtigkeit kann nach kurzer Zeit zu einer Neutralisierung der Funktionsfähigkeit der Aktivfilter führen mit der Folge, daß ein Gasaustritt nicht erfolgen kann. Im übrigen orientiert sich die Funktionalität der beschriebenen Kammer und der Lüftungssysteme an dem Luftdruck der Umgebung. Damit ein Luftaustausch mit der Folge der Sauerstoffzufuhr und Abgabe von Gasen, welche sich in der Grabkammer bilden, erfolgt, muß zunächst einmal in der Grabkammer ein Überdruck entstehen, um das Entweichen nach oben hin durch den Filter, der selbst einen Widerstand bildet, zu bewerkstelligen. Da entsprechend den Beschreibungen in der DE-OS 35 37 367 A1 und DE-GMS 91 09 653 U1 sich über dem Luftfilter Erdschichten befinden, muß der Überdruck dementsprechend höher sein, damit die Gase durch die Erdschicht durchgeführt werden können. Da der überirdische Luftdruck kaum höher bis niedriger sein wird als der Grabkammerdruck, da ansonsten kein Austritt erfolgen würde, kann ein Eindringen des Luftsauerstoffes in die Grabkammer nicht erfolgen, mithin kann somit keine Verwesung stattfinden, da lediglich die Gase austreten können, ohne mit neuem Luft-Sauerstoffgemisch versorgt zu werden.The problem of moisture, which can damage the Activated carbon filter leads, which causes the leakage in the The gases forming the burial chamber are prevented and only considered solely on the basis of water level, without however, to deal with actual air humidity. Even a 2% humidity level can increase after a short time a neutralization of the functionality of the active filter result in gas leakage not occurring can. Otherwise, the functionality of the described chamber and the ventilation systems at the air pressure the environment. So that an air exchange with the consequence of Oxygen supply and release of gases, which are in the Forming the burial chamber must be done first in the Burial chamber create an overpressure to escape after up through the filter, which itself is a resistor forms to accomplish. Since according to the Descriptions in DE-OS 35 37 367 A1 and DE-GMS 91 09 653 U1 there are layers of earth above the air filter, the Accordingly, the overpressure must be higher so that the gases pass through the layer of earth can be carried out. Since the above-ground air pressure will hardly be higher or lower than the burial chamber pressure, otherwise there is no leakage could penetrate the atmospheric oxygen into the Burial chamber does not take place, therefore no decay can occur take place because only the gases can escape without using to be supplied with a new air-oxygen mixture.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Kammern zu vermeiden, d. h. eine wasserdichte Grabkammer zu konzipieren mit einer Belüftung, die unabhängig vom geographischen Standort, mithin somit unabhängig von Temperatur- und Luftbrücken ist, und sicherzustellen, daß trotz konstanter Zuführung des Luft-Sauerstoffgemisches nebst der sich in dieser befindlichen Luftfeuchtigkeit, welche für den Anerober-Verwesungsprozeß erforderlich ist, eine Belüftung der Gaskammer zu gewährleisten, die sich geruchsneutral für die Umgebung darstellt.The invention is therefore based on the object, the disadvantages to avoid the known chambers, d. H. a waterproof Design a burial chamber with ventilation that is independent from the geographical location, therefore independent of Temperature and air bridges, and ensure that despite constant supply of the air-oxygen mixture along with the humidity in the air, which for the conqueror-decay process is required, one To ensure ventilation of the gas chamber represents odorless for the environment.
Ausgehend von den Grabkammern mit den bekannten Be- und
Entlüftungssystemen wird diese Aufgabe erfindungsgemäß wie
folgt gelöst:
Die erfindungsgemäße Grabkammer besteht lediglich aus einer
wannenförmigen Grabkammer, die in einem Guß aus Polymerguß
hergestellt wird. Folge dessen ist es, daß die Grabkammer
selbst keinerlei Schwachstellen und potentielle
Undichtigkeiten aufweist. Die Erstellung der Grabkammer aus
Polymerguß führt dazu, daß eine 100%ige Wasserdichtigkeit
erzielt wird. Die einzige Dichtungsstelle befindet sich
zwischen Kammer und Verschlußdeckel. Diese Verschlußstelle
wird durch Einsatz eines Rundschnurringes DIN-gerecht nach
DIN 2771, 7168 und 7715 luft- und gasdicht verschlossen, so
daß sowohl ein Wassereintritt verhindert wird als auch ein
unkontrollierter Gasaustausch vermieden wird.Starting from the burial chambers with the known ventilation systems, this object is achieved according to the invention as follows:
The burial chamber according to the invention consists only of a trough-shaped burial chamber which is produced in one casting from polymer casting. As a result, the burial chamber itself has no weak points or potential leaks. The creation of the burial chamber out of polymer casting leads to a 100% watertightness. The only sealing point is between the chamber and the cover. This sealing point is sealed airtight and gas-tight by using a round cord ring DIN-compliant according to DIN 2771, 7168 and 7715, so that both water ingress is prevented and an uncontrolled gas exchange is avoided.
Zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen sind nicht erforderlich. Insbesondere sind bei Wiederverwertbarkeit der Grabkammern keine Sanierungen der Stoßkanten der Wandteile notwendig. Auch kann dadurch bedingt diese Grabkammer nicht nur in trockenen Bestattungsgebieten verwendet werden, sondern kann ebenfalls auch in Naß- bzw. Überschwemmungsgebieten eingesetzt werden, da durch den Einsatz aus Polymerguß ein Eindringen des Wassers von außen verhindert wird.Additional sealing measures are not necessary. In particular, the burial chambers are recyclable no renovation of the abutting edges of the wall parts necessary. This also means that this burial chamber cannot only be built in dry burial areas but can be used also in wet or flood areas be used because of the use of polymer casting Ingress of water from the outside is prevented.
Hinsichtlich der Belüftung wird bei dem bekannten System das Luft-Sauerstoffgemisch abhängig vom geographischen Standort mit Luft- bzw. Temperaturunterschied bewirkt. Da das Problem der geringen Luftdruckunterschiede und der zu geringen Temperaturschwankungen gegeben ist, wurde ein Motor entwickelt, welcher durch Einsatz von Solarzellen angetrieben wird. Dieser Motor entnimmt der Umgebung das Luft- Sauerstoffgemisch incl. Luftfeuchtigkeit, welches zur Förderung des Anaerober-Verwesungsprozesses erforderlich ist, und fördert dieses Luft-Sauerstoffgemisch konstant in die Grabkammer mit der Folge, daß unabhängig vom Luftdruck und unabhängig vom Temperaturunterschied der gewünschte Verwesungsprozeß in der Grabkammer sichergestellt wird. Es wird somit eine regenerative Energie (Sonnenenergie) verwendet, die über die Solarzellen, umgewandelt in Bewegungsenergie, durch den Motor zur Bestückung der Grabkammer mit Luft-Sauerstoffgemisch führt.With regard to ventilation in the known system Air-oxygen mixture depending on the geographical location with air or temperature difference. Because the problem the small air pressure differences and the too small There was a fluctuation in temperature, an engine developed, which is powered by the use of solar cells becomes. This motor takes the air Oxygen mixture including humidity, which for Promoting the anaerobic decay process is required and constantly promotes this air-oxygen mixture in the Burial chamber with the result that regardless of air pressure and the desired one regardless of the temperature difference Process of decay in the burial chamber is ensured. It becomes a regenerative energy (solar energy) used that over the solar cells, converted into Kinetic energy, by the motor to populate the Burial chamber with air-oxygen mixture leads.
Folge dessen ist es, daß eine Luftmenge (Förderleistung) gegenüber der DE-OS 35 37 367 A1 errechenbar ist und sich dergestalt darstellt, daß ein Luftaustausch jährlich von 86.400 l erfolgt. Da lediglich 18.250 l pro Jahr erforderlich sind, um eine Verwesung innerhalb von 12 Jahren zu erreichen, ergibt dies einen Luftaustausch mit einem Sicherheitsfaktor von 4,7 innerhalb einer Ruhefrist von 12 bis 15 Jahren und verkürzt damit die Ruhezeit um mehr als 50%, unabhängig vom geographischen Standort, da die geringste Sonneneinstrahlung genügt, um eine Energiegewinnung über die Solarzellen zu erreichen.As a result, an amount of air (output) compared to DE-OS 35 37 367 A1 and can be calculated so represents that an air exchange annually from 86,400 l takes place. As only 18,250 l are required per year are to achieve decay within 12 years, this results in an air exchange with a safety factor from 4.7 within a rest period of 12 to 15 years and shortens the rest period by more than 50%, regardless of geographical location as the least amount of sun exposure is enough to generate energy via the solar cells to reach.
Dementsprechend ist das Einsatzgebiet mit dem über die Solarzellen angetriebenen Motor zur Einbringung des Luft- Sauerstoffgemisches in die Grabkammer geographisch unbedenklich und kann auch in Problemgegenden unter Beibehaltung des Verwesungsprozesses eingesetzt werden. Da innerhalb der Grabkammer durch die Zufuhr des Luft- Sauerstoffgemisches der Verwesungsprozeß eingeleitet wird, entsteht in der Grabkammer konstant ein Überdruck, der wiederum völlig unabhängig vom geographischen Standort ist. Dieser Überdruck bewirkt, daß die Verwesungsgase, bei denen es sich hauptsächlich um die zwei nicht toxischen Fäulnisgase HS2 (Schwefelwasserstoff) sowie NH3 (Ammoniak) handelt, durch ein Filtersystem abzuführen sind unter Beachtung der auftretenden Luftfeuchtigkeit, der Luft sowie unter Beachtung, daß die austretenden Gase sich geruchsneutral für die Umwelt darstellen sollten.Accordingly, the area of application with the Solar-powered motor for introducing the air Oxygen mixture geographically in the burial chamber harmless and can also be found in problem areas Maintaining the putrefaction process. There inside the burial chamber by supplying the air Oxygen mixture the decomposition process is initiated, there is constant overpressure in the burial chamber is again completely independent of the geographical location. This overpressure causes the putrefaction gases at which it is mainly the two non-toxic putrefaction gases HS2 (hydrogen sulfide) as well as NH3 (ammonia) a filter system must be removed taking into account the occurring humidity, air and under Note that the escaping gases are odorless for should represent the environment.
Das Problem der Luftfeuchtigkeit, welche bei ungeschütztem Eindringen in die Aktivkohlefilter deren Funktionsfähigkeit bei einem Auftreten von lediglich 2% in zwei Monaten zerstört, wurde dadurch gelöst, daß den zweistufigen Aktivkohlefiltern sowohl im Eingangsbereich der Grabkammer als auch im Ausgangsbereich des Verschlußdeckels jeweils eine Trockenpatrone vorgesetzt wurde, die die Aufgabe hat, die evtl. auftretende Luftfeuchtigkeit, die die Aktivkohle zerstört, zu neutralisieren und diesem Prozeß entgegenzuwirken. Folge ist es, daß die zweistufigen Aktivkohlefilter mit vor- und nachgeschalteten Trockenpatronen einen Luftvolumendurchlaß von ca. 1,2 cbm pro Tag mit auftretender Luftfeuchtigkeit sicherstellen.The problem of air humidity, which with unprotected Penetration of the activated carbon filter, its functionality if only 2% occurs in two months destroyed, was solved by the two-stage Activated carbon filters both in the entrance area of the burial chamber as well as one in the exit area of the sealing cover Dry cartridge was placed, which has the task of Possibly occurring air humidity, which the activated carbon destroyed, neutralize and this process counteract. The consequence is that the two-stage Activated carbon filter with upstream and downstream Dry cartridges have an air volume passage of approx. 1.2 cbm per Ensure day with humidity.
Darüberhinaus wurde dem Problem der Feuchtigkeitseinwirkungen von außen zusätzlich dahingehend entgegengewirkt, daß über dem Verschlußdeckel ein Zierdeckel angebracht wurde, der die Aufgabe einer Luftschleuse wahrnimmt und gleichzeitig die Austrittsöffnungen der Aktivkohlefilter vor Feuchtigkeitseindringung schützt, was bei einer Erdschichtabdeckung, wie in der DE-OS 35 37 367 A1 vorgesehen, nicht erfolgt. Das dort beschriebene Filtersystem hat weder ein Rückschlagventil noch Sicherheitsmaßnahmen aufgeführt, die einer Zerstörung der Aktivkohle durch Luftfeuchtigkeit bzw. Erdfeuchtigkeit entgegenwirken mit der Folge, daß durch eindringende Feuchtigkeit die Funktionsfähigkeit dieses Belüftungssystem aufgehoben ist.In addition, the problem of exposure to moisture from the outside additionally counteracted that over a decorative cover has been attached to the cover, which the Performs the task of an airlock and at the same time Outlet openings of the activated carbon filter Moisture penetration protects what in a Soil cover, as provided in DE-OS 35 37 367 A1, not happened. The filter system described there has neither a check valve still listed safety measures destruction of the activated carbon by air humidity or counteract earth moisture with the result that penetrating moisture the functionality of this Ventilation system is canceled.
Die Befestigung des Aktivkohlefilters durch die Gewindehülse mit O-Ring im Verschlußdeckel bietet eine zusätzliche Absicherung hinsichtlich des Wassereintrittes und gleichzeitig die Sicherheit dafür, daß in der Grabkammer tatsächlich ein Überdruck erzeugt wird, da Luftdichtigkeit gegeben ist, der zu dem gewünschten Verwesungsprozeß führt. Eine solche Schutzvorkehrung ist weder der DE-OS 35 37 367 A1 noch der DE-GMS 91 09 653 U1 zu entnehmen mit der Folge, daß damit der nicht beabsichtigte Effekt der Mumifizierung und damit eine Verlängerung der Ruhezeit eintritt.The attachment of the activated carbon filter through the threaded sleeve with an O-ring in the cover offers an additional Protection against water ingress and at the same time the security that in the burial chamber an overpressure is actually created because of airtightness is given, which leads to the desired decomposition process. Such a protective measure is neither DE-OS 35 37 367 A1 can still be found in DE-GMS 91 09 653 U1 with the result that hence the unintended effect of the mummification and so that the rest period is extended.
Durch die Verwendung eines zweistufigen, nacheinander geschalteten Aktivkohlefilters wird sichergestellt, daß es trotz Belüftung der Grabkammer zu keinerlei Geruchsbelästigung kommt, da das auftretende, primär nicht toxische Gas durch den zweistufigen Aktivkohlefilter auch auf Dauer gesehen diese Filterfunktion erfüllt. Der sich daraus ergebende Erfolg der Funktionsfähigkeit des Aktivkohlefilters hat zur Folge, daß auch in dicht besiedelten Ballungsgebieten ein uneingeschränkter Einsatz der Grabkammer auch in überschwemmungsgefährdeten Gebieten möglich ist.By using a two-step, one after the other activated carbon filter ensures that it despite ventilation of the burial chamber to none Odor nuisance comes because the occurring, primarily not toxic gas due to the two-stage activated carbon filter Seen this duration, this filter function is fulfilled. The one from it Resulting success of the functionality of the activated carbon filter has the consequence that even in densely populated metropolitan areas an unrestricted use of the burial chamber also in areas at risk of flooding.
Die erfindermäßige Aufgabe, eine Grabkammer zu konzipieren, die zum einen wasserundurchlässig ist und dementsprechende einen universellen Einsatzbereich gewährleistet, bei der unabhängig von geographischen Standort eine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet wird und deren Entlüftung auch unter Berücksichtigung der Luftfeuchtigkeit auf Dauer gewährleistet sein soll, um die beabsichtigte Verkürzung des Verwesungsprozesses eintreten zu lassen, wurde entgegen den bis dato bekannten Grabkammern durch die Verwendung von Polymerguß für die Grabkammer, den Einsatz von Solarenergie zwecks Betriebes eines Motors zum Einbringen des Luft- Sauerstoffgemisches sowie unter Verwendung der doppelten Aktivkohlefilter durch Einbringung von Vorkehrungen zu Neutralisierung der Luftfeuchtigkeit und zum Schutz gegen auftretendes Wasser erfüllt. The inventive task of designing a burial chamber which on the one hand is impermeable to water and accordingly ensures a universal area of application in which Adequate regardless of geographic location Air supply is guaranteed and their ventilation also below Ensuring long-term consideration of air humidity to be the intended shortening of the Allowing the decomposition process to occur was contrary to the hitherto known burial chambers through the use of Polymer casting for the burial chamber, the use of solar energy for the operation of a motor for introducing the air Oxygen mixture as well as using the double Activated carbon filter by taking precautions Neutralize the humidity and protect against occurring water met.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiels der Erfindung beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen Dabei zeigenThe following is an embodiment of the invention described with reference to the accompanying drawings Show
Fig. 1 zeigt im Prinzip einen Querschnitt durch die Polymerguß-Wanne der Grabkammer mit Deckel; Fig. 1 shows in principle a cross section through the polymer casting trough of the burial chamber with cover;
Fig. 2 ist im vergrößerten Maßstab ein Querschnitt durch die Wand der Wanne im Dichtungsbereich; Fig. 2 is an enlarged cross section through the wall of the trough in the sealing area;
Fig. 3 zeigt perspektivisch die offene Wanne mit einem eingesetzten Sarg; Fig. 3 shows in perspective the open tub with an inserted coffin;
Fig. 4 zeigt perspektivisch einen Wannendeckel; Fig. 4 shows a tub lid in perspective;
Fig. 5 zeigt gleichfalls perspektivisch einen zugehörigen Zierdeckel; Fig. 5 also shows an associated decorative cover in perspective;
Fig. 6 ist ein Längsschnitt durch ein Filterrohr; Fig. 6 is a longitudinal section through a filter tube;
Fig. 7 ist eine Ansicht des Filterrohres von unten; Fig. 7 is a bottom view of the filter tube;
Fig. 8 ist eine Ansicht von oben; Fig. 8 is a top view;
Fig. 9 zeigt von der Seite eine Gewindehülse als Teil des Filterrohres; Fig. 9 shows from the side a threaded sleeve as part of the filter tube;
Fig. 10 ist eine Draufsicht auf die Gewindehülse; Fig. 10 is a top view of the threaded sleeve;
Fig. 11 ist eine Draufsicht auf eine Solarzelle; Fig. 11 is a plan view of a solar cell;
Fig. 12 ist eine Innenansicht eines dazugehörigen Gehäuses mit Motor; Fig. 12 is an interior view of an associated housing with a motor;
Fig. 13 ist ein Querschnitt durch die Einheit Solarzelle- Motor (Modul); Fig. 13 is a cross section of the solar cell motor (module) unit;
Fig. 14 ist ein Längsschnitt durch ein komplettes Modul. Fig. 14 is a longitudinal section through a complete module.
Zunächst wird auf Fig. 1 und 2 Bezug genommen.First, reference is made to FIGS. 1 and 2.
Die Wanne 1 ist ein einheitliches Formteil aus Polymerguß, ebenso wie der Wannendeckel 2. Beim Einsatz werden beide Teile verschraubt wobei eine Dichtungsschnur 3 dazwischengelegt ist.The tub 1 is a unitary molded part made of polymer casting, as is the tub cover 2 . In use, both parts are screwed with a sealing cord 3 interposed.
Der Sarg wird, wie Fig. 3 zeigt, in die Wanne eingelegt. Der Wannendeckel 2 ist mit zwei Kohlefilter 30 ausgerüstet und mit einem Lufteinlaß 2a.The coffin is, as shown in FIG. 3 inserted into the tub. The tub cover 2 is equipped with two carbon filters 30 and with an air inlet 2 a.
Der aus Fig. 5 dargestellte Zierdeckel 10 ist gleichfalls ein Formteil mit einer Ausnehmung 11. Dabei ist ein Kopfstein 12 eingeformt, der dekorativ ausgestaltet sein kann. Im Kopfstein 12 ist gleichfalls die Einheit Solarzelle-Motor bündig eingelassen. Die Filtereinrichtung ergibt sich aus Fig. 6 bis 9. Dazu gehört eine Gewindehülse 32, die in den Wannendeckel 2 eingeformt ist. In die Gewindehülse wird ein Filterrohr 31 mit einem angeformten oberen Abschlußdeckel 34 eingeschraubt. In das Filterrohr wird eine an sich bekannte Filterpatrone eingesetzt, wonach das Filterrohr unten durch einen aufgeschraubten Abschlußdeckel 30 geschlossen wird. Die Filterpatrone besteht aus einer oberen Schicht Aktivkohle für HS2 und aus einer unteren Schicht Aktivkohle für Ammoniak. Dazwischen ist eine Trennschicht 36, oben und unten befinden sich jeweils Trockenschichten 35a und 35b.The decorative cover 10 shown in FIG. 5 is also a molded part with a recess 11 . In this case, a cobblestone 12 is molded in, which can be designed in a decorative manner. The unit solar cell-motor is also flush-mounted in the cobblestone 12 . The filter device results from FIGS. 6 to 9. This includes a threaded sleeve 32 , which is molded into the tub cover 2 . A filter tube 31 with an integrally formed upper end cover 34 is screwed into the threaded sleeve. A filter cartridge known per se is inserted into the filter tube, after which the filter tube is closed at the bottom by a screwed-on cover 30 . The filter cartridge consists of an upper layer of activated carbon for HS2 and a lower layer of activated carbon for ammonia. In between is a separating layer 36 , there are dry layers 35 a and 35 b at the top and bottom.
Fig. 11 bis 14 zeigen die Einheit Solarzelle 20 und den dazugehörige Gebläse-Motor 23. Dieser wird von einem Gehäuse 21 aufgenommen in einer Halterung 25. Das Gehäuse ist durch die Solarzelle 20 abgedeckt. Die angesaugte Luft wird über einen Stutzen 24 ausgeblasen. Man erkennt auf Fig. 14 die von der Solarzelle zum Modul führende Elektroleitung. Figs. 11 to 14 show the unit solar cell 20 and the associated fan motor 23. This is received by a housing 21 in a holder 25 . The housing is covered by the solar cell 20 . The sucked-in air is blown out via a nozzle 24 . It can be seen in Fig. 14, the leading of the solar cell module for electric conduction.
Der Stutzen 24, der aus dem Motorgehäuse 21 austritt, wird über eine Leitung mit dem Lufteinlaß 2a im Wannendeckel verbunden.The nozzle 24 , which emerges from the motor housing 21 , is connected via a line to the air inlet 2 a in the tub cover.
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995145650 DE19545650A1 (en) | 1995-12-07 | 1995-12-07 | Reusable chamber used as grave or vault |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995145650 DE19545650A1 (en) | 1995-12-07 | 1995-12-07 | Reusable chamber used as grave or vault |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19545650A1 true DE19545650A1 (en) | 1997-06-12 |
Family
ID=7779440
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995145650 Withdrawn DE19545650A1 (en) | 1995-12-07 | 1995-12-07 | Reusable chamber used as grave or vault |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19545650A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000076448A2 (en) * | 1999-06-11 | 2000-12-21 | Messer Griesheim Gmbh | Method and device for the decomposition of corpses |
DE19959527A1 (en) * | 1999-12-11 | 2001-08-30 | Sander Pebueso Gmbh & Co Kg | System for handling cemetery information consists of individual coded memories with transmitters and receivers on individual graves to pick up and relay desired information on the graves |
-
1995
- 1995-12-07 DE DE1995145650 patent/DE19545650A1/en not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000076448A2 (en) * | 1999-06-11 | 2000-12-21 | Messer Griesheim Gmbh | Method and device for the decomposition of corpses |
WO2000076448A3 (en) * | 1999-06-11 | 2001-04-05 | Messer Griesheim Gmbh | Method and device for the decomposition of corpses |
DE19959527A1 (en) * | 1999-12-11 | 2001-08-30 | Sander Pebueso Gmbh & Co Kg | System for handling cemetery information consists of individual coded memories with transmitters and receivers on individual graves to pick up and relay desired information on the graves |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3853176T2 (en) | Treat materials. | |
EP1565630A1 (en) | Covering device | |
DE2634294C3 (en) | Protection device for the groundwater in the area of a nuclear reactor plant | |
DE4205459A1 (en) | Gas applicator for protection of wooden structures and interiors - uses a tent of gas-proof material to enclose the building, with gas generator inside building. | |
EP1753553B1 (en) | Refuse treatment plant | |
DE3803600A1 (en) | Shelter | |
DE19545650A1 (en) | Reusable chamber used as grave or vault | |
DE1674989U (en) | AIR PROTECTION BUNK, IN PARTICULAR FOR RESIDENTIAL AREAS WITH LOOSE BUILDINGS. | |
EP0001048A1 (en) | Process for disinfecting a surgical-operation room and apparatus therefor | |
DE69427077T2 (en) | Device for the rapid mineralization of buried corpses, consisting of stationary grave niches and coffins developed for this purpose | |
CH621845A5 (en) | ||
EP0791702B1 (en) | Earth grave cladded with casing for accelerated biological decomposition of organic substances in water saturated or temporally water-transporting earth | |
DE19639571A1 (en) | Weatherproofing for scaffolding | |
DE4118408A1 (en) | Burial chambers formed of pre-cast sections - chambers are watertight and ventilated through cover trough to ensure decomposition | |
WO1998013564A1 (en) | Weather protection system for mounting on a scaffolding | |
DE4405395A1 (en) | Earth interment grave | |
DE9311682U1 (en) | Burial chamber | |
ES2120987T3 (en) | UNDERGROUND DRAINAGE. | |
DE29515720U1 (en) | Cuff as protection for houses against flooding | |
DE9109653U1 (en) | Burial chamber | |
DE29921306U1 (en) | Grave chamber with ventilation system | |
DE202008008666U1 (en) | Arrangement for active floor ventilation | |
DE10001105A1 (en) | Body preserving coffin, comprising inner and outer layer, both filled with preserving fluid | |
DE29923152U1 (en) | Modular system for burials | |
DE2425533A1 (en) | Gamma source esp. for medicinal sterilisation is unloaded - by temporarily flooding shielded irradiation chamber |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |