DE19543586B4 - Radio clock with analog time display - Google Patents
Radio clock with analog time display Download PDFInfo
- Publication number
- DE19543586B4 DE19543586B4 DE1995143586 DE19543586A DE19543586B4 DE 19543586 B4 DE19543586 B4 DE 19543586B4 DE 1995143586 DE1995143586 DE 1995143586 DE 19543586 A DE19543586 A DE 19543586A DE 19543586 B4 DE19543586 B4 DE 19543586B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hand
- alarm
- time
- switch
- clock
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims abstract description 21
- 239000010453 quartz Substances 0.000 claims abstract description 12
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 241001669679 Eleotris Species 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 238000012217 deletion Methods 0.000 description 1
- 230000037430 deletion Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000002250 progressing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000007958 sleep Effects 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C3/00—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
- G04C3/14—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means incorporating a stepping motor
- G04C3/146—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means incorporating a stepping motor incorporating two or more stepping motors or rotors
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C21/00—Producing acoustic time signals by electrical means
- G04C21/16—Producing acoustic time signals by electrical means producing the signals at adjustable fixed times
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P8/00—Arrangements for controlling dynamo-electric motors rotating step by step
- H02P8/40—Special adaptations for controlling two or more stepping motors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Electromechanical Clocks (AREA)
- Electric Clocks (AREA)
Abstract
Funkuhr
mit analoger Zeitanzeige
mit einem ersten Schrittmotorantrieb
(12) für
den Sekundenzeiger (6),
mit einem zweiten Schrittmotorantrieb
(13) für
den Minuten- sowie Stundenzeiger (7,8),
mit einer ersten Zeigerstellungsdetektion
für den
Sekundenzeiger (6),
mit einer zweiten Zeigerstellungsdetektion
für den
Minuten- sowie Stundenzeiger (7,8),
mit einem Uhrzeitspeicher
(22) sowie
mit einer Quarzsteuerschaltung mit einem Mikrocomputer (10)
für die
Steuerung,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Weckzeiteinrichtung
zum Einstellen einer Weckzeit sowie zur Abgabe eines Wecksignals
bei Erreichen der Weckzeit vorgesehen ist,
daß zum Einstellen
der Weckzeit ein manuell betätigbarer, elektrischer
Schalter (19) sowie ein Weckzeitspeicher (23) vorgesehen sind, mittels
welchen mittels eines Impulsgebers höherer Frequenz der erste Schrittmotorantrieb
(12) zum Positionieren des Sekundenzeigers (6) auf die Weckzeit
betätigbar
ist, und
daß der
Sekundenzeiger (6) während
der Alarmbereitschaft in seiner Weckzeitposition verharrt.Radio clock with analog time display
with a first stepper motor drive (12) for the second hand (6),
with a second stepper motor drive (13) for the minute and hour hands (7, 8),
with a first hand position detection for the second hand (6),
with a second hand position detection for the minute and hour hands (7,8),
with a time memory (22) as well
with a quartz control circuit with a microcomputer (10) for the control,
characterized,
an alarm time device is provided for setting an alarm time and for outputting a wake-up signal when the alarm time is reached,
that for setting the alarm time, a manually operable, electrical switch (19) and a Weckzeitpeicher (23) are provided by means of which by means of a pulse generator higher frequency of the first stepper motor drive (12) for positioning the second hand (6) on the wake-up time is actuated, and
that the second hand (6) remains in its alarm time position during the alarm readiness.
Description
Die Erfindung betrifft eine Funkuhr mit analoger Zeitanzeige nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a radio clock with analog time display after Preamble of claim 1.
Es sind elektrische Funkwecker mit analoger Zeitanzeige bekannt, welche über eine elektromechanische Wecksignalauslösevorrichtung verfügen. Es sind ferner elektronische Funkwecker mit Digitalanzeige der Uhrzeit bekannt, welchen eine digitalelektronische Wecksignalauslösevorrichtung zugeordnet ist.It are electrical radio alarm clock with analog time display known, which has a electromechanical alarm signal tripping device. It are also electronic radio alarm clock with digital display of the time known to which a digital electronic alarm signal triggering device assigned.
Für Weckeruhren und damit auch Funkwecker wird jedoch neuerdings mehr und mehr wieder die Analoganzeige mit Sekunden-, Minuten- und Stundenanzeige durch Zeiger vorgezogen, weil diese unvermittelt die Ablesung des gewohnten klassischen Anzeigebildes der analogen Zeigerzeitanzeige gestattet, welche eine momentane, intuitive Zeitablesung erlaubt. Dies ist insbesondere für die Zeitablesung während der Nachtstunden von Interesse bzw. von Bedeutung. Außerdem ist dieses Anzeigesystem preiswerter.For alarm clocks and thus also radio alarm clock is, however, more and more again the Analog display with seconds, minutes and hours by hands preferred, because this abruptly the reading of the usual classical Display image of the analog hand-time display allows which one instantaneous, intuitive time reading allowed. This is special for the Time reading during the night hours of interest or importance. Besides that is this display system cheaper.
Die
Der Artikel von H. Effenberger "Mikroprozessorgesteuerte Funkuhr mit Analoganzeige" in der Zeitschrift "Funkuhren", Herausgeber: W. Hilberg, Oldenbourg Verlag 1983, Seiten 104–109 erwähnt, daß Funkuhren eine Alarmfunktion besitzen können.Of the Article by H. Effenberger "Microprocessor controlled Radio clock with analog display "in the magazine "radio clocks", publisher: W. Hilberg, Oldenbourg Verlag 1983, pages 104-109 mentioned that radio clocks an alarm function can own.
Die
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Funkwecker mit analoger Zeitanzeige der eingangs angegebenen Art zum einen das Einstellen der Weckzeit zu vereinfachen und zum anderen eine Möglichkeit zu schaffen, daß während der Alarmbereitschaft des Funkweckers der fickende Sekundenzeiger den Schläfer akustisch nicht stört.Of the Invention is based on the object at a radio alarm clock with analog Time display of the type specified on the one hand, the setting of To simplify wake-up time and on the other hand to create a possibility that during the Alarm of the radio alarm clock of the fucking second hand sleeper does not bother acoustically.
Die technische Lösung ist gekennzeichnet durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1.The technical solution is characterized by the features in the characterizing part of claim 1.
Dadurch ist ein Funkwecker mit analoger Zeitanzeige geschaffen, welcher sich zum einen dadurch auszeichnet, daß sich die Weckzeit sehr einfach einstellen läßt, und welcher sich zum anderen dadurch auszeichnet, daß er den Schläfer während der Alarmbereitschaft des Funkweckers nicht durch einen tickenden Sekundenzeiger stört. Die Grundidee des erfindungsgemäßen Funkweckers besteht darin, daß die Weckzeiteinrichtung technisch sehr einfach realisiert ist, indem mittels eines Schalters der Schrittmotorantrieb, welcher dem Sekundenzeiger zugeordnet ist, betätigt wird und der Sekundenzeiger dadurch auf die Weckzeit positioniert wird. Die Elektronik des Funkweckers speichert diese Weckzeitposition ab und gibt dann ein Signal ab, wenn der Wecker die entsprechende Zeit erreicht hat. Die Besonderheit bei dieser erfindungsgemäßen Weckzeiteinrichtung besteht darüber hinaus darin, daß der Sekundenzeiger in der Alarmbereitschaftsstellung in seiner Weckzeitposition verharrt, d. h. nicht weitertickt. Dies hat zweierlei Vorteile. Zum einen wird die Alarmbereitschaft mit der eingestellten Weckzeit angezeigt, zum anderen tickt der Sekundenzeiger nicht, so daß er keine störende Geräusche abgibt.Thereby is a radio alarm clock created with analog time display, which On the one hand distinguished by the fact that the alarm time is very simple can set, and which is characterized by the fact that he sleeps during the Alerting the radio alarm clock not by a ticking second hand disturbs. The basic idea of the radio alarm clock according to the invention is that the Alarm time device is technically very simply realized by by means of a switch, the stepper motor drive, which the second hand is assigned, actuated and the second hand is thereby positioned at the wake-up time becomes. The radio alarm electronics store this alarm time position and then gives a signal when the alarm clock is the corresponding one Has reached time. The peculiarity of this invention Weckzeiteinrichtung insists on it addition, in that the Second hand in the alarm ready position in its alarm time position remains, d. H. no further ticking. This has two advantages. On the one hand, the alarm is activated with the set alarm time displayed, on the other hand, the second hand is not ticking, so he no disturbing Sounds emits.
Der
Funkwecker nach der Erfindung hat eine Reihe von Vorteilen aufzuweisen:
So
ist die Weckzeiteinstellung durch den Sekundenzeiger präzise auf
einen Minutenstrich des Zifferblattes vornehmbar, d. h. die Weckzeit
kann von 12 zu 12 Minuten eingestellt werden. Die Auslösung des Wecksignales
erfolgt sekundengenau. Das Bild der analogen Zeitanzeige wird nicht
in seiner Ablesung durch einen störenden Weckerstellzeiger beeinträchtigt.
Fehlablesungen der Zeitanzeige sind als ausgeschlossen.The radio alarm clock according to the invention has a number of advantages:
Thus, the alarm clock setting by the second hand can be made precisely on a minute line of the dial, ie the alarm time can be set from 12 to 12 minutes. The triggering of the wake-up signal takes place to the second. The image of the analog time display is not affected in its reading by a disturbing alarm clock hand. Incorrect readings of the time display are excluded.
Die Erfindung ist in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung im einzelnen erläutert. Es zeigen:The The invention is illustrated in the accompanying drawings and will explained in detail in the following description. It demonstrate:
In
Die
Zeigerwelle
Die
Schrittmotorantriebe
Der
Mikrocomputer
Ein
(Snooze-)Schalter
Die
elektronischen Baugruppen
Ein
Uhrwerk
Das
Uhrwerk
Es sei angenommen, daß an dem Funkwecker noch keine Weckzeit eingestellt ist.It suppose that the alarm clock is set no alarm time yet.
Durch
Betätigen
des Schalters
Durch
ein erneutes Betätigen
des Schalters
Die
einzelnen Schritte, welche vom Sekundenzeiger
Das
eingestellte Wecksignal würde
praktisch bei jedem 12-Stunden-Wecker in einem jeden 12-Stunden-Zyklus
des 24-Stunden-Tages einmal verabfolgt, d. h. nachmittags 3 Uhr
und frühmorgens 3
Uhr oder 11 Uhr vormittags und 23 Uhr abends etc. Durch entsprechend
Betätigung
eines Alarmschalters
Nun
erfolgt die Betätigung
des Schalters ("Snooze")
- 1. Multiplikation der Anzahl der im Additionszähler des
Mikrocomputers
10 erfaßten Einstellschritte mit 12 Minuten; - 2. Division des Minutenproduktes durch 60 unter Beibehaltung der Restminuten;
- 3. Übertragung
des Quotienten Stunden und Restminuten auf den Weckzeitspeicher
23 des Mikrocomputers10 .
- 1. Multiplication of the number of times in the addition counter of the microcomputer
10 recorded adjustment steps with 12 minutes; - 2. Division of minute product by 60 while retaining the remaining minutes;
- 3. Transmission of the quotient hours and rest minutes to the alarm time memory
23 of the microcomputer10 ,
Es
ist vorgesehen, daß der
Sekundenzeiger
Ebenso
ist vorgesehen, daß der
Sekundenzeiger
Der
Schrittmotorantrie
Bei
einer späteren
Kontrolle einer eingestellten Weckzeit wird entweder der Schalter
Gemäß einer
Ausgestaltung der Erfindung kann auch eine solche Anordnung gewählt werden, daß nach Betätigen des
Alarmschalters
Durch
die Betätigung
des Alarmschalters
Die
Beendigung der Wecksignalgabe wird jeweils entweder durch die Wecksignalsteuerschaltung
Es
wäre auch
möglich,
den Funkwecker nach dieser Ausführungsform
derart weiterzubilden, daß der
Sekundenzeiger
Die
Löschung
einer auf dem Funkwecker eingestellten Weckzeit erfolgt immer dann,
wenn auf diesem der Schalter
Gemäß einer
zweckmäßigen Fortbildung werden
während
des Schnellganges, d. h. wenn der Schrittmotorantrieb
Die
in
Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung des Funkweckers ist die Einstellung und die Verabfolgung eines oder mehrerer weiterer Wecksignale oder Weckzeiten vorgesehen. Es besteht so die Möglichkeit, im Verlaufe eines 12-Stunden-Zyklus zwei oder mehrere voreinstellbare Wecksignale zu verabfolgen.According to one appropriate embodiment of Funkweckers is the setting and the administration of one or several more wake-up signals or alarms provided. It exists so the possibility during the course of a 12-hour cycle two or more presettable To give wake-up signals.
Für die Einstellung
einer zweiten Weckzeit ist nun die Wecksignalsteuerschaltung
Nun
erfolgt die Einstellung der zweiten Weckzeit, wiederum durch Drücken des
Schalters
Danach
eilt der Sekundenzeiger
Wird
dann der Alarmschalter
Nach
dem Ende der Verabfolgung des der ersten Weckzeit entsprechenden
Alarms wird der Sekundenzeiger
Ist
keine zweite Weckzeit eingegeben, so eilt der Sekundenzeiger
Steht
der Sekundenzeiger
Wird
der Alarmschalter
Durch einen zugeordneten kleinen Schalter oder durch Bondoption ist die Auswahl zwischen der Betriebsversion des Funkweckers mit einer oder mit zwei Weckzeiten möglich. Unter Bondoption wird die Möglichkeit verstanden, durch Umlöten an Anschlußstiften von Pins eines Chips oder an mit den Pins verbundenen Leiterbahnen eine bestimmte Betriebsversion des Funkweckers auszuwählen.By an associated small switch or by bond option is the Selection between the operating version of the radio alarm clock with one or possible with two alarm times. Under bond option becomes the possibility understood, by re-soldering on pins from pins of a chip or to tracks connected to the pins to select a specific operating version of the radio alarm clock.
Gemäß einer
Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, die Einstellung weiterer
Weckzeiten auf dem Funkwecker vorzunehmen, falls dies vom Benutzer
gewünscht
sein sollte. Auf den dem Mikrocomputer
Für die vorgesehene Betriebsversion des Funkweckers mit zwei einstellbaren Weckzeiten wäre es für eine eventuelle Ausgestaltung als Schaltuhr sinnvoll, einen pulsfreien Alarmausgang zur Verfügung zu haben. Dessen Elektronik könnte dann derart augestaltet sein, daß der Ausgang beim Alarm für die erste Weckzeit aktiv und beim Alarm für die zweite Weckzeit wieder inaktiv wird. Dadurch ließen sich auf einfache Weise vielfältige chronometrisch gesteuerte Schaltungsaufgaben abwickeln bzw. bewältigen. Der Funkwecker könnte so als Schaltuhr für die verschiedensten Zwecke Einsatz finden.For the intended Operating version of the radio alarm clock with two adjustable alarm times would it be for one possible design as a timer useful, a pulse-free Alarm output available to have. Whose electronics could then be so designed that the output will be alarmed for the first one Alarm time active and alarm for the second alarm time becomes inactive again. This could be opened up simple way diverse handle or manage chronometrically controlled circuit tasks. The radio alarm clock could as a timer for find the most diverse purposes use.
Zur
Kontrolle der auf dem Funkwecker eingestellten Weckzeiten ist jeweils
nur der Alarmschalter
Bei den bisher beschriebenen Anordnungen des Funkweckers ist – wie schon erläutert – die Einstellung der Weckzeit auf einen 12-Stunden-Zyklus beschränkt. Um störende Wecksignale im anderen 12-Stunden-Zyklus zu unterbinden, ist die Betätigung des Alarmschalter 21 zum geeigneten Zeitpunkt erforderlich, z. B. beim Beginn der Nachtstunden.at the previously described arrangements of the radio alarm clock is - as already explained - the setting alarm time limited to a 12-hour cycle. To disturbing wake-up signals in the other 12-hour cycle to stop is the operation of the Alarm switch 21 at the appropriate time required, z. For example Beginning of the night hours.
Gemäß einer
weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung
des Funkweckers ist es deshalb möglich, diesem
ein 24-Stunden Wecksystem zuzuordnen: Hierzu ist eine entsprechende
Ausgestaltung des Steueralgorithmus des Mikrocomputers
Dadurch
wird es möglich,
auf dem Additionsspeicher maximal 2 × 60 = 120 Einstellschritte
des Schalters
Durch
Betätigung
des Schalters
Es wird nun der Weckzeitbereich von 24 Stunden in zwei 12-Stundenbereiche unterschieden, deren erster Bereich die Stunden von 00 Uhr bis 12 Uhr und deren zweiter Bereich die Stunden von 12 Uhr bis Uhr 24 Uhr umfassen.It Now the alarm time range will be 24 hours in two 12-hour intervals whose first range is the hours from 00h to 12h and its second range is the hours from 12 o'clock to 24 o'clock include.
Zur
Einstellung von Weckzeiten, welche im Bereich der Stunden von 00
Uhr bis 12 Uhr liegen, vollzieht der Sekundenzeiger
Andererseits
ist für
die Einstellung von Weckzeiten, welche im Bereich der Stunden von
12 Uhr bis 24 Uhr liegen, durch den Sekundenzeiger
Vorteilhaft
wird die Anordnung nach der Erfindung derart ausgestaltet, daß jeweils
beim Überschreiten
eines der 12-Stundenbereiche von der Elektronik der Wecksignalsteuerschaltung
So
wird zweckmäßig bei
der Passage der Stellung 12 Uhr bei dem Sekundenzeiger
Dies sei an einem Betätigungsbeispiel erläutert:This be an example of actuation explains:
Momentane Uhrzeit 16.00 UhrCurrent time 16.00 Clock
Es
war noch keine Weckzeit gespeichert. Beim Drücken des Schalters
Will
man aber nun stattdessen die Weckzeit um 16.00 Uhr auf 18.00 Uhr
abends einstellen, so überfährt man
einmal bei der Einstellung der Weckzeit durch den Schalter
Auch
bei dieser Ausführungsform
wird die Anzahl der Einstellschritte der Sekundenzeiger
Wird
nun der Alarmschalter
Zweckmäßig kann
auch hier die Verabfolgung eines kurzen akustischen Signals durch
den Wecksignalgeber vorgesehen werden, sobald der Sekundenzeiger
Weckzeit 7.00 UhrWake up time 7.00
Der Sekundenzeiger läuft um 19.00 Uhr auf die Weckzeit und bleibt dort stehen, bis der Alarm nach 7.00 Uhr beendet wird. Danach werden wieder bis 19.00 Uhr die Sekunden angezeigt.Of the Second hand is running at 7:00 pm at the wake-up time and stops there until the alarm goes off 7.00 clock is finished. Then again until 19.00 o'clock the seconds displayed.
Für den Einsatz des 24-Stunden-Wecksystems ist eine 24-Stunden-Ausschalttaste zweckmäßig.For use 24-hour wake-up system, a 24-hour off button is convenient.
Durch Bondoption kann man alternativ zwischen einer Funktionsweise mit 12-Stunden- oder mit 24-Stunden-Wecksystem wählen.By Bond option can alternatively be used between a functionality Choose 12-hour or 24-hour wake-up system.
Bei
der vorstehend bisher beschriebenen Funkweckeruhr ist der Sekundenzeiger
Für manche Benutzer eines derartigen Funkweckers mag eine solche Unterteilung etwas zu ungenau sein.For some Users of such a radio alarm may like such a subdivision something too inaccurate.
Gemäß einer
möglichen
Weiterbildung wird eine Ausführungsform
vorgeschlagen, welche eine Auflösung
der Einstellbarkeit der Weckzeit durch den Sekundenzeiger
Hierzu
wird der Funkwecker derart abgewandelt, daß einem jeden Sekundenschritt
des Sekundenzeigers
Beim
jeweils ersten Tastendruck wird die Weckzeit auf dem zugeordneten
Zählspeicher
um 6 Minuten fortgeschaltet, ohne daß sich jedoch der Sekundenzeiger
Um
eine Irritierung des Benutzers bei dem Einstellvorgang zu vermeiden,
wird ein jeder Tastendruck auf den Schalter
Diese
Auflösung
der Einstellbarkeit der Weckzeitschritte von 12 Minuten auf 6 Minuten
wird durch eine geeignete Ausbildung der Elektronikschaltung, insbesondere
der Software des Mikrocomputers
Hierzu seien nun folgende Einstellbeispiele gegeben:For this Let us now give the following setting examples:
1. Gewünschte Weckzeit: 6.12 Uhr1. desired alarm time: 6.12 clock
Der
Schalter
Entweder
durch längeres
Drücken
oder durch Einzelbetätigung
des Schalters
Zwei
weitere Betätigungen
des Schalters
Durch
anschließende
Betätigung
des Schalters
Anschließend bewegt
sich der Sekundenzeiger
2. Gewünschte Weckzeit: 6.30 Uhr2. Desired alarm time: 6.30 am
Der
Schalter
Durch
längeres
Drücken
oder durch Einzelbetätigung
des Schalters
Eine
weitere Betätigung
des Schalters
Durch
anschließende
Betätigung
der Snooze-Taste
Ein
nachfolgender Abruf der eingestellten Weckzeit erfolgt wie schon
oben beschrieben. Hierbei wird der letzte Zwischenschritt von 6
Minuten durch den Sekundenzeiger
- 11
- ZeigerwerkMovement
- 22
- Zeigerwellepointer shaft
- 33
- Zeigerwellepointer shaft
- 44
- Zeigerwellepointer shaft
- 66
- Sekunden-ZeigerSecond hand
- 77
- Minuten-ZeigerMinute-hand
- 88th
- Stunden-ZeigerHour hand
- 1010
- Mikrocomputermicrocomputer
- 1212
- SchrittmotorantriebStepper motor drive
- 1313
- SchrittmotorantriebStepper motor drive
- 1515
- Uhrenquarzquartz watches
- 1616
- Verbindungswelleconnecting shaft
- 1717
- Verbindungswelleconnecting shaft
- 1818
- Schalterswitch
- 1919
- Schalterswitch
- 2020
- WechselsignalsteuerschaltungAC signal control circuit
- 2121
- Alarmschalteralarm switch
- 2222
- Uhrzeitspeichertime memory
- 2323
- WeckzeitspeicherWeckzeitspeicher
- 2424
- Vergleicherschaltungcomparator
- 2525
- Vergleicherschaltungcomparator
- 3030
- Uhrwerkclockwork
- 3131
- Gehäusecasing
- 3232
- Batterieaufnahmebattery tray
- 3333
- Rückseiteback
- 3434
- Leiterplattecircuit board
- 3636
- LeiterbahnenseiteConductor side
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995143586 DE19543586B4 (en) | 1995-11-23 | 1995-11-23 | Radio clock with analog time display |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995143586 DE19543586B4 (en) | 1995-11-23 | 1995-11-23 | Radio clock with analog time display |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19543586A1 DE19543586A1 (en) | 1997-05-28 |
DE19543586B4 true DE19543586B4 (en) | 2005-12-22 |
Family
ID=7778155
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995143586 Expired - Fee Related DE19543586B4 (en) | 1995-11-23 | 1995-11-23 | Radio clock with analog time display |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19543586B4 (en) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19821835A1 (en) * | 1998-05-15 | 1999-11-25 | Raytheon Marine Gmbh | Concentric multiple rotational drive assembly for use in dial type measurement displays |
DE29912311U1 (en) * | 1999-07-14 | 2000-11-23 | Eurochron GmbH, 99846 Seebach | Alarm clock, in particular digitally displaying radio alarm clock |
JP4069894B2 (en) | 2004-03-30 | 2008-04-02 | 三菱電機株式会社 | Solid state laser equipment |
DE102006014395A1 (en) * | 2006-03-29 | 2007-10-04 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Indicating instrument e.g. tachometer, for use in motor vehicle, has clock dial and pointer for representing variable parameter, and pointer moving corresponding to actuation of operating unit, which is coupled over controller |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4401931A (en) * | 1980-12-08 | 1983-08-30 | International Business Machines Corporation | Apparatus actuated by a pair of stepper motors with shared drive |
US4459031A (en) * | 1980-10-14 | 1984-07-10 | Eta A.G. Ebauches-Fabrik | Electronic timepiece |
US4470707A (en) * | 1983-02-17 | 1984-09-11 | Timex Corporation | Electronic setting for analog timepiece |
US4652140A (en) * | 1985-08-29 | 1987-03-24 | Casio Computer Co., Ltd. | Multi alarm timepiece |
DE3828810A1 (en) * | 1988-08-25 | 1990-03-01 | Kienzle Uhrenfabriken Gmbh | Device for detecting the position of a display of an analog electronic clock (timepiece), in particular a radio-controlled clock |
GB2226164A (en) * | 1988-11-30 | 1990-06-20 | Ruhla Uhren Veb K | Gear mechanism for timepieces |
SU1688228A1 (en) * | 1989-04-14 | 1991-10-30 | Винницкий политехнический институт | The optoelectronic clock |
DE3510636C2 (en) * | 1985-03-23 | 1993-10-07 | Junghans Gmbh Geb | Autonomous radio clock with time signal generator |
-
1995
- 1995-11-23 DE DE1995143586 patent/DE19543586B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4459031A (en) * | 1980-10-14 | 1984-07-10 | Eta A.G. Ebauches-Fabrik | Electronic timepiece |
US4401931A (en) * | 1980-12-08 | 1983-08-30 | International Business Machines Corporation | Apparatus actuated by a pair of stepper motors with shared drive |
US4470707A (en) * | 1983-02-17 | 1984-09-11 | Timex Corporation | Electronic setting for analog timepiece |
DE3510636C2 (en) * | 1985-03-23 | 1993-10-07 | Junghans Gmbh Geb | Autonomous radio clock with time signal generator |
US4652140A (en) * | 1985-08-29 | 1987-03-24 | Casio Computer Co., Ltd. | Multi alarm timepiece |
DE3828810A1 (en) * | 1988-08-25 | 1990-03-01 | Kienzle Uhrenfabriken Gmbh | Device for detecting the position of a display of an analog electronic clock (timepiece), in particular a radio-controlled clock |
GB2226164A (en) * | 1988-11-30 | 1990-06-20 | Ruhla Uhren Veb K | Gear mechanism for timepieces |
SU1688228A1 (en) * | 1989-04-14 | 1991-10-30 | Винницкий политехнический институт | The optoelectronic clock |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
BROSCH,P.F.,u.a.: Im Halb- und Vollschritt. In: elektronikpraxis, Nr.10,Oktober 1983, S.146-148 * |
EFFENBERGER, H.: "Mikroprozessorgesteuerte Funkuhr mit Analoganzeige" in: "Funkuhren" Herausgeber: W. Hilberg, Oldenbourg Verlag 1983, S. 104-109 * |
JP 63031499 A., In: Patents Abstracts of Japan, E-631,July 9, 1988, Vol. 12, No. 244 * |
JP 63-31499 A., In: Patents Abstracts of Japan, E-631,July 9, 1988, Vol. 12, No. 244 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19543586A1 (en) | 1997-05-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2840258C3 (en) | Electronic timing device | |
DE2328054C3 (en) | Electronic desk calculator | |
DE2911854C2 (en) | Electronic clock with acoustic time announcement | |
DE69301002T2 (en) | Device for controlling a clockwork suitable for receiving radio messages | |
DE2452687A1 (en) | SWITCHING DEVICE FOR AN ELECTRONIC WATCH WITH ELECTRO-OPTICAL DISPLAY | |
DE19543586B4 (en) | Radio clock with analog time display | |
EP0667004B1 (en) | Radio-controlled clockwork | |
DE3510636C3 (en) | Autonomous radio clock with time signal generator | |
DE2265339C3 (en) | Electronic digital clock | |
DE3002723A1 (en) | ELECTRONIC CLOCK | |
DE3112431A1 (en) | Multi-functional digital timepiece | |
DE10134772B4 (en) | Device for day of the week and day of the month display | |
DE3803387A1 (en) | Electronic timepiece | |
DE2853627A1 (en) | ELECTRONIC CLOCK | |
EP0513429A2 (en) | Parking-time start indicator | |
EP0651301B1 (en) | Electronic clock | |
DE10008739C1 (en) | Time display device has numerical time display elements for hours and minutes switched between normal time display and count-down time display | |
DE8810542U1 (en) | Facility for monitoring the intake of tablets, especially birth control pills | |
EP0718726B1 (en) | Electromechanical time switch for cooker | |
DE2461563C3 (en) | Electronic digital clock | |
DE3632637A1 (en) | Time-interval computing device | |
DE19701588A1 (en) | Clock, in particular radio clock | |
DE9218136U1 (en) | Radio controlled clockwork | |
EP0423576A2 (en) | Electromechanical schedule-clock | |
DE3212270A1 (en) | Control device for a recording circuit, in particular in an electronic clock circuit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: U.T.S. PRAEZISIONSTECHNIK GMBH, 78739 HARDT, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |