DE19541496B4 - Verfahren zur Herstellung der Gateelektrode einer CMOS-Einrichtung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung der Gateelektrode einer CMOS-Einrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE19541496B4 DE19541496B4 DE19541496A DE19541496A DE19541496B4 DE 19541496 B4 DE19541496 B4 DE 19541496B4 DE 19541496 A DE19541496 A DE 19541496A DE 19541496 A DE19541496 A DE 19541496A DE 19541496 B4 DE19541496 B4 DE 19541496B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- protective layer
- conductive layer
- gate electrode
- gate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims abstract description 75
- 229910021332 silicide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 24
- FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N silicide(4-) Chemical compound [Si-4] FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 24
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 23
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 claims abstract description 23
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 claims abstract description 23
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 10
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000000059 patterning Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 15
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 3
- 238000005468 ion implantation Methods 0.000 claims description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims 2
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 description 5
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 4
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000001039 wet etching Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D84/00—Integrated devices formed in or on semiconductor substrates that comprise only semiconducting layers, e.g. on Si wafers or on GaAs-on-Si wafers
- H10D84/01—Manufacture or treatment
- H10D84/0123—Integrating together multiple components covered by H10D12/00 or H10D30/00, e.g. integrating multiple IGBTs
- H10D84/0126—Integrating together multiple components covered by H10D12/00 or H10D30/00, e.g. integrating multiple IGBTs the components including insulated gates, e.g. IGFETs
- H10D84/0165—Integrating together multiple components covered by H10D12/00 or H10D30/00, e.g. integrating multiple IGBTs the components including insulated gates, e.g. IGFETs the components including complementary IGFETs, e.g. CMOS devices
- H10D84/0172—Manufacturing their gate conductors
- H10D84/0177—Manufacturing their gate conductors the gate conductors having different materials or different implants
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/28—Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
- H01L21/28008—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes
- H01L21/28017—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon
- H01L21/28026—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor
- H01L21/28035—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor the final conductor layer next to the insulator being silicon, e.g. polysilicon, with or without impurities
- H01L21/28044—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor the final conductor layer next to the insulator being silicon, e.g. polysilicon, with or without impurities the conductor comprising at least another non-silicon conductive layer
- H01L21/28061—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor the final conductor layer next to the insulator being silicon, e.g. polysilicon, with or without impurities the conductor comprising at least another non-silicon conductive layer the conductor comprising a metal or metal silicide formed by deposition, e.g. sputter deposition, i.e. without a silicidation reaction
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/31—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
- H01L21/3205—Deposition of non-insulating-, e.g. conductive- or resistive-, layers on insulating layers; After-treatment of these layers
- H01L21/32055—Deposition of semiconductive layers, e.g. poly - or amorphous silicon layers
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D84/00—Integrated devices formed in or on semiconductor substrates that comprise only semiconducting layers, e.g. on Si wafers or on GaAs-on-Si wafers
- H10D84/01—Manufacture or treatment
- H10D84/0123—Integrating together multiple components covered by H10D12/00 or H10D30/00, e.g. integrating multiple IGBTs
- H10D84/0126—Integrating together multiple components covered by H10D12/00 or H10D30/00, e.g. integrating multiple IGBTs the components including insulated gates, e.g. IGFETs
- H10D84/0165—Integrating together multiple components covered by H10D12/00 or H10D30/00, e.g. integrating multiple IGBTs the components including insulated gates, e.g. IGFETs the components including complementary IGFETs, e.g. CMOS devices
- H10D84/0172—Manufacturing their gate conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D84/00—Integrated devices formed in or on semiconductor substrates that comprise only semiconducting layers, e.g. on Si wafers or on GaAs-on-Si wafers
- H10D84/01—Manufacture or treatment
- H10D84/02—Manufacture or treatment characterised by using material-based technologies
- H10D84/03—Manufacture or treatment characterised by using material-based technologies using Group IV technology, e.g. silicon technology or silicon-carbide [SiC] technology
- H10D84/038—Manufacture or treatment characterised by using material-based technologies using Group IV technology, e.g. silicon technology or silicon-carbide [SiC] technology using silicon technology, e.g. SiGe
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D84/00—Integrated devices formed in or on semiconductor substrates that comprise only semiconducting layers, e.g. on Si wafers or on GaAs-on-Si wafers
- H10D84/80—Integrated devices formed in or on semiconductor substrates that comprise only semiconducting layers, e.g. on Si wafers or on GaAs-on-Si wafers characterised by the integration of at least one component covered by groups H10D12/00 or H10D30/00, e.g. integration of IGFETs
- H10D84/82—Integrated devices formed in or on semiconductor substrates that comprise only semiconducting layers, e.g. on Si wafers or on GaAs-on-Si wafers characterised by the integration of at least one component covered by groups H10D12/00 or H10D30/00, e.g. integration of IGFETs of only field-effect components
- H10D84/83—Integrated devices formed in or on semiconductor substrates that comprise only semiconducting layers, e.g. on Si wafers or on GaAs-on-Si wafers characterised by the integration of at least one component covered by groups H10D12/00 or H10D30/00, e.g. integration of IGFETs of only field-effect components of only insulated-gate FETs [IGFET]
- H10D84/85—Complementary IGFETs, e.g. CMOS
- H10D84/859—Complementary IGFETs, e.g. CMOS comprising both N-type and P-type wells, e.g. twin-tub
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S148/00—Metal treatment
- Y10S148/019—Contacts of silicides
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
- Electrodes Of Semiconductors (AREA)
- Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
Abstract
Verfahren
zur Herstellung von Gateelektroden einer CMOS-Einrichtung mit den
folgenden Schritten:
sequentielles Ausbilden einer Gateisolationsschicht (15), einer ersten leitenden Schicht (16) und einer Schutzschicht (17) auf einem Halbleitersubstrat (11);
selektives Ätzen eines vorbestimmten Bereichs der Schutzschicht (17), in dem ein PMOS-Transistor ausgebildet wird;
Ausbilden einer zweiten leitenden Schicht (19) auf der gesamten bis dahin bearbeiteten Oberfläche;
Entfernen der zweiten leitenden Schicht (19), die auf der Schutzschicht (17) ausgebildet ist, und Entfernen oder partielles Ätzen der Schutzschicht (17) auf eine vorbestimmte Dicke; und
Mustern der zweiten leitenden Schicht (19), der Schutzschicht (17), der ersten leitenden Schicht (16) und der Gateisolationsschicht (15) unter Verwendung eines Gateelektrodenmusters,
wobei die erste leitende Schicht aus Polysilicium (16) ausgebildet wird, und
die zweite leitende Schicht aus Silicid (19) gebildet wird.
sequentielles Ausbilden einer Gateisolationsschicht (15), einer ersten leitenden Schicht (16) und einer Schutzschicht (17) auf einem Halbleitersubstrat (11);
selektives Ätzen eines vorbestimmten Bereichs der Schutzschicht (17), in dem ein PMOS-Transistor ausgebildet wird;
Ausbilden einer zweiten leitenden Schicht (19) auf der gesamten bis dahin bearbeiteten Oberfläche;
Entfernen der zweiten leitenden Schicht (19), die auf der Schutzschicht (17) ausgebildet ist, und Entfernen oder partielles Ätzen der Schutzschicht (17) auf eine vorbestimmte Dicke; und
Mustern der zweiten leitenden Schicht (19), der Schutzschicht (17), der ersten leitenden Schicht (16) und der Gateisolationsschicht (15) unter Verwendung eines Gateelektrodenmusters,
wobei die erste leitende Schicht aus Polysilicium (16) ausgebildet wird, und
die zweite leitende Schicht aus Silicid (19) gebildet wird.
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Gateelektrode und insbesondere auf ein Verfahren zur Herstellung von Gateelektroden eines NMOS und eines PMOS, die in einer Complementary Metall Oxyd Semiconductor (CMOS)-Einrichtung verwendet werden.
- Im allgemeinen ist ein CMOS eine Halbleitereinrichtung, die aus einem NMOS und einem PMOS Transistor besteht. Die Gateelektroden eines NMOS und eines PMOS sind jeweils aus einem Material wie Polysilicium, Silicid und Polycid (Polysilicium und Silicid) geformt. Das Material, das die Gateelektroden bildet, beeinflußt stark die Charakteristik der CMOS-Einrichtung. Es wird daher hauptsächlich Polycid, das eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit und Stabilität aufweist, für die Gateelektrode verwendet.
-
1 ist eine Querschnittsansicht einer konventionellen Gateelektrode eines NMOS- und eines PMOS- Transistors einer CMOS-Einrichtung wie z. B. inUS 45 55 842 . In dieser Figur bezeichnet Bezugszahl1 ein Siliciumsubstrat,2 eine N-Vertiefung,3 eine P-Vertiefung,4 ein Feldoxyd,5 ein Gateoxyd,6 eine Polysiliciumschicht und7 eine Silicidschicht. - Wie in
1 gezeigt ist, weist eine konventionelle CMOS-Einrichtung eine Doppelwannenkonstruktion auf. Die Gate-Elektrode dieser CMOS-Einrichtung wird durch das folgende Verfahren ausgebildet. Zuerst werden die N-Vertiefung2 und die P-Vertiefung3 , die eine Doppelwannenstruktur haben, in einem vorbestimmten Bereich des Siliciumsubstrats1 ausgebildet, und es wird das Feldoxyd4 in einem vorbestimmten Bereich der N-Vertiefung2 und der P-Vertiefung3 ausgebildet. Dann werden das Gateoxyd5 , die Polysiliciumschicht6 und die Silicidschicht7 nacheinander auf der gesamten Oberfläche des Substrats ausgebildet, und die Schichten der Silicidschicht, der Polysiliciumschicht und des Gateoxyds werden in eine Muster gebracht, um die Polycid-Gate-Elektroden6 und7 auszubilden. - Beim oben beschriebenen konventionellen Verfahren zur Herstellung der Gate-Elektroden wird jede Elektrode des NMOS und des PMOS auf dem gleichen Polycid ausgeformt.
- Das konventionelle Verfahren, bei dem die Elektroden des NMOS und des PMOS jede im gleichen Polycid ausgebildet sind, wirft jedoch die folgenden Probleme auf. Die Silicidschicht erzeugt große Spannungen, und Unreinheiten, die in der Silicidschicht vorhanden sind, wandern in das Gateoxyd und zerstören die Charakteristik des Gateoxyds. Das vermindert die Zuverlässigkeit und Nutzbarkeit der CMOS-Einrichtung.
- Verschiedene modifizierte Herstellungsverfahren sind im Stand der Technik bekannt. So ist aus der
US 4 966 866 ein Herstellungsverfahren einer Halbleitervorrichtung bekannt, in der Polysiliciumgateelektroden mit unterschiedlichen Leitfähigkeitstypen, p- und n-Typ, ausgebildet werden. Aus derUS 5 023 679 ist ein Verfahren zur Herstellung eines MOSFET bekannt in der eine Oxydschicht zwischen einer Polysiliciumschicht und einer Silicidschicht verbleibt um eine Zerstörung des Gate-Oxid zu verhindern. Aus derUS 4 931 411 ist ein Verfahren bekannt in der nur ein Teil der IGFET-Gates Silicidgates aufweist. Ferner ist in derEP 0 520 209 A1 eine CMOS Technologie beschrieben, bei der die Gate-Elektroden aus p+- und n+ dotiertem Polysilizium über eine Polysilizidschicht kurzgeschlossen werden. - Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung das Verfahren zur Herstellung der Gateelektroden eines CMOS weiter zu verbessern und ein Verfahren zur Herstellung der Gateelektroden eines CMOS zu schaffen, bei welchem die Gatelektrode eines NMOS aus Polysilicium und die eines PMOS aus Polycid gebildet wird, so dass die Zerstörung der Einrichtung die durch die Silicidschicht verursacht wird, und die Spannungen reduziert werden, und somit die Zuverlässigkeit und die Nutzbarkeit der CMOS-Einrichtung erhöht werden.
- Um die Aufgabe der folgenden Erfindung zu lösen ist ein Verfahren zur Herstellung von Gateelektroden einer CMOS-Einrichtung angegeben, das folgende Schritte umfasst:
Sequentielles Ausbilden einer Gateisolationsschicht, einer ersten leitenden Schicht aus Polysilicium und einer Schutzschicht auf einem Halbleitersubstrat; gezieltes Ätzen eines vorbestimmten Bereichs der Schutzschicht, in welchem ein PMOS-Transistor ausgebildet werden soll; Ausbildung einer zweiten leitenden Schicht aus Silicid auf der gesamten Oberfläche; Entfernung der zweiten leitenden Schicht, die auf der Schutzschicht ausgebildet ist, und ein Entfernen oder teilweises Ätzen der Schutzschicht auf eine vorbestimmte Dicke; und Mustern der zweiten leitenden Schicht, der Schutzschicht, der ersten leitenden Schicht und der Gateisolationsschicht unter Verwendung eines Gateelektrodenmusters. -
1 ist eine Querschnittsansicht einer konventionellen Gateelektrode einer CMOS-Einrichtung; und -
2A bis2E sind Querschnittsansichten des sequentiellen Herstellungsprozesses eines Verfahrens zur Herstelllung einer Gateelektrode eines CMOS gemäß der Erfindung. - GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die
2A bis2E erläutert. - Im Falle einer CMOS-Einrichtung, die einen NMOS- und einen PMOS-Transistor aufweist, sind die Majoritätsladungsträger des NMOS-Transistors Elektronen und die Majoritätsladungsträger des PMOS-Transistors Löcher. Da die Beweglichkeit der Löcher kleiner ist als die der Elektronen, ist daher die Leitfähigkeit des PMOS-Transistors kleiner als die des NMOS-Transistors.
- Daher muß eine Gateelektrode eines PMOS-Transistors eine Struktur aufweisen, durch die die Leitfähigkeit verbessert wird.
- Die
2A bis2E sind Querschnittansichten des sequentiellen Herstellungsprozeßes eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Gateelektrode eines CMOS, der eine Doppelwannenstruktur aufweist. In dieser Figur bezeichnet die Bezugszahl11 ein Siliciumsubstrat,12 eine N-Vertiefung,13 eine P-Vertiefung,14 eine Feldoxydschicht,15 eine Gateoxydschicht,16 eine Polysiliciumschicht,17 eine Oxydschicht,18 eine Photoresist-Maske und19 eine Silicidschicht. - Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Gateelektrode des NMOS aus Polysilicium und die des PMOS-Transistors aus Polycid hergestellt. Der Majoritätsladungsräger des PMOS-Transistors ist ein Loch und der des NMOS-Transistors ein Elektron. Die Beweglichkeit des Elektrons ist höher als die des Loches, somit ist die Ladungsträgerbeweglichkeit des PMOS-Transistors kleiner als die des NMOS-Transistors.
- Deswegen wird Polycid, das eine hervorragende Leitfähigkeit besitzt, für die Gateelektrode des PMOS-Transistors verwendet, bei welchem die Ladungsträgerbeweglichkeit klein ist, und Polysilicium, dessen Leitfähigkeit geringer ist als die von Polycid, das aber eine gute Stabilität aufweist, wird für die Gateelektrode des NMOS Transistors verwendet, bei dem die Ladungsträgerbeweglichkeit ausgezeichnet ist, und somit wird der durch die Silicidschicht verursachte Effekt minimiert.
- Zuerst wird, wie in
2A gezeigt, die N-Vertiefung12 und die P-Vertiefung13 in einem vorbestimmten Bereich des Siliciumsubstrats11 ausgebildet, und die Feldoxydschicht14 wird in einem vorbestimmten Bereich der N-Vertiefung12 und der P-Vertiefung13 ausgebildet. Dann werden nacheinander die Gateoxydschicht15 , die Polysiliciumschicht16 und die Oxydschicht17 auf der gesamten Oberfläche des Substrats ausgeformt. Hierbei wird die Oxydschicht17 dicker ausgebildet als die Silicidschicht, die im nachfolgenden Verfahren ausgebildet wird. - Wie in
2B gezeigt ist, wird das photoresistente Muster18 auf der Oxydschicht ausgebildet mit Ausnahme in den Bereichen, auf welchen der PMOS-Transistor ausgebildet werden wird (insbesondere der Bereich, auf dem dessen Gateelektrode ausgebildet wird). Und der freie Teil des Oxyds17 wird ausgewählt geätzt, indem das photoresistente Muster18 als Maske verwendet wird, und es wird die Polysiliciumschicht16 auf eine vorbestimmte Dicke geätzt. - Wie in
2C gezeigt ist, wird das photoresistente Muster18 entfernt und das Silicid19 auf der gesamten Oberfläche des Substrates abgelagert. Zu diesem Zeitpunkt ist das Silicid19 , das auf der Polysiliciumschicht16 des PMOS Bereiches abgelagert ist, stabil abgelagert, aber das Silicid19 , das auf der Oxydschicht17 des NMOS Bereiches abgelagert ist, wird gebrochen und löst sich durch seine Spannung. - Wie in
2D gezeigt ist, wird ein nasses Ätzen durchgeführt, bei dem Oxydätzmittel verwendet wird, um die Silicidschicht19 , die im Bereich abgelagert ist, in welchem der NMOS-Transistor ausgebildet ist, zu entfernen und um die Oxydschicht17 teilweise auf eine vorbestimmte Dicke zu entfernen. Hierbei bleibt eine vorbestimmte Dicke der Oxydschicht17 übrig, so dass die Oberflächenhöhe der Oxydschicht17 gleich derjenigen der Silicidschicht19 gemacht wird, was den folgenden Planarisierungsprozeß vereinfacht. - Nachfolgend werden Phosphor (P) und Bor (B) Ionenimplantationen in den Bereich des NMOS- beziehungsweise PMOS-Transistors durchgeführt, um die elektrische Leitfähigkeit der Polysiliciumschicht
16 zu verbessern. - Wie in
2E gezeigt ist, werden die Stapel der Silicidschicht19 , der Oxydschicht17 , der Polysiliciumschicht16 und der Gateoxydschicht15 unter Verwendung eines Gateelektrodenmusters gemustert, um die Gateelektroden auszubilden. - Somit wird eine Polycidgateelektrode, die eine hervorragende Leitfähigkeit aufweist, im Bereich des PMOS-Transistors ausgebildet, in welchem die Ladungsträgerbeweglichkeit gering ist, und eine Polysiliciumgateelektrode, deren Leitfähigkeit kleiner ist als die des Polycids, die aber ein gute Stabilität aufweist, wird im Bereich des NMOS-Transistors ausgebildet, in welchem die Ladungsträgerbeweglichkeit gut ist, um somit den Effekt zu minimieren, der durch die Silicidschicht verursacht wird.
- Die Oxydschicht
17 wird in einer vorbestimmten Dicke, wie oben beschrieben, zurückgelassen oder sie wird vollständig entfernt. Wenn die Oxydschicht vollständig entfernt wird, wird die Polysiliciumschicht16 in größerem Maße entfernt als in dem Fall, wenn die Oxydschicht teilweise belassen wird. Dies vereinfacht den folgenden Planarisierungsprozeß. - Da die Gateelektrode des PMOS-Transistors eine Policidstruktur aufweist, kann die Betriebsgeschwindigkeit der NMOS- und PMOS-Transistoren im CMOS-Verfahren die gleiche sein.
- In der vorliegenden Erfindung ist, wie oben beschrieben, die Gateelektrode des NMOS- aus Polysilicium und die des PMOS-Transistors aus Polycid geformt, was die Zerstörung der Einrichtung und die Spannung, verursacht durch die Silicidschicht, vermindert. Das verbessert die Zuverlässigkeit und die Nutzbarkeit der CMOS-Einrichtung.
Claims (6)
- Verfahren zur Herstellung von Gateelektroden einer CMOS-Einrichtung mit den folgenden Schritten: sequentielles Ausbilden einer Gateisolationsschicht (
15 ), einer ersten leitenden Schicht (16 ) und einer Schutzschicht (17 ) auf einem Halbleitersubstrat (11 ); selektives Ätzen eines vorbestimmten Bereichs der Schutzschicht (17 ), in dem ein PMOS-Transistor ausgebildet wird; Ausbilden einer zweiten leitenden Schicht (19 ) auf der gesamten bis dahin bearbeiteten Oberfläche; Entfernen der zweiten leitenden Schicht (19 ), die auf der Schutzschicht (17 ) ausgebildet ist, und Entfernen oder partielles Ätzen der Schutzschicht (17 ) auf eine vorbestimmte Dicke; und Mustern der zweiten leitenden Schicht (19 ), der Schutzschicht (17 ), der ersten leitenden Schicht (16 ) und der Gateisolationsschicht (15 ) unter Verwendung eines Gateelektrodenmusters, wobei die erste leitende Schicht aus Polysilicium (16 ) ausgebildet wird, und die zweite leitende Schicht aus Silicid (19 ) gebildet wird. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei nach dem Schritt des selektiven Ätzens eines vorbestimmten Bereichs der Schutzschicht folgender Schritt eingefügt ist: partielles Ätzen des exponierten Teils der ersten leitenden Schicht (
16 ) auf eine vorbestimmte Dicke. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Schutzschicht partiell (
17 ) auf eine vorbestimmte Dicke entfernt wird, so daß die Oberflächenhöhe der Schutzschicht (17 ) und der zweiten leitenden Schicht (19 ) gleich wird. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei nach dem Schritt des teilweisen Ätzens der Schutzschicht (
17 ) auf eine vorbestimmte Dicke weiterhin der folgende Schritt eingefügt ist: Ionenimplantierung einer Unreinheit der V-Gruppe und einer Unreinheit der III-Gruppe in vorbestimmte Bereiche des NMOS- beziehungsweise PMOS-Transistors. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Schutzschicht (
17 ) dicker als die zweite leitende Schicht (19 ) ausgebildet ist. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei die zweite leitende Schicht (
19 ), die auf der Schutzschicht (17 ) ausgebildet ist, und die Schutzschicht (17 ) unter Verwendung eines Ätzmittels für die Schutzschicht (17 ) entfernt werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR94-29185 | 1994-11-08 | ||
KR1019940029185A KR0138959B1 (ko) | 1994-11-08 | 1994-11-08 | 상보형 모스 소자의 게이트 전극 형성 방법 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19541496A1 DE19541496A1 (de) | 1996-05-09 |
DE19541496B4 true DE19541496B4 (de) | 2005-03-03 |
Family
ID=19397360
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19541496A Expired - Fee Related DE19541496B4 (de) | 1994-11-08 | 1995-11-07 | Verfahren zur Herstellung der Gateelektrode einer CMOS-Einrichtung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5567642A (de) |
JP (1) | JP2880937B2 (de) |
KR (1) | KR0138959B1 (de) |
CN (1) | CN1062979C (de) |
DE (1) | DE19541496B4 (de) |
GB (1) | GB2295050B (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5783850A (en) * | 1995-04-27 | 1998-07-21 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company | Undoped polysilicon gate process for NMOS ESD protection circuits |
JP2924763B2 (ja) * | 1996-02-28 | 1999-07-26 | 日本電気株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
KR19980030449A (ko) * | 1996-10-29 | 1998-07-25 | 김영환 | Cmos 트랜지스터의 제조방법 |
US6171897B1 (en) * | 1997-03-28 | 2001-01-09 | Sharp Kabushiki Kaisha | Method for manufacturing CMOS semiconductor device |
US6258671B1 (en) * | 1997-05-13 | 2001-07-10 | Micron Technology, Inc. | Methods of providing spacers over conductive line sidewalls, methods of forming sidewall spacers over etched line sidewalls, and methods of forming conductive lines |
JP3077630B2 (ja) * | 1997-06-05 | 2000-08-14 | 日本電気株式会社 | 半導体装置およびその製造方法 |
US6184083B1 (en) | 1997-06-30 | 2001-02-06 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Semiconductor device and method of manufacturing the same |
JPH1197705A (ja) * | 1997-09-23 | 1999-04-09 | Semiconductor Energy Lab Co Ltd | 半導体集積回路 |
US6040214A (en) * | 1998-02-19 | 2000-03-21 | International Business Machines Corporation | Method for making field effect transistors having sub-lithographic gates with vertical side walls |
US6255698B1 (en) * | 1999-04-28 | 2001-07-03 | Advanced Micro Devices, Inc. | Separately optimized gate structures for n-channel and p-channel transistors in an integrated circuit |
US6261936B1 (en) * | 2000-06-07 | 2001-07-17 | Advanced Micro Devices, Inc. | Poly gate CD passivation for metrology control |
JP4447128B2 (ja) | 2000-07-12 | 2010-04-07 | 富士通マイクロエレクトロニクス株式会社 | 絶縁ゲート型半導体装置の製造方法 |
WO2002043151A1 (fr) * | 2000-11-22 | 2002-05-30 | Hitachi, Ltd | Dispositif a semi-conducteur et procede de fabrication correspondant |
JP2003086708A (ja) * | 2000-12-08 | 2003-03-20 | Hitachi Ltd | 半導体装置及びその製造方法 |
JP2005057301A (ja) * | 2000-12-08 | 2005-03-03 | Renesas Technology Corp | 半導体装置及びその製造方法 |
US20020132458A1 (en) * | 2001-03-13 | 2002-09-19 | Sun-Chieh Chien | Method for fabricating a MOS transistor of an embedded memory |
JP2003273350A (ja) * | 2002-03-15 | 2003-09-26 | Nec Corp | 半導体装置及びその製造方法 |
KR100678009B1 (ko) * | 2002-09-09 | 2007-02-01 | 동부일렉트로닉스 주식회사 | 트랜지스터의 게이트 형성 방법 |
US6730610B1 (en) | 2002-12-20 | 2004-05-04 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd | Multiple thickness hard mask method for optimizing laterally adjacent patterned layer linewidths |
KR100629267B1 (ko) * | 2004-08-09 | 2006-09-29 | 삼성전자주식회사 | 듀얼-게이트 구조를 갖는 집적회로 소자 및 그 제조 방법 |
KR100568540B1 (ko) * | 2004-08-12 | 2006-04-07 | 삼성전자주식회사 | 다중 게이트 패턴을 갖는 반도체소자의 제조방법들 |
US20080185667A1 (en) * | 2004-09-17 | 2008-08-07 | Kenichi Yoshino | Thin Film Semiconductor Device and Method for Manufacturing the Same |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4555842A (en) * | 1984-03-19 | 1985-12-03 | At&T Bell Laboratories | Method of fabricating VLSI CMOS devices having complementary threshold voltages |
US4931411A (en) * | 1985-05-01 | 1990-06-05 | Texas Instruments Incorporated | Integrated circuit process with TiN-gate transistor |
US4966866A (en) * | 1988-11-22 | 1990-10-30 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Method for manufacturing semiconductor device having gate electrodes of different conductivity types |
US5023679A (en) * | 1988-06-30 | 1991-06-11 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Semiconductor device |
EP0520209A1 (de) * | 1991-06-26 | 1992-12-30 | TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH | Verfahren zur Herstellung einer CMOS Halbleiteranordnung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4635347A (en) * | 1985-03-29 | 1987-01-13 | Advanced Micro Devices, Inc. | Method of fabricating titanium silicide gate electrodes and interconnections |
US5234850A (en) * | 1990-09-04 | 1993-08-10 | Industrial Technology Research Institute | Method of fabricating a nitride capped MOSFET for integrated circuits |
JPH05267604A (ja) * | 1991-05-08 | 1993-10-15 | Seiko Instr Inc | 半導体装置の製造方法 |
US5338701A (en) * | 1993-11-03 | 1994-08-16 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company | Method for fabrication of w-polycide-to-poly capacitors with high linearity |
US5480830A (en) * | 1995-04-04 | 1996-01-02 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. | Method of making depleted gate transistor for high voltage operation |
-
1994
- 1994-11-08 KR KR1019940029185A patent/KR0138959B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-11-06 JP JP7287645A patent/JP2880937B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1995-11-06 US US08/554,337 patent/US5567642A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-11-07 DE DE19541496A patent/DE19541496B4/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-11-08 CN CN95119914A patent/CN1062979C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1995-11-08 GB GB9522913A patent/GB2295050B/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4555842A (en) * | 1984-03-19 | 1985-12-03 | At&T Bell Laboratories | Method of fabricating VLSI CMOS devices having complementary threshold voltages |
US4931411A (en) * | 1985-05-01 | 1990-06-05 | Texas Instruments Incorporated | Integrated circuit process with TiN-gate transistor |
US5023679A (en) * | 1988-06-30 | 1991-06-11 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Semiconductor device |
US4966866A (en) * | 1988-11-22 | 1990-10-30 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Method for manufacturing semiconductor device having gate electrodes of different conductivity types |
EP0520209A1 (de) * | 1991-06-26 | 1992-12-30 | TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH | Verfahren zur Herstellung einer CMOS Halbleiteranordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2295050B (en) | 1999-04-14 |
CN1130803A (zh) | 1996-09-11 |
KR960019770A (ko) | 1996-06-17 |
CN1062979C (zh) | 2001-03-07 |
GB9522913D0 (en) | 1996-01-10 |
DE19541496A1 (de) | 1996-05-09 |
US5567642A (en) | 1996-10-22 |
JP2880937B2 (ja) | 1999-04-12 |
KR0138959B1 (ko) | 1998-04-30 |
JPH08213481A (ja) | 1996-08-20 |
GB2295050A (en) | 1996-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19541496B4 (de) | Verfahren zur Herstellung der Gateelektrode einer CMOS-Einrichtung | |
DE4028488C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterspeichervorrichtung | |
DE3650248T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von integrierten Halbleiterschaltungen mit einem bipolaren Transistor und einem Feldeffekttransistor mit isolierter Steuerelektrode. | |
DE3789350T2 (de) | Herstellungsverfahren zur Ausbildung eines MOS-Transistors durch Selbstausrichtung der Source/Drain-Gebiete. | |
DE10331541A1 (de) | Halbleiterbaugruppe und Herstellungsverfahren dafür | |
EP0847593B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer eeprom-halbleiterstruktur | |
DE2923995A1 (de) | Verfahren zum herstellen von integrierten mos-schaltungen mit und ohne mnos-speichertransistoren in silizium-gate-technologie | |
DE102004009597A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterbaugruppe | |
DE4007582C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von mindestens zwei Kontakten in einem Halbleiterbauelement | |
DE3887025T2 (de) | Methode zur Herstellung von CMOS EPROM-Speicherzellen. | |
DE19501557A1 (de) | Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2921010A1 (de) | Verfahren zur herstellung von sowie strukturen fuer vlsi-schaltungen mit hoher dichte | |
DE10240423A1 (de) | Halbleiterelement mit einem Feldeffekttransistor und einem passiven Kondensator mit reduziertem Leckstrom und einer verbesserten Kapazität pro Einheitsfläche | |
DE4113962C2 (de) | Halbleitereinrichtung mit selbstausgerichteter Kontaktstruktur für Feldeffekttransistoren und Herstellungsverfahren für diese | |
EP0764982B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer integrierten CMOS-Schaltung | |
EP0157926B1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer hochintegrierten MOS-Feld-effekttransistorschaltung | |
DE10261343A1 (de) | Verfahren zur Konstruktion einer Halbleitervorrichtung | |
DE19727264B4 (de) | Halbleitervorrichtung mit einer t-förmigen Feldoxidschicht und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE19612950C1 (de) | Schaltungsstruktur mit mindestens einem MOS-Transistor und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE4112044A1 (de) | Halbleitereinrichtung mit wenigstens zwei feldeffekttransistoren und herstellungsverfahren fuer diese | |
DE69226569T2 (de) | Selbstjustierender Polysilizium-T-Gatekontakt | |
DE19853684A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Lastwiderstands | |
DE19853432A1 (de) | Halbleiteranordnung und Verfahren zum Herstellen derselben | |
EP0520209A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer CMOS Halbleiteranordnung | |
DE3000121A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer mos-halbleitereinrichtung mit selbstjustierten anschluessen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140603 |