DE19541010C1 - Housing for rubbish container - Google Patents
Housing for rubbish containerInfo
- Publication number
- DE19541010C1 DE19541010C1 DE1995141010 DE19541010A DE19541010C1 DE 19541010 C1 DE19541010 C1 DE 19541010C1 DE 1995141010 DE1995141010 DE 1995141010 DE 19541010 A DE19541010 A DE 19541010A DE 19541010 C1 DE19541010 C1 DE 19541010C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- waste container
- waste
- housing according
- lock chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 69
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 4
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 abstract 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011038 discontinuous diafiltration by volume reduction Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/10—Refuse receptacles; Accessories therefor with refuse filling means, e.g. air-locks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/14—Other constructional features; Accessories
- B65F1/1426—Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F2210/00—Equipment of refuse receptacles
- B65F2210/162—Pressing means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Refuse Receptacles (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Abfallbehältergehäuse, wobei das Ab fallbehältergehäuse in seinen Abmessungen dazu angepaßt ist, einen Abfallbehälter aufzunehmen.The invention relates to a waste container housing, the Ab Fall container housing is adapted in its dimensions to to accommodate a waste container.
Derartige Abfallbehältergehäuse sind aus der gattungsbildenden DE-GM 75 02 315.3 bekannt. Derartige Abfallbehältergehäuse sind bereits bekannt und bestehen aus einem Gehäuse, das z. B. an seiner Vorderseite eine Tür aufweist, über die der Ab fallbehälter in das Gehäuse hineingestellt werden kann oder aber wieder entnommen werden kann. Die Tür des Gehäuses kann verriegelbar sein, um Unberechtigten Zugriff auf die Müll tonne zu verhindern.Such waste container housing are of the generic type DE-GM 75 02 315.3 known. Such waste container housing are already known and consist of a housing that e.g. B. has a door on its front through which the Ab case can be placed in the housing or but can be removed again. The door of the housing can be lockable to allow unauthorized access to the garbage to prevent tons.
Dieses an sich bewährte Gehäuse ist dort nachteilig, wo viele Parteien sich einen Müllbehälter teilen. Wenn beispielsweise sämtliche Parteien eines Mietshauses sich einen Müllbehälter teilen, kann nicht nachvollzogen werden, welche Partei wieviel Müll in die Tonne abgegeben hat. Dies ist dann nachteilig, wenn nach den neueren Entsorgungskonzepten die Müllgebühren je nach anfallendem Müllgewicht bzw. Müllvolumen berechnet werden sollen, denn eine genaue Abrechnung der jeweils anfal lenden Abfallmenge ist nicht möglich.This tried and tested housing is disadvantageous where many Parties share a bin. If, for example all parties to an apartment building have a garbage can share, can not understand which party how much Dumped garbage in the bin. This is disadvantageous if according to the newer disposal concepts, the garbage fees each calculated according to waste weight or volume should be, because a precise settlement of the respective amount of waste is not possible.
Größere Probleme können sich dann ergeben, wenn der Müll behälter selbst nicht abgeschlossen aufgestellt wird, und in eini gen extremen Beispielen hat sich eine Art Mülltourismus erge ben, wonach Bewohner des einen Stadteiles in einen anderen Stadtteil fahren, und dort ihren Müll in fremden Müllbehältern hebe-Vorrichtung, die an dem Gehäuse (1) angeordnet ist, sich an dem Abfallbehälter (7) abstützt und von einer Normal stellung in eine Hebestellung verbringbar ist. Larger problems can arise if the garbage container itself is not set up securely, and in some extreme examples there has been a kind of garbage tourism, according to which residents of one part of the city drive to another part of the city and lift their garbage in other people's garbage containers -Device, which is arranged on the housing ( 1 ), is supported on the waste container ( 7 ) and can be moved from a normal position into a lifting position.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteran sprüchen erläutert.Advantageous embodiments of the invention are in the Unteran sayings explained.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend in den Zeichnungen beschrieben, wobei An embodiment of the invention is described in the following Described drawings, wherein
Fig. 1 ein Gehäuse für einen Müllbehälter in einer perspektivischen Ansicht darstellt, Fig. 1 represents a case for a refuse container in a perspective view;
Fig. 2 stellt das Gehäuse aus Fig. 1 in einer Schnitt darstellung dar,1 Fig. 2 represents the case of FIG., In a sectional illustration represents
Fig. 3 stellt das Gehäuse aus Fig. 1 in einer weiteren Schnittdarstellung dar, die die sogenannte Ver riegelungsposition zeigt und Fig. 3 shows the housing of Fig. 1 in a further sectional view showing the so-called Ver locking position and
Fig. 4 zeigt das Gehäuse gemäß Fig. 1 in einer ange hobenen Position. Fig. 4 shows the housing of FIG. 1 in a raised position.
Bezugnehmend auf Fig. 1 ist ein Gehäuse 1 dargestellt, das für die Aufnahme eines Müllbehälters gedacht ist, und dieses Ge häuse 1 besteht im wesentlichen aus einer vorderen Wandung 2, die in diesem Ausführungsbeispiel konvex ausgebildet ist, Seitenwandungen 3 und 4 (in dieser Zeichnung nicht darge stellt) sowie aus einer in den Fig. 2 bis 4 dargestellten Rück wandung 5. Nach oben erfolgt ein Abschluß des Gehäuses durch eine Abdeckung 6.Referring to Fig. 1, a housing 1 is shown, which is intended for receiving a waste container, and this Ge housing 1 consists essentially of a front wall 2 , which is convex in this embodiment, side walls 3 and 4 (in this drawing not shown) and from a wall shown in FIGS . 2 to 4 back 5 . The housing is closed off at the top by a cover 6 .
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, dient das Gehäuse 1 der Aufnah me eines Müllbehälters 7, der im wesentlichen aus dem Behäl terkörper 8, einem schwenkbaren Decke 9 sowie Rollen 10 be steht. Der Abfallbehälter 7 kann z. B. ein handelsüblicher Müll großbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1,1 m³ sein. An dem Deckel 9 sind seitlich hervorspringende Deckelzapfen 11 angebracht, und an den Seitenwandungen des Behälterkörpers 8 sind seitliche vorspringende Seitenzapfen 12 angeordnet, an denen der Abfallbehälter 7 von Müllfahrzeugen angehoben wird, um diese zu entleeren.As can be seen from Fig. 2, the housing 1 serves the Aufnah me a garbage container 7 , which essentially consists of the container body 8 , a pivotable ceiling 9 and rollers 10 be. The waste container 7 can e.g. B. be a commercial garbage container with a capacity of 1.1 m³. On the lid 9 laterally protruding lid pegs 11 are attached, and on the side walls of the container body 8 there are lateral protruding side pegs 12 on which the waste container 7 is lifted by refuse vehicles in order to empty them.
An der Abdeckung 6 ist eine Müllschleuse 14 angeordnet, die im wesentlichen aus einer Trommel 15, die als Schleusenkammer dient, besteht, wobei die Trommel 15 aus Seitenwänden 16 und 17 und aus der umlaufenden Außenwandung 18 aufgebaut ist. Die Abfallschleuse 14 kann z. B. auch aus einer Schleusen kammer bestehen, die eine äußere Abdeckung und eine innere Abdeckung zum Gehäuseinneren aufweist, wobei die äußere und innere Abdeckung wechselseitig schließen, so daß bei öfte rer äußerer Abdeckung kein dichter Zugang zum Abfallbehälter gegeben ist. In der Außenwandung 18 ist eine Öffnung 19 aus gebildet, die, wie u. a. aus Fig. 2 deutlich wird, weniger als die Hälfte des Außenumfanges der Trommel 15 einnimmt. Eine Ab deckwandung 20 ist gekrümmt ausgebildet und dem Außenum fang der Trommel 15 angepaßt, und erstreckt sich sowohl ober halb der Gehäuseabdeckung 6 als auch in den Innenraum des Gehäuses 1.A garbage lock 14 is arranged on the cover 6 , which essentially consists of a drum 15 which serves as a lock chamber, the drum 15 being constructed from side walls 16 and 17 and from the peripheral outer wall 18 . The waste lock 14 can e.g. B. also consist of a lock chamber, which has an outer cover and an inner cover to the interior of the housing, the outer and inner cover mutually closing, so that with frequent outer cover no tight access to the waste container is given. In the outer wall 18 , an opening 19 is formed which, as can be seen, among other things, from FIG. 2, occupies less than half the outer circumference of the drum 15 . From a cover wall 20 is curved and adapted to the outside circumference of the drum 15 , and extends both above half the housing cover 6 and in the interior of the housing 1st
Die Seitenwandung 17 der Trommel 15 ist mit einer Welle 21 verbunden, die über Lager 22 und 23 geführt ist und über einen Griff 24 betätigt werden kann. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Welle 21 über eine Verriegelungseinrichtung 25 sperrbar, wobei diese Verriegelungseinrichtung 25 in diesem Ausfüh rungsbeispiel als elektronischer Verriegelungsmechanismus dargestellt ist, der eine Einwurföffnung 26 für Chips aufweist. Bei dem Einwurf eines Chips gibt die Verriegelungseinrichtung 25 die Welle 21 frei, und der Griff 24 kann betätigt werden, um die Müllschleuse 14 für den zu entsorgenden Abfall zu betäti gen.The side wall 17 of the drum 15 is connected to a shaft 21 which is guided via bearings 22 and 23 and can be actuated via a handle 24 . In this exemplary embodiment, the shaft 21 can be locked via a locking device 25 , this locking device 25 being shown in this exemplary embodiment as an electronic locking mechanism which has an insertion opening 26 for chips. When a chip is inserted, the locking device 25 releases the shaft 21 and the handle 24 can be actuated to actuate the garbage lock 14 for the waste to be disposed of.
Selbstverständlich kann auch eine andere Verriegelungseinrich tung 25 verwendet werden, z. B. für Münzen, Schlüssel, oder aber Verriegelungseinrichtungen, die mit einer Leseeinrichtung ausgestattet sind, die der Verriegelungseinrichtung zugeführte Chips, Magnetstreifenkarten oder sonstige elektronische Daten träger lesen können und bei diesen zugeführten elektronischen Datenträgern entweder eine vollständige oder teilweise Entwer tung vornehmen, wie z. B. bei Telefonkarten, oder aber eine Identifizierung des Benutzers der Müllschleuse 14 vornehmen und die Benutzung der Müllschleuse für den identifizierten Be nutzer abspeichern oder einer externen Datenverarbeitungsan lage zuführen, so daß z. B. eine monatliche Abfallrechnung ent sprechend der Häufigkeit der Benutzung der Müllschleuse er stellt werden kann.Of course, another locking device 25 can be used, for. B. for coins, keys, or locking devices that are equipped with a reading device, the locking device supplied chips, magnetic stripe cards or other electronic data carriers can read and with these supplied electronic data carriers either complete or partial devaluation, such as. B. with phone cards, or an identification of the user of the garbage lock 14 and save the use of the garbage lock for the identified Be users or store an external data processing system, so that, for. B. a monthly waste bill according to the frequency of use of the garbage lock he can be provided.
Wie aus Fig. 2 bis 4 deutlich wird, ist jeweils an den Innenseiten der Seitenwandungen 3 und 4 ein Sperrelement 27 angeordnet, das in diesem Ausführungsbeispiel drehbar ausgebildet ist und im wesentlichen aus einer Nut 28 und die Nut begrenzende Seitenwandungen besteht, wobei die Nut 28 zur Innenseite des Gehäuses 1 offen ausgebildet ist. Das Sperrelement 27 kann über einen Betätigungshebel 29 von außen bedient werden, um es zu drehen.As is clear from FIGS. 2 to 4, a locking element 27 is arranged on the inner sides of the side walls 3 and 4 , which is rotatable in this exemplary embodiment and essentially consists of a groove 28 and side walls delimiting the groove, the groove 28 is open to the inside of the housing 1 . The locking element 27 can be operated from the outside via an actuating lever 29 in order to rotate it.
Weiterhin sind an einer oder beiden Seitenwandungen 3 und 4 Anschlagselemente 30 vorgesehen, deren Abstand zueinander größer ist als die Breite des Deckels 9 des Abfallbehälters 7; wenn jedoch der Behälterdeckel 9 von seiner verschlossenen zu einer geöffneten Position aufgezogen wird, schlagen die Deckelzapfen 11, die hervorspringend ausgebildet sind, auf die An schläge 30, und somit wird verhindert, daß der Deckel 9 weiter aufgezogen werden kann. Dadurch soll verhindert werden, daß der Deckel 9 weiter aufgezogen werden kann und Abfall von der Rückseite her in den Abfallbehälter 7 eingeworfen wird; das zu weite Öffnen des Deckels 9 wird durch die Anschläge 30 sicher unterbunden und ermöglicht zudem eine Konstruktion des Ge häuses 1, die zum einen ein einfaches Einschieben des Abfall behälters 7 in das Gehäuse von der Rückseite her ermöglicht und die zum anderen auf eine kostenaufwendig und groß aus gebildete Rückwandung verzichten kann, denn der z. T. geöffne te Deckel 9 wirkt wie ein Teil einer Rückwand.Furthermore, stop elements 30 are provided on one or both side walls 3 and 4 , the distance between them being greater than the width of the lid 9 of the waste container 7 ; However, when the container cap 9 is raised from its closed to an open position, hit the cover post 11 formed protrudingly, beats on to 30, and thus it is prevented that the lid can be opened wider. 9 This is to prevent the lid 9 from being pulled open further and waste being thrown into the waste container 7 from the rear; the too wide opening of the lid 9 is securely prevented by the stops 30 and also enables a construction of the Ge housing 1 , which on the one hand allows the waste container 7 to be simply inserted into the housing from the rear and which on the other hand is costly and large from formed back wall can do without, because the z. T. geöffne te lid 9 acts as part of a rear wall.
Die Rückwandung 5 selbst ist relativ klein ausgebildet und an ih rem oberen Ende über ein Scharnier 31 schwenkbar mit der Ab deckung 6 verbunden. Diese Schwenkbarkeit ist wichtig, da es die gezeigten Großabfallbehälter in einer Ausführung gibt, die einen Griff 32 auf dem Deckel aufweist, und es gibt eine Ausfüh rung, die einen derartigen Griff 32 nicht aufweist. Um beiden Arten dieser bekannten Großabfallbehälter mit einem einheitli chen Gehäuse 1 gerecht zu werden, wurde die Rückwandung 5 schwenkbar ausgebildet, und wenn ein Abfallbehälter mit Griff 32 in das Gehäuse 1 geschoben wird, schwingt die Rückwan dung 5 kurz zurück, wenn der Griff 32 vor sie stößt und schwingt danach wieder in seine Ausgangsstellung.The rear wall 5 itself is made relatively small and pivotally connected to the cover 6 at its upper end via a hinge 31 . This pivotability is important because the large waste containers shown are available in an embodiment which has a handle 32 on the lid, and there is an embodiment which does not have such a handle 32 . To both types to meet these known bulk waste container having a einheitli chen housing 1, the rear wall 5 was constructed to be pivotable, and that a waste container with handle 32 is pushed into the housing 1, swings the Rückwan dung 5 briefly back when the handle 32 from it bumps and then swings back to its original position.
In dieser Ausgangsstellung kann sie verriegelt werden durch ein Steckschloß 33, das in dem Hebel 29 enthalten ist. Wenn der Hebel 29 in die in Fig. 3 dargestellte Stellung gebracht wird, liegt das Steckschloß 33 über einer in der Seitenwandung be findlichen Bohrung 34 und einer dahinterliegenden Bohrung 35 der Rückwandung 5, und wenn das Steckschloß 33 nun betätigt wird, kann der Schließbolzen des Steckschlosses 33 durch die Bohrungen 34 und 35 gesteckt werden und fixiert somit einer seits den Betätigungshebel 29 als auch die Rückwandung 5, so daß diese z. B. dann nicht mehr bewegt werden kann, wenn Abfall von der Rückseite des Gehäuses 1 in den Abfallbehälter 7 geworfen werden soll. Ein Zugang zum Inneren des Gehäuses 1 ist somit nur noch über die Abfallschleuse 14 möglich.In this starting position, it can be locked by a plug lock 33 , which is contained in the lever 29 . If the lever 29 is brought into the position shown in FIG. 3, the plug lock 33 lies over a bore 34 in the side wall and a bore 35 behind it, the rear wall 5 , and when the plug lock 33 is now actuated, the locking bolt of the Mortise lock 33 are inserted through the bores 34 and 35 and thus fixes on the one hand the actuating lever 29 and the rear wall 5 , so that these z. B. can then no longer be moved when waste is to be thrown from the rear of the housing 1 into the waste container 7 . Access to the interior of the housing 1 is therefore only possible via the waste lock 14 .
Um einen handelsüblichen Abfallbehälter vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, wird der handelsübliche Abfallbehälter 7 von der Rückseite her in das Gehäuse 1 eingeschoben. Das Gehäuse 1 kann beispielsweise aus Holzplatten, Kunststoff, Metall oder dergleichen bestehen. Der Seitenzapfen 12 ist auf der gleichen Höhe angeordnet, wie die nach vorne offene Nut 28 des Sperrelementes 27, so daß beim Einschieben des Ab fallbehälters 7 der Seitenzapfen 12 automatisch in die Nut 28 eingeschoben wird. Diese Position ist in Fig. 2 dargestellt.In order to protect a commercially available waste container from unauthorized access, the commercially available waste container 7 is pushed into the housing 1 from the rear. The housing 1 can for example consist of wooden panels, plastic, metal or the like. The side pin 12 is arranged at the same height as the forward open groove 28 of the locking element 27 , so that when inserting the container 7 from the side pin 12 is automatically inserted into the groove 28 . This position is shown in Fig. 2.
Anschließend kann durch Bewegen des Betätigungshebels 29 das Sperrelement 27 gedreht werden, so daß ein Herausziehen des Abfallbehälters 7 aus dem Bereich des Gehäuses 1 nicht mehr möglich ist. Diese Position ist in Fig. 3 dargestellt. Der Betätigungshebel 29 kann in seiner Sperrposition über das Steckschloß 33 an dem Gehäuse 1 über die Bohrung der Sei tenwandung 34 festgelegt werden. Dabei kann das Steckschloß zudem die schwenkbare Rückwandung 5 festlegen, wie oben bereits ausgeführt worden ist. Diese Position ist die normale Gebrauchsposition, in der der Abfallbehälter 7 in dem Gehäuse 1 gesichert ist und ein Zugang zum Abfallbehälter 7 nur über die Abfallschleuse 14 möglich ist. Wenn der Abfallbehälter 7 gefüllt ist, wird das Steckschloß 33 entriegelt, und der Betätigungshe bel 29 wird wieder in die Position gemäß Fig. 2 zurückge schwenkt, so daß der Abfallbehälter 7 aus dem Gehäuse 1 her ausgezogen werden kann.The locking element 27 can then be rotated by moving the actuating lever 29 , so that it is no longer possible to pull the waste container 7 out of the area of the housing 1 . This position is shown in Fig. 3. The actuating lever 29 can be fixed in its locked position via the plug lock 33 on the housing 1 via the bore of the tenwandung 34 . The plug lock can also fix the pivotable rear wall 5 , as has already been stated above. This position is the normal use position, in which the waste container 7 is secured in the housing 1 and access to the waste container 7 is only possible via the waste lock 14 . When the waste container 7 is filled, the lock 33 is unlocked, and the actuating lever 29 is pivoted back into the position shown in FIG. 2 so that the waste container 7 can be pulled out of the housing 1 .
Wenn der Bedarf besteht, den Abfallbehälter 7 mitsamt des Ge häuses 1 zu bewegen, beispielsweise wenn der Platz, auf dem sich der Abfallbehälter 7 befindet, gesäubert werden soll, kann der Betätigungshebel 29 in eine Transportstellung weiterge schwenkt werden, die in Fig. 4 dargestellt ist. Aufgrund der spi ralartigen Ausbildung der Nut 28 des Sperrelementes 27, und aufgrund der zunehmenden Dicke des Randbereiches 36 der Nut 28, wird das gesamte Gehäuse 1 bei einem Drehen des Sperrelementes 27 angehoben, da ein Ausweichen des Seiten zapfens 12 des Abfallbehälters 7 nach unten nicht möglich ist. Somit kann das gesamte Gehäuse 1 etwas angehoben werden, so daß es von dem Abfallbehälter 7 getragen wird, und kann somit leicht verschoben werden. Die Handhabung des Gehäu ses 1 wird durch den Handgriff 37 erleichtert.If there is a need to move the waste container 7 together with the housing 1 , for example if the space on which the waste container 7 is to be cleaned, the actuating lever 29 can be pivoted further into a transport position, which is shown in FIG. 4 is. Due to the spiral-like design of the groove 28 of the locking element 27 , and due to the increasing thickness of the edge region 36 of the groove 28 , the entire housing 1 is raised when the locking element 27 is rotated, since evasion of the side pin 12 of the waste container 7 does not go down is possible. Thus, the entire housing 1 can be raised slightly so that it is carried by the waste container 7 , and can thus be easily moved. The handling of the housing 1 is facilitated by the handle 37 .
Die verschiedenen Stellungen der Abfallschleuse 14 sind ebenfalls in den einzelnen Fig. dargestellt. In Fig. 4 befindet sich die Abfallschleuse 14 in einem geschlossenen Zustand, d. h. es kann kein Abfall in die Abfallschleuse 14 eingelegt werden. Nach einem Entriegeln der Verriegelungseinrichtung 25, d. h. beispielsweise nach einem Einwurf von Münzen, Chips oder nach einem Einführen eines Magnetstreifenträgers oder derglei chen kann der Griff 24 betätigt werden und die Trommel 15 kann gedreht werden, so daß die Öffnung 19 der Trommel 15 nach oben weist. Diese Position ist in den Fig. 1-3 dargestellt. Nun kann ein Abfallbeutel o. dgl. eingelegt werden, es steht jedoch nur das Trommelvolumen zur Verfügung und ein weiteres Ein werfen von Abfall ist nicht möglich aufgrund der Abdeckwan dungen 20, die sowohl nach außen als auch nach innen vom Gehäuse ragen. Anschließend kann der Griff 24 wieder betätigt werden, um die Trommel in die in Fig. 4 gezeigte Position zu verbringen, so daß der von der Trommel 15 aufgenommene Abfall in das Innere des Abfallbehälters 7 gelangt. Die Verriege lungseinrichtung 25 kann so ausgebildet sein, daß sie z. B. eine Magnetstreifenkarte o. dgl. erst dann freigibt, wenn die Trommel 15 wieder in ihre geschlossene Position zurückbewegt wird, die in Fig. 4 gezeigt ist.The various positions of the waste lock 14 are also shown in the individual figures. To 14 in FIG. 4 is the waste gate in a closed state, that is, it may be no waste placed in the waste gate 14. After unlocking the locking device 25 , ie for example after inserting coins, chips or after inserting a magnetic strip carrier or the like, the handle 24 can be actuated and the drum 15 can be rotated so that the opening 19 of the drum 15 points upwards . This position is shown in Figs. 1-3. Now a garbage bag or the like can be inserted, but there is only the drum volume available and a further throw of garbage is not possible due to the coverings 20 which protrude both outwards and inwards from the housing. The handle 24 can then be actuated again in order to bring the drum into the position shown in FIG. 4, so that the waste received by the drum 15 reaches the inside of the waste container 7 . The locking device 25 can be designed so that it z. B. only releases a magnetic stripe card or the like, when the drum 15 is moved back into its closed position, which is shown in Fig. 4.
Es ist möglich, die Abfallschleuse 14 mit einer Vorrichtung zu kombinieren, die den eingefüllten Abfall zusammenpreßt, um durch diese Volumenverminderung eine höhere Abfallmenge in den Abfallbehälter 7 füllen zu können.It is possible to combine the waste lock 14 with a device that compresses the filled waste in order to be able to fill a larger amount of waste into the waste container 7 by this volume reduction.
Selbstverständlich kann die Abfallschleuse 14 auch anders aus gebildet sein als die dargestellte Trommel 15, die lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellt. So beispielsweise ist ein Schleu senraum möglich, der zwei Klappen aufweist, wobei die eine Klappe von außen zu öffnen ist, um Abfall in den Schleusen raum einzulegen und eine zweite innere Klappe, die die Abgabe des eingelegten Abfalls in den Müllbehälter ermöglicht.Of course, the waste lock 14 can also be formed differently from the drum 15 shown , which is only one embodiment. For example, a Schleu senraum is possible, which has two flaps, one flap to be opened from the outside to insert waste in the lock room and a second inner flap, which allows the discharge of the inserted waste into the waste container.
Ein wesentlicher Vorteil des vorgeschlagenen Gehäuses 1 ist, daß es besonders einfach und kostengünstig herzustellen ist und daß es darüber hinaus robust und wartungsarm ist. Es ist in seinen Abmessungen den bereits verwendeten Abfallbehältern angepaßt, so daß bei einer Verwendung des kostengünstigen Gehäuses 1 keine aufwendigen Investitionen notwendig sind und die bereits bekannten Abfallbehälter weiter verwendet wer den können. Da das Gehäuse 1 eng um den Abfallbehälter her um angeordnet ist, ist der Platzbedarf bei Verwendung des Ge häuses 1 nur wesentlich größer als für den Abfallbehälter selbst.A major advantage of the proposed housing 1 is that it is particularly simple and inexpensive to manufacture and that it is also robust and requires little maintenance. It is adapted in its dimensions to the waste containers already used, so that when using the inexpensive housing 1 no expensive investments are necessary and the already known waste containers can continue to be used by who. Since the housing 1 is closely arranged around the waste container, the space required when using the housing 1 is only significantly larger than for the waste container itself.
Claims (11)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995141010 DE19541010C1 (en) | 1995-11-03 | 1995-11-03 | Housing for rubbish container |
DE29617722U DE29617722U1 (en) | 1995-11-03 | 1996-10-12 | Waste bin housing with throw-in lock |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995141010 DE19541010C1 (en) | 1995-11-03 | 1995-11-03 | Housing for rubbish container |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19541010C1 true DE19541010C1 (en) | 1997-04-24 |
Family
ID=7776545
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995141010 Expired - Fee Related DE19541010C1 (en) | 1995-11-03 | 1995-11-03 | Housing for rubbish container |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19541010C1 (en) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29617722U1 (en) * | 1995-11-03 | 1996-12-19 | H. Niemeyer Söhne GmbH & Co KG, 48477 Hörstel | Waste bin housing with throw-in lock |
EP0957046A1 (en) | 1998-05-10 | 1999-11-17 | H. Niemeyer Söhne GmbH & Co. KG | Lock for housed refuse receptacles |
DE19826196A1 (en) * | 1998-06-06 | 1999-12-09 | Stefan Kloetzing | Loading door for domestic refuse chute |
FR2849004A1 (en) * | 2002-12-24 | 2004-06-25 | Plastic Omnium Cie | Waste bin filler comprises cover with opening lid and rotary inner chamber to receive sacks |
GB2414652A (en) * | 2004-06-02 | 2005-12-07 | Margaret Rose Pye | Disposal receptacle |
ES2326012A1 (en) * | 2007-02-06 | 2009-09-28 | Albastros Promotora Empresarial, S.A. | Mailbox for the introduction of waste in bottled containers (Machine-translation by Google Translate, not legally binding) |
DE102010046852A1 (en) * | 2010-09-29 | 2012-03-29 | Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa | Waste lock and garbage container |
EP2436616A1 (en) * | 2010-10-04 | 2012-04-04 | Paul Wolff GmbH | Sluice chamber container with integrated pressing device |
CN115465583A (en) * | 2022-09-19 | 2022-12-13 | 浙江恒来工贸有限公司 | Special garbage bin of antibiotic type medical treatment |
WO2023026015A1 (en) * | 2021-08-27 | 2023-03-02 | Suez International | Access control device for a waste container |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1333051A (en) * | 1917-03-14 | 1920-03-09 | Young Harvey | Closure for garbage-cans |
DE7502315U (en) * | 1975-06-19 | Brandhoff H | Garbage box | |
DE4142206A1 (en) * | 1991-12-20 | 1993-06-24 | Helmut Muecke | Refuse container with controlled inlet - has housing with retaining compartment with outlet opening into refuse bin. |
GB2277247A (en) * | 1993-04-21 | 1994-10-26 | Timothy Roger Bishop | Improvements relating to waste disposal and like bins |
-
1995
- 1995-11-03 DE DE1995141010 patent/DE19541010C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7502315U (en) * | 1975-06-19 | Brandhoff H | Garbage box | |
US1333051A (en) * | 1917-03-14 | 1920-03-09 | Young Harvey | Closure for garbage-cans |
DE4142206A1 (en) * | 1991-12-20 | 1993-06-24 | Helmut Muecke | Refuse container with controlled inlet - has housing with retaining compartment with outlet opening into refuse bin. |
GB2277247A (en) * | 1993-04-21 | 1994-10-26 | Timothy Roger Bishop | Improvements relating to waste disposal and like bins |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29617722U1 (en) * | 1995-11-03 | 1996-12-19 | H. Niemeyer Söhne GmbH & Co KG, 48477 Hörstel | Waste bin housing with throw-in lock |
EP0957046A1 (en) | 1998-05-10 | 1999-11-17 | H. Niemeyer Söhne GmbH & Co. KG | Lock for housed refuse receptacles |
DE19826196A1 (en) * | 1998-06-06 | 1999-12-09 | Stefan Kloetzing | Loading door for domestic refuse chute |
FR2849004A1 (en) * | 2002-12-24 | 2004-06-25 | Plastic Omnium Cie | Waste bin filler comprises cover with opening lid and rotary inner chamber to receive sacks |
EP1433723A1 (en) * | 2002-12-24 | 2004-06-30 | Compagnie Plastic Omnium | Device for filling a refuse storage space, particularly refuse contained in bags |
GB2414652B (en) * | 2004-06-02 | 2007-07-04 | Margaret Rose Pye | Disposal receptacle |
GB2414652A (en) * | 2004-06-02 | 2005-12-07 | Margaret Rose Pye | Disposal receptacle |
ES2326012A1 (en) * | 2007-02-06 | 2009-09-28 | Albastros Promotora Empresarial, S.A. | Mailbox for the introduction of waste in bottled containers (Machine-translation by Google Translate, not legally binding) |
DE102010046852A1 (en) * | 2010-09-29 | 2012-03-29 | Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa | Waste lock and garbage container |
DE102010046852B4 (en) * | 2010-09-29 | 2016-01-14 | Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa | Waste lock and garbage container |
EP2436616A1 (en) * | 2010-10-04 | 2012-04-04 | Paul Wolff GmbH | Sluice chamber container with integrated pressing device |
WO2023026015A1 (en) * | 2021-08-27 | 2023-03-02 | Suez International | Access control device for a waste container |
CN115465583A (en) * | 2022-09-19 | 2022-12-13 | 浙江恒来工贸有限公司 | Special garbage bin of antibiotic type medical treatment |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2913435A1 (en) | LOCKABLE WASTE CONTAINER SYSTEM | |
DE69313846T2 (en) | VERSATILE, DOUBLE-OPERATING WASTE LID | |
DE19541010C1 (en) | Housing for rubbish container | |
DE4430777C2 (en) | Waste lock for garbage cans or garbage boxes | |
DE2417683C3 (en) | Device for receiving coins | |
EP0512367B1 (en) | Rubbish container | |
DE3037839C2 (en) | Equipment for the transport of objects, in particular for the dispensing of money | |
DE19747020B4 (en) | Lock with a housing | |
DE3614991C2 (en) | ||
EP0550546B1 (en) | Drawer for cash register | |
DE19826196A1 (en) | Loading door for domestic refuse chute | |
DE3525765A1 (en) | Container, called a recycling box, for presorting waste on private and commercial premises | |
DE19611656A1 (en) | Lock mechanism fitted to existing rubbish bins | |
DE10028803C2 (en) | System of lockable individual containers and a collecting container for emptying such lockable individual containers | |
DE19633520A1 (en) | Closable front-loading large waste container | |
DE3330225C2 (en) | ||
EP0699600B1 (en) | Lockable refuse receptacle | |
DE9413464U1 (en) | Locking device for garbage cans | |
DE29518796U1 (en) | Container box and large waste container with garbage bin | |
DE29722958U1 (en) | Lock chamber container for holding a defined amount of waste for container boxes, waste containers, large waste containers and covers for large waste containers | |
DE3132779C2 (en) | Lock for locking a cassette for valuables | |
DE29604172U1 (en) | Lockable cage for exchangeable waste bags | |
DE10351475A9 (en) | mailbox | |
DE29506810U1 (en) | safe | |
DE2410023A1 (en) | Centralized locking system for double door container - has vertically sliding lock bar operated by gravity |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: H. NIEMEYER SOEHNE GMBH & CO KG, 48477 HOERSTEL, D |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SULO UMWELTTECHNIK GMBH & CO. KG, 32051 HERFORD, D |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |