DE19540857A1 - Gerät zur meßtechnischen Erfassung und Verarbeitung/Anzeige der Geometrie von Teilen aller Art - Google Patents
Gerät zur meßtechnischen Erfassung und Verarbeitung/Anzeige der Geometrie von Teilen aller ArtInfo
- Publication number
- DE19540857A1 DE19540857A1 DE1995140857 DE19540857A DE19540857A1 DE 19540857 A1 DE19540857 A1 DE 19540857A1 DE 1995140857 DE1995140857 DE 1995140857 DE 19540857 A DE19540857 A DE 19540857A DE 19540857 A1 DE19540857 A1 DE 19540857A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tools
- carriage
- rotatable
- probe
- workpieces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 15
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 11
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 1
- 238000004148 unit process Methods 0.000 abstract 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q17/00—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
- B23Q17/20—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring workpiece characteristics, e.g. contour, dimension, hardness
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/18—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
- G05B19/401—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for measuring, e.g. calibration and initialisation, measuring workpiece for machining purposes
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/37—Measurements
- G05B2219/37193—Multicoordinate measuring system, machine, cmm
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/50—Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
- G05B2219/50141—Setup tool, preset
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Gerät zur meßtechnischen Erfassung und Verarbeitung/Anzeige der
Geometrie von Teilen aller Art, wobei ein in Zwei-Koordinaten-Richtungen bewegbarer
Schlitten und eine drehbare Aufnahme für das zu vermessende Teil vorgesehen sind und die
Bewegungen des Schlittens sowie diejenigen der drehbaren Aufnahme von Meß-Systemen
erfaßt und mit Hilfe einer geeigneten Schaltung verarbeitet/angezeigt werden.
In modernen Produktionsstätten, insbesondere solchen mit spanender Formgebung, bedarf es
vor der Bearbeitung der Werkstücke der genauen Kontrolle der zu verwendenden Werkzeuge.
Genauso wichtig ist die Kontrolle der bearbeiteten Werkstücke auf Maßhaltigkeit.
Was die Kontrolle der Werkzeuge anbelangt, so bedient man sich beispielsweise sogenannter
Werkzeugvoreinstellgeräte. Mit einem solchen Gerät können rotierende und feststehende
Zerspanungswerkzeuge kontrolliert werden, beispielsweise mit dem Werkzeugvoreinstellgerät
TH 320/420 von ZEISS/KOMEG.
Werkzeugvoreinstellgeräte werden meistens zentral oder in der Nähe von Werkzeugmaschinen
für die Voreinstellung von Werkzeugen eingesetzt. Diese Daten dienen zur Erfassung von
Meßdaten an Werkzeugen, die dann in NC- oder CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
eingesetzt werden.
Die ermittelten Daten ermöglichen es, die Werkzeuge direkt in eine Werkzeugmaschine
einzusetzen. Bei einem zentralen Einsatz von Werkzeugvoreinstellgeräten ist der Standort
meistens ein Werkzeuglager, und es erfolgt eine Versorgung mit den Werkzeugdaten aus einer
großen Distanz zu dem Standort der Werkzeugmaschinen. Beim Einsatz in der Nähe der
Werkzeugmaschine erfolgt die Werkzeugvoreinstellung meistens durch den Bediener der
Werkzeugmaschine. Bei diesen (einfacheren) Geräten handelt es sich oft um Einrichtungen, die
manuell bedient werden und nur minuten- oder stundenweise zum Einsatz kommen. Während
der restlichen Zeit werden diese Geräte nicht benutzt.
Die Werkzeugvoreinstellgeräte des obengenannten Typs haben beispielsweise einen
mechanischen Unterbau mit einem Verschiebeschlitten, der in Zwei-Koordinaten-Richtungen
beweglich ist. Weiterhin ist eine drehbare Aufnahme für das zu vermessende Werkzeug
vorgesehen. Die Bewegungen des Verschiebeschlittens und der drehbaren Aufnahme werden
meßtechnisch erfaßt, in einer geeigneten Schaltung verarbeitet/aufbereitet (PC) und je nach
Meßaufgabe auf einem Projektor angezeigt oder durch ein anderes Bildverarbeitungssystem
dargestellt.
Die Kontrolle der bearbeiteten Werkstücke erfolgt üblicherweise an einem anderen Ort auf
Drei-Koordinaten-Meßmaschinen.
So ergibt sich, daß gemäß dem Stand der Technik Werkzeuge und Werkstücke an getrennten
Orten mit verschiedenen Aggregaten meßtechnisch kontrolliert werden. Diese Arbeitsweise ist
umständlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der eingangs näher bezeichneten Art zu
schaffen, das zur Kontrolle sowohl von Werkzeugen als auch von Werkstücken geeignet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ausgehend von einem Gerät der
eingangs näher bezeichneten Art ein elektronischer Meßtaster vorgesehen ist, mit dem in
Kombination des Schlittens mit der drehbaren Aufnahme bei entsprechend ergänzter Schaltung
eine Drei-Koordinaten-Messung möglich ist.
Im Rahmen der Erfindung liegt es, den Schlitten und die drehbare Aufnahme horizontal
wirkend anzuordnen.
Erfindungsgemäß kann aber auch vorgesehen sein, den Schlitten und die drehbare Aufnahme
vertikal-wirkend anzuordnen.
Gemäß der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der elektronische Meßtaster horizontal oder
vertikal angeordnet ist.
Weiterhin ist es erfindungsgemäß, daß der elektronische Meßtaster dreh- und schwenkbar
angeordnet ist.
Der elektronische Meßtaster kann bei der Erfindung auch auswechselbar angeordnet sein.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß an einem Ort mit
einem Gerät eine Werkzeugvoreinstellung und eine Vermessung von Werkstücken erfolgen
kann. Dadurch ergibt sich nicht nur eine bessere Auslastung für das fragliche Gerät sondern
auch in vielen Fällen eine Meßmöglichkeit direkt an der Werkzeugmaschine und der
Investitionsaufwand wird verringert, was die Werkzeugvoreinstellung und die Vermessung der
Werkstücke anbelangt.
Die einzige Zeichnung zeigt ein erfindungsgemäßes Gerät zur meßtechnischen Erfassung und
Verarbeitung/Anzeige der Geometrie von Teilen aller Art.
Auf einem Unterbau 1 ist ein Schlitten 2 angeordnet, der in Zwei-Koordinaten X′ und Z′
horizontal bewegbar ist. Die Koordinate Z′ ist diejenige, die zur Längsachse des Unterbaus 1
verläuft. Die Richtung X′ verläuft quer dazu. Weiterhin ist eine drehbare Aufnahme 3
vorhanden. Sie ist um ihre Achse drehbar, wie das mit A angedeutet ist.
Mit 4 ist ein PC/Rechner bezeichnet, der eine geeignete Schaltung enthält, um die erfaßten
Meßwerte bei einem Werkzeug zu verarbeiten bzw. mit einem Projektor oder sonstigen
Sichtgerät 5 zur Anzeige zu bringen.
Das bedeutet: mit einem Gerät dieser Art, was an sich bekannt ist, kann eine
Werkzeugvoreinstellung durch Erfassung der sich in den Richtungen X′, Z′ und A ergebenden
Werte vorgenommen werden.
Erfindungsgemäß ist nun zum einen ein elektronischer Meßtaster 6 vorgesehen. Er dient dazu,
Werkstücke 7 zu vermessen, nachdem sie eine Werkzeugmaschine verlassen haben.
Der elektronische Meßtaster 6 ist an geeigneter Stelle auf dem Schlitten 2 montiert, so daß er
analog dem Schlitten 2, in den Richtungen X′ und Z′ bewegbar ist. Wenn man noch bedenkt,
daß die drehbare Aufnahme in den Richtungen A bewegbar ist und der PC/Rechner 4 um eine
solche Schaltung ergänzt ist, daß die mit Hilfe des elektronischen Meßtasters 6 ermittelten
Werte an dem Werkstück 7 so verarbeitet bzw. angezeigt werden, daß beispielsweise Polar-
Koordinaten in kartesische Koordinaten umgerechnet und entsprechend ausgewertet werden,
so kann das Werkstück 7 mit Hilfe des elektronischen Meßtasters 6 in den Drei-Koordinaten-
Richtungen X, Y und Z auf Maßhaltigkeit geprüft werden.
Um alle Meßmöglichkeiten, auch bei komplizierten Werkstücken, durchführen zu können,
kann erfindungsgemäß der elektronische Meßtaster 6 horizontal oder vertikal bzw. dreh- und
schwenkbar angeordnet sein. Die Drehbarkeit ist mit B in der Zeichnung angedeutet.
Wie beschrieben, wurde mit der Erfindung ein Gerät geschaffen, mit dem sowohl Werkzeuge
voreingestellt als auch Werkstücke vermessen werden können. Während für die
Werkzeugvoreinstellung die beschriebene Anordnung des Schlittens 2 und der drehbaren
Aufnahme genügt, ist es zur Drei-Koordinaten-Messung für ein Werkstück 7 erforderlich,
einen elektronischen Meßtaster 6 vorzusehen und die Schaltung zur Verarbeitung/Anzeige der
am Werkstück 7 erfaßten Maße geeignet zu ergänzen, damit auch die Aufgabenstellung
"Werkstück-Vermessung" erfüllt werden kann.
Das in der Zeichnung dargestellte Gerät zur meßtechnischen Erfassung und
Verarbeitung/Anzeige der Geometrie von Teilen aller Art ist - wie man erkennen
kann - horizontal wirkend, d. h. der Schlitten 2 bewegt sich horizontal in X′- und Z′-Richtung und die
Werkzeuge bzw. die Werkstücke sind in der drehbaren Aufnahme 3 horizontal eingespannt. Ist
eine vertikale Spannung der Werkzeuge oder Werkstücke erforderlich, so kann auch (ohne
erfinderisches Zutun) die ganze Anordnung vertikal wirkend ausgeführt werden.
Claims (7)
1. Gerät zur meßtechnischen Erfassung und Verarbeitung/Anzeige der Geometrie von Teilen
aller Art, wobei ein in Zwei-Koordinaten-Richtungen bewegbarer Schlitten und eine
drehbare Aufnahme für das zu vermessende Teil vorgesehen sind und die Bewegungen des
Schlittens sowie diejenigen der drehbaren Aufnahme von Meß-Systemen erfaßt und mit
Hilfe einer geeigneten Schaltung verarbeitet/angezeigt werden, dadurch gekennzeichnet,
daß ein elektronischer Meßtaster (6) vorgesehen ist, mit dem in Kombination des Schlittens
(2) mit der drehbaren Aufnahme (3) bei entsprechend ergänzter Schaltung (4) eine Drei-
Koordinaten-Messung möglich ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (2) und die drehbare
Aufnahme (3) horizontal-wirkend angeordnet sind.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (2) und die drehbare
Aufnahme (3) vertikal-wirkend angeordnet sind.
4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Meßtaster (6)
horizontal angeordnet ist.
5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Meßtaster (6)
vertikal angeordnet ist.
6. Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der elektronische Meßtaster (6) dreh- und schwenkbar angeordnet ist
(B).
7. Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der elektronische Meßtaster auswechselbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995140857 DE19540857A1 (de) | 1995-11-03 | 1995-11-03 | Gerät zur meßtechnischen Erfassung und Verarbeitung/Anzeige der Geometrie von Teilen aller Art |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995140857 DE19540857A1 (de) | 1995-11-03 | 1995-11-03 | Gerät zur meßtechnischen Erfassung und Verarbeitung/Anzeige der Geometrie von Teilen aller Art |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19540857A1 true DE19540857A1 (de) | 1997-05-07 |
Family
ID=7776454
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995140857 Ceased DE19540857A1 (de) | 1995-11-03 | 1995-11-03 | Gerät zur meßtechnischen Erfassung und Verarbeitung/Anzeige der Geometrie von Teilen aller Art |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19540857A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101885153B (zh) * | 2009-05-14 | 2012-07-04 | 杨岚 | 数控加工中心刀具长度自动测量方法 |
CN103522084A (zh) * | 2013-10-14 | 2014-01-22 | 吴江市博众精工科技有限公司 | 一种四轴调整机构 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4509266A (en) * | 1982-06-14 | 1985-04-09 | Gte Valeron Corporation | Touch probe |
-
1995
- 1995-11-03 DE DE1995140857 patent/DE19540857A1/de not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4509266A (en) * | 1982-06-14 | 1985-04-09 | Gte Valeron Corporation | Touch probe |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101885153B (zh) * | 2009-05-14 | 2012-07-04 | 杨岚 | 数控加工中心刀具长度自动测量方法 |
CN103522084A (zh) * | 2013-10-14 | 2014-01-22 | 吴江市博众精工科技有限公司 | 一种四轴调整机构 |
CN103522084B (zh) * | 2013-10-14 | 2015-12-16 | 苏州博众精工科技有限公司 | 一种四轴调整机构 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102016008284B4 (de) | Zum erhalten des werkstücknullpunkts ausgebildete werkzeugmaschinensteuerung und werkstücknullpunkt-festlegungsverfahren | |
DE69225680T2 (de) | Automatisiertes Wartungsverfahren für digitale numerisch gesteuerte Maschinen | |
DE69106222T2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Fehlermessung von Werkstückformen und Messverfahren zur Anwendung der Vorrichtung. | |
EP0026274B1 (de) | Zahnflankenprüfgerät sowie Verfahren zum Prüfen von Zahnflanken | |
EP1696289A1 (de) | Verfahren zum Vermessen einer programmgesteuerten Werkzeugmaschine | |
DE3714862A1 (de) | Flexible cnc-vielstellenmesseinrichtung | |
DE2512787C2 (de) | Vorrichtung zum Ausmessen von nacheinander zum Einsatz kommenden, spanabhebenden Werkzeugen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen und zum Einspeisen der Meßwerte in die numerische Maschinensteuerung | |
DE102006039258B4 (de) | Verfahren zur Werkzeugvermessung mit einem Messgerät sowie Messvorrichtung mit einem Messgerät zur Werkzeugvermessung | |
EP0789221B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur koordinatenmässigen Vermessung von Werkstücken auf Bearbeitungsmaschinen | |
DE102007016502B4 (de) | Messverfahren und Messsystem zum Vermessen von Werkzeugen | |
DE102009024752B4 (de) | Verfahren zum Vermessen und/oder Kalibrieren einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine | |
DE102017126198B4 (de) | Verfahren und System zur lehrenlosen Vermessung eines Gewindes | |
EP4194800A1 (de) | Koordinatenmessgerät | |
DE19545802A1 (de) | Meßvorrichtung | |
DE102005017708A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen von Werkstücken mit einem Messtaster an einer Werkzeugmaschine | |
DE4414747A1 (de) | Meßwerkzeug, insbesondere für die Flächenvermessung | |
DE2941156C2 (de) | Verfahren zum Ermitteln der Lage einer Werkzeugspitze in bezug auf einen Werkzeugschlitten einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine | |
DE102018101407B4 (de) | Werkzeugmaschine und Verfahren zur Vorbereitung einer Bearbeitung eines spanabtragenden Rotationswerkzeugs | |
DE102007044000A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer Raumform eines Werkstücks | |
DE19540857A1 (de) | Gerät zur meßtechnischen Erfassung und Verarbeitung/Anzeige der Geometrie von Teilen aller Art | |
DE29517280U1 (de) | Gerät zur meßtechnischen Erfassung und Verarbeitung/Anzeige der Geometrie von Teilen aller Art | |
DE10324833B3 (de) | Koordinatenmeßmaschine und Meßverfahren | |
DE112019002094T5 (de) | Werkzeugmaschine | |
DE10319711B4 (de) | Verfahren zur hochgenauen dimensionalen Messung an Messobjekten | |
DE10017394A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Einmessen der A-und C-Achse einer fünfachsigen Fräsmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |