[go: up one dir, main page]

DE19540750A1 - Dry building panel for floors and walls - Google Patents

Dry building panel for floors and walls

Info

Publication number
DE19540750A1
DE19540750A1 DE19540750A DE19540750A DE19540750A1 DE 19540750 A1 DE19540750 A1 DE 19540750A1 DE 19540750 A DE19540750 A DE 19540750A DE 19540750 A DE19540750 A DE 19540750A DE 19540750 A1 DE19540750 A1 DE 19540750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dry
elements
drywall
insert
dry construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19540750A
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Foag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19540750A priority Critical patent/DE19540750A1/en
Publication of DE19540750A1 publication Critical patent/DE19540750A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7675Insulating linings for the interior face of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0853Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • F24D3/142Tube mountings specially adapted therefor integrated in prefab construction elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B2001/386Nailable or screwable inserts for foam panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

The panel (1) comprises an insulator (2), which can be made of foam, attached via mounts, such as screws (4), to a holding structure. Inserts (3) within the insulator are punctured by the mounts during the attachment. A cladding (7), such as plasterboard, may be attached to the insulator. It lies next to the inserts, which may be narrower than the insulator, and may be attached along with them. The inserts may be metal profiles.

Description

Die Erfindung betrifft ein Trockenbauelement, insbesondere in Form einer Tafel, das eine Dämmung, insbesondere aus Schaumstoff, umfaßt und das mit Befestigungselementen, insbesondere Schrauben, an einer Haltekonstruktion befestigbar ist.The invention relates to a dry construction element, in particular in Form a board that is made of insulation, in particular Foam, and that with fasteners, especially screws, on a support structure is attachable.

Bei der Montage von bekannten Trockenbauelementen, die eine Dämmung und eine darauf angeordnete Gipskartonplatte umfassen, an der Unterseite von Dachsparren tritt das Problem auf, daß die unteren Oberflächen der Dachsparren sich nicht exakt in einer Ebene befinden. Deshalb werden häufig die Dachsparren mit Auflagen versehen, so daß sich eine einheitliche Ebene für die Montage der Trockenbauelemente ergibt, was zeitlich sehr aufwendig ist. Bei einer Montage der Trockenbauelemente ohne nivellierende Auflagen auf den Dachsparren liegen die einzelnen Trockenbauelemente nicht exakt in einer Ebene. Wenn eine Schraube an einem Trockenbauelement soweit angezogen wird, daß das Trockenbau­ element am darunter liegenden Dachsparren anliegt, kann aufgrund der versetzten Lage der unteren Oberflächen der Dachsparren eine Verspannung und Wölbung des Trockenbauelementes entstehen. Diese Verspannung kann dazu führen, daß eine Befestigungsschraube in das Trockenbau­ element hineingedrückt wird und das Trockenbauelement in diesem Bereich seinen Halt verliert. Diese Probleme treten auch bei der Montage einer Trockenbauwand mit einem derartigen Trockenbauelement auf.When assembling known drywall components, the one Insulation and a plasterboard panel arranged on it include, the problem occurs at the bottom of rafters on that the lower surfaces of the rafters are not are exactly on one level. That's why they are often Provide rafters with conditions so that there is a uniform level for the assembly of dry construction elements results in what is very time consuming. During assembly of dry construction elements without leveling requirements on the The individual drywall elements are not rafters exactly on one level. If a screw on one Drywall element is tightened to the extent that drywall element on the rafters underneath, can due to the offset position of the lower surfaces of the Rafters a bracing and arching of the Dry construction element arise. This tension can do this cause a fixing screw in the drywall element is pushed in and the drywall element in this area loses its hold. These problems occur  also when installing a drywall with a such dry construction element.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit möglichst einfachen, kostengünstigen, effektiven und zuverlässigen Mitteln ein Trockenbauelement zu schaffen, das schnell und einfach, in einer vorgegebenen Ebene ohne Verspannungen mit zuverlässigem Halt montierbar ist.The invention is based, with as possible simple, inexpensive, effective and reliable Means to create a drywall element that is fast and simple, with no tension in a given level reliable hold is mountable.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in der Dämmung Einlageelemente vorgesehen sind, die im montierten Zustand des Trockenbauelements von den Befestigungselementen unter Bildung eines Halteeingriffs durchgriffen sind.This problem is solved in that in the insulation Insert elements are provided in the assembled state of the drywall from the fasteners below Formation of a hold intervention are reached.

Das erfindungsgemäße Trockenbauelement wird durch die Einlageelemente versteift, so daß bei der Montage ein Verspannen des Trockenbauelements vermieden wird. Überdies verhindern die Einlageelemente, daß ein Befestigungselement, insbesondere eine Schraube, die unter zu hoher Spannung steht, in das Trockenbauelement hineingezogen oder durch es hindurchgezogen wird. Dadurch erhöht sich auch die Sicherheit, da verhindert wird, daß Befestigungselemente durch ein Trockenbauelement hindurchgezogen werden, das Trockenbauelement an Halt verliert und evtl. herunterfällt. Die Einlageelemente halten ein Trockenbauelement zumindest näherungsweise plan, was die Ausrichtung der Trockenbauelemente auch relativ zueinander vereinfacht.The dry component according to the invention is by the Insert elements stiffened so that during assembly Tensioning the dry building element is avoided. Moreover the insert elements prevent a fastening element from especially a screw that is under high tension stands, pulled into or through the drywall element is pulled through. This also increases the Security as it prevents fasteners be pulled through a drywall element that Drywall element loses grip and may fall. The insert elements at least hold a dry construction element approximately plan what the orientation of the Dry construction elements are also simplified relative to one another.

Die erfindungsgemäße Ausbildung erlaubt den Aufbau eines Trockenbauelemente ohne zusätzliche Versteifung durch eine werkseitige Verkleidung wie eine Gipskartonplatte. Auf einem nur eine Dämmschicht mit darin integrierten Einlageelemente umfassenden Trockenbauelement kann eine beliebige Verkleidung, wie eine Holzdecke etc. angebracht werden, wobei auch Befestigungselemente für diese separate, zusätzliche Verkleidung die Einlageelemente der Dämmung durchgreifen können.The training according to the invention allows the construction of a Dry construction elements without additional stiffening by a factory cladding like a plasterboard. On one only one insulation layer with integrated insert elements comprehensive dry construction element can be any Cladding, such as a wooden ceiling, etc. can be attached  also fasteners for this separate, additional Cover the insert elements of the insulation can.

Das erfindungsgemäße Trockenbauelement ist universell einsetzbar. Inbesondere kann es für Decken und Trockenbauwände verwendet werden.The dry component according to the invention is universal applicable. In particular, it can be used for ceilings and Drywall can be used.

Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Particularly advantageous embodiments of the invention result itself from the subclaims.

So ist es vorteilhaft, wenn auf der Dämmschicht, eine werkseitige Verkleidung insbesondere Gipskartonplatte ange­ ordnet ist. Diese schafft ein optisch ansprechendes Aussehen und spart den Arbeitsschritt der nachträglichen Anbringung einer Verkleidung ein. Überdies kann sie die Stabilität des Trockenbauelementes erhöhen.So it is advantageous if on the insulation layer, a factory cladding, especially plasterboard is arranged. This creates a visually appealing look and saves the step of retrofitting a panel. Furthermore, it can affect the stability of the Increase drywall element.

Die Einlageelemente liegen zweckmäßig an der Verkleidung an, wobei ihre Höhe vorzugsweise kleiner als die Dicke der Dämmschicht ist. Durch die Anlage der Einlageelemente an der Verkleidung verbessert sich die Krafteinleitung von den Befestigungselemente in das Trockenbauelement. Wenn die Höhe der Einlageelemente kleiner als die Dicke der Dämmschicht ist, wird die Bildung einer Wärmebrücke von der Außenfläche des Trockenbauelementes zur Innenseite vermieden.The insert elements expediently rest on the cladding, their height is preferably less than the thickness of the Insulation layer. By inserting the insert elements on the Fairing improves the application of force from the Fasteners in the drywall element. If the height of the insert elements smaller than the thickness of the insulation layer is, the formation of a thermal bridge from the outer surface of the dry construction element to the inside avoided.

Vorzugsweise sind die Einlageelemente Metallprofile, die eine deutliche Versteifung der Trockenbauelemente ermöglichen. Überdies nehmen die Metallprofile die von jeweils einem Befestigungselement in sie eingeleiteten Kräfte gut auf und verteilen diese in der an den Metallprofilen anliegenden Dämmschicht. The insert elements are preferably metal profiles, one allow significant stiffening of the dry construction elements. In addition, the metal profiles take the one from each Fastener forces well introduced into it and distribute these in the adjacent to the metal profiles Insulation layer.  

Zweckmäßig weisen die Einlageelemente eine Dicke von 0,6 bis 0,8 mm auf und bestehen aus einem von selbstschneidenden Schrauben durchdringbaren Material. Dadurch wird die Montage vereinfacht, da in die Einlageelemente keine Durchgangslöcher für die Befestigungselemente gebohrt werden müssen. Mit einer selbstschneidenden Schraube kann jeweils schnell und einfach ein Gewinde durch die Einlageelemente und bei weicher Ausbildung auch durch die Dämmung geschnitten werden, worauf die Schraube im gleichen fortgeführten Arbeitsgang ein Gewinde in die Haltekonstruktion, insbesondere Dachsparren schneidet.The insert elements expediently have a thickness of 0.6 to 0.8 mm and consist of one of self-tapping Screw penetrable material. This will do the assembly simplified because there are no through holes in the insert elements must be drilled for the fasteners. With a Self-tapping screw can be quick and easy a thread through the insert elements and if softer Training can also be cut through the insulation, on what the screw in the same continued operation Threads in the support structure, especially rafters cuts.

Zweckmäßig verlaufen die Einlageelemente in der Dämmschicht parallel zu der durch diese aufgespannten Ebene, was eine Verstärkung und Versteifung des Trockenbauelementes in diese Ebene ermöglicht.The insert elements expediently run in the insulation layer parallel to the plane spanned by this, what a Reinforcement and stiffening of the dry construction element in this Level allows.

Zweckmäßig sind mindestens zwei zumindest näherungsweise über die Länge verlaufende Einlageelemente vorgesehen. Wenn ein Trockenbauelement mit diesem Aufbau so montiert wird, daß die Einlageelemente quer zu der Haltekonstruktion, insbesondere quer zu den Sparren eines Daches, verlaufen, kann ein Trockenbauelement jeweils an mehreren Sparren im Bereich seiner Einlageelemente befestigt werden.At least two are expediently at least approximately the length-extending insert elements are provided. When a Dry construction element with this structure is mounted so that the Insert elements across the support structure, in particular can run across the rafters of a roof Drywall element on several rafters in the area its insert elements are attached.

Vorteilhaft ist es, wenn das Trockenbauelement an mindestens zwei, vorzugsweise vier Flanken Eingriffsprofile aufweist, durch die je zwei benachbarte Trockenbauelemente nach Nut und Feder miteinander in Eingriff bringbar sind, so daß mehrere Trockenbauelemente zusammen eine Fläche ohne über die Dicke eines Trockenbauelements durchgehende Spalte bilden, was eine gute Wärmedämmung und einen gewissen Schutz gegen Zugluft bietet.It is advantageous if the dry component at least has two, preferably four, flank engagement profiles, due to the two adjacent dry construction elements according to groove and Spring can be brought into engagement with one another, so that several Drywall elements together make up an area with no thickness of a dry construction continuous column form what a  good insulation and some protection against drafts offers.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist das Wand- Trockenbauelement in der Dämmschicht mindestens einen, vorzugsweise mehrere Installationskanäle auf. In diesen Installationskanälen können nach Montage der Trockenbauelemente einfach und effektiv insbesondere elektrische Leitungen verlegt werden. Wenn die Installationskanäle über die Breite und/oder Länge eines Trockenbauelementes durchgehende Nuten sind, sind sie besonders einfach und kostengünstig ausbildbar.According to one embodiment of the invention, the wall Drywall element in the insulation layer at least one, preferably several installation channels. In these Installation channels can be installed after the Dry construction elements simple and effective in particular electrical lines are laid. If the Installation channels across the width and / or length of a Drywall continuous grooves, they are particularly easy and inexpensive to train.

Eine Trockenbauwand nach einer Ausgestaltung der Erfindung aus mindestens einem Trockenbauelement umfaßt eine Haltekonstruktion, insbesondere Winkel, Leisten oder U- Profile zur zumindest decken- und bodenseitigen Montage der Trockenbauelemente. Die Trockenbauelemente einer derartigen Trockenbauwand sind einfach und kostengünstig herstellbar. Die Trockenbauwand ist vor Ort einfach und effektiv montierbar.A drywall according to an embodiment of the invention comprises at least one dry construction element Support structure, in particular angles, strips or U- Profiles for at least ceiling and floor mounting of the Dry construction elements. The dry building elements of such Drywall is easy and inexpensive to manufacture. The drywall is simple and effective on site mountable.

Zweckmäßig umfaßt eine derartige Trockenbauwand ein Trocken­ bauelement und eine Verkleidung, insbesondere eine Gipskartonplatte. Damit wird eine einfache Montage ermöglicht. Überdies ist die Trockenbauwand kostengünstig, weil nur ein Trockenbauelement und eine zugehörige Verkleidung, beispielsweise eine Gipskartonplatte montiert werden müssen.Such a drywall expediently comprises a dry component and a panel, in particular a Plasterboard. This makes it easy to assemble enables. Moreover, the drywall is inexpensive, because only one drywall element and an associated one Cladding, for example a plasterboard panel Need to become.

Eine Decke nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfaßt mit Befestigungsmitteln an Dachsparren festlegbare Trockenbauelemente, wobei die Befestigungselemente als Justierschrauben ausgebildet sind, die eine zum Eingriff mit der Haltekonstruktion, insbesondere Dachsparren, bringbare Stiftschraube und eine auf dieser drehbar aufgenommene, in axialer Richtung abgestütze, zum Eingriff mit dem Einlageelement bringbare Büchsenschraube aufweisen. Die Montage einer Decke mit derartigen Justierschrauben ist überaus einfach und effektiv. Nach dem Einschrauben der äußeren Büchsenschraube mit oder ohne Vorbohren in das Trockenbauelement insbesondere in dessen Verkleidung oder Dämmschicht kann mit der Stiftschraube einfach und präzise das Trockenbauelement ausgerichtet werden, um Unregel­ mäßigkeiten in der Höhe der darunterliegenden Dachsparren auszugleichen. Dabei wird vermieden, daß beim Justieren ein Trockenbauelement durch Verspannung und Eindringen oder Durchtritt eines Befestigungselementes in bzw. durch das Trockenbauelement beschädigt wird.A blanket according to a further embodiment of the invention includes attachable to rafters with fasteners Dry building elements, the fasteners as Adjusting screws are formed, one for engagement with  the support structure, especially rafters, bringable Stud screw and a rotatably mounted on it, in supported in the axial direction, for engagement with the Have insertable bush screw. The Mounting a ceiling with such adjusting screws is extremely simple and effective. After screwing in the outer bushing screw with or without pre-drilling into the Dry building element in particular in its cladding or Insulation can be done easily and precisely with the stud screw the drywall element be aligned to irregularity moderate in the height of the rafters below balance. It is avoided that when adjusting a Dry construction element due to tension and penetration or Passage of a fastener in or through the Dry building element is damaged.

Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung. Dabei zeigt:Further features and advantages result from the Description of some embodiments using the Drawing. It shows:

Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Trockenbauelement mit in einer Dämmung vorgesehenen Einlageelementen, Fig. 1 shows an inventive dry element provided in an insulation insert elements,

Fig. 2 ein weiteres erfindungsgemäßes Trockenbauelement, das überdies eine Verkleidung und Installationsschlitze aufweist, Fig. 2 is a further inventive dry element which, moreover, a covering installation and has slots

Fig. 3 eine Unteransicht einer Dachschräge mit montierten erfindungsgemäßen Trockenbau­ elementen, Figure 3 is a bottom view of elements. A pitched roof according to the invention mounted with drywall,

Fig. 4 eine Justierschraube zur Montage von Trockenbauelementen, Fig. 4 is an adjusting screw for the mounting of dry components,

Fig. 5 eine geschnittene Seitenansicht einer Dachschräge mit an der Unterseite von Sparren montierten Trockenbauelementen, Fig. 5 is a sectional side view of a sloping roof with mounted on the underside of rafter dry construction elements,

Fig. 6 einen Längsschnitt durch die in Fig. 5 gezeigte Dachschräge, Fig. 6 shows a longitudinal section through the roof slope in Fig. 5 shown,

Fig. 7 einen Längsschnitt durch eine Dachschräge mit anderen Trockenbauelementen, Fig. 7 is a longitudinal section through a sloping roof with other dry components,

Fig. 8 eine geschnittene Seitenansicht einer Trockenbauwand mit einem erfindungsgemäßen Trockenbauelement, Fig. 8 is a sectional side view of a drywall with an inventive dry element,

Fig. 9 eine in einer horizontalen Ebene geschnittene Ansicht einer aus mehreren nebeneinander angeordneten Trockenbauelementen bestehenden Trockenbauwand und Fig. 9 is a sectional view in a horizontal plane of a drywall consisting of a plurality of drywall elements arranged side by side and

Fig. 10 eine Draufsicht auf die mit Installationsschlitzen versehene Seite eines Trockenbauelementes. Fig. 10 is a plan view of the installation is provided with slots side of a dry component.

Fig. 1 zeigt den Aufbau eines erfindungsgemäßen Trocken­ bauelementes 1, das aus einer Dämmschicht 2 besteht, in welcher Einlageelemente 3 vorgesehen sind. Die Dämmschicht 2 kann aus verschiedenen Dämmaterialien bestehen. Hier besteht sie aus PUR-, also aus Polyurethanschaum. Dieser zahlreiche, voneinander getrennte Hohlräume aufweisende Schaum weist gute Wärmedämmeigenschaften und eine gute Steifigkeit auf. Die Einlageelemente 3 können in den PUR-Schaum eingeschäumt sein. Bei der hier U-förmigen Ausbildung der Einlageelemente 3 können sie auch in nachträglich angebrachte Nuten und Vertiefungen in der Dämmschicht 2 eingefügt und beispielsweise verklebt werden. Die U-förmige Form der Einlageelemente 3 bedingt gute Trageeigenschaften und eine gleichmäßige Einleitung von auf die Einlageelemente 3 von einem Befestigungselement, beispielsweise einer Schraube 4 ausgeübten Kräften auf die Polyurethan- Dämmschicht 2. Die Ausbildung der Dämmschicht 2 ohne zusätzliche Versteifung durch eine Gipsplatte ist aufgrund der Einlageelemente 3 möglich. Fig. 1 shows the structure of a dry component 1 according to the invention, which consists of an insulating layer 2 , in which insert elements 3 are provided. The insulation layer 2 can consist of different insulation materials. Here it consists of PUR, i.e. polyurethane foam. This foam, which has numerous, separate cavities, has good thermal insulation properties and good rigidity. The insert elements 3 can be foamed into the PUR foam. In the case of the U-shaped design of the insert elements 3 here , they can also be inserted into subsequently made grooves and depressions in the insulating layer 2 and, for example, be glued. The U-shaped shape of the insert elements 3 requires good wearing properties and a uniform introduction of forces exerted on the insert elements 3 by a fastening element, for example a screw 4 , onto the polyurethane insulating layer 2 . The formation of the insulation layer 2 without additional stiffening by a plasterboard is possible due to the insert elements 3 .

Das Trockenbauelement 1 weist auf allen vier Seiten Eingriffselemente in Form von Nut und Feder auf, wobei hier in der Seitenansicht nur die Nut 5 und die Feder 6 sichtbar sind. Jeweils eine Nut 5 und eine Feder 6 eines Trockenbauelementes 1 werden mit einer Feder bzw. Nut eines weiteren Trockenbauelementes durch Anlage in Eingriff gebracht, was ein optisch ansprechendes Aussehen und einen gewissen Schutz gegen Zugluft und Wärmeverluste ergibt.The dry construction element 1 has engaging elements in the form of tongue and groove on all four sides, only the groove 5 and the tongue 6 being visible in the side view. In each case, a groove 5 and a tongue 6 of a dry component 1 are brought into engagement with a tongue or groove of another dry component, which results in a visually appealing appearance and a certain protection against drafts and heat losses.

Fig. 2 zeigt ein weiteres Beispiel eines Trockenbauelementes 1, bei welchem auf der Dämmschicht 2 eine Verkleidung hier in Form einer Gipskartonplatte 7 angeordnet ist. Diese Gipskartonplatte 7 ist mit der Dämmschicht 2, beispielsweise durch Verkleben, verbunden. Die Gipskartonplatte 7 ergibt eine zusätzliche Versteifung der Dämmschicht 2. Überdies wird mit einem derartigen Trockenbauelement in einem Arbeitsschritt eine Dämmschicht und eine Verkleidung, nämlich die Gipskartonplatte 7 angebracht. Fig. 2 shows another example of a drying device 1, in which on the insulating layer 2, a covering is arranged here in the form of a plasterboard panel 7. This plasterboard 7 is connected to the insulation layer 2 , for example by gluing. The plasterboard 7 provides additional stiffening of the insulation layer 2 . In addition, with such a dry construction element, an insulation layer and a covering, namely the plasterboard 7, are attached in one work step.

Auch bei diesem Trockenbauelement 1 sind Einlageelemente 3 in der Dämmschicht 2 vorgesehen. Diese Einlageelemente 3 weisen hier etwa Z-Form auf. Sie liegen auf einer Seite an der Gipskartonplatte 7 an und erstrecken sich auf der anderen, in Fig. 2 oberen Seite nicht ganz bis zur Außenfläche der Dämmschicht 2, um die Bildung einer Wärmebrücke und die Kondensation oder das Eindringen von Feuchtigkeit zu den Einlageelementen 3 oder zur Gipskartonplatte 7 zu vermeiden. Ein Befestigungselement in Form einer Schraube 4 kann in einer Position montiert werden, in welcher es ein Einlageelement 3 mehrmals durchquert. Hier ist die Schraube 4 in einer Position angeordnet, in welcher sie das Einlageelement 3 nur einmal durchquert. Insert elements 3 are also provided in the insulation layer 2 in this dry construction element 1 . These insert elements 3 have an approximately Z-shape here. They rest on one side on the plasterboard 7 and do not extend on the other, in Fig. 2 upper side not quite to the outer surface of the insulating layer 2 to form a thermal bridge and the condensation or moisture penetration to the insert elements 3 or to avoid plasterboard 7 . A fastening element in the form of a screw 4 can be mounted in a position in which it passes through an insert element 3 several times. Here the screw 4 is arranged in a position in which it passes through the insert element 3 only once.

Die Einlageelemente sind hier Metallprofile. Sie bestehen aus einem Blech einer Dicke von 0,6 bis 0,8 mm aus von selbst­ schneidenden Schrauben 4 durchdringbaren Material, so daß eine Montage des Trockenbauelementes 1 ohne Durchbohren eines Ein­ lageelementes 3 für eine Schraube 4 möglich ist. Die Einlage­ elemente 3 verlaufen in der Dämmschicht 2 parallel zu der durch diese aufgespannten Ebene und erstrecken sich, wie auch Fig. 3 zeigt etwa über die Länge eines Trockenbauelementes 1.The insert elements here are metal profiles. They consist of a sheet of a thickness of 0.6 to 0.8 mm from self-tapping screws 4 penetrable material, so that an assembly of the dry construction element 1 without drilling a position element 3 for a screw 4 is possible. The insert elements 3 run in the insulation layer 2 parallel to the plane spanned by this and extend, as also FIG. 3 shows approximately over the length of a dry construction element 1 .

Wie Fig. 2 zeigt, kann ein Trockenbauelemente 1 einen oder mehrere Installationskanäle 8 für verschiedenartige Leitungen aufweisen. Insbesondere können elektrische Leitungen 9 in einem derartigen Installationskanal verlegt werden. Die Installationskanäle 8 sind hier auf der freien, im montierten Zustand nach außen gewandten Seite der Dämmschicht 2 vorgesehene Nuten.As shown in FIG. 2, a dry component 1 can have one or more installation channels 8 for different types of lines. In particular, electrical lines 9 can be laid in such an installation duct. The installation channels 8 here are grooves provided on the free side of the insulation layer 2 facing outwards in the assembled state.

Die Dämmschicht kann beispielsweise 50, 75 oder 120 mm dick sein. Eine Gipskartonplatte gemäß Fig. 2 kann beispielsweise eine Dicke von 12,5 mm aufweisen. Die Dicke der Einlageelemente 3 kann beispielsweise 0,6 bis 0,8 mm aufweisen.The insulation layer can be 50, 75 or 120 mm thick, for example. A plasterboard according to FIG. 2 can have a thickness of 12.5 mm, for example. The thickness of the insert elements 3 can have, for example, 0.6 to 0.8 mm.

Fig. 3 verdeutlicht die Montage von Trockenbauelementen 1 an der Unterseite von Dachsparren 10 zur Bildung einer Decke. Ein Trockenbauelement 1, das hier über seine Länge nahezu durchgehende Einlageelemente 3 aufweist, ist in einer Lage montiert, in welcher die Einlageelemente 3 quer zu den Dachsparren 10 verlaufen. Deshalb ist eine Befestigung eines Trockenbauelementes 1 an mehreren Dachsparren 10 möglich. Die Montage eines Trockenbauelementes 1 an Dachsparren 10 erfolgt mit Befestigungselementen, die bevorzugt als Justierschrauben ausgebildet sind. Fig. 3 illustrates the assembly of dry building elements 1 on the underside of rafters 10 to form a ceiling. A dry construction element 1 , which here has insert elements 3 which are almost continuous over its length, is mounted in a position in which the insert elements 3 run transversely to the rafters 10 . It is therefore possible to attach a dry construction element 1 to a plurality of rafters 10 . A dry construction element 1 is mounted on rafters 10 using fastening elements, which are preferably designed as adjusting screws.

Fig. 4 verdeutlicht den Aufbau einer derartigen Justierschraube. Die Justierschraube 4 umfaßt eine äußere Büchsenschraube 11 und eine innere Stiftschraube 12. Die innere Stiftschraube 12 ist in eine Haltekonstruktion, insbesondere einen Dachsparren 10 einzuschrauben. Die äußere Büchsenschraube 11 ist in das Trockenbauelement 1 einzuschrauben. Dabei kann die selbstschneidende Justierschraube 4 ohne jegliches Bohren eingeschraubt werden. Auch ist es möglich, die Verkleidung, insbesondere Gipskartonplatte 7 vor dem Einschrauben der Justierschraube 4 vorzubohren. Die äußere Büchsenschraube 11 ist hier soweit in die Gipskartonplatte 7 eingeschraubt, daß sie mit deren Oberfläche 13 bündig abschließt. Sie kann auch tiefer eingeschraubt werden und nach der Montage verspachtelt oder mit einem Abdeckelement verschlossen werden. Die Büchsenschraube 11 durchgreift auch das Einlageelement 3. Alternativ wäre es möglich, die Büchsenschraube 11 so lang auszubilden, daß sie am Einlageelement 3 endet und an diesem flächig anliegt. Die Büchsenschraube 11 ist mit dem Einlageelement 3 in Eingriff und überträgt die zum Halten eines Trockenbauelementes nötige Kraft von der Schraube 4 auf das Einlageelement 3. Die Stiftschraube 12 ist in axialer Richtung gegenüber der Büchsenschraube 11 abgestützt. Somit kann durch Drehen der Stiftschraube 12 das Trockenbauelement an einem Dachsparren 10 justiert werden. Dabei wird durch die Einlageelemente 3 vermieden, daß beim Einschrauben der Stiftschraube 12 die Büchsenschraube 11 der Justierschraube 4 weiter in das Trockenbauelement hineingezogen wird. Die Stiftschraube 12 kann beispielsweise als Imbusschraube ausgebildet sein. Fig. 4 illustrates the structure of such an adjusting screw. The adjusting screw 4 comprises an outer bushing screw 11 and an inner stud screw 12 . The inner stud screw 12 is to be screwed into a holding structure, in particular a rafters 10 . The outer bush screw 11 is to be screwed into the dry construction element 1 . The self-tapping adjusting screw 4 can be screwed in without any drilling. It is also possible to predrill the cladding, in particular plasterboard 7, before screwing in the adjusting screw 4 . The outer bush screw 11 is screwed into the plasterboard 7 so far that it is flush with the surface 13 thereof. It can also be screwed in deeper and filled after installation or closed with a cover element. The bush screw 11 also passes through the insert element 3 . Alternatively, it would be possible to design the bush screw 11 so long that it ends at the insert element 3 and lies flat against it. The bushing screw 11 is in engagement with the insert element 3 and transmits the force required to hold a dry construction element from the screw 4 to the insert element 3 . The stud screw 12 is supported in the axial direction with respect to the bush screw 11 . The dry construction element on a rafters 10 can thus be adjusted by turning the stud screw 12 . The insert elements 3 prevent the bush screw 11 of the adjusting screw 4 from being pulled further into the dry construction element when the stud screw 12 is screwed in. The stud screw 12 can be designed, for example, as an Allen screw.

Wie Fig. 5 zeigt, kann mit erfindungsgemäßen Trocken­ bauelementen einfach und effektiv eine plane Decke bzw. Schrägdecke montiert werden. Dabei verdeutlicht Fig. 6 als Längsschnitt zu Fig. 5, daß Abweichungen in der Höhe der unteren Oberfläche 14, 15, 16 der Dachsparren 10 ausgeglichen werden können. Dabei ist es nicht erforderlich, durch Auflagen die Oberflächen 14, 15, 16 der Dachsparren 10 auf eine einheitliche, in eine Ebene liegende Höhe zu bringen. Die Trockenbauelemente 1 werden mit ihren Befestigungselementen in ihrer gewünschten Lage justiert. Bei Verwendung von Justierschrauben 4 kann nach dem Einschrauben der Büchsen­ schrauben 11 in die Trockenbauelemente 1 und dem Einschrauben der Stiftschrauben 12 in die Dachsparren 10 die Lage der Trockenbauelemente 1 justiert werden. Dies kann beispielsweise unter Verwendung von Spannseilen oder Wasserwaagen erfolgen. Auch bei starkem Anziehen der Befestigungselemente, insbesondere Justierschrauben 4, werden diese wegen der Einlageelemente 3 trotz des hohen Drucks nicht durch ein Trockenbauelement 1 durchgezogen. Da hier Trockenbauelemente 1 mit Gipskartonplatte 7 verwendet werden, ist eine zusätzliche Verkleidung der Dämmschicht 2 nicht erforderlich.As Figure 5 shows. Can with inventive dry simple and effective components a flat ceiling or roof panel to be mounted. In this case 6 illustrates FIG. As a longitudinal section of FIG. 5, that deviations can be compensated for in the level of the lower surface 14, 15, 16 of the rafters 10th It is not necessary to bring the surfaces 14 , 15 , 16 of the rafters 10 to a uniform height lying on one level. The dry construction elements 1 are adjusted with their fastening elements in their desired position. If adjusting screws 4 are used , the position of the dry building elements 1 can be adjusted after the bushings 11 have been screwed into the dry building elements 1 and the stud screws 12 have been screwed into the rafters 10 . This can be done, for example, using tension cables or spirit levels. Even in strong tightening of the fastening elements, in particular adjusting screws 4, they will not be pulled because the insert members 3 in spite of a high pressure by a dry element. 1 Since dry construction elements 1 with plasterboard 7 are used here, additional cladding of the insulation layer 2 is not necessary.

Fig. 7 zeigt eine Decke aus Trockenbauelementen 1 mit Dämmschicht 2 ohne Verkleidung in Form einer Gipskartonplatte 7. Bei dieser Anordnung werden die Trockenbauelemente 1 wie oben beschrieben montiert. Nach dem Anbringen der Trockenbauelemente 1 wird unter diesen eine Verkleidung 17 angebracht. Diese Verkleidung kann beispielsweise aus PUR-Platten bestehen, die an der Dämmschicht 2, zweckmäßig im Bereich ihrer Einlageelemente 3 montiert, insbesondere angeschraubt werden. Auch kann unterhalb der Dämmschicht 2 als Verkleidung 17 beispielsweise eine Holzdecke angebracht sein. Diese ist zweckmäßig an den Einlageelementen 3 mittels selbstschneidender Schrauben 4 angebracht. Fig. 7 shows a blanket of dry construction elements 1 with the insulating layer 2 without casing in the form of a gypsum board 7. With this arrangement, the dry construction elements 1 are mounted as described above. After the dry construction elements 1 have been attached, a covering 17 is attached underneath them. This cladding can consist, for example, of PUR plates, which are, in particular, screwed onto the insulating layer 2 , expediently in the area of their insert elements 3 . A wooden ceiling, for example, can also be attached below the insulation layer 2 as a covering 17 . This is expediently attached to the insert elements 3 by means of self-tapping screws 4 .

Ein erfindungsgemäßes Trockenbauelement 1 kann auch zum Aufbau einer Trockenbauwand verwendet werden. Fig. 8 zeigt die Montage einer derartigen Trockenbauwand 19 an der Decke 20 und am Fußboden 21 eines Raumes. Darüber hinaus kann gegebenenfalls die Trockenbauwand 19 an Wänden eines Raumes befestigt werden.A dry construction element 1 according to the invention can also be used to build up a dry construction wall. Fig. 8 shows the mounting of such a drywall 19 to the ceiling 20 and the floor 21 of a room. In addition, the drywall 19 can optionally be attached to the walls of a room.

Die Trockenbauwand 19 umfaßt hier ein Trockenbauelement 1 mit einer Dämmschicht 2 und einer Gipskartonplatte und eine an diesem Trockenbauelement 1 anliegende Gipskartonplatte 22. Das Trockenbauelement 1 ist hier mit schlitzförmigen Installationskanälen 8 in der Dämmschicht 2 ausgebildet. Eine Installation von elektrischen Leitungen erfolgt zweckmäßig vor Anbringung der Gipskartonplatte 22 auf der Rückseite des Trockenbauelementes 1. Sie kann jedoch auch nachträglich erfolgen oder geändert werden. Die deckenseitige Montage der Trockenbauwand umfaßt hier die Befestigung mit einer Haltekonstruktion in Form eines Winkels 23 an der Decke 20. Darauf wird dieser im Bereich eines Einlageelementes mit dem Trockenbauelement 1 verbunden, hier mit einer Schraube 24 verschraubt. Darauf wird die Gipskartonplatte 22 mit einer weiteren Schraube 25 am Winkel 23 und am Einlageelement befestigt. Bodenseitig wird die Trockenbauwand mit einer hier ebenfalls als Winkel ausgebildeten Haltekonstruktion befestigt. Dabei wird dieser Winkel 23 am Fußboden 21 beispielsweise mit Schrauben und Dübeln befestigt. Darauf werden an diesem das Trockenbauelement 1 und die Gipsplatte 22 angeschraubt. Überdies sind hier fußbodenseitig Anschlußleisten 26 vorgesehen. Anstatt eines Trockenbauelementes und einer Gipskartonplatte 7 kann eine Trockenbauwand auch zwei mit ihren Dämmschichten zueinander angeordnete Trockenbauelemente 1 umfassen. Ebenso ist es möglich, ein Trockenbauelement 1 mit einer Dämmschicht 2 ohne Gipskartonplatte 7 gemäß Fig. 1 zu verwenden und es beidseitig mit jeweils einer Gipskartonplatte 22 zu verkleiden.The drywall 19 here comprises a drywall element 1 with an insulation layer 2 and a plasterboard and a plasterboard 22 lying against this drywall element 1 . The dry construction element 1 is formed here with slot-shaped installation channels 8 in the insulation layer 2 . Electrical lines are expediently installed before the plasterboard 22 is attached to the rear of the dry construction element 1 . However, it can also be done subsequently or changed. The installation of the drywall on the ceiling here comprises fastening with a support structure in the form of an angle 23 to the ceiling 20 . Then it is connected to the dry construction element 1 in the area of an insert element, here screwed with a screw 24 . Then the plasterboard 22 is fastened with a further screw 25 to the bracket 23 and to the insert element. On the bottom side, the drywall is fastened with a support structure that is also designed here as an angle. This angle 23 is attached to the floor 21, for example with screws and dowels. The dry building element 1 and the gypsum board 22 are screwed onto it. In addition, connection strips 26 are provided on the floor side. Instead of a dry construction element and a plasterboard 7 , a dry construction wall can also comprise two dry construction elements 1 arranged with their insulating layers relative to one another. It is also possible to use a dry construction element 1 with an insulation layer 2 without a plasterboard 7 as shown in FIG. 1 and to clad it on both sides with a plasterboard 22 .

Beim Aufbau einer Wand können mehrere Trockenbauelemente 1 seitlich nebeneinander aneinander gesetzt werden. Die einzelnen Trockenbauelemente 1 sind dabei hier auf Raumhöhe zugeschnitten, was eine stabilere Anordnung als bei ebenfalls möglichen übereinander gesetzten Trockenbauelementen 1 ergibt.When building a wall, several dry building elements 1 can be placed side by side. The individual dry building elements 1 are here cut to room height, which results in a more stable arrangement than in the case of also possible dry building elements 1 placed one above the other.

Fig. 9 zeigt die horizontal geschnittene Draufsicht auf zwei raumhohe Trockenbauelemente 1 mit auf ihnen angeordneten Gipskartonplatten 22. Bei diesem Beispiel ist der Spalt zwischen zwei benachbarten Gipskartonplatten 22 seitlich gegenüber dem Spalt zwischen zwei Trockenbauelementen 1 versetzt, um die Stabilität der Anordnung zu erhöhen. Überdies zeigt Fig. 9, daß eine Gipskartonplatte 22 jeweils mit selbstschneidenden Schrauben 4 an einem Einlageelement 3 in der Dämmschicht eines Trockenbauelementes 1 befestigt ist. Fig. 10 zeigt die rückwärtige Draufsicht auf ein Trockenbauelement 1, das mit oder ohne Gipskartonplatte 7 ausgebildet sein kann. Auf der Rückseite dieses Trockenbauelementes sind horizontale und vertikale Bahnen von Installationskanälen 8 angeordnet. Die Schnittpunkte der horizontalen und vertikalen Gruppen von Installationskanälen 8 weisen gekrümmt verlaufende Nuten 27 auf, die es als Übergänge erleichtern, eine Leitung, beispielsweise eine elektrische Leitung 9 durch einen horizontalen und einen vertikalen Installationskanal zu verlegen. Die Installationskanäle 8 können Einrastelemente aufweisen, die die Leitungen 9 nach dem Hineindrücken festhalten. Bei Verwendung mehrerer nebeneinander angeordneter Trockenbauelemente 1 kann eine Leitung, beispielsweise eine elektrische Leitung 9 durch die Installationskanäle 8 mehrerer Trockenbauelemente durchgehend verlegt sein. Neben elektrischen Leitungen können auch Glasfaserleitungen oder andere Versorgungsleitungen in diesen Kanälen verlegt werden. Fig. 9 shows the horizontal cross-sectional plan view of two room-high dry construction elements 1 having arranged on them gypsum plates 22. In this example, the gap between two adjacent plasterboard panels 22 is laterally offset from the gap between two dry building elements 1 in order to increase the stability of the arrangement. Furthermore, FIG. 9 shows that a plasterboard plate 22 is fastened in each case with self-tapping screws 4 to an insert element 3 in the insulation layer of a dry construction element 1 . Fig. 10 shows the rear plan view of a dry element 1, which may be formed with or without gypsum board 7. Horizontal and vertical tracks of installation ducts 8 are arranged on the back of this dry construction element. The intersections of the horizontal and vertical groups of installation ducts 8 have curved grooves 27 which, as transitions, make it easier to lay a line, for example an electrical line 9, through a horizontal and a vertical installation duct. The installation channels 8 can have latching elements which hold the lines 9 in place after they have been pushed in. When using several dry components 1 arranged next to one another, a line, for example an electrical line 9, can be laid continuously through the installation channels 8 of several dry components. In addition to electrical lines, fiber optic lines or other supply lines can also be laid in these channels.

Claims (14)

1. Trockenbauelement, insbesondere in Form einer Tafel, das eine Dämmung (2), insbesondere aus Schaumstoff, umfaßt und das mit Befestigungselementen, insbesondere Schrauben (4; 24, 25), an einer Haltekonstruktion (10, 22, 23) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Dämmung (2) Einlageelemente (3) vorgesehen sind, die im montierten Zustand des Trockenbauelements (1) von den Befestigungselementen (4; 24, 25) unter Bildung eines Halteeingriffs durchgriffen sind.1. Dry construction element, in particular in the form of a board, which comprises insulation ( 2 ), in particular made of foam, and which can be fastened to a holding structure ( 10 , 22 , 23 ) with fastening elements, in particular screws ( 4 ; 24 , 25 ), characterized in that there are provided in the insulation (2) insert elements (3) which in the assembled condition of the dry element (1) of the fastening elements (4; 24, 25) are penetrated to form a retaining engagement. 2. Trockenbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Dämmung (2) eine Verkleidung, insbesondere Gipskartonplatte (7) angeordnet ist.2. Dry construction element according to claim 1, characterized in that on the insulation ( 2 ) a panel, in particular plasterboard ( 7 ) is arranged. 3. Trockenbauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlageelemente (3) an der Verkleidung (7) anliegen und ihre Höhe kleiner als die Dicke der Dämmschicht (2) ist.3. Dry building element according to claim 2, characterized in that the insert elements ( 3 ) bear against the cladding ( 7 ) and their height is less than the thickness of the insulating layer ( 2 ). 4. Trockenbauelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlageelemente (3) und die Verkleidung (7) aneinander befestigt sind.4. Dry building element according to claim 2 or 3, characterized in that the insert elements ( 3 ) and the lining ( 7 ) are attached to each other. 5. Trockenbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlageelemente (3) Metallprofile sind. 5. Dry building element according to one of the preceding claims, characterized in that the insert elements ( 3 ) are metal profiles. 6. Trockenbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlageelemente (3) eine Dicke von 0,6 bis 0,8 mm aufweisen und aus von selbstschneidenden Schrauben (4) durchdringbarem Material bestehen.6. Dry construction element according to one of the preceding claims, characterized in that the insert elements ( 3 ) have a thickness of 0.6 to 0.8 mm and consist of self-tapping screws ( 4 ) penetrable material. 7. Trockenbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlageelemente (3) in der Dämmschicht (2) parallel zu der durch diese aufgespannten Ebene verlaufen.7. Dry construction element according to one of the preceding claims, characterized in that the insert elements ( 3 ) in the insulation layer ( 2 ) run parallel to the plane spanned by this. 8. Trockenbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei zumindest näherungsweise über die Länge verlaufende Einlageelemente (3) vorgesehen sind.8. Dry building element according to one of the preceding claims, characterized in that at least two at least approximately over the length of the insert elements ( 3 ) are provided. 9. Trockenbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es an mindestens zwei, vorzugsweise vier Flanken Eingriffsprofile aufweist, durch die je zwei benachbarte Trockenbauelemente (1) nach Nut (5) und Feder (6) miteinander in Eingriff bringbar sind.9. Dry component according to one of the preceding claims, characterized in that it has engagement profiles on at least two, preferably four flanks, by means of which two adjacent dry components ( 1 ) can be brought into engagement with one another by groove ( 5 ) and tongue ( 6 ). 10. Trockenbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es in der Dämmschicht (2) mindestens einen, vorzugsweise mehrere Installationskanäle (8) aufweist.10. Dry construction element according to one of the preceding claims, characterized in that it has at least one, preferably a plurality of installation channels ( 8 ) in the insulation layer ( 2 ). 11. Trockenbauelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Installationskanäle über die Breite und/oder Länge eines Trockenbauelementes durchgehende Nuten sind. 11. Dry component according to claim 10, characterized characterized in that the installation channels over the Width and / or length of a dry construction element are continuous grooves.   12. Trockenbauwand aus mindestens einem Trockenbauelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die eine Haltekonstruktion, insbesondere Winkel (23), Leisten oder U-Profile, zur zumindest decken- und bodenseitigen Montage der Trockenbauelemente (1) umfaßt.12. Drywall from at least one drywall component ( 1 ) according to one of the preceding claims, which comprises a support structure, in particular angles ( 23 ), strips or U-profiles, for at least ceiling and floor mounting of the drywall components ( 1 ). 13. Trockenbauwand nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Trockenbauelement (1) und eine Verkleidung, insbesondere eine Gipsplatte (22) umfaßt.13. Drywall according to claim 12, characterized in that it comprises a drywall element ( 1 ) and a cladding, in particular a plasterboard ( 22 ). 14. Decke, die mit Befestigungselementen (4) an Dachsparren (10) befestigbare Trockenbauelemente (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (4) als Justierschrauben ausgebildet sind, die eine zum Eingriff mit der Haltekonstruktion (10) bringbare Stiftschraube (12) und eine auf dieser drehbar aufgenommene, in axialer Richtung abgestützte, zum Eingriff mit dem Einlageelement (3) bringbare Büchsenschraube (11) aufweisen.14. Ceiling, which comprises fastening elements ( 4 ) on rafters ( 10 ) attachable dry building elements ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the fastening elements ( 4 ) are designed as adjusting screws, one for engagement with the holding structure ( 10 ) bringable stud screw ( 12 ) and a rotatably received axially supported bushing ( 11 ) which can be brought into engagement with the insert element ( 3 ).
DE19540750A 1995-11-02 1995-11-02 Dry building panel for floors and walls Withdrawn DE19540750A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19540750A DE19540750A1 (en) 1995-11-02 1995-11-02 Dry building panel for floors and walls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19540750A DE19540750A1 (en) 1995-11-02 1995-11-02 Dry building panel for floors and walls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19540750A1 true DE19540750A1 (en) 1997-05-07

Family

ID=7776390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19540750A Withdrawn DE19540750A1 (en) 1995-11-02 1995-11-02 Dry building panel for floors and walls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19540750A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810322A1 (en) * 1998-03-11 1999-10-28 Franz Jansen Device for sewer cleaning
EP1826329A1 (en) * 2006-02-22 2007-08-29 Rockwool International A/S Insulating wall system
GB2524328A (en) * 2014-03-21 2015-09-23 Retro Eco Ltd An insulation wall system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD81715A (en) *
FR2694319A1 (en) * 1992-07-30 1994-02-04 Sicof Ste Indle Cale Facade Panel for insulating cladding of building walls.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD81715A (en) *
FR2694319A1 (en) * 1992-07-30 1994-02-04 Sicof Ste Indle Cale Facade Panel for insulating cladding of building walls.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 6-240838 (A) M-1712, 1994, Vol.18 No.622 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810322A1 (en) * 1998-03-11 1999-10-28 Franz Jansen Device for sewer cleaning
DE19810322C2 (en) * 1998-03-11 2002-05-16 Franz Jansen Process for cleaning a sewer and sewer cleaning vehicle for carrying out the process
EP1826329A1 (en) * 2006-02-22 2007-08-29 Rockwool International A/S Insulating wall system
WO2007095948A1 (en) * 2006-02-22 2007-08-30 Rockwool International A/S Insulation system comprising interconnected insulation panels disposed against a wall
EA013769B1 (en) * 2006-02-22 2010-06-30 Роквул Интернэшнл А/С Insulation system comprising interconnected insulation panels disposed against a wall
GB2524328A (en) * 2014-03-21 2015-09-23 Retro Eco Ltd An insulation wall system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2216454B1 (en) Insulation system
DE69832105T2 (en) Wall of a building facade
EP0921252A2 (en) Fastening element for distance-fixing of slats, profiles, panels, or the like on a solid base, drilling jig for holes in a foundation for inserting fastening elements and process for distance-fixing by using such fastening elements
EP0685612B1 (en) Furring construction for double layer roof systems
EP2060699B1 (en) Fixing device for covering elements or a supporting structure for covering elements
DE4342748A1 (en) Fastening system for facade panels
EP0069698A2 (en) Heat damping plate
DE10147831A1 (en) Building wall used in buildings comprises a panel arranged on one side a distance from an upright to produce a gap which is filled with an insulating material element
EP0796963A1 (en) Cover strip for the external insulations of buildings
DE60204483T2 (en) WALL MOUNT FOR INSTALLATION
EP0918127B1 (en) Door case and mounting device
DE19540750A1 (en) Dry building panel for floors and walls
DE19963028B4 (en) Thermal and / or sound insulation for a flat surface and method for fastening insulation boards on flat surfaces
EP2309068A2 (en) Block shaped element for supporting loads on composite heat insulation system facades
AT512629B1 (en) insulating element
EP0444552A2 (en) Fixing bracket for a curtain wall mounting-device system
EP3327216B1 (en) Fixation of facade elements on a building wall
DE10125349B4 (en) Wooden wall panel
EP0052158A1 (en) Supporting block for claddings
EP1160386A1 (en) Insulating element, ventilated façade and method for constructing the same
CH697354B1 (en) Ventilated insulated building facade.
DE102006003800B4 (en) Support element for a roof construction in lightweight metal construction
DE202012104085U1 (en) intent facade
EP2394905B1 (en) A support profile for a construction board
DE202024101757U1 (en) Support rail

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee