DE19539515A1 - Packaging e.g. for foods - Google Patents
Packaging e.g. for foodsInfo
- Publication number
- DE19539515A1 DE19539515A1 DE1995139515 DE19539515A DE19539515A1 DE 19539515 A1 DE19539515 A1 DE 19539515A1 DE 1995139515 DE1995139515 DE 1995139515 DE 19539515 A DE19539515 A DE 19539515A DE 19539515 A1 DE19539515 A1 DE 19539515A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- packaging
- label
- plastic
- sealing
- adhesive force
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/04—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Packages (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Verpackung mit einem tubus- oder wannenförmigen Unterteil und einem mit dem Unterteil verbindbaren Verschlußteil, wobei mindestens eine der Oberflächen der Verpackung mit einem bedruckten Etikett versehen ist.The invention relates to a package with a tubular or trough-shaped lower part and with the lower part connectable closure part, at least one of the surfaces of the Packaging is provided with a printed label.
Es sind Verpackungen der verschiedensten Arten und aus unterschiedlichsten Materialien bekannt. Bei Einwegpackungen für flüssige Lebensmittel wird Papier oder Pappe als Trägermateri al genommen und mit Kunststoff beschichtet. Solche Packungen haben Tubusform, wie z. B. auch Flaschen. Margarine, Fette, Marmeladen und andere zum Teil auch fließfähige Füllgüter werden in Kunststoffpackungen verpackt, die aus den verschiedensten Laminaten hergestellt sein können. Bekannt sind die typischen wannenförmigen Packungen für Margarine oder andere Fette, die mit einem Deckel verschlossen werden, wobei teilweise zuvor eine Folie zur dichtenden Abdeckung auf dem Rand des Unterteils aufgesiegelt wird. Die Folie oder der Kunststoff der Verpackungs oberfläche werden häufig bedruckt. Abgesehen von dem Wunsch jedes Füllgutverkäufers, für die in der Verpackung enthaltene Ware zu werben, sollte sowohl für den Handel als auch für den Endverbraucher von außen sichtbar sein, welches Füllgut in der zumeist nicht durchsichtigen Packung enthalten ist.It is packaging of all kinds and made of different materials known. With disposable packaging for liquid food, paper or cardboard is used as the carrier material taken al and coated with plastic. Such packs have a tube shape, such as. Belly Bottles. Margarine, fats, jams and other sometimes also flowable filling goods packed in plastic packs that can be made from a wide variety of laminates. The typical trough-shaped packs for margarine or other fats are known a lid are closed, some of which previously has a film for sealing cover is sealed on the edge of the lower part. The film or plastic of the packaging surfaces are often printed. Apart from the wish of every filling goods seller for whom To advertise the goods contained in the packaging should be for the trade as well as for the End consumers can be seen from the outside, which product is usually not transparent Pack is included.
Beim Bedrucken von Papier gibt es keine Probleme. Auch zahlreiche Kunststoffe erlauben beispielsweise durch das Laminieren von Grundschichten das Bedrucken der Kunststoffoberfläche, so daß der Abfüller und Packungshersteller mit der Werbung auch hier keine Probleme haben.There are no problems when printing on paper. Also allow numerous plastics for example, by laminating base layers, printing on the plastic surface, so that the bottler and packaging manufacturer have no problems with advertising here either.
Es gibt aber auch Kunststoffe, die sich nicht bedrucken lassen. Das Gleiche gilt für Glas und auch für bestimmte Metalle. Solche Packungen werden mit zuvor bedruckten Etiketten versehen. Diese werden in bekannten Etikettiermaschinen von einem Magazin genommen, beleimt und auf wenigstens eine der Oberflächen der Verpackungen, z. B. Flaschen, aufgebracht. Während der Lagerung, im Handel und auch beim Endverbraucher stellt die Bedruckung eine wichtige Kennzeichnung des Packungsinhaltes dar, weshalb der Hersteller auch nicht bedruckbarer Packungen Kosten und Mühe zur Aufbringung von Etiketten nicht scheut, auch wenn der Aufwand hierfür bisweilen nicht unerheblich ist. Besonders für den Endverbraucher ist die Kennzeichnung des Packungsinhaltes bis zu dessen endgültigem Entleeren von großer Wichtigkeit. Danach aber muß die Packung mit dem Etikett in den Abfall gegeben werden, oder bei Mehrfachgebinden muß die Packung, z. B. Flasche oder Dose, durch besondere Behandlungen vom Etikett befreit werden.But there are also plastics that cannot be printed on. The same goes for glass and too for certain metals. Such packs are provided with previously printed labels. This are taken from a magazine in known labeling machines, glued and applied at least one of the surfaces of the packaging, e.g. B. bottles, applied. During the Storage, in trade and also at the end consumer is an important part of the printing Labeling of the package contents, which is why the manufacturer is not printable Packs don't shy away from the expense and effort of applying labels, even if the effort is sometimes not insignificant for this. The labeling is especially for the end user the contents of the pack until it is finally emptied is of great importance. But after that the package with the label must be disposed of in the waste, or in the case of multiple containers the pack, e.g. B. bottle or can, be exempted from the label by special treatments.
Hier setzt die Erfindung an mit der unerwarteten Überlegung, daß das Separieren eines Etikettes von der Oberfläche einer Packung nicht als negativer und störender Faktor angesehen zu werden braucht, sondern durchaus Vorteile mit sich bringt, so daß eine Verpackung durchaus mit einem Etikett versehen werden soll, das nachträglich bewußt entfernt wird.This is where the invention comes in with the unexpected consideration that separating a label not to be seen as a negative and disruptive factor from the surface of a package needs, but brings advantages, so that packaging with one Label should be provided, which is subsequently deliberately removed.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Verpackung der eingangs genannten Art zu schaffen, die fest und stabil ist, ein neutrales Aussehen hat, vorzugsweise verschiedene Verwendungs möglichkeiten bietet und mit wenigstens einem lösbaren Etikett versehen ist; und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Verpackung vorzusehen.The object of the invention is therefore to provide packaging of the type mentioned at the outset, which is strong and stable, has a neutral appearance, preferably various uses offers possibilities and is provided with at least one removable label; and a process to provide for the manufacture of such packaging.
Hinsichtlich der Verpackung wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Etikett schälfähig auf der Oberfläche der Verpackung angebracht ist. Sofern die Verpackung fest und stabil genug ist, um als Mehrwegverpackung Verwendung zu finden, kann ihre Oberfläche durch entsprechende Materialauswahl ein neutrales Aussehen so bekommen, daß man die Verpackung für die Lagerung und den Transport unterschiedlicher Füllgüter verwenden kann, so daß sie sozusagen verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten zugeführt wird. Nach der erstmaligen Herstellung und Füllung der Verpackung wird diese dann mit einem schälfähigen Etikett versehen und in den Handel gebracht, so daß Werbung und Kennzeichnung in üblicher Weise gegeben sind. Der Endverbraucher oder eine Packungssammelstelle kann nach dem Entleeren des Füllgutes aber dann mit Vorteil das Etikett durch einfache mechanische Maßnahmen von der Oberfläche der Verpackung ablösen, so daß die Verpackung als Mehrwegverpackung zum Füllen mit demselben oder auch anderen Gütern zur Verfügung steht. Der Vorteil eines lösbaren Etikettes besteht aber auch darin, daß im Falle einer Einwegver packung diese besser zu entsorgen ist, falls der Verbund des Verpackungsmaterials einerseits mit dem Etikettenmaterial andererseits nicht wieder aufbereitet werden kann und deshalb getrennt behandelt werden muß. Die Etiketten können dann getrennt von den neutralen, geleerten Verpackungen behandelt werden.With regard to the packaging, this object is achieved according to the invention in that the The label is peelable on the surface of the packaging. If the packaging is firm and is stable enough to be used as reusable packaging, its surface can get a neutral appearance by choosing the right material so that the Packaging can be used for the storage and transport of different goods, so that it is used, so to speak, for various uses. After First production and filling of the packaging is then carried out with a peelable Labeled and placed on the market, so that advertising and labeling in the usual Way are given. The end user or a packaging collection point can after Emptying the contents but then advantageously the label by simple mechanical Detach measures from the surface of the packaging so that the packaging as Reusable packaging for filling with the same or different goods is available. The advantage of a releasable label is also that in the case of a one-way ver pack this is better to dispose of if the combination of the packaging material on the one hand with the label material on the other hand can not be reprocessed and therefore separated must be treated. The labels can then be separated from the neutral, empty ones Packaging are treated.
Besonders interessant ist die schälfähige Anbringung eines Etiketts auf einer Verpackung, die aus nicht bedruckbarem Kunststoff besteht. Gerade der Verbund von Kunststoff und Papier hat bei der Wiederaufbereitung verbrauchter Verpackungen bisweilen Schwierigkeiten bereitet, weil bei einigen Wiederaufbereitungsverfahren das Papier zuvor vom Kunststoff getrennt werden muß. Die Kunststoffverpackungen können durchaus fest und stabil ausgestaltet werden und auch ein neutrales Aussehen haben, so daß die Probleme der Bedruckung, Anbringung von Etiketten und deren Ablösen zum besseren Wiederaufbereiten dann entfallen, wenn durch das schälfähige Aufbringen des Etiketts ein Separieren der unverträglichen Materialien erleichtert ist. Dies gewährleistet die schälfähige Anbringung gemäß der Erfindung.Of particular interest is the peelable application of a label on a packaging that comes from non-printable plastic. The combination of plastic and paper is particularly beneficial the reprocessing of used packaging is sometimes difficult because some reprocessing processes, the paper must first be separated from the plastic. The plastic packaging can be designed to be solid and stable and also a have a neutral appearance, so that the problems of printing, application of labels and their removal for better reprocessing is not necessary if the peelable Applying the label makes it easier to separate the incompatible materials. This ensures the peelable attachment according to the invention.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn gemäß der Erfindung das Etikett aus Kunststoff, vorzugsweise EVA, hergestellt und mit geringer Haftkraft auf der Oberfläche der Verpackung angesiegelt ist. Bei EVA handelt es sich um Ethylen-Vinylacetat-Copolymer. Man kann das Etikett ganz aus EVA herstellen oder eine etwa 60 µ dicke Folie aus Kunststoff desgleichen Material des tubus- oder wannenförmigen Unterteils mit einer 10 µ dicken EVA-Folie beschichten. Dann kann das Etikett, dessen EVA-Schicht bei 80°, 90°oder 120°C schmilzt, durch Hitze auf die Oberfläche der Verpackung angesiegelt werden. Der Fachmann weiß, wie er die Unterseite des Etiketts an der Oberfläche des Verschlußteils oder des Unterteils mit geringer Haftkraft ansiegelt, z. B. mit Versiegelungs-Verschlechterungsmitteln, durch unterschiedliche Temperaturprofile und dergleichen, damit das Etikett aus Kunststoff schälfähig auf der Oberfläche der Verpackung aus Kunststoff, sei es auf dem Unterteil oder dem Verschlußteil, angebracht werden kann.It is particularly advantageous if, according to the invention, the label made of plastic, preferably EVA, manufactured and with low adhesive force on the surface of the packaging is sealed. EVA is an ethylene-vinyl acetate copolymer. You can see the label Manufacture entirely of EVA or an approximately 60 µ thick plastic film of the same material Coat the tubular or tub-shaped lower part with a 10 µ thick EVA film. Then can the label, whose EVA layer melts at 80 °, 90 ° or 120 ° C, by heat on the surface be sealed on the packaging. The professional knows how to affix the bottom of the label seals the surface of the closure part or the lower part with low adhesive force, e.g. B. with Sealing deteriorating agents, through different temperature profiles and the like, so that the plastic label peelable on the surface of the packaging Plastic, be it on the lower part or the closure part, can be attached.
Für die Entsorgung oder das Wiederverwenden der entleerten Verpackung kann das Etikett dann leicht - auch maschinell - abgeschält werden, so daß die Verpackung sozusagen neutralisiert und für weitere Reinigungs-, Füll- und Verschließstationen vorbereitet ist. Eine solche neutrale Packung mit Unterteil und Verschlußteil ohne Bedruckung hat mit Vorteil ein breites Feld für die Wiederverwertung. Die Etiketten andererseits können in großer Stückzahl sehr preiswert bedruckt und stapelweise auf Lager genommen werden. Dabei versteht es sich, daß die Etiketten entsprechend unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten auch mit unterschiedlichen Drucken versehen und entsprechend unterschiedliche Etikettenlager zur Verfügung gestellt werden können. Auf diese Weise ergibt sich für den Packungshersteller, der auch die bedruckten Etiketten zur Verfügung stellt, ein neues Verpackungssystem, mit welchem die Distribution erheblich erleichtert wird.The label can then be used to dispose of or reuse the empty packaging easily - also mechanically - peeled off, so that the packaging is neutralized and prepared for further cleaning, filling and sealing stations. Such a neutral one Packing with bottom part and closure part without printing advantageously has a wide field for the Recycling. The labels, on the other hand, can be printed very inexpensively in large quantities and stored in batches. It goes without saying that the labels according to different uses, also with different prints provided and different label stores can be made available accordingly. This results in the packaging manufacturer who also uses the printed labels Provides a new packaging system that makes distribution much easier becomes.
Diese Vorteile gelten sowohl für Etiketten, die auf im wesentlichen ebene Flächen des Unterteiles und/oder des Verschlußteiles der Verpackung aufgebracht werden als auch für Verpackungen in Flaschenform, wo die bedruckten Etiketten auf die Oberfläche einer Kunststoffilasche schälfähig aufgesiegelt werden können.These advantages apply to both labels on essentially flat surfaces of the lower part and / or the closure part of the packaging are applied as well as for packaging in Bottle shape, where the printed labels peelable on the surface of a plastic tab can be sealed.
Bei vorteilhafter weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Etikett längs seinem Umfang derart auf der Oberfläche der Verpackung angesiegelt, daß der mittlere Bereich innerhalb der Umfangssiegelnaht lose aufliegend belassen bleibt. Dies ist eine sehr günstige Anbringung des bedruckten Etikettes, bei welcher die Haftkraft mit der Kunststoffoberfläche der Verpackung etwas größer sein kann, weil die abzuschälende Fläche selbst kleiner gehalten ist, denn das Etikett ist nicht über seine gesamte Fläche sondern nur längs seinem Umfang angesiegelt. Da es sich bei dieser Siegelnaht längs dem Umfang des Etikettes zumeist um eine geschlossene Linie oder Schleife handelt, können in den mittleren Bereich innerhalb dieser Umfangssiegelnaht keine Materialien gelangen, insbesondere auch nicht das Füllgut bei oder nach dem Ausschütten, so daß die Verpackung ein ansehnliches Äußeres behält und dem Werbeeffekt kein Abbruch getan ist.In an advantageous further embodiment of the invention, the label is such along its circumference sealed on the surface of the packaging that the middle area within the The circumferential seal seam remains loosely resting. This is a very cheap attachment of the printed label, in which the adhesive force is somewhat with the plastic surface of the packaging can be larger because the area to be peeled off is itself smaller because the label is not sealed over its entire area but only along its circumference. Since it is this seal seam along the circumference of the label usually around a closed line or No loop can be in the middle area within this circumferential sealing seam Materials get, especially not the filling material during or after the pouring, so that the packaging retains an attractive appearance and did not detract from the advertising effect is.
Das schälfähige Anbringen des bedruckten Etiketts auf der Oberfläche der Verpackung gelingt bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform gemäß der Erfindung dadurch, daß der mittlere Bereich punkt- und/oder linienweise mit geringer Haftkraft aufgesiegelt ist. Anstelle der Verwendung von Versiegelungs-Verschlechterungsmitteln kann man die gesamte Fläche des Etiketts preiswert auch dadurch von der Verpackungsoberfläche lösbar ansiegeln, daß die Punkte oder Linien mit größerer Haftkraft in ein ausgesuchtes Verhältnis zu benachbarten Flächen, Punkten, Linien oder dergleichen ohne Ansiegelung gesetzt werden. Mit anderen Worten läßt sich ein Etikett abschälbar auch dadurch auf der Kunststoffoberfläche der Verpackung ansiegeln, daß die Siegelung nur auf mehr oder weniger gleichmäßig verteilten Punkten oder anderen erhabenen Teilen erfolgt. Man kann sogar eine weitgehend flüssigkeitsdichte Versiegelung auf diese Weise dadurch gestalten, daß die punkt- oder linienförmigen Bereiche vertieft ausgestaltet sind und die Flächen um diese punkt- oder linienförmigen Bereiche erhaben sind, denn auf den erhabenen Flächen erfolgt das Ansiegeln, und die siegelfreien Punkte, kleinen Flächen oder Linien dazwischen schwächen die gesamte Haftkraft bis zu dem gewünschten Grade, so daß das Etikett z. B. schälfähig bleibt.The peelable application of the printed label on the surface of the packaging is successful another preferred embodiment according to the invention in that the middle Area is sealed point by point and / or line by line with low adhesive force. Instead of Using sealing deterioration agents can cover the entire area of the Seal labels inexpensively from the packaging surface so that the points or lines with greater adhesive force in a selected ratio to neighboring areas, Points, lines or the like can be set without sealing. In other words, seal a label peelable also on the plastic surface of the packaging that the seal only on more or less evenly distributed points or other raised Sharing is done. You can even get a largely liquid tight seal this way shape in that the point or line-shaped areas are recessed and the Areas around these point or line-shaped areas are raised, because on the raised Sealing takes place and the seal-free points, small areas or lines in between weaken the entire adhesive force to the desired degree, so that the label e.g. B. remains peelable.
In zweckmäßiger Weise ist die Erfindung dadurch weiter ausgestaltet, daß eine Abzieh-Greiflasche außen am Etikett unversiegelt lose angeordnet ist. Eine automatische Abschälmaschine oder auch der Endverbraucher persönlich kann diese Lasche ergreifen und das gesamte Etikett mit deren Hilfe unter Abschälbewegung von der Oberfläche der Kunststoffverpackung lösen. Es versteht sich, daß es hierbei nicht nur um eine vom Umfangsrand des Etikettes nach außen vorstehende Lasche geht. Vielmehr kann diese auch ein etwa 1 cm² großer Bereich am Rand des Etikettes sein, der sich von diesem Rand nach innen erstreckt und siegelfrei lose auf der Verpackungsober fläche aufliegend belassen ist. Der Benutzer oder die Maschine kann dann an dieser Stelle, die vorzugsweise gekennzeichnet ist, zwischen Packungsoberfläche und Etikett hineinfahren, das Etikett ergreifen und abschälend lösen. Weiterhin ist es gemäß der Erfindung vorteilhaft, wenn das Etikett nahezu die gesamte Oberfläche des Unterteils bedeckt. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform wird ein etwa kreuzförmiges Etikett bedruckt und von außen auf die Oberfläche einer quaderförmigen Wanne einer Verpackung z. B. für Margarine aufgelegt und schälfähig angebracht. Bis auf die vier Kanten an den Ecken des Unterteils dieser Verpackung sind dann alle Oberflächen dieses Unterteils bedruckt, jedenfalls hat es für den Benutzer der Verpackung diesen Eindruck. Tatsächlich ist nur eine bedruckte Fläche schälfähig aufgesiegelt, deren der Oberfläche des Unterteils zugewandte Fläche mit dem Kunststoff der Verpackung verträglich bzw. siegelfähig ist.Advantageously, the invention is further developed in that a pull-tab is loosely unsealed on the outside of the label. An automatic peeling machine or too the end user personally can take this tab and the entire label with it Remove the aid from the surface of the plastic packaging with a peeling motion. It understands that this is not just a protruding from the peripheral edge of the label outwards Tab goes. Rather, it can also have an area of approximately 1 cm² on the edge of the label that extends inwards from this edge and is seal-free and loose on the packaging top surface is left on. The user or the machine can then at that point, the preferably marked, drive between the surface of the pack and the label Grab the label and peel it off. It is also advantageous according to the invention if the Label covers almost the entire surface of the base. In this preferred Embodiment an approximately cruciform label is printed and from the outside onto the surface a cuboid tub of packaging z. B. for margarine and peelable appropriate. Except for the four edges on the corners of the lower part of this packaging, all are then Printed surfaces of this lower part, at least it has it for the user of the packaging Impression. In fact, only one printed surface is peelable, that of the surface of the bottom facing surface compatible with the plastic of the packaging or sealable is.
Zur Lösung des Verfahrens für die Herstellung einer Verpackung der eingangs beschriebenen Art ist es gemäß der Erfindung vorgesehen, daß ein Etikett von einem Stapel vereinzelt und mit geringer Haftkraft schälfähig auf die Oberfläche der Verpackung angebracht wird. Der Grundgedanke für diese verbesserte Distributionsmöglichkeit liegt darin, daß der Abfüllbetrieb und/oder der Endverbraucher separat einerseits Etiketten einer bestimmten Form, Materialauswahl und Bedruckung stapelweise kaufen und auf Lager legen kann, wobei es sich um Etiketten handeln muß, deren zu verbindende Oberfläche derart gummiert, beleimt oder mit einer Matrialschicht versehen ist, daß durch entsprechende Behandlung (Befeuchten, Beleimen, Wärme und Druck oder dergleichen) ein abschälendes Anbringen des Etiketts auf der Oberfläche der Verpackung möglich wird. Andererseits kann der Abfüllbetrieb und/oder Endverbraucher Verpackungen aus Materialien kaufen und sich ebenfalls in Magazinen auf Lager legen, die zwar äußerlich nicht bedruckbar sind und daher mit einem Etikett versehen werden müssen, die aber fest und stabil sind, ein neutrales Aussehen haben und deshalb verschiedenen Verwendungs möglichkeiten zugänglich sind. Wenn der Abfüllbetrieb, Händler oder Endverbraucher weiß, daß es diese Art Verpackung einerseits und die vorstehend beschriebene Art von Etikett andererseits gibt, kann er die gewünschten Füllgüter in die Packungen als Einwegpackung oder auch als Mehrwegpackung einfüllen, auf Lager nehmen, Handel treiben und benutzen. Sogar der Endverbraucher kann die Etiketten von der geleerten Packung abschälend lösen, wegwerfen und die Verpackungsteile in Geschirrspülmaschinen oder dergleichen reinigen und als neutrale Verpackung zu anderem Zweck wiederverwenden.To solve the process for the production of packaging of the type described above it is provided according to the invention that a label is separated from a stack and with low adhesive force is peelable on the surface of the packaging. Of the The basic idea for this improved distribution option is that the bottling company and / or the end consumer separately on the one hand labels of a certain shape, material selection and printing can be bought in batches and stored in stock, which are labels must act, the surface to be connected rubberized, glued or with one Material layer is provided by appropriate treatment (moistening, gluing, heat and printing or the like) peeling the label onto the surface of the Packaging becomes possible. On the other hand, the bottling plant and / or end consumer Buy packaging made of materials and also store it in magazines, although are not externally printable and must therefore be provided with a label, but they do are firm and stable, have a neutral appearance and therefore have various uses opportunities are accessible. If the bottler, dealer or end user knows that this type of packaging on the one hand and the type of label described above on the other there, he can fill the desired goods in the packs as a disposable pack or as Fill in reusable packaging, take it into stock, trade and use it. Even the End users can peel the labels off the emptied package, throw them away and clean the packaging parts in dishwashers or the like and as neutral Reuse packaging for another purpose.
Das Entsorgen gelingt in vergleichbar einfacher und preiswerter Weise.Disposal is carried out in a comparably simple and inexpensive manner.
Bei vorteilhafter weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird das Etikett aus Kunststoff, vorzugsweise EVA hergestellt, bedruckt und gestapelt und nach dem Vereinzeln vom Stapel mit geringer Haftkraft aufgesiegelt. Kennt der Fachmann die vorstehend ins Auge gefaßten Kombinationsmöglichkeiten, dann findet er auch geeignete Kunststoffkombinationen, mit denen eine schälfähige Aufsiegelung der Etiketten auf wenigstens eine Oberfläche der Verpackung mit geringer Haftkraft möglich ist. Ethylen-Vinylacetat-Copolymere (EVA) eignen sich bei der Her stellung der Etiketten, wie oben schon beschrieben ist.In an advantageous further embodiment of the invention, the label is made of plastic, preferably manufactured, printed and stacked EVA and after separating from the stack with low adhesive strength sealed. The person skilled in the art knows those envisaged above Combination options, then he also finds suitable plastic combinations with which a peelable sealing of the labels onto at least one surface of the packaging low adhesive force is possible. Ethylene-vinyl acetate copolymers (EVA) are suitable for the manufacture position of the labels, as already described above.
Zweckmäßig ist es gemäß der Erfindung ferner, wenn die geringe Haftkraft beim Siegeln dadurch erreicht wird, daß sich auf den Siegelflächen erhabene Bereiche mit nicht erhabenen Bereichen abwechseln. Die erhabenen Bereiche können hierbei unterschiedliche Formen haben, z. B. kreisrund, oval, rechteckig, quadratisch, vieleckig oder dergleichen ausgestaltet sein. Es können aber auch die Flächen zwischen diesen geformten Bereichen erhaben sein, so daß gerade die kreisförmigen, ovalen, vieleckigen oder anderweitig gestalteten Bereich zwischen den erhabenen Flächen angeordnet sind und beim Aufsiegeln die Haftkraft verringern. Dadurch wird bei geeigneter Kunststoffkombination das aufgesiegelte Etikett schälfähig angebracht.It is also expedient according to the invention if the low adhesive force during the sealing is thereby it is achieved that raised areas with non-raised areas on the sealing surfaces alternate. The raised areas can have different shapes, z. B. circular, oval, rectangular, square, polygonal or the like. It can but also the areas between these shaped areas should be raised, so that just the circular, oval, polygonal or otherwise designed area between the raised Surfaces are arranged and reduce the adhesive force when sealing. This will help a suitable plastic combination, the sealed label is peelable.
Günstig ist es gemäß der Erfindung auch, wenn als Material für das Unter- und/oder Verschlußteil der Verpackung ein mit wenigstens bis zu 60% Kreide, Glimmer, Talkum, Gips oder dergleichen gefülltes Polypropen verwendet wird. Verpackungen aus tubus- oder wannenförmigem Unterteil und entsprechendem Verschlußteil werden bereits durch Tiefziehen hergestellt. Es ist zweckmäßig, als tiefziehfähiges Kunststoffmaterial für die ins Auge gefaßte Verpackung thermoplastischen Kunststoff zu verwenden, z. B. Polypropen. Auch PVC kann als solcher Kunststoff dienen, wobei Polypropen in der Technik weitgehend auch als Polypropylen bekannt ist. Die erfindungsgemäße Packung besteht dann aus einwandfrei wiederaufarbeitbaren und leicht verrottbaren Teilen und Materialien (im Gegensatz zu Verbundmaterialien - Papier/Kunststoff). Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann man das Kunststoffmaterial, z. B. das Polypropen auch füllen, wobei als Füllstoffe an Kreide, Glimmer, Talkum, Gips oder dergleichen gedacht ist. In der Praxis haben sich Füllgrade bis zu 70%, vorzugsweise 60%, als günstig erwiesen. Es hat sich gezeigt, daß derartige gefüllte Kunststoffmaterialien einerseits leicht verrottbar sind, natürlich auch ohne weiteres und nach einfachen Methoden wieder aufgearbeitet bzw. rezykliert werden können und andererseits die Eigenschaften eines Kunststoffes nicht beeinträchtigen, so daß derartige gefüllte Kunststoffmaterialien insbesondere tiefziehfähig und auch siegelfähig sind.It is also advantageous according to the invention if as a material for the lower and / or closure part the packaging with at least up to 60% chalk, mica, talc, plaster or the like filled polypropene is used. Packaging made of tubular or tub-shaped lower part and the corresponding closure part are already produced by deep drawing. It is useful as a thermoformable plastic material for the envisaged packaging to use thermoplastic, e.g. B. polypropene. PVC can also be used as such Serve plastic, with polypropene largely known in the art as polypropylene is. The pack according to the invention then consists of easily reprocessable and light decomposable parts and materials (in contrast to composite materials - paper / plastic). At a particularly preferred embodiment, the plastic material, for. B. that Polypropene also fill, using as fillers on chalk, mica, talc, plaster or the like is thought. In practice, filling levels of up to 70%, preferably 60%, have proven to be favorable proven. It has been shown that filled plastic materials of this type are light on the one hand are rotten, of course, easily and again processed using simple methods or can be recycled and on the other hand not the properties of a plastic impair, so that such filled plastic materials in particular thermoformable and are also sealable.
Obwohl solche preiswert herstellbaren Kunststoffmaterialien nicht bedruckbar sind, gelingt es nun durch die Verpackung nach der Erfindung und das vorstehend beschriebene Verfahren zur Herstellung desselben, die Verpackung gleichwohl mit der gewünschten Werbung und Kennzeichnung zu versehen bzw. die Verpackung zu etikettieren. Die bislang bekannten Nachteile des Entsorgens oder Ablösens eines Etikettes von der Oberfläche einer Verpackung sind durch die Maßnahmen der Erfindung umgangen. Sogar der Endverbraucher könnte eine teurere Verpackung gemäß der Erfindung aus Kunststoff kaufen und als neutrales Gebinde nach dem schälfähigen Abziehen des Etikettes für andere Zwecke verwenden.Although such inexpensive plastic materials cannot be printed, it is now possible by the packaging according to the invention and the method described above for Production of the same, the packaging nevertheless with the desired advertising and To label or label the packaging. The disadvantages known so far of discarding or peeling off a label from the surface of a packaging are done circumvented the measures of the invention. Even the end user could be a more expensive one Buy packaging according to the invention made of plastic and as a neutral container after Use peelable peel-off label for other purposes.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen. Es zeigen:Further advantages, features and possible uses of the present invention result from the following description of a preferred embodiment in connection with the attached drawings. Show it:
Fig. 1 die Draufsicht auf das Verschlußteil einer wannenförmigen Verpackung, bei welcher gestrichelt bzw. abgebrochen unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten gezeigt sind, Fig. 1 is a plan view of the fastener part of a trough-shaped package in which dashed or broken different mounting possibilities are shown,
Fig. 2 eine Querschnittsansicht des Verschlußteiles entlang der Linie II-II der Fig. 1 und Fig. 2 is a cross-sectional view of the closure part along the line II-II of Fig. 1 and
Fig. 3 die perspektivische Ansicht eines Stapels von Etiketten, von welcher ein Etikett oben schematisch separiert abgenommen dargestellt ist. Fig. 3 is a perspective view of a stack of labels, of which a label is shown schematically separated removed above.
Von der hier betrachteten Verpackung ist das wannenförmige Unterteil nicht gezeigt, weil der Fachmann ein solches kennt und weiß, wie das in Fig. 1 dargestellte Verschlußteil 1 ausgestaltet und mit dem nicht gezeigten Unterteil verbunden werden kann. Das Verschlußteil 1 besteht aus einem Mittelfeld 2 etwa rechteckiger Gestalt, dessen Rand 3 rundum laufend durch Tiefziehen so geformt ist, daß sich eine nach unten offene, das Mittelfeld 2 am Umfang umlaufende Nut 4 ergibt, die auf den oberen Rand des nicht gezeigten wannenförmigen Unterteils aufgeklemmt werden kann. Die Nut 4 öffnet sich nach unten, d. h. zum nicht dargestellten Unterteil hin und umschließt die nicht näher bezeichnete innere Oberfläche des Mittelteils 2, welche zum Inneren der Verpackung gewandt ist. Dem gegenüber befindet sich auf der äußeren Oberfläche 5 des Verschlußteils 1 ein Etikett 6. Auf der nach außen weisenden Oberfläche des Etiketts 6 befindet sich ein nicht dargestellter Aufdruck, der als Werbefläche und Kennzeichnung des Verpackungs inhaltes dient.The trough-shaped lower part is not shown of the packaging considered here, because the person skilled in the art knows such and knows how the closure part 1 shown in FIG. 1 can be designed and connected to the lower part, not shown. The closure part 1 consists of a central field 2 of approximately rectangular shape, the edge 3 of which is continuously formed by deep drawing in such a way that there is a downwardly open, central field 2 circumferential groove 4 which leads to the upper edge of the trough-shaped lower part, not shown can be pinched. The groove 4 opens downwards, ie towards the lower part, not shown, and encloses the inner surface of the central part 2 , which is not shown in any more detail, and which faces the interior of the packaging. On the other hand, there is a label 6 on the outer surface 5 of the closure part 1 . On the outward-facing surface of the label 6 there is an imprint, not shown, which serves as an advertising space and to mark the contents of the packaging.
In Fig. 3 ist ein Stapel 7 von Etiketten 6 gezeigt. Von diesem Stapel 7 kann ein Etikett 6 nach dem anderen von Hand oder maschinell vereinzelt werden, um es auf entweder einer oder mehreren Oberflächen des Unterteils oder auf der Oberfläche 5 des Verschlußteils 1 anzubringen, wie bei der hier gezeigten Ausführungsform beschrieben wird.A stack 7 of labels 6 is shown in FIG . From this stack 7 , one label 6 after the other can be separated by hand or by machine in order to apply it on either one or more surfaces of the lower part or on the surface 5 of the closure part 1 , as is described in the embodiment shown here.
Das tiefgezogene Kunststoffmaterial des Verschlußteils 1 ist ein zu 60% mit Gips gefülltes Polypropen, das über Wärme und Druck mit dem Kunststoffmaterial des Etiketts 6 versiegelbar ist, nämlich Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA).The deep-drawn plastic material of the closure part 1 is a polypropene which is 60% filled with gypsum and which can be sealed with heat and pressure with the plastic material of the label 6 , namely ethylene-vinyl acetate copolymer (EVA).
Während die Etiketten 6 der hier gezeigten Ausführungsformen alle eine Abziehgreiflasche 8 außen an einer Ecke aufweisen, sind in Fig. 1 abgebrochen zwei unterschiedliche Befestigungs möglichkeiten des Etiketts 6 auf der Oberfläche 5 des Verschlußteils 1 gezeigt. Bei der einen Befestigungsmöglichkeit handelt es sich um eine den Rand 9 des Etiketts 6 umziehende Siegelnaht 10, welche durch die gestrichelte Linie 10′ in Fig. 1 nach innen begrenzt dargestellt ist. Dies gestrichelte Linie 10′ ist nur teilweise dargestellt, nämlich von der Abbruchlinie 11 links unten bis zu der zweiten Abbruchlinie 11′ rechts oben in Fig. 1. Wenn das Etikett 6 nur über diese Siegelnaht 10 mit der Oberfläche 5 des Verschlußteils 1 befestigt ist, läuft diese Siegelnaht 10 selbstverständlich in geschlossener Schleife um den gesamten Rand 9 des Etiketts herum. Der sich innerhalb dieser gestrichelten Linie 10′ befindende mittlere Bereich 12 ist ohne Versiegelungs punkte, -felder oder -linien lose auf der Oberfläche 5 liegend belassen. Gleichwohl ist das Etikett 6 durch die Umfangssiegelnaht 10 einwandfrei und sogar flüssigkeitsdicht derart auf der Oberfläche 5 befestigt, daß auch bei einer Benetzung des Verschlußteils 1 mit Flüssigkeit von oben kein Eindringen in den unversiegelten mittleren Bereich 12 möglich ist. Die Abzieh- Greiflasche 8 ist auch ohne Versiegelung lose auf der Oberfläche 5 aufliegend belassen, denn die kleine gestrichelte Linie 13 zeigt die äußere Grenze der Umfangssiegelnaht 10.While the labels 6 of the embodiments shown here all have a peel-off tab 8 on the outside at one corner, two different fastening options of the label 6 on the surface 5 of the closure part 1 are shown broken off in FIG. 1. One of the fastening options is a sealing seam 10 that surrounds the edge 9 of the label 6 , which is shown to the inside by the dashed line 10 'in FIG. 1. The dashed line 10 'is only partially shown, namely from the break line 11 at the bottom left to the second break line 11 ' at the top right in FIG. 1. If the label 6 is only attached to the surface 5 of the closure part 1 via this sealing seam 10 , Of course, this sealed seam 10 runs in a closed loop around the entire edge 9 of the label. The within this dashed line 10 'located central area 12 is without sealing points, fields or lines loosely lying on the surface 5 . Nevertheless, the label 6 is properly and even liquid-tightly attached to the surface 5 by the circumferential sealing seam 10 such that even if the closure part 1 is wetted with liquid from above, no penetration into the unsealed central region 12 is possible. The pull-off gripping tab 8 is left lying loosely on the surface 5 even without sealing, since the small dashed line 13 shows the outer limit of the peripheral sealing seam 10 .
Eine andere Siegelmöglichkeit des Etiketts 6 auf der Oberfläche 5 des Verschlußteiles 1 besteht darin, daß das gesamte Etikett 6 bis zu seinem Rand 9 großflächig mit im Abstand voneinander angeordneten Siegelpunkten versehen ist, die in Fig. 1 links unten in einer herausgebrochenen Fläche 14 dargestellt und mit 15, 16, 17 bzw. 18 bezeichnet sind. Betrachtet man nämlich die Form dieser Siegelpunkte 15-18 genauer, dann stellt man fest, daß es sich bei 15 um kreisscheibenförmige, bei 16 um etwa quadratische, bei 17 um dreieckige und bei 18 um linienförmig längliche Siegelflächen handelt. Diese können dadurch auf der Oberfläche 5 des Verschlußteils 1 befestigt sein, daß ein Siegelwerkzeug im Bereich dieser Siegelpunkte 15 - 18 erhabene Flächen hat, so daß das Etikett 6 im Bereich dieser Flächen mit der Oberfläche 5 des Verschlußteils 1 versiegelt ist, während dazwischen Flächen ohne Versiegelungsverbindung bestehen. Alternativ kann dieses Prinzip aber auch umgekehrt werden, so daß die Versiegelung in allen Bereichen zwischen den punktförmigen Flächen 15 - 18 erfolgt und diese punktförmigen Flächen siegelfrei auf der Oberfläche bleiben. In jeder der beiden alternativen Ausführungsformen ist von der Gesamtfläche des Etiketts 6 ersichtlich nur ein Teil an der Oberfläche 5 des Verschlußteils angesiegelt, so daß sich im Effekt eine Siegelfläche mit geringer Haftkraft ergibt.Another possible way of sealing the label 6 on the surface 5 of the closure part 1 is that the entire label 6 is provided with a large area up to its edge 9 with spaced-apart sealing points, which are shown in a broken-out area 14 at the bottom left in FIG. 1 and are denoted by 15 , 16 , 17 and 18 respectively. If you take a closer look at the shape of these sealing points 15-18 , you will see that 15 are circular disk-shaped, 16 are roughly square, 17 are triangular, and 18 are linearly elongated sealing surfaces. These can thus be mounted on the surface 5 of the lid 1, that a sealing tool in the region of this seal points 15 - 18 has raised surfaces, so that the label 6 is sealed in the area of these surfaces with the surface 5 of the closure part 1, while between surfaces without Seal connection exist. Alternatively, this principle can, however, also be reversed, so that the sealing in all areas between the dot-shaped surfaces 15 - 18 takes place and these point-like areas remain free seal on the surface. In each of the two alternative embodiments, only a part of the total surface of the label 6 can be seen sealed on the surface 5 of the closure part, so that the result is a sealing surface with low adhesive force.
Bei der Verwendung der Umfangssiegelnaht 10 zur Befestigung des Etiketts 6 am Verschlußteil 1 kann man entweder mit geringeren Siegeltemperaturen oder mit Versiegelungs-Verschlechte rungsmitteln arbeiten, so daß sich auch dort eine schälfähige Befestigung des Etiketts 6 auf der Oberfläche 5 der Verpackung ergibt.When using the circumferential sealing seam 10 for attaching the label 6 to the closure part 1 , one can either work with lower sealing temperatures or with sealing deteriorating agents, so that there is also a peelable attachment of the label 6 on the surface 5 of the packaging.
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995139515 DE19539515A1 (en) | 1995-10-25 | 1995-10-25 | Packaging e.g. for foods |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995139515 DE19539515A1 (en) | 1995-10-25 | 1995-10-25 | Packaging e.g. for foods |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19539515A1 true DE19539515A1 (en) | 1997-04-30 |
Family
ID=7775605
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995139515 Ceased DE19539515A1 (en) | 1995-10-25 | 1995-10-25 | Packaging e.g. for foods |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19539515A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19900873A1 (en) * | 1999-01-12 | 2000-07-13 | Bremerland Nordheide Molkerei | Portion packaging for e.g. creme for coffee has cover with pull tab for opening, and adhesive label on cover to re-cover it partially after opening |
DE20201814U1 (en) | 2002-02-06 | 2002-05-02 | Degens GmbH & Co. KG, 52388 Nörvenich | Circuit board for closing a container |
DE20117501U1 (en) * | 2001-10-25 | 2003-03-06 | GIZEH Verpackungen GmbH & Co KG, 51702 Bergneustadt | Portioned container for product which is turned upside down such as pudding has aeration in bottom of pot and which in transporting state of container is closed off by tear-off sealing label |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7722688U1 (en) * | Broell, Peter, 6000 Frankfurt | |||
DE1775461U (en) * | 1955-12-12 | 1958-10-09 | Heinrich Hermann Papierwarenfa | COMPOSITE BODY MADE FROM A BASE AND ON THIS LEAF-SHAPED CARRIER OF A SELF-ADHESIVE LAYER. |
DE2109591A1 (en) * | 1971-03-01 | 1972-09-14 | Gehrig, Heinz, 6232 Bad Soden | Notice and advertising label for household packs |
GB2194767A (en) * | 1986-09-05 | 1988-03-16 | Unilever Plc | Labelling containers |
DE9307844U1 (en) * | 1993-05-26 | 1993-07-22 | Zimmermann, Johann, Dipl.-Ing., 88281 Schlier | Assembled snap-on lid and its attachment to food containers |
DE9208409U1 (en) * | 1992-06-24 | 1993-10-21 | Beiersdorf Ag, 20253 Hamburg | Multi-layer label |
-
1995
- 1995-10-25 DE DE1995139515 patent/DE19539515A1/en not_active Ceased
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7722688U1 (en) * | Broell, Peter, 6000 Frankfurt | |||
DE1775461U (en) * | 1955-12-12 | 1958-10-09 | Heinrich Hermann Papierwarenfa | COMPOSITE BODY MADE FROM A BASE AND ON THIS LEAF-SHAPED CARRIER OF A SELF-ADHESIVE LAYER. |
DE2109591A1 (en) * | 1971-03-01 | 1972-09-14 | Gehrig, Heinz, 6232 Bad Soden | Notice and advertising label for household packs |
GB2194767A (en) * | 1986-09-05 | 1988-03-16 | Unilever Plc | Labelling containers |
DE9208409U1 (en) * | 1992-06-24 | 1993-10-21 | Beiersdorf Ag, 20253 Hamburg | Multi-layer label |
DE9307844U1 (en) * | 1993-05-26 | 1993-07-22 | Zimmermann, Johann, Dipl.-Ing., 88281 Schlier | Assembled snap-on lid and its attachment to food containers |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19900873A1 (en) * | 1999-01-12 | 2000-07-13 | Bremerland Nordheide Molkerei | Portion packaging for e.g. creme for coffee has cover with pull tab for opening, and adhesive label on cover to re-cover it partially after opening |
DE20117501U1 (en) * | 2001-10-25 | 2003-03-06 | GIZEH Verpackungen GmbH & Co KG, 51702 Bergneustadt | Portioned container for product which is turned upside down such as pudding has aeration in bottom of pot and which in transporting state of container is closed off by tear-off sealing label |
DE20201814U1 (en) | 2002-02-06 | 2002-05-02 | Degens GmbH & Co. KG, 52388 Nörvenich | Circuit board for closing a container |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0428891B1 (en) | Package, for free-flowing goods, whose parts consist of plastic | |
DE69508986T2 (en) | Process for the production of a hose pack and pack produced by this process | |
EP0503224B1 (en) | Pouring device for fluid container and method of its manufacture | |
EP0431317A1 (en) | Package for flowable material having a continuous peripheral seam | |
DE1486478B2 (en) | Container with an edge flange that can be closed by means of a push-in cover | |
DE3750663T2 (en) | Method and device for attaching a lid to a container. | |
EP0049430A1 (en) | Bulk goods container with lid for use as a disposable transport cask | |
DE2849755A1 (en) | DEVICE FOR REPEATING OPENING AND CLOSING AN OPENING IN A LID OF A CONTAINER | |
DE69731453T2 (en) | Packaging for liquid or semi-liquid product | |
DE19539515A1 (en) | Packaging e.g. for foods | |
EP0229984B1 (en) | Glass-walled package for flowable contents | |
DE102010014481A1 (en) | Process for making and / or filling a package for flowable products | |
CH440119A (en) | Transparent packaging | |
EP0663884B1 (en) | Sealable container reclosable after being opened a first time, process and foil for producing the same | |
DE1786288C3 (en) | Packaging, especially for liquid and bulk goods | |
DE69000961T2 (en) | PACKING WITH SPREADER DISTRIBUTOR. | |
EP0666824A1 (en) | Single and multi-use drum with insert. | |
EP0464185B1 (en) | Flanged container with heat-sealed lid | |
DE3928654A1 (en) | Beaker like packaging with sterile seal - has tear off tab cut free from foil and folded onto cover part | |
DE202008005664U1 (en) | Packaging system of stackable packaging units | |
EP1923323B1 (en) | Carrier for containers, blank made of kraft board for its manufacture and packaging machine for manufacturing packaging units comprising these carriers and containers | |
DE68908141T2 (en) | Tightly sealed paper container with an opening device. | |
DE4311141A1 (en) | Dispenser for free-flowing substances | |
CH469609A (en) | Packaging vessel, in particular packaging glass, with a multi-part closure | |
DE29912108U1 (en) | Hygiene seal |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |