DE19535583A1 - Röntgendiagnostikgerät mit einer Positionierhilfe - Google Patents
Röntgendiagnostikgerät mit einer PositionierhilfeInfo
- Publication number
- DE19535583A1 DE19535583A1 DE1995135583 DE19535583A DE19535583A1 DE 19535583 A1 DE19535583 A1 DE 19535583A1 DE 1995135583 DE1995135583 DE 1995135583 DE 19535583 A DE19535583 A DE 19535583A DE 19535583 A1 DE19535583 A1 DE 19535583A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ray
- image intensifier
- ray image
- light
- image amplifier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/44—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
- A61B6/4405—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis the apparatus being movable or portable, e.g. handheld or mounted on a trolley
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/08—Auxiliary means for directing the radiation beam to a particular spot, e.g. using light beams
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/58—Testing, adjusting or calibrating thereof
- A61B6/587—Alignment of source unit to detector unit
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Description
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 88 06 671 ist ein Röntgen
diagnostikgerät mit an einer Halterung einander gegenüberlie
gend angeordneten Röntgenstrahler und Röntgenbildverstärker
bekannt. Am Röntgenbildverstärker ist als Positionierhilfe
ein Lichtsender zum Kennzeichnen des Zentralstrahlbereiches
eines vom Röntgenstrahler ausgesandten Röntgenstrahlenbündels
vorgesehen. Als Lichtsender können ein erster und ein zweiter
um 90° zueinanderversetzte Lichtsender vorgesehen sein, die
jeweils einen Fächerstrahl aussenden. Die Lichtfächer kreuzen
sich hierbei im Zentralstrahl des Röntgenstrahlenbündels. Es
ist bekannt, den Lichtsender als Laserlichtquelle auszufüh
ren.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Röntgendiagnostikeinrich
tung mit einer Positionierhilfe derart auszuführen, daß eine
Positionierung von Röntgenstrahler und Röntgenbildverstärker
in Bezug zu einem Untersuchungsobjekt möglich ist, ohne daß
hierbei Röntgenstrahlung erforderlich ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Pa
tentanspruches 1 gelöst.
Vorteil der Erfindung ist, daß durch das Vorsehen des Licht
senders am Röntgenbildverstärker insbesondere bei einer Posi
tion, bei der sich der Röntgenbildverstärker über einem Un
tersuchungstisch befindet, nunmehr ein Lichtbündel auf das
Untersuchungsobjekt gerichtet ist, das einem vom Röntgen
strahler ausgehenden Röntgenstrahlenbündel entspricht. Das
durchleuchtete Feld wird durch Projektion des Lichtbündels
auf das Objekt nunmehr sichtbar, so daß eine Positionierung
ohne Röntgenstrahlung erfolgen kann.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich
aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispie
les anhand der Zeichnung in Verbindung mit den Unteransprü
chen.
Das in der Figur gezeigte Röntgendiagnostikgerät 1 ist bei
spielsweise als fahrbares Röntgendiagnostikgerät ausgeführt
und besitzt einen Röntgenstrahler 3 und einen Röntgenbildver
stärker 4, die an den Enden eines C-Bogens 2 einander gegen
überliegend, angeordnet sind. Gemäß der Erfindung ist am
Röntgenbildverstärker 4 ein Lichtsender 5 vorgesehen, dessen
Lichtbündel 6 auf den Röntgenstrahler 3 fokussiert ist. Vor
zugsweise ist hierbei das Lichtbündel 6 so eingeblendet, daß
es einem vom Röntgenstrahler 3 ausgehenden Röntgenstrahlen
bündel entspricht. Bei fest vorgegebenen Abstand zwischen
Röntgenstrahler 3 und Röntgenbildverstärker 4, ist eine ein
malige Justierung des Lichtsenders 5 ausreichend. Kann aber
der Abstand zwischen dem Röntgenstrahler 3 und dem Röntgen
bildverstärker 4 oder der Öffnungswinkel des Röntgenstrahlen
bündels verändert werden, so ist es günstig, wenn auch das
Lichtbündel 6 entsprechend verändert werden kann, was durch
entsprechende Einblendung oder Justage des Lichtbündels 6 auf
den Fokus des Röntgenstrahlers 3 möglich ist.
Vorteilhaft kann der Lichtsender 5 vier Laserpunktdioden auf
weisen, die am Umfang des Röntgenbildverstärkers 4 um jeweils
90° zueinander versetzt angeordnet sind. Für jede Laserpunkt
diode kann ein steuerbares Stellmittel vorgesehen sein, so
daß bei veränderbarem Abstand zwischen Röntgenstrahler 3 und
Röntgenbildverstärker 4 oder bei verändertem Röntgenstrahlen
bündel ein entsprechendes Lichtbündel 6 erzeugt wird.
Die Erfindung ist nicht auf ein fahrbares Röntgendiagnostik
gerät beschränkt und auch nicht darauf, daß der Röntgenstrah
ler 3 und der Röntgenbildverstärker 4 an einem C-Bogen gela
gert sind. Die Erfindung kann insbesondere bei Röntgendurch
leuchtungsanlagen vorteilhaft Anwendung finden.
Claims (4)
1. Röntgendiagnostikgerät mit an einer Halterung (2) einander
gegenüberliegend angeordneten Röntgenstrahler (3) und Rönt
genbildverstärker (4),
wobei am Röntgenbildverstärker (4) ein Lichtsender (5) vor
gesehen ist, dessen Lichtbündel auf den Röntgenstrahler (3)
fokussiert ist.
2. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 1,
wobei der Lichtsender (5) vier Laserdioden aufweist, die am
Röntgenbildverstärker (4) jeweils um 90° zueinander versetzt
angeordnet sind.
3. Röntgenbildverstärker nach Anspruch 1 oder 2,
wobei das vom Lichtsender (5) ausgesendete Lichtbündel an das
vom Röntgenstrahler (3) ausgesendete Röntgenstrahlenbündel
angepaßt ist.
4. Röntgendiagnostikgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
wobei das Röntgendiagnostikgerät fahrbar ist und wobei der
Röntgenstrahler (3) und der Röntgenbildverstärker (4) an ei
nem C-Bogen (2) lagern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995135583 DE19535583A1 (de) | 1995-09-25 | 1995-09-25 | Röntgendiagnostikgerät mit einer Positionierhilfe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995135583 DE19535583A1 (de) | 1995-09-25 | 1995-09-25 | Röntgendiagnostikgerät mit einer Positionierhilfe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19535583A1 true DE19535583A1 (de) | 1997-03-27 |
Family
ID=7773105
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995135583 Withdrawn DE19535583A1 (de) | 1995-09-25 | 1995-09-25 | Röntgendiagnostikgerät mit einer Positionierhilfe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19535583A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0910989A1 (de) | 1997-10-17 | 1999-04-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Röntgeneinrichtung |
DE19746093A1 (de) * | 1997-10-17 | 1999-05-06 | Siemens Ag | Röntgengerät |
DE19746092A1 (de) * | 1997-10-17 | 1999-05-06 | Siemens Ag | Röntgenaufnahmeeinrichtung zur 3D-Bildgebung |
DE19839825C1 (de) * | 1998-09-01 | 1999-10-07 | Siemens Ag | Röntgendiagnostikgerät mit an einer bogenförmigen Halterung einander gegenüberliegend gelagertem Strahlensender und Strahlenempfänger |
US6940941B2 (en) | 2002-02-15 | 2005-09-06 | Breakaway Imaging, Llc | Breakable gantry apparatus for multidimensional x-ray based imaging |
US7001045B2 (en) | 2002-06-11 | 2006-02-21 | Breakaway Imaging, Llc | Cantilevered gantry apparatus for x-ray imaging |
US7106825B2 (en) | 2002-08-21 | 2006-09-12 | Breakaway Imaging, Llc | Apparatus and method for reconstruction of volumetric images in a divergent scanning computed tomography system |
US7108421B2 (en) | 2002-03-19 | 2006-09-19 | Breakaway Imaging, Llc | Systems and methods for imaging large field-of-view objects |
US7188998B2 (en) | 2002-03-13 | 2007-03-13 | Breakaway Imaging, Llc | Systems and methods for quasi-simultaneous multi-planar x-ray imaging |
US7338207B2 (en) | 2002-08-21 | 2008-03-04 | Medtronic Navigation, Inc. | Gantry positioning apparatus for X-ray imaging |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8806671U1 (de) * | 1988-05-20 | 1988-08-25 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Röntgendiagnostikgerät |
-
1995
- 1995-09-25 DE DE1995135583 patent/DE19535583A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8806671U1 (de) * | 1988-05-20 | 1988-08-25 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Röntgendiagnostikgerät |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z.: Firmenschrift der Fa. Siemens-Reiniger- Werke AG, Erlangen: Lichtvisier für die Röntgen- kugel, 1937 * |
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6120180A (en) * | 1997-10-17 | 2000-09-19 | Siemens Aktiengesellschaft | X-ray exposure system for 3D imaging |
DE19746092C2 (de) * | 1997-10-17 | 2002-09-05 | Siemens Ag | Röntgenaufnahmeeinrichtung zur 3D-Bildgebung |
DE19746096A1 (de) * | 1997-10-17 | 1999-05-06 | Siemens Ag | Röntgeneinrichtung |
DE19746092A1 (de) * | 1997-10-17 | 1999-05-06 | Siemens Ag | Röntgenaufnahmeeinrichtung zur 3D-Bildgebung |
EP0910989A1 (de) | 1997-10-17 | 1999-04-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Röntgeneinrichtung |
US6079876A (en) * | 1997-10-17 | 2000-06-27 | Siemens Aktiengesellschaft | X-ray exposure system for 3D imaging |
US6139183A (en) * | 1997-10-17 | 2000-10-31 | Siemens Aktiengesellschaft | X-ray exposure system for 3D imaging |
DE19746093C2 (de) * | 1997-10-17 | 2002-10-17 | Siemens Ag | C-Bogen-Röntgengerät |
DE19746093A1 (de) * | 1997-10-17 | 1999-05-06 | Siemens Ag | Röntgengerät |
DE19839825C1 (de) * | 1998-09-01 | 1999-10-07 | Siemens Ag | Röntgendiagnostikgerät mit an einer bogenförmigen Halterung einander gegenüberliegend gelagertem Strahlensender und Strahlenempfänger |
US6203196B1 (en) | 1998-09-01 | 2001-03-20 | Siemens Aktiengesellschaft | X-ray diagnostic apparatus with a beam transmitter and beam receiver mounted opposite one another on a curved holder |
US6940941B2 (en) | 2002-02-15 | 2005-09-06 | Breakaway Imaging, Llc | Breakable gantry apparatus for multidimensional x-ray based imaging |
US8746973B2 (en) | 2002-03-13 | 2014-06-10 | Medtronic Navigation, Inc. | Systems and methods for quasi-simultaneous multi-planar x-ray imaging |
US7188998B2 (en) | 2002-03-13 | 2007-03-13 | Breakaway Imaging, Llc | Systems and methods for quasi-simultaneous multi-planar x-ray imaging |
US7108421B2 (en) | 2002-03-19 | 2006-09-19 | Breakaway Imaging, Llc | Systems and methods for imaging large field-of-view objects |
US8678647B2 (en) | 2002-03-19 | 2014-03-25 | Medtronic Navigation, Inc. | Systems and methods for imaging large field-of-view objects |
USRE49349E1 (en) | 2002-03-19 | 2022-12-27 | Medtronic Navigation, Inc. | Systems and methods for imaging large field-of-view objects |
US9724058B2 (en) | 2002-03-19 | 2017-08-08 | Medtronic Navigation, Inc. | Systems and methods for imaging large field-of-view objects |
US7661881B2 (en) | 2002-03-19 | 2010-02-16 | Medtronic Navigation, Inc. | Systems and methods for imaging large field-of-view objects |
US9398886B2 (en) | 2002-03-19 | 2016-07-26 | Medtronic Navigation, Inc. | Systems and methods for imaging large field-of-view objects |
US7001045B2 (en) | 2002-06-11 | 2006-02-21 | Breakaway Imaging, Llc | Cantilevered gantry apparatus for x-ray imaging |
US8308361B2 (en) | 2002-06-11 | 2012-11-13 | Medtronic Navigation, Inc. | Cantilevered gantry apparatus for X-ray imaging |
US7905659B2 (en) | 2002-06-11 | 2011-03-15 | Medtronic Navigation, Inc. | Cantilevered gantry apparatus for x-ray imaging |
US7965811B1 (en) | 2002-08-21 | 2011-06-21 | Medtronic Navigation, Inc. | Apparatus and method for reconstruction of volumetric images in a divergent scanning computed tomography system |
US7106825B2 (en) | 2002-08-21 | 2006-09-12 | Breakaway Imaging, Llc | Apparatus and method for reconstruction of volumetric images in a divergent scanning computed tomography system |
US7903779B2 (en) | 2002-08-21 | 2011-03-08 | Medtronic Navigation, Inc. | Apparatus and method for reconstruction of volumetric images in a divergent scanning computed tomography system |
US7490982B2 (en) | 2002-08-21 | 2009-02-17 | Medtronic Navigation, Inc. | Gantry positioning apparatus for x-ray imaging |
US7338207B2 (en) | 2002-08-21 | 2008-03-04 | Medtronic Navigation, Inc. | Gantry positioning apparatus for X-ray imaging |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19619924A1 (de) | Verfahren zur Erstellung von Tomosyntheseaufnahmen | |
DE2738856C3 (de) | Strahlerkopf eines Elektronenbeschleunigers | |
DE19535583A1 (de) | Röntgendiagnostikgerät mit einer Positionierhilfe | |
EP0761167B1 (de) | Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Positioniervorrichtung für einen Strahlensender und einen Strahlenempfänger | |
DE202019106995U1 (de) | Röntgen-Kollimator mit Haupt- und Nebenuntersuchungsbereich | |
WO2005110233A1 (de) | Röntgeneinrichtung, insbesondere mammographie-röntgeneinrichtung, mit indikatormitteln in form von leds | |
DE20100641U1 (de) | Universell verstellbares Halter-System zur einfachen Positionierung eines Aufnahmemediums bei Röntgenaufnahmen | |
DE60133090T2 (de) | Verfahren zur bildgebung des kopfbereiches | |
DE2847011A1 (de) | Blendenanordnung fuer in parallelen ebenen liegenden strahlenquellen | |
DE102004009897B4 (de) | Tiefenblende für ein Röngtendiagnostikgerät | |
DE2449708A1 (de) | Roentgendiagnostikeinrichtung mit einem belichtungsautomaten | |
DE3232092C1 (de) | Tag/Nachtsichtgerät | |
DE4227942C2 (de) | Spaltlampen-Beleuchtungseinrichtung | |
DE4305475C1 (de) | Streustrahlenraster eines Röntgendiagnostikgerätes | |
EP0184695A1 (de) | Primärstrahlenblende für Röntgenuntersuchungsgeräte | |
DE102004037076A1 (de) | Gantry, insbesondere für einen Computertomographen | |
EP0463187A1 (de) | Medizinische Vorrichtung | |
EP0685200A1 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät mit einschaltbaren Brennflecken | |
DE102013209322A1 (de) | Beleuchtungsmodul für ein Röntgenbildgebungsgerät, Röntgenbildgebungsgerät mit Beleuchtungsmodul und zugehöriges Verfahren | |
DE3803566A1 (de) | Roentgendiagnostikanlage zur erstellung von stereotaktischen hirndiagnosen | |
DE4008778A1 (de) | Roentgenaufnahmevorrichtung | |
WO1998000935A1 (de) | Vorrichtung zur übertragung optischer signale zwischen einem sich bewegenden und einem relativ dazu stationären teil | |
DE19545932B4 (de) | Röntgendiagnostikgerät mit einer Aufnahmeeinheit zum Erzeugen eines Durchstrahlungsbildes eines Objektes auf einer Anzeigevorrichtung | |
DE102009037409B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Visualisierung eines Röntgenfensters | |
DE102023106088B4 (de) | Medizinalleuchte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |