[go: up one dir, main page]

DE19535454A1 - Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut - Google Patents

Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut

Info

Publication number
DE19535454A1
DE19535454A1 DE1995135454 DE19535454A DE19535454A1 DE 19535454 A1 DE19535454 A1 DE 19535454A1 DE 1995135454 DE1995135454 DE 1995135454 DE 19535454 A DE19535454 A DE 19535454A DE 19535454 A1 DE19535454 A1 DE 19535454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
conveyor
conveying device
conveying
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995135454
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Arnold
Anton Wicker
Hans Rauch
Josef Gebele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Saulgau GmbH
Original Assignee
Claas Saulgau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Saulgau GmbH filed Critical Claas Saulgau GmbH
Priority to DE59506580T priority Critical patent/DE59506580D1/de
Priority to AT95116948T priority patent/ATE183052T1/de
Priority to EP95116948A priority patent/EP0712567B1/de
Priority to CZ19952921A priority patent/CZ289187B6/cs
Priority to IT95MI002322A priority patent/IT1276114B1/it
Priority to HUP9503266A priority patent/HU216091B/hu
Priority to FR9513604A priority patent/FR2726966B1/fr
Priority to NL1001686A priority patent/NL1001686C2/nl
Priority to BE9500945A priority patent/BE1010992A3/fr
Priority to US08/561,079 priority patent/US5651243A/en
Priority to FR9602893A priority patent/FR2729534B1/fr
Publication of DE19535454A1 publication Critical patent/DE19535454A1/de
Priority to CZ20011825A priority patent/CZ289241B6/cs
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/081Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters specially adapted for ensilage of maize
    • A01D43/082Gathering units

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Schneid- und Fördervorrichtung ist aus der Europäischen Patentanmel­ dung 0099 527 bekannt geworden, und ist auch Gegenstand einer noch nicht veröffent­ lichten Deutschen Patentanmeldung P 44 09 788 und einer Patentanmeldung der Fa. CLAAS. Bei diesen Schutzrechts-Anmeldungen sind umlaufende Schneidscheiben und koaxiale Förderscheiben vorhanden, die teilweise gleichsinnig, teilweise gegensinnig, aber immer mit erheblich unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten rotieren. Die abgeschnittenen Halmgut-Stengel werden in Ausbuchtungen zwischen benachbarten Förderzinken aufgenommen und darin bis zu einer Abgabestelle gefördert. Um die Halme während des Transportes in den Ausbuchtungen festzuhalten, sind nach der Europäischen Offenlegungsschrift 0099 527 stationäre Teilerspitzen, die durch Füh­ rungsteile überbrückt sind, vorgesehen, die auch die Aufgabe haben, von weiter ent­ fernten Schnittstellen kommendes Erntegut zu überführen. Diese Art der Unterteilung der Schnittbreite in mehrere Arbeitsbereiche mit breiten Abteilern und hakenförmigen Führungsteilen hat mancherlei Nachteile. Stengel, die nicht gerade in den Schneidspalt einlaufen, werden von den Abteilerspitzen abgedrückt und schräg abgeschnitten. Auch behindern die hakenförmigen Führungsteile den Schnittvorgang selbst, besonders bei feinhalmigem Erntegut.
Diese Nachteile sollen dadurch vermieden werden, daß keine stationären Führungsteile vorhanden sind, sondern daß am Umfang der Schneidscheibe an deren Oberseite in Abständen hochkant stehende Fangstreifen befestigt sind, die in einem flachen Winkel zur Tangente verlaufen, wobei der vorauslaufende Anfang der Fangstreifen radial weiter außen liegt als das nachlaufende Ende. Die abgeschnittenen Stengel werden dadurch in die Ausbuchtungen zwischen den Förderzinken eingeleitet und durch nachfolgende Fangstreifen auch darin festgehalten.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sollen die Fangstreifen an ihrem vor­ auslaufenden Anfang bis in den Bereich der Schneidmesser und an ihrem nachlau­ fenden Ende bis in den Bereich der Ausbuchtungen in der Förderscheibe reichen.
Es ist weiterhin erfindungserheblich, daß die Ausbuchtungen der Förderscheiben so ausgewölbt sind, daß ein heranbewegter Halmgut-Stengel von den Fangstreifen leicht in die Ausbuchtungen hineingeleitet und bei weiterdrehender Förderscheibe die Tendenz hat, darin zu verharren, weil sich die Wölbung der Ausbuchtung bis zur Spitze des Förderzinkens fortsetzt und den Halmgut-Stengel teilweise umschließt.
Mit Ausführungen nach den Ansprüchen 6-8 wird erreicht, daß die stengeligen Erntegüter mit Sicherheit in die zwischen den Förderzinken gebildeten Taschen der Förderscheiben eingeführt werden und auch sichergestellt, daß bei übereinander angeordneten Förderscheiben jede Pflanze nur in koaxial übereinander liegenden Taschen der Förderscheiben transportiert wird.
Die Erfindung wird anhand von zwei Abbildungen beispielsweise erläutert:
Fig. 1 zeigt von einem Maiserntegerät ein einzelnes Schneid- und För­ derwerk in einer schematischen Ansicht von oben,
Fig. 2 zeigt den gleichen Gegenstand im Schnitt A-A der Fig. 1.
An einem schuhförmigen Teil (1) des Maschinenrahmens ist auf einer etwa senk­ recht stehenden Welle (2) eine Schneidscheibe (3) gelagert, die durch nicht darge­ stellte Antriebsmittel angetrieben wird. Koaxial zu der Schneidscheibe (3) sind zwei Förderscheiben (4, 5) gelagert, die im Sinne des Pfeiles B angetrieben werden. Die Förderscheiben (4, 5) haben an ihrem Umfang eine Vielzahl von nach außen offe­ nen Ausbuchtungen (6), zwischen denen jeweils ein Förderzinken (7) stehenbleibt.
Die fördernde Flanke (8) ist so geformt, daß ihre äußere Spitze gegenüber der Ra­ dialen in Drehrichtung vorläuft. Die nichtfördernde Flanke (9) des Förderzinkens (7) dient dazu, den Stengelfuß abzustützen, so daß er innerhalb der offenen Ausbuch­ tungen (6) der oberen Förderscheibe (5) und der unteren Förderscheibe (4) so fest­ gehalten wird, daß er nicht völlig umfallen kann.
Eine etwa senkrechte Wand (15) ist so an den Umkreis der Förderscheiben (4, 5) angepaßt daß ein Förderkanal (17) gebildet wird.
Die Förderscheiben (4, 5) sind im Bereich F-F (Fig. 1) aufgeschnitten gezeichnet, so daß die Schneidscheibe (3) sichtbar wird. Die Schneidscheibe (3) hat an ihrem Umfang eine Vielzahl von Schneidmessern (31). Auf der Oberseite der Schneidscheibe (3), die im Beispiel in Richtung des Pfeiles G angetrieben wird, ist eine Anzahl von Fangstreifen (32) befestigt, die in einem flachen Winkel β zu der Tangente stehen.
Beim Betrieb bewegt sich das Maiserntegerät in Richtung des Pfeiles D. Die auf dem Feld stehenden Halmgut-Stengel werden von der Schneidscheibe (3) abgetrennt und unmittelbar danach von einem der Fangstreifen (32) erfaßt und radial nach innen be­ wegt, so daß sie in eine der Ausbuchtungen (6) der Förderscheiben (4, 5) eingeführt und in diesen in Richtung des Pfeiles B weitergefördert werden, bis sie durch Ausräumer (12, 13) aus den Ausbuchtungen (6) herausgeführt und einem Feldhäcksler zugeführt wer­ den.

Claims (9)

1. Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut mit mindestens einer rotierenden, am Umfang mit Messern versehenen Schneidscheibe und einer oder mehreren darüber angeordneten, am Umfang mit Förderzinken und För­ dertaschen ausgestatteten Förderscheiben, wobei die Schneidscheibe und die Förderscheiben mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten rotie­ ren, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfang der Schneidscheibe (3) an de­ ren Oberseite in Abständen zueinander hochkant stehende Fangstreifen (32) befestigt sind, die in einem Flachen Winkel β zur Tangente verlaufen, wobei der vorauslaufende Anfang der Fangstreifen (32) radial weiter außen liegt, als das nach laufende Ende.
2. Schneid- und Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangstreifen (32) an ihrem vorauslaufenden Anfang bis in den Be­ reich der Schneidmesser (31) und an ihrem nachlaufenden Ende bis in den Bereich der Ausbuchtungen (6) der Förderscheiben (4, 5) reichen.
3. Schneid- und Fördervorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ausbuchtungen (6) der Förderscheiben (4, 5) so aus­ gewölbt sind, daß ein heranbewegter Halmgut-Stengel von den Fangstreifen (32) leicht in eine Ausbuchtung (6) hineingeleitet wird und bei weiterer Dre­ hung der Förderscheiben (4, 5) die Tendenz hat, darin zu verharren, weil sich die Wölbung der Ausbuchtung (6) bis zur Spitze des Förderzinkens (7) fort­ setzt und den Halmgutstengel teilweise umschließt.
4. Schneid- und Fördervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderzinken (7) mit ihrer fördernden Flanke (8) so geformt sind, daß deren äußere Spitze gegenüber der Radialen in Drehrichtung vorläuft.
5. Schneid- und Fördervorrichtung nach Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Förderzinken (7) mit ihrer nichtfördernden Flanke (9) so geformt sind, daß deren äußere Spitze gegenüber der Radialen in Drehrich­ tung nachläuft.
6. Schneid- und Fördervorrichtung nach Ansprüchen 3-5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Förderzinken (7) mit ihrer nach außen gerichteten Stirnseite (19) eine Einlauffläche für das stengelige Erntegut bilden, die mit ihrer in Drehrichtung nachlaufenden Kante (20) radial weiter innen liegt als die vor­ auslaufende Spitze (21) des benachbarten nachfolgenden Förderzinkens (7).
7. Schneid- und Fördervorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1- 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei koaxial übereinander angeordneten För­ derscheiben (4, 5) die jeweils zusammen fördernden Förderzinken (7) in Drehrichtung um ein geringes Maß versetzt zueinander sind.
8. Schneid- und Fördervorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1- 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei koaxial übereinander angeordneten För­ derscheiben (4, 5) die jeweils zusammen fördernden Förderzinken (7) so in Drehrichtung versetzt zueinander sind, daß der obere Förderzinken (7) ge­ genüber dem unteren Förderzinken (7) um ein geringes Maß vorläuft.
9. Schneid- und Fördervorrichtung nach Ansprüchen 1-8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß den Förderscheiben (4, 5) etwa senkrecht zu ihrer Drehebene eine einen Förderkanal (17) bildende, in kleinem Abstand zu den Förder­ scheiben (4, 5) verlaufende Wand (15) zugeordnet ist.
DE1995135454 1994-11-18 1995-09-23 Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut Withdrawn DE19535454A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59506580T DE59506580D1 (de) 1994-11-18 1995-10-27 Schneid- u. Förderwerk für stengelige Erntegüter
AT95116948T ATE183052T1 (de) 1994-11-18 1995-10-27 Schneid- u. förderwerk für stengelige erntegüter
EP95116948A EP0712567B1 (de) 1994-11-18 1995-10-27 Schneid- u. Förderwerk für stengelige Erntegüter
CZ19952921A CZ289187B6 (cs) 1994-11-18 1995-11-08 Řezací a dopravní zařízení pro stébelnaté sklizňové produkty
IT95MI002322A IT1276114B1 (it) 1994-11-18 1995-11-10 Dispositivo di taglio e di convogliamento per prodotti di raccolta a stelo
HUP9503266A HU216091B (hu) 1994-11-18 1995-11-14 Vágó- és szállítómű
FR9513604A FR2726966B1 (fr) 1994-11-18 1995-11-16 Dispositif de coupe et de transport pour des produits agricoles a tiges
NL1001686A NL1001686C2 (nl) 1994-11-18 1995-11-17 Snij- en transportinrichting voor oogstgoed met stengels.
BE9500945A BE1010992A3 (fr) 1994-11-18 1995-11-17 Mecanisme de coupe et d'entrainement de graminees a tiges.
US08/561,079 US5651243A (en) 1994-11-18 1995-11-20 Cutting and transporting mechanism for stalk agricultural products
FR9602893A FR2729534B1 (fr) 1994-11-18 1996-03-07 Dispositif de coupe et de transport pour des produits agricoles a tiges
CZ20011825A CZ289241B6 (cs) 1994-11-18 2001-05-24 Řezací a dopravní zařízení pro stébelnaté obilniny

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944441078 DE4441078C2 (de) 1994-11-18 1994-11-18 Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19535454A1 true DE19535454A1 (de) 1997-03-27

Family

ID=6533560

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944441078 Expired - Fee Related DE4441078C2 (de) 1994-11-18 1994-11-18 Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut
DE1995135454 Withdrawn DE19535454A1 (de) 1994-11-18 1995-09-23 Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944441078 Expired - Fee Related DE4441078C2 (de) 1994-11-18 1994-11-18 Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4441078C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19639805A1 (de) * 1995-11-27 1997-05-28 Claas Saulgau Gmbh Mäh- und Fördervorrichtung für stengeliges Erntegut
DE19615882A1 (de) * 1996-04-22 1997-10-23 Claas Saulgau Gmbh Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442164C2 (de) * 1994-03-22 1999-06-10 Claas Saulgau Gmbh Mähvorrichtung für stengeliges Halmgut
DE10254082B3 (de) * 2002-11-20 2004-01-08 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Erntegerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0099527A2 (de) * 1982-07-17 1984-02-01 Maschinenfabrik Kemper GmbH Maschine zum Mähen und Häckseln von Mais oder ähnlichem stengelartigen Erntegut
DE4409788A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-28 Karl Moosbrucker Mähvorrichtung für stengeliges Halmgut

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109064C2 (de) * 1991-03-20 2000-04-06 Claas Saulgau Gmbh Maiserntegerät
DE9109490U1 (de) * 1991-07-31 1992-08-27 Karl Mengele & Söhne, Maschinenfabriken GmbH & Co, 8870 Günzburg Mähvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0099527A2 (de) * 1982-07-17 1984-02-01 Maschinenfabrik Kemper GmbH Maschine zum Mähen und Häckseln von Mais oder ähnlichem stengelartigen Erntegut
DE4409788A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-28 Karl Moosbrucker Mähvorrichtung für stengeliges Halmgut

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19639805A1 (de) * 1995-11-27 1997-05-28 Claas Saulgau Gmbh Mäh- und Fördervorrichtung für stengeliges Erntegut
DE19639805C2 (de) * 1995-11-27 1999-04-08 Claas Saulgau Gmbh Mäh- und Fördervorrichtung für stengeliges Erntegut
DE19615882A1 (de) * 1996-04-22 1997-10-23 Claas Saulgau Gmbh Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut
US5832707A (en) * 1996-04-22 1998-11-10 Glass Saulgau Gmbh Cutting and transporting device for blade products with stalks
DE19615882C2 (de) * 1996-04-22 1998-11-19 Claas Saulgau Gmbh Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut

Also Published As

Publication number Publication date
DE4441078C2 (de) 1999-06-17
DE4441078A1 (de) 1996-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0508189B1 (de) Maschine zum Mähen und Häckseln von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut
EP0712567B1 (de) Schneid- u. Förderwerk für stengelige Erntegüter
EP0760200B1 (de) Maschine zum reihenunabhängigen Mähen und Häckseln von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut
DE2848451C2 (de)
EP2401907B1 (de) Förderer, insbesondere für eine Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
EP0286882A2 (de) Mähvorrichtung
EP0069898B1 (de) Mehrreihige Erntemaschine, insbesondere für Mais
DE2606151A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen versetzen von halmgut
WO2001005217A1 (de) Erntegerät
EP1428423B1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung
EP0094036A1 (de) Erntebergungsvorrichtung für eine Saatgut-Erntemaschine
DE10164954B4 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE19615882C2 (de) Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut
DE102007035791B3 (de) Mäh- und Einzugseinrichtung für eine Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen mit einer Halterung für eine Teilerspitze und einem damit zusammenwirkenden Räumer
EP0504639B1 (de) Maiserntegerät
EP1353544B1 (de) Schneid- und fördervorrichtung für ein reihenunabhängig arbeitendes schneidwerk
DE19535454A1 (de) Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut
DE4441074C2 (de) Schneid- und Förderwerk für stengelige Erntegüter
DE2621716C2 (de) Feldhäcksler
DE10204950A1 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE2900554C2 (de)
DE19628195B4 (de) Schneid- und Fördervorrichtung für stängeliges Halmgut
DE19535453A1 (de) Schneid- und Förderwerk für stengelige Erntegüter
DE3011232A1 (de) Feldhaecksler
DE10257775A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4441078

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4441078

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal