[go: up one dir, main page]

DE19534802A1 - Abhitzedampferzeuger, insbesondere in der Verwendung hinter einer Gasturbine - Google Patents

Abhitzedampferzeuger, insbesondere in der Verwendung hinter einer Gasturbine

Info

Publication number
DE19534802A1
DE19534802A1 DE19534802A DE19534802A DE19534802A1 DE 19534802 A1 DE19534802 A1 DE 19534802A1 DE 19534802 A DE19534802 A DE 19534802A DE 19534802 A DE19534802 A DE 19534802A DE 19534802 A1 DE19534802 A1 DE 19534802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat recovery
recovery steam
heating surface
downpipe
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19534802A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelmus Cornelis Maria Boom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEM BV
Original Assignee
NEM BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEM BV filed Critical NEM BV
Priority to DE19534802A priority Critical patent/DE19534802A1/de
Priority to EP96114357A priority patent/EP0764813B1/de
Priority to ES96114357T priority patent/ES2136925T3/es
Priority to AT96114357T priority patent/ATE182665T1/de
Priority to DE59602527T priority patent/DE59602527D1/de
Publication of DE19534802A1 publication Critical patent/DE19534802A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/18Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines
    • F22B1/1807Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines using the exhaust gases of combustion engines
    • F22B1/1815Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines using the exhaust gases of combustion engines using the exhaust gases of gas-turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Abhitzedampferzeuger, insbesondere in der Verwendung hinter einer Gasturbine, mit mindestens einer Trommel in einem Naturumlaufsystem bestehend aus mindestens einem Fallrohr, mindestens einer horizontalen Verdampferheizfläche einschließlich mindestens eines mit dem Fallrohr verbundenen Eintrittssammlers und mindestens eines Austrittssammlers und mindestens einem mit dem Austrittssammler verbundenen Steigrohr, wobei die Verdampferheizfläche in einem aufsteigenden Heißgasstrom angeordnet ist.
Aus der EP 0 357 590 B1 ist ein solcher Abhitzedampf­ erzeuger bekannt. Die Verdampferheizfläche wird von dem zu verdampfenden Medium bzw. dem Gemisch aus zu verdampfendem Medium und verdampftem Medium von unten nach oben durchströmt, d. h. im Gleichstrom. Bei dem bekannten Dampferzeuger ist eine Anfahrhilfe erforderlich, um den Wasserumlauf in der Anfahrphase sicherzustellen bzw. zu beschleunigen. Zum einen wird ein Injektor angeordnet, der einen Teilstrom von Wasser mit der gewünschten Strömungsrichtung in das Fallrohrsystem und/oder Steigrohrsystem einspeist. Zum anderen ist als Anfahrhilfe eine Einrichtung von Einspeisung von Dampf, Dampf-Wasser- Gemisch, Gasen, wie Stickstoff od. dgl. in das Steigrohrsystem vorgesehen. Als dritte Möglichkeit wird in Betracht gezogen, daß als Anfahrhilfe zwischen mindestens je einem Ein- und Austrittssammler der Verdampferheizfläche eine absperrbare Verbindungsleitung vorgesehen ist.
Alle vorgeschlagenen Anfahrhilfen führen zu zusätzlichen aufwendigen Maßnahmen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Abhitzedampferzeuger anzugeben, der keine zusätzlichen Maßnahmen bzw. Einrichtungen in Form von Injektoren, Einspeiseinrichtungen oder Verbindungsleitungen erforderlich macht.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Verdampferheizfläche im Gegenstrom zu dem Heißgasstrom von dem zu verdampfenden Medium bzw. Medium/Mediumdampf-Gemisch durchströmt ist.
Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, daß der erste Dampf in den untersten Rohren der horizontalen Verdampferheizfläche gebildet wird, die mit dem Austrittssammler und damit mit dem Steigrohr verbunden sind. Hierdurch wird die erforderliche Dichtedifferenz zwischen den Inhalten des Steigrohrs bzw. des Fallrohrs aufgebaut, so daß zusätzliche Anfahrhilfen nicht erforderlich sind.
Vorzugsweise ist der Eintrittssammler mit einem Unterhub des Fallrohres verbunden, um einen Wassersack zur Vermeidung eines Rückflusses während der Anfahrbedingungen zu bilden.
Dabei kann es zweckmäßig sein, daß der Unterhub des Fallrohrs unter die Lageebene des Austrittssammlers geführt ist.
Die Erfindung soll nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert werden.
Bei dem in der Fig. 1 gezeigten Abhitzedampferzeuger wird aus dem Wasserraum 1a einer Trommel 1 über ein aus mindestens einem Fallrohr bestehenden Fallrohrsystem 2 mit Unterhub 3 einem Eintrittssammler 4 Wasser zugeführt. Aus dem Eintrittssammler tritt das Wasser in eine in einem gestrichelt dargestellten Gaskanal K angeordnete Verdampferheizfläche 5 mit ihren sich horizontal erstreckenden Rohren 5a (horizontale Verdampferheizfläche) ein. In der Heizfläche 5 strömt das Wasser bzw. das sich bildende Wasser-Dampf-Gemisch von oben nach unten durch die sich horizontal erstreckenden Rohre 5a und tritt dann in einen unterhalb des Eintrittssammlers 4 liegenden Austrittssammler 6 ein und wird aus diesem über ein aus mindestens einem Steigrohr bestehenden Steigrohrsystem 7 dem Wasserraum 1a der Trommel 1 zugeführt. Die Heizfläche 5 ist in einem aufsteigenden Heißgasstrom HG angeordnet, d. h. das Wasser bzw. das Wasser-Dampf-Gemisch strömt im Gegenstrom zu dem aufsteigenden Heißgas HG nach unten.
Während des Anfahrens des Abhitzedampferzeugers wird der erste Dampf in den untersten Rohren der Rohre 5a der Verdampferheizfläche erzeugt. Der Dampf kann direkt in das Steigrohrsystem 7 eintreten und sorgt für die erforderliche Dichtedifferenz zwischen dem Inhalt des oder der Fallrohre des Fallrohrsystems 2 und dem Inhalt des oder der Steigrohre des Steigrohrsystems 7. Der vom Unterhub 3 im Fallrohrsystem 2 gebildete Wassersack verhindert sicher einen Rückfluß von Wasser unter den Startbedingungen. Bei der gezeigten Ausführungsform erstreckt sich der Unterhub 3 bis unter die Lageebene des Austrittssammlers 6. Während bei der gezeigten Ausführungsform des Dampferzeugers das Steigrohrsystem 7 direkt mit dem Wasserraum 1a der Trommel 1 verbunden ist, ist es auch möglich, das Steigrohrsystem 7 mittels eines Überhubs mit dem Dampfraum der Trommel 1 zu verbinden, wie dies bei der EP 0 357 590 B1 der Fall ist.
Die Rohre 5a sind mit Rippen 8 versehen.

Claims (3)

1. Abhitzedampferzeuger, insbesondere in der Verwendung hinter einer Gasturbine, mit mindestens einer Trommel in einem Naturumlaufsystem, bestehend aus mindestens einem Fallrohr, mindestens einer horizontalen Verdampferheizfläche einschließlich mindestens eines mit dem Fallrohr verbundenen Eintrittssammlers und mindestens eines Austrittssammlers und mindestens einem mit dem Austrittssammler verbundenen Steigrohr, wobei die Verdampferheizfläche in einem aufsteigenden Heißgasstrom angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampferheizfläche (5) im Gegenstrom zu dem Heißgasstrom (HG) von dem zu verdampfenden Medium bzw. Medium/Mediumdampf-Gemisch durchströmt ist.
2. Abhitzedampferzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eintrittssammler (4) mit einem Unterhub (3) des Fallrohres (2) verbunden ist.
3. Abhitzedampferzeuger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterhub (3) des Fallrohres (2) unter die Lageebene des Austrittssammlers (6) geführt ist.
DE19534802A 1995-09-20 1995-09-20 Abhitzedampferzeuger, insbesondere in der Verwendung hinter einer Gasturbine Withdrawn DE19534802A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19534802A DE19534802A1 (de) 1995-09-20 1995-09-20 Abhitzedampferzeuger, insbesondere in der Verwendung hinter einer Gasturbine
EP96114357A EP0764813B1 (de) 1995-09-20 1996-09-07 Abhitzedampferzeuger, insbesondere in der Verwendung hinter einer Gasturbine
ES96114357T ES2136925T3 (es) 1995-09-20 1996-09-07 Generador de vapor de calor perdido, para utilizar en particular detras de una turbina de gas.
AT96114357T ATE182665T1 (de) 1995-09-20 1996-09-07 Abhitzedampferzeuger, insbesondere in der verwendung hinter einer gasturbine
DE59602527T DE59602527D1 (de) 1995-09-20 1996-09-07 Abhitzedampferzeuger, insbesondere in der Verwendung hinter einer Gasturbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19534802A DE19534802A1 (de) 1995-09-20 1995-09-20 Abhitzedampferzeuger, insbesondere in der Verwendung hinter einer Gasturbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19534802A1 true DE19534802A1 (de) 1997-04-10

Family

ID=7772606

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19534802A Withdrawn DE19534802A1 (de) 1995-09-20 1995-09-20 Abhitzedampferzeuger, insbesondere in der Verwendung hinter einer Gasturbine
DE59602527T Expired - Lifetime DE59602527D1 (de) 1995-09-20 1996-09-07 Abhitzedampferzeuger, insbesondere in der Verwendung hinter einer Gasturbine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59602527T Expired - Lifetime DE59602527D1 (de) 1995-09-20 1996-09-07 Abhitzedampferzeuger, insbesondere in der Verwendung hinter einer Gasturbine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0764813B1 (de)
AT (1) ATE182665T1 (de)
DE (2) DE19534802A1 (de)
ES (1) ES2136925T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20180038083A (ko) 2014-03-21 2018-04-13 아멕 포스터 휠러 에너지아 에스.엘.유. 상향 가스 유동을 위한 수직 덕트와 관련된 자연 순환 증기 발생기의 증발 사이클

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1401317B2 (de) * 1960-02-18 1974-06-06 Karl Folke Joenkoeping Nordlund (Schweden) Dampferzeugungsanlage mit Naturumlauf
EP0357590A1 (de) * 1988-08-29 1990-03-07 AUSTRIAN ENERGY & ENVIRONMENT SGP/WAAGNER-BIRO GmbH Abhitze-Dampferzeuger

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT394100B (de) * 1988-09-14 1992-01-27 Sgp Va Energie Umwelt Abhitze-dampferzeuger
GB2296964B (en) * 1995-01-13 1998-12-16 Stork Ketels Bv Installation for generating steam

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1401317B2 (de) * 1960-02-18 1974-06-06 Karl Folke Joenkoeping Nordlund (Schweden) Dampferzeugungsanlage mit Naturumlauf
EP0357590A1 (de) * 1988-08-29 1990-03-07 AUSTRIAN ENERGY & ENVIRONMENT SGP/WAAGNER-BIRO GmbH Abhitze-Dampferzeuger

Also Published As

Publication number Publication date
EP0764813B1 (de) 1999-07-28
EP0764813A1 (de) 1997-03-26
ATE182665T1 (de) 1999-08-15
ES2136925T3 (es) 1999-12-01
DE59602527D1 (de) 1999-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394100B (de) Abhitze-dampferzeuger
DE2845021A1 (de) Verfahren zum anfahren eines zwanglaufdampferzeugers
WO1994018498A1 (de) Verfahren zur erzeugung von dampf in einem zwangdurchlaufdampferzeuger
DE2609249C2 (de) Verfahren zur Untertagevergasung von Kohle
DE2435429A1 (de) Dampferzeuger
DE4229895C2 (de) Vorrichtung zur Kühlung eines heißen Gases, insbesondere eines in einer Verbrennungs- bzw. Vergasungkammer durch Verbrennung von kohlenstoffhaltigem Brennstoff erzeugten heißen Nutzgases
AT392683B (de) Abhitze-dampferzeuger
DE19544224B4 (de) Chemische Fahrweise eines Wasser/Dampf-Kreislaufes
EP0826096B2 (de) Verfahren und anordnung zum entgasen eines kondensats
EP0781583A2 (de) Verfahren und Apparateanordnung zur Aufwärmung und mehrstufigen Entgasung von Wasser
EP0764813B1 (de) Abhitzedampferzeuger, insbesondere in der Verwendung hinter einer Gasturbine
DE3222669A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von kohlen
DE60305707T2 (de) Verdampfervorrichtung
DE19700350A1 (de) Durchlaufdampferzeuger mit einem Gaszug zum Anschließen an eine Heißgas abgebende Vorrichtung
DE2460214A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufteilung eines stroemenden fluessigkeits- gas-gemisches in mehrere teilstroeme
DE2900342A1 (de) Verfahren zur kondensation eines dampfstromes einer leicht fluechtigen fluessigkeit und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102015219260A1 (de) Absorptionskolonne mit Absorptionsseparator
EP0812407B1 (de) Verfahren und system zum anfahren eines durchlaufdampferzeugers
EP1249662B1 (de) Dampferzeuger
DE102015220906B4 (de) Brennkraftanlage, betrieben mit einer Kraftstoff-Wasser-Emulsion
DE19524727C2 (de) Naturumlauf-Abhitzedampferzeuger
DE3108130C2 (de) Vorrichtung zur Dampferzeugung aus der Abwärme und/oder Kühlung industrieller Anlagen
DE535959C (de) Hochdruckdampferzeuger
AT67066B (de) Dampfkessel.
DE2251800C3 (de) Boden für Stoffaustauschkolonnen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee