DE19534137A1 - Mikro-Ventilanordnung - Google Patents
Mikro-VentilanordnungInfo
- Publication number
- DE19534137A1 DE19534137A1 DE1995134137 DE19534137A DE19534137A1 DE 19534137 A1 DE19534137 A1 DE 19534137A1 DE 1995134137 DE1995134137 DE 1995134137 DE 19534137 A DE19534137 A DE 19534137A DE 19534137 A1 DE19534137 A1 DE 19534137A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- membrane
- web
- valve
- material layer
- micro
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- F16K99/0001—Microvalves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15C—FLUID-CIRCUIT ELEMENTS PREDOMINANTLY USED FOR COMPUTING OR CONTROL PURPOSES
- F15C5/00—Manufacture of fluid circuit elements; Manufacture of assemblages of such elements integrated circuits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- F16K99/0001—Microvalves
- F16K99/0003—Constructional types of microvalves; Details of the cutting-off member
- F16K99/0015—Diaphragm or membrane valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- F16K99/0001—Microvalves
- F16K99/0034—Operating means specially adapted for microvalves
- F16K99/0042—Electric operating means therefor
- F16K99/0048—Electric operating means therefor using piezoelectric means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- F16K2099/0073—Fabrication methods specifically adapted for microvalves
- F16K2099/0074—Fabrication methods specifically adapted for microvalves using photolithography, e.g. etching
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- F16K99/0001—Microvalves
- F16K99/0034—Operating means specially adapted for microvalves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Micromachines (AREA)
- Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein aktives Mikroventil für
Flüssigkeiten und Gase.
In der Technik sind Mikroventile bekannt, die aus
mehreren Materialschichten aufgebaut und mit Ferti
gungsmethoden der Halbleitertechnologie auf der Ba
sis von Silizium hergestellt sind. Solche Ventil
strukturen enthalten in der Regel einen den Strö
mungskanalquerschnitt konzentrisch umfassenden,
meist ringförmigen Ventilsitz, auf dem eine elasti
sche Membran aufliegt und so den Strömungskanal
verschließt. Wird die Membran durch eine geeignete
Antriebseinrichtung vom Ventilsitz wegbewegt, bil
det sich zwischen Ventilsitz und Membran ein
Ringspalt aus, der eine Durchströmung gewährlei
stet; das Ventil ist geöffnet.
Da der Strömungskanal vom Ventilsitz umschlossen
ist, muß er zwingend durch den Siliziumwafer hin
durch verlaufen, das heißt Ein- und Auslaßöffnung
des Kanalabschnittes im Wafer befinden sich auf
einander gegenüberliegenden Oberflächen des Wafers.
Daraus folgt, daß auch an der dem Ventilsitz gegen
überliegenden, meist unteren Seite eine den Kanal
umschließende Abdeckschicht, etwa eine Glasfolie,
angebracht werden muß. Nachteilig bei diesen Ven
tilstrukturen ist demnach, daß eine zweiseitige Be
arbeitung des Wafers sowie ein zusätzlicher Füge
prozeß für die Glasmembran erforderlich sind, wo
raus sich ein relativ hoher Fertigungsaufwand und
hohe Herstellungskosten ergeben. Weiterhin ist
nachteilig, daß die konzeptionell beanspruchte
Rückseite des Siliziumwafers nicht für die Integra
tion anderer Funktionsgruppen verwendet werden
kann, so daß die erzielbare Packungsdichte einge
schränkt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Mikro
ventil zu schaffen, das von einer Waferseite her
definiert und somit durch einseitige Bearbeitung
des Wafers herstellbar ist, das aufgrund seines
raumsparenden Aufbaus gut integrierbar ist, das un
kompliziert aufgebaut, in einer geringen Anzahl von
Prozeßschritten herstellbar ist und ein sicheres
Schließen und Öffnen des Strömungsweges gewährlei
stet.
Die Aufgabe wird mit einer Mikro-Ventilanordnung,
die im wesentlichen besteht aus einem Abschnitt ei
nes Strömungskanals, einem Ventilsitz, einem Ven
tilkörper, der bei Aufliegen auf dem Ventilsitz den
Strömungskanal verschließt, und einem mikromechani
schen Antrieb für die Bewegung des Ventilkörpers,
dadurch gelöst, daß in die Oberfläche einer ebenen
Materialschicht zwei nebeneinanderliegende, durch
einen Steg mit geringer Breite voneinander ge
trennte und etwa gleich große Vertiefungen eingear
beitet sind. Die Oberfläche der Materialschicht ist
zumindest über die Vertiefungen und deren Randbe
reiche hinweg mit einer elastischen Membran so
überdeckt, daß jede Vertiefung eine geschlossene
Kammer darstellt. Die Membran ist an den Randberei
chen der Vertiefungen, d. h. umlaufend um die
Vertiefungen, nicht jedoch im Bereich des Steges,
hermetisch mit der Materialschicht verbunden. Durch
die lose Auflage der Membran auf die Material
schicht im Bereich des Steges ist die Membran über
dem Steg um einen geringen Betrag abhebbar. An die
ser Position ist die Membran mit dem mikromechani
schen Antrieb verbunden. Jede der beiden unter der
Membran als Kammern eingeschlossenen Vertiefungen
ist über einen Strömungskanal von außen zugänglich.
Als Halbleiterschicht sollte vorteilhafterweise
(100)-orientiertes Silizium vorgesehen sein.
Die Membran kann aus einer Glasfolie bestehen, die
durch anodisches Bonden auf der Siliziumschicht be
festigt ist, wobei die Bondung auf der Stegoberflä
che durch geeignete Maßnahmen, z. B. durch eine
lokale Siliziumoxid-Schicht, verhindert werden
sollte.
Als mikromechanischer Antrieb kann ein Piezoelement
vorgesehen und mit der Membran zu einer
Bimorph-Struktur verbunden sein.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausfüh
rungsbeispieles erläutert werden. In den zugehöri
gen Zeichnungen zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch das Mikroventil
im geschlossenen Zustand,
Fig. 2 einen Schnitt durch das Mikroventil
im geöffneten Zustand,
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Mikroventil.
In Fig. 1 sind in die Oberfläche einer ebenen
Halbleiterschicht 1, vorteilhafterweise (100)-ori
entiertes Silizium, zwei nebeneinanderliegende,
durch einen Steg 2 voneinander getrennte Vertiefun
gen 3, 4 eingearbeitet. Der Steg 2 hat eine im Ver
hältnis zu den Vertiefungen 3, 4 geringe Breite; die
beiden Vertiefungen 3, 4 sind, ihre Ausdehnung in
allen drei Koordinaten betreffend, etwa gleich
groß. Die Oberfläche der Halbleiterschicht 1 ist
über die Vertiefungen und deren Randbereiche 5 hin
weg mit einer elastischen Membran 6 so überdeckt,
daß die Vertiefung 3 wie auch die Vertiefung 4 eine
geschlossene Kammer darstellt. Die Membran 6 ist an
den Randbereichen 5, d. h. umlaufend um die Vertie
fungen 3, 4, durch anodisches Bonden hermetisch mit
der Halbleiterschicht 1 verbunden. Ausgenommen von
dieser Verbindung ist der Bereich des Steges 2;
hier liegt die Membran 6 lose auf der Halbleiter
schicht 1 auf. Über dem Bereich des Steges 2 ist
die Membran 6 mit einem Piezoplättchen 7 zu einer
Bimoph-Struktur verbunden. Die unter der Membran 6
als Kammer eingeschlossene Vertiefung 3 ist über
einen Strömungskanal 8, die ebenfalls als Kammer
eingeschlossene Vertiefung 4 über einen Strömungs
kanal 9 von außen zugänglich.
Das Öffnen des Mikroventiles erfolgt durch das An
heben der Membran 6 über dem Steg 2, ausgelöst
durch die Ansteuerung des Piezoplättchens 7. Durch
das Anheben der Membran 6 wird über dem Steg 2 ein
Spalt frei, der die Strömung einer Flüssigkeit oder
eines Gases vom Strömungskanal 8 über die
Vertiefung 3, den Steg 2 und die Vertiefung 4 zum
Strömungskanal 9 oder umgekehrt ermöglicht; das
Ventil ist geöffnet. Wird die Ansteuerung des Pie
zoplättchens 7 negiert, fällt die Membran 6 ab, der
Spalt zwischen Membran 6 und Steg 2 wird geschlos
sen, der Strömungsweg ist gesperrt.
Bezugszeichenliste
1 Halbleiterschicht
2 Steg
3, 4 Vertiefungen
5 Randbereiche
6 Membran
7 Piezoplättchen
8, 9 Strömungskanäle
2 Steg
3, 4 Vertiefungen
5 Randbereiche
6 Membran
7 Piezoplättchen
8, 9 Strömungskanäle
Claims (4)
1. Mikro-Ventilanordnung, im wesentlichen bestehend
aus einem Abschnitt eines Strömungskanals, einem
Ventilsitz, einem Ventilkörper, der bei Aufliegen
auf dem Ventilsitz den Strömungskanal verschließt,
und einem mikromechanischen Antrieb für die Bewe
gung des Ventilkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß
- - die Oberfläche einer ebenen Materialschicht (1), zwei nebeneinanderliegende, durch einen Steg (2) geringer Breite voneinander getrennte, etwa gleich große Vertiefungen (3, 4) eingearbeitet sind,
- - die Oberfläche der Materialschicht (1), zumindest über die Vertiefungen (3, 4) und deren Randbereiche (5) hinweg, einschließlich des Steges (2), mit ei ner elastischen Membran (6) abgedeckt ist,
- - die Materialschicht (1) und die Membran (6) an den Randbereichen (5) der Vertiefungen (3, 4) umlau fend, jedoch nicht im Bereich des Steges (2), her metisch miteinander verbunden sind,
- - die Membran (6) an einer Position über dem Steg (2) mit dem mikromechanischen Antrieb verbunden ist und
- - daß jede der beiden zwischen Materialschicht (1) und Membran (6) als Kammern eingeschlossenen Ver tiefungen (3, 4) über einen Strömungskanal (8, 9) von außen zugänglich ist.
2. Mikro-Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß als Materialschicht (100)-ori
entiertes Silizium vorgesehen ist.
3. Mikro-Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß als Membran (6) eine Glasfolie
auf die Siliziumschicht aufgebondet ist.
4. Mikro-Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß als mikromechanischer Antrieb
ein Piezoelement (7) vorgesehen und mit der Membran
(6) zu einer Bimorph-Struktur verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995134137 DE19534137A1 (de) | 1995-09-14 | 1995-09-14 | Mikro-Ventilanordnung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995134137 DE19534137A1 (de) | 1995-09-14 | 1995-09-14 | Mikro-Ventilanordnung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19534137A1 true DE19534137A1 (de) | 1997-03-20 |
Family
ID=7772191
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995134137 Withdrawn DE19534137A1 (de) | 1995-09-14 | 1995-09-14 | Mikro-Ventilanordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19534137A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7273763B1 (en) | 1998-12-15 | 2007-09-25 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. | Method of producing a micro-electromechanical element |
WO2008075253A1 (en) * | 2006-12-19 | 2008-06-26 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Micro fluidic device |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60159387A (ja) * | 1984-01-30 | 1985-08-20 | Sharp Corp | ポンプ |
US4538642A (en) * | 1984-04-20 | 1985-09-03 | Eaton Corporation | Fast acting valve |
DE3621332A1 (de) * | 1986-06-26 | 1988-01-14 | Fraunhofer Ges Forschung | Mikroventil |
US4858883A (en) * | 1987-12-11 | 1989-08-22 | Integrated Fluidics, Inc. | Valve with flexible sheet member |
DE3814150A1 (de) * | 1988-04-27 | 1989-11-09 | Draegerwerk Ag | Ventilanordnung aus mikrostrukturierten komponenten |
US4943032A (en) * | 1986-09-24 | 1990-07-24 | Stanford University | Integrated, microminiature electric to fluidic valve and pressure/flow regulator |
US5085562A (en) * | 1989-04-11 | 1992-02-04 | Westonbridge International Limited | Micropump having a constant output |
DE4400315C1 (de) * | 1994-01-07 | 1995-01-12 | Kernforschungsz Karlsruhe | Verfahren zum stufenweisen Aufbau von Mikrostrukturkörpern und damit hergestellter Mikrostrukturkörper |
WO1995007425A1 (en) * | 1993-09-06 | 1995-03-16 | Pharmacia Biosensor Ab | Valve, especially for fluid handling bodies with microflowchannels |
-
1995
- 1995-09-14 DE DE1995134137 patent/DE19534137A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60159387A (ja) * | 1984-01-30 | 1985-08-20 | Sharp Corp | ポンプ |
US4538642A (en) * | 1984-04-20 | 1985-09-03 | Eaton Corporation | Fast acting valve |
DE3621332A1 (de) * | 1986-06-26 | 1988-01-14 | Fraunhofer Ges Forschung | Mikroventil |
US4943032A (en) * | 1986-09-24 | 1990-07-24 | Stanford University | Integrated, microminiature electric to fluidic valve and pressure/flow regulator |
US4858883A (en) * | 1987-12-11 | 1989-08-22 | Integrated Fluidics, Inc. | Valve with flexible sheet member |
DE3814150A1 (de) * | 1988-04-27 | 1989-11-09 | Draegerwerk Ag | Ventilanordnung aus mikrostrukturierten komponenten |
US5085562A (en) * | 1989-04-11 | 1992-02-04 | Westonbridge International Limited | Micropump having a constant output |
WO1995007425A1 (en) * | 1993-09-06 | 1995-03-16 | Pharmacia Biosensor Ab | Valve, especially for fluid handling bodies with microflowchannels |
DE4400315C1 (de) * | 1994-01-07 | 1995-01-12 | Kernforschungsz Karlsruhe | Verfahren zum stufenweisen Aufbau von Mikrostrukturkörpern und damit hergestellter Mikrostrukturkörper |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7273763B1 (en) | 1998-12-15 | 2007-09-25 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. | Method of producing a micro-electromechanical element |
WO2008075253A1 (en) * | 2006-12-19 | 2008-06-26 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Micro fluidic device |
US8425863B2 (en) | 2006-12-19 | 2013-04-23 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Micro fluidic device |
CN101563562B (zh) * | 2006-12-19 | 2013-09-11 | 皇家飞利浦电子股份有限公司 | 微流控装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10048376C2 (de) | Mikroventil mit einem normalerweise geschlossenen Zustand | |
EP0478565A1 (de) | Mikroventil. | |
DE19703415C2 (de) | Piezoelektrisch betätigtes Mikroventil | |
US5400824A (en) | Microvalve | |
CA2025405C (en) | Electronic microvalve apparatus and fabrication | |
US5050838A (en) | Control valve utilizing mechanical beam buckling | |
DE69009431T2 (de) | Mikropumpe. | |
DE19546181A1 (de) | Mikroventil | |
DE69517380T2 (de) | Membranventil | |
US5271431A (en) | Microvalve | |
EP1458977B1 (de) | Peristaltische mikropumpe | |
EP0613535B1 (de) | Mikromechanisches ventil für mikromechanische dosiereinrichtungen | |
DE60313435T2 (de) | Ventil zur verwendung in mikrofluiden strukturen | |
EP1723356B1 (de) | Mikroventil mit hohem durchfluss | |
EP0521117B1 (de) | Mikroventil | |
DE60034465T2 (de) | Ein normalerweise geschlossenes einbaumikrorückschlagventil | |
EP1576294B1 (de) | Normal doppelt geschlossenes mikroventil | |
EP1331538A1 (de) | Piezoelektrisch steuerbare Mikrofluidaktorik | |
JPH04282085A (ja) | 多層構造のマイクロ弁 | |
EP1076767B1 (de) | Mikroventil | |
DE4422743A1 (de) | Mikropumpe | |
DE60209449T2 (de) | Passives Mikroventil | |
EP1179139A1 (de) | Mikromechanische pumpe | |
US6830071B2 (en) | Microvalve devices | |
CA2169826A1 (en) | Micromachined valve apparatus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |