DE19533932C2 - Seat, in particular rear seat for motor vehicles - Google Patents
Seat, in particular rear seat for motor vehiclesInfo
- Publication number
- DE19533932C2 DE19533932C2 DE1995133932 DE19533932A DE19533932C2 DE 19533932 C2 DE19533932 C2 DE 19533932C2 DE 1995133932 DE1995133932 DE 1995133932 DE 19533932 A DE19533932 A DE 19533932A DE 19533932 C2 DE19533932 C2 DE 19533932C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- backrest
- slide
- seat part
- carriage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/30—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
- B60N2/3002—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
- B60N2/302—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by translation only
- B60N2/3022—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by translation only along longitudinal axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/30—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
- B60N2/3038—Cushion movements
- B60N2/304—Cushion movements by rotation only
- B60N2/3045—Cushion movements by rotation only about transversal axis
- B60N2/305—Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/30—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
- B60N2/3088—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link
- B60N2/3093—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link slides
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Sitz, insbesondere Fondsitz für Kraftfahrzeuge, mit einem Sitzteil und einer Rückenlehne, wobei der Sitzteil in eine etwa senkrechte Lage vorklappbar ist und die Rücklehne aus ihrer Gebrauchslage vorschwenkbar ist.The invention relates to a seat, in particular rear seat for Motor vehicles, with a seat part and a backrest, wherein the seat part can be folded into an approximately vertical position and the backrest can be swiveled out of its position of use.
Derartige Sitze sind insbesondere bei Kraftfahrzeugen bekannt, die eine Heckklappe aufweisen und die infolge der vorgenannten Sitzkonstruktion die Erstellung einer großen Ladefläche erlau ben. Dabei wird in der Regel nach dem Vorklappen des Sitzteiles in eine etwa senkrechte Lage die Rückenlehne so weit vorge klappt, daß ihre Rückseite eine Verlängerung der Ladefläche des Kofferraumes bildet. Dies bedingt jedoch, daß die Ladefläche des Kofferraumes gegenüber dem Fahrzeugboden so weit hochgezo gen ist, daß bei in die Horizontale vorgeklappter Rückenlehne eine durchlaufende Ladefläche zustande kommt. Außerdem sind an der Rückenlehne des Sitzes eventuell angebrachte Kopfstützen zuvor zu entfernen. Falls nun die gesamte Vergrößerung der Ladefläche nicht benötigt wird, ist es bekannt, sowohl den Sitzteil als auch die Rückenlehne in Bezug auf die Fahrzeug breite zu unterteilen, so daß nur ein Teil des Fondsitzes zur Benutzung als Ladefläche hergerichtet werden kann.Such seats are known in particular in motor vehicles, which have a tailgate and which as a result of the aforementioned Seat construction allows the creation of a large loading area ben. This usually takes place after the seat part has been folded forward in an approximately vertical position, the backrest is advanced as far works that its back an extension of the loading area of the Trunk forms. However, this requires that the loading area of the trunk against the vehicle floor pulled up so far gene is that with the backrest folded forward into the horizontal a continuous loading area is created. Also are on any headrests attached to the back of the seat to remove beforehand. If the entire magnification of the Loading area is not needed, it is known to both Seat part as well as the backrest in relation to the vehicle wide to subdivide, so that only part of the rear seat for Use as a loading area can be prepared.
Aus der US 43 68 916 ist eine Anordnung eines Fahrzeugsitzes bekannt, der sich zur Vergrößerung der Ladefläche zusammen klappen läßt. Zu diesem Zweck ist die Rückenlehne dort mit einem Mehrgelenk-Mechanismus mit dem Sitzteil verbunden und läßt sich in eine im wesentlichen horizontale Stellung auf das Sitzteil klappen. Anschließend kann das Sitzteil dann zusammen mit der darauf liegenden Rückenlehne in eine vertikale Stellung geklappt werden, in der sowohl die Rückenlehne als auch das Sitzteil eine vertikale Orientierung einnehmen und die gesamte Fläche als Ladefläche freigeben, die sonst von dem Sitzteil eingenommen wird.From US 43 68 916 is an arrangement of a vehicle seat known that together to enlarge the loading area works. For this purpose, the backrest is there too a multi-joint mechanism connected to the seat part and can be in a substantially horizontal position on the Fold the seat part. Then the seat part can then be put together with the backrest lying on it in a vertical position be folded in which both the backrest and the Seat part take a vertical orientation and the whole Release area as loading area that would otherwise be from the seat part is taken.
Eine ähnliche Anordnung ist auch aus der GB 11 85 088 bekannt, wobei die Rückenlehne ebenfalls aus einer im wesentlichen ver tikalen Stellung in eine horizontale Stellung gebracht wird, in der sie auf dem Sitzteil aufliegt. Gegebenenfalls wird eine an der Rückenlehne angebrachte Kopfstütze nach hinten umgeklappt, so daß diese gegen die Rückseite der Rückenlehne anliegt. Anschließend werden dann das Sitzteil und die Rückenlehne ge meinsam nach vorn geklappt, derart, daß sie eine vertikale Stellung einnehmen, in der die Fläche als Ladefläche freigege ben wird, welche sonst von dem Sitzteil eingenommen wird.A similar arrangement is also known from GB 11 85 088, the backrest also from a substantially ver tical position is brought into a horizontal position, in which it rests on the seat part. If necessary, one is on the headrest attached to the backrest is folded back, so that it lies against the back of the backrest. Then the seat part and the backrest are ge folded forward together, so that they are vertical Take a position in which the area is exposed as a loading area ben, which is otherwise occupied by the seat part.
In der nicht-vorveröffentlichten DE 195 18 393 C2 ist eine Anordnung für Kraftfahrzeuge mit Rücksitzen und einer Durch lademöglichkeit von einem Kofferraum im Fahrzeugheck zum Fahr gastraum angegeben, wobei zur Schaffung der Durchlademöglich keit zumindest die Rückenlehne eines Rücksitzes von einer Gebrauchsstellung in eine die Ladekapazität erhöhende Stellung bewegbar ist. Die Rückenlehne weist dabei nach unten vorste hende Steckelemente auf, welche in verschiedene Aufnahmen in der Bodengruppe des Fahrzeugs einführbar und verriegelbar sind. Bei der dort beschriebenen Anordnung kann das Sitzteil in eine senkrechte Lage nach vorn geklappt werden, und die Rückenlehne ist in eine Position parallel zum vorgeklappten Sitzteil ver stellbar.In the unpublished DE 195 18 393 C2 is one Arrangement for motor vehicles with rear seats and a through charging possibility from a trunk in the rear of the vehicle to driving specified gastraum, whereby to create the through-loading possible at least the backrest of a back seat of one Use position in a position increasing the loading capacity is movable. The backrest points forward Hanging plug elements, which in different shots in the underbody of the vehicle can be inserted and locked. In the arrangement described there, the seat part can be in a vertical position can be folded forward, and the backrest is ver in a position parallel to the folded seat adjustable.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sitz der ein gangs genannten Art anzugeben, mit dem einerseits eine, wenn auch nur geringe Vergrößerung des Kofferraumes möglich ist und anderer seits eine maximale Vergrößerung des Laderaumes in seiner Tiefe erzielbar ist. The invention has for its object a seat Specify the type mentioned above, with the one hand, if only slight enlargement of the trunk is possible and others on the one hand, a maximum increase in the depth of the cargo space is achievable.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, einen Sitz der ein gangs genannten Art so auszubilden, daß die Rückenlehne an einem Schlitten schwenkbar angelenkt ist, daß der Schlitten an einer am Fahrzeugboden festgelegten Schlittenführung längsver schiebbar gehaltert ist und daß die Rückenlehne auf jeder Sitz längsseite eine mit dem Schlitten schwenkbar verbundene An schlußwange aufweist.The solution according to the invention is a seat of a gangs mentioned type so that the backrest a sled is articulated so that the sled on a slide guide fixed on the vehicle floor is slidably supported and that the backrest on each seat along the side a pivotally connected to the carriage has final cheek.
Die gegenüber dem Sitzteil mögliche Längsverschiebung der Rückenlehne in ihre geneigte Lage erlaubt eine Verkürzung der Sitzfläche und eine damit einhergehende Verlängerung und demzu folge Vergrößerung des Kofferraumes. Dabei mag die Verkürzung der Sitzfläche immer noch genügen, um kleinen Personen, insbe sondere Kindern, genügend Platz im Fond des Kraftfahrzeuges zu bieten.The possible longitudinal displacement of the Backrest in its inclined position allows shortening the Seat and an accompanying extension and therefore follow enlargement of the trunk. It likes the shortening the seat is still sufficient to accommodate small people, esp special children, enough space in the rear of the vehicle Offer.
Falls die so geschaffene Vergrößerung des Kofferraumes jedoch nicht ausreicht, ist es möglich, das Sitzteil in eine etwa ver tikale Lage hochzuklappen und danach die Rückenlehne in eine senkrechte Lage zu verschwenken, wobei entweder bei der Ver schwenkung auch ein Anliegen der Rückenlehne am hochgeschwenk ten Sitzteil zustande kommt, oder aber nach dem Überführen der Rückenlehne in eine etwa senkrechte Lage diese durch die Mög lichkeit ihrer Längsverschiebung an das in vertikaler Stellung hochgeschwenkte Sitzteil heranführbar ist, so daß ein hochge stelltes Paket aus Sitzteil und Rückenlehne gebildet ist, so daß sich der Vorteil einer sogenannten Schutzvorladung ein stellt, so daß der Benutzer des Vordersitzes im Crashfall geschützt ist.If the trunk enlargement created in this way, however is not sufficient, it is possible to ver the seat part in an approximately tical position and then the backrest in one to pivot vertical position, either at Ver swiveling also a backrest resting on the swiveled up ten seat part comes about, or after transferring the Backrest in an approximately vertical position through the poss possibility of their longitudinal displacement to that in the vertical position swiveled up seat part can be brought up so that a hochge posed package is formed from the seat part and backrest, so that the advantage of a so-called protective subpoena provides so that the user of the front seat in the event of a crash is protected.
Dabei wird der Laderaum entscheidend vergrößert, wobei die Fahrzeugkonzeption so gestaltet werden kann, daß der Boden des Fahrgastraumes mit der Ladefläche des Kofferraumes ein durch laufendes Niveau bilden kann und somit gegenüber bekannten Kon struktionen eine größere Ladehöhe nutzbar ist. The cargo space is significantly increased, the Vehicle design can be designed so that the bottom of the Passenger compartment with the cargo area of the trunk through can form current level and thus compared to known Kon structures a larger loading height can be used.
Bei einer ersten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist die auf jeder Sitzlängsseite eine Anschlußwange aufweisende Rückenlehne an diesen Anschlußwangen jeweils über einen Vielgelenkmechanismus mit dem Schlitten verbunden. Dabei besteht der Vielgelenkmechanismus aus zwei am Schlitten angelenkten Koppelhebeln, wovon der eine Koppelhebel unmittelbar mit der Anschlußwange drehgelenkig verbunden ist, während der andere Koppelhebel mit einem an der Anschlußwange schwenkbar gelagerten, im Lösesinne betätigbaren Riegelhaken drehgelenkig verbunden ist. Allerdings ist es auch möglich nicht nur den einen Koppelhebel, sondern auch den anderen Koppelhebel unmittelbar drehgelenkig mit der Anschlußwange zu verbinden, so daß keine Gelenkverbindung zwischen Koppelhebel und Riegelhaken besteht. Dieser Vielgelenkmechanismus ist geeignet die Rückenlehne aus ihrer die Gebrauchsstellung fixierenden Neigungslage am Ende der Vorschwenkbewegung der Rückenlehne diese in einer Vertikalebene zu plazieren. Dabei versteht es sich, daß sowohl die zur Gebrauchslage geneigte Rückenlehnenstellung als auch die Vertikalstellung der Rückenlehne nach dem Vorschwenken zu sichern ist. Zu diesem Zweck weist der Schlitten vorteilhaft einen die Gebrauchslage der Rückenlehne sichernden Haltezapfen und einen die Anklapplage der Rückenlehne an den hochgeklappten Sitzteil sichernden Riegelzapfen auf. Sowohl der Haltezapfen als auch der Riegelzapfen sind bei den jeweiligen Stellungen der Rückenlehne von dem Riegelhaken umfaßt, der in bekannter Weise durch ein Federelement in seine Verschlußstellung überführbar ist. Diese Verschlußstellung läßt sich lösen, indem beispielsweise über einen Seilzug der Riegelhaken in bekannter Weise gegen die Kraft des Federelementes gelöst werden kann.In a first embodiment of the subject matter of the invention each side of the seat has a backrest with a connecting cheek Connection cheeks each with a multi-joint mechanism with the slide connected. The multi-joint mechanism consists of two on the slide articulated coupling levers, of which one coupling lever directly with the Connection cheek is pivotally connected, while the other coupling lever with one pivoted on the connecting cheek, in the release direction actuatable latch hook is pivotally connected. However it is possible not only one coupling lever, but also the other To connect the coupling lever directly to the connecting beam in a swivel joint, so that no articulation between the coupling lever and locking hook consists. This multi-joint mechanism is suitable for the backrest from your the position of inclination fixing the use position at the end of the The backrest swings forward in a vertical plane place. It goes without saying that both those inclined to the position of use Backrest position as well as the vertical position of the backrest after To secure forward swing. For this purpose, the carriage advantageously has a holding pin securing the position of the backrest and one securing the folding position of the backrest to the folded-up seat part Bolt on. Both the retaining pin and the locking pin are included the respective positions of the backrest by the locking hook that in a known manner by a spring element in its closed position is transferable. This closed position can be solved by, for example via a cable pull the latch hook in a known manner against the force of Spring element can be solved.
Während nun im Normalfall der Sitzteil an seinem unteren, vorderen Bereich über eine Gelenkstelle mit dem Fahrzeugboden klappbar verbunden ist, läßt sich einerseits zur Vermeidung einer Rückschiebebewegung der in Gebrauchslage befindlichen Rückenlehne aus ihrer die Sitzauflage verkürzenden Stellung und andererseits zur Vermeidung einer Nachführbewegung der senkrecht gestellten Rückenlehne an den hochgeklappten Sitzteil vorteilhaft der Sitzteil im Bereich seiner beiden vorderen Seitenwangen über jeweils eine ein Doppelgelenk bildende Lagerlasche an dem Fahrzeugboden anlenken. Infolge dieses Doppelgelenkes kann der Sitzteil bei verkürzter Sitzauflage nach vorn gezogen werden, um nachfolgend hochgeschwenkt werden zu können. Bei der Vorschwenkbewegung der über einen Vielgelenkmechanismus mit dem Schlitten verbundenen Rückenlehne erreicht die Rückenlehne eine vertikale Anklapplage an den Unterboden des Sitzteiles, so daß ein aufrechtstehendes Fondsitzpaket gebildet ist.While now the seat part normally at its lower, front area is hingedly connected to the vehicle floor, can on the one hand to avoid a backward movement of the in Position of the backrest from the seat cover shortening position and on the other hand to avoid a Tracking movement of the vertical backrest on the folded up seat part advantageously the seat part in the area of its two front side cheeks each have a double joint Link the bracket to the vehicle floor. As a result of this double joint the seat section can be pulled forward with the seat cushion shortened to be able to be pivoted upwards. In the Advance movement of the over a multi-joint mechanism with the The backrest connected to the carriage reaches a vertical backrest Folding position on the underbody of the seat part, so that an upright Rear seat package is formed.
Bei einer anderen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist die auf jeder Sitzlängsseite mit der Rückenlehne verbundene Anschlußwange am Schlitten schwenkbar gelagert und weist unterseitig ein Zahnsegment auf, in welches ein am Schlitten schwenkbar gelagerter Zahnhebel eingreift. Dabei ist dieser Zahnhebel vorteilhaft von einem im Sperrsinn federbelasteten, im Lösesinn betätigbaren, am Schlitten schwenkbar gelagerten Stützdaumen beaufschlagt, um die eingestellte Lage der Rückenlehne zu sichern.In another embodiment of the subject matter of the invention each side of the seat connected to the backrest connecting cheek on Carriage swivel-mounted and has a tooth segment on the underside, in which engages a toothed lever pivotally mounted on the slide. It is this toothed lever advantageous from a spring-loaded in the locking direction, in The thumb can be actuated in the direction of release and is pivotally mounted on the slide acted upon to secure the set position of the backrest.
Damit jedoch bei gelöstem Zahnhebel eine Verschwenkung der Rückenlehne über den beabsichtigten Schwenkweg hinaus sowohl nach vorn als auch nach hinten verhindert wird, weist die Anschlußwange vorteilhaft ein um ihren Schwenkmittelpunkt gekrümmtes Langloch auf, in welches ein am Schlitten gehalterter Zapfen eingreift.However, this means that the backrest swivels when the toothed lever is released beyond the intended swivel path both forward and backward is prevented at the rear, the connecting cheek advantageously has a around her Swivel center curved slot, in which one on the slide engaged pin engages.
Zur horizontalen Verschiebung des Schlittens gegenüber dem Fahrzeugboden weist der Schlitten vorteilhaft zwei im Abstand zueinander angeordnete, eine breite Stützbasis bildende Haltebuchsen auf, die eine die Schlittenführung bildende, am Fahrzeugboden festgelegte Führungsschiene umfassen. Auch bei dieser Lösung ist es durch das Doppelgelenk möglich den Sitzteil aus seiner durch die Vorschiebung der Rückenlehne verkürzten Sitzauflagelänge heraus nach vorn zu bewegen, so daß auch hier eine Rückschiebung der in geneigter Stellung befindlichen Rückenlehne vermeidbar ist. Allerdings muß bei dieser Lösung die in eine senkrechte Lage hochgeschwenkte und darin arretierte Rückenlehne durch eine Verschiebebewegung nach vorn dem Sitzteil nachgeführt werden.For horizontal displacement of the sled relative to the vehicle floor the carriage advantageously has two spaced apart ones wide support base forming retaining bushes, the one the slide guide include forming guide rail fixed to the vehicle floor. Also at this solution it is possible through the double joint the seat part from his shortened seat support length by advancing the backrest to move forward, so that here too a push back in inclined Position backrest is avoidable. However, with this Solution that swung up and locked in a vertical position Backrest by moving the seat part forward be tracked.
Die zur Bildung des Doppelgelenkes genutze Lagerlasche kann vorteilhaft mit einem Ende an die Schlittenführung in deren vorderen Bereich angelenkt sein, während das andere Ende der Lagerlasche mit der Seitenwange des Sitzteiles drehgelenkig verbunden ist.The bearing bracket used to form the double joint can advantageously be used with be articulated at one end to the slide guide in its front area, while the other end of the bearing bracket with the side cheek of the seat part is pivotally connected.
Die Erfindung ist in zwei Ausführungsbeispielen aus den Zeichnungen ersichtlich und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:The invention is in two embodiments from the drawings can be seen and is explained in more detail below. Show it:
Fig. 1 die schaubildliche Sitzdarstellung der Einstellage zweier Grund konzeptionen eines Fondsitzes mit jeweils einer Modifikation in Seitenansichten, Fig. 1 shows the diagrammatic representation of the seat adjusting position of two basic concepts of a rear seat each having a modification in side views,
Fig. 2 den Vielgelenkmechanismus der ersten Grundkonzeption, bei welcher sich die Rückenlehne in ihrer für die Gebrauchsstellung konzipierten Neigungslage befindet, jedoch zum Zwecke der geringstmöglichen Kofferraumvergrößerung in eine die Sitz fläche des Sitzteiles verkürzende Lage vorgeschoben ist, Fig. 2 the multi-link mechanism of the first basic concept, in which the backrest is in its designed for the use position inclined position, however, for the purpose of lowest trunk magnification in a seat surface of the seat part shortening position is advanced,
Fig. 3 den aus Fig. 2 ersichtlichen Vielgelenkmechanismus in einer die Rückenlehne vertikal stellenden Vorschwenklage, Fig. 3 to be seen from FIG. 2 multi-articulated mechanism in a backrest vertical alternate ends Vorschwenklage,
Fig. 4 die bei einer zweiten Grundkonzeption schwenkbar am Schlitten angeordnete Anschlußwange mit einem Sperrmechanismus in einer der Gebrauchsstellung der Rückenlehne entsprechenden Neigungslage, Fig. 4 is pivotally arranged in a second basic concept of the carriage connection beam with a locking mechanism in a position of use corresponding one of the seat back inclination position,
Fig. 5 die Anschlußwange mit ihrem Sperrmechanismus in einer die Rückenlehne in senkrechter Ebene plazierenden und an der Schlittenführung vorgeschobenen Stellung. Fig. 5 shows the connecting cheek with its locking mechanism in a position placing the backrest in a vertical plane and advanced on the slide guide.
In Fig. 1 sind zwei Grundkonzeptionen I X und II X eines Fondsitzes dargestellt, wobei zu jeder Grundkonzeption eine Modifikation I Y und II Y gezeigt wird. Die Ausgangslage eines jeden schematisch in Seitenansicht dargestellten Fondsitzes ist sowohl für die Grundkonzeptionen als auch für die Modifikationen aus der Spalte A ersichtlich, in dieser Ausgangslage befindet sich die in ihrer für die Gebrauchsstellung erforderlichen Neigungslage befindliche Rückenlehne 10 immer in einer gegenüber ihrer Gebrauchsstellung vorgeschobenen, die nutzbare Sitzfläche des Sitzteiles 11 verkürzenden Lage. In allen Fällen, sowohl bei den Grundkonzeptionen I X und II X, als auch bei den Modifikationen I Y und II Y ist die Rückenlehne 10 an einem Schlitten 12 bzw. 13 schwenkbar angelenkt, der seinerseits an einer am Fahrzeugboden festgelegten Schlittenführung 14 bzw. 15 längsverschiebbar gehaltert ist. Diese vorgenannte Gestaltung ist bei allen Ausführungsformen prinzipiell gleich.In Fig. 1, two basic concepts IX and II X a rear seat is shown, where a modification IY and Y II is shown at any basic concept. The starting position of each rear seat, shown schematically in side view, can be seen for the basic concepts as well as for the modifications from column A, in this starting position the backrest 10 , which is in its inclined position for the position of use, is always in a position that is advanced in relation to its position of use usable seat of the seat part 11 shortening position. In all cases, both in the basic concepts IX and II X, as well as in the modifications IY and II Y, the backrest 10 is pivotally articulated on a slide 12 or 13 , which in turn is longitudinally displaceably supported on a slide guide 14 or 15 fixed on the vehicle floor is. This design is basically the same in all embodiments.
Zunächst sei jedoch die Grundkonzeption I X im folgenden erläutert. Bei dieser Ausführungsform ist an der Rückenlehne 10 des Fondsitzes auf jeder Sitzlängsseite eine Anschlußwange 16 angebracht, die über einen Vielgelenkmechanismus 17 mit dem Schlitten 12 verbunden ist. Dieser Vielgelenkmechanismus 17 besteht aus zwei Koppelhebeln 18 und 19, die mittels zwei im Abstand zueinander am Schlitten 12 gehalterten Achszapfen 20 und 21 drehgelenkig mit dem Schlitten 12 verbunden sind. Dabei ist die Länge der Koppelhebel 18 und 19 so gewählt (ggf. unterschiedlich), daß nach dem Vorschwenken der Rückenlehne aus ihrer vorbestimmten Neigungslage sich eine senkrechte Lage der Rückenlehne ergibt. Während nun der eine Koppelhebel 18 unmittelbar über einen weiteren Achszapfen 22 mit seinem anderen Ende an die Anschlußwange 16 angelenkt ist, greift der andere Koppelhebel 19 mit einem weiteren Achszapfen 23 drehgelenkig an einem Riegelhaken 24 an, der seinerseits über einen Zapfen 25 schwenkbar an der Anschlußwange 16 gelagert ist. Diese Anschlußwange 16 weist unterendig eine trapezartige, von einem Anschlagdaumen 27 begrenzte Ausnehmung 26 auf, mit der sich die Anschlußwange 16 in Gebrauchslage der Rückenlehne 10 an einem Haltezapfen 28 des Schlittens 12 abstützt. Zur Sicherung dieser Gebrauchslage untergreift der Riegelhaken 24 mit seinem Hakenmaul 29 den Haltezapfen 28 und wird in dieser Lage durch ein nicht dargestelltes Federglied gehalten. Am Riegelhaken 24 greift ein Seilzug 30 derart an, daß der Riegelhaken 24 durch manuelle Betätigung des Seilzuges 30 entgegen dem Uhrzeigersinn in eine Freigabelage überführt werden kann. Dann läßt sich über den Vielgelenkmechanismus die Rückenlehne 10 in eine aus Fig. 3 ersichtliche Lage vorschwenken, wobei die Ausnehmung 26 sich an einem Riegelzapfen 31 abstützt, der von dem Hakenmaul 29 des Riegelhakens 24 untergriffen ist, so daß die Vorschwenklage der in diesem Fall etwa vertikal angeordneten Rückenlehne gesichert ist. Um nun die Grundkonzeption I X des Fondsitzes aus seiner den Kofferraum nur wenig vergrößernden Ausgangslage I X/A zur maximalen Laderaumvergrößerung in die aus I X/F ersichtliche Endlage zu überführen, sind die Bewegungsstufen B, D, E und F zu durchlaufen. Dabei wird zunächst ausgehend von der Ausgangslage I X/A die Rückenlehne 10 über ihren Schlitten 12 in der Schlittenführung 14 in die aus I X/B ersichtliche Lage zurückgeschoben. Erst dann wird der an der Gelenkstelle 32 des Fahrzeugbodens 33 schwenkbar festgelegte Sitzteil 11 in eine Vertikallage nach oben geschwenkt, wie dies aus dem Schaubild I X/D ersichtlich ist. Wenn nun die Rückenlehne 10 mit einer Kopfstütze 34 versehen ist, wird diese derart eingeschoben oder verschwenkt, daß bei der Vorschwenkung der Rückenlehne 10 in die aus dem Schaubild I X/E ersichtlichen Lage das Dach des Kraftfahrzeuges nicht berührt wird. In der Lage I X/E ist jedoch noch ein Abstand zwischen dem hochgeschwenkten Sitzteil 11 und der Rückenlehne 10 vorhanden, der durch Vorschieben der senkrecht gestellten Rückenlehne 10 eliminiert wird, so daß schließlich die Endlage I X/F erreicht ist.First, however, the basic concept IX is explained below. In this embodiment, a connecting cheek 16 is attached to the backrest 10 of the rear seat on each longitudinal side of the seat and is connected to the slide 12 via a multi-joint mechanism 17 . This multi-link mechanism 17 consists of two coupling levers 18 and 19 which are mutually retained by means of two spaced on the carriage 12 axle journals 20 and 21 are pivotally connected to the carriage 12th The length of the coupling levers 18 and 19 is selected (possibly different) so that after the backrest is swung forward from its predetermined inclination position, the backrest is in a vertical position. While one coupling lever 18 is articulated directly via a further axle pin 22 with its other end to the connecting cheek 16 , the other coupling lever 19 with another axle pin 23 rotatably engages on a locking hook 24 , which in turn can be pivoted via a pin 25 on the connecting cheek 16 is stored. This connecting cheek 16 has at the bottom a trapezoidal recess 26 delimited by a stop thumb 27 , with which the connecting cheek 16 is supported in the position of use of the backrest 10 on a holding pin 28 of the slide 12 . To secure this position of use, the locking hook 24 engages under the holding pin 28 with its hook jaw 29 and is held in this position by a spring element (not shown). The latch hook 24 engages a cable 30 in such a way that the latch hook 24 can be transferred by a manual operation of the cable 30 counterclockwise in a release position. The backrest 10 can then be swiveled forward into a position shown in FIG. 3 via the multi-joint mechanism, the recess 26 being supported on a locking pin 31 which is gripped by the hook jaw 29 of the locking hook 24 , so that the forward pivoting position in this case is approximately vertically arranged backrest is secured. In order to convert the basic concept IX of the rear seat from its initial position IX / A, which only slightly increases the size of the trunk, to the maximum load space enlargement into the end position shown in IX / F, the movement levels B, D, E and F must be followed. Starting from the starting position IX / A, the backrest 10 is first pushed back over its slide 12 in the slide guide 14 into the position shown in IX / B. Only then is the seat part 11 pivotally fixed at the articulation point 32 of the vehicle floor 33 pivoted upward into a vertical position, as can be seen from the diagram IX / D. If the backrest 10 is now provided with a headrest 34 , this is inserted or pivoted such that when the backrest 10 is swung forward into the position shown in the diagram IX / E, the roof of the motor vehicle is not touched. In position IX / E, however, there is still a distance between the swung-up seat part 11 and the backrest 10 , which is eliminated by advancing the vertically positioned backrest 10 , so that the end position IX / F is finally reached.
Die Modifikation I Y der vorbeschriebenen Ausführungsform I X unterscheidet sich gegenüber dieser konstruktiv in nur einem einzigen Punkt, nämlich darin, daß der Sitzteil 11 mittels eines Doppelgelenkes 35 mit dem Fahrzeugboden 33 verbunden ist. Dieses Doppelgelenk besteht aus einer Lagerlasche, deren eines Ende über beispielsweise einen nicht dargestellten, am Fahrzeugboden befestigten Lagerbock drehgelenkig gehaltert ist, während das andere Ende drehgelenkig an die Seitenwange des Sitzteiles 11 angeschlossen ist. Dadurch wird der Vorteil erzielt, daß ausgehend von der Ausgangslage I Y/A zur Schaffung eines großen Stauraumes im Kofferraum der Sitzteil 11 über das Doppelgelenk 35 in die aus dem Schaubild I Y/C ersichtliche Lage vorgezogen werden kann, um dann sofort in die aus dem Schaubild I Y/D ersichtliche Lage in eine vertikale Ebene hochgeschwenkt werden zu können. Danach kann sofort, gegebenenfalls wiederum unter Einschieben bzw. Verschwenken der Kopfstütze 34, die Rückenlehne 10 mittels des Vielgelenkmechanismus 17 in die aus dem Schaubild I Y/F ersichtliche Endlage geklappt werden, wobei sich der maximale Laderaum des Fahrzeuges ergibt. Bei der Modifikation I Y ist eine Verschiebebewegung der Rückenlehne 10 im Prinzip nur einmal erforderlich, nämlich dann, wenn die Rückenlehne aus ihrer nicht dargestellten, die gesamte Sitzfläche des Sitzteiles 11 freilassenden Normallage in die aus dem Schaubild I Y/A ersichtliche Ausgangslage überführt wird. Es ist jedoch auch möglich, wenn am Schluß der Bewegungsstufen die aus dem Schaubild I Y/F ersichtliche Endlage nicht direkt durch die Verschwenkungsbewegung erreicht wird, die Rückenlehne 10 geringfügig nachzuschieben.The modification IY of the above-described embodiment IX differs from this structurally in only one point, namely in that the seat part 11 is connected to the vehicle floor 33 by means of a double joint 35 . This double joint consists of a bearing bracket, one end of which is pivotally supported via, for example, a bearing block, not shown, attached to the vehicle floor, while the other end is pivotally connected to the side cheek of the seat part 11 . This has the advantage that, starting from the starting position IY / A to create a large storage space in the trunk, the seat part 11 can be advanced via the double joint 35 into the position shown in the diagram IY / C, and then immediately into the position shown in the diagram IY / D visible position to be pivoted into a vertical plane. Thereafter, the backrest 10 can be folded into the end position shown in the diagram IY / F by means of the multi-articulated mechanism 17 , if necessary again by pushing in or pivoting the headrest 34 , the maximum loading space of the vehicle being obtained. In the modification IY, a sliding movement of the backrest 10 is in principle only required once, namely when the backrest is transferred from its normal position, not shown, which leaves the entire seat surface of the seat part 11 uncovered, to the starting position shown in the diagram IY / A. However, it is also possible if at the end of the movement stages the end position shown in the diagram IY / F is not reached directly by the pivoting movement, to push the backrest 10 slightly.
Die zweite Ausführungsform ist als Grundkonzeption II X aus Fig. 1 und aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich. Bei dieser Lösung ist auf jeder Sitzlängsseite die Rückenlehne 10 mit einer Anschlußwange 36 verbunden, die am Schlitten 13 mittels eines Gelenkzapfens 37 schwenkbar gelagert ist. An ihrer Unterseite weist die Anschlußwange 36 ein Zahnsegment 38 auf, in welches ein am Schlitten 13 schwenkbar gelagerter Zahnhebel 39 eingreift. Dieser Zahnhebel 39 ist von einem im Lösesinn beispielsweise durch einen nicht dargestellten Seilzug betätigbaren, am Schlitten 13 schwenkbar gelagerten Stützdaumen 40 beaufschlagt, der in bekannter Weise durch ein nicht dargestelltes Federglied in der aus Fig. 4 ersichtlichen Andrucklage haltbar ist. Die Anschlußwange 36 weist in ihrem unteren Bereich ein um ihren durch den Gelenkzapfen 37 gebildeten Schwenkmittelpunkt gekrümmtes Langloch 41 auf, in welches ein am Schlitten 13 gehalterter Zapfen 42 eingreift. Dadurch läßt sich die Schwenkbewegung der Rückenlehne 10 begrenzen, so daß eine Schwenkbewegung der Rückenlehne 10 über die Begrenzungsstellungen hinaus nicht möglich ist, was bedeutsam für einen möglichen Crashfall ist.The second embodiment can be seen as a basic concept II X from FIG. 1 and from FIGS. 4 and 5. In this solution, the backrest 10 is connected on each longitudinal side of the seat to a connecting cheek 36 , which is pivotably mounted on the slide 13 by means of a pivot pin 37 . On its underside, the connecting cheek 36 has a toothed segment 38 , in which a toothed lever 39 pivotably mounted on the slide 13 engages. This toothed lever 39 is acted upon by a support thumb 40, which can be actuated in the release direction, for example by a cable (not shown) and is pivotably mounted on the slide 13 , and which can be held in a known manner by a spring element (not shown) in the pressure position shown in FIG. 4. The connecting cheek 36 has in its lower region an elongated hole 41 which is curved around its pivot center formed by the pivot pin 37 and into which a pin 42 held on the slide 13 engages. This allows the pivoting movement of the backrest 10 to be limited, so that a pivoting movement of the backrest 10 beyond the limiting positions is not possible, which is significant for a possible crash.
Der Schlitten 13 selbst ist jeweils mit zwei abstandsweise zueinander angeordneten Haltebuchsen 43 versehen, die sich in relativ breiter Basis auf einer am Fahrzeugboden 33 festgelegten Führungsschiene 44 undrehbar, jedoch längsverschiebbar abstützen, wobei diese Führungschiene 44 die Schlittenführung 15 für den Schlitten 13 bildet.The carriage 13 itself is respectively provided with two distance as each other arranged support sleeves 43, but the non-rotatable manner are supported in a relatively broad base on a fixed on the vehicle floor 33 guide rail 44 to be longitudinally displaceable, which guide rail 44 forming the slide guide 15 for the carriage. 13
Auch die zweite Grundkonzeption II X kann zunächst zur geringstmöglichen Vergrößerung des Kofferraumes in die aus II X/A ersichtliche Ausgangslage überführt werden, indem die Rückenlehne soweit über den Sitzteil 11 geschoben worden ist, daß die Sitzfläche des Sitzteiles 11 verkürzt ist. Wenn nun ausgehend von dieser Ausgangslage II X/A der größstmögliche Laderaum erzielt werden soll, so ist zunächst die Rückenlehne durch Zurückschieben in die aus dem Schaubild II X/B ersichtliche Lage zu bringen. Danach läßt sich der Sitzteil 11 um seinen vorderen Anlenkpunkt am Fahrzeugboden nach oben in eine vertikale Lage schwenken, wie dies aus dem Schaubild II X/D ersichtlich ist. Danach ist die Verriegelung zwischen dem Schlitten 13 und den Anschlußwangen 36 der Rückenlehne 10 in bekannter Weise zu lösen, indem der Stützdaumen 40 vom Zahnhebel 39 freigeschwenkt wird, so daß dieser aus dem Zahnsegment 38 ausfällt. Demzufolge läßt sich dann die Rückenlehne 10 in eine senkrechte Lage vorschwenken, wie dies aus dem Schaubild II X/E ersichtlich ist. Dabei versteht es sich, daß zuvor die Kopfstütze entweder eingeschoben oder gar nach vorn geschwenkt wird, so daß beim Hochschwenken der Rückenlehne 10 das Dach des Kraftfahrzeuges nicht tangiert wird. Danach läßt sich zur Schaffung des größten Laderaumes die Rückenlehne 10 mittels des Schlittens 13 über die Führungsschienen 44 der Schlittenführung 15 soweit vorschieben, daß die aus dem Schaubild II X/F und aus Fig. 5 ersichtliche Endlage erreicht wird.The second basic concept II X can first be transferred to the smallest possible enlargement of the trunk in the starting position shown in II X / A, by pushing the backrest over the seat part 11 so far that the seat of the seat part 11 is shortened. If, from this starting position II X / A, the greatest possible loading space is to be achieved, the backrest must first be brought back into the position shown in Diagram II X / B. Then the seat part 11 can be pivoted upward about its front pivot point on the vehicle floor into a vertical position, as can be seen from the diagram II X / D. Thereafter, the locking between the carriage 13 and the connecting cheeks 36 of the backrest 10 is to be released in a known manner by the support thumb 40 being pivoted free by the toothed lever 39 so that it falls out of the toothed segment 38 . As a result, the backrest 10 can then be swiveled forward into a vertical position, as can be seen from the diagram II X / E. It goes without saying that the headrest is either pushed in beforehand or even pivoted forward, so that when the backrest 10 is pivoted up, the roof of the motor vehicle is not affected. Then, to create the largest loading space, the backrest 10 can be advanced by means of the slide 13 over the guide rails 44 of the slide guide 15 to such an extent that the end position shown in diagram II X / F and in FIG. 5 is reached.
Auch die Modifikation II Y der zweiten Grundkonzeption II X unterscheidet sich gegenüber der zweiten Grundkonzeption ebenfalls nur durch ein Doppelgelenk 35. mit welchem der Sitzteil 11 im vorderen Bereich seiner beiden vorderen Seitenwangen gegenüber dem Fahrzeugboden 33 bewegbar ist. Auch dieses Doppelgelenk mag als Lagerlasche ausgebildet sein, die jedoch nicht unmittelbar am Boden drehgelenkig befestigt zu sein braucht, sondern vielmehr mit einem Ende an die Schlittenführung 15 in deren vorderem Bereich angelenkt sein kann, während das andere Ende der Lagerlasche mit der Seitenwange des Sitzteiles 11 drehgelenkig verbunden ist.The modification II Y of the second basic concept II X also differs from the second basic concept only by a double joint 35 . with which the seat part 11 can be moved in the front region of its two front side cheeks relative to the vehicle floor 33 . This double joint may also be designed as a bearing bracket, which, however, does not need to be pivotally attached directly to the floor, but rather can be articulated at one end to the slide guide 15 in the front area thereof, while the other end of the bearing bracket with the side cheek of the seat part 11 is pivotally connected.
Auch bei dieser Modifikation II Y ist in der Ausgangslage II Y/A die Rückenlehne 10 wie bei allen Ausführungen nach vorn über den Sitzteil 11 geschoben (etwa 180 Millimeter), so daß die Sitzfläche des Sitzteiles 11 verkürzt ist. Wenn nun ausgehend von dieser Ausgangslage II Y/A der größstmögliche Laderaum erzeugt werden soll, so ist zunächst der Sitzteil 11 über das Doppelgelenk 35 nach vorn zu ziehen, wie dies aus dem Schaubild II Y/C zu entnehmen ist, um dann gleich anschließend in eine vertikale Ebene hochgeschwenkt zu werden, wie dies aus dem Schaubild II Y/D entnommen werden kann. Danach kann, genau wie bei der Grundkonzeption II X, die Rückenlehne 10 in die aus dem Schaubild II Y/E ersichtliche Lage hochgeschwenkt werden, so daß die Rückenlehne 10 etwa senkrecht angeordnet ist. Danach läßt sich die Rückenlehne 10 mit ihrem Schlitten 13 an der Schlittenführung 15 soweit nach vorn schieben, daß die Rückenlehne an dem hochgestellten Sitzteil 11 zur Anlage kommt, und dadurch die Endlage II Y/F erreicht ist. Da die Rückenlehne bei den Konzeptionen II mit einer Zahnsegmentsperrvorrichtung verschwenkbar ist, läßt sich die Neigungslage der Rückenlehne leicht nachführen, falls andernfalls eine planparallele Anordnung von Sitzteil 11 und Rückenlehne 10 zuvor nicht erreicht wurde.Also in this modification II Y, in the starting position II Y / A, the backrest 10 is pushed forward over the seat part 11 (about 180 millimeters), as in all versions, so that the seat surface of the seat part 11 is shortened. If, starting from this starting position II Y / A, the largest possible loading space is to be generated, the seat part 11 must first be pulled forward via the double joint 35 , as can be seen in the diagram II Y / C, and then immediately afterwards in to be swung up a vertical plane, as can be seen in the diagram II Y / D. Then, just as with the basic concept II X, the backrest 10 can be pivoted up into the position shown in the diagram II Y / E, so that the backrest 10 is arranged approximately vertically. Then the backrest 10 can be pushed forward with its slide 13 on the slide guide 15 so far that the backrest comes to rest against the raised seat part 11 , and thereby the end position II Y / F is reached. Since the backrest in designs II can be pivoted with a toothed segment locking device, the inclination of the backrest can be easily adjusted if otherwise a plane-parallel arrangement of seat part 11 and backrest 10 was not previously achieved.
Die vorgenannten Ausführungsformen der Erfindung lassen sich sämtlich manuell verstellen. Es ist jedoch denkbar elektromotorische Verstelleinrichtungen einzusetzen, um den Bedienungskomfort zu erhöhen.The aforementioned embodiments of the invention can all be adjust manually. However, it is conceivable electromotive Use adjustment devices to increase ease of use.
Wie bereits erwähnt, geben die zuvor beschriebenen und aus den Zeichnungen ersichtlichen Ausführungsformen den Erfindungsgegenstand nur beispielsweise wieder, der keinesfalls allein darauf beschränkt ist. Es sind vielmehr noch mancherlei Änderungen und andere Ausgestaltungen der Erfindung denkbar. Außerdem sind alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten Merkmale erfindungswesentlich, auch wenn sie nicht ausdrücklich in den Ansprüchen beansprucht sind.As already mentioned, the previously described and from the drawings Embodiments shown the subject of the invention only for example again, which is by no means limited to this. Rather, they are various changes and other configurations of the invention are conceivable. In addition, all are mentioned in the description and in the drawing Features shown essential to the invention, even if they are not are expressly claimed in the claims.
1010th
Rückenlehne
backrest
1111
Sitzteil
Seat part
1212th
Schlitten
carriage
1313
Schlitten
carriage
1414
Schlittenführung
Sled guide
1515
Schlittenführung
Sled guide
1616
Anschlußwange
Connecting cheek
1717th
Vielgelenkmechanismus
Multi-joint mechanism
1818th
Koppelhebel
Coupling lever
1919th
Koppelhebel
Coupling lever
2020th
Achszapfen
Axle journal
2121
Achszapfen
Axle journal
2222
Achszapfen
Axle journal
2323
Achszapfen
Axle journal
2424th
Riegelhaken
Bolt hook
2525th
Zapfen
Cones
2626
Ausnehmung
Recess
2727
Anschlagdaumen
Stroke thumb
2828
Haltezapfen
Retaining pin
2929
Haltemaul, von Haltaulul, from
2424th
3030th
Seilzug
Cable
3131
Riegelzapfen
Deadbolt
3232
Gelenkstelle, an Joint, at
1111
3333
Fahrzeugboden
Vehicle floor
3434
Kopfstütze
headrest
3535
Doppelgelenk/Lagerlasche
Double joint / bearing bracket
3636
Anschlußwange
Connecting cheek
3737
Gelenkzapfen
Hinge pin
3838
Zahnsegment
Tooth segment
3939
Zahnhebel
Gear lever
4040
Stützdaumen
Support thumb
4141
Langloch
Long hole
4242
Zapfen/Schwenkmittelpunkt
Pin / pivot center
4343
Haltebuchse
Holding bush
4444
Führungsschiene
Guide rail
Claims (11)
daß die Rückenlehne (10) an einem Schlitten (12, 13) schwenkbar angelenkt ist,
daß der Schlitten (12, 13) an einer am Fahrzeugboden festgelegten Schlittenführung (14, 15) längsverschiebbar gehaltert ist, und
daß die Rückenlehne (10) auf jeder Sitzlängsseite eine mit dem Schlitten (12, 13) schwenkbar verbundene Anschlußwange (16) aufweist. 1. seat, in particular rear seat for motor vehicles, with a seat part and a backrest, the seat part being foldable into an approximately vertical position, and the backrest being pivotable out of its position of use, characterized in that
that the backrest ( 10 ) is pivotably articulated on a carriage ( 12 , 13 ),
that the carriage ( 12 , 13 ) is mounted on a carriage guide ( 14 , 15 ) fixed on the vehicle floor in a longitudinally displaceable manner, and
that the backrest ( 10 ) has a connecting cheek ( 16 ) pivotally connected to the slide ( 12 , 13 ) on each longitudinal side of the seat.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995133932 DE19533932C2 (en) | 1995-09-13 | 1995-09-13 | Seat, in particular rear seat for motor vehicles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995133932 DE19533932C2 (en) | 1995-09-13 | 1995-09-13 | Seat, in particular rear seat for motor vehicles |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19533932A1 DE19533932A1 (en) | 1997-03-20 |
DE19533932C2 true DE19533932C2 (en) | 1999-03-11 |
Family
ID=7772063
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995133932 Expired - Fee Related DE19533932C2 (en) | 1995-09-13 | 1995-09-13 | Seat, in particular rear seat for motor vehicles |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19533932C2 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10342614A1 (en) * | 2003-09-12 | 2005-04-28 | Johnson Controls Gmbh | Vehicle seat with loading position |
DE102005002916A1 (en) * | 2005-01-21 | 2006-08-31 | Daimlerchrysler Ag | Vehicle seat, has backrest and seat surface forming one common section perpendicular to vehicle base, and base support movably supported on base and lockable on base in different shifting positions |
DE102008019773A1 (en) | 2008-04-18 | 2009-10-22 | Johnson Controls Gmbh | Seat i.e. rear seat bench, for vehicle i.e. motor vehicle, has mechanical energy storage that is attached to seat and is provided for effect of preloading of backrest part in direction from one use position to another use position |
DE102012011505A1 (en) * | 2012-06-09 | 2013-12-12 | Gm Global Technology Operations, Llc | Seat device for motor vehicle seat of motor vehicle, has seat structure and backrest structure, which is arranged on guide unit displaced relative to seat structure, where backrest structure is coupled with guide unit by fitting |
DE10257171B4 (en) * | 2002-12-03 | 2014-09-11 | Volkswagen Ag | Variable rear seat back with multifunction flap |
DE102004047250B4 (en) * | 2003-11-07 | 2014-10-30 | Volkswagen Ag | Adjustable seat for vehicles |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19964143C2 (en) | 1999-09-11 | 2001-07-12 | Keiper Gmbh & Co | Vehicle seat with package position |
DE10025605C1 (en) * | 2000-05-24 | 2001-09-27 | Faurecia Autositze Gmbh & Co | Device for adjustment of motor vehicle's rear seat has slide under influence of force accumulator which for movement of slide is constructed with locking device which is released in rearwards in-use position |
DE10045474C5 (en) * | 2000-09-14 | 2005-12-22 | Keiper Gmbh & Co.Kg | Vehicle seat with package order |
DE10053049A1 (en) * | 2000-10-13 | 2002-04-18 | Volkswagen Ag | Rear seat assembly for motor vehicles has backrest of two separate sections, and seat of three separate sections, moving on guide rails, for loading space adjustment |
DE10130813C2 (en) | 2001-06-26 | 2003-06-05 | Keiper Gmbh & Co Kg | Vehicle seat with floor position |
US6676216B1 (en) * | 2002-03-22 | 2004-01-13 | Lear Corporation | Vehicle seat assembly |
FR2847211B1 (en) * | 2002-11-19 | 2005-02-04 | Faurecia Sieges Automobile | SEAT OF MOTOR VEHICLE |
DE20303753U1 (en) * | 2003-03-04 | 2004-07-15 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Back seat for a motor vehicle |
DE10328176B3 (en) | 2003-06-18 | 2005-03-17 | Keiper Gmbh & Co. Kg | Vehicle seat, in particular motor vehicle seat |
JP4499109B2 (en) * | 2003-10-31 | 2010-07-07 | ジョンソン コントロールズ テクノロジー カンパニー | Vehicle seat system with entry / exit positions and loading floor positions |
DE10355765A1 (en) | 2003-11-26 | 2005-06-30 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Automotive seat |
US7152921B2 (en) * | 2004-08-18 | 2006-12-26 | Lear Corporation | Vehicle seat |
FR2885559B1 (en) * | 2005-05-11 | 2008-12-12 | Faurecia Sieges Automobile | SEAT FOR A MOTOR VEHICLE HAVING A POSITION WITH A LONGITUDINAL LIMIT |
DE102008028407B4 (en) * | 2008-02-07 | 2013-11-28 | Johnson Controls Gmbh | Motor vehicle with a vehicle seat and a loading floor |
FR2987320A1 (en) * | 2012-02-28 | 2013-08-30 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Retractable seat for two-front door vehicle, has front and rear slides moved away from each other on use position of seat and moved closer to each other in retracted position of seat, where front slide is fixed |
DE102016010650A1 (en) | 2016-09-02 | 2018-03-08 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Seat for a motor vehicle |
IT201700070793U1 (en) * | 2017-06-26 | 2018-12-26 | Antonino Gitto | ADJUSTABLE DEPTH CAR SEAT |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1185088A (en) * | 1966-09-16 | 1970-03-18 | Renault | Improvements in Rear Seats of Vehicles |
US4368916A (en) * | 1979-07-04 | 1983-01-18 | Regie Nationale Des Usines Renault | Longitudinal adjustment device for the folding seat of an automobile |
DE19518393C2 (en) * | 1995-05-19 | 1996-06-20 | Audi Ag | Motor vehicle |
-
1995
- 1995-09-13 DE DE1995133932 patent/DE19533932C2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1185088A (en) * | 1966-09-16 | 1970-03-18 | Renault | Improvements in Rear Seats of Vehicles |
US4368916A (en) * | 1979-07-04 | 1983-01-18 | Regie Nationale Des Usines Renault | Longitudinal adjustment device for the folding seat of an automobile |
DE19518393C2 (en) * | 1995-05-19 | 1996-06-20 | Audi Ag | Motor vehicle |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10257171B4 (en) * | 2002-12-03 | 2014-09-11 | Volkswagen Ag | Variable rear seat back with multifunction flap |
DE10342614A1 (en) * | 2003-09-12 | 2005-04-28 | Johnson Controls Gmbh | Vehicle seat with loading position |
DE10342614B4 (en) * | 2003-09-12 | 2005-08-25 | Johnson Controls Gmbh | Vehicle seat with loading position |
DE102004047250B4 (en) * | 2003-11-07 | 2014-10-30 | Volkswagen Ag | Adjustable seat for vehicles |
DE102005002916A1 (en) * | 2005-01-21 | 2006-08-31 | Daimlerchrysler Ag | Vehicle seat, has backrest and seat surface forming one common section perpendicular to vehicle base, and base support movably supported on base and lockable on base in different shifting positions |
DE102005002916B4 (en) * | 2005-01-21 | 2010-11-18 | Daimler Ag | Relocatable vehicle seat |
DE102008019773A1 (en) | 2008-04-18 | 2009-10-22 | Johnson Controls Gmbh | Seat i.e. rear seat bench, for vehicle i.e. motor vehicle, has mechanical energy storage that is attached to seat and is provided for effect of preloading of backrest part in direction from one use position to another use position |
DE102012011505A1 (en) * | 2012-06-09 | 2013-12-12 | Gm Global Technology Operations, Llc | Seat device for motor vehicle seat of motor vehicle, has seat structure and backrest structure, which is arranged on guide unit displaced relative to seat structure, where backrest structure is coupled with guide unit by fitting |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19533932A1 (en) | 1997-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19533932C2 (en) | Seat, in particular rear seat for motor vehicles | |
DE69406718T2 (en) | Multiple seat for motor vehicles | |
EP1488950B1 (en) | Vehicle seat, particularly motor vehicle seat | |
DE19921453C1 (en) | Automobile rear seat has a multi-linkage hinge at the seat leading end to raise the folded seat for the swung headrest to fit into a recess under the seat to enlarge the luggage compartment without dismantling the headrest | |
DE60214510T2 (en) | Swing seat for tailgate | |
EP2001708B1 (en) | Releasing device for a table part of a seat system for passenger vehicles | |
EP1817198B1 (en) | Vehicle seat in particular motor vehicle seat | |
EP0899152B1 (en) | Seat, particularly for a third row of an automotive vehicle | |
WO2014075819A1 (en) | Vehicle seat, particularly a motor vehicle seat | |
EP0211248A2 (en) | Seat adjustment for a motor vehicle | |
DE10310792A1 (en) | Fahrzeugsitzbaueinheit | |
DE102007036450B3 (en) | Vehicle seat, particularly motor vehicle seat, has moving component, which releases rails releasing device in positive manner during transfer from usage position into non usage position | |
DE10012590B4 (en) | Seat arrangement arranged in front of a loading space of a motor vehicle | |
DE10139538C1 (en) | Rear seat for motor vehicles | |
EP1329355A1 (en) | Seat module | |
DE202007016357U1 (en) | Automotive seat | |
EP0943483B1 (en) | Arrangement of at least two adjacent seats of a row of seats in an automotive vehicle | |
DE19958676C1 (en) | Automobile rear passenger seat has backrest pivoted into stowed position immediately behind backrest of front passenger seat via pairs of levers on either side of backrest | |
DE4336710C2 (en) | Reversible vehicle seat | |
EP1627768B1 (en) | Collapsible seat particularly for automotive vehicles | |
DE102010046562B4 (en) | Seat or seat system for a motor vehicle and in particular a delivery van | |
DE10238487A1 (en) | Seat of motor vehicle has swinging arm arrangement and transmission mechanism interacting so that pivoting of seat back initiates raising or lowering of sitting surface section | |
EP1048509A2 (en) | Automotive vehicle seat | |
EP1615795B1 (en) | Longitudinal guiding element for a motor vehicle seat | |
DE10157748C2 (en) | Vehicle seat with foldable backrest |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: LEAR CORP., SOUTHFIELD, MICH., US |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER, 80538 MUENCHEN |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110401 |